Ein sehr interessantes Interview zu einem Thema, das in der Investmentwelt exotisch erscheint. Die Hauptfrage ist, wie schnell man aus einer solchen Investition wieder herauskommt, d. h. wie ist die Strömung auf diesem Markt?
Grundsätzlich sind mögliche Veräußerungsgewinne bei Farbedelsteinen nach 12 Monaten in DE steuerfrei. Gleichwohl empfehlen wir immer eine Mindestanlagedauer von 5 Jahren, damit Stein+Zeit für Sie in der Wertentwicklung positiv arbeiten können. Wenn es sich um einen der 12 mögl. Portfoliosteine handelt, s. dazu auch hier www.deutsches-edelsteinhaus.com/investment-farbedelsteine/#_auswahl , also Investment- und keine Schmuckqualität, dann funktioniert der Wertspeicher als auch der spätere Wiederverkauf. Auch bieten wir unseren Kunden bei Wiederverkauf ein eigenes Wiederverkaufskonzept an. Das "Produkt" Farbedelstein als Vermögensschutz zur Portfoliobeimischung (10-15% seines Kapital) hat jahrhundertlang bereits bewiesen, dass es genau dazu fernab von Kriegen, Crashs etc. in der Lage ist.
Wir bieten unseren Kunden zur Kapitalanlage bewusst keine Diamanten an, da es zu viele davon gibt und sie inzwischen auch schon künstlich in großen Mengen hergestellt werden. Dadurch sind Diamanten unseres Erachtens nach nicht wertbeständig bzw. wertsteigernd genug. Das Gegenteil ist bei unseren 12 möglichen Portfolio-Farbedelsteinen der Fall. Sehen Sie sich dazu auch gerne unser Video "Diamant vs. Farbedelstein" an: ruclips.net/video/Th2u0X8OKMY/видео.htmlsi=u5uo7ApUEmbG6PcM. Auch die Informationen dazu auf unserer Homepage dazu dürften interessant für Sie sein: www.deutsches-edelsteinhaus.com/investment-farbedelsteine/besonderheiten-vorteile/#besonderheiten
Der Tansanit hat das große Potential in der Zukunft exponentiell im Wert zu steigern, sollte weltweit die einzige Quelle (=Tansania) versiegen. Aktuell sind sie dort schon in über 1.200 Metern Tiefe, um überhaupt noch etwas zu finden. Gleichwohl ist per heute (und in den jüngsten Jahren) der Aquamarin im Wertzuwachs ein wenig vor dem Tansanit einzuordnen.
Soviel ich weiss, sind die Handelsmargen sehr hoch. Nicht zuletzt deshalb rät wohl der Experte dazu, Steine mindestens fünf Jahre zu behalten. Europäische Farmer in Zimbabwe haben häufig Vermögen in Form von Edelsteinen ausser Landes gebracht.
Zunächst Danke für's Einschalten. "Arm" ist wie "reich" immer relativ und liegt stets im Auge des Betrachters. Gemeinhin empfehlen wir immer ein bereits vorhandenes Grundvermögen von mind. 150TEU, aufgeteilt in unterschiedliche Anlageklassen. Ist dies vorhanden wäre eine Portfoliobeimischung von Investment-Farbedelsteinen von ca. 10-15% ratsam (Mindestinvestment 15TEU/Stein). Wenn das vorhandene Grundvermögen noch unter 150TEU liegt, sind womöglich andere Assets als Investmentfarbedelsteine ratsamer, um für sich selbst immer genügend Liquidität im kurz-, mittel- bzw. langfristigen Bereich zu besitzen.
Das ist ja so ein Quatsch 😂 "Vermögensverdichtung" als ob das so ein großer GameCharger wäre. Und bei jeder Grenzkontrolle und besonders noch am Flughäfen fällt das Ding sofort auf. So viele unglaublich schlechte Argumente und dann noch Vorschlagen 10-15% da reinzuinvestieren.
📅 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch ➡ deutsches-edelsteinhaus.com/beratung29
🎬 Kostenfreies Webinar jetzt sichern ➡ deutsches-edelsteinhaus.com/webinar29
Nur noch Videos ohne "zum Werbetreibenden", einfach so lange weiter klicken!
Sogar der Hr. Hopf - cooles Statement! 😎
Ein sehr interessantes Interview zu einem Thema, das in der Investmentwelt exotisch erscheint. Die Hauptfrage ist, wie schnell man aus einer solchen Investition wieder herauskommt, d. h. wie ist die Strömung auf diesem Markt?
Grundsätzlich sind mögliche Veräußerungsgewinne bei Farbedelsteinen nach 12 Monaten in DE steuerfrei. Gleichwohl empfehlen wir immer eine Mindestanlagedauer von 5 Jahren, damit Stein+Zeit für Sie in der Wertentwicklung positiv arbeiten können.
Wenn es sich um einen der 12 mögl. Portfoliosteine handelt, s. dazu auch hier www.deutsches-edelsteinhaus.com/investment-farbedelsteine/#_auswahl , also Investment- und keine Schmuckqualität, dann funktioniert der Wertspeicher als auch der spätere Wiederverkauf. Auch bieten wir unseren Kunden bei Wiederverkauf ein eigenes Wiederverkaufskonzept an.
Das "Produkt" Farbedelstein als Vermögensschutz zur Portfoliobeimischung (10-15% seines Kapital) hat jahrhundertlang bereits bewiesen, dass es genau dazu fernab von Kriegen, Crashs etc. in der Lage ist.
Warum keine Diamanten??
Sind Diamanten im Preis gefallen seit es Labordiamanten gibt??
Wir bieten unseren Kunden zur Kapitalanlage bewusst keine Diamanten an, da es zu viele davon gibt und sie inzwischen auch schon künstlich in großen Mengen hergestellt werden. Dadurch sind Diamanten unseres Erachtens nach nicht wertbeständig bzw. wertsteigernd genug. Das Gegenteil ist bei unseren 12 möglichen Portfolio-Farbedelsteinen der Fall. Sehen Sie sich dazu auch gerne unser Video "Diamant vs. Farbedelstein" an: ruclips.net/video/Th2u0X8OKMY/видео.htmlsi=u5uo7ApUEmbG6PcM. Auch die Informationen dazu auf unserer Homepage dazu dürften interessant für Sie sein: www.deutsches-edelsteinhaus.com/investment-farbedelsteine/besonderheiten-vorteile/#besonderheiten
Welcher Stein ist ein besseres Investment( bei ähnlichenPreis),Tansanit oder Aquamarin?
Der Tansanit hat das große Potential in der Zukunft exponentiell im Wert zu steigern, sollte weltweit die einzige Quelle (=Tansania) versiegen. Aktuell sind sie dort schon in über 1.200 Metern Tiefe, um überhaupt noch etwas zu finden. Gleichwohl ist per heute (und in den jüngsten Jahren) der Aquamarin im Wertzuwachs ein wenig vor dem Tansanit einzuordnen.
wenn dann mal Tansanias Mienen erschöpft sind , geht es steil nach oben
Soviel ich weiss, sind die Handelsmargen sehr hoch. Nicht zuletzt deshalb rät wohl der Experte dazu, Steine mindestens fünf Jahre zu behalten. Europäische Farmer in Zimbabwe haben häufig Vermögen in Form von Edelsteinen ausser Landes gebracht.
Ich glaube ich bin zu Arm 🙁 für so ein Investment
Zunächst Danke für's Einschalten. "Arm" ist wie "reich" immer relativ und liegt stets im Auge des Betrachters. Gemeinhin empfehlen wir immer ein bereits vorhandenes Grundvermögen von mind. 150TEU, aufgeteilt in unterschiedliche Anlageklassen. Ist dies vorhanden wäre eine Portfoliobeimischung von Investment-Farbedelsteinen von ca. 10-15% ratsam (Mindestinvestment 15TEU/Stein). Wenn das vorhandene Grundvermögen noch unter 150TEU liegt, sind womöglich andere Assets als Investmentfarbedelsteine ratsamer, um für sich selbst immer genügend Liquidität im kurz-, mittel- bzw. langfristigen Bereich zu besitzen.
Was ist bei - Menschen - mit wenig Geld? Nicht alle sind Vermögend (?)
Menschen mit wenig Geld können auch nicht anlegen
Das ist ja so ein Quatsch 😂
"Vermögensverdichtung" als ob das so ein großer GameCharger wäre. Und bei jeder Grenzkontrolle und besonders noch am Flughäfen fällt das Ding sofort auf.
So viele unglaublich schlechte Argumente und dann noch Vorschlagen 10-15% da reinzuinvestieren.