Vegane Sticker Drucken - DeineStadtKlebt.de

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Mit veganen Lebensmitteln, veganer Kosmetik und veganer Kleidung können inzwischen viele Menschen etwas anfangen. Aber was ist eigentlich mit all den Stickern, Flyern und Broschüren die tagtäglich millionenfach gedruckt werden? Leider greift die Industrie auch hier gerne zu Bestandteilen tierlichen Ursprungs. Denn sie sind günstig und in großen Mengen verfügbar.
    Das es aber auch tierleidfrei geht, zeigt die Berliner Druckerei DeineStadtKlebt.de. Seit ca. eineinhalb Jahren bietet das Unternehmen ein veganes Druckverfahren für Aufkleber an. In den letzten Monaten wurde das Angebot auf Flyer und Broschüren ausgeweitet, denn die Nachfrage wächst unaufhaltsam. Zu Beginn wurden die Bestellungen über einen Zeitraum von ca. drei Monaten gesammelt, um möglichst kosteneffizient für jeden einzelnen Kunden drucken zu können. Inzwischen reicht dafür eine Woche, denn die Nachfrage ist in den letzten Monaten deutlich angestiegen.
    Paul Kündiger, der Gründer von DeineStadtKlebt.de möchte mit diesem Angebot ein Bewusstsein schaffen. Große Sorgfalt lassen beispielsweise vegane Restaurants oder tierproduktfreie Lebensmittelläden bei der Auswahl ihrer Produkte walten, bei den verwendeten Werbemitteln bleibt das vegane Thema jedoch oftmals auf der Strecke. Grund dafür sind fehlende Informationen und mangelndes Fachwissen. Denn auch bei Druckereierzeugnissen hüllt sich die Industrie gerne in Schweigen. Tierversuche und Inhaltsstoffe tierlichen Ursprungs macht man nur ungern zum Thema. Das möchte Paul und sein Team ändern.
    Aber vegan alleine ist nur die halbe Miete. Wie sieht es eigentlich mit der Umweltverträglichkeit aus? Irgendwann verliert auch der stärkste Kleber seinen Halt und dann landen die Sticker in aller Regel auf der Straße und fliegen als Müll umher. Auch die Farben verblassen mit der Zeit und je stärker ein Sticker der Sonne ausgesetzt ist, desto schneller verschwinden sie. Was dann nach ca. zwei bis vier Jahren übrig bleibt, ist die PVC Folie. Ihre Haltbarkeit ist jedoch um einiges höher. Da Kunstoffe wie Polyvinylchlorid (PVC) nur sehr langsam verrotten, sie also persistent sind, (man geht davon aus, dass dieser Prozess bis zu mehreren hundert Jahren dauern kann) stellen sie eine Bedrohung für die Umwelt dar.
    Hinzukommen diverse Zusatzstoffe, sogenannte Additive wie Weichmacher (DEHP) oder Härter (BPA). Von der Produktion bis hin zur Entsorgung verursacht PVC gravierende Umwelt- und Gesundheitsprobleme. Die Vielzahl an Zusatzstoffen gestalten das Recycling sehr schwierig, da bei der Verbrennung giftige Dioxine entstehen.
    Um diese Nachteile weitestgehend zu vermeiden, greift DeineStadtKlebt.de bei der Herstellung der veganen Sticker auf Polypropylen (PP) Folie zurück. Da es sich hierbei ebenfalls um einen Kunststoff handelt, ist eine völlige Unbedenklichkeit für die Umwelt auch nicht gänzlich auszuschließen. Jedoch kommen bei der Herstellung die gesundheitsschädlichen Zusatzstoffe wie DEHP und BPA nicht zum Einsatz. Im Gegensatz zu PVC zersetzt sich PP Folie nach ca. zwei bis drei Jahren, da sie nicht dauerhaft UV-beständig ist. Auch das Recycling gestaltet sich bei diesem Kuststoff deutlich einfacher.
    Bedenkt man die Haltbarkeit des Klebstoffes und der Farbe (ca. zwei bis vier Jahre), so macht es durchaus Sinn, ein Trägermaterial zu verwenden, dass nicht mehrere hundert Jahre hält.
    Momentan ist der vegane Druck noch etwas teurer als der konventionelle. Mit steigender Nachfrage verringern sich jedoch zukünftig auch die Preise für Sticker, Broschüren und Flyer.

Комментарии • 3