Die Petromax HK500 Starklichtlampe starten - Jurtenland

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 87

  • @motorchrischi4310
    @motorchrischi4310 3 года назад +11

    Endlich mal einer der nicht immer ne Flasche Spiritus dabei hat und niemals den rapit starter benutzt.
    Super Video!

    • @jurtenland
      @jurtenland  3 года назад +2

      Wobei das mit dem Spiritus schon komfortabel ist.

  • @stephanl1983
    @stephanl1983 7 лет назад +3

    Hab mir letztes Jahr eine HK 500 aus Bundeswehrbeständen zugelegt, hat 70€ gekostet, hab die Lampe dann für knapp 70€ "Generalüberholen lassen", funktioniert jetzt einwandfrei. Das schöne ist das ich noch die BW-Transportkiste dabei habe. So lässt sich die Lampe im Auto transportieren ohne das ich Angst haben muss das dass Glas kaputt geht.
    Das Manometer war auch defekt, ich habe es jedoch nicht austauschen lassen. Nach einigen Inbetriebnahmen hat man es im Gefühl wenn genug Druck aufgebaut ist.

    • @jurtenland
      @jurtenland  7 лет назад +1

      An dieser Lampe wirst du bestimmt lange deine Freude haben...

    • @Wildschwien
      @Wildschwien 5 лет назад +1

      Generalüberholen für 70 €? Weißt du, was alles gemacht wurde?

  • @ReneBaukus
    @ReneBaukus Год назад +1

    Hallo Ralf. Ich denke, zur Not kann man sie so starten. Ich bevorzuge allerdings Spiritus. Damit springt sie super weich an, und es qualmt oder brennt nichts. Wie gesagt. Wenn man nichts dabei hat, geht auch der Rapidstarter. Viele Grüße.

  • @mannichris
    @mannichris 4 месяца назад

    Danke, sehr gute Einführung

  • @HK-iu9oj
    @HK-iu9oj 5 лет назад +2

    Danke! Super Anleitung.

  • @tmopeto4923
    @tmopeto4923 Месяц назад

    Wie lange brennt den die Lampe bevor man nach pumpen muss und wie lange Gesamtbrennzeit mit vollem Tank ?

  • @fxhood2114
    @fxhood2114 4 месяца назад

    super danke 😊

  • @spivome665
    @spivome665 11 лет назад +1

    habe versucht meine alte bw-petro mit ner neuen, ich nenne es mal, keramikdüse auszustatten... hat funktioniert... nur mitten im betrieb fiel sie mir ab und zerstörrte auch gleich den strumpf und sich selbst..... am ende viel arbeit mit saubermachen usw.. dann ist mir eine düse aus metall in die finger gefallen, ich dach tmir metall dehnt sich aus also muss bombe halten... naja, dachte ich... jetzt steht sie im keller und ... muss ich mir nochmal anschaun. kommt zeit kommt rat ^^

  • @joergwiegand77
    @joergwiegand77 2 года назад +1

    Kann man zur Befüllung des Tanks auch Lampenöl verwenden?

    • @jurtenland
      @jurtenland  2 года назад +2

      Wenn das "Lampenöl" aus gereinigtem Petroleum ist, dann ja. Wichtig ist, dass das Petroleum keine Zusätze enthält.

    • @joergwiegand77
      @joergwiegand77 2 года назад

      @@jurtenland lt. Hersteller (Flash) und Beschreibung Etikett sind enthalten Kohlenwasserstoffe C8-C26 verzweigt und linear - Destillate. Mehr finde ich dazu nicht

  • @spivome665
    @spivome665 11 лет назад

    oh und ein tolle video ^^

  • @jurtenland
    @jurtenland  11 лет назад +1

    Der Tipp von Jürgen: "die VA-Brenner sind ein Werbegag...das VA weitet sich in der Messingmischkammer, die sich weniger ausdehnt und dann ist das Messing ausgenudelt, es fliegt der Brenner mitsamt Socken raus. Es passt anschließend auch kein einfacher Tonbrenner mehr. Ein Klecks "Ofenkitt" auf das Gewinde geben und einschrauben, das verhindert, dass sich der Tonbrenner löst. Die Toleranzen sind mit Ware aus den 60ern nicht zu vergleichen. Die neuen Teile sind nicht mehr so präzise gefertigt
    "

  • @maxmusterbuch8309
    @maxmusterbuch8309 10 лет назад +1

    Super vid. Wie siehts den aus mir kratzern die gibts ja auch in Matt wo sie auf den bildern sehr schön aussieht aber die glänzende gibts gerade für 88 Euro und wollte fragen, ob da schnell Kratzer entstehen

    • @jurtenland
      @jurtenland  10 лет назад

      die Lampe ist ja auch eher für den rusitikalen Einsatz. Der eine oder andere Kratzer fällt da nicht wirklich auf.

  • @jurtenland
    @jurtenland  11 лет назад

    ich hab die Frage mal weitergegeben. Da wird es bestimmt eine Lösung geben. Ich geb dir wieder Bescheid.

  • @luisgieraffe6801
    @luisgieraffe6801 7 лет назад +2

    Mal ne Frage zur Lampe : kann man diese im Betrieb am Henkel nehmen und bewegen zum Beispiel um eine Nachtwanderung zu machen oder muss die Lampe während des Betriebes feststehen?

    • @hansklemp2065
      @hansklemp2065 4 года назад +3

      Kannst du ganz beruhigt am Henkel nehmen. Funktioniert auch beim Gehen nur nicht zu dolle schwingen.

  • @spivome665
    @spivome665 11 лет назад

    cool, vielen dank ;o) dann muss ich wirklich nochmal ran an die höllenmaschiene ;o)

  • @jurtenland
    @jurtenland  11 лет назад

    dankesehr...

  • @royallan3717
    @royallan3717 6 месяцев назад

    20-30 pumps,there is a gauge with a red line I go up to or just under.better to have plenty of kerosene and less air space

  • @susimeier891
    @susimeier891 3 года назад +1

    wieso raucht die so . auf der seite?

  • @jurtenland
    @jurtenland  11 лет назад

    danke für die wertvollen Tipps. Die Düse sollte fest sein, aber es war ziemlich windig bei der Aufnahme...

  • @Fun-Photo
    @Fun-Photo 10 лет назад +2

    Qualmt die immer so?

    • @jurtenland
      @jurtenland  10 лет назад

      in dem Fall nur wegen zu kurzer Vorwärmzeit. Wenn deine Lampe auch qualmt, dann solltest du prüfen, ob die Düse korrekt angezogen ist.

  • @michaelwolf8781
    @michaelwolf8781 3 года назад +1

    Get auch Kerosin?

    • @cavebeat3376
      @cavebeat3376 3 года назад +1

      Der Name Kerosin geht auf den Arzt und Geologen Abraham Gesner (1797-1864) zurück, der 1846 in Nova Scotia (Kanada) aus Kohle eine leicht entflammbare Flüssigkeit gewann, die dem deutschen Petroleum entspricht.
      ja, je reiner aber das Paraffinöl, also je weniger Aromaten im Petroleum enthalten sind, desto besser. Weniger ruß, dreck und gestank.

  • @rudigerkeller5057
    @rudigerkeller5057 10 лет назад +3

    Betriebsdruck 2,5 bar ist falsch! Die PX rennt auch mit weniger ... gut eingestellt reichen auch 1 bar ...

    • @tezcatlipoca6336
      @tezcatlipoca6336 7 лет назад +2

      Rüdiger Keller Rüdiger das ist leider falsch die Lampe benötigt einen Betriebsdruck wie er im Handbuch angegeben und auf dem Manometer markiert wurde - das ist zumindest über 1 Bar - nur mit einem Umrüsten auf Spiritusbetrieb lässt sich der Druck auf 1 Bar und niedriger senken... ist aber bei der Präsentation des Auslieferungszustands zu weit ab vom Thema.

  • @freddyneubauer9352
    @freddyneubauer9352 2 года назад +2

    Diesel geht auch,oder?

    • @Matzegubich
      @Matzegubich 2 года назад

      Das würde mich auch interessieren

    • @19Howie86
      @19Howie86 2 года назад

      Mich auch 🧐

  • @jurtenland
    @jurtenland  11 лет назад

    den Dampf habe ich mittlerweile nur beim starten mit dem Brenner... wie bekomme ich den weg?

    • @089sailboot1
      @089sailboot1 2 года назад

      Kann es sein dass der Vergaser beim vorheizen mit Rapidstarter nicht heiss genug wird und das Petroleum nicht vollständig verdampft?

  • @Felictas95
    @Felictas95 2 года назад +1

    Habe ich Nur den Eindruck oder waren die vor 5 Jahren günstiger .
    250 € sind mir leider zu viel

    • @jurtenland
      @jurtenland  2 года назад +1

      Vor fünf Jahren war irgendwie alles günstiger. Ich habe dir nur ein Trost. Die Lampen sind gerade eh kaum verfügbar.

  • @outinthegreen4140
    @outinthegreen4140 10 лет назад

    Gefällt mir das Teil, wie sind Deine Langzeiterfahrungen? Ist sie zuverlässig? Wie ist es im Winter bei Minusgraden, flockt das Petroleum aus?
    Danke u gleich noch ein Abo dagelassen
    L G Roland

    • @jurtenland
      @jurtenland  10 лет назад

      Out in the green bei den Pfadis hatten wir zum Teil uralte Modelle im Einsatz. Mit einem ordentlichen Maß an Pflege hast du immer Licht... es ist allerdings keine wartungsfreie Leuchte.

    • @julianschneck7748
      @julianschneck7748 8 лет назад +1

      bei uns läuft eine Petromax Baujahr 1960 :D

    • @julianschneck7748
      @julianschneck7748 8 лет назад +1

      bei uns läuft eine Petromax Baujahr 1960 :D

    • @jurtenland
      @jurtenland  8 лет назад

      +Mr _schnaegg soviel zum Thema Langzeit :-) über 50 Jahre ist doch für ein Produkt ein ordentliches Alter!

  • @matthiasmaier1851
    @matthiasmaier1851 6 лет назад +1

    ich hab 2 lampen bekommen und die gehen absolit null obwohl ichs so mache wie hier beschrieben 😭😭😭

    • @jurtenland
      @jurtenland  6 лет назад +2

      Matthias Maier hast du erstmal alles auf festen Sitz geprüft?

    • @matthiasmaier1851
      @matthiasmaier1851 6 лет назад +2

      Jurtenland bei der einen kann ich zwar pumpen, aber wenn ich den hebel umlege um mit feuer die flamme zu entzünden, dann kommt da nichts raus
      die lampe wurde noch nie benutzt
      bei der anderen läuft alles super nur fängt sie nicht zu leuchten an

    • @jurtenland
      @jurtenland  6 лет назад +1

      hmmm... eine Ferndiagnose ist schwer, evtl. musst du erstmal eine Grundüberholung der Lampen in Betracht ziehen

  • @rubaarubaa196
    @rubaarubaa196 5 лет назад +1

    Kann jemand mir bitte einen Gefallen tun und hier schreiben, wie der Spiritus hieß?

    • @jurtenland
      @jurtenland  5 лет назад +2

      Äh... wie meinst du? Der Spiritus ist einfach Spiritus.

    • @84elcattivo
      @84elcattivo 5 лет назад

      Hat er nicht "Arkan" gesagt? Einfach nochmal anschauen. ^^

  • @kubikfranz5615
    @kubikfranz5615 3 года назад +2

    Rauscht das DIng während des Betriebs ernsthaft dauerhaft so laut? :(

    • @cavebeat3376
      @cavebeat3376 3 года назад +4

      ja, an das gewöhnt man sich aber schnell, gehört dann zum ambiente dazu so wie wasserplätschern am bach auch vom hirn weggefiltert wird.
      dann ist es komisch ohne dem rauschen.

  • @Wildschwien
    @Wildschwien 11 лет назад

    Grüß dich Ralf,
    deine Petromax räuchert ein bisschen. Könnte es sein, dass die Düse nicht ganz festgezogen ist? Normalerweise sollte beim Betrieb der Lampe kein sichtbarer Rauch entstehen.
    Und bisschen länger vorheizen, dann klappts auch ohne Stichflamme und nebenbei bleibt das Glas sauber.
    Gruß
    Wildschwien

  • @Starklichttechnik
    @Starklichttechnik 11 лет назад

    Ja, der Petroleumdampf gehört da nicht hin ;) Sollte man mal prüfen :)

  • @ypres1917
    @ypres1917 10 лет назад

    These are a bit brighter than the Coleman Dual Fuel, but the Petromax costs a great deal more and smokes when operating and has very fragile mantles. The Coleman can be used inside your ice fishing hut or cabin. The Coleman is easy to light and maintain. I believe the Coleman is still the best all round choice.

  • @aliali-nt9fp
    @aliali-nt9fp 4 года назад +1

    ist schon eine sehr geile lampe, aber leider viel zu teuer

    • @jurtenland
      @jurtenland  4 года назад +2

      Wenn du siehst, dass die nach 60 Jahren immer noch funktionieren, dann relativiert sich der Preis.

    • @olivenbaumchenfindeichgut4200
      @olivenbaumchenfindeichgut4200 3 года назад

      @@jurtenland toll, in 60 Jahren bin ich 107 und dann könnte man sie ja , zur feier des Tages , nochmal anmachen;-) , mit auspusten ;-).

  • @ximenayupanqui7609
    @ximenayupanqui7609 3 года назад +1

    Traducir al español

    • @jurtenland
      @jurtenland  3 года назад

      No habla espagnol. Oder so ähnlich. Ich bitte um Entschuldigung

  • @runnerbaba
    @runnerbaba 9 лет назад +2

    Fürs Flair eine Dochtlampe,
    für die Helligkeit eine Led-Taschenlampe etc...
    Starklichtlampe brauch ich nicht.
    Trotzdem danke

    • @jurtenland
      @jurtenland  9 лет назад +6

      Und für den Nostalgiker eben die Petromax :-)

    • @NuntiusLegis
      @NuntiusLegis 6 лет назад +4

      Die Petromax wärmt auch, das schaffen Docht und LED nicht.

    • @darkolabas8857
      @darkolabas8857 5 лет назад +1

      Mit Spiritus vorheizen ist besser weil,mit Petrolium ist Risiko wegen Glaskolben, springt weg,besonders bei niedrige Temperaturen

  • @wonneklops
    @wonneklops 10 лет назад +6

    Puhh das ist echt anstrengend.
    Was ist wenig Wartung?
    Nicht zuviel und nicht zu wenig tanken???
    Fast alle Teile werden Falsch angesprochen.
    Mit Brenner wird hier der Rapid angesprochen etc.
    Einstellrad?
    Generator?
    Und vor allem... Die Lampe brennt nicht.
    Sie leuchtet!!!
    In der Schule hätte das ein Ungenügend gegeben.
    Sorry, das könnt Ihr doch besser oder?

    • @tezcatlipoca6336
      @tezcatlipoca6336 7 лет назад +1

      Jan Laurisch du würdest die Lampe nichtmal zum Leuchten bekommen - du hast eben für Erheiterung bei 100 Leuten gesorgt...weiter so mit deinem jugendlichen hate - weit kommst du damit nicht. Beste Grüße der Therapeut

    • @wonneklops
      @wonneklops 7 лет назад +4

      Mathias, vielen Dank für das "jugendlich"!
      You made my Day!
      Daher antworte ich mal ausführlich.
      Lampen habe ich schon einige zum Leuchten gebracht. Auch Petromax.
      Sonst würde ich mich hier sicher nicht so aus dem Fenster lehnen.
      Natürlich haben einige meiner Lampen auch mal gebrannt, aber mit den Jahren ist das weniger geworden.
      Ich bleibe bei meiner Meinung, viele Teile sind hier einfach falsch benannt worden:
      Druckmesser=Manometer (Teil 149)
      Starterhebel=Rapidhebel (Teil 223)
      Einstellrad=Handrad (Teil 111, mit dem übrigens im technischen Sinne nichts eingestellt wird, da über dieses das Vergaserfußventil nur auf oder zu gemacht werden soll)
      Druckablassventil=Manometerschraube (Teil 149-1)
      Generator=Vergaser (nennen wir ruhig die ganze Baugruppe Teil 152-500)
      Besonders deutlich wird das Video wo gesagt wird wie hoch der Druck aufgepumpt werden soll.
      Die 2,5 Bar sind nur ein Richtwert.
      Eine Leuchtende Lampe wird aufgepumpt bis sie nicht heller wird, fertig!
      Eine Steigerung der Helligkeit kann jedoch zum Beispiel mit dem Mischrohrpaddel erreicht werden.
      Jede weitere Druckerhöhung sorgt nur für einen höheren Brennstoffverbrauch und eine heißere Lampe.
      Da keines der Manometer werkseitig vernünftig justiert wurde, sind das nur Schätzeisen.
      Die Skala ist nicht genau genug.
      Vielleicht hast Du ja (und die hundert Leute in Deiner Therapiegruppe?) gemerkt das hier nicht gehatet wird.
      Übrigen ist es nicht richtig dass es vom Brennstoff abhängig ist wie oft und wie intensiv die Wartung ausfällt.
      Lies dazu bitte mehr im Pelam-Forum. Wir habe da über die Jahre einiges zusammengetragen ;-)
      LG Jan

    • @tezcatlipoca6336
      @tezcatlipoca6336 7 лет назад +2

      Jan Laurisch Doch es ist vom Brennstoff abhängig - so grundlegende Details sollten schon verinnerlicht sein wenn man von Starklichtlampen spricht. Ausserdem ist es lachhaft von einem Vorführungsvideo auf einen Expertenratgeber zu schließen - die verdammten Experten sind sich nämlich zu fein eigene Videos zu machen - es ist leicht anderer Leute Videos schlecht zu reden - aber das halbwegs vernünftig rüber zu bringen dazu reicht es dann doch nicht.
      Nimms bitte persönlich - es ist eine Unart die meiner Meinung nach nicht mach 2017 gehört.

    • @jurtenland
      @jurtenland  7 лет назад +2

      Danke für die Tipps, beim nächsten Video versuchen wir drauf zu achten, dass wir die richtigen Begriffe verwenden. Immerhin, die Lampe brennt einigermaßen und der Einsteiger, der nach Tipps sucht, tut sich mit den Begriffen sicher auch schwer.

    • @jurtenland
      @jurtenland  7 лет назад +3

      Nochmal danke für die Auflistung der korrekten Begriffe. Und streitet euch bitte nicht, nur weil ich es nicht so genau genommen habe.

  • @jurtenland
    @jurtenland  11 лет назад

    dankesehr...