Hallo Sarah, lieben Dank für den Tipp - wir werden das Gemälde auf unsere Liste für eine nächstes Video setzen. Es ist immer super, wenn wir Ideen bekommen. Herzlichen Dank dafür :-)
Ist ja ganz schön für Kunsteinsteiger. Mir ist aufgefallen, dass der Kommentator im Film 1983 statt 1893 als Entstehungsjahr angibt bzw. sagt, Munch schuf seine erste Version des "Der Schrei" 1893! Edvard Munch starb 1944 in Oslo, daher konnte er 1983 kein neues Bild schaffen.
1883... Viel mir auch auf. Wenn Munch noch leben würde, würde er wohl Antidepressiva nehmen und andere Psychopharmaka. Allerdings trifft es recht zu , dass gerade die Kreativen eine angeknackste Psyche besitzen. Ich, im Übrigen, habe durch die Malerei meine Psyche aufbauen können. In der Zeit in der ich mich freiwillig in eine Klinik begeben habe konnte ich mich regenerieren. In Abendlichen Spaziergängen an den Weinbergen und mit Aquarellfarben im Atelier. Ich glaube, die Malerei, mit welchen Farben auch immer, stets ein Seelenheil darstellt und Edvard Mumchs Satz "Das kann nur von einem Verrückten gemalt sein" empfinde ich als teils zutreffend. Gerade die Menschen, die solch Leistung erbringen sind verletzlich. Und verrückt muss man schon sein um den Schrei zu malen. Allerdings war es genau das Werk, was mich als Kind die Malerei lieben ließ und jetzt auch noch.
Munch ist mein absoluter Lieblingskünstler und der Schrei mein Lieblingsgemälde. Auch das Gemälde "Das kranke Kind" ist ein vortreffliches Werk.
Hallo Sarah, lieben Dank für den Tipp - wir werden das Gemälde auf unsere Liste für eine nächstes Video setzen. Es ist immer super, wenn wir Ideen bekommen. Herzlichen Dank dafür :-)
sehr schön analysiert
Lieben Dank für den schönen Kommentar
Ist ja ganz schön für Kunsteinsteiger. Mir ist aufgefallen, dass der Kommentator im Film 1983 statt 1893 als Entstehungsjahr angibt bzw. sagt, Munch schuf seine erste Version des "Der Schrei" 1893! Edvard Munch starb 1944 in Oslo, daher konnte er 1983 kein neues Bild schaffen.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Das ist natürlich korrekt. Wir werden das Video verbessern und erneut hochladen.
1883... Viel mir auch auf. Wenn Munch noch leben würde, würde er wohl Antidepressiva nehmen und andere Psychopharmaka. Allerdings trifft es recht zu , dass gerade die Kreativen eine angeknackste Psyche besitzen. Ich, im Übrigen, habe durch die Malerei meine Psyche aufbauen können. In der Zeit in der ich mich freiwillig in eine Klinik begeben habe konnte ich mich regenerieren. In Abendlichen Spaziergängen an den Weinbergen und mit Aquarellfarben im Atelier. Ich glaube, die Malerei, mit welchen Farben auch immer, stets ein Seelenheil darstellt und Edvard Mumchs Satz "Das kann nur von einem Verrückten gemalt sein" empfinde ich als teils zutreffend. Gerade die Menschen, die solch Leistung erbringen sind verletzlich. Und verrückt muss man schon sein um den Schrei zu malen. Allerdings war es genau das Werk, was mich als Kind die Malerei lieben ließ und jetzt auch noch.
❤❤❤ das ist wunderbar schoen
❤❤❤
Er malte das Bild nicht 1983, sondern 1883 und ein Fjord ist kein See, sondern ein Meeresarm.
1883