...ein TYPO3 Fluid Tutorial - Grundlage [001]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 50

  • @SurasakDorflinger
    @SurasakDorflinger 8 лет назад

    Grüezi und vielen vielen Dank! ...
    Nachdem ich Deine 'TYPO3 Tutorials':
    [04] - Typoscript und HTML-Template
    [05] - GraphicsMagick/ImageMagick
    [06] - Navigation (HMENU, TMENU, GMENU)
    [07] - Inhalt ausgeben
    [08] - Extensions & Volltextsuche
    durchgearbeitet und auch verstanden habe, bin ich nun zum FlUID (01 - 04) rübergegangen.
    Dieses Tutorial macht einfach richtig Spass und ist sehr verständlich formuliert. Ich habe in anderthalb Stunden alles umgesetzt und das Tutorial verstanden. Hammer!+ Vielen Dank, dass Du mich damit weiterbringst!
    Notiz:
    - Neue TYPO3 7.6.14 Installation, ohne Distrubution Packages
    - Das Tutorial nachgearbeitet und das cObject wurde nicht erkannt.
    Lösung:
    So ging es bei mir nicht, wegen den Leerzeichen:
    Bemerkung:
    Ich bin in der Zwischenzeit auf fluid_styled_content gestossen - dem Nachfolger von css_styled_content - und werde mich da auch mal einlesen. Bootstrap und fluid_styled_content würde mich interessieren. Und nun gehe ich über zu: "...ein TYPO3 Fluid
    Tutorial - BackendLayout & Bootstrap [002]"
    (eof)

  • @nicolasrenken3259
    @nicolasrenken3259 8 лет назад

    Ich wollte mich eben auch noch einmal bedanken sitzt gerade während meine Fachinformatiker Ausbildung in der Webagentur und deine Tutorials haben mich innerhalb von zwei Wochen durch Themengebiete gebracht für die wir normalerweise 4 Monate Zeit bekommen, hoffe deine Videos kriegen noch mehr Klicks damit sich das ganze für dich auch noch lohnt, der Inhalt wird ja nicht schlechter mit den Jahren werde deine Videos auf jeden Fall den folgenden Azubis in unserer Firma empfehlen

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  8 лет назад

      Hallo Nicolas, vielen vielen Dank für Dein Feedback! Das fühlt sich gerade richtig gut an :)
      Schöne Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung !
      Daniel

  • @mathias2316
    @mathias2316 8 лет назад

    Danke ebenfalls, deine Tutorials helfen mir sehr weiter. Werde mir auch hier alle Fluid Tutorials anschauen.

  • @DenizInanComposer
    @DenizInanComposer 4 года назад +1

    Ein sehr kreatives und gut organisiertes Tutorial!!! Danke!!!

  • @Xandrule1
    @Xandrule1 8 лет назад

    Wow, super! Du hast ja sogar ein Tutorial zu FLUID. Finde ich total klasse. Vielen vielen Dank, Daniel. Super erklärt. Ich finds noch etwas schwer, aber dieses erste Video hat schon ein paar Fragen gelöst. :)

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  8 лет назад

      +a b Hallo a b, danke für das Feedback! Freut mich, dass meine Videos Dir geholfen haben!
      schöne Grüße
      Daniel

  • @TorbenGabriel
    @TorbenGabriel 7 лет назад

    Super gutes Tutorial, genau wie alle anderen von dir auch. Top. Vielen vielen Dank dafür.

  • @hannes8364
    @hannes8364 5 лет назад

    Deine Videos sind super. 👍

  • @constantinwodrich107
    @constantinwodrich107 3 года назад

    Hallo Daniel,
    super hilfreich, ich würde gerne dein Projekt Schritt für Schritt nachbauen. Finde ich dafür irgendwo den Code deiner CSS Datei?
    Vielen Dank für deine Hilfe.

  • @VeRpOEnT
    @VeRpOEnT 4 года назад +1

    Nabend, auch wenn dieses Tutorial schon recht Alt ist und ich derzeit in der Version 9.5.18 bin, erklärst du hervorragend Typo3. Bitte mach mit deinen Typo3 Tutorials doch weiter. Deine Tutorials halfen mir in Typo3 einzusteigen! Ach jeder der Probleme mit dem Fehler: Oops, an error occurred! Code, der soll das config.contentObjectExceptionHandler = 0 im Code Setup im Backend eingeben direkt als erstes eingeben, dadurch wird dir der genaue Fehler angezeigt statt Oops, an error occurred! Code... Das liegt nämlich nicht am Alter der Version, sondern einfach an der Ordnungsstruktur oder Dateinamen etc.

  • @champmerle
    @champmerle 9 лет назад +1

    danke erstmal für deine hilfreichen tutorials!
    also, ich habe die verzeichnisstruktur genau so angelegt, wie von dir beschrieben.
    wenn ich jetzt localhost/fluid in die adresszeile eingebe, kommt bei mir im fenster "Index of /fluid" mit den verzeichnissen, nicht das layout. wenn ich im backend das template ansehe, folgt Service Unavailable (503).
    irgendwie scheint typo3 den pfad nicht aufzulösen. C:\xampp\htdocs\fluid\fileadmin\private\templates
    muss für fluid erst noch etwas vorkonfiguriert werden, weil immerhin ist der pfad ein anderer wie im 1. tutorial.

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  9 лет назад

      +champmerle Hi, für das zweite Tutorial habe ich eine neue Typo3 Installation unter C:\xampp\htdocs\fluid angelegt Inkl. allem was dazu gehört (sprich neue Datenbank etc.) Dazu einfach die Schritte aus meinem aller ersten Typo3 Video (Installation) noch einmal machen. Dabei vorherdie Typo3 Files nicht direkt in das htdocs Verzeichnis kopieren sondern den Ordner Fluid. Jetzt über localhost/fluid/install die Installation starten. Danach kannst Du über localhost/fluid die neue Seite im Browser erreichen.
      Das habe ich gemacht, damit ich mir mein erstes Tutorial nicht zerschieße. Wenn Du auf der aktuellen Installation arbeiten möchtest, bleibt die URL localhost. Die Pfade zu den Layouts, Templates etc. werden dann in der setup.ts angesprochen, wenn die Einstellungen für das Fluidtemplate gemacht werden. Du kannst auch, um dein erstes Werk nicht kaputt zu machen im Verzeichnisbaum im Backend die Rootseite deaktivieren und eine neue Rootseite anlegen. Dann auf Basis der Rootseite wieder ein neues Template anlegen, sodass Du wieder eine leeren Setupbereich hast.
      Viele Grüße
      Daniel

    • @champmerle
      @champmerle 9 лет назад

      +Daniel macht... danke für die erläuterungen. das hat mir schon mal weitergeholfen. seltsamerweise funktioniert die include-anweisung im setup der template nicht. nun gut, ich werde das noch hinbekommen. behelfsweise schreibe ich den ts-code wie im 1. tutorial in das vorgesehene feld, so funktioniert alles.

  • @xxxAaronxxx7
    @xxxAaronxxx7 8 лет назад +1

    Hallo Daniel macht...,
    Ich versuche gerade Typo3 zu "lernen". Was ist deiner Meinung nach der bessere Weg zu "templaten"? Ich möchte wenn möglich direkt den aktuell besten Weg einschlagen, damit ich nicht damit anfange etwas zu lernen was bereits out-to-Date ist. Daher meine Frage: Ist es besser Fluid zu lernen oder sollte ich mit Typoscript und CSS Styled Content anfangen?
    Machst übrigens sehr lehrreiche Videos. Danke dafür ;)
    LG

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  8 лет назад +1

      Hi +xxxAaronxxx7, Danke für das Feedback. Grundsätzlich bin ich bei Dir, dass man mit dem aktuellsten anfangen sollte. Allerdings macht es in diesem Fall Sinn, die Typo3 Grundlagen zu beherrschen, bevor man mit Fluid weiter macht, da diese Sachen in meinen Augen aufeinander aufbauen. Du musst jetzt nicht jedes Typo3 Video durchgucken, aber die Teile zum Menü und Inhalte ausgeben, macht schon Sinn.
      Naja und dann die Fluid Teile.
      Schöne Grüße
      Daniel

  • @madebypm1336
    @madebypm1336 3 года назад

    Hat Fluid denn überhaupt noch eine Zukunft wegen den ganzen neuen frontend-Frameworks. Läuft das ganze nicht dann heutzutage alles eher über Rest & GraphQL?

  • @bastianlontsi6942
    @bastianlontsi6942 3 года назад

    Ich habe mit typo3 v10 probiert aber es funktioniert nicht, brauche Hilfe danke :)

  • @demiahl
    @demiahl 4 года назад

    Bug fixing ist nicht so einfach, aber muss ich bei TYPO3 10 was besonders beachten. Bei mir gibt´s immer ein: „The page is not configured!“ trotz korrekter Ordner-Anordnung im Ordner „fileadmin“.

  • @ilhanderdiyok9137
    @ilhanderdiyok9137 5 лет назад

    Hallo Daniel,
    Ich habe die Version 8.7 von Typo3. Ich mache alles so, wie du es beschrieben hast, aber irgendwie bekomme ich immer Fehler. Kannst du mir vielleicht helfen? Unten ist die Fehlermeldung... VG Ilhan
    Oops, an error occurred!
    The Fluid template files "" could not be loaded.
    More information regarding this error might be available online.

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  5 лет назад

      Hallo, es ist schwer so eine Analyse zu stellen. Womit ich mal Probleme hatte, war die Schreibweise. Diese muss genauso sein, wie die Datei, die abgespeichert wurde. Heißt das Templatefile also Test.html, musst Du auch Test in der Layout Datei eintragen. test z.B. also mit kleinem t würde auch zu dem beschriebenen Fehler führen.

  • @olaola2672
    @olaola2672 7 лет назад +1

    Hallo Daniel! Irgendwie klappt nicht... Ich habe Typo3 8. Version. Alles gemacht wie beschrieben....und bekomme Oops, an error occurred! Code: 201704101426287ffa94be

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  7 лет назад

      Hallo OLA OLA, das Tutorial ist seinerzeit für Version 7 von Typo3 entstanden. In Version 8 hat sich anscheinend einiges geändert, sodass es sein kann, dass einige TypoScript Befehle nicht mehr akzeptiert oder anders interpretiert werden. Was sich da genau geändert hat, muss ich bei Gelegenheit ermitteln und dann in ein neues Video pressen.
      Tut mir leid, dass ich aktuell keine besseren Nachrichten für Dich habe.
      schöne Grüße
      Daniel

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  7 лет назад

      oder gucke mal, ob Du ein Template erstellt hast. Eventuell liegt es daran (wie auch von actargis weiter unten beschrieben).

    • @TheDazedly
      @TheDazedly 7 лет назад +6

      unter "typo3_temp/var/logs" findest du die log datei.
      Bei mir wollte die "layout.html" mit einem großen "L" geschrieben werden also "Layout.html.

    • @ja_nosh
      @ja_nosh 7 лет назад +4

      Danke für den Tipp! "Layout" mit großen L und es funktioniert!

    • @TheDazedly
      @TheDazedly 7 лет назад

      Gerne :)

  • @philipkraus243
    @philipkraus243 7 лет назад

    Hallo Daniel,
    Ich hab ein Problem, kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen...?
    Das Logo wird nicht angezeigt. Also eigentlich wird der ganze Header wird nicht mehr angezeigt.
    Im Quellcode steht im Header während bei dir ja steht
    Das heißt ja irgendwie, dass der render-viewhelper nicht funktioniert oder er die section "header" nicht findet oder?
    Danke schon mal im Voraus und viele Grüße!
    Und PS: super Tutorials, gut erklärt und werden nicht langweilig! :)

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  7 лет назад

      Hallo Philip, Du musst aufpassen, dass Du mit den Dateien nicht durcheinander kommst.
      der Part: steht in der Layout.html und gibt an, an welcher Stelle in Deinem Layout der Header auftauchen bzw. gerendert werden soll.
      der Part: steht in der template.html und bildet den Inhalt des Headers.
      Dieser Teil wiederum ist von umschlossen.
      Zusätzlich musst Du auch darauf achten, dass Du in der template.html in der ersten Zeile durch
      festlegst, für welches Layout das Template gelten soll.
      schöne Grüße
      Daniel

  • @VitiliKo
    @VitiliKo 7 лет назад

    Hi Daniel,
    ich nutze die Typo Version 8.7.3 und mir hat er in den Logs rumgemekert, dass er die Layout-Datei "Layout.html" (großgeschrieben) nicht finden konnte. Ich habe es aber nirgends als Layout.html beschrieben. Ist es vielleicht seit der 8.7.x Version so vorgesehen, dass die Datei großgeschrieben werden muss?

    • @nilsbremke4944
      @nilsbremke4944 7 лет назад

      page = PAGE
      page.10 { layout.RoothPath = fileadmin oder EXT:(Extensionsveerzeichnis)
      partialRoothPath = EXT:() verzeichnis zuweisen
      file = EXT:() => oder verzeichnis fileadmin }

    • @michaellamas6479
      @michaellamas6479 7 лет назад

      Ja, muss groß geschrieben werden. War bei mir auch so.

  • @zilencecode-privat741
    @zilencecode-privat741 8 лет назад

    Ich bekomme immer einen Fehler, es muss irgendwas im Zusammenhang mit der template.html haben, ich finde aber leider keinen Fehler, hast du eine Ahnung was mein Fehler sein könnte.
    Danke & Gruß Jannes

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  8 лет назад

      Hallo Jannes, kannst Du mir eine Fehlemeldung nennen? Ansonsten wird eine Prognose relativ schwer :)
      schöne Grüße und schöne Feiertage,
      Daniel

    • @zilencecode-privat741
      @zilencecode-privat741 8 лет назад

      Daniel macht... Es gibt komischerweise keine Fehlermeldung, LG Jannes und schöne Feiertage

    • @Scythwolf
      @Scythwolf 8 лет назад

      Kannst du denn beschreiben, worin 'der Fehler' besteht?

  • @actargis-group783
    @actargis-group783 8 лет назад

    Hi. Ich weiß, etwas spät aber ich finde die Tutorials Klasse. Habe auch alles so gemacht wie Du hier, nur bekomme immer diesen Fehler : Oops, an error occurred! Code: 20170128145558a2c1f6b7

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  8 лет назад

      Hallo actargis, die Fehlermeldung sagt mir so leider nichts und Google bringt da auch nichts, da hier offenbar ein Zeitstempel in der Fehlermeldung codiert ist. Somit wird die Ursachenforschung schwer. Wenn Du magst, kannst du mir Deinen TypoScript Code per Email an fragen(at)danielmacht.de schicken. Vielleicht finde ich etwas raus. Versprechen kann ich aber nichts.
      schöne Grüße
      Daniel

    • @actargis-group783
      @actargis-group783 8 лет назад +1

      Hi. Habs gelöst. hatte kein Template erstellt.

  • @peterhagl5948
    @peterhagl5948 7 лет назад

    Hi Daniel. Minimale Anmerkung: der link zum Typo3 Fluid ViewHelper Guide funktioniert nicht mehr. Hier ist der neue Link:
    docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Index.html

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  7 лет назад

      Danke für den Hinweis! Ich habe den Link soeben ausgetauscht.

  • @onelifeonemission9354
    @onelifeonemission9354 8 лет назад +2

    Der Sound ist viel zu leise. Kann man nur mit Kopfhörer anschauen.

    • @danielmacht8733
      @danielmacht8733  8 лет назад

      Hallo +OneLife One Mission, danke für das feedback. Du hast vollkommen recht. hier ist in der Tat der Kommentar etwas zu kurz gekommen. Ich rendere gerade das Video neu und werde dieses dann ersetzen!
      Danke & Gruß
      Daniel

    • @jean-paull.7538
      @jean-paull.7538 8 лет назад

      Der Ton ist aber immer noch sehr leise, 3x höhere Lautstärke und es ist immer noch langsam :(

    • @TheAleandraa
      @TheAleandraa 5 лет назад

      ohhh mann ich brauche das sehr dringend, aber ich kann weder lesen noch hören.