Warum Spinnenseide so besonders ist | Terra X plus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 245

  • @tobiasbrockmann7225
    @tobiasbrockmann7225 3 года назад +54

    Informatives Video aber bei dem Begriff „Forscherinnen“ Krieg ich die Krise.
    Man muss nicht jeden scheiß mitmachen .
    Wenn man einfach Forscher sagt wie es üblich ist weiß jeder das natürlich beide Geschlechter gemeint sind, so ist es in Deutschland nun mal üblich. Und damit wird auch niemand diskriminiert so wie es manche behaupten.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 3 года назад +6

      Oder Forscher und Forscherin. Vor allem ist das Wort Forscher, Geschlechter neutral.

    • @maremonte157
      @maremonte157 3 года назад +2

      ... und sie erforscher:innen die Spinnenseid:innen.

    • @Grasi21
      @Grasi21 3 года назад +2

      ich kann solche Videos auch nicht liken - einfach nur störend

  • @felixfcb6167
    @felixfcb6167 3 года назад +68

    Inhalt super wie immer aber die gegenderte Sprache macht es wirklich schwierig zuzuhören

    • @peterunlustig7250
      @peterunlustig7250 3 года назад +2

      Du sagst es

    • @anjawolffgramm1097
      @anjawolffgramm1097 3 года назад +3

      Mir ist das Gendern gar nicht aufgefallen. Ist bestimmt eine Frage der Gewöhnung.

    • @c_k_gaming2730
      @c_k_gaming2730 3 года назад +3

      ForscherInnen ist doch kein Deutsch, sonder ein künstlich zusammengesetztes Wort, das meiner Meinung nach nicht notwendig ist. Man kann auch einfach Forscher und Forscherinnen sagen.

    • @peterunlustig7250
      @peterunlustig7250 3 года назад

      @@c_k_gaming2730 dann wär das Video 20 min länger 🥴

    • @marrlless703
      @marrlless703 3 года назад

      @@peterunlustig7250 dann halt Forschende

  • @kkerr7334
    @kkerr7334 3 года назад +109

    Es tut mir total Leid: Das gesprochene Gender- Sternchen lenkt mich immer noch voll von den eigentlich total interessanten Inhalten ab. Könnte man diese Benutzung nicht auf ein Minimum reduzieren oder einfach eine passive Form finden: "Es wird versucht..." - Vielen Dank

    • @noobmithood4235
      @noobmithood4235 3 года назад +20

      Dachte ich mir auch, das nervt und wirkt krampfhaft.

    • @noobmithood4235
      @noobmithood4235 3 года назад +17

      Zum Glück haben sie Spinnen: innen ausgelassen😂

    • @kackbrauner2561
      @kackbrauner2561 3 года назад +10

      Absoluter Krampf, nach dem 3. Mal musste ich abschalten, da bekam ich Aggressionen.🤦

    • @berkeka3893
      @berkeka3893 3 года назад +2

      Nach na Zeit fällt mir sowas gar nicht auf und ich hatte nicht das Gefühl, dass es so oft benutzt wurde.

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад +1

      @@noobmithood4235 Spinnen sind ja meist auch außen und nicht innen. :D

  • @Mariachi133
    @Mariachi133 3 года назад +30

    Sie sagt Forscherinnen. Wie sie’s betont wird nur das weibliche Geschlecht ausgesprochen.
    Aber wenn man das männliche Geschlecht nicht hört, dann ist es ja halb so schlimm

    • @YLockeY
      @YLockeY 3 года назад +3

      Ich verstehe da Forscher:innen, wie es mittlerweile oft gemacht wird :) Wobei Forschende die angenehmere Variante für mich ist

    • @YLockeY
      @YLockeY 3 года назад

      @@davidc756 Weil es Menschem ausgrenzt :)
      Man merkt es nur nicht so, wenn man nicht selbst betroffen ist. Aber diskriminiert zu werden fühlt sich ziemlich mies an

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад +2

      @@YLockeY ja. Ich fühl mich extrem diskriminiert. Ich bin ein Freund von verständlicher Sprache, aber TerraX diskiminiert Menschen wie mich mit so einer kaputten Sprache. Man macht es 3 Hanseln recht, und vergrault dafür die anderen 99%.

    • @heavy-purple-mixx3779
      @heavy-purple-mixx3779 3 года назад

      @@YLockeY "mAn mErKt Es niCht weNn mAn SeLbst bEtrOffEn isT" ... bin selber eine Frau und finde das mit dem gendern einfach nur übertrieben und überflüssig 🤦‍♀️ kein normaler Mensch fühlt sich wegen einer Sprache diskriminiert, vor allem da es nicht einmal einen Unterschied macht ob man gendert oder nicht (obwohl das gendern sowieso ein Nachteil ist, da es anstrengender ist beide Geschlechter zu nennen). Zudem wird es jetzt auch nichts zum Feminismus beitragen, da sich kein Frauenhasser denkt "ok die Leute gendern, vielleicht sollte ich doch aufhören Frauen wie Gegenstände behandeln"

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад

      Hi Heavy-purple-Mixx!
      Das Thema dieses Videos ist zwar ein ganz anderes, aber beim Gendern geht es uns vor allem um Inklusion. Ob und wann sich Menschen diskriminiert fühlen, kann man zudem nicht pauschalisieren. Zu behaupten, dass "normale" Menschen sich also nicht durch Sprache diskriminiert fühlen, ist doch sehr fragwürdig. Was genau ist denn auch eigentlich "normal"? Wenn Du dich daran stößt, ist es natürlich Dir überlassen, Dich darüber zu ärgern, das ist dann Deine Meinung.

  • @cinekp.6199
    @cinekp.6199 3 года назад +50

    Dieses gegendere geht mir aufm sack

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад +2

      und die anderen haben keinen :D

    • @smoodern
      @smoodern 3 года назад

      Aua... Tut das nicht weh?

    • @cinekp.6199
      @cinekp.6199 3 года назад

      @@smoodern ja das tut weh wenn man immer gendern muss*innen

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 3 года назад +64

    Wieso nur Forscherinnen ? Waren keine Forscher dabei ?

    • @berkeka3893
      @berkeka3893 3 года назад +1

      Forscher*innen wurde gesagt, mit na kurzen Pause nach Forscher. Geht halt einfacher und kürzer als Forscher und Forscherinnen.

    • @Umeas
      @Umeas 3 года назад +8

      @@berkeka3893 Bin auch eher dafür es dann ganz wegzulassen. Statt "Wird von Forscher*innen hergestellt" dann "wird hergestellt". Das es dabei um sie und nicht um Bauern geht, ergibt sich ja aus dem Kontext.^^

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад

      @@berkeka3893 Ja, hört sich wie stottern an. Warum nicht nach Phettberg: Forschys? Klingt jetzt auch nicht bescheuerter, als Forscher...innen. Und stört auch nicht den Redefluss.

    • @D3nn1s
      @D3nn1s 3 года назад +5

      @@Umeas muss man die diskussion jetzt unter jedem video führen? Ist doch gut, wenn alle mit einbezogen werden, oder sollten Frauen auch nicht wählen dürfen?

    • @Umeas
      @Umeas 3 года назад +2

      @@D3nn1s Das wird eine Zeit lang so bleiben. Da machste nix. Man muss ja nicht drauf eingehen.

  • @AlfredoWagner_Org
    @AlfredoWagner_Org 3 года назад +23

    Super video 👍 aber eine frage was sind Forscherinnen ?

    • @radusajin3666
      @radusajin3666 3 года назад

      Frauen die Forschen und es sind die Männer auch mit gemeint

    • @Reiner030
      @Reiner030 3 года назад +2

      ​@@radusajin3666 Nein, das sind WIssenschaftler und Wissenschaftlerinnen... die während ihrer Arbeitszeit der Tätigekeit" FORSCHEN nachgehen...
      Das ist H.G. Orwells 1984, nur umgedreht... statt seiner prognostizierten sozialistischen Vereinheitlichung zu "messern" und "gabeln" für schneiden mit Messern und stechen mit einer Gabel.

    • @radusajin3666
      @radusajin3666 3 года назад

      ​@@Reiner030 du musst ein gutes leben haben wen du sonst keine Probleme hast
      oder verdrängst du deine richtigen Probleme in den du dir küsslich welche machst damit du dich um deine echten Probleme nicht kümmern musst
      ich weiß es nicht

    • @Reiner030
      @Reiner030 3 года назад +4

      ​@@radusajin3666 weder noch, aber wie VIELE ANDERE hier es auch geschrieben habe, das Video ist extrem umständlich zu hören und es "schmerzt" in den Ohren, wenn man ständig falsches Deutsch hört.
      Aber wer achtet heutzutage schon auf Rechtschreibung und Grammatik...
      Abgesehen davon einfach mal nach den Umfragen der Welt googlen und feststellen, das über 2/3 der Deutschen und selbst die Hälfte der GRÜNEN (48% / 48%) ebenfalls NICHT GENDERN WOLLEN. Das wird hier und bei anderen Video Kommentaren auch von genügend Frauen bestätigt.

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад

      @@radusajin3666 Achso, Forschys sind gemeint. Danke!

  • @TheEuronaut
    @TheEuronaut 3 года назад +40

    Video gut, Extem-Gendern schlecht. Das ständige :innen nervt. Gibts da keine anderen sprachlichen Möglichkeiten?

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 3 года назад +12

      Doch, früher sagte man Forscher und Forscherin. Warums heute nicht mehr ist, ist unbegreiflich.

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад +5

      @@gobidaff6813 "Früher" ist nicht mal ein paar Jahre her. Das ist ja das Schlimme daran, Jetzt versuchen ein paar Hipster unsere Spache kaputt zu machen...

    • @gyrosaze1173
      @gyrosaze1173 3 года назад +3

      Forschende zum Beispiel

    • @ThoralfHooghoff
      @ThoralfHooghoff 3 года назад +5

      Klar gibt es andere sprachliche Möglichkeiten. Korrektes Deutsch zum Beispiel mit all seinen Möglichkeiten der sprachlichen Ausdruckskraft. In diesem Fall wäre das richtige Wort Forscher gewesen, da es unabhängig von seinem generischen Geschlecht alle einschließt. Anderes Beispiel: Monika ist eine Studentin (weil sie eine Frau ist). Sie studiert zusammen mit vielen anderen Studenten (Frauen und Männer). Jeden Mittwoch trifft sie sich mit einigen Studentinnen, um zu lernen (die Gruppe besteht ausschließlich aus Frauen). Substantivierte Partizipien sind übrigens ebenfalls keine Lösung, da hier immer ein ist-Zustand beschrieben wird. Ein Forschender ist nur so lange forschend, solange er forscht. Sitzt der forschende am Mittagstisch und ißt, ist er ein essender und eben kein forschender. Im übrigen wird reichlich inkonsequent gegendert. Ich habe noch nie gesehen, dass ein generisch weibliches Wort ins Männliche gegendert wurde. Konstruktionen wie Führungskräfte*er - oder so ähnlich habe ich noch nie gesehen. Gott sei Dank.

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад +2

      @@ThoralfHooghoff Meine Frage war zwar rhetorischer Art, da mir die Antwort bereits bekannt war. Aber vielen Dank für die ausführliche Erklärung. :)

  • @kakao334scharfer
    @kakao334scharfer 3 года назад +22

    Super Video. Echt interessant und spannend, jedoch bitte ich euch das Gendern zu lassen. Mich nervt es total und es ist auch einfach unnötig meiner Meinung nach. Ansonsten 10/10

    • @happyturab5579
      @happyturab5579 3 года назад +1

      Dito Warum sagt die nicht spinneninen?, ich habe auf jedenfall kein nerv für sowas und werde mit das nicht mehr ansehen solange ihr nicht damit aufhört

  • @BackenmitMarcel
    @BackenmitMarcel 3 года назад +11

    Nun da sieht man mit welchen Mitteln die Natur den Tieren und auch Pflanzen ausgestattet hat um zu überleben .
    Wenn man diesen Beitrag sieht dann bekommt man richtig Ehrfurcht vor der Natur und es gibt noch vieles zu entdecken.
    Ich wünsche allen Lesern einen guten Wochenstart viele Grüße von Marcel.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад +1

      Freut uns, dass Dir das Video so gut gefallen hat! 💜💜💜

  • @MiltonFahrtFahrrad
    @MiltonFahrtFahrrad 3 года назад +9

    Und das alles Dank der Genschere Crispr. Super cool was die Forschung und Technik alles herausfindet und entwickelt! :)

    • @MiltonFahrtFahrrad
      @MiltonFahrtFahrrad 3 года назад +1

      @@davidc756 ich kenne es vom Podcast "methodisch inkorrekt" (kleine Empfehlung) :)

  • @aki_roki
    @aki_roki 3 года назад +24

    Es heißt Spinn*innen

  • @AuthorJapan
    @AuthorJapan 3 года назад +31

    Ohne Witz: Ich habe mich schon oft gefragt warum Spinnweben so stabil sind 😅Dementsprechend : Dankeschön für das Video 😉

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад +2

      Danke für Dein Lob! 😁

    • @Liam6tc
      @Liam6tc 3 года назад

      @@TerraXplus danke auch von mir :)

    • @Buddha-id2es
      @Buddha-id2es 3 года назад +2

      Ja weil es “ein Wunder der Natur ist”

    • @pepelichtfaust5531
      @pepelichtfaust5531 3 года назад +5

      Die Frage wird halt gar nicht beantworten.

    • @kookaburra8708
      @kookaburra8708 3 года назад

      @@Buddha-id2es beeindruckend diese "Natur", viel inteligenter als alle Forscher zusammengenommen.

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 Год назад +1

    Jedes Jahr werden in Europa Millionen Tonnen Spinnenseide aus den Ecken beim Frühjahrsputz gekehrt.
    Spinenseide ist leicht und weich und flauschig (auch im Gesicht) , ähnlich wie die Papierkleidung unserer Tage die gleich fusselt beim Waschen einfach unverwüstlich für Spinnen.
    Außerdem ist Spinnenseide ein wertvoller regenerativer Rohstoff für Spinnen
    Spinnen ernähren sich sogar auf Vorrat von Spinnenseide um wieder neue zu produzieren.
    Man braucht sie nur zu sammeln, dann kann man sogar der Seidenstraße echte Konkurenenz machen.
    Erwischt man die kleinen Scheißerlein nicht rechtzeitig, wächst immer mehr wertvolle Spinnenseidde nach.
    Das ist eine echt tolle Sache , findet ihr nicht auch ?😂😂😂

  • @pepelichtfaust5531
    @pepelichtfaust5531 3 года назад +11

    Ziemlich uninformativ. Die Frage im Titel wird nicht beantwortet (Spinnenfäden bestehen aus Proteinen ist so trivial wie erkenntnisfrei), aber dafür brav linientreu gegendert. Gesundheit!

  • @JoshameeGibbs_official
    @JoshameeGibbs_official 3 года назад +22

    Könntet ihr BIIIITTTE aufhören dieses xxx*innen auszusprechen.
    Das klingt so bescheuert, sorry.
    Sagt doch einfach, wie normale Menschen, Forscher und Forscherinnen.
    Das ist auch viel respektvoller, da beide Geschlechter komplett erwähnt werden und niemand wird sich drüber aufregen.
    Bei diesem * wird offensichtlich keine von beiden Seiten erwähnt, sondern beide nur angedeutet. Seht ihr selber hoffe ich.
    Danke!
    Sonstens super Video, wie immer.

  • @ludwig4281
    @ludwig4281 3 года назад +22

    Also echt, haben wir euch nicht schon oft genug gesagt das wir das Innen echt blöd finden??????? Ihr könnt doch auch Forscherinnen und Forscher sagen

    • @xGimbal
      @xGimbal 3 года назад +4

      Nein, einfach "Forschende". Geht schnell, fasst alle Personengruppen mit ein und gabs schon lange vor dem Gender-Hype in unserer Sprache.

    • @ludwig4281
      @ludwig4281 3 года назад +1

      @@xGimbal ja so kann mans auch machen aber einfach das innen lassen

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад

      @@ludwig4281 nein, gerade um das "innen" geht es! Die Art und Weise, wie es an das generische Maskulin angehängt wird, und noch schlimmer dann ausgesprochen wird, ist doch das Problem. Das hört sich an wie Stottern. ÜBEL!
      2 Leute finden es toll, 3 weitere fühlen sich jetzt endlich integriert und 1000000 Menschen (ha! genderneutral!) finden es einfach bullshit und fühlen sich belästigt. Also um 5 Leute eine Freude zu machen, verärgert man 1000000. Kein gutes Konzept, finde ich.

  • @silkpower5963
    @silkpower5963 3 года назад +8

    Super Video, aber dieses Gendern...Disslike

  • @eskimo-joe9215
    @eskimo-joe9215 3 года назад +33

    Super interessant. Nur bitte lasst das Gendern sein.

    • @Techmagus76
      @Techmagus76 3 года назад

      Ich bin für weiter gendern.

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 3 года назад +1

      @@Techmagus76 schön für sie, dürfen auch gerne diese Meinung haben, aber mindestens 23 Personen sehen das anders.

  • @iiijogk
    @iiijogk 3 года назад +38

    Könnt ihr bitte aufhören zu gendern das regt richtig auf

    • @2Humbi
      @2Humbi 3 года назад

      Kannst du die Leute bei Terra X plus bitte reden lassen, wie sie wollen? Die zwingen dir immerhin auch keine Ausdrucksweise oder Zeichensetzung auf. Das bedeutet jedoch nicht, dass du an der Orthographie nicht feilen könntest.

    • @mafiahurer8905
      @mafiahurer8905 3 года назад +7

      @@2Humbi Ich bin der Meinung von Bread

    • @iiijogk
      @iiijogk 3 года назад +4

      Wäre es Forscher und Forscherinnen würde es mich nicht großartig stören aber bei Forscher*innen hört es sich erstens so an als hättest du irgend nen sprachfehler und zweitens als ob nur frauen gemeint sein
      Und drittens gibt es im Deutschen halt einfach das plurale Maskulinum.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад

      Uns ist es wichtig, beide Geschlechter zu nennen, da beide Geschlechter zu dieser Thematik geforscht haben.

    • @radusajin3666
      @radusajin3666 3 года назад +1

      warum? schlechte nerven oder was?
      las dir doch von einer Psychologegin helfen
      den wen du dich so schnell aufregst brauchst du vielleicht Hilfe

  • @prof.dr.klugschei6360
    @prof.dr.klugschei6360 3 года назад +2

    "...sie ist auch biologisch abbaubar: logisch, sie ist ja auch ein Naturprodukt!" Erdöl ist auch ein Naturprodukt und Marmor auch. Kautschuk ebenso. Aber das ist alles nicht so einfach biologisch abbaubar ohne Probleme

  • @techrun262
    @techrun262 3 года назад +30

    Bitte lasst das gendern weg, das stresst dermaßen. Ich hab seit 2020 nen Knacks im Kopf davon bekommen

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад

      Beide Geschlechter haben zu dieser Thematik geforscht und deshalb sollen auch beide genannt werden. 🙃

    • @radusajin3666
      @radusajin3666 3 года назад

      wen das so ist solltest du dir von dein Psychologegin helfen lasen wen du so schnell gestresst bist
      meiner Meinung nach

    • @techrun262
      @techrun262 3 года назад

      Soviel also zum Thema Solidarität.

    • @danielg6472
      @danielg6472 3 года назад +16

      Gendern spaltet die Gesellschaft nur noch mehr sehr traurig dass selbst die Öffentlich rechtlichen Öl ins Feuer gießen

    • @kirchca8948
      @kirchca8948 3 года назад +7

      @@TerraXplus Achso und das generische Maskulinum sagt dann was aus!? Das nur Männer geforscht haben? Dann habe ich da wohl was falsch verstanden.

  • @horbuchasmrkanal2774
    @horbuchasmrkanal2774 3 года назад +8

    Absolut faszinierendes Material!

  • @wilfriedsigle3062
    @wilfriedsigle3062 3 года назад +17

    Das Gendern ist derart störend, dass ich den Beitrag nicht zu Ende geschaut habe. Lasst das bitte bleiben!!!

    • @aurelia8747
      @aurelia8747 3 года назад

      Unverständlich, dass manche Menschen nicht 2, 3 mal im Video 5 Buchstaben hören können. Ich dachte die Menschheit sei robust und ließe sich nicht von solchen Kleinigkeiten stören.

    • @wilfriedsigle3062
      @wilfriedsigle3062 3 года назад +1

      Da haben Sie sich aber mehrmals verzählt. Mein Punkt ist, dass diese Sprachverschandelung vollkommen unnötig ist. Warum nicht einfach "Forscherinnen und Forscher"? Natürlich "ladies first"😉

    • @aurelia8747
      @aurelia8747 3 года назад

      @@wilfriedsigle3062 mir fällt es teilweise halt gar nicht auf. Aber die Lösung forscherinnen und forscher finde ich auch gut. Dauer aber länger.

    • @wilfriedsigle3062
      @wilfriedsigle3062 3 года назад

      @@aurelia8747 Also wenn die Sprechdauer ein Argument für die Sprachverwirrung ist, dann fällt mir dazu nichts mehr ein....

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад

      @@aurelia8747 Forschys. Kürzer, WIRKLICH genderneutral und fließend ohne Gestotter sprechbar.

  • @babylon.television
    @babylon.television 3 года назад +3

    Danke schon mal für's Video! 😉

  • @martinm.2821
    @martinm.2821 3 года назад +8

    Danke für den guten Beitrag, ich würde mir aber einen Beitrag wünschen der noch tiefer in das Thema geht. Kann aktuell Spinnenseide schon Stahlseile ersetzen?

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 2 года назад

    Hauptbestandteil ist das Elastan früher als Polyurethan (Polyharnstoff) einer Harnstoffverbindung mit dazwischenliegender Proteinbindung hergestellt. Man kann verschiedene Aminosäurn dazugeben um die Eigenschaften zu verändern. Wegen der raschen Auffaserung von Biofasern, trotz besonderer Eigenschaften kann man das ganze mit Nylon verspinnen. Was auch oft gemacht wird. So fest wie Stahl ist es wohl nicht. Die Festigkeit wird pro Gewicht höher angegeben. Ein Meter dickes Wollseil mit Kunststoff imprägniert ist natürlich auch so fest wie Stahl. Es geht aber eher um die Suche für geeignete künstliche Biofasern für Kleidungsstücke. Nachteil von Polyurethanfasern: Wenn Bakterien hinzukommen riechen die Fasern beim Zersetzungsprozeß sehr stark. Also liefern die Bakterien eher nicht das Rohmaterieal, sondern zersetzen die Fasern. Natürlich kann man alles machen.
    Nur wie groß ist dann der Aufwand und wieviel andere Nährstoffe muß man zusetzen um bestimmte Stoffe meist als Abbauprodukt zu bekommen. Meist erhält man nur mittlere bis sehr kleine Mengen bei komplexen Eiweißverbindungen bekommen, die sehr gefragt sind. Harnstoff kann man natürlich auch ohne DNA, in der organischen Chemie herstellen.Das gleiche gilt für bestimmte Proteinketten , die man meist durch bestimmte Proteinasen abschnittweise herstellt.Dazu verwendet man oft Rohstoffe aus der Natur wie Flachs, Eiweißstoffe aus Mais gewonnen und Soja und Casein oder Naturfasermaterial welches man zuerst durch Bakterien zersetzt und dann beständige Ketten abspaltet oder durch bestimmte Proteinasen bestimmte gefragte Proteinketten abspaltet.

  • @bennx273
    @bennx273 3 года назад +10

    allein wegen dem gender ein dislike
    das video wäre eigentlich so gut aber nein

    • @smoodern
      @smoodern 3 года назад

      Wegen DES Genderns...

  • @Ninjaananas
    @Ninjaananas 3 года назад +3

    Höchst faszinierend, wie die die künstliche Spinnenseide herstellen. Dass das so simpel funktioniert.

  • @doodletime9041
    @doodletime9041 2 года назад

    Hab mir schon immer gedacht, dass man mit diesem Potential doch bestimmt irgendetwas machen kann. Sehr interessant!

  • @saarachan1
    @saarachan1 3 года назад +1

    Sind die im Labor entwickelten (Spinnen-) Fäden genauso biologisch abbaubar? Sollte das nämlich der Fall sein, wirkt sich das positiv auf die Co2-Bilanz aus.

  • @calciointernazionale
    @calciointernazionale 3 года назад +10

    Forscher-Innen

    • @TheEuronaut
      @TheEuronaut 3 года назад +2

      Die Forscher-außen wurden auch vergessen!

  • @xGimbal
    @xGimbal 3 года назад +1

    Hui, in den Kommentaren geht es ja ab! Vorschlag zur Güte: Benutzt doch bitte das Substantivierte Partizip Präsens. ;) Ja, ich musste dafür auch erst Mal lange ECOSIAN. Ein Mensch, der davon mehr Ahnung hat als ich schrieb:
    Diese Form wird zudem teilweise als eine Umsetzungsmöglichkeit gendersensibler Sprache genutzt, etwa bei "die Studierenden". Diese Form ist sexusindifferent, anders als "die Studenten", welches ebenso sexusspezifisch ist.
    Oftmals wird dabei kritisiert, dass das Partizip keinen Zustand, sondern eine "aktuelle Tätigkeit" beschreibt. Hier kann man allerdings entgegnen, dass wir bereits Partizipien kennen, die diese semantische Nuance nicht (mehr) zeigen, z.B. "Vereinsvorsitzende". Eine solche Lexikalisierung des Partizips lässt sich bereits bei "Studierende" erkennen, etwa in Folgeformen wie "der Studierende/die Studierende".
    Fazit: Selbst wenn diese Form (ursprünglich) auch nicht die optimale Form für Geschlechtergerechte Sprache darstellt, kommt sie doch enorm nah heran und wir können sie dazu machen in Zukunft, oder? Dann würde hier im Beitrag von Forschenden gesprochen. "Forschende haben herausgefunden, dass..." / "So gelang es den Forschenden ...." / etc.

    • @ThoralfHooghoff
      @ThoralfHooghoff 3 года назад +1

      So ist es eben genau nicht. Das generische Maskulinum ist die geschlechtsneutrale Verwendung maskuliner Substantive. Entsprechendes gilt für das generische Femininum. Das korrekte Wort wäre demnach Forscher gewesen, weil es unabhängig vom biologischen Geschlecht verwendet wird. Ebenso gibt es durchaus Männer, die Führungskräfte sind, obwohl das Wort Führungskraft generisch weiblich ist. Kein Mensch würde im übrigen auf die Idee kommen den Versuch zu unternehmen, das Wort Führungskraft ins Männliche zu gendern, weil sich der männliche Teil der Gesellschaft benachteiligt fühlen könnte.
      Und nein, substantivierte Partizipien sind ebenfalls keine Lösung, sondern falsch verwendetes Deutsch. Es wirkt auf mich ein wenig so wie "gendern light", wie ein Kompromiss, um es allen recht zu machen. Falsch ist es dennoch. Autofahrende sind eben nur so lange autofahrend, bis sie zu an der Ampel stehenden werden. Bei der Durchsage am Bahnhof "Reisende werden gebeten sich auf Gleis 1 einzufinden" sind diejenigen gemeint, die hier und jetzt auf Reisen sind und niemand sonst.
      Unsere vielseitige und ausdrucksreiche Sprache wird der fixen Idee des Genderns geopfert und am Ende ist niemandem geholfen.

    • @xGimbal
      @xGimbal 3 года назад +1

      @@ThoralfHooghoff Danke Dir sehr für die ausführliche Erklärung.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад

      Hi Thoralf!
      Wir finden es toll, wenn sich unsere Zuschauer:innen unter unseren Videos fleißig austauschen. Wir bitten aber darum, beim Thema des Videos zu bleiben und das ist hier nicht der Fall.

    • @ThoralfHooghoff
      @ThoralfHooghoff 3 года назад +1

      @@TerraXplus Ich habe lediglich auf einen Kommentar reagiert. Ihr Video habe ich mit Interesse gesehen. Vielen Dank dafür 😉.

  • @BackenmitMarcel
    @BackenmitMarcel 3 года назад

    Ob ich es mal tragen würde aus Spinnenseite.
    Warum nicht ich würde es zumindest mal probieren.
    Ich wünsche euch einen schönen Abend viele Grüße.

  • @anjawolffgramm1097
    @anjawolffgramm1097 3 года назад

    Die Forschung beschäftigt sich ja schon lange mit Spinnenseide. Mich würde interessieren, warum es damit so langsam voran geht und warum wir nicht schon im großindustriellen Maßstab damit arbeiten? Viele Plastikprodukte wären ersetzbar.

    • @smoodern
      @smoodern 3 года назад

      Mir wurde als Kind noch gesagt, es sei unmöglich Spinnenseide zu reproduzieren. Offensichtlich ist es nun mit der entwickelten Genschere Crispr gelungen.

    • @anjawolffgramm1097
      @anjawolffgramm1097 3 года назад

      @@smoodern wäre schön, wenn das auch auf Seidenraupen angewandt würde. Denn zur Zeit werden die Tierchen in kochendes Wasser geworfen.

  • @vogelsascha
    @vogelsascha 3 года назад

    Woher kommt die andere Seide?
    Ist das auch eine spinnen Art oder hat die Seide nur die Raupen und warum braucht die Raupe die Seide?

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer 3 года назад +1

    Absolut Hochinteressant

  • @tedkay_music
    @tedkay_music 3 года назад

    Wie immer gute Themen!

  • @lillirost5256
    @lillirost5256 3 года назад +1

    Würden Insekten denn dann eigentlich auch auf den Klamotten aus Spinnenseide haften

  • @christina.9105
    @christina.9105 3 года назад

    Sehr cool, auch wenn man sie in der Wohnung eher weniger gerne findet die Spinnenseide 🕸

  • @nichtfurdich3502
    @nichtfurdich3502 3 года назад

    Stabiles Video!

  • @YuriderHaribon
    @YuriderHaribon 3 года назад

    1:44 nennt man das nicht auch Synthetik?

  • @marionesesuchy9890
    @marionesesuchy9890 3 года назад +4

    Liebes Terra X plus - Team, ich finde eure Arbeit wunderbar. Ich bin nur hier um zu sagen, dass mich das gendern in euren Beiträgen nicht stört. Ihr gebt euch wirklich große Mühe und anstatt coole Kommentare über Spinnen zu lesen, lese ich fast nur Kommentare über das Gendern.
    This commentary section did not pass the vibe check.
    Macht weiter so - ihr seid echt toll ✨

    • @kkerr7334
      @kkerr7334 3 года назад

      Ich stimme dir voll und ganz zu!! Die Themen sind interessant und wirklich gut aufbereitet! Eine Frage würde mich noch interessieren: "This commentary section die (did?) not pass the vibe check." Das verstehe ich wirklich nicht (eventuell bin ich zu alt..) ... was möchtest du damit sagen?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад +1

      Hi Marionese!
      Vielen Dank für Dein Lob! 😁 Das freut uns wirklich sehr!

    • @marionesesuchy9890
      @marionesesuchy9890 3 года назад +1

      @@kkerr7334 Tschuldigung für die lange Antwortzeit, aber ich habe deinen Kommentar nicht gesehen ^.^‘
      Und da wurde ich schon Opfer der Autokorrektur. Ich ändere den Kommentar schnell, danke.
      Übersetzen brauche ich den Satz sicherlich nicht, das kann der Google Übersetzer.
      Aber was damit gemeint ist: Wenn du das Video siehst und auch bis zum Ende geschaut hast ist die Gefühlslage doch: Wow, Spinnennetze sind schon cool. So empfinde ich das wenigstens. Und in den Kommentaren wird nur darauf eingegangen, dass gendern doch doof ist. Also irgendwie passt das ja mal so garnicht, oder? Aber wenigstens ist das nicht ganz aus der Luft gegriffen.
      Ein Beispiel, welches ich aus irgendeinem Grund auf Intagram finde (ich weis auch nicht wieso): eine Frau erzählt über ihre ungewollte Schwangerschaft, dass sie nicht weis wer der Vater sein könnte und ihre damit einhergehenden Probleme. Sie jammert nicht, sie klärt nur sachlich über ihre Probleme auf und gibt Ratschläge, wie man damit umgehen kann. Was man jetzt vielleicht von der Kommentarsektion erwarten könnte: junge/werdende Mütter, welche auch von ihren Problemen erzählen, Menschen die sich sachlich austauschen oder Ideen in den Raum werfen, was man da ja machen könnte. Einfach schöner, konstruktiver Meinungsaustausch. Was ich stattdessen gefunden habe: „Dein Vater schämt sich für dich“, „So eine Schl*mpe“, oder „Jammer nicht, daran bist du selbst schuld.“
      Ja, das ist jetzt ein sehr extremes Beispiel. Aber ich finde an denen kann man sowas verständlicher machen.
      Also ich hoffe es ist verständlich rüber gekommen. Wenn noch Fragen offen sind, gerne her damit. Ich schreibe morgen eine Klausur und nehme jede Ablenkung gerne an ^.^‘

  • @carbonaterold
    @carbonaterold 3 года назад +3

    Tolles Thema, aber bitte nicht mehr Gendern!!! Das macht das Video einfach nur schlecht.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад +1

      Hi Susann!
      Hallo Susann und Adam Drehmann,
      schade, dass Dir das Video scheinbar nicht gefällt. Als öffentlich-rechtlicher Sender haben wir nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern versuchen stets eine möglichst große Zuschauergruppe anzusprechen, zum Beispiel, indem wir stilistisch verschiedene Videos produzieren und inklusive Sprache verwenden. Wir sind uns aber sicher, dass Du in unserer großen Vielfalt im Terra-X-Kosmos hier auf RUclips und unter terra-x.zdf.de sicher Dokumentationen finden wirst, die Dir besser gefallen.

    • @666nobodies
      @666nobodies 11 месяцев назад

      Wäre auch mies wieder Tiere auszubeuten

  • @SlimShady-qd5tp
    @SlimShady-qd5tp 3 года назад +2

    Spiderman ist dann kein Problem? Wäre nicht besser Spiderwoman oder in eurem Dialekt: Spidermaninnen😁👍

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 3 года назад

    Die Kommentartor ist ein Produkt IHRER Zeit 😂Das sind die unkündbaren im öffentlichen Dienst. Spinnen als Nutztiere 😂

  • @fabian7888
    @fabian7888 3 года назад

    Ja

  • @bobderbaumeister1601
    @bobderbaumeister1601 3 года назад

    0:14 Was ein Monster Vieh

  • @nadinesch.9096
    @nadinesch.9096 3 года назад +3

    Forscher innen *** Gänsehaut!!!

  • @gintonic9825
    @gintonic9825 3 года назад

    Ich glaub ich Spinne!

  • @wetterfrosch1984
    @wetterfrosch1984 3 года назад +1

    Dieses Forscher innen irritiert total beim Zuhören. Wo innen? Oder meint ihr Forscherinnen? Sagt doch einfach Forscher. Oder "Forschende", wenns denn schon sein muss. Das klingt besser, als Forscher, die innen arbeiten.

    • @drseven1275
      @drseven1275 2 года назад

      Warum sagt man es überhaupt

  • @millennia8536
    @millennia8536 3 года назад +28

    Lasst den gender-scheiß

    • @marionesesuchy9890
      @marionesesuchy9890 3 года назад

      Wtf was ist denn daran so falsch?

    • @JoshameeGibbs_official
      @JoshameeGibbs_official 3 года назад +7

      @@marionesesuchy9890 Weil es bescheuert kilngt
      Es ist absolut nix falsch es einfach doppert zu sagen.
      Forscher und Forscherinnen.
      Oder wenn das team nur Frauen waren meinetwegen nur Forscherinnen.

    • @marionesesuchy9890
      @marionesesuchy9890 3 года назад

      Also wenn das Team ausschließlich aus männlichen, weiblichen oder diversen Personen bestand ist es ja vollkommen präzise nur Forscher oder Forscherinnen zu sagen. Aber wenn es ein bunter Haufen ist kann man ja einfach gendern. Das geht doch schneller über die Lippen als Forscher und Forscherinnen. So finde ich das jedenfalls :)
      Und wenn sich dann diverse Personen auch mit einbezogen fühlen ist das ja auch was gutes!

    • @radusajin3666
      @radusajin3666 3 года назад

      Super Argument

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад +1

      Beide Geschlechter haben zu dieser Thematik geforscht und aus diesem Grund wollen und müssen wir auch beide Geschlechter nennen, ganz einfach. 🙃

  • @BielefelderOi1984
    @BielefelderOi1984 3 года назад

    warum sind die Forscher innen und nicht draussen?

  • @arnonuem352
    @arnonuem352 3 года назад

    Super interessant wie das Thema des Videos für viele hier anscheinend unwichtig ist, aber der Fakt dass Frauen in den Berufen, welche sie ausüben mitgenannt werden, ein Riesen Schock darstellt, gemessen an der Anzahl der Kommentare.
    Danke und macht weiter so liebes Terra X Team, bis es endlich normalisiert ist :)

    • @alabasta111
      @alabasta111 Год назад

      Bisher wurden sie also nicht mitgenannt, also vor dem Gendern?

  • @KIDRAVEN666
    @KIDRAVEN666 4 месяца назад

    Stellt euch vor, sie sagt gar nicht Spinnen‘innen

  • @Techmagus76
    @Techmagus76 3 года назад +1

    Echt Anti-Aging Kosmetik? Habt ihr den wenigstens vorher mal recherchiert ob es auch herstellerunabhängige Studien gibt die eine Anti-Aging Wirkung belegen. Denn Spinnenseidenproteine machen seidig weiche Haut klingt schon verdächtig nach Abzocke. (hoffentlich fällt nicht mal eine Krähenfeder hinein sonst muss noch ein Rückruf wegen Krähenfüßen erfolgen)
    Auch wenn es sicher hilfreich ist, wenn man die Proteine die sich nicht zu Fäden spinnen lassen aber trotzdem anfallen nicht wegwerfen muss sondern noch zu Geld machen kann.

  • @The_C_Craft
    @The_C_Craft 3 года назад

    Hi

  • @kaskada9887
    @kaskada9887 3 года назад +1

    Gesprochene gendert klingt übel scheiße. Könnt ihr nicht einfach Forscherinnen und Forscher sagen?

  • @marionesesuchy9890
    @marionesesuchy9890 3 года назад +2

    „ Chefchen, wir haben ne voll coole Videoidee. Aber wir bräuchten wen, der sich dafür in ein Spidermancostüm wirft.“
    „Praktikanti, komm mal her …“
    -Ladys and Gentlemans, mein Hirnkino xD

  • @happyturab5579
    @happyturab5579 3 года назад

    Wie? warum nicht gleich spinneninen?

  • @VVV-c3o
    @VVV-c3o 3 года назад

    Da schreien die Veganer auf

  • @criimz9875
    @criimz9875 3 года назад +4

    Boah nervt das Forscher*innen*

    • @gustavgro1560
      @gustavgro1560 3 года назад

      Das liegt daran, dass du es nicht akzeptierst, sonst würde dich das wohl kaum nerven

    • @criimz9875
      @criimz9875 3 года назад +1

      @@gustavgro1560 ne es liegt daran das Probleme gemacht werden wo keine sind

    • @gustavgro1560
      @gustavgro1560 3 года назад

      @@criimz9875 bist du männlich? Dann ist es für dich kein Problem, für viele viele andere schon.

  • @LyricsByMeOrig
    @LyricsByMeOrig 3 года назад +21

    Gendern -> Dislike

    • @radusajin3666
      @radusajin3666 3 года назад +1

      Dislike für dein Kommentar

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  3 года назад +1

      Das können wir nicht nachvollziehen. Uns ist es wichtig, dass beide Geschlechter genannt werden, da eben auch beide Geschlechter zu dieser Thematik geforscht haben. 🙃

    • @KnPerceval
      @KnPerceval 3 года назад +4

      @@TerraXplus Tut mir Leid, aber das ist ein absolut dummes Argument. Das generische Maskulinum schließt automatisch alle Geschlechter mit ein, da das biologische Geschlecht im generischen Maskulinum nicht relevant ist. Wenn man zum Beispiel „die Forscher“ sagt, dann wird dadurch (aus grammatikalischer Perspektive) kein biologisches Geschlecht explizit angesprochen. Somit können sich auch alle angesprochen fühlen. Ihr solltet mal den Unterschied zwischen Genus und Sexus lernen. Das habe ich schon in der 3. Klasse in der Grundschule getan. Und das sind immerhin 14 Jahre her. Da kann man von euch als „Wissenschaftskanal“ erwarten, dass ihr die simpelsten Grundprinzipien eurer Sprache doch versteht.
      Und wenn ihr schon gendert, dann muss der Kontext auch sinnvoll sein. Hier war es nicht der Fall. Es ging nämlich um Spinnenseide und nicht um die Forscher, die daran geforscht haben. Das Geschlecht hatte somit in dem Kontext keinerlei Relevanz. Fühlen sich die Menschen heutzutage nur noch durch ihr Geschlecht angesprochen? Wie primitiv. Wenn es explizit um die Forscher gegangen wäre, dann hätte man mit „Forscher und Forscherinnen“ gendern können, da es sehr wahrscheinlich ist, dass sowohl Frauen und Männer bei dieser Arbeit beteiligt waren. Und wenn man sich sicher ist, dass auch Diverse mitgewirkt haben, dann bin ich auch mit ein „Forscher*innen“ zufrieden.
      Das Gendern ergibt also nur dann Sinn, wenn zwei wesentliche Kriterien erfüllt sind:
      1. Wenn das Geschlecht im Kontext relevant ist.
      2. Wenn man exakt weiß, welche Geschlechter tatsächlich beteiligt waren.
      Beispiele (Dabei muss Kriterium 1 erfüllt sein):
      -Männer und Frauen: „Forscher und Forscherinnen“ oder „männliche und weibliche Forscher“
      -Nur Frauen: „Forscherinnen“ oder „weibliche Forscher“
      -Männer, Frauen und Diverse: „Forscher*innen“ oder „männliche, weibliche und diverse Forscher“
      -Nur Männer: „männliche Forscher“

    • @LyricsByMeOrig
      @LyricsByMeOrig 3 года назад +5

      @@TerraXplus Dann sagt doch am Anfang (oder eine Einblendung), dass stets alle Geschlechter gemeint sind, dann könnt ihr das generische Maskulinum verwenden.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 3 года назад +1

    Spinnen sind faszinierend - nur dieses Gendern geht mir auf den S***!.

  • @fabianfuchs7745
    @fabianfuchs7745 3 года назад

    Suuuiiiii

  • @jasin677
    @jasin677 4 месяца назад

    ForscherInnen? Was für ein Schwachsinn.

  • @maxluders
    @maxluders 3 года назад

    Also ich würde es nicht.

  • @MurreDerKing
    @MurreDerKing 3 года назад +2

    Direkt abgebrochen als ich die Genderdreckssprache gehört hab…

  • @shibuya8433
    @shibuya8433 3 года назад +3

    Juuuuunge dieses ForscherINNEN nervt mich soo des todes

  • @Hannah-zf2zl
    @Hannah-zf2zl 3 года назад +1

    Lustig, wie 95% aller Kommentare, die sich übers Gendern beschweren, von augenscheinlich männlichen Kommentatoren stammen... 🤔
    Ich finds gut.

  • @matthausvanderwarth4826
    @matthausvanderwarth4826 3 года назад +1

    Beim dritten „ForscherInnen“ habe ich aufgehört zu schauen.

  • @gollum9252
    @gollum9252 3 года назад +2

    Dieses Gendern...

  • @lennartunger292
    @lennartunger292 3 года назад

    Reicht auch mal mit dem gendern
    Geschrieben ist es ja noch oke aber ausgesprochen nur noch peinlich

  • @ulfuterus5190
    @ulfuterus5190 3 года назад

    Hört doch auf mit dem *Forscher;inn*

  • @boonstase
    @boonstase 3 года назад +2

    0:21 wer? ich kenne dieses wort nicht?! wer baut das nach? bitte um aufklärung ...