Seeadler: Brut-Rekord in Mecklenburg-Vorpommern | Die Nordreportage | NDR Doku
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Noch nie lebten in Mecklenburg-Vorpommern so viele Seeadler: 450 Brutpaare mit 358 Jungvögeln waren es im Jahr 2023. Der Trend setzt sich auch 2024 fort. Maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte haben die Horst-Betreuer der OAMV (Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.). Ein NDR Fernsehteam hat den ehrenamtlichen Regionalkoordinator Seeadler WEST, René Feige, eine Brutsaison lang auf der Insel Poel begleitet. Wie Hebammen dokumentieren er und seine Horstbetreuer*innen das Leben in den Nestern. Sie liefern das Datenmaterial für Wissenschaft und Naturschutzbelange.
Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
www.ardmediath...
Wie kaum eine andere Spezies gelten Seeadler als Indikatoren für Umweltveränderungen. Die mecklenburgischen Ornithologen sind jetzt auch in einem Adoptionsfall aktiv geworden. Ein verwaistes Adlerküken aus der Nähe von Xanten am Niederrhein ist in der Vogelauffangstation im Wildpark Eekholt in Schleswig-Holstein aufgepäppelt und im Sommer einem mecklenburgischen Seeadlerpaar auf der Insel Poel untergeschoben worden. Die Aktion war erfolgreich. Der Westadler fliegt nun an der Ostsee umher.
Mehr dazu: www.ndr.de/fer...
Erstausstrahlung: 03. Dezember 2024
#ndr #doku #seeadler
Ehre und Respekt den tollen Ehrenamtlichen, ein klasse Engagement dem edlen Adler würdig.
Tolles Video, vielen Dank dafür. Schön zu sehen was aus dem Küken von der Bislicher Insel geworden ist. Mir stellt sich allerdings die Frage warum Bleimunition nicht komplett verboten wird.
Ich hatte 2023 die Ehre mit Torsten und Sabine Adler zu beringen! Ein unvergessliches Erlebnis und super Erfahrung. Die Ehrenamtlichen verdienen den größten Respekt und die Doku würdigt alle Helfer, die sich für den Schutz und Bestand dieser Art einsetzen! Danke!
❤️
Ich liebe Seeadler❣️
Danke für's Hochladen und danke den Ehrenamtlichen❣️
Die geglückte Adoption hat mich besonders berührt...🙏🥹🫶
Danke für deinen Kommentar! ❤️
Blei-Verbot sofort! Wie verantwortungslos kann man eigentlich sein!
Warum darf weiter mit Blei geschossen werden? Absolut irre die Konsequenzen unseren Handelns zu kennen und nichts zu ändern
Weil das vermutlich in der Natur des Menschens liegt.
Warum fahren wir weiter Auto oder haben immernoch Kohlekraft, wenn doch bewiesen ist, dass dadurch die Klimakatastrophe entstanden ist.
Warum setzten wir auf E-Autos, wenn wir doch wissen das Lithium-Akkus Umweltschädlich sind.
Die Natur ist ein Kreislauf, was der Natur genommen wird sollte dieser, wenn auch in anderer Form zurückgegeben werden. Jedoch ist der Mensch gierig und kurzsichtig geworden was, denke ich, das größte Problem ist.
Gerade bei Greifvögeln sieht es nicht unbedingt gut aus. Immerhin wurde durch den Mensch der Wanderfalke in Deutschland nahezu ausgerottet. Durch Wiederansiedlungverfahren des Deutschen Falken Orden konnte dies verhindert werden.
Auch Insekten Probleme tragen zur Verminderung des Greifvogel-Bestands bei.
Insektenvernichtung -> weniger Insekten -> weniger Singvögel -> weniger
Beute -> weniger Greifvögel
Weniger Biodiversität (Artenvielfalt)
Wir sollte auch Wissen, das wir mit dem Gucken dieser Doku die Natur auch schädigen bzw. geschädigt haben!
@@lpegi5129 Bleimunition liegt in der Natur des Menschen? Steile These, aber ok. Es gibt Alternativen und darauf umzusteigen ist deutlich einfacher als bei den anderen Beispiele die du nennst. Jeder Jäger könnte sich auch einmal selbst fragen, warum sie weiterhin Blei verwenden. Sind ja häufig auch die ersten die sich zurecht düber aufregen, wenn jemand Müll in der Landschaft entsorgt.
@@MARC-ot7zfIch bin selber Jäger und schieße nur mit bleifreier Munition. Ich kenne selber auch nur Jäger die mit bleifreier Munition jagen. Vielleicht ist die Geschichte doch weniger schwarz und weiß, als gedacht.
@@markusbenediktstefansson3972
Eine vernünftige Sichtweise. In dieser Doku wurde das zwar anders dargestellt aber richtig gesagt. Die 3. Häufigste Todesursache der Seeadler ist auf Bleiverhiftung zurückzuführen. Glauve hier wurde etwas vo 176 gesagt. Leider 176 zuviel, keine Frage, aber wiraugäf ich hinaus möchte ist das es doch nicht alle sind. Das es ein Umdenken in der Jägerschaft stattfindet und es eben nicht ein Schwarz/Weiß Sache ist.
Warum meckern se über klimakatastrophe usw Solln se aufhören sich Bäume in die Stube zu stellen zu Weinachten oder zumindestens Bäume kaufen die man wieder Pflanzen kann
Wirklich eine sehr schöne Doku!
Bis der Jäger, selbsternannte Naturschützer, die Bühne betritt...
@@christianh.7880 was soll dieser Kommentar bedeuten? Bis auf Jäger und Angler, die staatlich anerkannt sind ist jeder andere ein selbsternannter Naturschützer.
Großartiger Bericht, großartige Menschen, danke NDR
Danke für die tolle Doku. Könnt ihr da dran bleiben? Kann man wegen der Bleivergiftung nichts unternehmen? Es ist doch bekannt welche Jäger für das Revier verantwortlich sind. Auch wenn es in MeVo offensichtlich in manchen Gebieten noch erlaubt ist mit Bleimunition zu schießen, würde es sich doch bestimmt lohnen die Jäger mal darauf aufmerksam zu machen. Das beschäftigt mich jetzt wirklich sehr.
Danke für das tolle Video
🙏
Die spannendste Frage ist doch: Wieso ist Bleimunition noch erlaubt? Ich bin gewiss kein Grüner und lebe auf dem Dorf in SH wo es Fischadler gibt. Und auch bei uns gibt es Jäger, die sich nicht an das teilweise in D geltende Blei-Munition-Verbot halten. Wieso wird die Nichteinhaltung dieses Verbots nicht strenger sanktioniert? Zum Beispiel mit der Abgabe aller Jagdwaffen?
Verstehe auch nicht, wieso diese Jäger Hasen schießen dürfen, wobei doch bekannt ist, dass Hasen in der industriellen Landwirtschaft immer weniger werden. Oder wieso dürfen Jäger Füchse oder Dachse schießen? Das ist alles gaga! Und macht mich wirklich traurig!
Schön, dass die Adoption so gut geklappt hat. Das erinnerte mich an eine ungewöhnliche Adoption, die Anfang Juni 2022 in einem Nest kanadischer Weißkopfseeadler passierte. Ein Elternteil schleppte ein lebendes Rotschwanzbussard-Küken an, welches dem eigenen Nachwuchs zu "Übungszwecken" dienen sollte. Man konnte das alles live verfolgen und den Leuten blieb fast das Herz stehen. Aber der Adler war noch satt und hatte kein Interesse. Als die Eltern später mit anderer Beute ankamen, bettelte der kleine Bussard einfach mit und wurde tatsächlich von den Adlern gefüttert! Beide Küken wurden flügge. Leider flog Junior, der Adler, nach ein paar Tagen in eine Stromleitung und starb. Malala, der Bussard, wurde von den Adoptiveltern noch zwei weitere Wochen mit Futter versorgt und machte sich dann am 31.07. auf den Weg in die Selbstständigkeit 😊 Ich hoffe, ihm/ihr geht es gut. Mich würde auch interessieren, was aus den Poeler Adlern geworden ist ❤
Ich mag den Baumkletterer aus Berlin! Das werde ich ihm auch das nächste mal bei Steini persönlich sagen!
Grundsätzlich, ich finde es eine Unverschämtheit, dass Menschen die sich ständig in ihrer Freizeit für die Gesellschaft engagieren kaum bis gar keine Unterstützung vom Staat bekommen.
Aber…. sobald ein Konzern / Banken husteten, sind Politiker vor Ort.
Erklär mal einem Statiker das man in 27m Höhe auf einem Baum 250kg drauf bauen möchte 😅
21:10 Rohrdommel singt, cool
Tolle doku thank you for loading
Du meinst wohl uploading.
tolles team,das mit der bleivergiftung ist fürchterlich,blei müsste verboten werden
Geile Doku 🍿 😎 📺
Danke! 🙏
👌
Der Adler ist gelandet.
👍
Sehr schön, dass sie wieder mehr werden. Wunderschöne Tiere. Außer als Küken - aber das finde ich bei allen Vögeln.😂 Guten Flug gewünscht!
Warum wird die Bleimunition nicht verboten? Als Jäger verantwortlich für den Tod eines dieser wunderschönen Tiere verantwortlich zu sein, nur weil ich Blei verwende, würde mich zutiefst beschämen. Hier muss ganz dringend etwas geschehen.
Lässt doch die Tiere einfach in Ruhe! Wo wird das alles noch hinführen?!
Nirgends kann ein wildes Tier noch in Ruhe leben!
oida lasst doch die videos erstmal ordentlich rausrendern bevor sie online gehen #144pGang
Auf jeden Fall, guter Punkt. Das machen wir auch in 99 Prozent der Fälle. Wir arbeiten allerdings mit einem weiteren Content Management System, sozusagen einer Schnittstelle zu RUclips, bei der sich Dokus teilweise schon ungewollt früher veröffentlichen. Für diese Fälle vertrauen wir dann darauf, dass ihr ein wenig Geduld habt, wenn euch die Auflösung wichtig ist und erst dann klickt 🙃
@@NDRDoku argumentation ist absolutely reasonable. ich seh euch das nach, keine sorge!
Schneiden, rendern, hochladen, wie am ASB. Aber das Fanmanagement passt!
@@NDRDoku muss ja ein richtig tolles "managment" system sein wenn sich videos einfach "ungewollt" von alleine veröffentlichen.
merkt ihr es eigentlich noch?
Wär ja ganz nett den Vogel mal zu erlösen, anstatt ihn lieber im Kofferraum dahinvegetieren zu laden 😤
Hochsitz aufstellen verboten, aber mit der Drohne übers Nest kreisen.
Anstatt die Natur mal in Ruhe zu lassen, werden die Tiere regelrecht gestalkt …
Hauptsache er leidet im Auto weiter anstatt ihn Mal zu erlösen nein erstmal am Rechner 🤦🏻🤮🤮🤮
@@jensksk6316 Wieviele Adler hast du schon gerettet ?
@NM-up8jh 🤣🤣🤣🤣🤣🤣keine aber was das für eine dumme Antwort und Frage deswegen muss er trotzdem nicht solange leiden
@@jensksk6316 Du kannst davon ausgehen, dass das Tierwohl im Vordergrund stand. Bevor sich der Ehrenamtliche an den Rechner setzte, wurde alles notwendige getan. Ein Film lebt von Verkürzung.
Das darf in dem Fall garantiert nur ein Veterinär. Bei Wild das jagdbar ist dürfte der Jagdpächter die erste Anlaufstelle sein. Ich meine noch nicht mal die Polizei darf bei Wildunfällen das unter normalen Umständen regeln
@85daniel Blödsinn Polizei darf ein Tier erlösen