Welches WINDSURFBOARD soll ich als Anfänger KAUFEN? | Anfängerberatung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • In diesem Video werde ich euch einen Überblick über die am Häufigsten vertretenen Boardklassen liefern und euch eine grundsätzlich gute Richtung für maximalen Spaß auf dem Wasser empfehlen.
    Ein Board, welches für jeden Surfer perfekt geeignet ist, gibt es leider nicht. Ihr solltet euch also nur nach meinen Empfehlungen richten. Mit den Freerideboards seid ihr in einer Boardklasse, mit der ihr den größtmöglichen Bereich eures fortschreitenden Fahrlevels abdecken könnt.
    Danke fürs Zuschauen!
    Ich würde mich sehr über ein Like und ein Abo freuen :)
    Meine Klamotten: jibewear.de/di...
    (wenn ihr über diesen Link einkauft gibt es 5% Rabatt auf eure Bestellungen!)
    Links zu den top Windsurfmarken im Video gezeigt:
    jp-australia.com/
    www.fanatic.com/
    patrik-windsurf...
    windsurf.star-...
    Wenn ihr nicht einverstanden seid, dass eure Boards im Video gezeigt werden, kontaktiert mich und ich werde es entfernen.
    Feedback, Fragen und Tipps einfach unten in die Kommentare schreiben, ich antworte immer gerne.
    Bis zum nächsten Video!
  • СпортСпорт

Комментарии • 123

  • @AlexSurf
    @AlexSurf  4 года назад +10

    70% der Zuschauer haben noch nicht abonniert.. Würde mich mega freuen🙏🤙🏽

  • @kilian5628
    @kilian5628 4 года назад +2

    Super Übersicht über das ja doch so komplexe Windsurf Angebot 👌
    2:58 du hast recht es wird später lästig und unnötig, aber mit einem schwert kann man auf jeden Fall gleiten 😜
    Cooles Video, ich freue mich schon auf Action von dir. Kilian

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Dankeschön!
      Mit eingeklapptem Schwert schon, aber wenn es ausgeklappt ist auch?
      Also das wäre mir neu. Als ich immer schon etwas schneller unterwegs war, hat es sich automatisch wieder eingeklappt aufgrund des größeren Widerstands und es würde für mich auch keinen Sinn machen, weil die Wasserlage des Boards im Gleiten ja viel weiter hinten ist und das Schwert dann eher stören würde.
      Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen😅
      Action kommt diese Woche auch noch🤙🏽

    • @kilian5628
      @kilian5628 4 года назад

      Hi Alex
      Ich sehe es genauso wie du das es wirklich keinen Sinn macht, also nur in der Verdrängfahrt. Ich glaube aber so rein theoretisch würde ein Schwert(wenn es gut eingerastet ist) ab einer gewissen Geschwindigkeit die Gleitfahrt nur verlangsamen, aber nicht beenden.
      Kann aber auch gut sein das du recht hast und das Schwert eigentlich von selbst früher oder später einklappt?!
      Bin einfach zu lange nicht mehr in Kontakt mit einem schwert gekommen 😆

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      @@kilian5628 Das kann auch sein, nur bei mir ist das früher vor langer Zeit immer eingeklappt🤷🏼‍♂️
      Ist ja auch nicht so wichtig😅

  • @wifeolga3085
    @wifeolga3085 4 года назад +2

    Sehr schönes Video 👍🏽 allen Aufsteigern viel Erfolg und bleibt dran! 🤙🏽

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Dankeschön 🙏

  • @horstmitelse
    @horstmitelse 4 года назад +3

    Seriös erklärt, willkommene Abwechslung im Homeoffice 😎

  • @xt2107
    @xt2107 4 года назад +2

    Genau solche Videos brauchts mehr!👌

  • @slickvisualpoetry
    @slickvisualpoetry 4 года назад +2

    Zum Lernen echt spitze: die ganz großen DropInn von Surfline Munich Bretter mit drei Finnen. Die sind stabil wie Tanker, gleiten früh an und später kann man sie noch mit ganz großen Segeln fahren, wenn man nicht zum Foilen wechseln möchte.

  • @Vonsoh
    @Vonsoh Год назад

    moin alex bin 20 jahre nicht mehr gefahren meine letzten boards waren f2 revolution und sputnik 280 aber mit jetz 45 jahren und gemütlichkeitsplauze müsste ich ja schon mehr volumen haben ....heut werden die boards auch anders gefahren hast du da videos drüber? gruss vonsoh lg

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  Год назад

      Moin, ja. Guck mal das Gleiten lernen Video :)

  • @professionalfreerider9133
    @professionalfreerider9133 4 года назад +2

    Schön, dass hier eine rege Kommunikation untereinander herrscht. Auch der „Ton“ gefällt mir sehr. Gecko, Rocket und Magic Ride sind ja genau die richtigen Geräte mit 130-145 Litern. Alles andere macht weniger Spaß und frustet mehr, da man zu wenig Fortschritte macht. Kommt ja auf auf den Homespot an, wo man hauptsächlich fährt.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Allerdings, find ich auch echt gut👍🏽

  • @Nico_GER7
    @Nico_GER7 4 года назад +2

    Läuft bei dir 👌

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      11300 Abos, ich gebe das Mal zurück😅🤙🏽

    • @Nico_GER7
      @Nico_GER7 4 года назад

      @@AlexSurf OK, läuft bei uns 😜

  • @richmondsinclair8382
    @richmondsinclair8382 4 года назад +3

    Super Video! Hat mir als Anfänger ein super Überblick verschafft. Kennst du noch ein paar Alternativen zu MagicRide & Gecko? Was denkst du über das Starboard Carve 2020? Ist das in etwa dieselbe Liga?

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Danke dir! Ich würde mich sehr freuen, wenn du den Kanal abonnieren würdest.✌🏽
      Ja genau, das gehört auch in die Liga. Dann gibt es noch das Tabou Rocket, Tabou Rocket Plus, Tabou Rocket Wide.. und noch von anderen Marken Boards..

  • @theodordoering7455
    @theodordoering7455 4 года назад +7

    Und er trägt natürlich Jibe wear 🤙🏽❤️

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Natürlich🤙🏽
      Kennst du schon den Link in der Beschreibung? Darüber gibts auf deinen Einkauf 5% Rabatt👍🏽

  • @jan9775
    @jan9775 4 года назад +1

    Stabiles video mal wieder :)

  • @jensch681
    @jensch681 4 года назад +1

    Tolles Video. Vielleicht kannst du ja mal was bei Gelegenheit zum Trapezfahren bringen. Was man beachten muss etc.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Dankeschön!
      Mache ich auf jeden Fall noch, kommt in den nächsten Wochen was zu🤙🏽

    • @jensch681
      @jensch681 4 года назад

      Cool!

  • @tabou2651
    @tabou2651 4 года назад +2

    Für Anfänger würde ich ein Freeride Board mit mindestens 140 Litern empfehlen. Ich hab dabei mit dem Rocket von Tabou gute Erfahrungen gemacht. Achtet auf jeden Fall auch auf die Boardbreite und haltet den Preis möglichst niedrig, wenn's geht unter 1.000€, da ihr euch wohl möglich bald wieder von dem Brett verabschieden müsst. Zu dem Fanatic Gecko: ich habe es wegen seiner Performance im Gleiten nicht so gut in Erinnerung, es ist aber ein sehr stabiles Brett, also super für Einsteiger. Das Rocket könnte eine bessere wahl für Fortgeschrittene sein. Außerdem gibt's das Gecko wie Sand am mehr, da lässt sich bestimmt irgendwo ein Schnäppchen schlagen.
    PS. Mein erstes Board war ein altes Wave Board mit relativ hohem Volumen, hat aber für mein 9-jähriges Gewicht gereicht.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Danke für deinen Kommentar!
      Ich fand den Gecko ziemlich gut, bin aber auch eine sehr kleine größe gefahren.
      Ja, ich bin jetzt nur auf die "optimale" Wahl eingegangen.

    • @tabou2651
      @tabou2651 4 года назад

      @@AlexSurf für Einsteiger ist das Gecko definitiv eine der besten Wahlen. Ich bin ein 120 Liter Gecko gefahren wenn ich mit noch richtig erinnere. Das war aber auch nicht mein eigenes Material und die Schlaufen waren eher suboptimal eingestellt.

  • @jnthan_
    @jnthan_ 4 года назад +2

    Super Video, ein Video für Fortgeschrittene wäre super🤙

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +2

      Dankeschön, kommt in den nächsten Wochen🤙🏽

  • @sascham9109
    @sascham9109 4 года назад +1

    Danke schön zu hören. Ja ich ich habe mich jetzt auch fast festgelegt. JP Magic Ride oder Tabou Rocket natürlich beide in 130L. mal sehen was es so auf dem Markt gibt.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +2

      Vielleicht ist das Tabou Rocket Wide auch eine Möglichkeit, ist noch einen Tick sportlicher..
      Ich würde einfach nach dem besseren Angebot gehen, obwohl ich das Magic Ride als Anfänger im Dümpeln angenehmer fand als das Rocket, weil die Nase mehr gebogen ist und nicht so leicht eintaucht. Ist aber auch nur mein Empfinden.

    • @sascham9109
      @sascham9109 4 года назад +1

      @@AlexSurf meine Tendenz ist auch Richtung JP aber Mal sehen was angeboten wird am Ende des Jahres.

  • @dante6573
    @dante6573 4 года назад +3

    Servus! Gutes Video, hätte ich damals auch gebraucht 🙄
    Ich persönlich finde im Nachhinein, dass es sich vermutlich für viele nicht lohnt, direkt nach dem Windsurfkurs ein Board zu kaufen, sondern erst mal die nächsten steps noch mit Leihmaterial zu machen und dann in ein intermediate Board zu investieren - da würde ich dann zwar auch Gecko, rocket & co sehen, aber eben im Bereich bis 130L und ggf schon Carbon, das kann man dann idR durchaus lange noch fahren. 😎

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +2

      Moin, dankeschön.
      Ja, kommt halt immer auch auf die Gegebenheiten an, bei mir ist zum Beispiel der nächste Surfverleih 2 Stunden entfernt 😅
      Auch das ist einfach etwas mit persönlicher Präferenz verbunden, Gecko & co sind einfach nicht die aller sportlichsten Boards und ich war damals froh, dass ich mir das noch nicht in Carbon gekauft habe, weil es ja meist doch etwas empfindlicher ist. Und verkaufen lassen sie sich meist auch noch gut.
      Aber du hast Recht, kann auch eine gute Empfehlung sein.
      Freut mich, dass sich die Community auch untereinander Tipps gibt!

    • @dante6573
      @dante6573 4 года назад

      Klar, kommt immer auf Situation und Präferenz an! Meine Freundin als Anfängerin hat jetzt auch ihr eigenes 150L Board (älter und auch kein Carbon), also genau wie du es im Video beschrieben hast 😇 aber nur weil ich es eben noch hatte, sonst hätten wir für sie
      noch mit nem eigenen gewartet...

  • @fahrradjunkie9711
    @fahrradjunkie9711 4 года назад +1

    Gute Beratung 🤙hatte ich früher leider nicht

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +1

      Danke dir🤙🏽Ja, das hätte mir auch ein paar Fehlkäufe erspart..

  • @mikerophone7805
    @mikerophone7805 3 года назад

    Vielen Dank für die Tipps, super Video.
    (nur am Rand, ohne die ganzen "Ähhm"s und "auf jeden Fall" und "genau"s kommt es professioneller rüber und hört sich viel besser an.) Abo hast du trotzdem!

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  3 года назад +1

      Danke dir!
      Ja, das war noch recht am Anfang meiner RUclips Zeit.. ist etwas ungewohnt vor der Kamera zu sprechen 😅🤙🏽

  • @GTKKroeger
    @GTKKroeger 4 года назад

    Vielen Dank für die Tipps!!

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Sehr gerne! Bei Fragen einfach melden🤙🏽

  • @alexr277
    @alexr277 4 года назад +2

    Mega nice danke

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Sehr gerne, hätte mir auch einige Fehlkäufe erspart, wenn du weitere Fragen hast, melde dich🤙🏽

  • @mrseestar
    @mrseestar 4 года назад +1

    Moin ich bin am überlegen mir ein Holz SUP zu bauen wäre es sinnig bei sowas eine Aufnahme für ein windsurf segel anzubauen oder eine komplett bescheuerte Idee danke im vorraus

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Sorry für die späte Antwort.. ist aufjedenfall sinnig, aber eigentlich nur, wenn du an dem Board auch ein Schwert/Center Finne hast. Sonst treibst du eher ab..

  • @kilian.561
    @kilian.561 4 года назад +3

    Kannst du so ein Video auch zu Segeln machen ?

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Das ist eine echt gute Idee👍🏽
      Kommt in der nächsten Zeit

  • @robert031982
    @robert031982 4 года назад +1

    Hallo,
    erst einmal Daumen hoch für Deine Qualität und Abo ist selbstredend natürlich raus. Was hältst du vom JP HydroFoil 135 als beginnender Foil Interessierter?! Ist dieses Board komplett nur aufs foilen ausgelegt oder kann man damit auch mal im Stehbereich mit normaler Fine umherfahren?

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +1

      Danke dir!!
      Das Board wollte ich mir tatsächlich auch mal kaufen, ist sehr nice zum Foilen und geht mit normaler Finne auch noch, aber halt nicht soo gut wie mit einem Board nur fürs Windsurfen. Ein Kompromiss ist es immer, wenn man beides mit einem Board machen möchte.

    • @robert031982
      @robert031982 4 года назад

      AlexSurf ja das ist doch mal eine Antwort! Super, danke dafür. Ich denke dann wird es das bei mir werden. Bin es schon einmal Probe gefahren und ich war total erstaunt was bei wenig Wind alles so geht. Dazu kam noch das das Duotone F Type ein sehr sehr geniales Segel war.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +1

      Wirst die Entscheidung nicht bereuen, viel Spaß damit.
      Hang loose🤙🏽

  • @peterharker9101
    @peterharker9101 4 года назад

    Hallo.Super erklärt.Wollte immer mal Windsurfen lernen .Aber klein anfangen am DÜMMER SEE.Aber kannst Du ein Video machen über Inflatable WindSups die zum Windsurfen geeignet sind.Vergleich zu Hardboards.Vor und Nachteile.Fahrspass und welche Marken Gut sind.Due Technik wird ja immer besser.Danke

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Moin, danke dir.
      Zum Dümmer komme ich auch ab und zu.😉
      Das wird leider relativ schwierig, da ich selbst kein Inflatable Board habe.. ich bin aber selbst mal eins von RRD gefahren, das ging ganz gut. Ich bin aber auf jeden Fall Fan von Hardboards. Wenn man diese gewöhnt ist, fühlt sich ein Inflatable ein bisschen wie eine Hüpfburg an😅. Sind aber trotzdem schon echt gut geworden und gleiten auch schon ordentlich. Zum SUP auf jeden Fall top. Für Inflatable Boards würde ich bei Fanatic, JP Australia, RRD, etc. gucken.

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 4 года назад +1

      @@AlexSurf Hallo..Danke für die Antwort.Ein Profi nimmt ja immer ein Hardboard.Aber der Transport bei Inflatable ist ja ein Vorteil.Oder reicht es aus wenn man ein Surfschein hat sich Material auszuleihen.?Nur ist es gutes Material bzw.Marken und keine NoNames?Danke.Abet wie gesagt die Technik wird ja immer besser

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +1

      @@peterharker9101 Das kommt drauf an, wie oft du surfen gehst. Als Anfänger würde ich mir auf jeden Fall erst Material leihen. Das ist gutes Zeug und du wirst schnell Fortschritte machen. Dann macht es kein Sinn sich direkt ein eigenes Board zu kaufen, was in ein paar Monaten einem viel zu groß etc. ist. Ich würde mir erstmal Material leihen und dann irgendwann ein Inflatable oder ein Hardboard wie das Fanatic Gecko kaufen.

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 4 года назад

      @@AlexSurf Hallo nochmal und Danke.Wenn sich das mit Corona mal beruhigt werde Ich eventuell am Dümmer See bei Robin den Windsurfschein machen.Aber gibt es ein Unterschied was den weltweiten Materialverleih angeht ob man eine VDWS Lizenz oder eine WWC/WWS Lizenz hat.? Vor und Nachteile?

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      @@peterharker9101 Ich würde einfach den normalen VDWS Grundschein an der Surfschule machen, damit kannste überall Material leihen.

  • @romanwerner2242
    @romanwerner2242 4 года назад +1

    Moin Alex.
    Danke für das Video. Hat mir gut geholfen.
    Hab mir ein fenatic freeride hot rabbit 130 l im Blick mit einem North Sail crossfire 8.8
    Freeride Segel.Das müsste passen oder? 180 cm 87 kg
    Danke ✌️

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Moin, danke dir.
      Also wenn du Anfänger bist würd ich dir das nicht empfehlen. Das Board ist einfach sehr schmal und deshalb sehr wackelig. Die neuen Shapes, bspl. das Fanatic Gecko sind deutlich einfacher zu fahren.
      Ein 8.8er Segel ist natürlich auch sehr groß, aber wenn du mit großen Segeln gut klar kommst, dann gleitest damit natürlich auch schnell an.
      Vg
      Alex🤙🏽

  • @peterharker9101
    @peterharker9101 3 года назад

    Kenne mich ja nicht so aus.. aber Ich glaube ein Starboard oder Fanatic inflatable Board mit Windsurfoption für ca.1000 -1500€ ist die bessere Wahl...billige hängen wahrscheinlich vom Gewicht in der Mitte durch..oder ??

  • @lukaslukas7316
    @lukaslukas7316 4 года назад

    Hi Cooles Video
    Kann man eigt das Schwert rausnehmen um zu gleiten? Oder fährt sich das dann nicht mehr

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Also die modernen Freeride Boards haben, jedenfalls in den etwas kleineren Größen gar kein Schwert mehr, da diese aufs Gleiten ausgelegt sind.
      Bei einem Schwertboard kannst du es aber einklappen und es kann auch gleiten. Ist halt etwas langsamer als die modernen kleineren Boards.
      Ein Schwert verhindert halt zu einem großen Teil das seitliche Abdriften, unbedingt notwendig ist es nicht.

    • @lukaslukas7316
      @lukaslukas7316 4 года назад +1

      @@AlexSurf cool dankeschön

  • @dennismenace437
    @dennismenace437 4 года назад

    Hi Alex, eventuell hast Du einen Rat für mich. Ich surfe jetzt nach 20 Jahren das erste Mal wieder diese Saison. In Roermond überwiegend bei Leichtwind auf Binnenseen. Im jugendlichen Leichtsinn hatte ich mir mit 20 einen Xantos 295 nach dem Anfängerkurs gekauft (127 Liter, 59 cm schmal). Damals mit 60 kg satte 20 kg leichter als heute. -Da ging das noch halbwegs. Jetzt ist der Xantos bei Leichtwind mit mehr Körpergewicht und eingerostetem Können doch sehr kippelig. Ist auch noch der alte Hinkelstein-Shape aus den 90ern. Es hat sich ja gewaltig etwas getan bei den Shapes.
    Ich liebäugel mit dem JP Magic Ride Family als Leichtwindboard für die Bedingungen hier in Roermond. Selten Gleitwind, fast überwiegend Leichtwind im Sommer. Im Frühjahr/Herbst dann wieder öfter Gleitwindbedingungen. Würdest Du mir den JP Magic Ride Family für dieses Revier empfehlen?
    Wie wäre es mit dem aktuellen Magic Ride 159 als Alternative? Oder ist der Family mit der Centerfinne besser für das Leichtwindrevier geeignet?
    Im Prinzip möchte ich ein gutmütiges Board, mit dem ich möglichst viel "Board Time" habe und auf dem ich weiterhin lernen kann (Wasserstart, Halse, Schlaufen, Trapez, etc.), ohne großen Frust zu haben. Natürlich soll es auch nicht so extrem behäbig sein, wie das Schwertbrett aus dem Anfängerkurs mit 16 Kilo Gewicht.
    Bei Gleitwind soll es auch gerne mal schneller gehen.
    Ich kann von April bis Oktober ständig in meinem Revier in Roermond surfen, da ich in dieser Zeit einen Wohnwagen hier stehen habe und an den Wochenenden und im Urlaub immer hier bin.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Moin Dennis,
      ich bin auch mit einem ähnlichen Board angefangen..😅
      Ich persönlich würde dir das Fanatic Gecko 156 empfehlen. Das hat ein Schwert, das man aber auch rauslassen kann und ist nochmal etwas sportlicher als das JP MR Family. Das neue Magic Ride 159 hat glaube ich kein Schwert mehr und das wär dann bei Bedingungen mit keinem Gleitwind natürlich nicht so schön.
      Wenn du irgendwann durchgängig im Gleiten bist, dann wirst du dir später wahrscheinlich ein etwas kleineres Board wünschen, aber es ist halt nun mal nicht immer Gleitwind..
      Wenn du bei JP bleiben willst und das 159er kein Schwert hat, dann nimm das Family. Ansonsten das 159er.
      Du wirst mit keinem Board richtig was falsch machen. Sind alles sehr gute Boards und damit wirst du schnell lernen können.
      Hang loose🤙🏽
      Alex

    • @dennismenace437
      @dennismenace437 4 года назад

      @@AlexSurf vielen Dank für Deine schnelle Antwort ☺
      Was hältst Du von dem Naish Galaxy 145? Ist allerdings auch ohne Schwert.
      Surf hat die kleine 125 Liter Version in einem Kurztest bewertet: www.surf-magazin.de/boards/freeride/3717421
      Surf meint, dass sich die 125 Liter wie 140 anfühlen. Dann sollte sich das 145er doch noch "voluminöser" anfühlen. Es ist außerdem auch Foil ready, so dass ich später für die Leichtwindbedingungen nur noch ein Foil kaufen müsste. Das Board wäre somit über sehr viele Jahre mein Begleiter.
      Ich bin mir echt sehr unsicher, ob ich mir nochmal ein (schwereres) Schwertboard antun soll. 😔

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Moin, die neuen Schwertboards wie das Fanatic Gecko 156 sind nicht mehr schwer. Die wiegen ca. 9-10 kg. Das große Naish ist auch gut für dich. Machst mit keinem Board was falsch, ich würd aber eher zu Fanatic tendieren..

  • @scaler04
    @scaler04 4 года назад

    wann machst du eigentlich das Video für 'Fortgeschrittene'?

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Kommt auf jeden Fall diesen Winter..
      Fortgeschrittene wissen nur meist schon was sie kaufen wollen..

    • @scaler04
      @scaler04 4 года назад

      @@AlexSurf
      nice, das es in der nächsten Zeit kommt und du so schnell geantwortet hast.
      naja ich bin halt am überlegen, ob ich mir ein Slalom Board hole oder ein freerace. Ich hab letzten Sommer in den Fußschlaufen fahren, beachstart, wasserstart und Anfänge der Halse gelernt.
      ich hab ein 2009 X-Cite und das hat eben 160l. Ich wieg aber nur 70kg. Daher wollte ich jz nach nem neuen board ausschau halten und eben auch gleich ein upgrade damit erreichen.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Ich würde zum Freerace Board greifen. Das Slalom Board hat die Schlaufen nochmal weiter außen und das macht dir das Leben richtig schwer. Ich spreche aus Erfahrung..
      Ohne richtige Slalom Segel macht ein Slalom Board meiner Meinung nach eh nicht wirklich Sinn. Die Freerace Boards bekommst du immer noch top verkauft.

    • @scaler04
      @scaler04 4 года назад

      @@AlexSurf ah okay, danke🤙👍

  • @peterharker9101
    @peterharker9101 3 года назад

    Wird Kitesurfen denn Windsurffn verdrängen ?? Finde Windsurfen interessanter

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  3 года назад

      Nein, beides hat seine Anhänger und wird weiter vertreten sein. Ich denke Wingfoilen wird auch einen sehr großen Platz einnehmen.

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 3 года назад

      @@AlexSurf ist Wingsurfen denn generell mit einem Foilsurfboard zu surfen oder gibt es auch Wingsurfen mit einem klassischen Windsurfboard ??

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 3 года назад

      Moin moin..Danke für die Infos..aber dieses Wingsurfen ?? Funktioniert das nur mit einem Foilboard oder auch mit klassischen normalen Windsurfboard ??

  • @gitarrenprojekt
    @gitarrenprojekt 4 года назад

    Hallo AlexSurf, ich bin totaler Anfänger. Welches Board empfiehlst Du mir: 115 kg und 66 Jahre alt.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +1

      Moin, ich würde dir ein Fanatic Gecko 156 empfehlen. Das hat auch eine Schwertoption. Wäre perfekt.

    • @gitarrenprojekt
      @gitarrenprojekt 4 года назад

      @@AlexSurf Vielen Dank Alex.

  • @peterharker9101
    @peterharker9101 3 года назад

    Hallo...es gab mal vor ca.3 Monaten bei Lidl ein inflatable SUP mit Windsurfoption von F2 für 400-500 €. Nur taugen die was..?...lt. TV Bericht fängt ein gutes SUP ja ab 500 € an aber das ist dann ohne Windsurfoption. F2 und Mistral sind ja oft beim Discounter im Angebot.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  3 года назад +1

      Natürlich geht es immer besser und es kommt drauf an, was man damit machen möchte.. sicherlich sind das aber bekannte Firmen.

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 3 года назад

      @@AlexSurf Hallo..Danke...F2 und Mistral sind ja bekannt...aber das F2 hat schlecht abgeschnitten..denke das Starboard oder Fanatic auch bekannte Namen sind..also Starboard WindSup inflatable hat gut abgeschnitten...und das war vor 5 Jahren...ist aber auch teurer..

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  3 года назад

      @@peterharker9101 Ja, Fanatic und Co sind nochmal ein anderes Level. Da weiß man, dass man top Qualität bekommt.

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 3 года назад

      @@AlexSurf Aber man muss halt zwischen Berufssurfer oder Profi ,Hobbysurfer oder nur Badespass am See unterscheiden...denke für Salzwasser geht alle...und Starboard wäre eine gute Wahl oder ?? Inflatable lässt sich leicht transportieren und Technik wird auch besser..oder ??

    • @peterharker9101
      @peterharker9101 3 года назад

      @@AlexSurf Ein Video über inflatable WindSUp für den normalen Durchschnittsbürger und Hobbysurfer wäre echt cool...und was der Profi für seine Ansprüche an inflatable WindSup kaufen würde..

  • @balou1982
    @balou1982 4 года назад

    Hey Alex, netter kanal :). Finde deine Videos sehr fein und gut;). Ich bin noch Anfänger mit erst 14 Stunden Erfahrung und hätte die Möglichkeit ein neuwertiges magic ride 132 aus Bj 2015 mit bag und Finne um 750 eur zu bekommen, darf ich dich um deine Meinung fragen was du davon haltest ? Ich wiege 70kg also dürfte es noch passen vom Volumen. Bin bis jetzt nur mit großen Schwert Board gesurft und möchte was besseres um weiter zulernen :) Lg Paul

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +1

      Moin, erstmal dankeschön!😇
      Wie schätzt du denn dein Fahrkönnen ein? Funktioniert die Wende? Funktioniert das Höhe laufen ohne Probleme? Ohne Schwert wird es nämlich im Dümpeln etwas schwieriger.
      Vom Volumen passt es für dich gut👍🏽
      Das Board wäre auf jeden Fall die richtige Entscheidung, wenn du ins Freeride Gleitsurfen einsteigen willst und es lässt sich auch später noch sehr gut verkaufen. Der Preis ist nicht schlecht, vielleicht ist aber noch was machbar.
      Sonst ist es auch immer gut, die Standards auf einem geliehenem Anfängerboard zu üben und sich dann ein eigenes zu kaufen. Das Magic Ride ist aber auch sehr einsteigerfreundlich.

    • @balou1982
      @balou1982 4 года назад

      AlexSurf Danke Alex für deine ausführliche Antwort und Tipps, hat mir gut weitergeholfen ;) Lg Paul

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      @@balou1982 Immer gerne, hast du das Magic Ride gekauft?

    • @balou1982
      @balou1982 4 года назад +1

      AlexSurf Ja werd es kaufen :) Hat nur bissi gedauert mit verhandeln weil das Board in der Schweiz ist und der Typ erst in einer Woche in Österreich ist und dann kann ich es besichtigen und holen ;) Lg

  • @0x100c
    @0x100c 4 года назад +1

    Mein erstes Board das ich gekauft habe war ein Starboard Futura :-l

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +4

      Mein erstes ein 30 Jahre altes F2 Vega und das zweite ein Starboard iSonic mit 100 Litern..😂 Deswegen ist mir das Video auch sehr wichtig haha

    • @0x100c
      @0x100c 4 года назад

      @@AlexSurf :D

  • @bobsky3100
    @bobsky3100 4 года назад

    Das erste Brett nach der ersten Surfschule mit Leihmaterial überbrücken macht nur für Urlaubssurfer Sinn.
    Will ein Anfänger sein Können bereits auf einem heimischen See trainieren, dann ist eigenes großes Surfbrett die bessere Wahl.
    Wenn man Glück hat bekommt man ein gebrauchtes Online. Leider sind sehr große Windsurfbretter auch bei den Surfschulen beliebt, und somit schnell vom Gebraucht Markt weg.
    Kauft man hingegen ein Auslaufmodell dann kann das gebrauchte großes Brett auch zu einem noch akzeptablen Preis verkauft werden.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Ja ich stimme dir zu, aber ich denke man sollte dann auf einen großen Freerider setzen.. weil bei einem großen Anfängerboard mit Schwert wünscht man sich schnell was neues..

    • @bobsky3100
      @bobsky3100 4 года назад

      @@AlexSurf Ja, das stimmt.

  • @randomhuman8684
    @randomhuman8684 4 года назад +1

    das Fanatic Gecko gefällt mir beispielsweise garnicht, das gleitet an, als hätte man nen Anker ausgeworfen😂

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      So schlimm ist es jetzt auch nicht..😂
      Für Aufsteiger ist es meiner Meinung nach gerade gut, dass es nicht direkt wie eine Rakete losgeht und sie Zeit haben in die Schlaufen zu gehen😅

  • @farbfehler
    @farbfehler 4 года назад +1

    Schickes T-Shirt...

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад +2

      Dankeschön, und den nächsten Einkauf schön über meinen Link tätigen für 5% Rabatt😌🤙🏽

  • @peterharker9101
    @peterharker9101 4 года назад +1

    Hi...würde mich über eine Antwort freuen.

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Sorry für die späte Rückmeldung, war gestern beschäftigt.🤙🏽

  • @siti0377
    @siti0377 8 месяцев назад

    Warum abonnieren wenn du 1000x ähm sagst

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  8 месяцев назад

      Machs besser😊

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  8 месяцев назад

      Machs besser😊

  • @michaelniehues7648
    @michaelniehues7648 4 года назад

    Naja, für Typen mit Waschbärbauch und Anfänger sind 130l schon sportlich🙂

    • @AlexSurf
      @AlexSurf  4 года назад

      Da muss ich dir Recht geben, deswegen meinte ich auch "mindestens". Es macht dann in der Zukunft, wenn man fortgeschrittener ist einfach mehr Spaß, wenn man nicht gleich eine Klotür hat😅
      Kommt immer drauf an was man haben will..