Ich gehöre zu den Leuten die sich auch vorbereiten und finde Deinen Beitrag hier richtig und gut. Wenn ich das Geld hätte, würde ich auch in größerem Stil Vorbereitungen treffen.
Hoi ein Gutes Video. In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben das iedes Haus ein Luft Schutz Raum gibt. Und wenn du in der Schweiz Armee Bist oder wen dein Dienst Erfüllt hat Darfst dein Armee Waffen Sturmgewehr behalten und zu hause behalten. Zum Glück bin ich Schweizer. Kannst alles im Internet nachschauen. Mario
In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben das iedes Haus ein Luft Schutz Raum gibt. dem ist seit einigen jahren nicht mehr so. neubauten konnen das haben, mussen es aber nicht.
@@swissbianco okay. Wenn du in ein Haus oder Block gehst in Denn Keller hat ein Bunker mit einem schweren Beton Türe. Aber Es wird noch immer Luftschutz Bunker gebaut wenn ein neues Haus gebaut wird.Nicht mehr in allen. Weil Der Bund nicht mehr Zuschüsse Gibt. Wenn mann kein Luft Schutz Baut der Muß bei der Gemeinde ein Plaz ein gezahlt werden. Und imein Dienst habe ich 1992 gemacht bis zu Oberleutnant. Gruß Mario
@@swissbiancoDas ist nicht ganz richtig, denn die Schutzraumpflicht besteht grundsätzlich immer noch. Wer selber keinen Bunker bauen möchte, muss sich in eine öffentliche Zivilschutz Anlage "einkaufen". Quelle: BABS
Hoi@@Villariba0710, hier kenne ich mich zu wenig aus, aber normalerweise erfolgt dieser "Einkauf" ins Zivilschutz System beim Bau des Hauses und ist an dieses gebunden. Die Rechte gehen also mit dem Kauf an den neuen Besitzer über. Wenn Du es genau wissen möchtest, wende Dich doch einfach an die Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Es Grüessli Alex
Unterm Strich hat sie ja selbst zum Schluss gesagt, dass sie ihre Meinung und Vorurteile geändert hat. Zumindest ein wenig und das finde ich ist doch gut.Ein Mensch mehr der etwas aufgeklärt wurde.
Betreff: Preppergemeinschaft/ Camp/ Bugout- Location . Vor einigen Jahren habe ich mir ma sowas in Tschechien angesehen. War ideal gelegen. Total einsam, von Wäldern umgeben. Keine Nachbarn. Viel Platz. Ein alter Dreiseitenhof noch fußläufig von der deutschen Grenze zu erreichen. Der Besitzer suchte Mieter um die Kosten besser stemmen zu können. Alles etwas herunter gekommen aber brauchbar. Es hatte sich auch ein buntes Völkchen versammelt. Aber ich bin gleich wieder ausgestiegen.Es scheiterte schon an 100 € pro Mietpartei für einen gebrauchten großen Generator weil die Stromversorgung an einer sehr langen störanfälligen Leitung durch den Wald hing. Schon bei dieser Summe gab es endlose Diskussionen. Muss man im Ernstfall nicht haben !
Gutes Reaktion Video, bin deiner Meinung. Aber was soll in dem Fluchtrucksack drin sein ? Ultra leicht Sachen sind teuer, Navi, GPS Technik, Funk, Satelliten Telefon ??? übersteigt schon meine Idee von sowas. Angstmacherei sieht auch ganz anders aus mein ich eher so wie Videos vor Ausschreitungen, Unruhen wo ein falscher Eindruck entsteht.... realistisch finde ich eher die Erstürmung des Capitols oder die neuerliche Drohung mit Atomwaffen den Krieg nach Europa oder sonstwo zu bringen... Bunker wär schick😁 Und deine Idee mit dem Camp hört sich interessant an. gruß aus Berlin
Da gibt es dutzende von Videos wie man sich eine Basisausrüstung die wenig Geld kostet zusammenstellt. Sehr viele der Gegenstände sind in der Regel schon irgendwie in jedem Haushalt vorhanden.Man sollte,wenn man anfängt sich so etwas zusammenzustellen nicht gleich völlig über das Ziel hinausschiessen. Ein Rucksack oder eine Tasche, eine Decke,Regenbekleidung, Feuerzeug und Streichhölzer,eine Wasserpulle und ein paar Lebensmittel, Kopien von wichtigen Dokumenten , eine Taschenlampe , Batterien,eine Ersatzbrille, ein paar Hygieneartikel und ein paar Ersatzklamotten plus Handschuhe und eine Mütze.Auf jeden Fall sowas wie ein Multitool oder Schweizer Messer. Bargeld schadet auch nicht. Und auf jeden Fall mindestens ein kleines Erste Hilfe Set sollte dabei sein. Das ganze zusätzlich in einem großen Müllbeutel zum Schutz vor Nässe. Wer sich das irgendwo griffbereit hinpackt und daneben noch ein paar vernünftige Schuhe ist imho schon besser aufgestellt als 90 % der übrigen Bevölkerung hier in De. Das ganze kann natürlich beliebig erweitert + ergänzt werden, wobei das Gesamtgewicht nicht zu groß sein sollte .Für mich wären das max. 20 kg mit ein bisschen Wasser und Essen. Eher eine Ecke unter dem. Die nächsten, für mich relevanten Ergänzungen wären z.b. eine Karte ,ein Kompass und das dazugehörige Wissen, Möglichkeiten zur Wasserdesinfektion und zum Kochen . Usw..usw... Aber wie oben beschrieben, ein Basisset ist ein brauchbarerAnfang und muss nicht viel kosten außer ein bisschen nachzudenken.
Ich gehöre zu den Leuten die sich auch vorbereiten und finde Deinen Beitrag hier richtig und gut.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich auch in größerem Stil Vorbereitungen treffen.
Spielkarten im Fluchtrucksack!!! Endlich!
Nicht aufregen Thomas, das Team was die "Reportage" gedreht hat, das hat auch daran verdient und sicher nicht schlecht.
Hoi ein Gutes Video. In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben das iedes Haus ein Luft Schutz Raum gibt. Und wenn du in der Schweiz Armee Bist oder wen dein Dienst Erfüllt hat Darfst dein Armee Waffen Sturmgewehr behalten und zu hause behalten. Zum Glück bin ich Schweizer. Kannst alles im Internet nachschauen. Mario
In der Schweiz ist es gesetzlich vorgeschrieben das iedes Haus ein Luft Schutz Raum gibt. dem ist seit einigen jahren nicht mehr so. neubauten konnen das haben, mussen es aber nicht.
@@swissbianco okay. Wenn du in ein Haus oder Block gehst in Denn Keller hat ein Bunker mit einem schweren Beton Türe. Aber Es wird noch immer Luftschutz Bunker gebaut wenn ein neues Haus gebaut wird.Nicht mehr in allen. Weil Der Bund nicht mehr Zuschüsse Gibt. Wenn mann kein Luft Schutz Baut der Muß bei der Gemeinde ein Plaz ein gezahlt werden. Und imein Dienst habe ich 1992 gemacht bis zu Oberleutnant. Gruß Mario
@@swissbiancoDas ist nicht ganz richtig, denn die Schutzraumpflicht besteht grundsätzlich immer noch. Wer selber keinen Bunker bauen möchte, muss sich in eine öffentliche Zivilschutz Anlage "einkaufen".
Quelle: BABS
Wie einkaufen... Wir haben ein Haus gekauft, da ist kein Luftschutzraum drin... Ich weiss aber, wo wir hin müssten@@OutdoorimSeeland
Hoi@@Villariba0710, hier kenne ich mich zu wenig aus, aber normalerweise erfolgt dieser "Einkauf" ins Zivilschutz System beim Bau des Hauses und ist an dieses gebunden. Die Rechte gehen also mit dem Kauf an den neuen Besitzer über. Wenn Du es genau wissen möchtest, wende Dich doch einfach an die Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Es Grüessli Alex
Danke für die Info ❤
Das würde ich auch gerne haben!
Wow super irgendwie,😊
"Geschäft mit der Angst" könnte man auch airbag oder Gurt-Herstellern vorwerfen. 😎😂
richtig 👍
Am 28.5. ist ein Webinar mit Dominik Kettner und Outdoor Chiemgau.
Der Turm aus Holz ist eine sehr schlechte Wahl. Der wird sicher schnell brennen 🤔🧐🤷
In welchem Szenario? Plünderer, die 50 km ins nichts gegangen sind, um die Vorräte von 6 oder 8 Familien zu klauen und Brandpfeile dabei haben?
Das Holz wurde sicherlich brannthemmend behandelt,aus stahl/beton,wäre auch zu teuer material/Logistik !!! 😊
Unterm Strich hat sie ja selbst zum Schluss gesagt, dass sie ihre Meinung und Vorurteile geändert hat. Zumindest ein wenig und das finde ich ist doch gut.Ein Mensch mehr der etwas aufgeklärt wurde.
Betreff: Preppergemeinschaft/ Camp/ Bugout- Location .
Vor einigen Jahren habe ich mir ma sowas in Tschechien angesehen. War ideal gelegen. Total einsam, von Wäldern umgeben. Keine Nachbarn. Viel Platz. Ein alter Dreiseitenhof noch fußläufig von der deutschen Grenze zu erreichen. Der Besitzer suchte Mieter um die Kosten besser stemmen zu können.
Alles etwas herunter gekommen aber brauchbar.
Es hatte sich auch ein buntes Völkchen versammelt.
Aber ich bin gleich wieder ausgestiegen.Es scheiterte schon an 100 € pro Mietpartei für einen gebrauchten großen Generator weil die Stromversorgung an einer sehr langen störanfälligen Leitung durch den Wald hing.
Schon bei dieser Summe gab es endlose Diskussionen.
Muss man im Ernstfall nicht haben !
Gutes Reaktion Video, bin deiner Meinung.
Aber was soll in dem Fluchtrucksack drin sein ? Ultra leicht Sachen sind teuer, Navi, GPS Technik, Funk, Satelliten Telefon ??? übersteigt schon meine Idee von sowas.
Angstmacherei sieht auch ganz anders aus mein ich eher so wie Videos vor Ausschreitungen, Unruhen wo ein falscher Eindruck entsteht.... realistisch finde ich eher die Erstürmung des Capitols oder die neuerliche Drohung mit Atomwaffen den Krieg nach Europa oder sonstwo zu bringen...
Bunker wär schick😁
Und deine Idee mit dem Camp hört sich interessant an.
gruß aus Berlin
Da gibt es dutzende von Videos wie man sich eine Basisausrüstung die wenig Geld kostet zusammenstellt.
Sehr viele der Gegenstände sind in der Regel schon irgendwie in jedem Haushalt vorhanden.Man sollte,wenn man anfängt sich so etwas zusammenzustellen nicht gleich völlig über das Ziel hinausschiessen.
Ein Rucksack oder eine Tasche, eine Decke,Regenbekleidung, Feuerzeug und Streichhölzer,eine Wasserpulle und ein paar Lebensmittel, Kopien von wichtigen Dokumenten , eine Taschenlampe , Batterien,eine Ersatzbrille, ein paar Hygieneartikel und ein paar Ersatzklamotten plus Handschuhe und eine Mütze.Auf jeden Fall sowas wie ein Multitool oder Schweizer Messer.
Bargeld schadet auch nicht. Und auf jeden Fall mindestens ein kleines Erste Hilfe Set sollte dabei sein. Das ganze zusätzlich in einem großen Müllbeutel zum Schutz vor Nässe.
Wer sich das irgendwo griffbereit hinpackt und daneben noch ein paar vernünftige Schuhe ist imho schon besser aufgestellt als 90 % der übrigen Bevölkerung hier in De.
Das ganze kann natürlich beliebig erweitert + ergänzt werden, wobei das Gesamtgewicht nicht zu groß sein sollte .Für mich wären das max. 20 kg mit ein bisschen Wasser und Essen. Eher eine Ecke unter dem. Die nächsten, für mich relevanten
Ergänzungen wären z.b. eine Karte ,ein Kompass und das dazugehörige Wissen, Möglichkeiten zur Wasserdesinfektion und zum Kochen .
Usw..usw...
Aber wie oben beschrieben, ein Basisset ist ein brauchbarerAnfang und muss nicht viel kosten außer ein bisschen nachzudenken.
Ich kann mir das ganz bestimmt nicht leisten!
Holzbauten und Strahlenschutz oder Staub ?
Eine Mauer wenn viele kommen?
Theorie und Praxis klaffen auseinander
Was genau ist daran bemerkenswert, wenn jemand Prepper richtig ausspricht?