Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Steuerneutrale Einbringung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 86

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  2 месяца назад

    Jetzt Erstberatungstermin vereinbaren: www.juhn.com/terminvereinbarung/

  • @juhnsteuerberater
    @juhnsteuerberater  4 года назад +1

    Jetzt am Programm "Steuergestaltung 12.0" mit Prof. Dr. Christoph Juhn teilnehmen: www.juhn.com/steuern/gestaltung

    • @MrElementleader
      @MrElementleader 4 года назад

      Frage: Gilt die 7 Jahre Sperrfrist für den Verkauf der GmbH nach Einringung des Einzelunternehment auch für eine Kapitalerhöhung? Beispiel: ich bringe mein Einzelunternehmen wie in dem Video beschrieben in eine zuvor gegründete GmbH ein. Diese GmbH möchte ich nun in meine Holdingstrukrur integrieren - ein Verkauf an die Holding oder Einbringung in die Holding scheidet ja aus wegen der 7 Jahre. Sperrfrist. Könnte sich die Holding denn per Kapitalerhöhung beteiligen und so peu a peu die Tochter unter das Dach der Holding bekommen? Danke im voraus!

  • @StephanWiesner
    @StephanWiesner 5 лет назад +23

    Hilfreich, danke. Hinweis auf gleichzeitig Gründung einer Holding wäre noch praktisch

  • @franz-petertoth4813
    @franz-petertoth4813 3 года назад

    Immer wieder fasziniert! Vielen Dank!!!

  • @VoLuX2009
    @VoLuX2009 3 года назад +3

    Also die 7 Jahre Sperrfrist würden mich schon stören, was spricht den dagegen das man eine GmbH gründet und dann das Einzelunternehmen im Ganzen dann an die GmbH verkauft. Das hätte vielleicht noch den Entscheidenen Vorteil das wenn man das ganze sehr bedacht vollzieht könte man über die 1/5 Regelung sich ein monatliches Einkommen sichern welches sogar im besten Fall Steuerfrei ist, d.h. der Gesellschafter bekommt aus dem Veräußerungsgewinn ein monatlichen Betrag von der GmbH über ein Darhlehensvertrag und die GmbH hat im ersten Jahr keine Kosten mit dem Geschäftsführergehalt .... was halten Sie den von dieser Variante, wenn man die Absicht hat das Unternehmen 3-4 Jahre später zu verkaufen, dann wäre das doch sicherlich die bessere Variante oder was spricht Ihrer Meinung nach dagegen ?

  • @olafotto
    @olafotto 4 года назад +4

    Ich habe seit 10 Jahren ein Einzelunternehmen...
    Wenn ich nun eine GmbH drauf machen möchte, bin ich dann Existenzgründer??

  • @AndreasHopfer
    @AndreasHopfer Год назад +1

    Ist es auch möglich, sollte man aus einem Einzelunternehmen eine GmbH gründen, einen zweiten Geschäftsführer im Nachhinein einzubinden? Gibt es da etwas wichtiges zu beachten? Vielen Dank im Voraus:)!

  • @AdPrimus
    @AdPrimus 11 дней назад

    starkes video

  • @simonleppert5299
    @simonleppert5299 Год назад

    Super Vortag !!! Stellt auch der Wegzug und die Besteuerung nach § 6 astg ein schädliches Ereignis is der behaltensfrist dar?

  • @CTSMo_Christian_Moritz
    @CTSMo_Christian_Moritz Год назад +1

    Klasse Video und super erklärt.
    Eine Frage habe ich noch: wie wird eine Einbringung durchgeführt, wenn keine Buchwerte vorhanden sind? Bspw immer nur GWG im Einzelunternehmen beschafft wurden und daher kein Buchwert vorhanden ist? Die Betriebsgrundlage sind dabei nur die Kunden-/Lieferantenbeziehungen. Ich freue mich auf Ihre Antwort.

    • @countrybyhuman
      @countrybyhuman Месяц назад

      Als eingetragener Kaufmann wird dann dein Einzelunternehmen eins haben du musst Bilanzieren sonst keine Umwandlung möglich Also erst Einzelunternehmen, dann Einzelunternehmen e.K, dann Umwandlung in eine GmbH.

  • @TobiasGoldkamp
    @TobiasGoldkamp Год назад

    Zur Nachversteuerung innerhalb der Sieben-Jahres-Frist: Greift sie auch, wenn der Gesellschafter die bei der 25.000-Euro-Gründung erhaltenen Geschäftsanteile überträgt und die bei der Einbringung erhaltenen Anteile behält?

  • @philippbernhard2214
    @philippbernhard2214 4 года назад +2

    Ist es dann auch möglich, eine immobilienhaltende GbR / OHG in eine VV GmbH per Formwechsel umzuwandeln ohne dass dabei Grunderwerbssteuer oder andere Steuern fälig werden? Ein Video dazu wäre klasse! VG, Philipp Bernhard

  • @floriankiefer790
    @floriankiefer790 5 лет назад +2

    Hallo Herr Juhn, könnten Sie bitte ein Video machen zum Erwerb eines Einzelunternehmens im Rahmen einer Existenzgründung, ggf. mit Gründung einer GmbH? Vielen Dank im Voraus!

  • @ginabrese
    @ginabrese 5 лет назад

    Danke Herr Juhn.

  • @petepablo90
    @petepablo90 4 года назад +2

    Ist es rechtlich darstellbar durch eine Holding-GmbH eine Tochter-GmbH beim Notar zu gründen und 4 Wochen später die Sachkapitalerhöhung durch Einbringung des Einzelunternehmens zu vollziehen?
    Danke für die wirklich großartigen Videos von Ihnen Herr Juhn + Team

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 года назад +1

      Ja, aber bedenken Sie, dass es dann zwei Einbringungsvorgänge sind: erst in die Holding und dann in die GmbH.
      BG, CJ

  • @Schwubsl
    @Schwubsl 3 года назад

    Die GbR (Anteile 50/50) wird per Rechtsnachfolge in eine GmbH (Anteile auch 50/50) eingebracht... und wird somit anschließend mit 7 Jahre Sperrfrist belegt. Wie bekomme ich im direkten Nachgang die die GmbH in eine oder auch zwei Holding-GmbH´s der bisherigen Gesellschafter? Oder zählt hierbei die Sperrfrist nicht, wenn die Personen durchgehend die selben bleiben?

  • @thomschonfelder
    @thomschonfelder 5 лет назад +1

    Sehr gutes Video... Ab welcher Umsatzgröße empfehlen Sie die Umwandlung ? Ginge ja auch mit einer UG oder ? Und kann der Einzelunternehmer nicht noch deklaratorisch tätig sein bis die GmbH eingetragen ist ?

  • @7ILP
    @7ILP 2 года назад

    Wie verhält es sich, wenn der Einzelunternehmer ein Bankdarlehen im Rahmen eines Gründerdarlehens aufgenommen hat und später beschließt, das EZU in eine GmbH im Wege der Ausgliederung umzuwandeln? Geht das Darlehen im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge ohne Weiters auf die GmbH über oder bedarf es hier der Zustimmung des Gläubigers nach 415 BGB?
    Vielen Dank und beste Grüße!

  • @stefanwillnauer2981
    @stefanwillnauer2981 Год назад

    Was passiert denn mit den gewerblich genutzten Räumen (Büro, 20% der Gesamtfläche) bei der Umwandlung zur GmbH?

  • @amirbremen2739
    @amirbremen2739 4 года назад

    Sehr tolles Video

  • @EstricheOssmann
    @EstricheOssmann Год назад

    Wie ist es den mit bestand bei der handwerk betrieben? Wegen der meisterpflicht frage ich das

  • @NoName-pf3yh
    @NoName-pf3yh 2 года назад

    Die Frage bei der Einbringung die sich mir stellt : was ist mit bestehenden Kreditgeschäften ( Kfz Finanzierungen usw) des Einzelunternehmers . Spielen da die Banken mit ?

  • @annefurlon2484
    @annefurlon2484 5 лет назад

    danke! 2 Fragen! ist eine einbringung eines Zinshauses nach den gleichen prinzipien zu sehen? 2.) kommt es zu einer Auflösung bzw. dabei Besteuerung der stillen Reserven bzw. wenn ja wann? vielen dank

  • @paulberlin2380
    @paulberlin2380 3 года назад

    Danke. Bleiben Sie auch bei Ihren Empfehlungen wenn es sich bei dem Einzelunternehmen um ein e.K. mit vermieteten Immobilen handelt? Dann würde sich m.E. die Ausgliederung anbieten um die Kredit- und Mietverträge etc. fortzuführen. Löst die Ausgliederung Grunderwerbsteuer aus? Ich vermute, ja - daher: Kann die Ausgliederung auch zu einem geringeren als dem Marktwert erfolgen (z.B. 10% des Immobilienwertes, Anwendung des BMF-Schreibens)? Danke nochmal!

  • @mitox9266
    @mitox9266 4 года назад

    Kannst du bitte mal noch was zur Zurückbehaltung von Anteilen im SBV II sagen bei einer geplanten Einbringung von MU-Anteilen einer GmbH & Co KG in die zugehörige komplementär GmbH nach dem erweiterten Anwachsungsmodell?
    Sollte man die Anteile ins PV übernehmen, mit der Problematik der logischen Sekunde und plötzlichen Werthaltigkeit, oder den Antrag nach 20.09 Tz stellen?

  • @ersinsecrin1525
    @ersinsecrin1525 4 года назад +6

    Cooles Video,meine Frage wäre: GmbH wird mit zwei oder mehr Gesellschafter gegründet. Kann einer der Gesellschafter nach der Gründung sein Einzelunternehmen auch einbringen für den symbolischen Euro oder geht das nur bei GmbH mit nur einem Gesellschafter?

  • @susanneschauf7417
    @susanneschauf7417 4 года назад

    Funktioniert auch eine steuerneutrale Einbringung in eine ausländische Firma (Ltd, etc.)?

  • @mitschuh-gmbh
    @mitschuh-gmbh Год назад

    Hätte ich das mal vor 2 Jahren gewusst. Ich habe die GmbH einfach aufgemacht, Kunden 1zu1 übernommen, aber mit jedem Kunden einen neuen Vertrag geschlossen. Das EU besteht weiterhin aber ohne Einkünfte. Was mach ich solch einem Fall?

  • @otulp88
    @otulp88 5 лет назад +1

    Können Sie ein Video dazu machen, wann und aus welchen Beweggründen es sich aus Ihrer Sicht lohnt diese Umwandlung vorzunehmen?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  5 лет назад +4

      Gerne berücksichtigen wir deinen Videovorschlag :-)
      Vorab können wir dir aber schon verraten, dass sich diese Umwandlung vor allem aus Haftungsgründen lohnt.
      Denn während der Einzelunternehmer unbeschränkt mit seinem gesamten Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus seinem Geschäftsbetrieb haftet, so bleibt das Privatvermögen eines GmbH Gesellschafters im Haftungsfall unberührt.
      Viele Grüße, Juhn-Partner-Team

    • @bruhn_streichautomaten
      @bruhn_streichautomaten 3 года назад

      @@juhnsteuerberater In der Theorie genau richtig, deshalb "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Die "beschränkte Haftung" bezieht sich dabei nicht auf die GmbH, die haftet nämlich mit allem, was sie hat, sondern auf den Inhaber. Beschränkt bedeutet aber nicht "ausgeschlossen"! Man steht als Geschäftsführer einer GmbH immer noch mit mindestens einem Bein in sehr vielen Verantwortungen, die einen im Zweifel um Hab und Gut und in den Bau bringen können. Dazu kommt, dass viele Banken bei Investitionen verlangen, dass der Geschäftsführer zusätzlich zur Haftung der GmbH auch die private Haftung für diese Angelegenheit übernimmt. Ergo: Geschäftsführer einer GmbH zu sein bringt immer noch zahlreiche Pflichten mit und birgt nach wie vor Risiken, gegen die man sich nur teilweise absichern kann. Trotzdem gilt natürlich, dass man bei Beachtung der Spielregeln aus den gröbsten Risiken raus ist. Allerdings für den Preis, dass man ggü. dem Einzelunternehmer nach BGB zahlreiche zusätzliche Verpflichtungen hat und an anderen Maßstäben gemessen wird sowie mit höheren laufenden Kosten zu rechnen hat. Trotzdem wird langfristig auch für mich die Reise zur GmbH gehen. Zum einen, um von den verbleibenden Haftungsverringerungen zu profitieren, zum anderen wegen der besseren Außenwirkung (nicht unbedingt Banken ggü., aber anderen Geschäftspartnern).

  • @kharabatafghanistan
    @kharabatafghanistan 4 года назад

    Gute Erklärung.....ich habe die GmbH als Holding bereits gegründet und möchte mein Einzelunternehmen allerdings in eine GmbH & Co. KG einbringen. Die GmbH & Co. KG habe ich noch nicht gegründet. Wie sieht dort dieser Prozess aus ? Danke im Voraus.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 года назад +1

      Hallo, danke für das Feedback. Steuerrechtlich ist es effizienter zunächst die GmbH & Co. KG zu gründen und das Einzelunternehmen danach Einzubringen. Als nächstes werden die Anteile der GmbH & Co. KG in die Holding GmbH eingebracht. Ohne die genaue Struktur zu kennen, ist es wichtig auf sämtliche Sperrfristen zu achten und evtl. auf eine mögliche Grunderwerbsteuer.
      VG Das Juhn Partner Team

  • @danielstrau3746
    @danielstrau3746 2 месяца назад

    Was ist, wenn die GmbH 60/40 auf zwei Gesellschafter aufgeteilt ist, der 60-Gesellschafter ist der Einzelunternehmer?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  2 месяца назад

      Das ist eine gänzlich andere Situation, bei der die zukünftigen Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter ausschlaggebend sind. Hierzu beraten wir Sie selbstverständlich sehr gerne. Rufen Sie uns an: Tel. 0221 999 832-01 . :)

  • @MK_253
    @MK_253 Год назад

    Mein Steuerberater meint das die Umwandlung ca. 15.000€ kostet (alleine nur Steuerberater und Notar kosten) ist das so? Wenn ja wäre es sehr aufschlussreich gewesen auch mal die andere Seite einer solchen Umwandlung mit aufzuzeigen..

    • @skidrows420
      @skidrows420 12 дней назад

      Ich denke mal das 12500€ davon Stammkapital sind das eingebracht wird und die restlichen 2500€ für Notar und Steuerberater etc.

  • @hanseman21
    @hanseman21 3 года назад

    Danke für die Infos. Was passiert, wenn die GmbH dann nach wenigen (weniger als 7) Jahren aufgegeben wird oder eine Holding den Betrieb übernimmt und dann die GmbH wegen Geschäftsaufgabe vorzeitig auflöst?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 года назад +1

      Hallo hansemann21,
      in solchen Fällen würde der Einbringungsgewinn besteuert werden. Das sind im Prinzip die stillen Reserven, die übertragen wurden. Wenn Sie zudem bereits 5 von 7 Jahren gehalten haben, dann würde keine volle Besteuerung erfolgen, sondern nur 2/7 davon - weil Sie eben 5 Jahre gehalten haben.
      VG Das Juhn Partner Team

  • @claudiakolpe3196
    @claudiakolpe3196 Год назад

    ja das mit dem Stichtag ist ja gut und schön würde bei mir bestimmt auch Sinn machen nur ein Problem wie ist das mit dem geld, ich habe ja mir was zum leben aus der Firma genommen, muss man das dann wie als währe man angestellter umwandeln und daraus dann die steuern zahlen. und rückwirkend mit den Mitarbeitern stell ich mir auch schwierig vor. ich muss noch bis zum 1.1.24 ausharren und dann frisst mich das Finanzamt auf.

  • @peterophardt2172
    @peterophardt2172 4 года назад

    Hallo Herr Juhn, ab welchen Einkünften wäre eine Umwandlung effektiv? Eine Ausschüttung muss ja dann erneut versteuert werden!?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 года назад +1

      Hallo Peter Ophardt,
      grundsätzlich ist die Einbringung in den meisten Fällen vorteilhafter, da die GmbH mit ca. 30 % besteuert wird und das ausgezahlte Gehalt die Bemessungsgrundlage der GmbH mindert. Hierdurch fällt die Steuerbelastung der GmbH geringer aus. Gewinnausschüttungen werden nochmal besteuert jedoch nur mit 25 %. Hinzu kommt der Vorteil der begrenzten Haftung gegenüber einem Einzelunternehmen.
      VG Das Juhn Partner Team

    • @peterophardt2172
      @peterophardt2172 4 года назад

      @@juhnsteuerberater Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Auch wenn es wg. der Haftung bei mir keine Probleme gibt, da sie in meinem Arbeitsumfeld ohnehin separat versichert ist, könnte es trotzdem Sinn machen... Bisher leider nicht angedacht ... Werde es mal prüfen lassen ;-)

  • @adimhalide
    @adimhalide 7 месяцев назад

    Lieber Herr Juhn, Können Sie bitte ein Video auch machen wie man eine GmbH &Co.KG in eine GmbH umwandelt und steuerliche Belastung wenn Immobilien vorhanden sind? Vielen Dank.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  7 месяцев назад

      Haben wir bereits gerne für Sie vorbereitet: ruclips.net/video/qwMiAHZl1Go/видео.html

  • @allgauetrailbiker565
    @allgauetrailbiker565 3 года назад

    Danke für das Video. Echt spannend !
    Eine Frage hätte ich. Kann man das ganze auch so umlegen das man sagt man macht aus einer GbR eine UG oder GmbH ?
    Vielen Dank und viele Grüße

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 года назад +1

      Hallo Allgäue Trailbiker,
      ja, auch das ist möglich. Das funktioniert hier sehr ähnlich wie das Einzelunternehmen. Ein Unterschied wäre hier die Aufteilung des Stammkapitals.
      VG Das Juhn Partner Team

  • @timolemke2477
    @timolemke2477 5 лет назад +1

    Hallo Herr Dr. Juhn, können Sie vielleicht ein Video erstellen, wie die Anteile an einer bestehenden GmbH in eine neu zugründende Holding-GmbH eingebracht werden können? Würde mich sehr freuen.

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  5 лет назад

      Hallo Herr Lemke - sehr gerne. Das Video wurde ohnehin bereits aufgenommen und folgt in den nächsten 2-3 Wochen ;-)
      VG, CJ

    • @chris.geringverdiener
      @chris.geringverdiener 5 лет назад +1

      @@juhnsteuerberater Konnte es leider nicht finden. Habe ich es verpasst?
      @timo lemke: Danke für diese Anmerkung hier. Ich war gerade dabei genau das auch zu fragen

  • @MABECON
    @MABECON 2 года назад

    Wäre es steuerlich nicht interessanter, statt einer Einbringung das Einzelunternehmen an eine neu zu gründende GmbH zu verpachten, um es dann mit 55 an die GmbH zu verkaufen? Ab 55 gibt es ja einen ermäßigten Steuersatz und einen einmaligen Freibetrag beim Verkauf?

  • @mojoshop2
    @mojoshop2 3 года назад

    Kann ich durch die Einbringung den Gewinn des Einzelunternehmens also alles was das Jahr über gelaufen ist dann auf GmbH abrechnen? Oder wird alles was vor Einbringung passiert ist auch bis zu dem Punkt auf Einzelunternehmer Ebene versteuert? Mir ist wichtig meinen Gewinn von 2021 als Einzelunternehmer (Nicht eingetragener Kaufmann) auf GmbH ebene zu versteuern um so statt 42% nur 30% zu zahlen

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  3 года назад

      Hallo Mo Jeans,
      bei Einbringungen kann tatsächlich eine steuerliche Rückwirkung passieren (was im Steuerrecht normalerweise unüblich ist), allerdings nur für 8 Monate rückwirkend. Gerade jetzt - Anfang September - wäre es geboten sich hier beraten zu lassen. Wichtig ist nämlich vor allem die Eintragung der GmbH im Handelsregister, damit die Rückwirkung erfolgen kann.
      Sie können natürlich gerne bei uns anrufen und sich dazu beraten lassen: www.juhn.com/
      VG Das Juhn Partner Team

  • @janwei97
    @janwei97 Год назад

    sehr gutes Video, mich hat allerdings das Haar auf der Linse Wahnsinnig gemacht :D habe bestimmt fünf mal versucht es vom Bildschirm zu wischen...

  • @matthiaslang5001
    @matthiaslang5001 4 года назад

    Hallo Herr Juhn, wie funktioniert die Sachkapitalgründung mit 1 Euro buchhalterisch, dass die Buchwerte, Abschreibung aus dem Einzelunternehmen auf die GmbH übergehen?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 года назад +2

      Hallo Herr Lang,
      Sie meinen die "Sachkapitalerhöhung"? Sie erfassen alle Wirtschaftsgüter zum Buchwert und erhöhen das Stammkapital um + EUR 1,00. Die Differenz verbuchen Sie in die Kapitalrücklage.
      Für die Steuerprofis: Steuerliches Einlagekonto (§ 27 EStG) nicht vergessen, damit diese Beträge später auch wieder steuerfrei aus der GmbH an den Gesellschafter ausgezahlt werden können ;-)
      BG, CJ

    • @arschnase1986
      @arschnase1986 4 года назад

      @@juhnsteuerberater Wie verhält es sich bei der Einbring mit der Abschreibung des Firmenwertes.

    • @eremitachip5092
      @eremitachip5092 3 года назад

      @@juhnsteuerberater Kleiner Tippfehler! Sollte § 27 KStG statt § 27 EStG heißen. Danke für Ihre tollen Videos! :)

  • @deluxe4063
    @deluxe4063 4 года назад

    Zählt das auch für immobilien die im einzelunternehmen drinne sind steuerfrei einbringen ?

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  4 года назад +1

      Hallo De Luxe, die direkte Einbringung des Einzelunternehmens in eine GmbH begründet eine Rechtsträgerwechsel und führt somit zur Grunderwerbsteuer (Aus ertragsteuerlicher Sicht ist die Einbringung steuerneutral). Hier gibt es jedoch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten die Grunderwerbsteuer zu umgehen. Welche die beste ist, muss individuell geprüft werden.
      VG Das JuhnPartner Team.

  • @HoIIyWo0D
    @HoIIyWo0D 3 года назад

    Der Vorteil bei der Sachkapitalgründung ist aber, dass dadurch eine Forderung des neuen Gesellschafters gegenüber der GmbH aufgebaut werden kann, die als Darlehen in der GmbH verbucht wird und steuerfrei an den Gesellschafter ausgezahlt werden kann.

  • @claudiakolpe3196
    @claudiakolpe3196 Год назад

    Ich würde die e.K Lösung wählen was würde das so ca kosten

  • @Sarina911
    @Sarina911 5 лет назад +2

    Dankeschön 🙏

  • @MarcusKnechtges
    @MarcusKnechtges 5 лет назад +1

    Geht das mit einer GbR genauso?

  • @super.novaaa
    @super.novaaa 2 года назад

    Wie kann der Steuerberater denn bescheinigen, dass das Einzelunternehmen 1€ Wert ist? Das Einzelunternehmen hat doch Kunden und Cashflow. So ist der Wert doch Zwangsläufig höher als 1€.

  • @martinb.1323
    @martinb.1323 5 лет назад +2

    Hallo Herr Juhn, ist all das auch analog auf die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH & Co. KG zutreffend?

  • @phareaction
    @phareaction 5 лет назад

    4:08 - warte mal habe ich das richtig verstanden?: wenn man mit 25k eine gmbh gründet, kann man mit dem geld dann im unternehmen wirtschaften??
    wenn das so ist, wäre das hammer!

    • @pussylisa
      @pussylisa 4 года назад +2

      Das ist das Startkapital
      Man muss doch richtig überlegen öffnet man eine UG mit einem Euro dann wäre diese Zahlungsunfähig nachdem du 1€ ausgegeben hast deswegen gründet man am besten lieber GmbH oder mindestens 3000 € für UG je nachdem welche Branche.
      Und das Geld gehört der Firma es muss nicht hinterlegt werden lediglich auf dem Firmenkonto notariell bestätigt. Davon zählt man Miete, Gehälter und Geschäftsführergehalt sowie laufende Firmenkosten wie Sprit Versicherung usw.
      Definitiv ja!!!!

  • @MARCGE100
    @MARCGE100 9 месяцев назад

    🤔... hypothetisch...wie sieht es aus, wenn man die deutsche Niederlassung einer belgischen AG (NV) in eine neue (D) GmbH überführt?
    Das hätte mit Niederlassungsfreiheit ja nichts mehr zu tun, weil die operative deutsche NL ja bereits zuvor in D angesiedelt war, oder?

  • @xlynldddd
    @xlynldddd 5 лет назад +1

    Tolles Video, Schwierige Kontaktaufnahme. Erstgespräch (telefonisch!) erst nach zwei Wochen möglich.....läuft

    • @juhnsteuerberater
      @juhnsteuerberater  5 лет назад

      Hallo Raumkonzept,
      wir bemühen uns so viele Anfragen wie möglich anzunehmen. Da wir aber Mandanten nah arbeiten und auch auf jede Anfrage individuell eingehen wollen benötigen wir dazu auch eine gewisse Zeit. Daher kann es schon einmal sein, dass Sie zwei Wochen auf einen Termin warten müssen. Bei Ihrem Termin wird sich Ihr Steuerberater aber dann ausführlich Zeit nehmen und mit Ihnen schon erste Lösungsansätze und Handlungsvorschläge erarbeiten, damit Sie ihr Anliegen so schnell wie möglich umsetzen können.
      Wir hoffen in diesem Punkt auf Ihr Verständnis
      Ihr Juhn-Partner-Team

  • @matthiasbergander5084
    @matthiasbergander5084 4 года назад

    In 100 Prozent unsrer Fälle ist kein Fa auf die VE gekommen ....und das waren seit 2008 ca 80 Fälle bei ca 15 fa ....

  • @albertberndt4358
    @albertberndt4358 2 года назад +1

    Nicht ganz richtig! Die GmbH kann sofort Geschäfte tätigen. Es ist dann eine GmbH in Gründung

  • @aleksey.rogalev
    @aleksey.rogalev 5 лет назад +3

    Cooles Thema. Du hast jetzt doch nicht im ernst Liquiditätsproblem nur wegen der nicht vorhanden Steuernummer hervorgebracht?😂😂😂😂🤣 🙈

    • @FarbcafeDe
      @FarbcafeDe 4 года назад

      Warum denn nicht? Wo soll denn das Geld her kommen, wenn man keine Rechnungen schreiben darf?

    • @aleksey.rogalev
      @aleksey.rogalev 4 года назад

      @@FarbcafeDe es beginnt zunächst mit Limitierungen im Kopf. Frag mal deinen STB nach Lösungen für solche Fälle.

    • @matthiasbergander5084
      @matthiasbergander5084 4 года назад

      Rechnungen kann man sehr wohl schreiben nur hat der Empfänger keinen vorsteuerabzug...muss halt dann einen Storno und neue re erstellt werden.....