Rumänen auf dem Acker: Wie Kohl ein Dorf verändert | STRG_F

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Erntezeit in Schleswig-Holstein! Da wird der gute deutsche Kohl bis heute per Hand vom Feld geholt. Harte Arbeit, wenig Geld. Uns Deutsche kann man dazu kaum mehr motivieren. Doch für rumänische Wanderarbeiter lohnt sich die Ernte, der Mindestlohn im eigenen Land beträgt nur 3,10€, hier in Deutschland ist er gerade auf 12€ gestiegen. Seit den 90er Jahren kommen Saisonarbeiter in die Mini-Stadt Wesselburen. Früher aus Polen, heute aus Rumänien. Dass sich die rumänischen Familien dort auch niederlassen - zu Mitbürgern werden - führt zu Unmut. Wie ist das Zusammenleben? Wir lernen den Ort und seine Bewohner kennen.
    Ein Film von Jan Jacke und Lia Gavi
    Kamera: Jan Jacke, Lia Gavi, Ben Huntebrinker
    Schnitt: Nadja Hübner
    Mischung: Ursula Arens
    Endfertigung: Maximilian Klein
    Redaktion: Alena Jabarine, Lutz Ackermann
    #Kohl #Saisonarbeit
    Jeden Dienstag! Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
    Ihr wollt nichts verpassen?
    💌 Abo: bit.ly/2SKo6UH
    📸 Instagram: / strg_f
    🐦 Twitter: / strg_f
    __________
    Wir gehören auch zu #funk! Schaut da mal rein:
    RUclips: @funk
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net​​
    📖 Impressum: go.funk.net/impressum
    Hier unsere Netiquette: www.funk.net/netiquette

Комментарии • 830

  • @STRG_F
    @STRG_F  7 месяцев назад +27

    Die Musikliste für euch:
    00:00-00:30 WhoMadeWho, Rampa, Jennifer Cardini - Everyday - Jennifer Cardini Remix
    00:31-00:56 Kid Cudi - Just What I Am
    00:57-01:36 HVOB - Cool Melt
    02:56-03:22 A$AP Rocky - LSD
    03:42-03:57 A$AP Rocky - LSD
    05:54-07:21 Nora En Pure - Diving with whales
    09:27-10:09 The Blaze - Territory
    12:52-13:01 Scooter - (One) Always Hardcore
    15:40-15:54 J Cole - No Role Modelz
    18:08-18:44 Massive Attack - Teardrop
    20:47-20:58 Mac Miller ft. Ariana Grande - Dang!
    23:27-24:02 Fazer - Wasi

    • @microfx
      @microfx 7 месяцев назад +8

      Jetzt ma ohne Witz: Könnt ihr nicht mal recherchieren was es mit diesen ULTRA nervigen Popo-Bilder-Bots auf sich hat die unter jedem Video zu finden sind?

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +7

      @@microfx Wir nehmen uns das mal als Themenvorschlag mit. 👀

    • @microfx
      @microfx 7 месяцев назад +4

      @@STRG_FDanke... find nämlich keine Videos darüber - und der Sinn erschließt sich mir auch nicht ... die kommentieren ja bei allen Videos mittlerweile...

    • @PropelleraufSee-zw7tw
      @PropelleraufSee-zw7tw 7 месяцев назад

      @@STRG_F In Funk-Kanälen haben die Sex-Bots schon Herzchen von der Moderation bekommen, weil sie so unkritisch sind und die Videos loben.

    • @monoton891
      @monoton891 7 месяцев назад +2

      ​@@Leo_de_janeiroMal besser die Klappe klappen und aufn Acker und Kohl ernten, oder biste zu fein dafür.

  • @christianirimiabalazs1673
    @christianirimiabalazs1673 7 месяцев назад +1055

    Wir Rumänen arbeiten hier in vielen Bereichen, die die allermeisten Deutschen nicht machen würden: Landwirtschaft, Pflege, Bau Fleischverarbeitung++ aber auch in akademischen Jobs. Alle profitieren davon. Respekt und Wertschätzung sind angebracht, nicht Diskriminierung o.ä.

    • @vodafoneuser1690
      @vodafoneuser1690 7 месяцев назад +38

      Als Deutscher muss ich sagen, das ist toll! Nicht, dass ihr unsere „Drecksarbeit“ erledigt, sondern, dass Rumänen eine super Einstellung haben. An euch können sich hunderttausende aus Nordafrika und dem Nahen Osten ein Beispiel nehmen! ❤

    • @klauspeter-kp
      @klauspeter-kp 7 месяцев назад +1

      @@vodafoneuser1690 So ein Unsinn. Der Unterschied ist: Die einen können auf einem legalen Weg hier an Arbeit gelangen dank Schengen. Die anderen dürfen meist erst nach Jahren der bürokratischen Schikane.
      Sie versuchen hier eine diskriminierte Gruppe gegen die andere auszuspielen. Dass Sie das toll finden, ist ja schön, aber der Rest ist ganz schöner Mumpitz. Abgesehen davon würden sich viele von den Menschen wahrscheinlich auch besser bezahlten Job für weniger harte arbeit wünschen. Aber sie haben keine andere Wahl. Zumindest scheinen die Arbeitsbedingungen besser zu sein, als in den Fleischfabriken. Das finde ich toll.

    • @lojfs2500
      @lojfs2500 7 месяцев назад +34

      @@vodafoneuser1690Achso als die Marokkaner damals jedoch als Gastarbeiter kamen und geschuftet haben, war alles auch blöd oder?

    • @laurenzkahlenberg552
      @laurenzkahlenberg552 7 месяцев назад

      Europa ist nicht Nordafrika. Wir wollen weder Silverster 2015, noch die Scharia. Wie heißt du? @@lojfs2500

    • @ModernFreak123
      @ModernFreak123 7 месяцев назад +24

      ​@@lojfs2500wie kann man eigentlich den Punkt seines Kommentars so stark verfehlen?

  • @svenni17
    @svenni17 7 месяцев назад +771

    Der junge Mann Robert wirkt sehr sehr nett und sympathisch. 👍

  • @dschubkarre
    @dschubkarre 7 месяцев назад +482

    Einfach nur Respekt an die Menschen, die auf dem Feld diese übelst harte Arbeit machen!

    • @DildoShwaggins161
      @DildoShwaggins161 7 месяцев назад +6

      und selbst wenn sie das nicht täten verdienen sie genau so viel Respekt wie jeder andere Mensch. Sich ohne Rücksicht auf das eigene Wohlempfinden kaputt arbeiten (zu müssen) sollte keine Voraussetzung sein um von Deutschen würdig und rücksichtsvoll und nicht wie ein Außerirdischer behandelt zu werden

    • @dschubkarre
      @dschubkarre 7 месяцев назад +1

      @@DildoShwaggins161 Jup. Da hast du absolut Recht.

    • @maximilveganplantblessed9780
      @maximilveganplantblessed9780 7 месяцев назад

      „Kohl-legen“ sehr gut 😂

  • @a.m.9059
    @a.m.9059 7 месяцев назад +478

    Robert wirkt so lieb, lustig und fröhlich. Finde ihn voll toll.

    • @shakiramahnke5104
      @shakiramahnke5104 7 месяцев назад +17

      Robert ist so ein lieber Mensch! Vor kurzem gingen wir noch zusammen in eine Klasse und er hat sich noch viel besser gemacht! Finde ich echt Klasse und bewundernswert 👏

    • @VolkerHofsommer
      @VolkerHofsommer 7 месяцев назад +6

      @@shakiramahnke5104 Stellt sich die Frage, warum soll Robert anders sein als der normale Europäer?

    • @cookiemonster9542
      @cookiemonster9542 7 месяцев назад

      ​@@shakiramahnke5104hast du zufällig sein Insta ? Würde dem gerne eine bessere Zukunft ermöglichen

    • @milosz9623
      @milosz9623 7 месяцев назад +3

      @@VolkerHofsommeres soll nicht heißen das er anders ist als andere Europäer. Ich war ebenfalls mit Robert in einer Klasse, genau wie mit shakira, und es soll einfach nur bedeuten das Robert sich wirklich ins sehr sehr positive verändert hat .

  • @tomwilloper8417
    @tomwilloper8417 7 месяцев назад +371

    Robert ist das, was wir in Deutschland so so dringend brauchen. Auch Vincenzo; Tolle Werte! Ich wünsche beiden das Beste!

    • @dermaniac5205
      @dermaniac5205 7 месяцев назад +16

      Ich war auch so sehr von Vincenzo beeindruckt. Was für ein toller Kerl!

    • @larsboerner9000
      @larsboerner9000 7 месяцев назад +6

      beides feine typen mit offenen einstellungen. daran sollten sich viele messen!

    • @sveni795
      @sveni795 7 месяцев назад +1

      Das stimmt. Aber wir deutsche haben auch nicht alle perfekte werte etc. wir können unsere Anforderungen auch nicht unendlich hoch stecken auch wenn man sich grundsätzlich natürlich benehmen sollte. Egal welche Nation.

    • @schiebermuetze15
      @schiebermuetze15 7 месяцев назад

      Wir brauchen also mehr leute, die geld aus unserer volkswirtschaft abziehen, um es in eine andere, völlig marode und von korruption durchsetzten volkswirtschaft rein zu pumpen?

    • @pronsupra
      @pronsupra 7 месяцев назад +1

      Wir brauchen eher gescheite Löhne, damit man nicht nur 2€ über dem Mindestlohn ist und damit sich kein "normales" Leben leisten kann. Die Menschen haben wir auch hier, nur bleiben die Löhne bei immer höherwerdenden Lebensunterhaltskosten gleich. Da hat man einfach "keine Lust" mehr drauf. Unser Glück, dass es Leute wie die hiergezeigten Menschen gibt, die willens sind den Job für das Geld zu machen und dann eben in der Lebensqualität ggf. zurückstecken. "Wir" haben in Deutschland kein Fachkräftemangel, wir haben einen Mangel an fairen Lohnzahlungen für ansüruchsvolle Jobs (Pflege, Bau, Handwerk, Feldarbeit, etc.).

  • @cinqmorteza3991
    @cinqmorteza3991 7 месяцев назад +398

    Der Kohl-lege😭😭

    • @benherbst3620
      @benherbst3620 7 месяцев назад +6

      Der kohl-leg-ah

    • @DonaldMcRoland
      @DonaldMcRoland 7 месяцев назад +7

      Das wäre ein super Name für Roberts RUclips-Channel

  • @Rot24.mu00q
    @Rot24.mu00q 7 месяцев назад +57

    Ich bin auch in einer Landwirtschaftsregion aufgewachsen, in Niedersachsen.
    Bei uns war es nicht ganz so viel Kohl, vor allem Spargel.
    Die Saisonarbeiter (aus Polen, Rumänien, Bulgarien, Ukraine, Slowakei) kamen immer irgendwann rund um Ostern herum und fuhren dann so August/September/Oktober wieder weg.
    Als Jugendliche haben viele von uns aus dem Dorf auch mal bei der Ernte geholfen, als Schülerjob, am Wochenende oder in den Ferien.
    Unsere Eltern haben mir uns immer gesagt "Macht das nicht zu oft. Ihr macht euch die Hände damit kaputt. Den Rücken. Ihr seid noch so jung. Ihr müsst auch so früh aufstehen, achtet darauf, dass ihr trotzdem in der Schule mitkommt."
    Unsere Großeltern haben immer was gesagt von wegen "Ihr habt so Glück, dass ihr das nicht mehr zwangsläufig machen MÜSST."
    Aber wirklich glücklich über die Saisonarbeiter waren viele im Dorf auch nicht.
    In den Sommerferien wurde uns gesagt, dass wir vorsichtig sein sollen, je nachdem wo wir abends unterwegs waren.
    In den Dorfalltag, in Dorffeste wurden die nie inkludiert. Dabei kommen manche von denen seit 20/30 Jahren her.
    Während der Schulferien kamen die Kinder von denen teilweise zu Besuch.
    Mit denen spielen sollten wir nicht.
    Insgesamt hat man von denen wenig mitbekommen.
    Wir haben die aus dem Schulbus heraus gesehen, wenn wir an Feldern vorbeifuhren.
    Die haben sehr weit außerhalb in großen Sammelräumen geschlafen.
    Einmal täglich, abends um Punkt 18.30 Uhr wurden die mit Bussen zum Supermarkt gefahren.
    Alle aus dem Ort achteten darauf, dann nicht im Laden zu sein, weil es dann so "voll, laut und dreckig" ist. Manche sagten auch, die Saisonarbeiter könnten sich nicht benehmen.
    Ich habe irgendwie dieses negative Verhalten denen gegenüber nie so recht hinterfragt. Das wurde mir von kleinauf vorgelebt.
    Das war meine Definition von "Normal".
    Dieses trennen in "wir" (die alteingesessenen deutschen Dorfbewohner) und "die anderen" (die Saisonarbeiter).
    Ich kenne Bauern die sich eisern weigern irgendwie zu versuchen ein bisschen Rumänisch, Polnisch etc zu lernen um die Kommunikation zu verbessern. "Wir haben uns nicht anzupassen. Die sollten froh und dankbar sein, dass wir denen überhaupt Jobs geben" usw.
    Absolut strenge Hierarchien.
    Erst als ich älter wurde kam mir dieses Behandeln von oben herab seltsam vor.
    Die Existenz vieler Bauern hängt von diesen Leuten ab, die Existenz und wirtschaftliche Sicherheit einer ganzen Region.
    Wenn man Regional-Patriotismus pflegen will, dann sollte man sich auseinandersetzen mit den Strukturen.
    Ich weiß nicht.
    Ich bin jetzt etwas sentimental.
    Ich habe das Gefühl selbst durch dieses Mitmachen selbst ein Teil des Problems zu sein.
    Das fühlt sich unschön an.

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +4

      Danke, dass du deine Erlebnisse mit uns teilst und uns einen Einblick in eine andere Region gibst.
      Weißt du, ob es immer noch so ist in deiner Heimat?

    • @Rot24.mu00q
      @Rot24.mu00q 7 месяцев назад +2

      @@STRG_F Ich glaube ehrlich gesagt es ist bis heute so.
      Ich habe zumindest nichts gegenteiliges gehört oder während Heimatbesuchen wahrgenommen.

    • @Rot24.mu00q
      @Rot24.mu00q 7 месяцев назад +1

      @@Atari490. Idk ich würde das halt ungern so pauschalisieren.

  • @jans3958
    @jans3958 7 месяцев назад +84

    Hallo. Mich ärgert es ein bisschen, dass der Begriff Roma und Rumäne in dem Film Synonym verwendet wird. Es sind aber unterschiedliche Gruppen. Rumänen sind Staatsburger Rumäniens und Roma sind Angehörige der Minderheit der Sinti und Roma mit verschiedenen Nationalitäten. Sie haben eine eigene Sprache, das Romanes. Wohingegen Rumänen rumänisch reden. Klar gibt es viele Roma, die in Rumäninen leben. Aber Roma leben seit Jahrhunderten in ganz Europa in verschiedenen Ländern und der Ursprung der Gruppe wird nach aktuellen Forschungsstand in Indien vermutet.

    • @rosmariebrandstetter4067
      @rosmariebrandstetter4067 7 месяцев назад +2

      Rumänien ist ein wunderschönes Land (war dort 1999). Leider ist es nach wie vor durch den Kommunismus geprägt (viel Korruption) u. wird tlw. auch jetzt wieder durch Konzerne ausgenutzt, während d. Menschen dort oft nur schwer Arbeit finden. Ich würde ihnen wirklich von Herzen wünschen, dass sich ihr Land auch positiv entwickelt u. d. Menschen auch zu Hause bei ihren Familien Arbeit bekommen...aber das wird wohl noch dauern. Was ich nicht verstehe, dass d. EU nicht strenger kontrolliert, damit d. Fördermittel auch zu deren Entwicklung eingesetzt wird...

  • @flix599
    @flix599 7 месяцев назад +224

    Ich habe zuerst nicht Kohl-Museum sondern Kohlosseum verstanden. Sollte ich wohl patentieren lassen 🤪

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +44

      😅 Das Museum heißt tatsächlich Kohlosseum. Mit dem Patent müssen wir dich also etwas enttäuschen. 😔 Sorry!

    • @juttaoelrich
      @juttaoelrich 7 месяцев назад +7

      Es heißt seit Jahren schon Kohlosseum😊

    • @LongStoryShort86
      @LongStoryShort86 5 месяцев назад +1

      Hab auch immer Kohlege und nicht Kollege verstanden 😅

    • @JoeDoe__
      @JoeDoe__ 5 месяцев назад

      @@LongStoryShort86Das wurde an einer Stelle auch als Wortwitz so verwendet.

  • @sarahglathe_fotografie
    @sarahglathe_fotografie 7 месяцев назад +197

    Meiner Meinung nach hätte man den Erntehelfer*innen mal einen Tag Urlaub geben und sie zum Kohlfest einladen können, um etwas Wertschätzung für deren Arbeit zu zeigen.
    Das erleichtert doch auch, dass die Dorfbewohner*innen und die Erntehelfer*innen einander besser kennenlernen :)

    • @susannehuber3996
      @susannehuber3996 7 месяцев назад +3

      Gute Idee.

    • @robzen4387
      @robzen4387 7 месяцев назад +5

      Finde ich auch. Einladen wäre super gewesen. Aber wahrscheinlich müssten sie dann von ihren Mindestlohn noch Eintritt, kost und Getränke bezahlen. Soweit ich ernte Nomaden bzw Montage Nomaden kenne, halten die jeden Cent bei Tasche. Die machen das ja nicht aus Spaß, sondern um sich und ihren Familien ein besseres leben zu ermöglichen. Sozialwohlfahrt a la Germania kennen die nicht. Und dabei denk ich auch an deutsche erntehelfer auf der anderen Seite der Welt. Greetz to reality. Liebes Deutschland. Nicht um sonst wollen soviele die deutsche Staatsbürgerschaft bzw hier im sozialnetz aufgestellt sein...die rechten wollen das meist ändern, aber genau das ist ein erfolgsrezept. The German dream...vom tellerwäscher zum Millionär. Ich feier diese Energie, vor allem von dem Gym Typen, Gott Schütze ihn...was aber erkennbar wird, ist solangsam eine a la france klassengesellschaft. Deutsche Akademiker und Proletariat mit Immigration Hintergrund. Wer ahnt da nicht konfliktpotential. George Orwell s animalfarm auf der kohlfarm...😅

    • @rosmariebrandstetter4067
      @rosmariebrandstetter4067 7 месяцев назад +2

      @@robzen4387 es wird wohl immer welche geben, die ihre Arbeitskräfte auf Augenhöhe behandeln, und andere, die abschätzig auf sie schauen. Diese sollten sich bewußt sein, dass sie keinesfalls besser sind als andere. Wir sind hier auf d. Butterseite der Welt geboren worden, andere nicht - aber das ist keinesfalls ein Verdienst - dessen sollten wir uns bewußt sein. Ich behandle jeden so, wie ich selber behandelt werden möchte - mit Achtung u. Respekt. Und es heißt keinesfalls, dass diese Erntehelfer weniger intelligent wären - sie haben nur nicht entsprechenden Rahmenbedinungen in ihrem Herkunftsland. Ich mag diese Arroganz unserer Gesellschaft überhaupt nicht - man sollte sich mal vor Augen führen, was los wäre, wenn wir sie nicht hätten. Ich wünsche auch Robert, dass er viell. hier eine geeignete Lehrstelle bekommen könnte - viell. bekommt er hier durch dieses Video eine Chance...

    • @Gallus-gallus
      @Gallus-gallus 7 месяцев назад +2

      Wollen die denn überhaupt zum Fest kommen?
      Die Wanderarbeiter wollen sicher möglichst jeden Tag arbeiten. Die

    • @klaastevelde6718
      @klaastevelde6718 6 месяцев назад

      @@Gallus-gallusrichtig. Die meisten Arbeiter kommen hierher weil sie so viel wie möglich Geld in die Heimat schicken wollen. Die wollen am liebsten jeden Tag arbeiten, dürfen das aber nicht Wegen Arbeitsschutz.

  • @saskiakreuter3297
    @saskiakreuter3297 7 месяцев назад +201

    Der Stil der Reportage ist echt cool, gefällt mir sehr. Und toll, dass ihr das Thema beleuchtet. Ihr habt diesen Widerspruch sehr gut dargestellt: Die Arbeit selbst nicht machen wollen, Leute aus dem Ausland dafür einstellen, sie nicht an den Feierlichkeiten teilhaben lassen und sie dann wieder weghaben wollen, wenn sie ihre Arbeit geleistet haben🤨. Es sollten mehr Leute so denken wie Vincenzo und einfach auf andere zugehen und mit ihnen ins Gespräch kommen, anstatt sofort über sie zu urteilen!

    • @mathiasb32
      @mathiasb32 7 месяцев назад +6

      Da muss ich dir ein klein wenig wiedersprechen Liebe Saskia. Das war eine Öffentliche Veranstaltung da konnte jeder hingehen. Aber nach 10h Arbeit auf dem Feld sind die meisten nur zu kaputt um Feiern zu gehen! Verständlich oder

    • @saskiakreuter3297
      @saskiakreuter3297 7 месяцев назад +11

      @@mathiasb32 Wie im Film deutlich wurde, wussten eben nicht alle davon. Es wäre meiner Meinung nach angebracht gewesen, explizit eine Einladung auszusprechen. Auch das Argument, dass sie zu kaputt seien, kann man so nicht stehen lassen, schließlich wird ja in der Reportage deutlich, dass sie einen freien Tag haben bzw. trotzdem noch Fitness betreiben.

    • @viktorija_w1204
      @viktorija_w1204 7 месяцев назад +5

      @@mathiasb32man hätte ihnen wie gesagt frei geben können

    • @mathiasb32
      @mathiasb32 7 месяцев назад +5

      ​@@viktorija_w1204genau hätte man natürlich tun können und dann hat irgendein Supermarkt kein Kohl und die Leute beschweren sich das kein Kohl da ist. In welcher Welt lebst du das Arbeitszeiten an Partys angepasst werden? Ein schöner Traum der mir gefällt aber leider nicht der Realität entspricht.

    • @viktorija_w1204
      @viktorija_w1204 7 месяцев назад +9

      @@mathiasb32 ich selbst morgens bis nachmittags in Hannover. Habe aber selber auf einem Bio Demeter Hof gearbeitet und weiß, wie hart die Arbeit ist. Ernten etc. total der Film. Trotzdem haben wir hier in Deutschland viel zu viele faule Menschen, die kein Bock auf arbeiten haben. Und an den Menschen, die diese Arbeit tun, nicht mal zu einem Fest einladen, welches den Kohl zelebriert. Sehr traurig. Natürlich ist es super das. Menschen in Deutschland die Chance kriegen etwas mehr zu verdienen als zu Hause, trotzdem ist es eine Ausbeutung. Besonders wenn du nicht mal willkommen bist.

  • @Nirrk
    @Nirrk 7 месяцев назад +239

    Ja nachts Autorennen machen, würde der örtlichen Dorfjugend natürlich nie einfallen )

    • @kojo_143east
      @kojo_143east 7 месяцев назад +35

      "Böse gucken" auch nicht 😅

    • @jugglerl
      @jugglerl 7 месяцев назад +33

      "nicht grüßen" auch nicht. Die deutsche Jugend ist schon ne tolle...

    • @kaddhorino2138
      @kaddhorino2138 7 месяцев назад +7

      ​@@jugglerlwer nicht grüßt, ist aufm Dorf direkt unten durch

    • @f.p_st3010
      @f.p_st3010 7 месяцев назад +4

      ​@@kaddhorino2138man kann nun wirklich nicht immer von seinem eigenem Dorf / Umgebung auf ganz Deutschland schließen
      . In vielen Dörfern wird lange nichtmehr gegrüßt, genauso von den alten wie von den jungen..

    • @f.p_st3010
      @f.p_st3010 7 месяцев назад +6

      ​@@kaddhorino2138oft wurde ich verwirrt oder sogar genervt angeschaut wenn ich Personen ab 40- 80+ im Ort beim durch spazieren gegrüßt habe. Ich selbst bin übrigens eine deutsche Kartoffel, das hat also auf keiner Seite mit Herkunft zu tun gehabt sondern einfach mit der sich geänderten Zeit

  • @juliuszaesi
    @juliuszaesi 7 месяцев назад +26

    Vincenzo absoluter Ehrenmann. Mega intelligente, reflektiere Ansichten!

  • @zonda1065
    @zonda1065 7 месяцев назад +110

    Robert ist ein richtiger Macher. Nachm Ackern, geht er noch 4-5 Tage der Woche ins Gym. Sorgt sich um die Familie. Der Mann hat echt ne Zukunft vor sich

    • @SansSentiments
      @SansSentiments 7 месяцев назад +6

      Wenn er ne Zukunft haben will, wird er recht bald aus der Gegend verschwinden müssen oder rüber ins Batteriewerk. In der Gegend wirst du entweder Handwerker, erster Mann auf irgendeinem Hof oder du musst wegziehen.

    • @niedrichfrietzsche865
      @niedrichfrietzsche865 7 месяцев назад +11

      naja, er wird wahrscheinlich immer hart arbeiten. aber wahrscheinlich hat jeder x-beliebige jugendlicher, der nicht den ganzen tag auf dem feld ackert und familiär so situiert ist, dass er sich auf schule und ausbildung konzentrieren kann, eine rosigere zukunftsperspektive. wer hart arbeitet hat nicht automatisch eine gute perspektive.

    • @julianreverse
      @julianreverse 7 месяцев назад +4

      Eine Zukunft weil er ins Gym geht? Was habe ich verpasst?

    • @stefanionutstancu1528
      @stefanionutstancu1528 Месяц назад

      er heist sebi er ist mein cusine

  • @jupiterjupiter2221
    @jupiterjupiter2221 7 месяцев назад +51

    Ich muss mich den anderen Kommentaren leider anschließen. Ein breiteres Bild der Saisonarbeit hätte ich nir gewünscht. Es läuft sooo viel schief. Die deutsche Landwirtschaft ist enorm auf Saisonarbeitskräfte abgewiesen. Äpfel, Erdbeeren, Spargel, Kohl,... Die Liste ist lang. Lange Zeit kamen die meisten aus Polen. Mittlerweile sind die Bedingungen in Polen "zu gut", jetzt kommen sie aus Rumänien. Andere Nicht-EU Staaten werden diskutiert. Das Problem wird einfach verschoben.
    Gerade während der Pandemie haben sich die Bedingungen extrem verschlechtert. Maximalarbeitszeit wurde verlängert, die Quarantäne bei Einreise "durfte" arbeitend verbracht werden, Unterbringungen waren noch prekärer...
    Ein super wichtiges Thema, was jeden angeht! Wir alle essen Nahrungmittel, welche durch Saisonarbeitskräfte geerntet wurde.
    Ein bisschen lächerlich fande ich ja, die Ernte als gefährlich zu sehen. Ja Landwirtschaft ist hart. Bei jedem Wetter draußen sein. Ganz ehrlich, was habt ihr erwartet? Dass nur gearbeitet wird, wenn die Sonne scheint? Das zeigt leider nur, wie entfernt die meisten von der Landwirtschaft sind... Dabei ist die Landwirtschaft das, was uns alle am Leben hält ❤ Ein großer Dank geht raus, an alle, die für uns Nahrungmittel anbauen!!!

    • @mathiasb32
      @mathiasb32 7 месяцев назад +8

      Klar ist das Gefährlich, gerade das Kohl schneiden!!!!! Unsere Erntehelfer (aus Wesselburen) da sind im Jahr 3-4 Mann dabei die sich den Finger abschneiden! Zum teil ungeschickt, zum teil aber auch weil der Trekker zu schnell fährt und man in stress kommt zur Körperlich harten Arbeit.

  • @makhulu2013
    @makhulu2013 7 месяцев назад +106

    Ich bin aus Eritrea und Ich habe viele Romanischen Kollegen die sind sehr Stark Leute und die bringen sehr gute Leistung. Sie sind sehr harte Arbeiter Respekt .

  • @higgles_mr
    @higgles_mr 7 месяцев назад +138

    Ich habe während meiner Praktika in der Landwirtschaft häufiger (Saison)- Arbeitskräfte aus Polen oder Rumänien kennengelernt und habe ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Viele dankbare und freundliche Menschen.
    Zur Frage am Ende, was man machen kann, damit die Erntearbeit auch dem deutschen bockt?
    Ganz einfach: Bauern unterstützten, damit diese in der Lage sind höhere Löhne zu zahlen und/oder in der Lage sind die Arbeitskräfte angemessen unterzubringen!

    • @GamesByGuthix
      @GamesByGuthix 7 месяцев назад

      ganz einfach: nicht Arbeitslosigkeit und Schmarotzertum noch finanziell unterstützen. unsere 6 Millionen arbeitslosen gehen schon arbeiten, wenn das Geld weg bleibt.

    • @vjdevonmiles
      @vjdevonmiles 7 месяцев назад

      erstmal weniger Lebensmittel wegschmeissen, dann muss auch nicht so viel produziert werden. dann die Discounter regulieren, die ihre Marktmacht ausnutzen um den Bauern Dumpingpreise für agrarische Erzeugnisse aufuzwingen. und, naja, halt weniger billigen Scheiss kaufen und sich reinstopfen, dafür weniger und bessere Qualität bevorzugen, dann lässt sich ein Kohlkopf auch so kalkulieren, dass 20 euro die stunde drin sind...

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 7 месяцев назад +1

      Hier gibt es ein Problem: Die Preise für landwirtschaftliche Produkte sind in den letzten Jahren stark gestiegen (Milch, Butter). Das war für die Landwirtschaft notwendig. Aber das zusätzliche Geld bleibt _beim Handel_ hängen, wofür es wirklich nicht gedacht war.

    • @juliuss6069
      @juliuss6069 7 месяцев назад +1

      @@grauwolf1604 mitlerweile setzen sich immer mehr Hofmärkte ein. Also ich nehme mal an das der Bauer sich da bald selber helfen wird.

  • @DieFrage
    @DieFrage 7 месяцев назад +18

    Stark, was die Menschen da auf den Feldern für Arbeit leisten! 😮Und voll cool, wie ihr euch unter die Leute gemischt und irgendwie alle Stimmungen aus dem Dorf eingefangen habt...mal wieder was Neues gelernt

  • @LLflabOOm
    @LLflabOOm 7 месяцев назад +254

    Man stelle sich vor es gibt ein Fest zu Ehren von etwas, was die Region wirtschaftlich ausmacht und die Menschen die dafür sorgen das das auch so ist lässt du arbeiten und lädst sie nicht ein. Da braucht man sich über nicht funktionierende Integration nicht wundern.

    • @QuarkTASCHENjoe
      @QuarkTASCHENjoe 7 месяцев назад +14

      Zum Kohlanbau gehört ja nun auch mehr als nur die Ernte. Und du gehst ja auch nicht während deiner Arbeitszeit zu Festen. Außerdem sind sie nicht kategorisch ausgeladen, sondern gehen einfach nicht hin. Das gleiche mit der Disco. Klar hätte Robert da hingehen können. Solche Veranstaltungen werden überall vorher beworben. Plakate, Internet, Mundpropaganda. Er wusste es nicht, weil er sich nicht damit auseinander gesetzt hat und ihn niemand gefragt hat.

    • @EmilyYlime111
      @EmilyYlime111 7 месяцев назад +14

      „und ihn niemand gefragt hat“. Genau das ist doch der Punkt. Die Leute, die die dort schuften, wurden nicht eingeladen. Total mies.

    • @rosmariebrandstetter4067
      @rosmariebrandstetter4067 7 месяцев назад

      @@EmilyYlime111 Ich finde auch, dass sie dazugehören sollten... Wer würde d. Kohl ernten, wenn sie nicht kämen??? Und dieser Deutsche (mit Vollbart), der so sehr gegen sie wettert, sollte sich mal überlegen, was passiert, wenn das Dorf immer unbewohnter wird. Die Rumänen beleben d. Häuser...ich wünsche Roman könnte in D eine Lehrlingsausbildung machen - er scheint sehr intelligent zu sein - er würde wohl nur etwas Unterstützung brauchen u. jemand, der ihn fördert. Ich war selber 1999 in Rumänien u. habe gesehn, unter welch schwierigen Bedingungen sie dort leben müssen, schwer Arbeit bekommen... (d. Kommunismus hat das seine dazu beigetragen). Warum sollten sie keine Chance bekommen...es wäre eine win-win Situation...nur müßte beiderseits der Wille dazu da sein..

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki 7 месяцев назад

      @@QuarkTASCHENjoe Er wusste es nicht, weil die Dorfleute vor Ausländern Abstand halten. Und wenn man sich ausgegrenzt fühlt, dann tauscht man nicht einmal mehr freundliche Blicke aus. Es gibt schon einen Grund warum osteuropäische, türkische etc. Migranten ein negatives Bild von einem "typischen Deutschen" haben und lieber mit anderen Migranten verweilen.

    • @LLflabOOm
      @LLflabOOm 7 месяцев назад +11

      @@GescheMoller Ich bezog mich mit meinem Kommentar auf das Kohlanschnittsfest, oder wie das hieß.
      Fehlende Integration fängt genau an diesen Stellen an, das war wahrscheinlich schon immer so das die Rumänen nicht eingeladen werden.
      Man hat es einfach versäumt zu integrieren, von Anfang an. Das ist nicht die Schuld der Rumänen.
      Und sry, aber wenn ich schon höre "die leben schon 11 Jahre hier und können kein Deutsch"...warst du mal in Sachsen/Schwaben/Bayern/Ostfriesland? Ich kenne Sachsen die leben seit der Wiedervereinigung bei uns im Dorf (nördliches Niedersachsen) die verstehst du zu keinem Zeitpunkt.
      Und ich kann dir noch 100 Gegenargumente zu deinen ganzen Punkten geben.
      Es werden Menschen hier her geholt die dann für den Mindestlohn für unseren Wohlstand sorgen.
      Wir integrieren nicht weil wir kein Interesse daran haben.

  • @inaholmes636
    @inaholmes636 7 месяцев назад +168

    Sehr gute Bericht erstattung. Finde ich cool dass ihr auch mal solche themen gut rüber bringt😊

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +6

      Vielen Dank, für dein Lob! 🙏

    • @Tomyno95
      @Tomyno95 7 месяцев назад +2

      Cool oder Kohl?

    • @NoInterleaving
      @NoInterleaving 7 месяцев назад

      Warum sollte die Berichterstattung sehr gut sein? Ich finde das Resümee sehr schade. Die deutschen machen diese Arbeit nicht, weil man damit nicht überleben kann in Deutschland.

  • @linaminerva858
    @linaminerva858 6 месяцев назад +7

    Ich habe größten Respekt für den Besitzer der Pizzeria. So muss man das angehen, finde ich. Weltoffen, freundlich & ohne Angst.

  • @Chobanios
    @Chobanios 7 месяцев назад +40

    Robert kommt richtig freundlich und ultra aufgeschlossen rüber . Kann garnicht verstehen , wieso er keinen einzigen Freund hat 😮 Wenn er mal in der nähe von Frankfurt ist soll er mal bescheid gebem . Abend geht auf mich 🙏🤝✌️

    • @milosz9623
      @milosz9623 7 месяцев назад +7

      Er hat Freunde , aber die meisten kommen aus Rumänien . Ich kenne Robert persönlich da ich seit der 3 klasse mit ihm in einer Klasse zusammen war. Er hat sich wirklich ins sehr sehr positive verändert. Er ist so ein lieber , und natürlich hat er auch deutsche Freunde , mit den macht er aber nicht so viel wie mit sein anderen Freunden.

    • @rosmariebrandstetter4067
      @rosmariebrandstetter4067 7 месяцев назад +4

      @@milosz9623 ...und ich denke auch, dass man nach so einem schweren Arbeitstag nicht immer d. Lust u. Energie hat, noch etwas zu unternehmen, sondern einfach Zeit zum Relaxen braucht...

    • @rosmariebrandstetter4067
      @rosmariebrandstetter4067 7 месяцев назад +5

      @@milosz9623 viell. könntest Du ihm empfehlen, er sollte mal bei einer Jobbörse vorbeischaun u. viell. könnte er eine Lehre machen. Und später, wenn er möchte, auch d. Abitur u. studieren...alles wäre möglich. Ich finds nämlich schade, wenn er in diesem Bereich bleibt - denn das kann man nur eine best. Zeit machen....er sollte einen Beruf haben, den er sein ganzes Leben ausüben kann...

  • @00nigirimeshi
    @00nigirimeshi 7 месяцев назад +12

    Vielen Dank an die Arbeiter/innen die hierher kommen und helfen wo sonst des Essen auf dem Feld verrotten würde. Ich liebe Kohl. Ich hoffe Robert bewirbt sich auf einen Ausbildungspaltz und kommt seinem Traum vom eigenem Betrieb näher. So ein toller Junge.

  • @grauerreiter9387
    @grauerreiter9387 7 месяцев назад +196

    Nachdem ich nun die Reportage in Gänze geschaut habe muss ich sagen, dass ich das Thema interessant finde, die Qualität aber doch schwierig ist.
    Das mit dem Wind im Mikro auf den Feldern kann einmal passieren, aber dass es gleich bei zwei Drehs nicht auffällt ist schade und nicht verständlich.
    Dazu verstehe ich nicht, welche Geschichte hier erzählt werden soll, die Film-/Interviewausschnitte wirken teilweise etwas zusammengewürfelt ohne klaren Roten Faden, die Perspektiven wechseln z.T. unverständlich und warum man eine Fete mit viel Alkohol für einen guten Ort für eine Recherche hielt, erschließt sich mir nicht. Gleichzeitig ist die Bezeichnung "Partner in Crime" zur Vorstellung der Dame schon ziemlich wertend und klares Framing, dafür fällt die
    Einordnung am Ende der Sequenz etwas kurz aus (da hing eine Reichsflagge in seinem Zimmer).
    Am Ende hinterlässt die Reportage mehr Fragen als Antworten und wirkt einfach nicht gut gemacht bzw. nicht rund und gänzlich fertig, was ich schade finde, natürlich ist es super jungen Journalist*innen die Chance zu geben sich auszuprobieren, aber vielleicht hätte es hier wirklich noch mehr Austausch mit erfahrenen Koleg*innen gebraucht, damit das Ding wirklich rund wird.

    • @VolkerHofsommer
      @VolkerHofsommer 7 месяцев назад +1

      grauerreiter9387***innen, wenn schon, dann richtig.

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +26

      Hey, vielen Dank für dein sachliches und kritisches Feedback. Das nehmen wir uns zu Herzen! 🧡

    • @immerda4244
      @immerda4244 7 месяцев назад +28

      Hallo,
      Ich finde Ihre Kritik gut, vor allem weil sie sachlich ist.
      Der Wind im Mikro hat mich ehrlich gesagt nicht gestört. Ich konnte mich trotzdem auf den Inhalt konzentrieren.
      Den fehlenden roten Faden find ich ehrlich gesagt gerade gut, ich finde eine Reportage sollte keine Geschichte erzählen sondern die Wirklichkeit bestmöglich abbilden. Ich fand die Reportage daher einen guten Einblick in Gegebenheiten vor Ort, auch die Party, ich denke es ging darum sich anzusehen wie abseits der politischen Bühne der Alltag der Menschen aussieht, ihr Leben. Ich denke dazu gehören gerade auch gesellschaftliche Veranstaltungen wie dieses Bauernfest.
      Die Kritik zu Partnerin in Crime halte ich definitiv für berechtigt, war mir bereits wieder entfallen. Das finde ich kann man nicht so ohne Erklärung stehen lassen (nennt sie sich selbst so ? Haben sie mal etwas kriminelles gemacht? Warum auch immer man sie so vorstellt müsste erklärt werden.) Das Interview mit den beiden fand ich auch zu kurz, also was wollen sie alles wirklich und warum und wie stehen sie nun ganz klar zu den Rumänen.
      LG

    • @simohne
      @simohne 7 месяцев назад +13

      Interessant. Offene konstruktive Kritik gefällt mir. Ich teile sie aber nicht. Find den etwas lockeren Stil sympatisch. Konnte gut folgen. Viele abwechslungsreiche Perspektiven zusammengestellt. Man merkt: das Team hat sich ergebnisoffen und dynamisch ins Dorfleben gestürzt und geschaut was passiert. Gut gemacht!

    • @meikereck5118
      @meikereck5118 7 месяцев назад +6

      Im Herbst in Norddeutschland auf nem Feld ohne Windeinflüsse zu drehen?
      Vielleicht selber mal ausprobieren.

  • @haris6805
    @haris6805 7 месяцев назад +23

    Wir brauchen mehr Roberts und Vincenzos

  • @wasgehtsiedasan4104
    @wasgehtsiedasan4104 7 месяцев назад +84

    is aber auch Assi mit 2 pro Mille gefragt zu werden was man mal werden will💁‍♂️

    • @michelleoldenburg1805
      @michelleoldenburg1805 7 месяцев назад +2

      Einfach nicht 2 Promille haben 🤷‍♀️

    • @wasgehtsiedasan4104
      @wasgehtsiedasan4104 7 месяцев назад +5

      @@michelleoldenburg1805 🤔 auf dem Land eher unmöglich 💁‍♂️

    • @michelleoldenburg1805
      @michelleoldenburg1805 7 месяцев назад

      @@wasgehtsiedasan4104 warum sollte das nicht gehen ? Man kann sich wohl aktiv dagegen entscheiden.

  • @mxmln.mt07
    @mxmln.mt07 7 месяцев назад +30

    Ich verstehe die Gedanken vieler Deutscher nicht. Ohne diese Arbeitskräfte hätte der demographische Wandel uns schon längst überrannt und wir hätten in weitaus mehr Branchen als in der Landwirtschaft Schwierigkeiten..

    • @SansSentiments
      @SansSentiments 7 месяцев назад +1

      Und deutlich bessere Löhne.

    • @akramy2464
      @akramy2464 7 месяцев назад

      Ja Hauptsache keine Kinder kriegen und sich das nächste bessere Auto und die nächste teure Reise gönnen

    • @kamco1233
      @kamco1233 7 месяцев назад +1

      @@SansSentiments In der Landwirtschaft eher nicht, da sind die Margen schon so knapp, dass dadurch ganz viele Landwirte pleite gehen würden und stattdessen würde mehr importiert. Höhere, angemessene Preise für Lebensmittel sind notwendig und das wollen die Leute auch nicht.

    • @SansSentiments
      @SansSentiments 7 месяцев назад

      @@kamco1233 Ich hab lieber Inflation durch Lohn/Preisspirale als durch 'Profitabschöpfung durch Steuervermeidende Konzerne'/Preisspirale wie jetzt.

  • @systemtwentyone
    @systemtwentyone 7 месяцев назад +10

    Der junge Mann in der Pizzaria hat genau das richtige Mindset, da können sich viele ne Scheibe abschneiden, gerade Erwachsene.

    • @akramy2464
      @akramy2464 7 месяцев назад

      Warum wohl... weil er selbst Ausländer ist

  • @melaniebrueggemann5637
    @melaniebrueggemann5637 7 месяцев назад +63

    "Jörg fährt uns zu einem Kohllegen" hahahaha

    • @segka8536
      @segka8536 7 месяцев назад +2

      Das war der Punkt, an dem ich ausmachen wollte. Aber es wurde dann doch besser.

  • @Ultrazaubererger
    @Ultrazaubererger 7 месяцев назад +89

    Robert, du könntest einen RUclips-Kanal machen mit Videos über das Leben von Gastarbeitern. Ich würde es mir anschauen.
    Also wie sie leben, warum sie hier sind, was sie in Polen machen (oder außerhalb der Kohlsaison in Deutschland arbeiten) usw.
    Das würde vielleicht auch die Akzeptanz erhöhen.

  • @liselotte6237
    @liselotte6237 7 месяцев назад +53

    Was ihr da als Grünkohl anpreist, ist -auch- Wirsing...

    • @simonbrodbeck3631
      @simonbrodbeck3631 7 месяцев назад +4

      Ich konnte nicht mehr 😂

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +13

      Da ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Danke für den Hinweis. 😣

  • @renatejung4576
    @renatejung4576 7 месяцев назад +20

    Respekt vor den Menschen, die diese Arbeit machen, wo wir keine Lust zu haben ❤❤

    • @kategoriec9521
      @kategoriec9521 7 месяцев назад

      Lieber geht Generation Schmutz studieren und reisen arbeiten dürfen andere Respekt viel erreicht im Leben 🫡🙃

  • @50pluswhat_the_fuzz39
    @50pluswhat_the_fuzz39 7 месяцев назад +14

    Vincenzo von der PIzzeria gibt genau meinen Eindruck von den Rumänen wieder, die ich kennengelernt habe. Sehr toughe und fleißige Leute!!! Noroc

  • @veryschmidt
    @veryschmidt 7 месяцев назад +10

    Der Tracker mit der High Society... I can't even
    😂😂😂

  •  7 месяцев назад +45

    Hätte mir mehr Inhalt gewünscht. Was ich aus der 30 Minuten langen Doku gelernt habe: Die meisten Erntehelfer kommen aus Rumänien. Manche mögen sie, manche nicht.

    • @felixhauke
      @felixhauke 7 месяцев назад +4

      Schade, gab durchaus mehr mitzunehmen.

    •  7 месяцев назад +5

      @@felixhauke Welche Fakten/Punkte hast du denn nocht mitgenommen?

    • @watchout2312
      @watchout2312 7 месяцев назад

      @ Das wir als Menschen offener zu einander sein sollten um Vorurteile abzulegen. Das es nicht reicht nur den Mindestlohn zu bezahlen. Das es ein großes Defizit an Arbeitskräften in der Landwirtschaft gibt. Das Deutschland es versäumt die Bauern und Gastarbeiter in irgendeiner Form zu unterstützen und/oder Arbeitsplätze in der Landwirtschaft für Deutschearbeitnehmer atraktiver zu machen. Das sind nur ein paar von vielen Fakten/Punkten die man aus dem Bericht mitnehmen kann.

  • @sam.n7762
    @sam.n7762 7 месяцев назад +19

    Was ist denn bitte VIncenzo für ein super sympathischer Typ. 👍

  • @AliAli-if4sq
    @AliAli-if4sq 7 месяцев назад +4

    Die meisten Rumänen die ich kennenlernt habe sind unglaublich herzliche Menschen und sehr sehr freundlich

    • @hannesjakobs1982
      @hannesjakobs1982 6 месяцев назад +1

      Das kann ich so bestätigen. Aber es gibt auch sehr negative Seiten. Zumindest bei uns auf dem Betrieb hatten die eine äußerst schlechte Hygiene und ein sehr fragwürdiges Frauenbild.

  • @HankBubi
    @HankBubi 7 месяцев назад +13

    Dass der Niedriglohnsektor von günstigeren ArbeiterInnen aus dem Ausland besetzt wird, ist kein neues Phänomen und auch keines, dass es nur in Deutschland gibt. Ich habe in Kanada gelebt und gearbeitet und dort werden diese Arbeiten von Menschen aus den Philippinen oder Indien ausgeführt. Ich hab selbst im Supermarkt gearbeitet und mit diesen Menschen zusammen. Jeder von denen hat ein hartes Los gezogen und versucht einfach ein etwas besseres Leben zu finden, als es in ihren Heimatländern aktuell möglich ist.

  • @Rimmer24
    @Rimmer24 7 месяцев назад +12

    alles gute Robert, bleib stabil! ✨

  • @segka8536
    @segka8536 7 месяцев назад +11

    3:43 Dieser Gag symbolisiert die Qualität dieser Reportage ganz gut. Inhaltlich natürlich in Ordnung und man versteht, was erzählt werden will, aber die Aufmachung ist schon eigenartig.

    • @Rothammel1
      @Rothammel1 7 месяцев назад

      Kohllege steht auch bald so im Duden

  • @mikeschroedinger-4711
    @mikeschroedinger-4711 7 месяцев назад +130

    Danke für die Einblicke. Es erfreut mich mit meinen 62 Jahren, dass junge Menschen so reflektiert in ihrer Meinung sind. Das macht dann doch Hoffnung, dass die Zukunft besser aufgestellt ist, als (nach rechts abdriftende) Rübezahl, der auf Hippie macht, aber seine Vorurteile à la „Ich bin ja kein Nazi, aber …“ raushaut. Danke nochmal. An euch und alle Sender von Funk. 🙏

    • @ElGrandeIngenio
      @ElGrandeIngenio 7 месяцев назад

      Ich habe auch erst gedacht er ist zwar konservativ eingestellt aber scheint wohl mit seiner Arbeit bezwecken zu wollen dass die Menschen besser behandelt werden und es nicht zu einer Ghettoisierung kommt, aber die Website seiner Partei spricht eine andere Sprache, von Überfremdung vom gemeinsamen Feindbild der Zigeuner und so weiter. „Ich bin ja kein Nazi, aber …“ ist leider eine passende Zusammenfassung dieser Obeflächlich als Hilfe getarneten fehlgeleiteten Politik.

    • @donpromillothex.6446
      @donpromillothex.6446 7 месяцев назад

      hab nicht zu viel hoffnung in die zukunft...

    • @gabrielewunsch4975
      @gabrielewunsch4975 7 месяцев назад +1

      Schroedingers Katze ist wohl schlauer? Vermutlich werden Sie nicht wissen, was das ist? Dachten wir uns schon! Indem Sie sich beleidigend äußern, reihen Sie sich in die Reihe der Leute ein, deren Antisemitismen wir immer wieder ertragen müssen! Was das nicht besser macht! Wer als Jude und Christ in Deutschland aufgewachsen ist, sollte besser nicht in Wesselburen wohnen. Das war ein großer Fehler!

    • @das_tattooatelier_freistadt
      @das_tattooatelier_freistadt 6 месяцев назад

      ​@@donpromillothex.6446 das sollte geändert werden. Kennst Du das Prinzip der selbsterfüllenden Profezeiung? 😉
      Heuler gibt es schon zu viele, gab es immer und wird es immer geben. 😊
      Man sollte sich nicht von Populisten kopfscheu machen lassen. Die leben von der Angst, mehr gibts da nicht. 😏

  • @sandradorr5780
    @sandradorr5780 6 месяцев назад +2

    Größten Respekt für die harte Arbeit dieser Menschen.

  • @TheDraega
    @TheDraega 7 месяцев назад +23

    Würde mich wundern wenn die wirklich nur 40h in der Woche arbeiten würden. In der Landwirtschaft sind in der Ernte normal 60h üblich und auch in Deutschland zulässig.

    • @segka8536
      @segka8536 7 месяцев назад +2

      Er hat ja gesagt 7 Uhr bis 16 Uhr und 6 Tage/Woche wurden erwähnt. Kann schon sein, dass mit Pause dann 8x6 = 48h zusammen kommen. Vielleicht in Stoßzeiten natürlich noch Überstunden.

    • @luke2509rl
      @luke2509rl 7 месяцев назад +1

      In der Landwirtschaft hat man ganz legal eine 6 Tage Woche

  • @KatarzynaLenkaSabria
    @KatarzynaLenkaSabria 7 месяцев назад +23

    Thema interessiert mich, aber ich hätte mich über mehr Hintergründe und Tiefe gefreut. Vielleicht mehr Einordnungen, Interviews mit Expert*innen, mehr Übergänge. Für mich waren das manchmal sehr unterschiedlich aneinandergereihte Szenen. Es fiel mir teils etwas schwer zu folgen. Und am Feld ist der Ton manchmal nicht so gut. Aber ich fand die Interviews interessant und danke euch für eure Doku. Und dass ihr das Thema bringt. Und die Reporter*innen schienen noch sehr jung. Das nächste Mal könnt ihr bestimmt solche Hinweise umsetzen.

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +1

      Hey, vielen Dank für dein Feedback und Lob! 🧡

    • @lukasevic
      @lukasevic 7 месяцев назад

      Naja irgendwie ist es so schon besser. Man braucht nicht 300 Experten die sich so gekürt haben, weil sie ihr Wissen aus Büchern haben,aber keine echte Expertise in dem Thema haben. Was mir manchmal fehlt ist Seriosität. Man geht auf ein Dorffest wo die Gäste absolut betrunken sind und entsprechende Aussagen tätigen. Gibt das Gefühl als wollte man sehr bewusst das Bild des ignoranten Deutschen provozieren.

  • @kommaklaa4169
    @kommaklaa4169 7 месяцев назад +77

    Ja, Kohl hat viel verändert.

    • @bnjsmt5617
      @bnjsmt5617 7 месяцев назад +5

      😂 leider verstehen das hier zu wenige, aber trotzdem lach mich weg

    • @vodafoneuser1690
      @vodafoneuser1690 7 месяцев назад +1

      Die Datenautobahnen

  • @mario03578
    @mario03578 7 месяцев назад +3

    Doppelmoral vom feinsten! Vor allem Luisa I...

  • @luisjamall
    @luisjamall 7 месяцев назад +23

    Wie kann man solche Jobs attraktiver machen?
    Mehr Geld 😅

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 7 месяцев назад

      Bringt auch nichts, es gibt in Summe einfach zu wenig Arbeitskräfte in Deutschland.

    • @luisjamall
      @luisjamall 7 месяцев назад

      @@DerVersteherPlus oder zu viele Bürgergeld Empfänger?

    • @Knappnax
      @Knappnax 7 месяцев назад +3

      @@DerVersteherPlus nicht unbedingt die deutschen sind sich einfach zu schade dafür

    • @Nickname-hier-einfuegen
      @Nickname-hier-einfuegen 7 месяцев назад

      ​@@Knappnax Zu Recht. Warum sollte man sowas machen, wenn man es besser haben kann? Keiner macht freiwillig Scheißarbeit zum Mindestlohn. Auch die Rumänen nicht.

  • @simonmihelic1808
    @simonmihelic1808 7 месяцев назад +8

    Sehr cool die Rumänen... ❤

  • @walwin7848
    @walwin7848 7 месяцев назад +5

    Dass ich das nochmal erlebe, ne Doku über Dithmarschen😂

  • @rochusschmid1179
    @rochusschmid1179 7 месяцев назад +3

    Der Bruder meines Schwiegersohns ist so ein „Roberttyp“. Er ist aus Ecuador und hat Zimmermann gelernt mit viel Einsatz und Freude. Er macht sich auch viele Gedanken und hat eine gute Zukunft vor sich.
    Offenbar ist es leider so, dass Willenskräfte nur entwickelt werden, wenn die Situation schwierig ist.

  • @Meimuada
    @Meimuada 7 месяцев назад +4

    Strammer Typ der Gastronom

  • @BurningFlame1999
    @BurningFlame1999 6 месяцев назад +3

    16:00 - Er ist kein Rumäne sondern Roma - Teil einer Minderheit aus Indien die vor 700 Jahren nach Europa gekommen ist

  • @elvishanuschke5985
    @elvishanuschke5985 7 месяцев назад +3

    Der vincenzo sehr sympathisch und reflektiert stark

  • @cosa09
    @cosa09 7 месяцев назад +3

    Der Junge ziemlich am Ende hat stark gesprochen ! Top

  • @autobahnfahrn
    @autobahnfahrn 7 месяцев назад +24

    Ich muss schon anmerken, dass man sehr merkt, dass die beiden Reporter nicht vom Dorf kommen.

    • @flickstick3775
      @flickstick3775 7 месяцев назад +3

      Und es passiert was immer in solchen Reportagen passiert. Es wird versucht mitzuarbeiten und bei der ersten Aktion fliesst Blut und man stellt fest, dass es gefährlich und anstrengend ist. Nein, das ist das wahre Leben liebe Reporter.

  • @Fuerst_Pueckler
    @Fuerst_Pueckler 7 месяцев назад +6

    14:19 die passende Antwort auf alle seltsamen Strg_F Fragen

  • @timm4804
    @timm4804 7 месяцев назад +11

    Stell dir vor du gehst in die Disco und da kommt ein random Typ mit Kamera und fragt dich ob du Kohl magst.

  • @turkatillatimurturanselcuk6090
    @turkatillatimurturanselcuk6090 7 месяцев назад +6

    Ich als Türke mag die Rumänen, lebe seit 50 Jahren in Deutschland.
    In Deutschland gelten Deutsche Gepflogenheiten,Disziplin, Ruhiges Leben ,Niemanden Stören oder Belästigen.
    Feiert nicht Laut,fällt nicht Negativ auf und seit Diszipliniert.
    Grüßt einfach freundlich.

    • @juliuss6069
      @juliuss6069 7 месяцев назад

      Ich bin mal gespannt wie das später aussehen wird. Ich merke das ja selber auch und erhoffe mir ein Umdenken in der aktuellen Generation. Vor allem wenn man dann mal auf das Oktoberfest oder Fastnacht schaut, dann brauchen die mir nichts von ruhe, usw. erzählen. Wir Deutsche können auch schlimm sein und sind es auch oft genug.

    • @SY-sb4xc
      @SY-sb4xc 7 месяцев назад

      Wie kann ich mehr Disziplin bekommen?

    • @mxm5757
      @mxm5757 6 месяцев назад

      @@SY-sb4xc Gottesdienst jeden Sontag

  • @qzpv
    @qzpv 7 месяцев назад +10

    Niemand geht gerne über 10 Jahre zur Schule nur um Kohl zu ernten, tage lang. Eigentlich ziemlich logisch..

    • @hundsmura7247
      @hundsmura7247 7 месяцев назад

      Wenn das gield stimmt

    • @hemphixnone899
      @hemphixnone899 7 месяцев назад +1

      Wenn das Geld stimmt, macht jeder jede Arbeit.

  • @grauerreiter9387
    @grauerreiter9387 7 месяцев назад +21

    Bei Aufnahmen auf freien Feldern in Küstennähe hätte man doch wenigstens ordentlichen Windschutz fürs Mikro mitnehmen können, so sind die Aufnahmen auf den Feldern leider kaum verständlich, schade.

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +6

      Danke für das Feedback. Wir finden das auch schade. Die Situationen kamen teils so überraschend und wir haben versucht, das beste draus zu machen. Fürs nächste Mal sind wir besser vorbereitet.

    • @seraprain2218
      @seraprain2218 7 месяцев назад +5

      ​@@STRG_FNaja Wind aufm Feld im Herbst ist jetzt nicht allzu überraschend. Schlechte Planung kann man auch beim Namen nennen 🤷‍♀️

  • @Tammeule
    @Tammeule 7 месяцев назад +4

    Bonuslikes für das Hundeinterview bei 8:55

  • @isa_jaey7562
    @isa_jaey7562 7 месяцев назад +59

    Ich finde viele Minuten wurden einfach nur mit leerem Inhalt gefüllt. "Wie Kohl ein Dorf verändert" braucht keine Bemerkung wie "da kotzt gerade einer". Den Bürgermeister, Landrat vorher anzufragen oder irgendjemand in einer Entscheidungsposition vernünftig zu interviewen wäre m.M.n. das Mindeste gewesen. Das der Minister für Landwirtschaft zufällig vor Ort war, war ausschließlich Glück. Saisonarbeiter aus Osteuropa gibt es in vielen Regionen - ein paar Vergleiche wären da angebracht gewesen wie andere Städte/Gemeinden das handhaben.
    Thema verfehlt.
    Schade drum.

    • @vodafoneuser1690
      @vodafoneuser1690 7 месяцев назад +1

      Stimme voll und ganz zu! Hier scheint sich ein etwas jüngerer Redakteur an einer Reportage versucht zu haben.

    • @silentquiet3694
      @silentquiet3694 7 месяцев назад +3

      Dafür ist es halt lustig und auch wenn das Thema sehr ernst ist muss man ja keine miesepetrige Reportage machen, die die Leute mit einem negativen Gefühl hinterlässt, oder nicht? Ich erwarte von einer Strg_f reportage ja eh nicht, dass sie sich an Renter und deren Sehgewohnheiten widmet, also passt doch alles.

    • @segka8536
      @segka8536 7 месяцев назад +1

      @@silentquiet3694 Naja, dass es lustig wie dieses sinnlose Wortspiel "Kohlegen" gemeint ist, sehe ich schon. Aber RUclips ist bereits voll von diesen verblödenden Comedy-Formaten. Das bedeutet nicht im Umkehrschluss, dass es miesepetrig und dramatisch gestaltet werden muss. Aber es wäre schöner, wenn es informativer gewesen wäre. Das bedeutet dann auch nicht, dass man negative Gefühle hat. Denletzten Satz hättest du dir auch schenken können.

    • @isa_jaey7562
      @isa_jaey7562 7 месяцев назад

      @@silentquiet3694 das hat doch nichts mit miesepetrig zutun eine sachliche Kurzreportage zu produzieren. Ich mag den Stil ansonsten auch und erwarte keine ARTE Dokumentation. Allerdings vermittelt dieser Beitrag in meinen Augen nichts & hinterlässt am Ende mehr Fragen als Antworten. Es wirkt auf mich unvorbereitet und damit schlecht umgesetzt.

    • @bra433
      @bra433 7 месяцев назад +1

      Gerade das finde ich daran gut. Es wurden viele Leute befragt und der Zuschauer kann selbst entscheiden, welche Schlüsse er daraus zieht. Finde ich wesentlich neutraler, schließlich geht's hier nicht zm die Meinung der reporter o.ä.

  • @SamyBasti
    @SamyBasti 7 месяцев назад +1

    Beste Reporterin und Partner
    Ehrichster und straightester Content von Strg+F jemals.
    more more more

  • @giuliamaddalena1165
    @giuliamaddalena1165 7 месяцев назад +9

    Für mehr liebe in Deutschland ❤

  • @smemborghini
    @smemborghini 7 месяцев назад +54

    Wirklich ein wichtiges Thema, das sich (fast) genau so auf viele andere deutsche Kleinstädte projizieren lässt. Auch auf die, in der ich wohne. Schade nur, dass die Reportage eher amateurhaft produziert wurde. Nach Ende des Films bin ich genauso schlau wie vorher, was die Situation der Arbeiter:innen und Einwohner:innen in Wesselburen angeht. Im Prinzip gebt ihr nur die Meinungen einiger (zum Teil betrunkener) Individuen wieder und ordnet diese überhaupt nicht ein. Der Großteil eurer Zuschauer:innen und der Bevölkerung Deutschlands weiß, dass die Arbeitsbedingungen der Feldarbeiter:innen hart und die Wohnsituation oft prekär sind. Warum ist das der Fokus eurer Reportage und nicht, was daraus resultiert und vor allem (!), wie die Situation verbessert werden kann? Das sind natürlich häufig grundlegende und strukturelle Probleme, die sich nicht auf jeden Ort beziehen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, wie man mehr Inklusion erreicht, einen Diskurs erzielt und ein Städtchen schafft, an dem alle profitieren. Alleine die Befragung von Experten hätte hier viel mehr aufgemacht als dass was ihr abgedreht habt. Minute 14:20 fasst die Reportage ganz gut zusammen...

    • @JulianBeiYoutube
      @JulianBeiYoutube 7 месяцев назад +12

      Ich finde sie haben sehr hohe Ansprüche an eine Doku auf RUclips. Ich finde es ganz gut, dass hier nicht vermeintliche Experten befragt wurden. Es wurde Alltag dargestellt und man kann sich selbst ein Bild davon machen und fühlt sich nicht belehrt. Es wurde die Diskrepanz zwischen den Lebenswelten der Menschen gezeigt und das Zuwanderung einerseits nötig ist und andererseits auch nicht ohne Probleme abläuft. Ein Lösungsvorschlag wurde ja auch von dem heimlichen Held der Doku gemacht. Statt Vorurteile zu schieben sich zu trauen und die Leute kennen lernen.

    • @segka8536
      @segka8536 7 месяцев назад +4

      @@JulianBeiRUclips An ein Format von den Öffentlich-Rechtlichen habe ich selbstverständlich hohe Ansprüche. Was denn sonst? Diese Art von Berichterstattung (Frag einen ... , die x-te Straßenumfrage, ...etc.) gibt es doch ohne Ende. Es bringt am Ende ja nicht so viel außer das Stimmungsbild einiger ausgesuchter Leute vor die Kamera zu bringen. Es bringt halt oft doch etwas, wenn man vermeintliche Experten oder Leute, die eng damit zu tun haben, zu einem Gespräch zu bitten statt irgendwelche Leute anzuquatschen. Das ist immer mehr Meinung statt Ahnung. Und ja, lieber begegnen als abgrenzen.

  • @alexanderthabor9784
    @alexanderthabor9784 7 месяцев назад +19

    Ich finde es echt toll das ihr das thematisiert

    • @FireFreya
      @FireFreya 7 месяцев назад +1

      was thematisiert?

  • @toxicflow4381
    @toxicflow4381 6 месяцев назад +4

    Also mir kommen die Rumänen aus dieser Reportage deutlich normaler vor, als die Deutschen, die ihr gezeigt habt 😅

  • @nihalvlivion9219
    @nihalvlivion9219 7 месяцев назад +8

    Robert wirkt so fröhlich, man muss irgendwie unwillkürlich lächeln 🥰

  • @emuellio
    @emuellio 7 месяцев назад +5

    Ich hoffe Robert sieht die Kommentare. Du bist so cool. Ich sehe dich auch als youtuber

  • @BRuX6969
    @BRuX6969 7 месяцев назад +12

    10:06 wenn ihr denkt das ist ''Sau'' gefährlich geht mal in die Industrie oder auf dem Bau. Wenn dort mal einen Rumänen was passiert wird er einfach unter den Teppich gekehrt weil er schwarz hier arbeitet.

  • @vincepelmeni2394
    @vincepelmeni2394 7 месяцев назад +4

    ey ihr beiden seid ja voll sympathisch
    ich hoffe das die rumän*innen unter guten bedingungen dort leben und arbeiten könn!

  • @semmeleichenwald2858
    @semmeleichenwald2858 7 месяцев назад +2

    Kurz Aufklärung: es gibt auch viele Deutsche, die in der Landwirtschaft arbeiten. Ich bin Gärtner und es fallen sehr ähnliche bis noch üppigere Arbeitszeiten an. Und verdient man als Gärtner besonders viel? Nein. Denn dann müsste jeder auch viel mehr für seine Lebensmittel, Pflanzen, usw. zahlen. Mir macht es Spaß auch wenn es hart ist

  • @kit3cut
    @kit3cut 7 месяцев назад

    Schön, wieder eine Doku über Helmut zu sehen!

  • @brotherJo
    @brotherJo 7 месяцев назад +2

    Ist euer Grünkohl nicht eher nochmal Wirsing in der Aufzählung am Anfang der Kohlsorten? 😊

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад

      Danke für deinen Hinweis. Da ist uns tatsächlich eine Verwechslung unterlaufen.

  • @kittyw.6832
    @kittyw.6832 7 месяцев назад +6

    Dass Roma mehrfach als Synonym für Rumänen verwendet wird und das an keiner Stelle kommentiert, korrigiert oder eingeordnet wird finde ich schwierig. Der kurze Hinweis am Schluss zum Video von MrWissenToGo ist zwar vermutlich ganz nett gemeint aber hinterlässt bei mir ohne die bereits erwähnte fehlende Einordnung einen faden Beigeschmack.

  • @fjodorify
    @fjodorify 7 месяцев назад +10

    2:21 das Bild zeigt leider nur leider keinen Grünkohl sondern auch Wirsingkohl

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад

      Danke, für den Hinweis. Das ist uns leider ein Fehler unterlaufen.

    • @bastisebi007
      @bastisebi007 7 месяцев назад +1

      @@STRG_F da hat sich jemand intensiv mit dem Thema Kohl auseinander gesetzt.

    • @segka8536
      @segka8536 7 месяцев назад

      Die Reporter sind sichtlich Städter und kennen mehr die Avocados.

  • @ankebohme713
    @ankebohme713 7 месяцев назад

    Eine tolle Reportage! Schwere Arbeit...tolle fleißige Menschen.

  • @dn3528
    @dn3528 7 месяцев назад +2

    „Man sollte Verbundenheit der Region Dithmarschen haben, wenn man ein Feld haben will“ aber lässt dann die hartarbeitenden Leute schuften während man sich bereichert. Welche Doppelmoral.

  • @Appfel
    @Appfel 7 месяцев назад +27

    Also ich habe einiges mit Rumänen zu tun. Sind echt meist super nett, sieht man ja auch an Robert im Film. Es sind einige durchaus kluge Stimmen gefallen, von dem italienischen Jungen und vom rumänischen. Die beiden Kohlköniginnen hatten sichtlich Probleme, sich zu erklären, fand ich. Und die beiden Politiker da waren für mich komplett komisch... Gehen auf die Gastfreundlichkeit ein und sagen dann, die sollen weg?

    • @marinastancu4211
      @marinastancu4211 7 месяцев назад +2

      Die Kohlköniginnen wollten wohl ihre Positionen nicht an Rumäninnen geben :) und die zwei Politiker sind einfach sehr alt und haben zu viel Zeit

    • @laurenzbrech1694
      @laurenzbrech1694 7 месяцев назад

      Er hat nicht gesagt, dass diejenigen die schon da sind weg sollen, sondern dass er nicht will dass sich noch mehr im Ort dauerhaft niederlassen.
      Es hat im Ort wohl auch mehr Probleme gegeben als ein reines Unwohlsein der Anwohner, zum Beispiel wurde eine Jahrunderte alte Eiche von den Rumänen (Roma) beschädigt. Darüber wird natürlich nicht berichtet.
      Zudem geht der Mann doch einen vernünftigen Weg, er übt Kritik und engagiert sich auf rechtsstaatlichem Wege und das ist in einer Demokratie völlig normal.
      Zudem tritt er auch mit den Roma in den Dialog um so für sie und die einheimischen Menschen die Lebensbedingungen zu verbessern.

    • @gabrielewunsch4975
      @gabrielewunsch4975 7 месяцев назад +1

      Niemand hat gesagt, die "sollen weg". Wer sagt das? Allerdings wünschen wir keinen weiteren Zuzug in erbärmliche Wohnverhältnisse! Wie gesagt, ist dies menschenunwürdig! Das wird genau die schlimmen Dinge befördern, wie Vermüllung, grauenhafte hygienische Verhältnisse und ggfs. Ungeziefer wie Ratten! Die mehr als altbackene Politik ist durch das wiederholte Aufwärmen von Phrasen, denen keine Handlungen folgten, wirkungslos und unbeholfen. Aber Hauptsache, die Kasse stimmt? Es verdienen zu viele Leute an Zuständen, die nicht sein müßten. Der Fokus der Politik muß auf die Menschen gerichtet sein und nicht auf die Möglichkeiten, aus jeder Sache Profit zu schlagen? Wie es sich schon bei den diversen Maskenaffären in der Republik zeigte? Welche Partei steht wohl für solch ein Verhalten?

  • @jaybee1626
    @jaybee1626 7 месяцев назад +7

    Immer schön meckern über die Leute die bei Wind und Wetter draußen schuften aber selbst will man es nicht tun...

  • @matze2253
    @matze2253 7 месяцев назад +5

    Gerade im Bereich Mindestlohn ist es unverhältnismäßig das eine Lohnsteuer erhoben wird. Bis 20000€ Jahreseinkommen sollte keine Lohnsteuer erhoben werden. Damit wären viele niedrig entlohnte Berufe zumindest soweit das man mehr in der Tasche hat. Es macht ohnehin keinen Sinn zuerst eine Lohnsteuer zu erheben und hinterher wiederum mit Bürgergeld und Mietzuzahlungen auszugleichen.

  • @ozges1755
    @ozges1755 7 месяцев назад +12

    Super Doku wie immer!!🙌🏻Ich finde auch das Thema Landwirtschaft allgemein super wichtig und spannend vielleicht aufzugreifen, da Landwirtschaft "ausstirbt" und doch für uns Konsumenten so wichtig ist zum "überleben", wette dass ihr da ne Hammer Doku draus machen könntet um Leute wachzurütteln 🤗

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад +1

      Hey,
      vielen Dank für dein tolles Lob! Deinen Vorschlag nehmen wir gerne mit in die nächste Themenkonferenz. Du kannst uns sonst auch immer gerne an strg_f@ndr.de schreiben.

    • @ozges1755
      @ozges1755 7 месяцев назад

      @@STRG_F Das mach ich gerne ❤

  • @Andrei.adln2412
    @Andrei.adln2412 4 месяца назад

    Für manche meiner Landsleute schäme ich mich sehr aber den anderen gebe ich mein vollstes Respekt sie arbeiten für ihre Familien und ein besseres Leben Tag und Nacht

  • @normalguyfromSW
    @normalguyfromSW 7 месяцев назад +2

    Ich glaube bei Robert schneit es auch im Sommer 😂

  • @SalfRaettele
    @SalfRaettele 7 месяцев назад +3

    Ich bin geborener Dithmarscher (Meldorfer) und ich konnte mich noch nie mit diesem Kohlgedöns anfreunden, wohne auch nicht mehr in Dithmarschen

  • @kaptnstrumpfus6759
    @kaptnstrumpfus6759 7 месяцев назад +3

    Wie kann man solche Jobs attraktiver machen? Wie wär's mit Löhnen, die zum überleben reichen?

  • @Fourmi21
    @Fourmi21 7 месяцев назад +3

    Ok, das waren genug Bauern in einem Video für eine Woche.

  • @sehrgrossesglied5000
    @sehrgrossesglied5000 7 месяцев назад +2

    22:00
    Er hats drauf!
    Stabile Aussagen, weiter so

  • @BerndLadig
    @BerndLadig 7 месяцев назад +6

    Der Kohltanz war so gruselig.
    Danke für die Doku ♥️

    • @STRG_F
      @STRG_F  7 месяцев назад

      Vielen Dank für dein Lob! ☺️

  • @fm-ng3fy
    @fm-ng3fy 7 месяцев назад +3

    Meine Kaninchen lieben Weißkohl :) also ein danke an die Erntehelfer

  • @colorhari
    @colorhari 7 месяцев назад +7

    der job kann nicht attraktiver werden, wenn das system das falsche ist :/

  • @Jeromemas
    @Jeromemas 7 месяцев назад +2

    3:44 das habt ihr nicht gemacht 😂😂😂
    Tolle Doku! 😊

  • @julius-busch
    @julius-busch 7 месяцев назад +4

    Den Leuten hilft Respekt nicht viel. Die müssen besser bezahlt werden!

  • @user-iw3gb9dr5x
    @user-iw3gb9dr5x 7 месяцев назад +2

    Schöne Reportage! Aber wieso die Verlinkung auf das Video der Sinti und Roma am Ende? Ist auch ein wichtiges Thema aber es sind doch zwei verschiedene Themen.

  • @Forgotmynickname1
    @Forgotmynickname1 7 месяцев назад +18

    Die 2 besorgten Bürger sind ja völlig insane 😂

    • @segka8536
      @segka8536 7 месяцев назад +1

      So ist es, wenn man lange auf dem Land lebt.

    • @MegaBabbel
      @MegaBabbel 7 месяцев назад +4

      @@segka8536bullshit. Sry aber es leben so viele Leute auf dem Land, warum muss man das so oft generalisieren?

    • @SansSentiments
      @SansSentiments 7 месяцев назад

      die 2 besorgten bürger sind die einzigen, die vor die kamera gegangen sind. der rest wählt einfach AfD in der hoffnung, dass in kiel mal irgendwas passiert. Wundert es dich nicht, dass man nur 2 Leute aus der Gastro vor die Kamera bekommen hat? Der Ort hat mehrere Supermärkte, 1 Tankstelle, diverse Bäcker alles in biodeutscher hand, aber die reden schon lange nicht mehr mit den Öffis.

    • @SansSentiments
      @SansSentiments 7 месяцев назад

      Und Peter wird auch ab jetzt mehrfach angeranzt werden wieso er die Systempresse aufs Feld gelassen hat, da geb ich dir Brief und Siegel drauf.

    • @laurenzbrech1694
      @laurenzbrech1694 7 месяцев назад +1

      Na ja, er ist vielleicht ein bisschen exzentrisch. Er benennt jedoch gesellschaftliche Prozesse und übt Kritik daran, dass ist in einer Demokratie das normalste überhaupt.
      Dafür sollte man nicht als verrückt oder insane betitelt werden.

  • @Lampi_tm
    @Lampi_tm 7 месяцев назад +3

    Was für eine Maschine - 9 Stunden ackern und dann noch pumpen ... und dann will er sich noch fließbandmäßig replizieren 🙂

  • @Louis_Alouis
    @Louis_Alouis 7 месяцев назад +2

    Boarh watt sind die Ernteleute drauf! Krass was die leisten! Direkt mal morgen auf Schicht dran erinnern und ein bisschen mehr Leistung leben, danke!

  • @user-vd5sl9md6f
    @user-vd5sl9md6f 7 месяцев назад +7

    Vincenzo bester Mann!! ❤️❤️ beste Pizzeria und Pino Ehrenmann küsse seine Augen 🇮🇹👊🏻

  • @klarazufall3519
    @klarazufall3519 7 месяцев назад +2

    3:44 Jörg fährt uns zu einem Kohllegen höhöhö 😅