Wirklich 400 km Reichweite? Smart #1 vs. BMW iX1

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Beide E-Autos sollen auf den Papier über 400 Kilometer mit einer Ladung schaffen! Stimmt das unter realen Bedingungen? Daniel Hohmeyer vergleicht die realen Reichweiten von BMW iX1 und Smart #1 Beide Modelle haben Akkus mit Kapazitäten von über 60 kWh. Der BMW hat Allradantrieb und 313 PS, der Smart hat Hinterradantrieb und 272 PS. Test: BMW iX1 xDrive30 xLine gegen Smart #1 Premium.
    #bmw #smart #electricvehicle
    Wenn ihr die besten Angebote für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
    carwow auf Social Media
    Instagram: / carwow_de
    TikTok: / carwow.de
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 288

  • @89BennyBenassi
    @89BennyBenassi 10 месяцев назад +32

    Der Fuchs erinnert mich irgendwie an die Büroklammer von Microsoft.

  • @Gochsener
    @Gochsener 10 месяцев назад +16

    der Smart liest wahscheinlich die Aufkleber auf den LKW 😂

  • @sceltic
    @sceltic 10 месяцев назад +37

    Wenn man sich das einmal in Ruhe durchdenkt ist das eigentlich ein tolles Ergebnis für Smart. Das Auto Kostet irgendwas um 25k€ weniger in der Vollausstattung und bietet dafür wirklich viel. Hohe Anhängelast, 22kw Lader, Matrix Scheinwerfer. Die größten Probleme sehe ich allerdings bei der Softwarte welche im Moment noch nicht funktioniert und immer noch die gleichen Probleme wie vor 1 Jahr bei der Vorstellung haben. Prinzipiell ein gutes Auto, die Marke findet trotzdem wenig Akzeptanz, weil viele Leute immer noch mit Smart kleine Autos in Verbindung bringen. PS: Tolles Vergleichs Video, obwohl der Brabus #1 wohl der bessere Vergleich gewesen wäre mit Allrad.

    • @matthiasmuller5173
      @matthiasmuller5173 10 месяцев назад +4

      Der Brabus ist m.E. eine schlechte Wahl, hat nur Allrad und mehr Leistung, gleiches Fahrwerk etc. im Alltag sinnbefreit. Mein Tipp, wenn man den Smart möchte, Brabus zur Probe fahren und Premium oder so kaufen, Hat man mehr davon. Wobei ich enttäuscht war, den günstigen Preis merkt man deutlich, viele Dinge funktionieren schlechter als bspw. im BMW. Fahrwerk, Klimaanlage, Komfort, Bedienung….

    • @sceltic
      @sceltic 10 месяцев назад +4

      @@matthiasmuller5173 Wir überlegen auch ob wir uns den Smart #1 besorgen und wenn dann hätten wir genauso 'nur' den Premium gehört. Aber inzwischen sind wir unsicher geworden, da doch viele Versprechen gebrochen worden sind und wir nicht sicher sind ob diese nicht erst mit dem Smart #3 behoben werden. Ich habe keine Lust Beta Tester für was 50k€ zu sein.

    • @matthiasmuller5173
      @matthiasmuller5173 10 месяцев назад +5

      @@sceltic Kann ich verstehen. Ich bin einige EVs gefahren, natürlich mit meinen eigenen Erwartungen, Smart, da sprang der Funke nicht über. Zu viel Show, zu wenig Nutzwert. Auch wenn der BMW iX1 deutlich teurer ist, ich empfinde ihn aktuell als eines der besten Gesamtkonzepte. Bedienung, Fahrwerk, Geräuschkomfort, Funktionalität der Assistenten und HeadUp, etc. Chinesen, am Ende hatten viele eine lange Ausstattungsliste aber keine überzeugenden Werte. Preis rechtfertigt da für mich nicht alles.

    • @ilduro2
      @ilduro2 10 месяцев назад +12

      Interessantes Video. Ich fahre aktuell den #1 Premium und bin sehr zufrieden. Vom Mercedes EQC AMG kommend halte ich den Smart in diesem Vergleich für das eindeutig 'smartere' Auto. Der BMW ist größer, schwerer, teurer ohne das durch echten Mehrwert beim täglichen Gebrauch einzulösen. Sicher ist bei der Smart Software noch Luft nach oben aber ich persönlich habe keinen Zweifel, dass die Hersteller das - ganz im Gegensatz zu vielen deutschen Anbietern - zeitnah auf die Reihe bekommen werden. Die wesentlichen Dinge funktionieren und die Assistenzsysteme sind Spitze. Das Fahrwerk finde ich persönlich übrigens top, weil agil, sehr komfortabel und souverän. Die Geräuschkulisse ist nur bei hohen Geschwindigkeiten prominent. Der BMW hingegen muss mit den üblichen Kompromissen einer Verbrenner-Platform leben. Der Smart ist von den Abmessungen kleiner, vom nutzbaren Innenraum jedoch größer. Weil auch die BAFA in seiner Klasse höher ausfällt, war es eine doch recht klare Kaufentscheidung, die ich bislang nicht bereut habe. Das Auto macht einfach Spaß.

    • @jurgenschneider507
      @jurgenschneider507 10 месяцев назад +4

      Meine Frau hat den Brabus und ist begeistert

  • @hpunktb
    @hpunktb 8 месяцев назад +2

    Also mich interessieren diese E-Autos faktisch gar nicht. Aber dank dem Daniel guck ich das sooooo gerne, wegen den supergeilen Kommentaren. Brutal unterhaltsam. Und bei den konservativen Autos ist es fast noch besser. Vielen Dank für diese grandiose Unterhaltung, wobei ich die fachliche Kompetenz in keinster Weise schmälern möchte

  • @ulmahocka9134
    @ulmahocka9134 10 месяцев назад +5

    Wenn die Bedienung des Displaysystems so kompliziert ist, dass es dem Fahrer nie langweilig wird...

  • @sitefuchsGmbHRO
    @sitefuchsGmbHRO 10 месяцев назад +12

    Ich lieben den Humor von Daniel.
    Was schade ist...man wird gezwungen Autos aus dem Zeitraum < 2020 zu kaufen. Damals gab es noch ein schönes Innenraumdesign bei BMW und bei den 1er noch Heckantrieb. Ich möchte nicht so ein Stylo-App Design und alles per Touch-Screen. Haptische Knöpfe haben ihren Sinn.

    • @senker1544
      @senker1544 10 месяцев назад

      Da geht der Trend aber wohl oder übel hin. Wir können froh sein, dass die meisten Hersteller überhaupt noch haptische Knöpfe für die wichtigsten Funktionen anbieten. Das finde ich an Tesla z.B. so furchtbar, da kann man selbst das Handschuhfach nur über irgendeinen Menüpunkt öffnen.

    • @hardywoodaway9912
      @hardywoodaway9912 10 месяцев назад +1

      am besten BMWs vor 2003… 😂

  • @andreasweber4514
    @andreasweber4514 10 месяцев назад +4

    Super Vergleichstest 😂😂😂
    Bitte weiter so 😊

  • @andreaskruger2831
    @andreaskruger2831 9 месяцев назад +9

    Ich fahre jetzt 2 Jahre den ix3 und zugebenermaßen sollte man sich erstmal etwas intensiver mit den Assistenten beschäftigen. Vorallem wenn man einen Test machen möchte. Die adaptive Rekuperation funktioniert ohne fehl und Tadel und ist die Grundlage eines geringen Verbrauchs und das schon seit 2 Jahren

  • @haselhofler
    @haselhofler 10 месяцев назад +13

    Die Batterie muss natürlich warm sein, für eine gute Ladekurve. Im kalten Zustand zum Schnelllader, da schafft kein E-Auto seine Ladezeit.

  • @thomas3767
    @thomas3767 4 месяца назад +3

    Was habt ihr nur mit den Autos unternommen? Ich fahre den iX1 SEIT 07/23 und habe durchschnittlich (inkl. Winter) 16,9 KWh pro 100 Km benötigt. Das bedeutet in der Praxis liege ich weit über 300 Km im Sommer.

    • @JB-jk4gd
      @JB-jk4gd 2 месяца назад

      Runter gerechnet verbrauchen Sie das äquvivalent von etwa 1,6 liter Diesel auf 100km. Ich kenne keinen zu kaufenden PKW mit Dieselmotor der das schafft😅

    • @baracuda9873
      @baracuda9873 2 месяца назад

      ​@@JB-jk4gdWie kommen Sie auf 1,6 Liter?

    • @JB-jk4gd
      @JB-jk4gd 2 месяца назад

      @@baracuda9873 1 liter Diesel liefert umgerechnet ca 9,8 kWh Energie. Wenn sie als mit dem iX1 16,9 kWh auf 100km brauchen, entspricht das 1,6l Diesel die sie dafür brauchen würden. Das schafft aber kein vergleichbarer X1, also ist der iX1 etwa 3-4 so effizient wie das selbe Fahrzeug mit Dieselmotor

  • @Toto_Muc
    @Toto_Muc 3 месяца назад +1

    Der Smart #1 ist verspieltes ,"interessantes" Infotainment-System" und hat eine "merkwürdige" Ladekurve... kein Wunder, denn das Fahrzeug basiert auf der SEA-Plattform vom chinesischen Hersteller Geely, während der BMW in DE entwickelt und BMW gebaut wird. Kein China-Bashing, aber man merkt schon deutlich die kulturellen Unterschiede

  • @best-sound
    @best-sound 10 месяцев назад +84

    Ein Reichweitentest bei dem Ihr völlig unkontrolliert langsam und 180 fahrt macht für Vergleiche wenig Sinn.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 10 месяцев назад +14

      Wenn der hintere auch mitbeschleunigt, wieso nicht. Zwar wäre eine konstante Fahrt mit Tempomat 130km/h etwas repräsentativer für die Autobahnfahrt aber als Vergleichfahrt war es durchaus ok.

    • @Lyonezz
      @Lyonezz 9 месяцев назад +9

      Ich finde eigtl sie sollten sogar einfach normal autobahn fahren. Dynamisch und Verkehrsbedingt - bei freiher Bahn sogar eher zwischen 120-180 damit es ein alltagstest ist. Ich fahre einen EQE SUV und fahre den nicht auf der rechten mit 100 tempomat sondern wirklich wie einen benziner. Und wenn der das nicht kann mit reichweiten über 300 km wäre er für mich nicht interessant.

    • @fryke
      @fryke Месяц назад

      @@marcusbiller867 Nuja: Jedes gewählte Format ist letztlich immer genau nicht so, wie man selber fahren würde. 130 km/h konstant? Okay, zeig mir die Strecke, wo das bei Tageslicht einigermassen geht. Üblicherweise gibt's nämlich irgendwo auch mal etwas mehr Verkehr oder gar Stau, Geschwindigkeitslimits mit und ohne Baustellen etc. Letztlich ist ein Mix eine gute Sache, denn im Normalfall beginnt man ja seine Fahrt nicht auf der Autobahnraststätte und endet bei einer anderen oder derselben Raststätte. Ob der Mix dann "realistisch" ist, ist bei einem Vergleich zweier Autos ziemlich egal, da zumindest beide Fahrzeuge die gleiche Strecke in der gleichen Zeit zurückgelegt haben.

  • @BlixxBlixx
    @BlixxBlixx 10 месяцев назад +10

    Getriebe ist eine 1-Gang Automatik? Warum Automatik, bzw was passiert da automatisch bei einer 1-Gang Schaltung?

    • @AdisMedzikovic
      @AdisMedzikovic 10 месяцев назад +2

      keine manuelle Kupplung, das bedeutet Automatik in erster Linie

    • @BlixxBlixx
      @BlixxBlixx 10 месяцев назад +1

      @@AdisMedzikovic aber der Wagen hat doch überhaupt keine Kupplung…

    • @AdisMedzikovic
      @AdisMedzikovic 10 месяцев назад +1

      @@BlixxBlixx ja genau deswegen. Wie würdest du ein solches Getriebe bezeichnen? Es macht eben halt genau das wie ein normales 7 oder 8 Gang Automatikgetriebe

    • @BlixxBlixx
      @BlixxBlixx 10 месяцев назад +2

      Naja eben nicht. Es ist ein 1-Gang Getriebe. Da keine Schaltung möglich ist, kann es auch nicht automatisiert oder manuell sein.

    • @Faulpelz55
      @Faulpelz55 10 месяцев назад +6

      @@AdisMedzikovic1-Ganggetriebe mit fester Übersetzung. Da ist nichts manuell und nichts automatisch.

  • @sidt1
    @sidt1 10 месяцев назад +15

    Ich fahre seit 2wochen meinen Smart #1 Premium mit den hellen Sitzen und habe bisher ca 1800km gefahren (habe aber auch Urlaub 😂) und komme auf einen Durchschnitt laut Bordcomputer von 15.8kwh/100km. Fahre über Landstraße 90km/h und Autobahn zwischen 120km/h - 130km/h. Navigieren tuh ich zur Zeit meist mit ABRP und obd2 Dongel.

    • @Tobi3425
      @Tobi3425 10 месяцев назад +6

      Unnötiges beschleunigen und Abbremsen macht einen großen Unterschied. Auch für paar Minuten 180kmh zu fahren anstelle konstant z.B. bei 120 kmh zu bleiben. Aber klar, einen Verbrennerfahrer der gewohnt ist 200kmh+ zu fahren überzeugt man nicht damit, dass er 120-130kmh fahren soll daher ist das Video genau richtig für realistische Erwartungen.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 10 месяцев назад +12

      Fahr wenigstes 100 auf der Landstraße.

    • @markusjust9822
      @markusjust9822 10 месяцев назад +4

      @@timhabich3113 am besten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад

      90 auf Landstraße zu schnell um legal zu Überholen, aber dennoch langsam genug um ne Behinderung zu sein

    • @wolfganglohfink9018
      @wolfganglohfink9018 9 месяцев назад

      Hallo @sidt1, kannst Du bitte hier Schreiben welchenOBD2 Dongel Du benutzt. Ich habe schon zwei ausprobiert, die leider den Smart nicht erkannt haben und somit nicht funktioniert haben. Vielen Dank

  • @relaxtime5065
    @relaxtime5065 9 месяцев назад +10

    Hi Daniel, Du bist ein großartiger Autotester! Vielen Dank! Rhetorisch, didaktisch, fachlich und humorvoll!

  • @flowzilla2000
    @flowzilla2000 10 месяцев назад +12

    Hey, ein tolles, lockeres Video! Bitte gebt doch bei den Fakten wie Kofferraum etc, dann auch die Daten des Vergleichsfahrzeugs an. Auf den Kofferraum des IX1 wurde leider gar nicht eingegangen.

    • @Kinzione
      @Kinzione 9 месяцев назад

      Ebenso wenig auf die verstellbare rücksitzbank vom Smart. Und den Isofix pubkten am Beifahrersitz. War aber auch n Reichweitenvergleich.

  • @marcludwig8878
    @marcludwig8878 10 месяцев назад +3

    Adaptiv ist die beste rekuperation die ich kenne. Ist intuitiv und wirksam. Ich habe im mix Autobahn 140 und Land und Stadt einen durchschnittlichen Verbrauch im bmw iX1 von 17,2 Liter 😂

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 6 месяцев назад +2

    Schön wäre es, die Reichweite nicht von 100-0% zu nennen, sondern im empfohlenen Fenster von 80 - 20%, mit etwas Reserve nach unten.
    Denn das ist die Relalität von Ladevorgang zu Ladevorgang.
    Mit 60kWh Akku also etwa 200-250km im Sommer und um die 150km im Winter.
    Bleiben ja nur 36kWh nutzbare Energie..

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 10 месяцев назад +1

    Habt ihr gut gemacht, nette Unterhaltung. Ich bin gespannt, was die kommenden Klone des smart so abliefern.

  • @djlh89
    @djlh89 10 месяцев назад +7

    ich vermisse Reviews auf schönen Landstraßen 😢

  • @blueandy5196
    @blueandy5196 8 месяцев назад +5

    Wie habt ihr den hohen Verbrauch beim IX1 hinbekommen? Ich hab einen Schnitt von 16,xx bei über 6000km. Euren verbrauch bekomme ich nichtmal bei 130kmh durchgängig hin. Ich hab sogar das M-Paket mit 20 Zoll

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 8 месяцев назад

      Im Video wurde teilweise 180 km/h gefahren. Das saugt den Akku halt richtig leer.

    • @blueandy5196
      @blueandy5196 8 месяцев назад +2

      ​@@christianschellbruck9788stimmt, der test müsste heißen " wie weit komme ich auf einer überdurchschnittlich hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn"

    • @fryke
      @fryke Месяц назад

      Die 180 waren nur ums im Video zu haben, kurzfristig wohl. Durchschnittsgeschwindigkeit war ja unter 80 km/h am Ende.

    • @BlaulichtspotterNRW
      @BlaulichtspotterNRW 12 дней назад

      @@blueandy5196 Wenn du immer nur 95 fährst... Sorry.

    • @blueandy5196
      @blueandy5196 12 дней назад

      @@BlaulichtspotterNRW nein überhaupt nicht, bin jeden Tag aufder Autobahn , meistens 120-130kmh weils begrenzt ist auf 120kmh und der Rest Stadtverkehr. Mittlerweile ca. 17tkm und immernoch so.

  • @Auman_26
    @Auman_26 10 месяцев назад +53

    Wenn man bedenkt das der BMW auf einer Mischplattform steht ist er sehr effizient

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 10 месяцев назад

      Der einzige Nachteil ist regelmäßig kein Frunk. 🤷
      Rest ist nur cw*A und Motorabstimmung, was zählt.

    • @mulimuli9844
      @mulimuli9844 10 месяцев назад +9

      Der bmw ist okay… aber für den Preis bekommt man viel zu wenig… Die Mischplattform ist da keine Ausrede, im Gegenteil. BMW spart sich die entwicklung und einführung einer elektroplattform und der Kunde bekommt die halbherzige Kompromissentwicklung trotzdem zum vollen premiumpreis. Ladenhüter…

    • @d.k.53
      @d.k.53 10 месяцев назад +7

      @@mulimuli9844 Naja, halbherzig. Wenn man sieht, was BMW auf einer Mischplattform auf die Beine stellt, kann man da wohl kaum von halbherzig sprechen. Zudem: Die Bezeichnung Premium ist m.E. multifaktoriell, sprich neben der eingesetzten Technik kommt auch die Verarbeitung und der Service dazu. Und ich weiß, genau du hattest da ein einschneidendes Erlebnis das eindeutig und wissenschaftlich belegt, dass BMW bei beiden schlecht ist. ABER: Umfragen ergeben komischerweise immer wieder genau das Gegenteil: BMW-Kunden bewerten ihre Fahrzeuge und den Service meist in den TOP 3.
      Und ein Ladenhüter wird der iX1 sicherlich nicht. In Deutschland ist der X1 (BEV&ICE) das derzeit beliebteste BMW-Modell.

    • @mulimuli9844
      @mulimuli9844 10 месяцев назад +1

      @@d.k.53 Ja eine Mischplatt ist an sich schon halbherzig. Konsequent wäre es, für die Elektrovariante eine eigene Plattform zu verwenden. Nur so kann man das Potential ausschöpfen. Ich habe den Service nicht bemängelt und ich schrieb, das Auto ist ok. Für das Gebotene ist der Preis zu hoch. Das kreide ich an. und ich vermute in folge dessen, dass der Preisbewusste Kunde zur Konkurrenz geht. Zum Beispiel ich.

    • @iuiz
      @iuiz 10 месяцев назад +4

      Die Plattform ist mir als Kunde aber egal. Das Ergebnis zählt.

  • @JosefSchmid-ti1um
    @JosefSchmid-ti1um 10 месяцев назад +2

    73 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit, obwohl ihr teilweise mit 180 auf der Autobahn gebrettert seid. Wie kommt dieser relativ niedrige Durchschnitt zustande. Denn dafür wäre der Verbrauch dann schon hoch.

  • @spacepunch72
    @spacepunch72 10 месяцев назад +1

    Eingang „Automatik“. Was macht die denn „automatisch“?

  • @flower25447
    @flower25447 10 месяцев назад +6

    Finde den petmode sehr praktisch und zeigt was die Elektromobilität kann. Es macht einfach mehr aus einem Auto dass nur fahren soll. Meiner Meinung nach ist es negativ zu bewerten wenn es ein Fahrzeughersteller nicht anbietet.

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад +2

      Stand-klima od. Heizung ist jetzt nichts neues...

    • @flower25447
      @flower25447 10 месяцев назад +1

      @@somal1anwarlord197 Unnötiger und langweiliger Kommentar. Was will er uns mit seiner Aussage mitteilen.

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад

      @@flower25447 Kannst du nicht lesen? Du schreibst, dass dieser Modus mehr aus einem Auto macht, aber Standklima od. Heizung ist nichts neues, ihr hättet nur mal die Option ankreuzen sollen, dann hätte man auch vor 20 Jahren schon einen "Pet-Modus" gehabt... 🤦

    • @flower25447
      @flower25447 10 месяцев назад +1

      @@somal1anwarlord197 was sollte ich vor "20 Jahren" wo ankreuzen? verstehe deine antwort nicht. Ich kann sehr gut lesen. Totaler unsinn was du schreibst, vermutlich zu viele abgase eingeatmet.

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад

      @@flower25447 Kann man nicht einfach sagen, dass man das nicht wusste/vergessen hat? Und dann gleich rumbeleidigen? 😅 Was bist du für ein Würstchen?
      In den 2000ern konnte man (nicht erschrecken!) beim Autokauf ankreuzen, dass man eine Standklima bzw. Standheizung eingebaut haben möchte!

  • @MichiDiavel
    @MichiDiavel 10 месяцев назад +3

    Für den Autobahnverbrauch mit dieser Geschwindigkeit garnicht so schlecht.

  • @muste1351
    @muste1351 9 месяцев назад +1

    Also ganz ehrlich, ich weiß nicht wie ihr auf die Verbräuche bei 73 km/h Durchschnitt kommt.
    Mein Verbrauch im iX1 über 425 km und 91,7 km/h im Schnitt waren knapp 18 kWh auf 100 km, d.h. eine Reichweite von 360 km.
    Es handelte sich um eine Hin- und Rückfahrt am selben Tag, so dass die Topographie sowie die Witterungseinflüsse völlig ausgeglichen waren.

  • @omuller3814
    @omuller3814 4 месяца назад

    Ich fahre einen Isländer aufgrund des Anhängerbetriebes. Der Verbrauch liegt bei etwa 1,5 m3 Stroh/100km. Im Winter steigt dieser wegen der Winterhufe um 30% an. Im allgemeinen bin ich mit meinem Allradler sehr zufrieden!

  • @alexanders6276
    @alexanders6276 10 месяцев назад +4

    Lieber Tester apropos Ladezeit. Wer lädt von 0-80%. Realistisch wäre sicher 10-80%. Sorry das verfälscht die tatsächliche Ladezeit.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 7 месяцев назад

      zumal bis 0 runterfahren auch nicht gut für den Akku ist.

    • @BlaulichtspotterNRW
      @BlaulichtspotterNRW 12 дней назад

      @@Anderten1989 und niemand macht

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 12 дней назад

      @@BlaulichtspotterNRW wenn nicht notwendig natürlich nicht.

  • @tombartsch4310
    @tombartsch4310 6 месяцев назад +3

    Euer Video hat doch überhaupt nichts mit 400 km zu tun. Wenn man wissen wollen würde, ob man 400 km weit kommt, sollte man halt keine 160 km/h auf der Autobahn fahren. Das ist doch komplett sinnfrei.
    Dann lasst doch die 400 km im Titel dieses Videos weg. Oder dient das nur dazu Viewer anzulocken?

  • @intrepidone2796
    @intrepidone2796 8 месяцев назад +2

    Kein Erkenntnisgewinn: Man erfährt nicht, wie lange mit welcher Geschwindigkeit gefahren wurde. Dank Bordcomputer wären genaue tempobezogene Verbrauchs- und Reichweiten-Angaben ein Klacks gewesen: Man fährt eine Weile mit konstanten Geschwindigkeiten, rechnet vom Verbrauch die Reichweite hoch und nullt die Anzeige vor dem nächsten Versuch. Das schafft jeder Laie und hätte Sinn gemacht.

  • @heikofrieling4990
    @heikofrieling4990 10 месяцев назад

    Da wird irgendwas falsch reported bei den Autos. Rechnerisch müsste man bei Batteriekapazität und den angegebenen Verbräuchen beim BMW auf 290 und beim Smart auf 283 km kommen. Scheint der BMW zu wenig Verbrauch anzuzeigen.

  • @sandroprezzi7941
    @sandroprezzi7941 9 месяцев назад +2

    Ein professioneller Test sieht irgendwie anders aus. Leute ausser ein paar Deutsche, auf wenig befahrenen Autobahnstücken, hat niemand auf dieser Welt kein Tempolimit. Die überwiegende Mehrheit liegt bei 120-130 km/h, mehr kannst im dichten Verkehr ja auch nicht fahren. DANN kommen beide Kandidaten auf ihre "rund" 400km Reichweite. Im Mix Stadt/Land (dank Rekuperation und Verbrauch viel effizienter) und Autobahn (wegen Bauform jenseits von 130 signifikant weniger effizient). DAS gilt auch für VERBRENNER. Wenn ihr mit diesen mit 160/180 km/h über die Autobahn rast, verdoppeln sich die Verbräuche auch. Zur Ladekurve nur soviel: habt ihr die Ladesäulen mit Navi angefahren und die Akkus vortemperieren lassen? Hat imensen Einfluss auf Ladekurve. Zudem ist schnell Laden vorallem beim Reisen ein Thema und dort weiss das Fahrzeug lange voraus, wo wir zum Laden halten werden. Fahre selbst einen iX1 seit April und war damit in Italien. 17 kW auf 100 km im Schnitt und 130/140 km/h auf Autobahn. Keine Ahnung was ihr so macht, aber 22.5 kW ist viel zu hoch. Meine Ladestops 10-80% waren alle unter 30 Minuten. Gerade genug Zeit für Toilette und einen heissen Espresso.

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 8 месяцев назад

      Die sind eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 73 Km/h gefahren! Das ist also alles andere als Rasen. Nur weil sie auch mal ein kurzes Stück 180 gefahren sind...Und ja, beim Verbrenner hätte man auch einen Mehrverbrauch, aber da ich dort von Haus aus eine höhere Reichweite habe, sowie ein unkomplizierteres schnelleres auftanken spielt das beim Verbrenner einfach eine kleinere Rolle als beim E-Auto... 280 Kilometer bis 0% Akku (Kein Mensch würde das im Alltag riskieren) sind einfach schwach. Da können die E-Auto fanatiker noch so sehr wettern.

  • @TT-dx3mb
    @TT-dx3mb 10 месяцев назад +3

    Wenn Anwälte Autos bauen😂😂😂😂😂

  • @cnxexpat1862
    @cnxexpat1862 5 месяцев назад +1

    Interessant. Ich warte dann nochmal ein paar Jahre bis ich mir einen EV zulege. Weder möchte ich so lange an der Ladesäule stehen noch weniger als reale 450 Km Reichweite haben. Und über 70k für einen ordentlich ausgestatteten X1 bin ich auch nicht bereit zu bezahlen.

  • @basaltnow
    @basaltnow Месяц назад

    der Firefox ist so süss und super cool. Ich fahre smart und elektrisch wird es auch wieder ein Smart werden #1 oder #3 das hängt ab vom Furefox

  • @dietergollubits8071
    @dietergollubits8071 10 месяцев назад +16

    Dem Reichweitentest kann ich so nicht zustimmen, denn Zenit AT wo 180 nicht möglich sind und Mann sich immer mehr N 100-120 gewöhnt komme ich auf Reichweiten von 360-380km ( gemischt Autobahn/Stadt) im nur städtischen Bereich und gelegentlich Landstrassenbereich komme ich auf knapp 400-405km - bei ca 15-25 Grad Außentemperatur. Ehrlicherweise muss man schon sagen das Elektrofahren entschleunigtes Fahren bedeutet und man gerne auf Rasen über 130 gerne verzichtet - generell wird das in wenigen Jahren ohnedies passieren, dass mehr im/h nicht mehr erlaubt sein werden! Also der Reichweitentest hat mit der Praxis so in dieser Form keinen Sinn! Mann kann auch Stück Holz zum Fliegen bringen aber ein Papierflieger ist effizienter … einfach kein Test aus der Praxis - sorry dazu seltene ich und hab mit einigen E Fahrern besprochen die das auch so sehen ….

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад

      Bin erst gestern 210 gefahren.... In Österreich mit Tempolimit 130.... 2 Fahrzeuge haben sich hinter mir eingereiht und sind mitgezogen.... Keine E-Autos und alle waren wir aus Österreich... Also ein Tempolimit ändert nicht viel und so sieht die "Praxis" hier aus....

    • @marcd6897
      @marcd6897 10 месяцев назад

      @@somal1anwarlord197Du bist der Tollste, Glückwunsch 🎉

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад

      @@marcd6897 Das ist eig. nur ein Beispiel, dass ein Tempolimit nichts bringt und man bei uns auch mit Tempolimit schneller fährt, als in Deutschland ohne

    • @pepconsulting
      @pepconsulting 9 месяцев назад

      Die Unfallstatistiken sprechen für sich. Tempolimits haben Wirkung. Aber halt nicht auf Raser, welche sich nicht darum scheren. Für die hat die Polizei Bussenkataloge und Ausweisentzug parat. @@somal1anwarlord197

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 8 месяцев назад

      Tempo über 130 ist für dich also "rasen"?

  • @tomsteiner2094
    @tomsteiner2094 10 месяцев назад +11

    Naja bedenkt man dass man außerhalb von Deutschland nirgends schneller als 130km/h fahren darf bzw. bei uns in Österreich/ Tirol nur 100 (bzw. 110) dann würde das mit der Reichweite auch anders ausschauen. Es ist ja ungemeinhin bekannt, dass Geschwindigkeiten jenseits von 130 mit Elektroautos nie wirklich effizient sind...

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад +2

      Naja ist relativ egal lieber schneller und mehr Spaß

    • @tomsteiner2094
      @tomsteiner2094 10 месяцев назад

      @@Receptor91 zu schnell heißt jetzt in Österreich Auto weg :D

    • @somal1anwarlord197
      @somal1anwarlord197 10 месяцев назад

      Bist sicher auch so einer, der Enteignung gut findet 😅 Ich mein 60 drüber innerorts macht Sinn, aber 70 drüber auf ner Autobahn is Schwachsinn und dann aber das Fahrzeug enteignen, hat nichts mit Demokratie zu tun...

    • @tomsteiner2094
      @tomsteiner2094 10 месяцев назад +3

      @@somal1anwarlord197 naja ob man jetzt mit 200km/h oder mit 130km/h einen Unfall baut kann definitiv noch einige Auswirkungen haben zumal unsere Autobahnen meist nur 2-spurig sind... 🤷‍♂
      Es wird sicherlich mehrere verschiedene Gründe für ein solches Gesetz geben...

    • @macgeis
      @macgeis Месяц назад

      Der IG-L 100er in Tirol fällt für E-Autos flach. Bei IG-L gilt 130km/h für E-Autos.

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 10 месяцев назад +4

    Dieser Bericht war unterhaltsam. Es wurde glaube ich nicht erwähnt, dass der Smart #1 Brabus mit 428 PS immer noch preisgünstiger als der BMW ist, nämlich ca 48000 Euro!
    Dann hätte der Smart mit geringerem Preis trotzdem mehr Leistung!😊Ich hätte es fair gefunden, dies zu erwähnen!

    • @Livigno2011
      @Livigno2011 10 месяцев назад

      Beim Verkauf gleichen sich beide wieder an.

    • @crestas9
      @crestas9 9 месяцев назад +1

      Der Brabus wäre allerdings nicht so effizient gewesen wie die normale Version und von der Qualitätsanmutung auch nicht besser

  • @jenshilljegerdes9233
    @jenshilljegerdes9233 9 месяцев назад

    Bezüglich der Reichweite wäre das einzig interessante gewesen, wie weit es die Wagen mit 0% schaffen.. DAs ist nirgends getestet oder geschrieben worden. Für alles andere hätte eine kurzer Blick auf Spritmonitor und einen Taschenrechner gereicht...;-)

  • @Mgoblagulkablong
    @Mgoblagulkablong 10 месяцев назад +10

    Warum wird beim BMW der Preis der x-line angegeben und beim Smart der Basispreis?
    Entweder von beiden der Basispreis oder der exakte Testwagenpreis. Alles andere ist irreführend.

    • @kcop2993
      @kcop2993 10 месяцев назад +5

      Das ist ganz einfach: Genannt werden jeweils die Basispreise der getesteten Ausstattungslinien. Beim Smart gibt es, im Gegensatz zum BMW, einfach keine Aufpreisliste. In der Premium-Line für 44.990€ ist die gezeigte Ausstattung bereits komplett enthalten. Lediglich eine Anhängerkupplung kostet extra. Letztendlich tritt hier also ein 70k€ BMW gegen einen 45k€ Smart an.

    • @Profus2001
      @Profus2001 10 месяцев назад +1

      @@kcop2993 Wem das zu günstig ist, der kann den Smart noch als Brabus kaufen. Gleiche Ausstattung, aber dann auch mit Allrad und 315kW (also noch etwas mehr Peak-Leistung als der BMW). Kostet aber immer noch

  • @shallperngte6977
    @shallperngte6977 9 месяцев назад +1

    Prejudice will only isolate yourself, the world is big, and China's tolerance will never see your behavior as a clown

  • @herrmustermann6466
    @herrmustermann6466 10 месяцев назад +1

    Die Werte (Reichweite und Verbrauch) waren doch fast die selben! Und das spricht doch für den größeren BMW!

  • @herrmustermann6466
    @herrmustermann6466 10 месяцев назад

    Anwälte "bauen" doch keine Autos, du Experte!

  • @derentmenschte6030
    @derentmenschte6030 10 месяцев назад

    Sind die Batterieautos mit nem Bremsfallschirm gedrosselt?

  • @wave0511
    @wave0511 10 месяцев назад +2

    Habe eine Probefahr gemacht. Bei 165-170 km/h geht automatisch die rechte Scheine ein paar cm auf. Man muss dann die Scheine mit dem Fensteröffmer ein paar cm weiter öffnen, dann kann man Sie per Fensteröffner während der Fahrt ganz schliessen. Fährt man dann wieder in den angegebenen Geschwindigkeitsbereich, passiert das wieder. Ansonsten sehr schöner Wagen, gut durchdacht, mit viel Wumms.

  • @herrmustermann6466
    @herrmustermann6466 10 месяцев назад +1

    Wieso soll er bei Autobahn-Ausfahrten nicht rekuperieren?! Da müsste man doch sonst bremsen!

  • @Sitrilein
    @Sitrilein 10 месяцев назад +1

    300km Reichweite für den Preis? Ne Danke!

  • @Flo-ez3nq
    @Flo-ez3nq 10 месяцев назад +10

    Alter wie bringt man bei dieser niedrigen durchschnittsgeschwindigkeit eine solch grossen Verbrauch hin?! Mein BMW iX1 seit Ende Dezember 7000km mit durchschnittlich 17.8 kWh/100km, inkl. Winter und Autobahn. Ihr zeigt das Auto von der Schlimmsten Seite. Macht einen Test mit einem Diesel im Stau, dann könnt ihr euch auch über den hohen Verbrauch beschweren. Die allerwenigsten fahren ausschliesslich Autobahn mit dem Auto. Keine Ahnung was ihr macht, aber E-Auto bashen bringt niemanden was..

    • @karlmuller7002
      @karlmuller7002 10 месяцев назад +1

      Ihre Aussage ist völlig nichtssagend, wie viel von ihren gefahren Kilometer waren den Autobahnen oder Land/Stadt Fahrten. Wie hoch war Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit. Bei Rheine Autobahnfahrt ist der Verbrauch natürlich höher 22kWh ist ein realistischer Verbrauch.
      Mit mein Auto brauche ich Autobahn mit 130/140 km auch 4.8 Liter bei Landstraße mit 80 km so um die 3.8 Liter.

    • @dadaaha8751
      @dadaaha8751 9 месяцев назад +1

      Ich hab niemanden bashen hören.
      Lediglich wurde gefahren und die Werte aus dem Bordcomputer vorgelesen. Wenn dwr ix1 also die Daten falsch angibt, sollte BMW mal ein Auge auf die Software werfen...

  • @thomaskatona6932
    @thomaskatona6932 6 месяцев назад +5

    45000€ für einen smart kleinwagen in der basisversion, die 300 km weit kommt. wird ein verkaufsschlager!

    • @emberrichard
      @emberrichard 2 месяца назад +2

      Was heißt kleinwagen? Der Smart ist so lang wie ein 8-er golf. Aber breiter. Und etwas höher als der 8-er golf. Dafür gibts 272 bis 428 ps... Also...

    • @lenardgor
      @lenardgor Месяц назад

      Stimmt nicht. Die Basis Version startet bei 35000

  • @MaticTheProto
    @MaticTheProto 10 месяцев назад +1

    Der Smart hat ein paar kleine Probleme, aber für einen kompletten Produktneustart echt ok

    • @dadaaha8751
      @dadaaha8751 5 месяцев назад +2

      Ich hab meinen seit nur gut 3 Wochen. Er hat Softwaretechnisch eher große Probleme. Zwar weit davon entfernt, was VW den id3 Kunden anfangs zugemutet hat, aber dennoch sehr große Softwareprobleme. Auch mit 1.3 ist die Verkehrszeichenerkennung bestenfalls absolut unbrauchbar. Mittlerweile gibt es auch Bugs, wie automatische Deaktivierung Van Datenschutzkennungen, welche benötigt wird zur App Anbindung.Auch längst versprochene Features sind noch nicht freigeschalten. Es gibt noch eine Menge zu tun. Aber das Auto an sich fährt sich schon toll. Der Verbrauch hingehen ist im Vergleich zu meinem BMW i3 (und der ist schon überland kein Spar-Brötchen) gelinde gesagt: ui ui ui. Bei 10 Grad Außentemperatur ohne Autobahn, nur Ortschaft und Überland ist der Wagen mit Sommerreifen so gut wie gar nicht unter 20kWh zu kriegen... Das bedeutet bei 10 Grad Außentemperatur um die 300 km Reichweite. Den BMW bewege ich an die WLTP ran. Aber beim smart ist das ein Meisterstück...

    • @MaticTheProto
      @MaticTheProto 5 месяцев назад

      @@dadaaha8751 oha

  • @Beamer_i4_M50
    @Beamer_i4_M50 10 месяцев назад +5

    Besser als das Video: die Kommentare der Benzin-Schnüffler und Diesel-Dieters. Und dann guggen sie an der Ampel dumm wenn du ihnen im Eco-Mode 15 Wagenlängen auf 5 Sekunden abnimmst.

    • @BlaulichtspotterNRW
      @BlaulichtspotterNRW 12 дней назад

      Eigentlich nicht. Aber nur 280km weit zu kommen ist halt lächerlich. Für ne lange Strecke die ein normaler Diesel ohne tanken schafft muss man locker 2mal laden...

  • @Alexander-yo9pu
    @Alexander-yo9pu 3 месяца назад

    Ich werde mir nicht das ein und auch nicht das andere Auto kaufen aber ich schaue die Videos so gern

  • @alexanders6276
    @alexanders6276 10 месяцев назад +7

    Und Geschwindigkeit, leider ein Video das nur für Deutschland aber nicht den Rest Europas gilt. Auch nicht realistisch, aber vielleicht unterhaltsam. Im Urlaub fahre ich nicht mit 160km mit Kinder sondern 120-130 auf Langstrecke. Lustig aber realitätsfern. Sorry

  • @dirkfinkbeiner4709
    @dirkfinkbeiner4709 9 месяцев назад +1

    Dann hätte man halt den smart mit allrad nehmen müssen gibt es ja auch aber psssst. geheim

  • @herrmustermann6466
    @herrmustermann6466 10 месяцев назад +1

    "zuverlässig falsch", haha!

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 10 месяцев назад

    Der BMW ist doch gar nicht so schwer. Mein Polestar 2 wiegt über 200kg mehr. Unverständlich warum sie gerade beim iX1 das iDrive weggelassen haben :(
    OPD bzw. Reku würde ich immer ausschalten.

    • @BlaulichtspotterNRW
      @BlaulichtspotterNRW 12 дней назад

      Ist schon schwer. Nur für ein E-Auto vielleicht nicht. Unser Kodiaq, DEUTLICH größer als das hier, wiegt knappe 1,9 Tonnen. Mit Allrad und stärkstem Motor.

  • @ilduro2
    @ilduro2 3 месяца назад +1

    Den Smart #1 fahre ich sehr gern und er macht Spaß. Nervig ist in der Tat die etwas kapriziöse Software und schlechte Ladeplanung. Dafür ist die Fahrwerkabstimmung toll und bis ca. 120 km/h fährt er sich souverän wie ein Großer. Meine Premium Version ist seit Juli 2023 im Einsatz und hat über ca. 9000 km einen durchschnittlichen Verbrauch von 17,7 kWh inkl. Winterbetrieb. Also wesentlich geringer als euer Testergebnis. Ist der BMW X1 so viel mehr wert wie sein Preis suggeriert? Das muss jeder selbst für sich entscheiden.

  • @flocco2542
    @flocco2542 6 месяцев назад

    Kapazität bei 0% oder Batteriestand bei 0%?

  • @franzhose01
    @franzhose01 10 месяцев назад +8

    70.000 € für einen Kleinwagen. Läuft!

    • @sceltic
      @sceltic 10 месяцев назад +1

      SUV Mittelklasse als Kleinwagen zu betiteln.. ja man kann sich auch gar nicht auskennen.

    • @juergenmeier1382
      @juergenmeier1382 10 месяцев назад +2

      ​@@scelticX3 ist Mittelklasse, aber nicht die Schüssel.

    • @sceltic
      @sceltic 10 месяцев назад

      @@juergenmeier1382 wie soll ein SUV mit 4,3 Meter länge ein Kleinwagen sein? Was habt ihr alle für Vorstellungen?

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад +1

      Es sind Kompaktwagen.

    • @ilduro2
      @ilduro2 10 месяцев назад +2

      @@juergenmeier1382 Ein heutiger X1 ist größer (jedoch nicht geräumiger) als ein X3 der ersten Generation. So wie auch die Menschen insgesamt dicker, jedoch nicht intelligenter geworden sind.

  • @hansifransi9572
    @hansifransi9572 6 месяцев назад

    70.000 so wie du ihn hast vielleicht. Arbeitskollege hat ihn für unter 60k konfiguriert also auch machbar

  • @Relicbeat
    @Relicbeat 13 дней назад

    Warum haben Elektroautos immer so einen hohen Verbrauch? Mein 3 l Diesel SUV verbraucht im Schnitt 6 l. Finanziell gesehen lohnt sich kein Elektroauto.

    • @BlaulichtspotterNRW
      @BlaulichtspotterNRW 12 дней назад

      Eben... 280km... Unser Diesel (deutlich größerer aber leichterer SUV) fährt 1000km, bei 180 vielleicht nur noch 880 :P

  • @Brellilio
    @Brellilio 10 месяцев назад +2

    2 nicht vergleichbare autos😢aber trotzdem gutes video😊

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад

      Warum ? Die passen doch ganz gut

  • @marcheggianer
    @marcheggianer 9 месяцев назад +1

    70 000 Euro für 270 km Reichweite? Ein schlechter Witz. BMW - lasst euch was einfallen.

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 8 месяцев назад

      Und Smart nicht, weil die 10 Kilometer mehr geschafft haben? Also nur BMW soll sich was einfallen lassen?

  • @B.Zimmermann
    @B.Zimmermann 8 месяцев назад

    73 km/h Schnittgeschwindigkeit auf der Autobahn? Wie geht das denn? Seit ihr 90% der Strecke im Windschatten vom völlig überladenen Bulgarischen Lkw gefahren ? Ohne ewig lange 60 Km/h Baustelle ist das garnicht möglich auf der Autobahn ohne das man von allen LKW überholt würde 🤷‍♂️🤷‍♂️ schreibt/sagt doch Bitte dazu wieviel Km Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr Ihr gefahren seit sonst müsste jeder der das Video sieht glauben das bei 73 km/h auf der Autobahn die Kisten 22 kwh fressen 🤷‍♂️ trotzdem Danke👍🏻 ich will euch das mal so glauben und werde weiter Diesel und Super Plus fahren 😉🙋‍♂️

  • @Hobo2020
    @Hobo2020 10 месяцев назад +2

    Als Smartfahrer muss man "standfest" sein. 38 Minuten für 225 km Reichweite ist schon heftig. Aber wahrscheinlich fährt man mit dem Karton eh keine Langstrecke. Dann ist das zu verschmerzen.

  • @stefangolznig993
    @stefangolznig993 10 месяцев назад +1

    Gott sei Dank habe ich mich für den KIA EV6 entschieden 😂😂 18 min 240 kW und Rekuperation mit den Schalt Paddels ohne in den Menü Dschungel zu müssen. Premium ist nicht immer gleich Premium 😂

    • @stefangolznig993
      @stefangolznig993 10 месяцев назад

      @@dr.heisenberg5239
      Im Gegensatz zu den anderen Elektro Gurken kommt dieser Wert nicht nur am Papier zustande. Sie haben schon recht das passiert jetzt nicht in bei jeder äußerlichen Bedingung aber es passiert öfter als wie bei den hoch gelobten möchtegern Premium Auto Herstellern. Die können es nur auf Papier 😂😂😂

    • @stefangolznig993
      @stefangolznig993 10 месяцев назад

      @@dr.heisenberg5239 Da sprechen wir aber von Fahrzeugen jenseits von € 100.000. Kein Fahrzeug kann da mit dem Preis Leistungs Paket mithalten.

  • @tobiashupf
    @tobiashupf 10 месяцев назад +3

    Was ist nur aus dem Smart geworden…

    • @juergenmeier1382
      @juergenmeier1382 10 месяцев назад +2

      Wie bei allen Autoherstelern ist der Größenwahn ausgebrochen.

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад +1

      Smart war früher nur Schrott bin letztens einen normalen gefahren grauenhaft der #1 ist ein Schritt nach vorn

  • @nicolasfrankboehmer2240
    @nicolasfrankboehmer2240 6 месяцев назад +1

    Danke für den Vergleich!
    Echt, 1-Gang-Automatk? Automatik bedeutet, dass die Gänge automatisch geschaltet werden. Erklär mir Mal, wie das mit dem Schalten bei nur einem Gang gehen soll 😁 Ja, ich weiß, BMW schreibt auf der Web-Site auch "1-Gang Automatik" und sogar in gewissen technischen Dokumentationen beim KBA ist das zu lesen. Ist falsch und bleibt falsch, auch wenn da findige deutsche Köpfe schon verschwurbelte Erklärungen für diesen Fail geliefert haben, im Sinn von "es muss nicht geschaltet werden" - witzig, geht ja auch nicht. In Deutschland müssen wir noch lernen, was Elektroautos sind.

    • @fryke
      @fryke 5 месяцев назад

      Du hast technisch Recht, aber das ist hier egal. Geht bei der Bezeichnund lediglich darum, Unbedarften klar zu machen, dass sie nicht kuppeln und schalten müssen. Ja, das "müsste ja jedem klar sein", aber wenn der Begriff "Automatik" verwendet wird, dann ist es auch so. Wenn dann 0.05% finden, dass das aber "nicht korrekt formuliert" ist, ist das weniger schlimm.

    • @dadaaha8751
      @dadaaha8751 5 месяцев назад

      Es gibt mittlerweile mehrere Fahrzeuge mit Zwei Gang Automatik

  • @jurycould4275
    @jurycould4275 10 месяцев назад +3

    270 Kilometer? Ich dachte der x1 hätte eine Reichweite von 1200 Kilometern? Achso, hier gehts um Spielzeug-Version.

  • @neumannstefansn
    @neumannstefansn 10 месяцев назад +2

    Alle schimpfen auf den ID.3 , machen es auch nicht viel besser.

  • @jarokosa3005
    @jarokosa3005 10 месяцев назад +1

    Echt gut...vor allem die Preise...smart ab 44 000...fast verschenkt...wird sicher Verkaufshit...für die dümmere von uns,ich habe das zynisch gemeint...sonst,der Test hat mir gefallen...auch das ist Weg,wie man die Autos weg von Strassen bekommt...Technik hin oder her,wieviel Stück wird man davon verkaufen?viel Glück

  • @Dilbert0123
    @Dilbert0123 10 месяцев назад +3

    Eine Sache muss ich mal loswerden: Was soll das, jedes E-Auto wie den X1 mit blauen Akzenten zu verzieren?! Furchtbar! Soviele Marken machen das, damit der Dödel weiß: Hej, ich bin kein Verbrenner! Wen bitte interessiert das, macht bitte schöne Autos!
    P.S. 280 km Reichweite kaufe ich nicht!

    • @ohnename1358
      @ohnename1358 10 месяцев назад

      Die Feuerwehr interessiert das

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 10 месяцев назад +2

      Ich habe einen iX1 und ich habe die blauen Akzente nicht. Einige Wunder😂. Reichweite 280 km, einverstanden, aber im Winter bei - 10 auf der Autobahn. Jetzt im Sommer bei normaler Stadtfahrt fast 500 km, normale Straßenfahrt ca. 400 km. Tolles Auto.

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад

      Das kann man wegkonfigurieren mit M Packt sieht der echt gut aus

    • @herman7911
      @herman7911 10 месяцев назад

      Die hässlichen blauen Akzente kann man im Konfigurator kostenfrei eliminieren (keine Ahnung wer sich diesen Sch..ss ausgedacht hat). Der X1 ist klarerweise kein Autobahnauto ich fahre seit 3 Monaten so ein Ding und bin superzufrieden damit. Mein Verbrauch, gemischt Landstrasse, (nicht Winter natürlich) liegt bei 15.5 kWh und ich fahre damit nicht anders als mit meinem 530xd zuvor. Österreich ist eh limitiert mit 100/130 kmh. So ne eigenartig designte Gurke wie der Smart traf und trifft meinen Geschmack leider überhaupt nicht und der Innenraum sieht richtig billig aus.

    • @HeySiri875
      @HeySiri875 9 месяцев назад

      @@pietruszka2194Super wie langsam muss man dafür fahren 80 km/h?

  • @elhuitzilopochtlispartano5115
    @elhuitzilopochtlispartano5115 10 месяцев назад

    Hochdeutsch 😊

  • @BaSiC47
    @BaSiC47 10 месяцев назад +3

    Umweltfreundlich ist übrigens sein altes Auto einfach weiter zu fahren.

    • @Samsson83
      @Samsson83 10 месяцев назад +4

      Das ist so pauschal leider falsch.

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад

      Je nach dem was das für ein Auto ist, ist das aber eine Qual

    • @Theoderich11
      @Theoderich11 10 месяцев назад +2

      Vollkommen richtig. Nachhaltig ist es noch dazu.

  • @bastianfloetgen5565
    @bastianfloetgen5565 7 месяцев назад

    Maximaler useless beitrag🙈
    Und wie er versucht so gewollt witzig zu sein wie das britische Original…einfach absurd😂

  • @politikpestreload
    @politikpestreload 10 месяцев назад +5

    Im nächsten Test erfahren wir wie sich der Smart mit einem 1.600 Kilo schweren Wohnwagen schlägt. Denke mal die Reichweite ist dann auf 5 Kilometer begrenzt... 🤣🤣🤣🤣🤣

  • @fs0088
    @fs0088 10 месяцев назад +2

    Ca. 270 km Reichweite in diesem ziemlich realen Test. Man sollte überlegen, was das heißt: Wenn man das Auto nicht ganz leerfährt, sondern vielleicht noch 50km Reserve haben möchte, sind es noch 220km Reichweite. Wenn der Akku nach ein paar Jahren dann vielleicht um 20% degradiert ist, bleiben noch 176km. Und im Winter sind wir dann bei ca. 140km.
    Sorry, aber diese Technologie ist noch lange nicht praxisreif.

  • @e-kompaktfan393
    @e-kompaktfan393 7 месяцев назад

    zum künsstl. Sound, dann laß doch die bemerkung wegen dem Sound,
    hat extra einer entworgfen, lass das weg, ist doch nicht wichtig,
    Bedienung, du kannst dich genaso wenig umstellen wie viele andre auch,
    viele jammern dem Drehknopf nach, ich nicht, das wischen mit den Fingern ist schneller
    und man braucht nicht nach unten zu gucken zum Controller,
    paßt viel besser,, man hat die Augen immer nach vorne , das ist gut so,
    fazit: kauf dir doch den iDnochwas von VW, die versprechen noch mehr,
    und halten tun sie weniger, als BME will ich sagen, viel auftrumpfen bei VW,
    nicht viel dahinter im Alltag.
    Übrigens, kosten alle VW inzwischen sauviel Geld für diese langweiligen doofen Kisten.
    Alle VW sind völlig überteuert, und was bieten sie im Innenraum, aaaaaah Schiss,
    viel zu viel Plastik, kommst dir vor wie im Dacia, nur daß im Dacia auch viel Plastik ist
    aber da sieht man das gleich, bei VW ist es nur besser auf Optik gemacht, Beschiss
    nenne ich sowas, für soviel Geld, dann nur sowas Beschiss wie manches andere auch
    von VW. Nie ein VW kaufen, auch keinen Audi oder Skoda oder Seat.

    • @felixkowarik3103
      @felixkowarik3103 7 месяцев назад

      wer den drehdrückschalter einmal hatte wird wissen, dass man nie runter schauen muss um ihn zu bedienen. nach ein paarmal fahren weiß man wie die 5 tasten angeordnet sind und kann das system blind bedienen während man auf die straße schaut. touch haben ältere bmw übrigens trotzdem und wenn man auf dem parkplatz steht kann man damit auch gut einen adresse zb eingeben, aber während der fahrt nimmt man entweder die sprachbedienung oder den drehschalter. touch während der fahrt ist einfach so dumm und man trifft ständig falsche tasten weil man über bodenwellen etc fährt

  • @Ariansky18
    @Ariansky18 10 месяцев назад +4

    Ehemals 90 k für nen smart 😂😂😂😂 ja wer den kauft, der hat doch komplett die Kontrolle verloren haha

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 10 месяцев назад +2

      Anscheinend sehr viele :P

    • @dadaaha8751
      @dadaaha8751 9 месяцев назад +2

      Und wer einen Golf8 GTI für ehemals 90k kauft. Ebenso.
      Wie die Zeiten und die Geldentwertung durch die Politik sich geändert haben.....😂

    • @MatthiasBuesing
      @MatthiasBuesing 11 дней назад

      Wir zahlen 249€ im Leasing. Finde ich tatsächlich echt preiswert! Ein Opel Mokka E hat einen nur halb so starken Motor und kostet deutlich mehr...

  • @chrilliB123
    @chrilliB123 10 месяцев назад +10

    Für das Video gibt es natürlich wie immer einen Daumen nach oben. Aber das muss doch nicht für für Fahrzeuge gelten, oder? Denn das Gebotene ist in Jahr 2023 unterirdisch, besonders bei den Preisen. Die Reichweiten sind ein Witz, weit von der Alltagstauglichkeit moderner Verbrenner entfernt. Dazu sieht der Smart so hässlich aus, wirklich sehr, sehr hässlich, er könnte den Multipla beerben, der wenigstens die Dreierbank vorne hatte. Wenn ich mir das Mäuse-Kino anschaue, vor 30 Jahren wurden französische Marken dafür belächelt und gescholten. Jetzt muss ich sehr viel Geld dafür ausgeben, um es zu bekommen. 😂
    Noch immer ist bei den E-Fahrzeugen nicht geklärt, wie überhaupt das Akkurecycling funktionieren soll, es gibt zu viele Systeme. Die Gewinnung seltener Erden soll reduziert werden, was am sinkenden prozentualen Anteil pro Akkueinheit sichtbar wird. Gleichzeitig wird das wegen der steigenden Zahl an neuen E-Fahrzeugen ad absurdum geführt. Die Umweltproblematik, die man ja in den Griff bekommen möchte, wird nur geografisch verlagert. Für die hippen Großstädter lokal emissionsfrei hin zu den Standorten unserer Kohlekraftwerke. Für die Produktion der Fahrzeuge werden ganze Regionen in Teilen der Erde zerstört, z.B. gibt es da den immensen Wasserbedarf bei der Förderung, der Grundwasserspiegel sinkt dort immens. Die ansässige Bevölkerung muss abwandern (siehe Südamerika). Bedenkt man, dass zudem zunehmend von der Trinkwasserknappheit weltweit gesprochen wird, erscheint das noch absurder (z. B. auf der Iberischen Halbinsel, wo jetzt Vorkommen gefunden wurden).
    Es tut mir leid, aber unter diesen Bedingungen der fehlenden Alltagstauglichkeit und der Umweltproblematik kann ich diese Fahrzeuggattung nicht akzeptieren, egal wie sehr mit dem Fahrspaß geworben wird. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass die Fahrzeuge unheimlich schwer sind? Wie sieht es in Zukunft mit Unfällen aus. Ich meine ja nur, Masse mal Beschleunigung und so...
    Ist übrigens nur eine Meinung von mir persönlich.

    • @Sebastian-cp5cz
      @Sebastian-cp5cz 10 месяцев назад +3

      Hallo Christian,
      Ich kann deine Argumentation bzgl der Nachhaltigkeits Bedenken nachvollziehen. Auch das mit dem Preis finde ich eine Unverschämtheit, aber ich glaube das dieser vor den Herstellern künstlich hochgehalten wird und nicht den tatsächlichen Mehrkosten entspricht. Man will halt noch einen ordentlichen Profit rauschlagen, was eigentlich nicht sein sollte. Ich finde aber auch, dass man nicht nur beim E-Auto so genau hinschauen sollte, sondern auch beim Verbrennen. Klar ist, dass auch bei dessen Produktion Co2 entsteht und Ressourcen benötigt werden. Im Verhältnis zum E-Auto aktuell leider weniger. Aber ich bin zuversichtlich, dass das Batterie Recycling mit Hochdruck erforscht wird, weil das einfach ein massive Kosteneinsparung für Hersteller darstellen würde. Ich meine, es werden heutzutage schon viele Dinge recycled, da macht es nun mal Sinn und unmöglich wird es auch nicht sein. Ich wohne auf dem Land, habe eine 20kW PV Anlage und besitze einen ID 3. Für mich hat es ganz klar Sinn gemacht ein E-Auto anzuschaffen, da es meiner Meinung nach jetzt auch unser gemeinsamer beschlossene Weg ist, hin zu einer klimaverträglicheren Zukunft. Zugeben bei mir sind es auch Ideal Bedingungen. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie das E-Auto sich in einem sozialschwachen Plattenbau etablieren soll, dafür wären nicht einmal die Stromleitungen ausgelegt. Aber daran sieht man alleine mal wie Energiehungrig wir eigentlich sind, was Individualität für einen Preis hat. Das stellt aber auch ganz klar keine Argumentation für den Verbrennen da, bei diesem haben wir eben die Energiegewinnung outsourced. Womit wir jetzt in eine Ohnmacht geraten und keine Lösung angemessen scheint. Da dürfen wir aber jetzt auch nicht den Kopf in den Sand stecken und beim Status Quo verharren, es braucht kluge Köpfe.
      Ich bin gespannt was die Zukunft bringt und hoffe auf eine vernünftige Debatte in unserer Gesellschaft, weil das fehlt mir ein wenig. Es gibt so viele Menschen die sich störisch gegen das E-Auto stellen und es von vornherein entschieden verteufeln. Das ist aber meiner Meinung nach überhaupt nicht Lösung orientiert und grenzt manchmal an Populismus, von dem wir heutzutage schon genug haben. Meiner Meinung nach, sollte man sich ernsthafte Gedanken machen, ob man sich vielleicht doch so eins anschafft, einfach nur mal in Erwägung ziehen. (das war jetzt allgemein bezogen, nicht auf Sie, ihr Kommentar war sachlich und entspricht einer guten Debattenkultur die für eine gesunde Gesellschaft essentiell ist.)
      Gruß Sebastian

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 10 месяцев назад +4

      Ne Meinung ohne große Ahnung. Ist halt modern heutzutage. Man kann getrost zu lesen aufhören bei „die Reichweite sind doch ein Witz“. Das kommt immer von denen die 20 km am Tag fahren.

    • @chrilliB123
      @chrilliB123 10 месяцев назад +1

      @@Beamer_i4_M50 Nö, das kommt von jemandem, der in den letzten 20 Jahren mit dem Kfz den Erdball 15x umrundet hat.
      Ich bin auch nicht per se gegen Elektromobilität. Nur die Rahmenbedingung müssen passen. Dazu gehört für mich, wenn es wirklich sauber und nachhaltig werden soll, eine geeignete Akkutechnologie und ein sauberer Strommix. Sonst macht es doch keinen Sinn, eine schmutzige Technologie gegen eine nicht minder schmutzige einzutauschen.

    • @Max-si8sy
      @Max-si8sy 10 месяцев назад

      Immer dieses sinnlose Elektro-bashing. Im Vergleich zu einem äquivalent motorisiertem Verbrenner, das das EV von km 0 an einen geringeren Fußabdruck. Wenn man noch mit PV/ reg. Energie lädt, sieht die Bilanz noch positiver aus.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 7 месяцев назад

      @@Beamer_i4_M50 und meistens kommt die 20km Argumentation von Menschen mit Eigenheim und Lademöglichkeit zu Hause. Man will halt einfach nicht so unflexibel sein wenn man am Wochenende ans Meer fährt oder sonst mal in den Urlaub. Immerhin kann man den Smart #1 mit 22kw am Typ2 laden, für mich an sich ein muss heutzutage und dennoch bei den wenigsten Modellen vorhanden. Gerade in der Stadt ist das wichtig, wenn man eben nicht zu Hause laden kann. Ansonsten muss man noch öfter an die Ladesäule fahren, da man ja max. 3h nur laden darf.

  • @ulmahocka9134
    @ulmahocka9134 10 месяцев назад +1

    Der Fuchs wäre schon mal ein guter Grund, diesen Smart-Verschnitt nicht zu kaufen. #tamagotchi

  • @NWGJulian
    @NWGJulian 10 месяцев назад +4

    sorry bmw, aber so wird das nichts. 270km ist einfach viel zu wenig, ebenso die 150kW und 30min ist einfach zu lange für die reichweite. außerdem ist er viel zu teuer.
    ich bin ja selbst bmw fanboy, aber da muss viel mehr innovation kommen! mehr windschnittigkeit, mehr effizienz, das teil ist ja aktuell ein LKW. ein modell Y oder ein ionic 5 lässt das teil einfach in allen belangen stehen.
    bmw hat hier gefühlt komplett den anschluss verloren. was die für so viel geld bieten ist echt grottig. die konkurrenz ist meilenweit vorraus.
    und dass jetzt auch noch der idrive knauf weggestrichen wurde, setzt dem ganzen die krone auf.

    • @r6vinaros556
      @r6vinaros556 10 месяцев назад +2

      Wenn man sich jetzt VW, Audi & MB anschaut hat BMW schon einiges richtig gemacht.
      Die anderen haben reine Elektroplattform für ihre E-Auto's entwickelt, zur Zeit geht diese Lösung aber nicht auf.
      VW bleibt auf ihren E-Fahrzeugen zur Zeit sitzen, auch bei Audi und MB liegen die Zahlen hinter der Erwartung.
      BMW hat zum wiederholten mal MB & Audi bei den weltweiten Verkaufszahlen Hintersicht gelassen.
      Ab BMW i4 können die E-Modelle auch ohne Probleme mit der Konkurrenz mithalten...

    • @NWGJulian
      @NWGJulian 10 месяцев назад

      @@r6vinaros556 ist das so mit den verkaufszahlen? ich habe das gefühl, ID3, ID4, cupra born, up-e, die kisten verkaufen sich recht gut eben weil es e-plattformen sind. find ich auch ehrlich gesagt viel sinnvoller wie so ein riesiger brocken von iX1. ich mein nix gegen den X1, ich hab selbst einen, aber als E taugt der imho einfach nichts. da würde ich mir vorher 10 andere e-autos kaufen

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 10 месяцев назад +3

      ​@@NWGJulianSie wissen ja gar nicht, wie falsch Sie liegen. Es ist eines der sparsamsten Autos. Ich habe bereits 25.000 km zurückgelegt und ich will keinen Tesla oder Hyundai.

    • @r6vinaros556
      @r6vinaros556 10 месяцев назад

      @@NWGJulian
      Einfach mal bei Google " VW streicht Spätschicht " eingeben.
      Die Erwartungen liegt glaube ich 35% unter Erwartungen.
      Bei VW ist die Produktionslinie nicht ausgelastet, es wird auf einer Line nur E gebaut.
      BMW baut auf einer Line alles, Plugin, E & Verbrenner, ist ein sehr großer Vorteil.
      BMW ist auch der letzte in Deutschland der neue Verbrenner von V8 bis 3 Zylinder entwickelt, was ich auch klug finde.
      Die weltweiten Verkaufszahlen, von den drei "Premiumherstellern" steht BMW jetzt schon seit Jahren auf Platz 1, MB war in den letzten 10-15 Jahren glaube ich zwei mal auf Platz 1.
      BMW macht Weltweit einiges richtig, auch von Design, Deutscher Geschmack ist zum Glück nicht alles 😃

    • @Receptor91
      @Receptor91 10 месяцев назад

      Die Batterie ist einfach zu klein. Da gehören 75 rein

  • @juergenmeier1382
    @juergenmeier1382 10 месяцев назад +1

    Knapp 60k€ für einen über 2Tonnen schweren Kleinwagen, ihr habt den Schuss doch nicht gehört

    • @dadaaha8751
      @dadaaha8751 9 месяцев назад +1

      1. Die 60k sind bei BMW für den nackten Hirsch. Da kommen im Schnitt noch 10 dazu wenn die Kiste halbwegs ordentlich ausgestattet sein soll...
      2. 4,50m sind zumindest bei mir kein Kleinwagen.
      Bei mir ist ein Kleinwagen ein VW Polo. Und der ist ca. 4 Meter. Sogar der smart mit seinen 4,25 ist Kompakt/Golf-Klasse. Ich überlege gerade wie lang mein alter Audi A6 aus 2004 war... wenn ich recherchiere und da kommen um die 4,60 raus, dann ist der A6 somit ein offizieller Kleinwagen gewesen 🥳

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 8 месяцев назад

      @@dadaaha8751 Im Innenraum sind die eben alle einfach kleiner geworden. Platz hat man in den Kisten nicht. Vergleiche mal einen 15 Jahre alten Ford Focus Kombi mit einem neuen Focus Kombi. Trotz steigender Außenmaße weniger Platz im Innenraum. Mein Ford Focus von 2016 hat übrigens eine Länge von 4,30m und den würde ich als Kompaktklasse bezeichnen. Also für 60 oder 70.000 Euro einen BMW X1 finde ich schon auch seeeeehr teuer.

  • @Plisnensis
    @Plisnensis 10 месяцев назад +2

    Was für ein Schrott-Menü 🦊

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 10 месяцев назад

      Das Menü ist dasselbe wie auf Ihrem Telefon. Allerdings haben Sie die Icons wahrscheinlich auf separaten Seiten und thematisch angeordnet. Der Präsentator hat sich lächerlich gemacht. Es gibt dort Widgets, die man verändern kann, von oben zusätzlich Ladeoptionen und benutzerdefinierte Shortcuts und die Icons können angeordnet werden. Für mich eines der besseren Systeme im Auto.

    • @Plisnensis
      @Plisnensis 10 месяцев назад

      @@pietruszka2194 Aha

  • @farhadxankishiyev
    @farhadxankishiyev 9 месяцев назад

    Nach 100km 56% ist so schlecht 😢

  • @Neutrinum
    @Neutrinum 10 месяцев назад +1

    Wow, ist der Smart hässlich von Außen 😂

  • @andreastatsch2112
    @andreastatsch2112 8 месяцев назад +1

    Lustige Art, Elektroschrott zu testen. Empfehlung ist das nicht allzu häufig zu machen, weil die Strahlenbelastung im Fahrzeuginneren auf Dauer zu Krankheiten führen wird.
    Es leben die Verbrenner, was Kosten, Gesundheit, Reichweite und Sound betrifft.

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 3 месяца назад

    Ich verstehe immer noch nicht wie man sich solch hässlichen Autos kaufen kann… oder überhaupt dafür Geld zu verschwenden! Auch als Verbrenner Nein Danke!

  • @janfreiheit8065
    @janfreiheit8065 10 месяцев назад +5

    😢unter 500 km ist alles albern. Die Dinger werden in 3 Jahren unverkäuflich sein. Ich war gestern auf der Autobahn und konnte schon von weitem auf der rechten Spur die E Autos erkennen. Man hat nur Mitleid 😮😮

    • @janfreiheit8065
      @janfreiheit8065 10 месяцев назад

      @@user-with-mp5 das ist Sondermüll und sind Technologien die von Kunden getestet werden. Vom Staat gepudert und einfach nicht ausgereift. Fertig.Akku vorheizen,🤣🤣🤣, im Winter 100 km weniger, Auf der Autobahn kann man 150 km schnell fahren dann kommt schon Panik auf. Nach 3 Jahren sind die Akkus schon 30 - 40 km weniger belastbar.....

    • @janfreiheit8065
      @janfreiheit8065 10 месяцев назад +1

      @@user-with-mp5 Eigentlich sollte das E-Auto einen Umschwung herbeiführen und dabei helfen, die Klimakatastrophe zu verhindern. Doch davon sind wir noch Millionen Meilen entfernt. Stattdessen ist das Elektroauto en Klimasünder, wie neueste Bilder jetzt zeigen. Produziert, um zu sterben.

  • @matzofant
    @matzofant 10 месяцев назад +7

    Zwei unbrauchbare und überteuerte Fahrzeuge

  • @Messi-kn1rn
    @Messi-kn1rn 10 месяцев назад +4

    BOAH IST DER SMART HÄSSLICH!!!!!
    ElektroSCHROTT!!!

  • @bartram9775
    @bartram9775 10 месяцев назад +2

    E Schrott 😅

  • @Lifecoach7Ra
    @Lifecoach7Ra 10 месяцев назад +3

    Die Verbräuche sind im Vergleich zu meinem EV6 AWD grottenschlecht, genauso die mickrige Ladeleistung ohne Tafelberg-Kurve, wie bei mir - allerdings bei 238 kWh! Aber wer unbedingt einen LKW fahren muss, der soll halt um jeden Preis einen BMW bekommen. Allerdings beschränkt sich dessen Prestige inzwischen auf bestimmte Bevölkerungsgruppen, die nicht bei uns im Golfclub verkehren, wo sowieso S3XY cars im Vordergrund stehen. Übrigens mit dem wesentlich grösseren und bequemeren Auto, inkl. BRD/F/CH-Autobahn, vielen Passstrassen, Trackdays und Kurzstrecke sowie hartem Bergwinter und immer mit 21° im Wagen liegt der Verbrauch nach 15‘000 km seit Mai 2022 bei mir bei 17,2 kWh! Wenn die Ergebnisse von BMW und auch Geely für kleinere Fahrzeuge ohne AWD aber auf diesem gezeigten Niveau liegen, dann kann ich gewisse Kommentare verstehen. Das ist zu den horrenden Preisen nicht das Gelbe vom Ei. Dabei hätte gerade BMW seit dem Flopp mit dem i3 wirklich Zeit für Hausaufgaben gehabt, nur eben zogen wohl einige der besten Mitarbeiter zu Mitbewerbern. Wenn man bedenkt, dass sowohl Tesla als auch die Koreaner schon wieder eine Schippe drauflegen und Zeekr schon bald auch noch mitspielt, dann muss man sich diese Testfahrzeuge weislich vor einem Kauf überlegen. Die Preisdifferenzen sind nicht mehr so gewaltig und für wenig mehr Geld gibt es von allem massiv mehr. Der sportlichste, kompakte Ioniq 5N dürfte mit etwa 650 PS aufwarten und im Normalbetrieb immer noch unter 20 kWh bleiben…😂

    • @whippersnapper1989
      @whippersnapper1989 10 месяцев назад +10

      Mein e Scooter braucht 1,3 kWh/100 km. Gratulation an so wenig Informationsgehalt in so viel Text

    • @d.k.53
      @d.k.53 10 месяцев назад

      @@w.f.2872 22,2 kWh/100km laut carwow Test. Aber lass doch Lifecoach seinen Spaß auf die deutschen Hersteller zu schimpfen. Wie dumm die alle sind, wie schlau doch alle anderen sind usw.

    • @NWGJulian
      @NWGJulian 10 месяцев назад

      absolut. 100% zustimmung. bmw hat hier gefühlt komplett den anschluss verloren. was die für so viel geld bieten ist echt grottig.

    • @flowzilla2000
      @flowzilla2000 10 месяцев назад +1

      der BMW i4 ist deutlich besser gelungen..

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 10 месяцев назад +2

      Sie machen sich lächerlich, Opa. Der Verbrauch deines Kia ist mindestens ein paar kWh höher als der des BMW.

  • @i.k.6356
    @i.k.6356 10 месяцев назад +2

    Batterieschrott hat keine Zukunft

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 10 месяцев назад +9

      😂🤣😂 Hasi, es ist schon die Zukunft 😉

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 10 месяцев назад +2

      @@Rechts_traeger , ja, das behaupten immer diejenigen die es sich eh nie leisten können 😂
      Ich kenne Leute deren Armbanduhr deutlich teurer war 😉

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 10 месяцев назад +1

      @@Rechts_traeger , auch wenn es dich erstaunt, es gibt nicht nur Geringverdiener und Arbeitslose 😂

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 10 месяцев назад

      Wie Batterie hat keine Zukunft? Hast du das den OEMs schon gesagt? Oder den Chinesen?

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 10 месяцев назад

      @@Rechts_traeger , ändert aber nichts an meiner Aussage 🤷‍♂️
      Du urteilst über Menschen die du nichtmal kennst.

  • @Subwerk
    @Subwerk 10 месяцев назад +10

    Super Video, du sprichst mir aus der Seele👍. „Das kommt heraus wenn Anwälte Autos bauen“😂😂
    70.000€ und 300km Reichweite find ich einen deutlichen Rückschritt, da kann mir die Marketingabteilung noch so viel erzählen aber das stimmt für mich hinten und vorne nicht. Ist aber bei den anderen Premium Marken 1:1 gleich schlecht. Das einzige was mir besser gefällt an den neuen Autos ist das futuristische stylische Innendesign, aber das ist mir das Geld nicht wert. Das in Summe ist für mich der Hauptgrund nicht zu wechseln, da müssen wir noch 5-7 Jahre warten, dann wird der Technologiewechsel bezahlbar und ist ausgereift. Bis dahin zahlen die Käufer den Wechsel, ohne mir.

    • @olivermunzberg1679
      @olivermunzberg1679 10 месяцев назад +3

      Das ist aber bei den Verbrennern doch nicht anders. Der versprochene Verbrauch ist bei Tempo 160 auf der Autobahn sowas von utopisch. Ich fahre einen BMW X1 Verbrenner und der ist Überland angegeben mit 5,8L/100km und die schafft der tatsächlich (getestet auf einer Strecke von 106km und es war quasi windstill) wenn man auf dem platten Land fährt und immer zwischen 50km/h (innerorts) und 80km/h (Rest) mit dem Tempomaten fährt.
      Somit ist die angebene Reichweite von 923km (61L und 6,6L/100km im Mix) ein rein illusorischer Wert. Mein mittlerer Verbrauch ist über 2 Jahre gerechnet bei 8,03L/100km und damit habe ich eine reale Reichweite von 762,5km. Auf carwiki geschaut liegt der real gemeldete mittlere Verbrauch bei 9,6L/100km und die Reichweite somit bei 635km.
      Damit ist also die reale Reichweite ca. 30% geringer als werksseitig angegeben.
      Und wie ist das bei den eAutos? Genau so. Was ist da jetzt die Überraschung?

    • @Subwerk
      @Subwerk 10 месяцев назад

      @@olivermunzberg1679 Hallo Oliver, danke für dein Feedback. Mag sein das ein Verbrenner auch „schummelt“ dennoch komme ich einfach auf eine praktikable Reichweite, also grösser 600km und mehr. Alles unter 500km find ich persönlich weder praktisch noch praktikabel für mich. 280km mit einer Ladung oder Tank ist für mich nix. Für einen kleinen Stadtflitzer mag das passen aber der x1i ist ja n anderes Kaliber, da stimmt für mich das Verhältnis nicht.

    • @olivermunzberg1679
      @olivermunzberg1679 10 месяцев назад +5

      @@Subwerk Das das für dich persönlich nicht praktikabel ist mag durchaus sein. Mir ist es absolut schnuppe, da ich seltenst mehr als 250km am Tag fahre und das zu 98% ohne Autobahn. Es ist also ein ganz persönliches Thema abhängig von Aktionsradius und Fahrstil.
      Man könnte also sagen: Bei mir passt es, bei dir nicht. Alles andere ist wie es schon immer war: Der reale Verbrauch ist individuell und der angegebene nur schwer zu erreichen.
      Für mich zählt: Die reinen Kraftstoffkosten sinken von ca. 15€/100km auf ca. 3€/100km und das Tanken wird eine Nebensache. Für wen das noch so zutrifft kann ich nicht sagen, für mich sieht es so aus.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 10 месяцев назад +2

      Hm. Mein i4 kommt bei normaler Nutzung im Sommer 500 km weit. Im Winter mit viel Vorkonditionierung 350. Autobahn 20-30% weniger.
      Da ich (wie die meisten Deutschen übrigens) selten längere Strecken Autobahn fahre, reicht mir die Reichweite LOCKER für alles was ich so mache. Noch besser ist ja dass das Ding morgens immer voll ist.
      Und dazu kommt dass das Ding im Schnitt 19 kWh auf 100 km verbraucht. Was recht genau 5,50€ auf 100 km macht, bei 544 PS und einer Beschleunigung wie ein Lambo von 0 weg.
      Aber richtig. Solang das Ding nicht 1000 im mit einer Ladung kommt ist das alles nix.

    • @Subwerk
      @Subwerk 10 месяцев назад

      @@Beamer_i4_M50 Hallo Beamer, danke für deine Sicht der Dinge. Ich sprach nicht von 1000km sondern von mindestens 500, muss man nicht gleich ins lächerliche ziehen. Das es wahr ist dass das Auto jeden Tag voll ist ist ein guter Punkt, touché. Für mich stimmt Preis Leistung „noch“ nicht, ich finde die derzeitigen Preise einfach too much, und den Technologischen Transfer bin ich nicht bereit den Herstellern zu finanzieren. Was auch ein wenig müde ist, ist die Performance die die Deutschen eAutos im Vergleich zu Tesla bieten. Da bekommt man deutlich mehr PS Leistung fürs Geld.(wenngleich ich die Tesla‘s hässlich finde und schlecht verarbeitet) Aber das ist nur MEINE Sicht, vielleicht ändert sie sich, zZ bleib ich aber auf Verbrenner da ich „noch“ nicht so viele Vorteile für MICH sehe, die - da bin ich überzeugt - in 2-4 Jahren dann wohl da sind.

  • @mr.ripper1679
    @mr.ripper1679 10 месяцев назад +3

    Wer kauft sich so einen Müll?

  • @vetal84
    @vetal84 10 месяцев назад +6

    Danke für diese Videos. Wieder mal gezeigt was für ein teueres Schrott die Elektro Autos sind (noch)

    • @d.k.53
      @d.k.53 10 месяцев назад +10

      Stimme ich voll und ganz zu! Solange Autos nicht 13.645 km am Stück fahren können, sind sie nichts wert! Da hilft auch nichts, dass !gefühlt! 95% aller Fahrten unter 200 km (also mit Hin- und Rückweg = 400km) liegen. VERBRENNER RULEZ! (Ironie? Vielleicht....)

    • @vetal84
      @vetal84 10 месяцев назад

      @@d.k.53 70.000€ für ein Auto was nur 270 km fährt. Man verbringt mehr Zeit an der Ladesäule als beim Fahren. Das ist kein Mobilität sondern Verarsche an Kunden. Und das alles nur ideologischer Mist. Die Produktion und das Recycling der Elektro-Autos belasten die Unwelt viel mehr als jedes neues Dieselfahrzeug.

    • @d.k.53
      @d.k.53 10 месяцев назад

      @@vetal84 Vollkommen richtig! Und alle Studien, die genau das Gegenteil behaupten, nämlich dass E-Fahrzeuge beim CO2 Ausstoß schon nach sehr kurzer Nutzungszeit besser dastehen als jeder Verbrenner, sind alle gekauft um uns diese blöden Fahrzeuge aufzuschwatzen!

    • @AdisMedzikovic
      @AdisMedzikovic 10 месяцев назад +1

      @@d.k.53 Sie sollten aber schon zumindest 500km in einer Ladung schaffen ohne dass ich 80kmh hinterm LKW fahren muss

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 10 месяцев назад +1

      @@AdisMedzikovicund wieso sollten sie das?