Teil 1-2 Punktschweissgerät 12V Spot Schweissen für Li-Ion 18650 Akkus aus China Testen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 77

  • @holgerlucas6397
    @holgerlucas6397 2 года назад +3

    Der Halterahmen gefällt mir. Gute Idee und simpel. Vielen Dank

  • @m.k.6227
    @m.k.6227 3 года назад +7

    Vielen Dank für die hilreichen Tipps. Das mit den Mosfets auf der Rückseite werde ich auch nachbauen! Kleiner Tipp, ich benutze Lipo 2200mah 3s 35C Akkus. Die sind klein und kompakt und können 77A abgeben (2,2Ah x 35C= 77A). Sind wesentlich einfacher in der Handhabung :)

  • @markuslippert416
    @markuslippert416 2 года назад

    Vielen Dank für die Arbeit, nehme vieles mit und sterbe nicht dümmer, Klasse !

  • @andreasschubert4717
    @andreasschubert4717 5 месяцев назад

    Danke für das erhellende Video .❤️ Sind bisher an der falschen Batterie gescheitert. Bin auf die Ergebnisse der " Verstärkung" gespannt.

  • @putinhatdenkleinsten7146
    @putinhatdenkleinsten7146 3 года назад +1

    Habe das mit dem dickeren Kabel vorgehabt.... Danke und like dafür

  • @reimundleuschner1748
    @reimundleuschner1748 2 года назад

    Dein Video gefällt mir ausgesprochen gut. Es hat mir aufgrund deiner Erfahrungen bezüglich des Kabelquerschnitts eine böse Überraschung erspart.
    Meinen Damen hoch haste und ein Abo mit Glocke hast Dir verdient

  • @regloh3360
    @regloh3360 5 месяцев назад +1

    Danke für das Video.
    Auch ich habe mir 2 Geräte bestellt. Das erste Gerät angeschlossen an eine 12 Volt 105 Ah Batterie mit 10mm². Sofort knallten die Mosfes durch. Dann das Video angesehen. Das zweite Gerät , scheinbar baugleich mit dem gezeigten. Mit den "gelieferten" Kabel angeschlossen. Funktionierte aber leider gar nicht.Nun ein neues Gerät bei Amazon bestellt. Soll morgen kommen.

  • @martinflocke7547
    @martinflocke7547 4 месяца назад

    Klasse , verständnisvoll erklärt, für ein Leie wie mich ❤

  • @SilvioMayer-i6d
    @SilvioMayer-i6d 5 месяцев назад

    Danke für dein gutes Video.

  • @raimundoberschmid387
    @raimundoberschmid387 3 года назад +7

    Hallo, wie lange sind Steuerpulse auf die MOSFETs? Es ist immer von Millisekunden die Rede. Wenn es nur einige zig Mikrosekunden sind, was zum Punktschweißen solch kleiner Punkte vielleicht auch reicht, vor allem wenn die Kontaktstellen nur im engen Bereich schmelzen sollen und die Bleche nicht durchschmeolzen sollen, dann spielt möglicherweise sogar die Gesamt-Schleifeninduktivität eine Rolle! Ich will jetzt nur mal einfach schätzen : so eine Schleife kann ich mit einer einzigen Windung einer Spule mit D=60 cm Durchmesser und einer Drahtstärke von d= 4 mm nähern, das gibt etwa nach meiner Schätzformel ( L = µ*D/2*( 0,25 + ln(D/d) ) eine Induktivität von 2,25 µHenry. die gleich langen doppelt so dicken Drähte haben wegen der logarithmischen Funktion etwas weniger Induktivität, so etwa knapp 2 µHenry. Wenn die Pulse im Bereich Mikrosekunden wären, begrenzte diese Induktivität den Stromanstieg und damit den maximalen Strom. Aber ich glaube die Pulse sind länger und der Induktivitätsunterschied scheint mir nun doch zu gering als dass der den Tod der MOSFETs entscheiden könnte.
    Schauen wir auf dsie Summe der Leitungswiderstände, dann komme ich mit den Original 4mm^2 Leitungen auf etwa 10 mOhm, also gerade so viel wie gerade noch der Batterie selber erlaubt wird, das begrenzte dann den Strom zusammen auf etwa theoretisch 12V/(10+10)mOhm = ca. 600A. Die im Querschmnitt viermal dickeren Zuleitungen machen zusammen dann vielleicht so etwa knappe 3 mOhm. können den Strom dann mit der geforderten Batterie auf maximal 12V/13mOhm = knapp 1000 A steigern (immer vorausgesetzt, dass im Endstadium der Verschweißung die Kontaktwiederstände auf Null zusammenbrechen, praktisch vielleicht dann letztlich doch noch einige mOhms haben. Das kann dann schon den Tod er 5 MOSFETS verantworten. Deren Anzahl zu erdoppeln ist dann schon eine gute Lösung. Immerhin wäre dann sogar eine etwas höherer Spitzenschweißstrom möglich. Wenns aber nur um die Handerwärmung geht, kann man wie vorgeschlagen massivere besser durchleitende Kupfer-Schweißspitzenhalter bauen und die Zuleitungskabel original belassen, dann sollten die 5 MOSFETS auch sicher sein - vorausgesetzt ursprünglich war alles auf Sicherheit berechnet oder ausgeweählt!

    • @Politismos88
      @Politismos88 Год назад

      Der antwortet hier nicht Du hast umsonst 30 min geschrieben 😂

  • @renemoncke7149
    @renemoncke7149 3 года назад +1

    Sehr gut erklärt!

  • @conny-r
    @conny-r 4 месяца назад

    Gute Info. Danke 😍

  • @vb7237
    @vb7237 Год назад +2

    Bei der Batterie ist der Entladestrom entscheidend, nicht die Amperestunden. Denn das bisschen Leistung, dass dieses Punktschweißgerät frisst, ist ja vernachlässigbar. Bei einem 80Ah Blei-Akku ist der Entladestrom so etwa bei 700 A und das brauchen solche Geräte auch.

    • @Grinnser
      @Grinnser Год назад

      Jawohl 👍

    • @phil6035
      @phil6035 2 месяца назад

      @@Grinnser am besten lifepo4 mit 300 AH dran. 2000A entladestrom. bei 1,2 mohm.

    • @osk204
      @osk204 Месяц назад

      Habe mir das Gerät geholt und an eine alte Starterbatterie 12V 800A angeschlossen. Beim ersten Kontakt waren alle Fets durchgebrannt (Dauerkurzschluß). Vielleich wäre mal eine Bedienanleitung mit Kabeldimensionen hilfreich.

  • @ernstfreund3668
    @ernstfreund3668 3 месяца назад

    Das Problem hatte ich vor Jahren auch mit dieser Schaltung, daß bei dickerem Kabel alle Fets durchgeknallt waren, die Ursache lag allerdings woanders: wenn die Akkuspannung nach Teilentladung oder schwachem Akku kurzzeitig einbricht, sinkt damit absehbar die Gatespannung der Fets und deren Durchlaßwiderstand steigt, bis die interne Verlustleistung höher als die Schweißleistung wird und damit die Fets abschießt. Das läßt sich aber nur vermeiden, wenn die Ansteuerspannung zB durch eine Schottkydiode mit Elko vom Schweißpuls (oder getrennter Versorgung) entkoppelt wird und damit nicht durch den Schweißpuls runtergerissen wird. Offenbar eine Fehlkonstruktion der Schaltung. Hatte ich auch dem Lieferanten erklärt und dann den Preis erstattet bekommen. Ob es inzwischen eine Revision mit Entkopplung der Treiberspannung gab, weiß ich nicht, hatte mir danach mit einem geschlachtetem Mikrowellen-Trafo weitergeholfen...

    • @pinocchiosyndrom8077
      @pinocchiosyndrom8077 Месяц назад

      Wie hast du es mit der Pulszeit gelöst? Wenn ich einige Eigenbauten sehe, dann geben die für 10-20ms einen Impuls. Ich würde gerne etwas eigenes Bauen, hab aber noch keine Idee wie.

  • @dg9bfc
    @dg9bfc Год назад +1

    Dickes kabel ist gut.. Ich würde auf der eingangsseite noch dicke elkos parallel schalten welche mehr impulsstärke haben als die gebrauchte Autobatterie..

  • @dg9bfc
    @dg9bfc Год назад

    Woran erkenne ich ob platine 2seitig ist?? Dann würde ich das mit grossen mosfets (10 st) und elkos aufpimpen

  • @Joan-k5j
    @Joan-k5j Месяц назад

    Danke bro

  • @ArnoldLay-b9v
    @ArnoldLay-b9v 3 месяца назад

    Hallo habe eine frage kann mit diesem Gerät auch Drähte verlängern?
    Ich habe ein Motor und dort sind die Drähte die hoch zum Motorklemmbrett gehen mit einem Punkt verschweißt
    Gruß Arnold

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  3 месяца назад

      Hallo,
      Leider wird nicht klappen. Das Gerät ist zu schwach dafür.

  • @maxxmax1647
    @maxxmax1647 3 года назад +1

    kann man damit auch Edelstahldraht schweißen?

  • @SchwaboT5
    @SchwaboT5 2 года назад

    Habs heute euch erlebt 😅🤣. Dachte ich verbessere was mit besseren Kabeln und bumm is das ding explodiert 🤦‍♂️😅

  • @svenbohn8749
    @svenbohn8749 2 года назад

    Super erklärt. Kann ich das Gerät auch mit einem 12V DC 40A Schaltnetzteil betreiben?

  • @jimtv2157
    @jimtv2157 3 года назад +2

    Ich mag den Akzent

  • @nomaankhn
    @nomaankhn 2 года назад

    Hallo, bitte geben Sie den mit diesem Gerät verwendeten Akku an, danke.

  • @barakcobrama1703
    @barakcobrama1703 2 года назад

    the green light is the weakest setting use the red setting???

  • @robertdanzl
    @robertdanzl Год назад

    Ich habe eine Frage zur Batterie. Wie stark ist diese?

  • @Dopedruide
    @Dopedruide 2 года назад

    neisses Tube und die Halterung für die Akkus hab ich direkt nachgehäkelt^^

  • @nikolauszw1049
    @nikolauszw1049 2 года назад

    Kann ich das anstelle der Batterie auch mit dem netzgerät Labornetzgerät,HANMATEK HM310 0-30V / 0-10A, betreiben
    LG Nik

  • @joachimpohle5260
    @joachimpohle5260 7 месяцев назад

    Betrieb mit einem Labornetzteil 30 V, 20 Ah, möglich ? MfG !

  • @stefangunther8594
    @stefangunther8594 2 года назад +1

    Das Pluskabel musst Du nicht an der Platine verschrauben, da reicht ein dünneres Kabel, da es nur zur Stromversorgung der Platine benötigt wird.

  • @Евгений331
    @Евгений331 3 года назад

    Красава.

  • @mr.taddel4282
    @mr.taddel4282 Год назад

    Welche Version empfiehlst du?😊

  • @Z1mmb0
    @Z1mmb0 3 года назад

    Bleiben nickelreste auf dem akku nach dem abreißen? Hast du auch mal 0,2 mm bleche probiert?

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  3 года назад

      Hallo,
      Ja das funktioniert gut, allerdings probiert habe ich bis 0.15mm

    • @Z1mmb0
      @Z1mmb0 3 года назад

      @@geschicktehande.6872 Понятно, спасибо!

  • @j_Behrchen
    @j_Behrchen 3 года назад

    Welche Version soll ich kaufen, V8 oder V5,habe leider gar keine Ahnung davon? Wäre lieb wenn du helfen könntest..Abo lasse ich natürlich da
    Gruß, Jürgen

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  3 года назад +1

      V8. Ist überarbeitet und mit stärkeren mosfets versehen

    • @j_Behrchen
      @j_Behrchen 3 года назад

      @@geschicktehande.6872 Danke

  • @ulrichluxenburger3751
    @ulrichluxenburger3751 3 года назад +1

    hallo, wo bekommt man diese platine und was kostet sie ?

  • @Klythia
    @Klythia 2 года назад

    Добрый день Дмитрий, спасибо за информацию. Я видел это прямо перед тем, как ты сказал, что МОС -транзистор взорвался. ZZZ

  • @Politismos88
    @Politismos88 Год назад

    Ich habe eine 4s lifepo4 mit 50ah angeschlossen und der brennt mir dicke Löcher ins Blech damit kann man überhaupt nicht richtig schweißen

  • @SuperTerrorzwerg
    @SuperTerrorzwerg 2 года назад

    ich habe von einem Gazelle Akkupack die Zellen neu machen wollen.
    Ich habe wegen Versorung Batterie 12V/60A entsprechend dem Beipackzettel die Zuleitungskabel auf 20 cm bei 4mm² ersetzt.
    Trotzdem ist mir grade mindestens 1 Mosfet weggeschossen und das auf 1. Stufe.
    Kannst du mir vielleicht nen tipp geben waran das bitte liegt?
    Danke im Vorraus

    • @sirano30
      @sirano30 Год назад

      Hi. Mir ist das genau so passiert. Weißt du was die Ursache dafür ist?

    • @SuperTerrorzwerg
      @SuperTerrorzwerg Год назад

      @@sirano30 Nein. Aber ich hab mir jetzt selbst mut Mikrowellentrafo nen Spotwelder gebaut

  • @jimstream8144
    @jimstream8144 3 года назад +1

    Die IDee die Kabel zu verstärken ist gut, allerdings darf man keine schlappe Batterie verwenden, da die keine Ampere mehr bringt zum Schweißen. Dadurch gehen die Mosfets kaputt ! Die werden auch heiß und besser ist es die auch zu kühlen ! ;) Grüße

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  3 года назад +1

      Warum sollten die Mosfets kaputt gehen oder sich erhitzen?

    • @jimstream8144
      @jimstream8144 3 года назад +1

      @@geschicktehande.6872 1.Die Spannung fällt bei zu wenig Strom und der Mosfet kommt nicht in Sättigung, das zerstört ihn. 2.Die Mosfets erhitzen sich, da sie bei hoher Belastung genau so heiß werden, wie die Schweißelektroden, da ja dort der Strom zuerst duch fließt

    • @bernhardneubuser8163
      @bernhardneubuser8163 2 года назад

      @@jimstream8144 So stimmt das nicht. Natürlich muss die Gatespannung hoch genug sein, sonst ist der Wiederstand zwischen Source und Drain zu hoch und der Mosfet wird in der heiss. Das wird aber auf Spannung gebracht bevor der Akkus belastet wird. Auch würde ich hoffen, daß der gezeigte Elko nicht mit kurz geschlossen wird, sondern dazu da ist die Spannung der Elektronik (Mikrocontroller und Mosfet Treiber) für die paar Millesekunden im Wesentlichen konstant zu halten.
      Übliche MOSFETs sind bei 12V lange voll durchgeschaltet.

  • @markuskaiser8460
    @markuskaiser8460 3 года назад

    Hallo zusammen, ich habe einen Lithium Starthilfe Akku für 12V Autobatterie (Volcano1200) mit 3,7V einer Kapazität von 47,36 Wh und einen Spitzenstrom von 1200A.
    Könnte ich diesen evtl anstatt einer Autobatterie für das V8 Minipunktschweissgerät benutzen?
    Wäre halt wesentlich praktischer da immer wieder aufladbar und ist außerdem bereits vorhanden.
    Schon mal danke 🙏 für die Antwort(en)

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  3 года назад +1

      Ja. Wenn die Angaben der Hersteller stimmen, dann auf jeden Fall wird ausreichend .

  • @gerhartullmann8462
    @gerhartullmann8462 3 года назад

    Schön erklärt. Leider kann ich die Platine auf der auch die Mosfett-Plätze auf der Rückseite vorbereitet sind nicht finden. Gibt es da eine Versionsnummer nach der man suchen könnte?

  • @MartinTroegel-qf3sp
    @MartinTroegel-qf3sp Год назад

    Hatte trotz korrekter Anwendung nicht lange Freude , noch nichtmal 20 Zellen verbunden bekommen , die Platine rauchte auf

  • @FranciscoAguilar-rk6pm
    @FranciscoAguilar-rk6pm 2 года назад

    Wo kann ich kaufen

  • @almost941
    @almost941 3 года назад

    Deine glaubenstheorie dass die gelakkus nichts thaugen muss ich passen habe sogar einen model mit welchen in noch bessere qualität wie du mit deine auto batterie ablieferst wichtig ist es denn gelakku zu überwachen er kann nicht lange die leistung speichern ladet man ihn zu lange gehen sie kaputt aber wiederum sind diese akkus mit keinen anderen vergleichbar da sie noch mehr Ampere bieten wie normale gewöhnliche akkus habe einen lion 18650 aus 98 zellen s14 akkublock gebaut macht bis heute keine probleme. Aber dein video finde ich trotzdem cool weil natürlich mein nachteil geht bei meinen punktschweißer akku kaputt kann ich ihn nicht so einfach ersetzen wie du.

  • @Lost-in-Love_MZ
    @Lost-in-Love_MZ Год назад

    Ich hab das gleiche Gerät bei mir - als Batterie hab ich eine 12V 60Ah (zusätzlich steht noch 540A drauf) - soll die tatsächlich noch zu schwach sein???
    Auf keiner Stufe (1 bis 5) wird das NickelBand auf den Akku geschweißt... Es hält nicht...
    Was mach ich falsch - bzw was kann ich besser machen oder womit kann ich das zusätzlich steigern???

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  Год назад

      Sollte reichen, was ist mit Kabel
      Länge und querschnitt ?

    • @Lost-in-Love_MZ
      @Lost-in-Love_MZ Год назад

      Is das original, hab nur am Ende solche Klemmen für die Batterie angebracht

    • @geschicktehande.6872
      @geschicktehande.6872  Год назад

      Wie dick ist das Nickelband?
      Dicker als 0.1mm kriegt du so nicht geschweißt

    • @Lost-in-Love_MZ
      @Lost-in-Love_MZ Год назад

      - Reines Nickel Nickelanteil: 99,96% für
      Punktschweißen und Löten
      - Für Lithium Ion (Li-Ion) Battery Packs
      - Material Dicke: 0,1mm

  • @Matze26656
    @Matze26656 2 года назад

    Warum schreiben sie nicht warte auf antwort

  • @uawsux
    @uawsux 3 года назад

    wow you must be German you over engineer everything