Wie viel Smartphone, Tablet & Fernsehen darf mein Kind? | Mein Baby vor TV, Smartphone, Tablet & Co
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Wie viel Smartphone, Tablet und Fernsehen darf mein Kind? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn es um den Medienkonsum der Kinder geht. Darf es überhaupt vor den Fernseher? Wie sieht es mit Tablet oder Smartphone aus? Ab wann darf mein Kind regelmäßig das Tablet benutzen? Was ist vielleicht zu viel Screentime? Darüber möchte ich heute sprechen und auch aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Wie handhabt ihr das Thema Fernsehen, Smartphone und Tablet? Schreibt es in die Kommentare...
Zum Nachlesen:
► www.scinexx.de...
► www.kinderaerz...
► Meine Idee für alle Mamas, Schwangeren und die es werden wollen: • Meine Idee für alle Ma...
► Untertitel beitragen: www.youtube.com...
Ihr findet mich auch auf:
► Instagram: / lailamariawitt
► Mein Tragetuch (unter 6Kg): amzn.to/2JCHTOu *
► Mein Tragetuch (ab 6Kg): amzn.to/2BWDHob *
► Meine Babytrage (für die ersten 3 Monate): amzn.to/2NvNlDA *
► Meine Babytrage (ab 4 Monaten): amzn.to/35Mf8Hv *
► Mein Maxi-Cosi: amzn.to/2WuNRWF *
► Mein Stillkissen: amzn.to/2Nwskch *
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Meine Videos werden von Michael Gabat gedreht:
► Mehr zu Michael: mishawa.com/
#KindTablet #KindSmartphone #KindFernseher
endlich eine ehrliche & sinnvolle Meinung, ohne RUclips Kids als Sponsor.
Derya Euphrat Das finde ich auch, denn es gibt so viele gute Möglichkeiten (außer RUclips Kids)😅😅😅🥰
Ich bin Informatikerin und von daher ist bei uns und auch in meinem Freundeskreis sehr viel Technik vertreten. Mir war es im ersten Lebensjahr wichtig, dass meine Tochter nur ein Minimum davon mit kriegt, wenn sie im Spiel vertieft ist, bin ich manchmal an mein Handy, wenn sie aber den Fokus auf mich gerichtet und mich mit Handy beobachtet hat, hab ich es weg gelegt. Inzwischen störe ich mich nicht daran, wenn sie einzelne, ausgewählte RUclips Videos mit mir ansieht oder wir die Galerie ansehen und ich ihr Fotos von sich selbst, Verwandten oder unseren Tieren zeige, aber nach wie vor versuche ich, den Konsum so gering wie möglich zu halten. Ganz wichtig ist es mir, dass sie von vornherein lernt, dass man Bein Essen zusammen sitzt und sich unterhält, das Handy ist dann tabu.
Ich persönlich möchte nicht über andere urteilen, aber es fällt mir schwer mir kein Urteil zu bilden, wenn ich im Zug oder der Straßenbahn neugierige Kinder sehe, die sich bestimmt freuen würden, wenn ihre Eltern ihnen zeigen und erklären was gerade passiert, die aber nur am Handy hängen. Da finde ich sollte unsere Generation noch etwas mehr Vorbild fürs eigene Kind sein.
Und im Verhalten der Kinder ist auch ganz viel Nachahmung. Wenn mein Kind jeden Tag sieht, wie ich zum Abendessen Cola trinke oder nach dem Essen Schokolade rein ziehe möchte es das auch, wenn es das nicht kennt, lernt es dieses Verhalten erst gar nicht, denn aus seiner Perspektive ist das was die Eltern machen richtig und erwachsen. Also versuche ich ihr was Konsum angeht, sowohl Medien als auch Lebensmittel, ein Vorbild zu sein.
Chobu Usagi du hast total recht! ❤️
Ja da hast du recht. Die Vorbild Funktion ist total wichtig ♥️
Das hast du sogar noch besser auf den Punkt gebracht..finde ich gut..oft stößt man damit leider auf Kritik..aber He Danke 😊 Ganz Liebe Grüße Eileen
👆👌🖐
Ich stimme dir vollkommen zu! Leider stelle ich selbst aber auch immer wieder fest, dass es gar nicht so leicht ist, aus seinen Gewohnheiten auszubrechen. Gerade im Wochenbett war das Handy für mich ein ganz wichtiger Begleiter als Kontaktpunkt zur Außenwelt. Inzwischen ist mein Kind 8 Monate alt und ich versuche auf die auch von dir genannten Punkte zu achten - erschrecke dann aber selbst manchmal davor, wie unbewusst ich zum Handy greife.
Ich danke dir für deine wichtigen Videos. Endlich eine Mama die nicht von Firmen bezahlt wurde um deren Apps und Geräte den Müttern von kleinen Kindern zu verkaufen!! Wenn ich könnte würde ich dir 100 Daumen hoch geben
♥️♥️♥️♥️♥️
Klasse Thema, klasse Handhabung der Pro- und Kontrapunkte. Du triffst echt wie kaum eine Mamifluencerin immer genau meinen Nerv: Als du die Empfehlung der WHO nanntest dachte ich nur die ganze Zeit: 1 Stunde ab dem dritten Lebensjahr? Bisschen viel oder?...und kurze Zeit später schobst du genau das in einem deiner Nebesätze hinterher - diese sanft formulierten Nebensätze. die du leicht wie Seide in deinen Redefluss webst gefallen mir immer besonders gut...weil man erst ein paar Augenblicke später merkt, dass sie eigentlich aus Stahl sind ;).
*Zu der kanadischen Studie:* Ich kenne den Aufbau der Studie nicht, aber man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass das mit der Korrelation und Kausalität eine verzwickte Sache ist. Nach den Artikeln zu urteilen, die ich auf Deutsch zu der Studie gefunden habe, wurde mindestens eine Korrelation zwischen dem zwitlichen Fernsehkonsum sowie verschiedenen sozialen, kognitiven und gesundheitlichen Faktoren gefunden. Das heißt aber zunächst nur, dass es einen Zusammenhang, also ein gemeinsames Auftreten von hohem Fernsehkonsum und den untersuchten Faktoren gibt. Vereinfacht gesagt: Je mehr Fernsehen die Kinder in jungen Jahren geguckt hatten, desto schlechter haben sie sich auf mehreren Gebieten entwickelt. Es heißt aber nicht unbedingt, dass das Fernsehgucken die URSACHE für die schlechtere Entwicklung ist - das wäre das Kausalität. (Um sich den Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation zu merken, einfach an Serienmörder und Brot denken: Alle Serienmörder haben schon mal Brot gegessen (Korrelation), aber nicht alle, die Brot essen, sind Serienmörder (Kausalität)).
In diesem konkreten Fall liget zum Beispiel der Gedanke nahe, dass Eltern, die eine geringere Bildung, weniger Interesse oder Zeit ihre Kinder eher länger Fernsehen schauen lassen, als Eltern mit höherer Bildung, hohem Interesse an der Entwicklung ihrer Kinder und mehr Zeit für sie. Letztere würden wohl neben der Beschränkung von Medien auch mehr auf die psychologische Entwicklung, gesunde Ernährung sowie körperliche Ertüchtigung achten. Da wäre dann die längere Screentime der Kinder ein Symptom, aber nicht die Ursache für die schlechtere Entwicklung der Kinder.
Du sprichst mir aus der Seele 👍
Du Liebe, ich hab dich und deine klugen Nachrichten hier in diesem Kanal wirklich sehr gerne 💕 hab dank für deine Aufklärung zum Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation bei der Interpretation der Studie
Die Eltern sind die Vorbilder. Mein Mann und ich haben gar keinen Fernseher, nur ein Laptop das wir Erwachsene uns ein Film anschauen und meine 3 jährige schaut höchstens 2 mal die Woche sich was an aber auch nur bis zur eine Stunde wenn ich groß putz mach 😅. Sie bekommt kein smartphone unterwegs ode sonst wo um sich was anzuschauen.
Finde es so schrecklich wenn babies Handy an den Tisch gestellt wird damit sie was essen oder eltern ihre ruhe beim essen haben..ist jedoch kein Familien essen mehr und die Kids sind quasi '' ausgeschaltet''
Zu diesem Thema kann ich euch Prof. Manfred Spitzer sehr empfehlen. Danke, liebe Laila für das schöne Video, wir sollten wie immer mit gutem Beispiel voran gehen.
Vielen Dank für das wertvolle Video! Unsere 1jährige hat auf dem Tablet eine App mit Tierchen, die bei Berührung Töne von sich geben. Nutzen tun wir das aber nur sehr selten, z.B. beim Autofahren, wenn alle Spielzeuge durch sind und sie sonst nur noch weinen würde. Da sehe ich es nicht so eng, wir haben es im letzten Monat 2mal verwendet.
Das mit der digitalen Grundschule finde ich wirklich erschreckend.
Und man sollte bei der ganzen Digitalisierung und vor allem, wenn es um unsere Kinder geht, auch nicht den Strahlungs-Aspekt vergessen. Mobilfunkstrahlen sind auch nicht unschädlich für uns, was macht das erst mit 3 Jährigen, die jedes Mal Mamas Smartphone in die Hand gedrückt bekommen, wenn diese mal einen Moment Ruhe braucht..
Zu diesem Thema hat Professor Spitzer sehr umfassend recherchiert und auch Bücher geschrieben. Sehr empfehlenswert.
Ich bin kein Fan von ihm, ist mir zu schwarz weiß.
Kenn ich noch nicht
Sehr gutes Video. Als Erzieherin erlebe ich im Berufsalltag oft Kinder und Jugendliche, die vor allem im sozialen Bereich, durch zu wenig reale Impulse, massive Defizite haben. Bitte überlasst die Erziehung und Entwicklung eurer Kinder nicht den Medien. Werte, Norme und soziale Kompetenzen sollten sich Kinder durch reale Kontakte und Erlebnisse aneignen. Wir nehmen uns vor, unseren Sohn bis zum 3. Geburtstag komplett von Medien fern zu halten. Ab 3 Jahren finde ich eine halbe Stunde pro Tag ok. 1 Stunde finde ich auch zu viel. Danke, für dieses ehrliche und kritische Video ❤️
♥️♥️♥️
Das ist wieder so ein Thema über das man unendlich viel diskutieren kann. Es gibt die eine Seite und die andere.
Meine Tochter (heute 16 Monate alt ) darf Kinderlieder auf RUclips ansehen. Da singe ich mit und wir bewegen/tanzen dazu.
Fernsehen ist auch mal drin.
Mir ist es egal, wer seine Kinder gar nicht kucken lässt oder wer es den ganzen Tag als Babysitter benutzt.
Ich bin für mich und mein handeln und für meine Kinder verantwortlich. Nicht für den Nachbarn, noch für einen anderen.
Wieso man jedoch immer wieder von Leuten "vorverurteilt" wird die einen nicht kennen ist mir echt schleierhaft.
Vor der eigenen Haustüre kehren - aufräumen - andere machen lassen.
Stimme dir zu!! Vorallem wenn die kleinen tanzen und rumtoben durch die musik ist es ja kein "vorm tv hocken", sondern spass unf eine art zu spielen! Ich mache auch oft musik an auf dem tv und tanze mit meiner 1 jährigen das macht die unglaublich glücklich und auf den tv schauen macht sie dabei auch
S Z ich habe das auch immer gemacht allerdings ohne das Video zu zeigen, nur zuhören
Besser kann man es nicht schreiben 👍
Jede Mama will nur das beste für ihr Kind, auch wenn es komisch/übertrieben usw. vorkommen mag.
Das finde ich einen ganz wichtigen Punkt, du hast absolut recht💕 kennst du dieses Video hier? ruclips.net/video/Dk6b8WBLkbk/видео.html
Absolut deiner Meinung. Einziehe Ausnahme ist bei uns das Fingernägel schneiden 😂 alle 2 Wochen gibt es also für 5 min eine Ausnahme 🙊. Man muss eben abwägen
same here! zum nägelschneiden darf unser sohn eine folge pingu (ca. 5-6 min.) schauen.
Könntest du dir vorstellen auch mal ein Video über verschiedene Schulen zu machen, also wie zum Beispiel die digitale Schule, normale Schule oder bilinguale Schule usw?💗
und private Schulen bitte auch..
@@MaryBB. ja, das zählt für mich dazu
Ja mach ich gerne 💕
Hallo! Deine Beiträge sind echt toll. 🥰 du hast immer tolle Tipps ! Ich kenne mich mit den Apps nicht so aus und vielleicht hast ein Tipp welche App empfehlenswert wäre? Mit freundlichen Grüßen Brigitte
Mega. Mal wieder ein super Thema und grandios erklärt und tolle Tips und Infos. Danke!
Ein Video über Fremdbrtreuung und die Auswirkung auf die Mutter-Kind-Bindung etc. wäre toll!!
Schau mal liebes 💕 ruclips.net/video/gUeJvkcb3nQ/видео.html
Danke für dieses sensible und wichtige thema, die Meinungen gehen da ja teilweise schwer auseinander und ich finds gut - wie neutral du berichtest. 🙊
Dankeschön🎀
♥️♥️♥️♥️
Das war wieder ein klasse Video, danke Laila!
Ich sehe das wie du und vermutlich die meisten. Man sollte den eigenen Konsum auch etwas einschränken und ein 1 jähriges Kind hat wirklich noch nichts vor dem TV oder Tablet zu suchen. Wobei meine Kleine auch mal mit meinem "Smartphone spielt". Da ist dann aber immer die Sperre drin, also es leuchtet lediglich auf und ein Hintergrundbild ist zu sehen. Mehr nicht. Es bewegt sich nichts, es kommt auch kein Ton...
Aber die meiste Zeit achte ich darauf, dass das Handy weiter weg liegt.
Ab einem gewissen Alter finde ich es allerdings sogar wichtig das sie ab und zu damit konfrontiert werden und sich damit auseinander setzen können. Es gibt ja Eltern, die wollen das alles komplett verbieten und eindämmen nach dem Motto "wir hatten das früher auch nicht!" Aber wir mussten damals an den Samstagen auch nicht zur Schule und schwarz/weiß Fernseher gab es auch nicht mehr zu meiner Zeit. Ich will damit sagen: die Welt dreht sich weiter, sie entwickelt sich und es gibt immer wieder neuere, andere Dinge. Wer weiß was es mal in 20 Jahren alles gibt?
Wenn unsere Kinder später mal Berufe lernen und Arbeiten gehen, wird etliches immer mehr technisiert sein und dann müssen sie das begreifen und damit umgehen können.
Wieviele ältere Leute haben jetzt in ihrem früher gelernten Bürojob Probleme, weil sie mit den modernen Computern kaum zurecht kommen? Einfach weil sie es ja nicht gelernt haben, gab es ja vorher so nicht. Letztens kam bspw. jemand zum Stromzähler ablesen. Das wird alles nur noch mit dem Smartphone über ein Programm gemacht. War mir in dem Fall dann auch neu. 🤣
Deshalb finde ich es einfach wichtig, das Kinder auch damit in Kontakt kommen. Wie gesagt: ab einem gewissen Alter natürlich und alles altersgemäß auch. Das man den Konsum auch im Auge behält finde ich ebenso wichtig.
Und nur weil ein Kind mal TV schaut, heißt es ja nicht automatisch das es auch sonst nie raus kommt. 😉 Aber bei richtig blöden Wetter oder wenn das Kind mal krank ist finde ich es total ok den Fernseher mal anzuschmeißen oder dem Kind mal etwas Spielzeit am Handy oder Tablet zu gönnen. Natürlich gibt es für drinnen auch andere tolle Aktivitäten die man gemeinsam machen kann, sollte man ja auch machen. Aber den ganzen Tag?
Ich denke also, man sollte es etwas entspannt sehen, aber natürlich dennoch im Auge behalten das es nicht Überhand nimmt.
Mein 2jähriger liebt es, Fotos und kurze Videos, die wir (hauptsächlich vom Kleinen) machen, am Handy zu schauen. Er darf 1 mal am Tag etwa 10min das Handy haben um sich selbst und bekannte Personen auf Fotos anzusehen. Nur dafür, keine anderen Apps oder Spiele. Das ist unser Weg um mit seiner Bitte: „Handy haben“ umzugehen. Er sieht uns ja schließlich oft damit. Dafür sieht er uns nie fernsehen.
Großartig 👏👏👏 wirklich! Diese Medienwelt überfordert mich gerade für meinen 8 jährigen. Da ist dein guter Rat sehr wertvoll und auch wichtig für mich zu hören, immer auf mein Bauchgefühl zu hören. Das stärkt mich in meinen Entscheidungen. Danke dafür!🥲
♥️♥️♥️♥️
Danke für deine sehr interessanten Erfahrungen mit der digitalen Schule📲. Das hätte ich nicht gedacht, Danke, dass du das mit uns teilst und für deinen wie immer so liebevollen Rat🙏🏻♥️♥️♥️ Daumen hoooch 👍🏻👍🏻👍🏻
Dinis Blog ja das fand ich auch spannend
Das ist ein sehr schönes und sehr reflektiertes Video. Besonders der Teil mit der Privatsphäre war sehr interessant und wichtig. Danke dafür.
♥️♥️♥️
Ich finde die Meinung von Dr. Manfred Spitzer hierzu sehr gut. Gutes Thema Laila, Danke x
Mein Baby schaut direkt den Fernseher an, wenn er eingeschaltet ist, deshalb bleibt der Fernseher immer aus
Ariana Rosa Hier auch 🙌🏼
Naja habe zwar kein Baby mehr, aber ein Kleinkind von 17 Monaten. Wenn ich alleine bin mit meine Tochter bleibt, der Fernseher auch aus. Wenn ich ,aber beschäftigt bin mit Haushalt und mein Man ist zu Hause.Hat er nicht immer Lust mit unser Tochter etwas zu machen,deswegen macht er ihr den Fernseher an. Obwohl er weiß ,das ich das nicht will. Naja ist auch ein Streitthema bei uns.😖Werde ihn morgen mal das Video zeigen.
So ist es bei uns auch.
@@fulbcfjkusunbv8862 Toller Mann... Schafft sich ein Kind an, will sich aber nicht mit ihm beschäftigen...
@@LauraMatty, deswegen habe ich gleich nach der Geburt von meinem Kleinen Schluss mit meinem Freund gemacht und die Entscheidung getroffen allein das Kind großzuziehen :( Er war nie da, und dann mir noch sagen wie und was ich mit dem Baby machen soll oder was ich alles schlecht und falsch mache. Echt bekloppt
Achtsam DEIN neuestes Video anschauen😇: Check✅
Auf das Thema habe ich sehnsüchtig gewartet, Danke so sehr, liebe Laila💓, für deine fundierten Empfehlungen und die Ergebnisse der Studie 🇨🇦 ist erschreckend 😳.
Auf die 180 Minuten Toben komme ich fast nie 😭 Wie schaffst ihr das ihr lieben anderen Mamas?
3 Stunden toben schaffen meine Kinder nur durch die sportvereine. An Tagen ohne Training schaffen sie es eher nicht, jedenfalls nicht im Winter. Auf den Frühling freuen wir uns alle sehr 😅💕
Oh ja 🙆🏼♀️ Wir können den Frühling auch kaum erwarten. 🌞🌷
So möchte ich es auch später handhaben!
Hier in Thailand wird leider schon jedem Baby ein Handy in die Hand gedrückt - ich finde das viel zu früh🙈 Auch werden die Babys / Kinder richtig traurig, wütend, aggressiv, wenn der Akku mal leer ist oder halt eben die Zeit rum ist zum RUclips schauen. Ich finde das geht einfach gar nicht und möchte meinem Kind auch erst später ein Handy zum RUclips schauen geben und dann auch wirklich nur altersgemäße Videos! Das Toben draußen in der Natur ist so was Schönes und Wertvolles und deshalb werde ich unseren Garten richtig schön gestalten mit Schaukel, Swimmingpool, Sandkasten, Matscheküche,... dass unsere Kleine einfach gerne draußen spielt☺️
♥️♥️♥️♥️
Habe schon auf dieses Video gewartet ♥️♥️♥️danke.. Mal wieder auf den Punkt und extrem sinnvolle Anregungen. Danke liebe Laila.
♥️♥️♥️
Liebe Laila,
super Meinung, du sprichst immer über sehr sinnvolle Themen.
Danke für das Video!
♥️♥️♥️
Hallo! Ich finde deine Beiträge echt toll, du hast immer tolle Tipps! 🥰Vielleicht kannst du mir ein Tipp geben , welche App empfehlenswert wäre ? Mit freundlichen Grüßen Brigitte
Mein Partner und ich haben uns entschieden, Zuhause bis zum 2. Geburtstag keine Bildschirmzeit für unseren Sohn zu gestatten - kein Fernseher, Smartphone, Tablet etc. Wenn wir irgendwo zu Besuch oder unterwegs sind und ein Fernseher an ist, sind wir jetzt nicht auf Krawall gebürstet und verlangen, dass er ausgeschaltet wird. Wir versuchen, unser Baby dann so zu halten/legen, dass er dann den Bildschirm nicht sehen kann. Ich merke jedoch, dass er am Abend nachdem er doch mal einen Moment ferngesehen hat schlechter einschläft und sehr unruhig ist. Smartphone und Co. werden wir nach Entwicklungsstand unseres Kindes einführen. Vielleicht schon mit drei, lieber erst mit fünf oder sechs. Ganz verbieten, wie es meine Schwägerin hält, möchte ich den Umgang nicht. Die Zukunft ist natürlich digital und Medien gehören in einem gesunden Maß auch zur heutigen Gesellschaft dazu.
Liebe Laila, danke für das Video.
Meine Kleine (14 Monate) und ich sind viel nur zu Zweit leider. Demnach machen wir auch häufiger mal für 30 Minuten Videotelefonie mit Oma oder Tante. Da wir uns sonst so selten sehen. Sonst bin ich absolut deiner Meinung und meine Kleine kommt auch nie an das Handy heran dabei.
Das mit dem Toben ist auch schwierig. Ich hoffe sie tobt in der Kita und zu Hause spielen wir dann immer mal fangen. Nachmittags gehts auf den Spielplatz sofern das Wetter es zulässt. Aber ob sie nun 180 minuten am Tag tobt??? Keine Ahnung, sie spielt meist lieber ganz in Ruhe mit einer Puppe. 🤷♀️
Danke für die Infos zur Digitalen Schule. Das fand ich sehr spannend. Ich hoffe es entwockelt sich nicht alles in diese Richtung. Ich finde erschreckend wie die Kinder heute in der Schule "lernen".
Asinel Sun es sind ja auch alle Kinder anders. Wenn es deiner Kleinen damit gut geht, ist es doch in Ordnung.
Ehrlich gesagt habe ich mit über Video telefonieren keine Gedanken gemacht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es mit Fernsehen gleich gesetzt wird💕 ist doch Familienzeit
Dr. Manfred Spitzer hat dazu sehr passende Gedanken. Er ist Hirnforscher und erklärt ein bisschen das kindliche Gehirn und die Entwicklung des Gehirns.
Liebe Laila,
danke für das Video, echt gut. Hast mich bestätigt und war darüber hinaus noch vieles Interessantes dabei. Wir leben entfernt der Heimat und mit Oma, Opa und Urgrosseltern wird videotelefoniert und (ich gebe auch zu ich mache viele Bilder und Videos und schicke sie der Familie) aber bei alle dem, reflektiere ich immer wieder meinen eigenen Handy/Tablet und Fernsehkonsum. Und musste zu dem Entschluss kommen das der auch schon zu hoch ist. Da ist man wieder bei dem Thema was lebt man seinem Kind vor, das schwierigste ist doch sich selbst an alle Regeln zu halten. In diesem Sinne empfehle ich, regelmässig seinen eigenen Konsum (vor allem in Gegenwart des Kindes) zu reflektieren!
♥️♥️♥️
Tolles Video! Ich sehe das Thema genau wie du. Handys und Tablet etc. ist einfach nicht natürlich. Das kommt später von ganz allein.
Auch wieder ein wichtiges Thema. Ich selber und mein Mann gucken gerne Filme und Serien. Aber das machen wir erst dann wenn die kleine Maus schläft. Ich finde es ist wie mit allen Sachen im Leben. Alles in Maßen!
Unsere Maus ist jetzt 14 Monate alt. Und wir schauen uns jetzt als kleines Sonntagsritual eine Folge vom Kleinen Maulwurf an. Das ist eine schöne Kindheitserinnerung von uns. Da sind wir als Eltern auch drauf bedacht, dass es Altersgerecht ist und auch Werte vermittelt werden. Die Sendung mit der Maus wird bei uns später auch auf dem Plan stehen. Noch sehe ich alles recht gelassen. Meine Maus findet mein Smartphone natürlich interessant, aber am liebsten hat sie es auf meinem Schoss zu sitzen und mit mir Bücher zu lesen/anzuschauen und das wirklich stundenlang 🤓.
Deine Meinung zu dem Thema finde ich gut. 😊👍
Hallo liebe Laila, danke für das tolle Video. Du gibst immer so wahnsinnig viel imput und Sichtweisen, das ist so klasse! Vielen Dank dafür .
Ich wollte dich davon ab mal fragen, ob es eventuell möglich ist, dass du mal dein Wohnzimmer/Esszimmer zeige würdest und eventuell ein Grundriss von deinem Haus. Wir sind gerade selber in der Phase uns Richtung Haus zu entscheiden und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn du uns dazu Tipps bzw Grundriss und Erfahrung teilen würdest. Vielleicht, was super ist oder eher nicht.. etc . Ich verstehe, dass du nicht dein ganzes Haus zeigen möchtest auf Grund der Privatsphäre deiner Familie, aber vielleicht geht es ja als Skizze 😊 ich sage vielen Dank und wünsche alles liebe.
Monique
Da meine Tochter (7 Monate alt) alles interessant findet was mich interessiert habe ich ein Problem mit meinem Handy.
Kurz die Bahntickets kaufen, das Rezept nachschlagen, Musik anmachen und vielleicht auch etwas Kommunikation mit anderen Menschen... auf all das will ich nicht komplett verzichten.
Unsere Lösung ist aktuell: Ein fest stehendes Tablet auf einer Kommode auf dem ich Musik, Rezept, Wetter etc. regele. Das bleibt dort stehen und ist für sie nicht erreichbar und nicht weiter interessant. Für die schriftliche Kommunikation mit Freunden nutze ich (sorry nicht so Appetitlich) die paar Minuten im Bad. und die Zeit wenn sie schläft...
Für längere Telefonate nehme ich ein Headset wo ich die Kopfhöhrer vom Rücken zu den Ohren führe. Für die Kleine ist also nicht ersichtlich dass meine Geschichten und Emotionen auf ein Gerät gerichtet sind. Mit der Mischung komme ich aktuell gut aus.
Was habt ihr denn so für Metoden?
Gute Idee! Meiner findet das Smartphone auch extrem interessant und versucht es in die Hand und sofort in den Mund zu nehmen. Das mit Headset probiere ich aus.
Das Problem kenne ich! Danke für deine Anregung, das mit dem festen Platz, den das Kind nicht einsehen kann, ist eine super Idee.
Kannst du auch ein Video zu Spielsachen drehen? Welche Spielsachen findest du gut? Stehen diese im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer? Wie oft kaufst du neues Spielzeug? Kinder sind hier 4 und 1 Jahr alt. :-) Danke für die vielen wertvollen Tipps!
Ja das mache ich sehr gerne ♥️♥️♥️danke
Bewegung und motorisches lernen ist extrem wichtig
Du sagt immer am Ende sooo schön, dass mir sogar die Trenen kommen.
Vielen Dank liebe laila für dieses ehrliche Video. ❤️ Als Orientierung super 👍
So ein sinnvolles Thema! Ich finde Fernsehkonsum ist auch ein kulturelles Thema; das ist mir zumindest aufgefallen. Während meine deutschen Freunde sehr spät einen Fernseher im Zimmer hatten, hatten ich und meine Geschwister schon mit ca 5 einen Tv im Zimmer. Mein Vater meinte ich konnte mit 6 schon richtig gut englisch, weil ich immer Cartoon Network geguckt hab 😂 aber spass bei Seite: bei meinen Eltern läuft der Fernseher immer, bei uns leider auch, bei wirklich allen türkischen Familien - egal mit oder ohne Kleinkinder - die Glotze läuft immer. Selbst wenn Besuch da ist. Ich und mein Mann wollen aber diese extrem schlechte Gewohnheit aufgeben, aber es ist echt schwer 😫 aber so langsam wird’s! Keine Mama will das zugeben aus Angst vor Scham oÄ. Aber wenn man merkt, dass das so nicht richtig sein kann, ist der erste Schritt getan 😊
Hier in Griechenland genau so..
Ich muss immer darum bitten, den Fernseher auszustellen, wenn wir mit unserer kleinen Tochter wo zu Besuch sind, für alle sonst scheint es normal zu sein, das schon Babies fernsehen... In Deutschland ja eigentlich ein No-go.
Ich habe live den Unterschied beim Einschlafen gemerkt, als sie einmal mehr oder weniger "mitgeschaut" hat (Basketball 😂🏀), es fiel ihr so viel schwerer, Ruhe zu finden.
Kikita Google ach wie lustig :DD in Bosnien (wo mein Mann herkommt) ist es auch so 😂 Deutschland/Deutsche ist/sind wirklich was das angeht ein mega Vorbild :)
Ich bin türkisch und bei uns lief das so ähnlich ab. Ich hatte aber ab 15/16 kein Interesse mehr daran und schaue daher seit 15 Jahren kein fern mehr. Bei uns zuhause gibt es kein Fernseher, da mein Mann auch kein Interesse daran hat. Unser Sohn wird den Fernseher höchstens bei Oma/Opa sehen, wobei die den auch ausmachen sobald Kinder im Haus sind :-)
Haha, das wäre mein Traum gewesen!😂 Meine Geschwister und ich durften NIE, NIE fernsehen, also haben wir es heimlich gemacht! Sind sonntags um 6 Uhr morgens aufgestanden oder sogar nachts den Wecker gestellt, um den Fernseher anzumachen! Oder wir haben uns eine Antenne aus einem Bügel gebaut, um Satellitenfernseher zu empfangen!😂 Auch nicht toll, solche Verbote! Aber mir ist das tatsächlich schon aufgefallen, dass in anderen Kulturen der Fernseher den ganzen Tag läuft! In Asien z.B. bekommen schon die Babies und Kleinkinder ein Smartphone oder Tablet in die Hand gedrückt, weil die Eltern ein Geschäft haben und die Kinder dabei sind (gehen nicht in den Kindergarten). Ich kann es sooo verstehen, dass das einfacher ist und man im Restaurant oder sonst wo seine Ruhe haben will, aber förderlich ist es bestimmt nicht! Mein Großer ist 7 und wenn er Besuch bekommt, können die gar nicht mehr richtig spielen, weil sie dann fernsehen wollen! Sie langweilen sich sonst, das ist echt traurig und man muss sich als Eltern alles Mögliche einfallen lassen, um die Kinder weg vom Fernseher zu bekommen!
In Marokko wo mein Vater herkommt läuft auch den ganzen Tag überall der Fernseher, manchmal parallel noch laut dazu Musik 😅
Sehr interessantes Thema!
Hättest du nicht mal Lust eine roomtour bzw. eine Tour durch euer Haus/eure Wohnung zu machen? 😊
Das hat sie schon einmal früher gesagt, dass sie so etwas nicht machen wird, weil sie ja die einzige in ihrer Familie ist, die RUclips macht und es aber ja das Zuhause von allen ist - und sie da die Privatsphäre der anderen Familienmitglieder achtet. (Ich glaube, so ähnlich war die Begründung). 😉
Ich kann voll verstehen, wenn sie die Wohnung nicht zeigen will, aber diese Küche mit Sofa und pinkem Hintergrund würde ich schon gerne verstehen, also näher sehen. Kann man ja auch mit nem Mama Thema verbinden vllt...
Ich schätze alleine aus Sicherheitsgründen sollte sie darauf verzichten. Laila hat ja auch so genug spannende Themen mit denen sie uns beglückt☺
Ich bin auch so neugierig auf Lailas zu Hause. Ahhhh
Ganz tolles Video! Und wie immer hast Du NICHT engstirnig nur eine Seite betrachtet und beleuchtet.
Ich bin mit 31 letzten Herbst Mama geworden und für mich war klar: mein Kind soll raus und spielen wie ich und nicht so medial ausgerichtet sein. Dann kommt das Kind und man macht sich viele Gedanken. Habe auch die WHO-Empfehlungen zum Thema Bildschirmzeit gelesen (seit dem fällt das Wort bei uns täglich, wenn es mal kurz die Situation gibt, in der z.B. mein Mann am Laptop sitzt und ich mit dem Sohn vorbei gehen - aber im lustigen Ansatz mit ernstgemeintem Hintergrund). Und dann beliest man sich zum Thema Mobbing oder denkt selber darüber nach, wie wichtig es als Kind irgendwann ist, dass man nicht in einer komplett anderen Welt lebt als die anderen Kinder, weil man dazugehören will. Und schon hab ich als Mein-Kind-soll-wenig-medial-tun festgestellt, dass der Schutz vor dem einem zu anderen Problemen führen kann.
"Die Menge macht das Gift", "sein Kind individuell beobachten", "WHO-Empfehlungen"... ich denke das sind gute Ansätze.
Und ich freue mich, dass mein leiswn Gedanken der zwei letzten Wochen sich in Deinem Video wiederspiegeln - sogar mit Belegen - und noch tiefer gehen.
Ich überlege mir selber eine "Screentime" einzurichten. Aber das Handy ist eben auch mein Fotoapparat und unser mobiles Liederabspielgerät...
Aber tatsächlich schafft es abgesehen von den zwei Funktionen, die ich mit dem Kind nutze, mein Sohn wunderbar, dass ich das Handy weniger nutze und sogar oft stundenlang einfach im Flugmodus bin. :)
Du Liebe, auch ich habe mir eine screentime eingerichtet und sie dann ganz schnell wieder abgestellt 😅 denn wie du sagst, Musik, Bilder alles gehört dazu und ab und zu mal Flugmodus reicht aus um die Balance zu halten 💕
Eine Stunde pro Tag für Dreijährige halte ich für sehr üppig
Tolles Video 😊! Kannst du bitte mal wieder eine aktuelle Morgenroutine drehen?
Lilly Rexona ja bitte
Ja mache ich bald, wenn mein kleiner in der Kita ist 💕
Tolle Tipps auch über den zeitlich begrenzten Handykonsum. Eine Stunde pro Tag TV find ich etwas viel. Aber einen guten Richtwert der Who! Danke für dein Video 😊
♥️♥️♥️♥️
Mal wieder eine super Darstellung des Themas. Meistens eröffnen deine Videos mit all deiner Erfahrungen, die du teilst, mir einen neuen Blickwinkel oder bestätigen ein Gefühl. Vielen Dank. Bei diesem Thema kann ich das vielleicht zurückgeben, mit einem Buchtip "Heute mal Bildschirmfrei" von Paula Bleckmann. Viele wichtige Themen mit digitalen Medien mit Fallbeispielen erklärt und guten Argumenten, die mit wissenschaftlichen Studien unterstützt werden.
♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️
Tolles Thema!
Unsere kleinen sind gleich alt und bei uns gibt es kein Fernseher, wenn er wach ist. Ab und an darf er sich Bilder von sich oder unserem Hund ansehen. Aber videos gibt es normal nicht, weil er das nicht so ganz verarbeiten kann. Er war danach immer sehr aufgedreht und unruhig.. Super Video
Danke für den Zuspruch. Unsere Kleine schaut sofort zum TV, wenn er an ist, also ist er seitdem sie da ist, Tagsüber immer aus. Meine Familie nimmt darauf keine Rücksicht und ich muss mich mit ihr immer zurückziehen, wenn wir sie besuchen. Ich möchte nicht, dass sie TV schaut. Sie kommt dann Abends auch viel schlechter in den Schlaf.
Eeendlich❤️ das war ein Wunschthema von mir, was ich vorgeschlagen hatte
Danke Laila💕
♥️♥️♥️
Also wie werden unser Kind Später fördern im Umgang mit Medien. Sei es Tablat, Zeitung, Bücher, Tv etc. Es gehören viele Dinge zu Medien😊. Z.b werden in manchen Grundschulen und vorallem in weiterführenden Schulen schon mit Pc etc gearbeitet. Wir mussten in unser Realschule und Ausbildung eine PowerPoint machen. Ein bewusster Umgang ist sehr wichtig in der heutigen Zeit. Und vorallem wie nutze ich die richtig. Z.b meine kleine Cousine 10 Jahre ist in eine Schule gekommen wo sie lernen mit dem Tablat im Duden Wörter zu suchen. In der Grundschule war es das Buch. Also ganz weg lassen halte ich für nicht förderlich. Einen zu großen Konsum finde ich auch nicht förderlich ( Reizüberflutung ) etc....ein sehr großes Thema 😊 nicht zu verrückt machen. Kein schlechtes Gewissen haben, weil das kleine 5 Min zu lange geschaut hat. Wohlfühlen ist ein ganz großes Stichwort😚 ein sehr schönes Video.
Sehr sehr interessantes Thema! Ich hab schon oft überlegt, wie ich das später mit meinem Kind handhaben werde, wobei bis dahin die Digitalisierung wahrscheinlich nochmal weiter ist 😄🙈
Des Nachmittags sitze ich selber oft vor dem Fernseher, da gibt es einige Serien, welche ich anschaue. Mein kleiner darf mitschauen, wenn er möchte, aber ich muss sagen die meiste Zeit tobt mein Kleiner selber in der Wohnung umher und schaut nur mal in den Fernseher wenn Musik ertönt. Mein Handy bekommt er normalerweise nicht, aber ich muss dazu sagen, er tastet es in meiner Tasche und zieht es dann raus. Oft lege ich es auf einen Tisch und lass es dort liegen. Oft bin ich unterwegs mit dem kleinen und lass ihn krabbeln und inzwischen endlich mal laufen lernen.
Noch dazu mein kleiner ist 1,5.
Aileen Ich habe keinen Fernseher aber schaue Netflix deshalb konnte ich das immer so ausrichten dass ich das mache während sie schläft. War aber oft nicht möglich.
Danke Laila für das tolle Video , du bist echt eine vorzeige Mami ❤️🍀
♥️🙏🏻♥️
ich habe zwar noch keine Kinder, bin aber besagte Generation, die mit Handy aufgewachsen ist. Es gab noch keine Screentime oder Kindersicherung bei uns. Heute weiß ich, dass ich im Internet auf Dinge gestoßen bin, die nicht altersgemäß waren, außerdem war ich teilweise ganze Nächte an meinem Handy. Mein kleiner Bruder wächst mit mehr Beschränkungen auf und auch, wenn er es gemein findet, wenn ich meinen Eltern tipps gebe ist es so wichtig in dem Alter genug Schlaf zu bekommen und sozialen Ausgleich in der echten Welt zu finden.
Hannah Luithle ja das glaube ich dir. Kann ich total verstehen 🌻
Stimmt früher gab es die screentime noch nicht💕 du reflektierst deine eigene Erfahrungen sehr gut, danke
Mir wär zu langweilig den ganzen Tag, ich achte aber drauf das meine kleine nicht drauf schaut. Ist ja dann wie Radio, ich hoffe das ist vertretbar.
Mein Kind hat mit 6 Jahren sein erstes Tablet gekriegt. Ich war da zunächst misstrauisch aber habe recht schnell gemerkt das mein Kind damit sehr vernünftig umgehen kann. Also es saß aus Neugier die ersten Wochen und Tage natürlich länger davor. Hat sich aber dann gebessert und hat auch keine Veränderung im Kindergarten gezeigt. Das ist meine Meinung vielleicht muss man nicht gleich eine sim rein wie ich
DANKE Laila, dass du keine Werbung für RUclips Kids gemacht hast! 😚
😅♥️
Ich habe meinen Sohn auch leider öfter schauen lassen und bemerkt wie abhängig er von dem Tablet wurde. Jetzt gibt es nur sehr sehr selten ein Tablet!
Ich war gerade in einem Mutter Kind Sprachkurs und dort wurden zwei 1-1.5 Jährige auch mit Mamas Handy kalt-...äh... ruhiggestellt. Ich habe auch schon von der WHO Empfehlung gehört und entschieden 0Std bis 2 Jahre und dann nur altersentsprechende Sendungen oder Spiele für eine halbe Stunde hier und da. Viele Schulen haben auch schon realisiert,dass viele Fähigkeiten wie Schreiben lernen etc unter der Digitalisierung leiden und rudern deshalb wieder zurück.
Und was machst du wenn dein kind im Restaurant ausrastet und nur nörgelt ubf alles auseinander nimmt? Eine ernste frage
S Z da gibt es sehr viele Möglickkeiten: malen, kleine Bausteine, vorlesen... Hauptsache sich mit dem Kind beschaeftigen. Mache auch mal eine Rundtour um das Restaurant zu "besichtigen", super Ablenkung👍
@@HiiPQuEen Ich würde mit meinem Kind dann rausgehen auf einen Spaziergang o.ä.. Das kann dann aber natürlich auch ein Ende des Essengehens bedeuten, je nachdem, wie schnell sich das Kind wieder beruhigt. Tatsächlich ist es bei uns so, dass wir kaum mit Kind Essen gehen, weil ich persönlich nachvollziehen kann, dass es für meinen Zweijährigen noch nichts ist. Auf der Taufe meines 9 Monate alten zweiten Sohnes ging es aber ganz gut, weil mein "Großer" Autos dabei hatte/geschenkt gekriegt hat und fast die ganze Zeit einer oder mehrere Verwandte mit ihm damit gespielt haben. Im separieren Raum war eine kleine Ecke ohne Tische, wo er mit den Autos über den Boden fahren konnte. Ansonsten hoffe ich, dass er zukünftig gerne malt, das lässt sich auch gut mitnehmen und meine Schwägerin hat das mit ihren Töchtern oft so gemacht, als sie noch klein waren.
Kinder halten im Restaurant immer nicht so lange aus. Ich bitte immer den Kellner schnell die Gerichte zu bringen und dann sind die Besuche Ruck zuck vorbei 🙈 ansonsten Block und Stifte gibt es fast überall für Kinder gratis dazu 💕
Appika hänkt auch vom Kind ab, meine 2 Jährige liebt es ins Restaurant zu gehen😅
Danke für dieses tolle Video! Ich teile Deine Ansichten vollkommen. Leider fehlte mir noch das Thema Gaming bei Jugendlichen. Mein Großer wird 13 und zockt viel (Fortnite). Macht das deiner auch und wenn ja, wie lange darf er und hält er Absprachen diesbezüglich auch ein? Ab der Pubertät hat man ja kaum noch darauf Einfluss...Und mit Baby hat man auch nicht mehr ständig die Nerven für die Diskussion...
Großes Thema, Fakt ist je weniger er zockt desto besser für ihn. Als Eltern schaut man dann auf die Balance. Bei uns steht und fällt alles mit den Schulnoten und der Bewegung. Wenn er viel Sport gemacht hat und die Noten stimmen habe ich nichts dagegen. Sobald in einem Fach die Leistungen runter geht, kommt für ein paar Wochen der Nintendo weg und es wird mehr Zeit in die Schule investiert 💕
Interessantes und wichtiges Thema🙂!! Es ist wissenschaftlich auch nachgewiesen, dass Kinder in Ipad Klassen proportional schlechter abschneiden als Kinder in normale Klassen. Hatte gerade letztens erst ein Seminar zur Medienpädagogik und ich wäre daher nicht verwundert, wenn viele Kinder ähnliche Probleme hatten wie dein Sohn. Man sollte auf eine sinnvolle Art und Weise digitale Medien integrieren..ganz verbieten wäre natürlich auch nicht zeitgemäß.
Danke für deine Nachricht hier, finde es aufschlussreich von anderen zu erfahren 💕
Sehr informativ, danke liebe Laila, bin der selben Meinung :)
Danke für dein informatives viedo! Wir leben ja fernsehfrei, meine Frage ist, wie ist das mit Hörbüchern? Danke ❤️😘😘
Hörbücher sind super ♥️♥️♥️
Ich habe mit 14 mein erstes Smartphone bekommen (war damlas eine der letzten aus meiner Klasse), hatte vorher ein Tastenhandy, damit ich anrufen kann falls ich den Bus verpasse oder sowas.
Ich fand es nicht schlimm und habe nie vorher eins gewollt aber ich habe dafür viel mit meinem Nintendo Ds gespielt.
Ich möchte das Smartphone bei meiner Tochter auch gerne so lange wie möglich herauszögern, mal schauen inwiefern es umsetzbar sein wird.😬😬
Ich denke bei allem kommt es drauf an wie viel man von was darf bei schlechtem Wetter darf man auch mal 1 bis 2 Filme sehen solange es nicht der Alltag ist ich finde es schade das viele Eltern keine Familien spiele mehr mit ihren Kindern spielen Kinder lernen so viel von ihrem Umfeld
Das sehe ich genau so
Gerade das Zusammen-Spiele-spielen fand ich als Kind immer sooooo toll! Da gab es so ein Spiel damals: “Mauseschlau und Bärenstark”, das haben wir ganz oft mit der Oma gespielt oder Kartenspiele hab ich von meinem Opa gelernt und puzzeln von meiner Mama und Oma. Das sind sooo schöne Erinnerungen☺️ Sowas sollte durch die Technik heutzutage nicht verloren gehen!
@Uncensored truth Impfungen retten Leben!
@Uncensored truth Dann informiere dich doch mal wie Kinder sterben, weil sie nicht geimpft sind.... Außerdem besteht da nicht in Deutschland eine gewisse Pflicht, Kinder die nicht gegen Masern geimpft sind, dürfen keinen Kindergarten besuchen oder in die Schule gehen und wie ja wohl hoffentlich auch du weißt besteht Schulpflicht bei uns!
Ich rede hier von richtig schlechtem Wetter und meine mit tv gucken natürlich kein Baby was soll ein Baby bitte vor dem tv kann doch überhaupt nichts mit anfangen und ja auch Kinder dürfen im Regen spielen aber es gibt Tage wo es ohne Ende am regnen ist und da kann man nicht mal eben 8 Stunden im Regen spielen beste Beispiel ich bin in der 37 ssw und wenn es mega kalt draußen ist und in Strömen regnet bleiben wir ganz klar zuhause und backen spielen zusammen aber gucken dann auch mal einen Film und das finde ich ganz normal im Sommer ist man so oder so nur draußen wir zumindest 💁🏽♀️
Liebe Leila, kannst Du mal ein Video zum Thema "Fremdbetreuung" machen? Klar ist jedes Kind individuell, aber es gibt ja auch Studien und Erfahrungen...
Schau mal hier 💕 ruclips.net/video/gUeJvkcb3nQ/видео.html
@@LailaMariaWitt :) das habe ich natürlich bereits gesehen. Meinte ws eher in Bezug auf Kita und ähnliches. Das ist tatsächlich ein Sorgen Thema für mich...
Ja das wäre auch für mich ein sehr interessantes Thema, da ich momentan überlege doch noch länger in Elternzeit zu bleiben als ein Jahr. Meine Tochter wird Anfang Februar schon 7 Monate
Ganz tolles Video meine Liebe. Bei uns gibt es unter der Woche auch nur maximal den Sandmann und am Wochenende darf sie(6 Jahre alt) dann auch mal einen Disneyfilm gucken 😋
Und Fernsehen heißt wirklich nicht, dass man sich nur berieseln lässt, es gibt ganz tolle und spannende Sendungen wie "Paula und die wilden Tiere " .
Bin mal gespannt, wann bei uns das erste Handy kommt
♥️♥️♥️
D er graue Pullover steht dir sehr gut
Unsere Familie wohnt sehr weit weg. Beim Videotelefonieren schaut unser Baby 3x30 min auf das Handy. Ist es auch schädlich?
Wie machst du das mit der Fernsehzeit bei Kindern in verschiedenem Alter? Mein Großer ist 5 und meine Mittlere ist 3 (und die Jüngste ist 7 Monate alt, die hat mit Medien noch nix zu tun).
5 und 3 ist ja relativ dicht beieinander. Bei uns schauen die 9 und die 5 jährige sogar zusammen💕 nur der 13 jährige ist natürlich nicht an deren Programm interessiert 💕
ich kann mir nicht vorstellen , dass es nur am fernsehen liegt, dass manche kinder schlechter in der schule sind.... das kann doch immer passieren 🤷 nicht alle menschen sind gleich klug...
Absolut. Intelligenz hängt nicht mit dem Fernsehen zusammen. Aber wenn ein Kind durch vieles Fernsehen verlernt sich konzentrieren zu können, dann fällt das auch in der Schule schwere 💕
Hallo Laila, also guckst du / ihr beide selber Fernsehen wenn das Baby / Kind dabei ist? Wir haben bis jetzt komplett auf Fernsehen verzichtet solange mein Kind dabei ist. Seit 1 Jahr schauen wir nur noch Fernsehen wenn Baby Abend schläft.
Chinarestaurant Ming Dynastie Also wir haben gar keinen Fernseher aber Netflix. Wenn die Kinder auf sind schauen wir manchmal etwas für Kinder mit ihnen aber wir würden sonst nichts schauen weil die Zeit ihnen gewidmet ist. Wir sehen aber auch mal zusammen ein Koch-video auf youtube an😜 um mit ihnen nachzukochen.
Tagsüber habe ich keine Zeit zum Fernsehen und abends schlafen die Kinder💕 außer der große der schaut manchmal mit
Ich bin nicht nur Mutter, sondern auch Grundschullehrerin. Deine Erfahrung zum Thema Digitales Lernen entspricht dem, was ich auch schon festgestellt habe: Schreiben mit Stift unterstützt das Denken und ist deshalb immens wichtig!
Was das Thema Kleinkind und Medien betrifft, so liegen mein Mann und ich da ziemlich weit auseinander, weil wir auch unterschiedlich aufgewachsen sind. Bisher konnte ich mich ganz gut durchsetzen, sodass das Kind wenig vom Fernseher mitbekommt, aber so nach und nach werden wir ihm mehr erlauben, so ca. ab 2 Jahren. Ich könnte mir vorstellen, dass das beim 2. Kind noch schwieriger wird, da ja dann das ältere Kind schon mehr darf und das jüngere mit dabei ist, oder?
Liebe Laila,
Das Thema ist wirklich wichtig anzusprechen... im allgemeinen bin ich deiner Meinung und ich orientiere mich auch nach der WHO...
mein Problem ist nur folgendes; ich bin alleinerziehend und bekomme vom Vater keinerlei finanzielle Unterstützung... glücklicherweise bin ich gut diplomiert und arbeite 70%. deswegen bin ich auf Unterstützung angewiesen und glücklicherweise unterstützen mich meine Eltern und passen auf mein Junge (10 Monate alt) auf... aber als Südländerfam. läuft der TV non Stopp... was ich nicht begutachte, aber sie ändern es nicht... weis nicht wie damit umgehen...
Lg
Die Großeltern machen meistens was sie wollen 🤷🏻♀️ irgendwie ist es schwer sich gegen die Prinzipien der älteren Generation durchzusetzen... geht uns allen so 💕
Zum Thema Kontrolle kann ich Family Link die App von Google empfehlen, man hat die Kontrolle was und wie lang die Kinder am Handy machen...
Hallo liebe Laila, ich bin noch keine Mama, aber wir planen gerade nachwuchs und beschäftigen uns vorab mit allen möglichen Themen, vermutlich ist dann alles anders aber ich finde es gut wenn man viele der Themen die du ansprichst schonmal gehört hat :)
könntest du ggf den link zu den WHO Empfhelungen verlinken?
grüße aus Österreich, Lisa
Die Webseite der who ist leider etwas unstrukturiert, ich finde mich da schwer zurecht 😅 ich schicke dir den Link www.euro.who.int/de/home 💕 es war vor kurzem Titelthema. Heute ist da aber ein anderes Titelthema (auch sehr spannend, muss ich auch ein Video zu machen) und ich finde den Artikel nicht mehr, vielleicht hast du mehr Glück
Liebe Laila, danke für dieses Video! Ich habe jetzt so ein schlechtes Gewissen und Sorgen :( mein Kleiner ist 10 Monate alt und schaut so viel auf den Bildschirm :((( Ich bin Alleinerziehend, ich habe sonst oft keine Möglichkeit etwas zu machen, essen, duschen, ja...selbst auf die Toilette gehen ist manchmal kompliziert. Ich bin natürlich auch gegen Fernseher für so kleine Kinder und Baby! Ich versuche mal einen Test zu machen, eine Woche ohne Fernseher, mal schauen wie ich mit meinem Baby dann klarkomme. Er spielt in seinem Bettchen und der Fernseher ist dann an, und ich renne dann schnell unter die Dusche oder mir was zum Essen machen, weil sonst bin ich Tag und Nacht mit ihm beschäftigt. Ich habe so starke Rückenschmerzen, ständig beim Osteopathen oder Physiotherapeuten, im Krankenhaus war ich auch schon 2 mal wegen Bauchspeicheldrüse Entzündung, der Kleine war 2 und dann 3 Monate alt. Erbrechen in Stresssituationen....also mein Körper macht so einiges mit. Ich stille noch, habe oft Hunger und kaum Zeit zum Kochen. Wiege jetzt 3 kg weniger als vor der Schwangerschaft, hatte aber 23 kg zugelegt)) Deswegen fährt mein Vater 200 km, um für mich zu kochen, was man gut einfrieren kann. Bin jetzt sehr traurig was den Fernseher angeht. Wir haben auch noch sehr kleine Wohnung, 42 qm, selbst jetzt hat mein Sohn nicht genug Platz. Und der Fernseher steht vor unserem Bett, er schläft immer noch bei mir. Ich weiß nicht, wie ich ihn an sein Bettchen gewöhnen soll,er wacht immer auf, wenn ich ihn dort hinlegen möchte. Dann dauert es sehr lange bis er wieder einschläft und ich habe mit meinem Rücken nicht die Kraft dafür ihn so lange zu schaukeln, deswegen lege ich mich mit ihm zusammen aufs Bett, und er schläft immer an der Brust ein. Nachts wacht er bis zu 5 mal auf. Deine Videos geben mir etwas Kraft....
Margarita Schulz ich umarme dich💜 du bist bestimmt eine ganz ganz tolle Mama! & diesen Job alleine zu machen - dafür hast du meinen vollsten Respekt 👍🏻 ich fühle mit dir mit, es kommen wieder bessere Tage 😇
ohjeeeee, hol dir Hilfe, sprich mit deiner Hebamme, deiner Krankenkasse..... Du kannst Hilfe bekommen
Hallo, zum Thema Schlafen im eigenen bett: lass dir zeit! Du musst ihn noch nicht an das eigene Bett gewöhnen... Genießt die kuschelzeit einfach 😊 wenn ihr BEIDE bereit für diesen Schritt seid wird es ganz einfach gehen, da kannst du dann auch intuitiv entscheiden was gerade für eure aktuelle Situation am besten ist 😊 liebe Grüße von einer Mama deren 23 Monate alte Tochter noch nie im eigenen Bett geschlafen hat und teilweise immer noch gestillt wird ❤️.
Für alles weitere wünsche ich dir alles Gute!
@@katharinafuchs3355 das wollte ich auch schreiben.
Mach dir wegen der Schlafsituation keinen Stress! Ich kenne ganz viele, die mir stolz das Kinderzimmer mit Kinderbett zeigen und dann später zugeben, dass das Kind da nicht alleine schläft. Alles Gute!
Oh mein herz tut weh wenn ich deinen text lese!!! Ich fühle mit dir du bist nicjt allein meine liebe..es ist manchmal so schwer, aber es wird leichter..irgendwann! Versuch freundinnen mit kindern zu finden in deiner umgebung, vlt ist das gut gegen das alleine sein. Und wegen dem fernsehen, versuch es einfach langsam weniger werden zu lassen..Und mach dich nicht so verrückt! Versuch es von tag zu tag zu minimieren..und mit dem aufwachrn wsr meine tochter vor 2 mlnaten genauso (jetz bals ist dir 1 jahr)..ich habe aufgehört sie nacjtd zu stillen, habe versucht nachtd zu kuscheln weil ich keine Lust auf das dauernuckeln alle 30 min hatte..uch war wie eibe leiche..es war schwer aber nach 2 monaten immer wasser anbieten wacht sie nur noch 1 mal in der nacht auf zim wasser trinken und kuscheln!!
Super informatives Video 👍🏻
Meine Tochter ist 15 Monate alt. Also vor das Handy setze ich sie nicht ich werde ihr auch später keins in die Hand drücken um stundenlang zu zocken. Aber auf dem Fernseher mach ich immer frühs uns abends für ca eine Stunde Musik an über RUclips. Also mal mehr mal weniger manchmal auch einmal am Tag. Es beruhigt sie sie tanzt mit es geht ihr nicht um das rein schauen sondern um die Lieder.
Caro Heine würde aber ja auch ohne Bild gehen oder? Wir lassen Musik über Google Musik laufen oder eben CDG Player/ Tonibox... Nur als Anregung.
Liebe Grüße
Caro Heine habe das auch gemacht aber ohne Bild zu zeigen, nur die Musik (auf dem Handy abgespielt)
@@blumerose5473 würde gehen das stimmt, aber finde es jetzt nicht sonderlich schlimm wie gesagt sie schaut ja kaum rein und wenn ist das auch nicht schlimm ein paar Minuten. Bevor der hate losgeht ich Rede von Minuten keinen Stunden
Smartphone Alternative: Smartwatch mit GPS und Anruffunktion..hat mein Neffe (10 Jahre) und es funktioniert bestens!
Hallo ich brauche deine hilfe bitte um das thema wie kann ich sie kontaktieren..... :/
Gerne über instagram in die private Nachricht ♥️und dann einen kurzen Kommentar unter dem neusten Bild da lassen, dass eine Nachricht auf mich wartet. Dann klicke ich auf den Kommentar und finde die Nachricht
Hallo laila. Vielen Dank für deine tollen Videos. Hab mir gestern nochmal dein morgenroutine mit baby Video angeschaut. Meine kleine ist jetzt 9 monate und seid sie 4 monate alt ist trage ich sie wenn ich sie trage auf dem rücken. Wie alt sollte das baby denn sein um es auf dem rücken tragen zu können? Lg
Das hängt von der trage ab💕 der marsupi ist ja offiziell gar nicht für den Rücken zugelassen. Im Tragetuch geht es ab dem Köpfchen gut selber halten können
@@LailaMariaWitt wie alt war denn dein kleiner in dem Video als du ihn auf dem Rücken getragen hast?
Tolles Thema, Laila!
Die ersten zwei Lebensjahre hat meine Tochter kein Interesse am Handy oder am Fernseher gehabt. Zum Glück. Wir haben aber auch so gut wie nie den Fernseher an . Nun, mit fast 3 Jahren und kurz nach der Geburt unseres Sohnes ist das Interesse riesig und ich habe keine Scham zu sagen, dass sie gerade in der Zeit meines Wochenbetts öfters eine Kindersendung oder einen Film schauen durfte. Ich finde das auch gar nicht verwerflich solang es einen Lerneffekt oder pädagogisch wertvolle Inhalte gibt und die Kinder auch noch wissen wie sie sich ohne Fernseher beschäftigen können.
Ich weiß nicht, wie es sein wird wenn das Thema Smartphone kommt. Ich bin froh, dass das noch kein Thema ist.
Freue mich aber immer zu hören, wie du das handhabst. Ich denke, du hast da eine sehr gesunde und zeitgemäße Einstellung. Du bist wirklich mein Vorbild ♥️
♥️♥️♥️♥️
Ganz wichtiges Thema!
Mein Sohn (14M) ist derzeit etwas erkältet, rennt aber trotzdem den ganzen Tag durch die Wohnung. Neulich dachte ich, ich könnte ihn vielleicht ein wenig im Bett ruhig stellen, indem ich eine Folge "der kleine Maulwurf" mit ihm schaue - hat ihn genau 5 Minuten lang interessiert bevor er wieder vom Bett gehüpft ist 😅
Ja in dem Alter finden sie das echte Leben echt spannender 😅💕
Mein Sohn hat bis er 3 Jahre war gar kein Fernsehen geguckt, später durfte er dann ne halbe Stunde bis Stunde gucken. Heute mit 10 Jahren ist er leider sehr oft am Laptop oder Handy aber wir sind leider auch keine guten Vorbilder. Davon kann ich mich nicht freisprechen! Aber ich kenne leider auch Babys bzw. Kleinkinder die schon viel am Handy sind ohne Sinn leider! Unser hat mit 9 Jahren sein Smartphone bekommen! Ich fand es auch zu früh.
Mein Sohn (16 Monate) tobt vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Alle wundern sich immer dass er nicht zum Gehen sondern sofort zum Laufen abgefangen hat, überall rauf klettert und keinen „Sitzarsch“ hat 😂
Außerdem ist mir aufgefallen dass die Omis mit diesem Tempo oft so überfordert sind, dass sie mit ihm öfters am Handy Fotos anschauen weil das die einzige Zeit ist wo er wirklich mal ruhig sitzt 🤔 aber soll ich wegen den paar Minuten am Tag, wo jede Oma ihn ca. einmal in der Woche sieht, was sagen? 😬
So tragisch seh ich das dann eigentlich nicht weil daheim gibts das so gut wie gar nicht 🤔🤷🏻♀️
Ich würde das auch nicht so eng sehen 💕 Großeltern sind so 😅
Du ich habe die Ansicht unter der Woche..ist echt viel was die Kinder leisten müssen..das selbst Zeit zum raus gehen knapp wird..( bei den Schulkids) das es nicht noch Fernseher oder ähnliches braucht..ich denke das ist dann irgendwo zu viel. Am Wochenende darf am Abend Mal ein Film gesehen werden.. allerdings im Sommer fragen die Kinder hat nicht..weil sie nur draußen herum toben sind. Dann ist es meist finster..und wir verneinen es nicht..es kommt halt oft nicht auf. Im Winter.. schauen die Kids mehr. Sonst bin ich auch dem Lernspielen am Computer offen. Dennoch.. müssen dafür Grundbausteine...im lernen ohne Technik gegeben sein...eher Mal als Motivation einsetzen..ab dritte Klasse .. vielleicht...weil auch die Schulen dann bereits hin und wieder damit beginnen.. blöd , sollen die Kids sich ja auch nicht fühlen und dazu gehören. Das ist ein schmaler Weg. Ich habe mich auch nicht gescheut...den großen Jungs ab Vorschule zu erklären..was Technik ist.. wofür es gut ist...und was es aber auch mit einem machen kann .. wenn es falsch genutzt wird. Um Verständnis zu erzielen..auch gehört dann dazu..die Kids eben Mal ihre Erfahrungen machen zu lassen. Es ist wie gesagt echt grenzwertig und schwierig..aber es funktioniert...wenn man nicht zu eng und nicht zu locker an die Materie heran geht.. allerdings muss dann eigentlich auch das " Technik Spielzeug" Lichter... Geräusche usw.weg. Ich finde 1 Stunde für ab 3 jährige schon Recht hoch...das muss eigentlich überhaupt nicht sein.. wofür...in dem Alter würde kein Kind darauf kommen..wenn es nicht vorgemacht oder gezeigt wird. Jeder muss seinen Weg und seine Interessen finden..alles liebe. Liebe Grüße Eileen. Danke liebe Laila das du den Mut hast derartige Themen an zu sprechen 🤗
Bin Ratlos mein Mann lässt seine 7 jährige stets vor dem Tv, zum zocken Filme schauen. Auch abends zu Bett bekommt sie ihr Handy. Er macht es heimlich damit ich es nicht mitbekomme. Wir reden hier von Stunden (manchmal 6 stunden) über den Tag. Es ist Wahnsinn. Mein Sohn 15jahre alt hat 3 Stunden Medienzeit am Tag. Ein Kompromiss zwischen ihn und mir. Ich verstehe nicht warum er das so zulässt. Obwohl er immer sagt das ihm seine Zeit mit seinem Kind so wichtig ist. Ich weiss nicht mehr weiter.
Past genau als Thema.
Hii laila, tolles Video wie immer!
Ich bin auch deiner Meinung was das Thema Fernseher und sowas betrifft. Nur leider finde ich das 180 minütige Toben sehr schwierig.
Mein Baby ist ein Jahr geworden und kann noch nicht laufen. Wie soll es denn bitte toben. Zum Spielplatz kann ich ja auch nicht. Er kann ja nicht klettern oder so und das Wetter spielt auch eine große Rolle.
Mein baby spielt sehr gerne und krabbelt überallhin. Aber das ist kein toben, sondern normal spielen.
Dein kleiner ist bestimmt den ganzen Tag fleißig am krabbeln und stehen und üben und machen und tun. Bei nichtlaufkindern gilt, dass man sie nicht den ganzen Tag in eine Wippe schnallen soll, damit sie sich so viel bewegen können wie ihnen gut tut 💕 180 Minuten ist nicht viel wenn man bedenkt wie gerne ein KleinKind sich anstrengt und “arbeitet”
Die ersten 10 Monate blieb der Fernseher aus. Wir hatten auch definitiv besseres zu tun. Jetzt gucke ich schonmal Naturdokus, die sind ja eher ruhig und die Kleine mit fast einem Jahr interessiert sich da kein bisschen für.
Ich mache mir Sorgen. Bei uns ist das so, dass Großeltern und auch der Ehemann das Kind oft vor den Bildschirm setzen und er ist erst 2 Jahre alt. Habe schon versucht zu erklären, wie schädlich das sein kann und das der Kleine mitten in der Entwicklung steckt, aber ich werd nicht ernst genommen. Wird trotzdem gemacht, finde ich ganz schlimm. Er hat teilweise den ganzen Tag die Glotze an. Ich bin da leider immer arbeiten und kann das nicht kontrollieren. :(
Das verstehe ich 😔 magst du vielleicht mal das Video zeigen? Oder vielleicht Alternativen vorschlagen? Es ist so schwer jemanden reinzureden, es ist meist besser wenn die Leute selber drauf kommen 💕
ich kenn leider genug Babys, teilweise gerade mal 7 oder sogar 5 Monate alt, die ständig mit dem Handy bespaßt werden und z.B. auf youtube ein Kindervideo nach dem anderen sehen. Habe sogar Babys gesehen, die ohne dem Handy nicht einmal essen oder sich umziehen lassen. Kenne leider auch sehr sehr viele Kleinkinder im Alter von gerade mal 3-4 Jahren, die stundenlang mit den Hand spielen. Bei einer Feier war ich auch erstaunt, als ich gesehen habe, dass wirklich SO kleine Kinder nicht mit anderen spielen sonder die ganze "Kindergruppe" am Handy war.
Ich bin Psychologiestudentin und weiß deswegen ein bisschen, wie schädlich diese vielen Bilder- und plötzlichen Situationswechsel für das junge Gehirn sein können. War deswegen entsetzt, als ich die Entdeckung gemacht habe, dass manche Eltern ihre Kinder mit dem Handy bespaßen, und das meist mehr als 2 Stunden täglich bei gerade mal 5 Monate alten Kindern. Die "großen" 3-5 Jährigen sind da sogar länger drauf :/
Bin ganz ehrlich. Bin Zwillingsmama und in der Woche alleine. Meine Twins sind 6 Monate und sie dürfen am Tag 30 min troto schauen (Also auf den Tag nicht am Stück) in der Zeit kann ich mal duschen Wäsche machen etc. 😳
Dein Kleiner guckt nicht mal zum Fernseher? Wow. Also, der Fernseher an sich ist bei uns immer aus, wir sind aber oft am Computer, da wir noch sehr jung sind und damit unsere Jugend verbrachten. Ich habe es mir weitgehend abgewöhnt, nur mein Mann schaut im Internet/auf RUclips noch öfter Videos während unsere Tochter im Raum ist. Ich beschränke es auf die Zeit, wenn sie schläft. Aber wenn ein Video am Rechner läuft dann lässt unsere Tochter alles stehen und liegen. Sie steht dann wie hypnotisiert davor und schaut zum Bildschirm hinauf und reagiert auf gar nichts mehr. Das regt mich oft auf und führte schon ein paar mal zum Streit zwischen meinem Mann und mir. Sie ist erst 14 Monate alt und hat bestimmt schon öfter auf Bildschirme geglotzt als so manch Vierjähriger. Mein Mann ist leider der Meinung, dass sie natürlich nicht stundenlang davor hängen sollte, aber "mal ein paar Minuten, was soll daran schlimm sein." Wenn er mit ihr alleine ist wird aus den paar Minuten auch gerne mal eine Stunde.😑 Ich habe ihm auch das mit der Gehirnaktivität erzählt, aber er bleibt dabei. Sie liebt Musikvideos und wenn er mal seine Ruhe möchte wird Musik abgespielt, sie hört aber weniger der Musik zu, eher wird das Video dazu angestarrt.
Ich nehme mich nicht aus, wenn ich beispielsweise ihre Fingernägel schneiden will und sie mich partout nicht ran lässt, setze ich sie auch vor den PC und zeige ihr zwei oder drei Musikvideos, in der Zwischenzeit kann ich schnell ihre Fingernägel machen. Danach wird es aber wieder aus gemacht. Da protestiert sie schon manchmal. Aber nach meiner Meinung sollte sie wirklich nicht öfter davor sein.
Bei uns läuft das ähnlich ab. Vielleicht hilft es dir, du bist nicht allein🤦🏼♀️ Das Thema/Streit habe ich mit meinem Mann auch ständig.
Arctiic Fox Mit einem Jahr haben meine auch nichts geschaut, aber ab 2 ein paar Minuten hier und da...
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich tagsüber auch den Fernseher laufen habe, aber für mich, denn - steinigt mich nicht - ich möchte auch mal was anderes hören und sehen, vor allem von Erwachsenen, weil ich mich intellektuell schon etwas unterfordert fühle den ganzen Tag alleine mit Baby, aber meine Kleine schaut auch nicht wirklich drauf, außer es läuft Musik🙈
Butzel Maus Ich habe keinen Fernseher aber habe oft ein Podcast oder so im Hintergrund an. Verstehe dich gut.
Butzel Maus hier genauso 😩 versuche mir selbst immer eine tv Zeit zu geben 😂 ich finde das Thema super spannend und auch wichtig! Als ich noch keine Kinder hatte (da weiß man ja alles immer besser) hab ich gesagt NIEMALS!!!! Einem Kleinkind Handy geben oder tv schauen lassen. Tja dann wurde ich Mutter eines Schreibabys die auch im Kleinkind alter sehr Gefühlsstark ist. Ausnahme machen wir im Auto, falls sie sitzt und weint/schreit. Das ist für mich dann immer die letzte Lösung. Ich spreche nicht von einem lauten quengeln sondern diese Art schreien, wo man das Gefühl hat das Kind fällt gleich in Ohnmacht 😖
Gott sei Dank ergeht mir nicht alleine so🙈
surlespasdondine auch eine gute Idee 😱
Mein kleiner Schatz ist 8 Monate jung und "redet" jeden Tag über WhatsApp mit Omi und den Tanten, die leider weit weg leben. Manchmal kann es auch sehr lang sein. Wie gehe ich dann damit um?:(