Es gab eine kritische Anmerkung zu meiner Aussage bei 6:45: Ich sage: 1) "[...] sie haben auf den gleichen Höhen die gleiche Geschwindigkeit in y-Richtung." 2) "Und deswegen treffen sie sich: Weil sie beide gleich schnell fallen." Es wurde angemerkt, dass ich besser auch noch folgende Aussage formuliert hätte: "Sie treffen sich, weil sie zur gleichen Zeit den gleichen Fallweg in y-Richtung zurückgelegt haben und gleichzeitig die Scheibe sich in x-Richtung auf die Scheibe zubewegt." Diese Anmerkung ist völlig korrekt. Das wäre auch eine weitere sehr passende Formulierung. Aber natürlich steckt diese Formulierung in den beiden ursprünglichen Aussagen drin. Wenn sie beide auf den gleichen Höhen die gleiche Geschwindigkeit haben, dann bedeutet es ja, dass sie in einer bestimmten Zeitspanne den gleichen Fallweg zurückgelegt haben. Im interaktiven Buch auf physik-mit-c.de/ befindet sich an der Stelle jetzt eine Quizfrage.
Lieber Herr Meckelmann, nutzen Sie diese Schaltungsbausteine von Phywe weitestgehend für Demoexperimente oder haben Sie die auch in Schülersätzen und machen auch Schülerexperimente damit? Bin auch Physiklehrer an einem Gymnasium und wir frischen grad die Sammlung etwas auf. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße
Guten Abend Pulsar, leider haben wir für Schülerexperimente aktuell noch nicht diese Schaltungsbausteine sondern ältere eines anderen Herstellers. Das kann man nicht vergleichen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten total gerne auch mit diesen "dicken"Demobausteinen. Wenn unsere Sammlung modernisiert ist, dann nehmen wir auch noch in Angriff, dass unsere Schüler auch mit diesen Schaltungsbausteinen arbeiten. Die sind etwas kleiner als die Demosteine, aber in der Handhabung absolut identisch. Sehr intuitiv zu verwenden und sehr sehr robust... Ich habe schon mal ein Poti gegrillt: Einfach Deckel abnehmen, neues Poti einlöten, fertig! Wenn Sie einmal über über die Ausstattung von einer Sammlung fachsimpeln wollen, dann können wir uns gerne mal kurzschließen. Beste Grüße, Max Metelmann
Es gab eine kritische Anmerkung zu meiner Aussage bei 6:45:
Ich sage:
1) "[...] sie haben auf den gleichen Höhen die gleiche Geschwindigkeit in y-Richtung."
2) "Und deswegen treffen sie sich: Weil sie beide gleich schnell fallen."
Es wurde angemerkt, dass ich besser auch noch folgende Aussage formuliert hätte:
"Sie treffen sich, weil sie zur gleichen Zeit den gleichen Fallweg in y-Richtung zurückgelegt haben und gleichzeitig die Scheibe sich in x-Richtung auf die Scheibe zubewegt."
Diese Anmerkung ist völlig korrekt. Das wäre auch eine weitere sehr passende Formulierung. Aber natürlich steckt diese Formulierung in den beiden ursprünglichen Aussagen drin.
Wenn sie beide auf den gleichen Höhen die gleiche Geschwindigkeit haben, dann bedeutet es ja, dass sie in einer bestimmten Zeitspanne den gleichen Fallweg zurückgelegt haben.
Im interaktiven Buch auf physik-mit-c.de/ befindet sich an der Stelle jetzt eine Quizfrage.
@Ronnie Owen Yea, I have been using flixzone for years myself :D
@Ronnie Owen yea, have been using flixzone for since november myself :D
Toll, was ihr mit PHYWE Material so alles auf die Beine stellt!
Cool, oder? Was alles so geht :-)
super spannend 👍
Top Video
Lieber Herr Meckelmann, nutzen Sie diese Schaltungsbausteine von Phywe weitestgehend für Demoexperimente oder haben Sie die auch in Schülersätzen und machen auch Schülerexperimente damit? Bin auch Physiklehrer an einem Gymnasium und wir frischen grad die Sammlung etwas auf. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße
Guten Abend Pulsar,
leider haben wir für Schülerexperimente aktuell noch nicht diese Schaltungsbausteine sondern ältere eines anderen Herstellers. Das kann man nicht vergleichen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten total gerne auch mit diesen "dicken"Demobausteinen. Wenn unsere Sammlung modernisiert ist, dann nehmen wir auch noch in Angriff, dass unsere Schüler auch mit diesen Schaltungsbausteinen arbeiten. Die sind etwas kleiner als die Demosteine, aber in der Handhabung absolut identisch. Sehr intuitiv zu verwenden und sehr sehr robust... Ich habe schon mal ein Poti gegrillt: Einfach Deckel abnehmen, neues Poti einlöten, fertig!
Wenn Sie einmal über über die Ausstattung von einer Sammlung fachsimpeln wollen, dann können wir uns gerne mal kurzschließen.
Beste Grüße, Max Metelmann
Kleine Kritik, die ersten 2min mit dem unötig langem aufbau, hätte man sich sparen können.
Maga+Ü