Ich glaube es geht schon oft darum, Anderen zu zeigen wo man gewesen ist. Denke dabei manchmal an den Pragser Wildsee. Vor 20 Jahren war das dort ruhig und idyllisch. Dann kam social media, und plötzlich muss man von Japan zu diesem See reisen, weil man nur dort auf diesem Steg schöne Hochzeitsfotos machen kann,..... Selber liebe ich meine Trails hier, genau die die ich immer fahre. Es gibt immer Neues zu entdecken, ist immer wieder schön. Zweimal im Jahr geht's mit Freunden ins Ausland. Im März nach Finale und im Sommer nach Livigno. Etwas anderes ist es, finde ich, wenn man reisen geht, weil man ein Land, eine Kultur erleben, entdecken will. Aber am Ende des Tages, sei zufrieden mit dir selbst, sei dir sicher, dass das was du tust, das ist was du tun willst, nicht das was andere denken was du tun sollst. Bleib bei dir selbst und habe Freude an deinen eigenen Entscheidungen. Wenn biken zu einer solchen Entscheidung gehört, hast du Freude am biken an sich, egal wo.
Also im Winter, wenn's hierzulande Kack-Wetter hat, ist es mit'm Rennrad in z.B. Gran Canaria oder mit dem Bike aud Madeira schon ziemlich geil zu fahren...Klar gibts auch warmes Gewand oder Walzentrainer, aber 1-2 Woche in die Wärme fliegen und Biken oder Rennradeln ist halt einfach Relaxen pur.
Ich liebe deinen Humor Roland und Deine Überlegungen zu diesem ganzen Touri-Zeugs sehe ich auch so wie du. Wir hier in Österreich sind gesegnet als Mountainbiker hier leben zu können und diese Touri-Angebote ... ah gääähhh. Gibts ja hier bei uns auch und wos taugt des unterm Strich? Hmm. Den meisten Spaß hab ich für mich dort wo nix für Touris abläuft bzw. geplant ist. Fun and Adventure begins at the End of the Touri-Angebot. glg aus Kärnten.
Danke das du uns an deinen Gedanken teilhaben lässt und zum mitdenken anregst. Ich finde jeder soll seinen Spaß, seine Freiheit, seine Freude haben dürfen und diese auch mit anderen teilen. Aber es muss irgendwo auch eine Grenze geben und eine gewisse Kompromissbereitschaft da sein. Vor allem aber auch eine Wertschätzung bzw. Respekt für die Umgebung und in vielleicht auch eine Demut (besonders in fremden Orten/Ländern). Wir nehmen manche Dinge als viel zu selbstverständlich hin und vergessen dabei das wir oder andere in der Zukunft diesen Ort auch genau so unversehrt benutzen wollen. Als Beispiel: Muss ich wirklich unbedingt mitten im Kilimandscharo sein oder reicht es nicht auch in der Nähe zu sein? Oder noch besser: In der Nähe seine eigene persönliche Story kreieren? Es braucht nur Kreativität und Fantasie. Wie gesagt. Am Ende ist es ein geben und nehmen. Ich wünsche jeden an der Stelle sein tollstes Erlebnis auf dem Rad und vor allem allzeit eine unfallfreie Zeit. Passt auf euch auf. 😊
Im Grunde hast Du ja recht. Meine Beweggründe mal woanders zu fahren (zb. Gardasee) sind zum einen das man ja nicht immer die gleichen Trails fahren will UND (in meiner Heimat) es von Fahrverbotstafeln nur so wimmelt....
Habe auch immer gesagt: Wieso soll ich stundenlang mit dem Auto irgendwo hinfahren, wenn es in den heimischen Bergen noch unzählige Ecken gibt, wo ich nicht war? Allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass es schon auch schön ist, mal ganz woanders MTB zu fahren. Und zwar in erster Linie wegen dem Tapetenwechsel. Andere Landschaft, warme Temperaturen im Winter, baden im Meer. La Palma kann ich sehr empfehlen. Finale Ligure in der Nebensaison fand ich auch top. Trotzdem bin ich 95% der Zeit vor der Haustüre unterwegs.
"Allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass es schon auch schön ist, mal ganz woanders MTB zu fahren." vollkommen richtig, aber das muss dann ja nicht zwingend gleich Afrika o.ä. sein, oder 🤔. Ich fahr nach Freiburg, Willingen und die Reiteralm - jedesmal was anderes, überall gibt es was gutes zu Essen, nirgends braucht man einen Flieger und verstehen tut man auch alle 😉
Das ist irgendwie ähnlich wie unsere Nachbarn. Wir haben hier einen Aldi ebenerdig zu erreichen in der Nähe dort kaufe ich zu Fuß ein mit dem Fahrrad Anhänger und kann es bis in meinem Flur damit transportieren. Was machen die? Setzen sich ins Auto, fahren drumherum und kaufen dann ein. Stellen Beutel in den Kofferraum und humpeln mit den Beutel wieder aus'm Kofferraum. Wozu machen die das. Warum einfach wenn doch kompliziert schöner ist.😂
Das stimmt, es sind oft die Medien, die uns die faszinierende Welt des Bikens präsentieren. Sie betonen zum Beispiel, dass man unbedingt eine bestimmte Bremsscheibe 38 Federgabel, oder ein spezielles Reifenprofil benötigt. Das ist eigentlich Unsinn. Ich war früher auch in diesem Denken gefangen, habe jedoch mittlerweile umgedacht und freue mich einfach, in meinen Bergen zu fahren. Viele Grüße! 😎
Immer schön anzusehen. Ich habe das Glück im Erzgebirge zu wohnen, im Umkreis von 50 km hab ich alles was ich brauche. Waldwege und Trails, für jeden etwas. Aber die Ferne lockt doch.
Bestes Beispiel "Finale Ligure". (fast) jeder Content Creator der mit nem Bike unterwegs ist, war mindestens ein Mal dort und zeigt, wie heldenhaft er die Trails runterballert. Mittlerweile hab ich schon gar keine Lust mehr dort Urlaub zu machen.
Schon mal einen Bike Urlaub gebucht ? 6 Nächte Saalach für 2 Personen... - 2500€ sind da problemlos verschleudert . Alleine ein Lift ticket kostet tgl. 50€ ! Die preise Haben sich in den letzten Jahren verdreifacht und dann wundert sich noch jemand ?
Du sprichst da viele Probleme unserer Zeit an. Ich bin jetzt über 60. Hätte ich deinen Vortrag mit 22 gehört hielte ich dich für einen nörgeligen Alten und würde dir nicht mehr bis zu Ende zuhören. Nun bin ich diesem Alter aber entwachsen und habe die Verrücktheiten meiner jungen Jahre überlebt, genossen und vor allem wir haben es halt gemacht. Wir sind auch mit dem Auto auf einen Espresso an den Gardasee gefahren (aus Bayern), haben mit der BMW GS die Militär Straßen der italienischen und der französischen Alpen abgefahren. Kurz wir haben in unserer Zeit auch jeden Scheiß mitgemacht der sich geboten hat. Per Achse, von zu Hause aus. Ich kann daher jetzt ganz ruhig im Lande bleiben, habe ich mir die Hörner doch abgestoßen. Mit vollen Hosen ist eben gut stinken. Kann ich es den heuten zwanzigjährigen oder den heute dreißigjährigen verdenken? Eine schwere Frage. Wenn ich meine Antwort gefunden habe melde ich mich wieder hier.
ist ja cool, dass ich was von dir aus meiner Heimat höre. Danggast liegt hier oben bei uns an der Nordseeküste und dort bin ich auch viel mit dem Moun Bike24 unterwegs. Wenn also mal wer von euch hier oben im Norden Mountainbike fahren möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Ich wohne in der Nähe von Hannover und habe in einem Radius von 80km Parks wie Racepark Schulenberg, Hahnenklee, Thale, BOP Bad Salzdetfurth und dann noch die Trails von den Deisterfreunden und all diese Möglichkeiten sind dermaßen Abwechslungsreich das mir Finale und Co wegbleiben können. Einzige wo ich ich hinfahre ist Whistler, allerdings immer erst gegen November, da ich dort u.a. wegen dem Land,Natur hinfahre und Verwandtschaft meiner Frau die in Vancouver lebt.
Servus, schön gesprochen. Ja mir gefällt meine Heimat sehr gut und zum Glück kann ich hohe Berge, tiefe Schluchten und wilde Wege super genießen. Das erlebe ich als riesen Privileg. Ich schaue aber auch mal gern übern Tellerrand, fahre gern nach Österreich rüber. Saalbach, Drei Zinnen, aber weiter weg hats mich noch nie gezogen, weil ich hier mein Paradies gefunden habe. Du sprachst die Holländer an, ja Flachlandtiroler, aber man mag es kaum glauben, dort gibt es super Trailstrecken und die Hollis brettern da über Stock und Stein, so das ich Probleme hatte zu folgen😊 Toller Urlaub, mit tollen Bekanntschaften. Hätte ich so nie gedacht, denn in den Bergen sind sie mir häufig mit ihren Autofahrkünsten und rauchenden Bremsen aufgefallen. Ja Ihr RUclipsr seit schuld daran, das wir immer weiter, schneller und weltreisender sein wollen.SCHERZ!!! Aber wenn man die super toll gemachten Videos sieht, die Touren so wunderbar präsentiert werden, die tollsten Biks gezeigt / getestet werden, ja dann möchte man dies auch persönlich erleben und das Video reicht nicht mehr aus😊. Für mich sind diese Videos immer toll anzusehen und ich gönne Jeden diese tollen Erlebnise! Ich freue mich für sie und bin dankbar, das sie sich diese Arbeit machen und ich so mit dabei sein kann. Ich persönlich bleibe lieber hier in meinen Gefilden Dahoam is Dahoam. Danke für Deine Arbeit und eine tolle Woche. Lieben Gruß Rudi.
Nicht nur Mountainbike-Tourismus. Hier in der sächsischen Schweiz ist mittlerweile alles zugeschi* mit Wanderer. Das macht einfach keinen Spaß da mal wieder selber hin zu gehen. Du läufst wie in einer aufgefädelten Perlenschnurr. Als Kind Ende 90er bin ich da wirklich gerne hin. Bin der Meinung, das mit dem Internet und "social media" Anfang der 2000er das ganze zu sehr Publik geworden ist. Für meine Kumpels und mich ist die beste E-bike tour, wenn wir keinen Menschen sehen oder stören und trotzdem ein super Erlebnis (in der Heimat) hatten.
Ich denke das "*" bei "zugeschi" hast du gut gesetzt, auch wenn ich dadurch keine Ahnung habe welches Wort du tatsächlich schreiben wolltest, nehme aber an es ist nicht positiv gemeint und hat was mit Fäkalien zu tun 💩😵💫. Das die ständige Posterei von irgendwelche Ort auf Social media mehr Leute dann dort hinzieht ist, so denke ich, ein Fakt und leider wohl auch nicht mehr abstellbar. Aber auch einer der Gründe warum meine Posts kaum bis gar nie eine Location-Info mit dabei haben. Die nicht überlaufenen Plätze sind in der Regel ohnehin die besseren - und die sollte man dann auch nicht posten 👍🏻
Warum sollte ein Tourismusverband eine kleine Zielgruppe im Heimatland erreichen wollen? Deren Kommunikation richtet sich doch an Touristen und nicht an Einheimische.
Auch der Einheimische wird zum Tourist. Nicht zwingend in seiner Heimatgemeinde, aber ausserhalb davon schon.Tourismusverbände versuche n ihr Gebiet, für das sie verantwortlich sind, Menschen attraktiv darzustellen, so dass sie anreisen und die touristischen Angebote nutzen. "Tourist" bedeutet nicht zwangsläufig dass er aus einem anderen Land kommen muss.
Der felsige Brocken der da aus dem Mittelmeer rausschaut kann tatsächlich wenig dafür, die Menschen die da drauf rumlaufen (oder radfahren wollen) aber wohl eher 🤔 😉
Bei uns an der Mosel gibt es so viel zu entdecken, das man schon viel fahren muss um alles zu entdecken! Fahren irgendwo anders, nur im Urlaub und auch nur im Deutschsprachigen Raum, z.B Oberstdorf. ❤
Wieder mal top auf den Punkt gebracht! Aber ich muss zugeben, ein großer Traum von mir ist es, mit dem MTB irgendwann mal in Wales oder Nordengland/Schottland unterwegs zu sein. Weil ich die Landschaft dort einfach liebe... aber natürlich, im Falle des Unfalles wäre ich dem NHS ausgeliefert, was ziemlich katastrophal enden könnte. Passieren kann immer was, ich finde Natur-Trails fahren ist ein sehr gefährliches Hobby, wenn ich ehrlich bin, meiner Freundin würde ich es nicht erlauben... Und das was ich fahre, würde ich eh eher noch als gemäßigt beurteilen. Aber meine Freundin weiß auch, dass ich ein Vogel habe und das Adrenalin brauche, um mich lebendig zu fühlen. War lange im Sportkletter Bereich unterwegs und bin seit 2023 voll ins MTB reingekippt. Natur Trails fahren macht mich einfach glücklich ❤
Ich gebe die schuld dem ganzen Social Media gedöns, es wird heutzutage viel zu viel Verglichen und es muss immer krasser und besser sein. Wenn du in deinem eigenen Land etwas machst bist du langeweillig die Erfahrung musste ich erst gestern selber machen.
Hervorragend, der Mr. Eit spricht mir aus der Seele. Warum sich mit anderen ständig vergleichen, mich nervt das saumäßig. Ich bin ich, ich muss nicht das machen was alle machen und noch viel mehr. Ich fahre bei mir daheim herum, der Ries rand bei Nördlingen ist für mich Sau schön. Ich vergleiche mich mit niemandem!
Selber Daumenhoch dafür vergeben? 🤔 Wenn du aufgepasst hast im Video dann sollte dir klar sein dass ich nicht zu einem Berg will der auf einem anderen Kontinent steht 😉
Ich denke du hast was missverstanden. Ich will diese Länger gar nicht und werd sie auch gar nicht besuchen. Ich red hier im Video nicht von mir, sondern den Dingen die auch ohne mich da draussen abgehen🤷🏼♂️
@czeckson74 Richtig, und wer einmal mit italienischen Sanitätern zu tun hatte, will sich dort nie weh tun. Es gibt aktuell auch keinerlei Pläne sich in Italien auf ein Mountainbike zu setzen - zuletzt wurde dort nur spazieren gegangen, gut gegessen und die Temperatur genossen (da gabs sogar ein Video dazu ruclips.net/video/qRT92vDONww/видео.htmlsi=6ti65eDRiocKCI7b ) 😊
Tischtennis! Laufen, Basketball, Skateboarding... Ich bin glücklich und sehr oft überfordert schon bei heimischen Trails.... Wr wald ist gerade so mein Ding, Reiteralm war schon WOW. Hohe Wand Wiese ist zum Großteil schon zu schwer für mich! Also 100% Zustimmung
Ich fahre 90% vor der Haustür am oberbayerischen Alpenrand, der Rest, bisschen Österreich und Gardasee😊. Nach über 30 Berufsjahren im Rettungsdienst müssen die Kollegen vor Ort im Falle eines Falles nur meinen Anweisungen folgen 😂.
Der Jammer ist das die meisten der Jenigen was diese Reisen an die ausgefallenen Orte machen nicht mal die schöne Seite ihrer Heimat zum Radfahren kennen.
Man will halt mehr Geschäft machen! Mehr Ausbeutung! Und es machen genügend Leute mit, fast überall auf der Welt. Ich bin in einer absoluten Tourismusregion zuhause und da ist es bestimmt so!
So ist es, immer höher immer weiter. Zu Hause kannst du bequem mit dem Rad zum Trail fahren und das täglich. Du machst immer super Videos mit tollen Themen.
Die einheimischen Verbände wollen doch den Mountainbiker zum Teil nur in homöopathischen Dosen. Also besser keine ausländischen Touristen noch zusätzlich anlocken. Wird ja sonst noch mehr kaputt gemacht in der Natur von diesen Rabauken und verstehen tun sie auch nichts wenn sie angemotzt werden 😅 Die einzige Werbung, welche gut ankommt ist die aus den Regionen, die tatsächlich auch etwas bieten können. Die verkraften meist auch die Anzahl der Biker. Die Schaumschläger sprechen sich schnell rum und werden keine „Places to be“ Aber warum nicht mal Hobby und Urlaub verbinden, wenn es zusammen passt?
Sehr interessantes Video. Ich fahr für mich…Kein WhatsApp,Instagram,Facebook etc..Nur bei den Videos von Dir muss ich leider passen.Sind einfach nur Super👍
Zu deiner Frage, ob Mountainbike Tourismus schon zum Skitourismus wird? Ich bin der Meinung, Ja. Sölden, Leogang oder Winterberg und wie sie nicht alle heißen werden mich vermutlich nie sehen, für einen Wochenendausflug zu weit Weg (für mich) dazu noch überlaufen und ein längerer Aufenthalt viel zu teuer. Für 2025 steht Wexltrails und eventuell Wienerwald auf dem Plan, die restliche Zeit wird auf den Burgenland Trails verbracht. Alles andere außer Deutschland, Schweiz und Südtirol kommt für mich sowieso nicht infrage aus deinen eh schon genannten Notfall Grund.
@@mr_eit aus unternehmerischer Sicht macht das bestimmt auch alles Sinn. Warum die Fläche brach liegen lassen wenn man im Sommer die ganzen deppm mitn radl owe schicken kann.
Du hast sowas von recht ich habe nichts von dem ganzen scheiß wie inster Facebook oder sonstigen driss....ich bin glücklich wenn die Sonne in mein Gesicht scheint und ich mit meinem Alter auf dem bike sitze...Winterberg liebe ich aber du hast sowas von recht
Also in Graz gibts 2000 km Singeltrails fast kein Mensch faehrt dort.... Noch dazu hat der Hausberg 2140 hm und der Andere 2000 hm den kennt keiner !!!😮😮😮 Und hat eine Höhendifferenz von 1800 hm..... Und alle wollen woanders hin......
Richtig 👍🏻. Eine kleinen Hauch von Graz gabs hier bereits zu sehen ruclips.net/video/NWIttHvnA8Y/видео.htmlsi=lln52gJ3bqOTnbJJ - vom Plabutsch bis Schöckl gibts sonst wohl nirgend eine derartige Vielfalt die 1. legal und 2. kostenlos (zumindest Graz West und Ost, Schöckl hat man dafür die Seilbahn) fahren kann
Mich hats auch gewundert wie allein ich dort im Wald war 🤷🏼♂️ - andererseits hat das vielleicht auch was Gutes, wenns nicht überlaufen ist und man noch in Ruhe seine Lieblingstrails fahren kann
Geht weniger um EBikes als um Mountainbikes generell. Abgesehen davon kann man Ebikes mitnehmen - nur ohne Akku. Verrückterweise gibt es mittlerweile Akkuverleiher die den Touristen dann Akkus für die (gängigsten) Ebikes zur Verfügung stellen 🤷🏼♂️
Also bislang hat es nicht nur in Bayern und NRW sondern auch Hessen und Baden Würtemberg immer gut geklappt - da wurde nicht nur ich, sondern auch ich hab die dort ansässigen tadellos verstanden 😉👍🏻
Verdammt, die beiden Ladies mit den salbungsvollen Sprüchen sind immer schneller😂. Zum Thema. Ich kann nur für mich sprechen. Aber mir ist es am liebsten wenn ich von zu Hause mit dem Rad starten kann. Natürlich hab ich das Glück, dass ich gleich den Wald und ein paar Hügel vor der Haustür hab. Was nützt mir der allertolleste Trail irgendwo 800 km weg, von dem jeder meint man muss ihn unbedingt auf der Todo-Liste abgehakt haben. Und von dem ich nicht weiß ob ich da lebend oder nur mit voll💩 Buchs runterkomme. Ich bin da voll bei dir . Der beste Trail ist der, auf dem ich gerade fahre. Die Frage wer Schuld aus dem Dilemma hat ist nicht eindeutig zu beantworten. Ich denke alle Seiten tragen dat´zu bei. Die Radler (Fahrradfahrenden😂), die immer höher weiter und doller wollen oder die Tourismusverbände, die sich zum Teil schwer tun oder das große Geld wittern. Da ist die Welt wie überall nicht weis oder schwarz. also was dazwischen.
Stimmt, das Hallenbad in Favoriten reicht zum schwimmen und nett haben auch. Trotzdem ists im Meer beim Strand von Bali schöner. Man fährt ja nicht wo anders hin um Neues zu lernen, sondern um neues zu erleben. Und außerhalb eines Bikeparks in einem fremden Land wo ich nur 1 oder 2 mal fahre, würde ich ohne Guide sowieso nichts machen. Vielleicht bins jetzt nur ich aber ich verstehe nicht ganz worauf das Video hinaus will und was jetzt das Problem ist?
"Stimmt, das Hallenbad in Favoriten reicht zum schwimmen", wenn du´s so formulierst, dann will ich lieber doch ans Meer 🏝️, nix gegen Favoriten, aber nix riecht so seltsam wie echtes Meerwasser (oder die Umkleidekabine im Hallenbad Favoriten 🤔😉)
Interessante Gedanken. Ich fahre ca. 1.000km im Jahr daheim in unmittelbarer Nähe. 8.000km auf dem Radweg zur Arbeit und abends meist über Umwege wieder heim. Daher hab ich einfach irgendwann mal Bock, was anderes zu sehen. Aaaaber.... ca 60km von daheim beginnt die unbekannte Zone, das "unentdeckte Land🖖". Potenzial hat es also. Aber irgendwie kommt man nicht dazu und im Urlaub gehts in Richtung Alpen. Gute 1.500km werden dann dort abgeritten. Das mit der Sprache ist natürlich so eine Sache. Englisch ist bei mir fließend, bringt in den französischen Seealpen allerdings nicht immer was. Deswegen auch fleißig am französisch üben. Leider gibt's aber auch noch die italienischen Alpen. Daher gibt's Sprachprobleme auch im fahrbaren Umkreis. In den italienischen und französischen Alpen hats dafür wirklich alles, was das MTB ❤ begehrt. Daher, a bissele fort im Urlaub ist schon schön bei 🍕🧈☕️🍜🥐, aber in den ✈️, nein danke.
Ich glaube es geht schon oft darum, Anderen zu zeigen wo man gewesen ist. Denke dabei manchmal an den Pragser Wildsee. Vor 20 Jahren war das dort ruhig und idyllisch. Dann kam social media, und plötzlich muss man von Japan zu diesem See reisen, weil man nur dort auf diesem Steg schöne Hochzeitsfotos machen kann,..... Selber liebe ich meine Trails hier, genau die die ich immer fahre. Es gibt immer Neues zu entdecken, ist immer wieder schön. Zweimal im Jahr geht's mit Freunden ins Ausland. Im März nach Finale und im Sommer nach Livigno. Etwas anderes ist es, finde ich, wenn man reisen geht, weil man ein Land, eine Kultur erleben, entdecken will. Aber am Ende des Tages, sei zufrieden mit dir selbst, sei dir sicher, dass das was du tust, das ist was du tun willst, nicht das was andere denken was du tun sollst. Bleib bei dir selbst und habe Freude an deinen eigenen Entscheidungen. Wenn biken zu einer solchen Entscheidung gehört, hast du Freude am biken an sich, egal wo.
Also im Winter, wenn's hierzulande Kack-Wetter hat, ist es mit'm Rennrad in z.B. Gran Canaria oder mit dem Bike aud Madeira schon ziemlich geil zu fahren...Klar gibts auch warmes Gewand oder Walzentrainer, aber 1-2 Woche in die Wärme fliegen und Biken oder Rennradeln ist halt einfach Relaxen pur.
Ich liebe deinen Humor Roland und Deine Überlegungen zu diesem ganzen Touri-Zeugs sehe ich auch so wie du. Wir hier in Österreich sind gesegnet als Mountainbiker hier leben zu können und diese Touri-Angebote ... ah gääähhh. Gibts ja hier bei uns auch und wos taugt des unterm Strich? Hmm. Den meisten Spaß hab ich für mich dort wo nix für Touris abläuft bzw. geplant ist. Fun and Adventure begins at the End of the Touri-Angebot. glg aus Kärnten.
Danke das du uns an deinen Gedanken teilhaben lässt und zum mitdenken anregst. Ich finde jeder soll seinen Spaß, seine Freiheit, seine Freude haben dürfen und diese auch mit anderen teilen. Aber es muss irgendwo auch eine Grenze geben und eine gewisse Kompromissbereitschaft da sein. Vor allem aber auch eine Wertschätzung bzw. Respekt für die Umgebung und in vielleicht auch eine Demut (besonders in fremden Orten/Ländern). Wir nehmen manche Dinge als viel zu selbstverständlich hin und vergessen dabei das wir oder andere in der Zukunft diesen Ort auch genau so unversehrt benutzen wollen. Als Beispiel: Muss ich wirklich unbedingt mitten im Kilimandscharo sein oder reicht es nicht auch in der Nähe zu sein? Oder noch besser: In der Nähe seine eigene persönliche Story kreieren? Es braucht nur Kreativität und Fantasie. Wie gesagt. Am Ende ist es ein geben und nehmen. Ich wünsche jeden an der Stelle sein tollstes Erlebnis auf dem Rad und vor allem allzeit eine unfallfreie Zeit. Passt auf euch auf. 😊
"...und zum mitdenken anregst." das ist eigentlich der Hauptgrund für das Video gewesen 👍🏻
@ Finde ich super. Nur so finden im besten Fall Veränderungen statt. Bildungsauftrag zu 120 % erfüllt. 👍
Im Grunde hast Du ja recht. Meine Beweggründe mal woanders zu fahren (zb. Gardasee) sind zum einen das man ja nicht immer die gleichen Trails fahren will UND (in meiner Heimat) es von Fahrverbotstafeln nur so wimmelt....
Habe auch immer gesagt: Wieso soll ich stundenlang mit dem Auto irgendwo hinfahren, wenn es in den heimischen Bergen noch unzählige Ecken gibt, wo ich nicht war?
Allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass es schon auch schön ist, mal ganz woanders MTB zu fahren. Und zwar in erster Linie wegen dem Tapetenwechsel. Andere Landschaft, warme Temperaturen im Winter, baden im Meer. La Palma kann ich sehr empfehlen. Finale Ligure in der Nebensaison fand ich auch top. Trotzdem bin ich 95% der Zeit vor der Haustüre unterwegs.
"Allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass es schon auch schön ist, mal ganz woanders MTB zu fahren." vollkommen richtig, aber das muss dann ja nicht zwingend gleich Afrika o.ä. sein, oder 🤔. Ich fahr nach Freiburg, Willingen und die Reiteralm - jedesmal was anderes, überall gibt es was gutes zu Essen, nirgends braucht man einen Flieger und verstehen tut man auch alle 😉
Das ist irgendwie ähnlich wie unsere Nachbarn. Wir haben hier einen Aldi ebenerdig zu erreichen in der Nähe dort kaufe ich zu Fuß ein mit dem Fahrrad Anhänger und kann es bis in meinem Flur damit transportieren. Was machen die? Setzen sich ins Auto, fahren drumherum und kaufen dann ein. Stellen Beutel in den Kofferraum und humpeln mit den Beutel wieder aus'm Kofferraum. Wozu machen die das. Warum einfach wenn doch kompliziert schöner ist.😂
Das stimmt, es sind oft die Medien, die uns die faszinierende Welt des Bikens präsentieren. Sie betonen zum Beispiel, dass man unbedingt eine bestimmte Bremsscheibe 38 Federgabel, oder ein spezielles Reifenprofil benötigt. Das ist eigentlich Unsinn. Ich war früher auch in diesem Denken gefangen, habe jedoch mittlerweile umgedacht und freue mich einfach, in meinen Bergen zu fahren. Viele Grüße! 😎
Bestes Mindset. 👍
Der Mensch ist einfach mit nix mehr zufrieden.
Immer mehr
Immer besser
Immer weiter
Einfach mal wieder klar werden was man alles hat .
Immer schön anzusehen. Ich habe das Glück im Erzgebirge zu wohnen, im Umkreis von 50 km hab ich alles was ich brauche. Waldwege und Trails, für jeden etwas. Aber die Ferne lockt doch.
Bestes Beispiel "Finale Ligure". (fast) jeder Content Creator der mit nem Bike unterwegs ist, war mindestens ein Mal dort und zeigt, wie heldenhaft er die Trails runterballert. Mittlerweile hab ich schon gar keine Lust mehr dort Urlaub zu machen.
Schon mal einen Bike Urlaub gebucht ? 6 Nächte Saalach für 2 Personen... - 2500€ sind da problemlos verschleudert . Alleine ein Lift ticket kostet tgl. 50€ ! Die preise Haben sich in den letzten Jahren verdreifacht und dann wundert sich noch jemand ?
Du sprichst da viele Probleme unserer Zeit an. Ich bin jetzt über 60. Hätte ich deinen Vortrag mit 22 gehört hielte ich dich für einen nörgeligen Alten und würde dir nicht mehr bis zu Ende zuhören. Nun bin ich diesem Alter aber entwachsen und habe die Verrücktheiten meiner jungen Jahre überlebt, genossen und vor allem wir haben es halt gemacht. Wir sind auch mit dem Auto auf einen Espresso an den Gardasee gefahren (aus Bayern), haben mit der BMW GS die Militär Straßen der italienischen und der französischen Alpen abgefahren. Kurz wir haben in unserer Zeit auch jeden Scheiß mitgemacht der sich geboten hat. Per Achse, von zu Hause aus. Ich kann daher jetzt ganz ruhig im Lande bleiben, habe ich mir die Hörner doch abgestoßen. Mit vollen Hosen ist eben gut stinken. Kann ich es den heuten zwanzigjährigen oder den heute dreißigjährigen verdenken? Eine schwere Frage. Wenn ich meine Antwort gefunden habe melde ich mich wieder hier.
Willkommen in der Schweiz. Eine Versicherung bei der Rega für 30 CHF im Jahr und du wirst safe rausgeholt. Trails sind sowieso top. :)
ist ja cool, dass ich was von dir aus meiner Heimat höre. Danggast liegt hier oben bei uns an der Nordseeküste und dort bin ich auch viel mit dem Moun Bike24 unterwegs. Wenn also mal wer von euch hier oben im Norden Mountainbike fahren möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Ich wohne in der Nähe von Hannover und habe in einem Radius von 80km Parks wie Racepark Schulenberg, Hahnenklee, Thale, BOP Bad Salzdetfurth und dann noch die Trails von den Deisterfreunden und all diese Möglichkeiten sind dermaßen Abwechslungsreich das mir Finale und Co wegbleiben können.
Einzige wo ich ich hinfahre ist Whistler, allerdings immer erst gegen November, da ich dort u.a. wegen dem Land,Natur hinfahre und Verwandtschaft meiner Frau die in Vancouver lebt.
Servus, schön gesprochen. Ja mir gefällt meine Heimat sehr gut und zum Glück kann ich hohe Berge, tiefe Schluchten und wilde Wege super genießen. Das erlebe ich als riesen Privileg. Ich schaue aber auch mal gern übern Tellerrand, fahre gern nach Österreich rüber. Saalbach, Drei Zinnen, aber weiter weg hats mich noch nie gezogen, weil ich hier mein Paradies gefunden habe. Du sprachst die Holländer an, ja Flachlandtiroler, aber man mag es kaum glauben, dort gibt es super Trailstrecken und die Hollis brettern da über Stock und Stein, so das ich Probleme hatte zu folgen😊 Toller Urlaub, mit tollen Bekanntschaften. Hätte ich so nie gedacht, denn in den Bergen sind sie mir häufig mit ihren Autofahrkünsten und rauchenden Bremsen aufgefallen. Ja Ihr RUclipsr seit schuld daran, das wir immer weiter, schneller und weltreisender sein wollen.SCHERZ!!! Aber wenn man die super toll gemachten Videos sieht, die Touren so wunderbar präsentiert werden, die tollsten Biks gezeigt / getestet werden, ja dann möchte man dies auch persönlich erleben und das Video reicht nicht mehr aus😊. Für mich sind diese Videos immer toll anzusehen und ich gönne Jeden diese tollen Erlebnise! Ich freue mich für sie und bin dankbar, das sie sich diese Arbeit machen und ich so mit dabei sein kann. Ich persönlich bleibe lieber hier in meinen Gefilden Dahoam is Dahoam. Danke für Deine Arbeit und eine tolle Woche. Lieben Gruß Rudi.
Nicht nur Mountainbike-Tourismus. Hier in der sächsischen Schweiz ist mittlerweile alles zugeschi* mit Wanderer. Das macht einfach keinen Spaß da mal wieder selber hin zu gehen. Du läufst wie in einer aufgefädelten Perlenschnurr. Als Kind Ende 90er bin ich da wirklich gerne hin.
Bin der Meinung, das mit dem Internet und "social media" Anfang der 2000er das ganze zu sehr Publik geworden ist.
Für meine Kumpels und mich ist die beste E-bike tour, wenn wir keinen Menschen sehen oder stören und trotzdem ein super Erlebnis (in der Heimat) hatten.
Ich denke das "*" bei "zugeschi" hast du gut gesetzt, auch wenn ich dadurch keine Ahnung habe welches Wort du tatsächlich schreiben wolltest, nehme aber an es ist nicht positiv gemeint und hat was mit Fäkalien zu tun 💩😵💫. Das die ständige Posterei von irgendwelche Ort auf Social media mehr Leute dann dort hinzieht ist, so denke ich, ein Fakt und leider wohl auch nicht mehr abstellbar. Aber auch einer der Gründe warum meine Posts kaum bis gar nie eine Location-Info mit dabei haben. Die nicht überlaufenen Plätze sind in der Regel ohnehin die besseren - und die sollte man dann auch nicht posten 👍🏻
Warum sollte ein Tourismusverband eine kleine Zielgruppe im Heimatland erreichen wollen? Deren Kommunikation richtet sich doch an Touristen und nicht an Einheimische.
Auch der Einheimische wird zum Tourist. Nicht zwingend in seiner Heimatgemeinde, aber ausserhalb davon schon.Tourismusverbände versuche n ihr Gebiet, für das sie verantwortlich sind, Menschen attraktiv darzustellen, so dass sie anreisen und die touristischen Angebote nutzen. "Tourist" bedeutet nicht zwangsläufig dass er aus einem anderen Land kommen muss.
was kann Malle dafür, daß es im Jänner 20° hat ?!?
Der felsige Brocken der da aus dem Mittelmeer rausschaut kann tatsächlich wenig dafür, die Menschen die da drauf rumlaufen (oder radfahren wollen) aber wohl eher 🤔 😉
Bei uns an der Mosel gibt es so viel zu entdecken, das man schon viel fahren muss um alles zu entdecken! Fahren irgendwo anders, nur im Urlaub und auch nur im Deutschsprachigen Raum, z.B Oberstdorf. ❤
Wieder mal top auf den Punkt gebracht! Aber ich muss zugeben, ein großer Traum von mir ist es, mit dem MTB irgendwann mal in Wales oder Nordengland/Schottland unterwegs zu sein. Weil ich die Landschaft dort einfach liebe... aber natürlich, im Falle des Unfalles wäre ich dem NHS ausgeliefert, was ziemlich katastrophal enden könnte.
Passieren kann immer was, ich finde Natur-Trails fahren ist ein sehr gefährliches Hobby, wenn ich ehrlich bin, meiner Freundin würde ich es nicht erlauben... Und das was ich fahre, würde ich eh eher noch als gemäßigt beurteilen. Aber meine Freundin weiß auch, dass ich ein Vogel habe und das Adrenalin brauche, um mich lebendig zu fühlen. War lange im Sportkletter Bereich unterwegs und bin seit 2023 voll ins MTB reingekippt. Natur Trails fahren macht mich einfach glücklich ❤
Ich gebe die schuld dem ganzen Social Media gedöns, es wird heutzutage viel zu viel Verglichen und es muss immer krasser und besser sein. Wenn du in deinem eigenen Land etwas machst bist du langeweillig die Erfahrung musste ich erst gestern selber machen.
Hervorragend, der Mr. Eit spricht mir aus der Seele. Warum sich mit anderen ständig vergleichen, mich nervt das saumäßig. Ich bin ich, ich muss nicht das machen was alle machen und noch viel mehr. Ich fahre bei mir daheim herum, der Ries rand bei Nördlingen ist für mich Sau schön. Ich vergleiche mich mit niemandem!
Deutschland, Österreich und evtl. noch Schweiz reicht mir vollkommen :-)
Wenn man zum Kilimandscharo will um Abenteuer zu erleben,dann fahr halt mit dem Rad dort hin.
Ein Radreisender.
Selber Daumenhoch dafür vergeben? 🤔 Wenn du aufgepasst hast im Video dann sollte dir klar sein dass ich nicht zu einem Berg will der auf einem anderen Kontinent steht 😉
Erstens nein,zweitens hätte ich die Anrede allgemein halten sollen,mein Fehler;)
.. dann darfst Du jene Länder eigentlich gar nicht besuchen, denn passieren kann immer was
.. oder in Italien biken, denn da versteht man auch kein Deutsch oder Englisch im Krankenwagen (Südtirol ausgenommen)
Ich denke du hast was missverstanden. Ich will diese Länger gar nicht und werd sie auch gar nicht besuchen. Ich red hier im Video nicht von mir, sondern den Dingen die auch ohne mich da draussen abgehen🤷🏼♂️
@czeckson74 Richtig, und wer einmal mit italienischen Sanitätern zu tun hatte, will sich dort nie weh tun. Es gibt aktuell auch keinerlei Pläne sich in Italien auf ein Mountainbike zu setzen - zuletzt wurde dort nur spazieren gegangen, gut gegessen und die Temperatur genossen (da gabs sogar ein Video dazu ruclips.net/video/qRT92vDONww/видео.htmlsi=6ti65eDRiocKCI7b ) 😊
Tischtennis! Laufen, Basketball, Skateboarding... Ich bin glücklich und sehr oft überfordert schon bei heimischen Trails.... Wr wald ist gerade so mein Ding, Reiteralm war schon WOW. Hohe Wand Wiese ist zum Großteil schon zu schwer für mich! Also 100% Zustimmung
Heute erst im Winerwald gefahren - dort gibt verdammt schöne Ecken und Flecken 👍🏻
Ich fahre 90% vor der Haustür am oberbayerischen Alpenrand, der Rest, bisschen Österreich und Gardasee😊. Nach über 30 Berufsjahren im Rettungsdienst müssen die Kollegen vor Ort im Falle eines Falles nur meinen Anweisungen folgen 😂.
Der Jammer ist das die meisten der Jenigen was diese Reisen an die ausgefallenen Orte machen nicht mal die schöne Seite ihrer Heimat zum Radfahren kennen.
Man will halt mehr Geschäft machen! Mehr Ausbeutung! Und es machen genügend Leute mit, fast überall auf der Welt. Ich bin in einer absoluten Tourismusregion zuhause und da ist es bestimmt so!
So ist es, immer höher immer weiter. Zu Hause kannst du bequem mit dem Rad zum Trail fahren und das täglich.
Du machst immer super Videos mit tollen Themen.
Super, tolle Gedanken. Danke für das Video
Die einheimischen Verbände wollen doch den Mountainbiker zum Teil nur in homöopathischen Dosen. Also besser keine ausländischen Touristen noch zusätzlich anlocken. Wird ja sonst noch mehr kaputt gemacht in der Natur von diesen Rabauken und verstehen tun sie auch nichts wenn sie angemotzt werden 😅
Die einzige Werbung, welche gut ankommt ist die aus den Regionen, die tatsächlich auch etwas bieten können. Die verkraften meist auch die Anzahl der Biker. Die Schaumschläger sprechen sich schnell rum und werden keine „Places to be“
Aber warum nicht mal Hobby und Urlaub verbinden, wenn es zusammen passt?
Du sprichst mir aus dem Herzen mach weiter so
👍👍👍👍👍👍
Sehr interessantes Video. Ich fahr für mich…Kein WhatsApp,Instagram,Facebook etc..Nur bei den Videos von Dir muss ich leider passen.Sind einfach nur Super👍
Einfach mal was Anderes sehen!
Das Thema ist aber nicht auf den MTB Tourismus begrenzt. Eine gute Freundin fliegt im März nach Tansania und macht dort einen Joga Kurs 🤦♂️
Tansa... Jog... 😳🤷🏼♂️
🚀Man,..🎉❤
Liegt wohl an der Instagrammability ob man jetzt lieber um den Kofler fährt oder um den Kilimandscharo.
" Instagrammability", passende Wort 😁
Zu deiner Frage, ob Mountainbike Tourismus schon zum Skitourismus wird? Ich bin der Meinung, Ja. Sölden, Leogang oder Winterberg und wie sie nicht alle heißen werden mich vermutlich nie sehen, für einen Wochenendausflug zu weit Weg (für mich) dazu noch überlaufen und ein längerer Aufenthalt viel zu teuer. Für 2025 steht Wexltrails und eventuell Wienerwald auf dem Plan, die restliche Zeit wird auf den Burgenland Trails verbracht.
Alles andere außer Deutschland, Schweiz und Südtirol kommt für mich sowieso nicht infrage aus deinen eh schon genannten Notfall Grund.
Ich befürchte auch dass gewisse Winterdestinationen das komplett gleiche Konzept auch über den Sommer drüberstülpen, mit allen Nachteilen.
@@mr_eit aus unternehmerischer Sicht macht das bestimmt auch alles Sinn. Warum die Fläche brach liegen lassen wenn man im Sommer die ganzen deppm mitn radl owe schicken kann.
Du hast sowas von recht ich habe nichts von dem ganzen scheiß wie inster Facebook oder sonstigen driss....ich bin glücklich wenn die Sonne in mein Gesicht scheint und ich mit meinem Alter auf dem bike sitze...Winterberg liebe ich aber du hast sowas von recht
Also in Graz gibts 2000 km Singeltrails fast kein Mensch faehrt dort....
Noch dazu hat der Hausberg 2140 hm und der Andere 2000 hm den kennt keiner !!!😮😮😮 Und hat eine Höhendifferenz von 1800 hm..... Und alle wollen woanders hin......
Richtig 👍🏻. Eine kleinen Hauch von Graz gabs hier bereits zu sehen ruclips.net/video/NWIttHvnA8Y/видео.htmlsi=lln52gJ3bqOTnbJJ - vom Plabutsch bis Schöckl gibts sonst wohl nirgend eine derartige Vielfalt die 1. legal und 2. kostenlos (zumindest Graz West und Ost, Schöckl hat man dafür die Seilbahn) fahren kann
@@mr_eit tolles Video!
Warum da fast nix los ist versteht keiner!
@@mr_eit und es gibt wenig probleme!!!!
Mich hats auch gewundert wie allein ich dort im Wald war 🤷🏼♂️ - andererseits hat das vielleicht auch was Gutes, wenns nicht überlaufen ist und man noch in Ruhe seine Lieblingstrails fahren kann
@mr_eit schaut so aus!
dachte bis jetzt, dass mann ebikes nicht im flieger mitnehmen kann🥴
Geht weniger um EBikes als um Mountainbikes generell. Abgesehen davon kann man Ebikes mitnehmen - nur ohne Akku. Verrückterweise gibt es mittlerweile Akkuverleiher die den Touristen dann Akkus für die (gängigsten) Ebikes zur Verfügung stellen 🤷🏼♂️
Also das mit irgendwo hinfahren wo die dich verstehen,.... also Deutschland fällt flach! 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Grüße von den Piefkes! 🎉😂❤
Also bislang hat es nicht nur in Bayern und NRW sondern auch Hessen und Baden Würtemberg immer gut geklappt - da wurde nicht nur ich, sondern auch ich hab die dort ansässigen tadellos verstanden 😉👍🏻
Verdammt, die beiden Ladies mit den salbungsvollen Sprüchen sind immer schneller😂. Zum Thema. Ich kann nur für mich sprechen. Aber mir ist es am liebsten wenn ich von zu Hause mit dem Rad starten kann. Natürlich hab ich das Glück, dass ich gleich den Wald und ein paar Hügel vor der Haustür hab. Was nützt mir der allertolleste Trail irgendwo 800 km weg, von dem jeder meint man muss ihn unbedingt auf der Todo-Liste abgehakt haben. Und von dem ich nicht weiß ob ich da lebend oder nur mit voll💩 Buchs runterkomme. Ich bin da voll bei dir . Der beste Trail ist der, auf dem ich gerade fahre. Die Frage wer Schuld aus dem Dilemma hat ist nicht eindeutig zu beantworten. Ich denke alle Seiten tragen dat´zu bei. Die Radler (Fahrradfahrenden😂), die immer höher weiter und doller wollen oder die Tourismusverbände, die sich zum Teil schwer tun oder das große Geld wittern. Da ist die Welt wie überall nicht weis oder schwarz. also was dazwischen.
"wennst an billigen sport hättest wollen hättest golf anfangen solln" :)
Warum sind wir so einsichtig geworden? Ist nicht böse gemeint.
Hier gehts um das Hinterfragen des Ist-Zustandes und das Anregen zum Nachdenken.
Hmm, das Video regt zum nachdenken an. 🤔
Das ist auch der ursprüngliche Gedanke gewesen 😉 deshalb stellt es auch mehr Fragen, als es Antworten gibt 🤔
Stimmt, das Hallenbad in Favoriten reicht zum schwimmen und nett haben auch. Trotzdem ists im Meer beim Strand von Bali schöner.
Man fährt ja nicht wo anders hin um Neues zu lernen, sondern um neues zu erleben. Und außerhalb eines Bikeparks in einem fremden Land wo ich nur 1 oder 2 mal fahre, würde ich ohne Guide sowieso nichts machen.
Vielleicht bins jetzt nur ich aber ich verstehe nicht ganz worauf das Video hinaus will und was jetzt das Problem ist?
"Stimmt, das Hallenbad in Favoriten reicht zum schwimmen", wenn du´s so formulierst, dann will ich lieber doch ans Meer 🏝️, nix gegen Favoriten, aber nix riecht so seltsam wie echtes Meerwasser (oder die Umkleidekabine im Hallenbad Favoriten 🤔😉)
Interessante Gedanken.
Ich fahre ca. 1.000km im Jahr daheim in unmittelbarer Nähe. 8.000km auf dem Radweg zur Arbeit und abends meist über Umwege wieder heim. Daher hab ich einfach irgendwann mal Bock, was anderes zu sehen. Aaaaber.... ca 60km von daheim beginnt die unbekannte Zone, das "unentdeckte Land🖖". Potenzial hat es also. Aber irgendwie kommt man nicht dazu und im Urlaub gehts in Richtung Alpen. Gute 1.500km werden dann dort abgeritten. Das mit der Sprache ist natürlich so eine Sache. Englisch ist bei mir fließend, bringt in den französischen Seealpen allerdings nicht immer was. Deswegen auch fleißig am französisch üben.
Leider gibt's aber auch noch die italienischen Alpen. Daher gibt's Sprachprobleme auch im fahrbaren Umkreis.
In den italienischen und französischen Alpen hats dafür wirklich alles, was das MTB ❤ begehrt. Daher, a bissele fort im Urlaub ist schon schön bei 🍕🧈☕️🍜🥐, aber in den ✈️, nein danke.