Die neuen Maschinen (Benachrichtung im WebShop nutzen!): Zwangsexzenter XCE www.chemical-shark.de/search?sSearch=flex+akku+xce Exzenter freilaufend XFE www.chemical-shark.de/search?sSearch=flex+akku+xfe PE Rotation www.chemical-shark.de/search?sSearch=flex+pe+akku
Hallo sehr schone Maschinen leider werden die mit einem 150er Teller ausgeliefert den braucht denke ich keiner Standart sollte ein 125er sein. An Flex das bei der Auslieferung unbedingt beachten. Vg Markus Tittl
Spannende Infos. Da könnte ich schwach werden. Die XCE finde ich tatsächlich genial. Kann man denn mit dem Ladergeät der PXE (für die kleinen Akkus) auch die großen Akkus laden wenn man sich so eine neue Poliermaschine kauft?
Der Durchmesser der Kleinbewegung. Dieser ist bei freilaufenden und zwangsexzentrischen Poliermaschinen über die Bauart festgelegt. Bei der XFE sind es 15mm und bei der XCE 8mm. Man könnte es auch als Durchmesser der Oszillation bezeichnen.
@@YouDsTickz Ganz grob gilt bei freilaufenden Exzentern hoher Hub, mehr Abtrag. Bei Zwangsexzenter berechnet es sich anders. Es gilt 2 x pi x r. R ist der Hub. Je höher das Erhebnis desto höher der Cut / Abtrag pro Umdrehung. Bei Rotation ist bezogen auf die Scheibe der Abtrag am Außenrand am Höchsten. Bei Zwangsexzentern muss man ganz anders rechnen … Wie gesagt, Video kommt.
Sehr nice! Hat die PE die selbe Power wie die Kabelgebundene Version oder sollte man, wenn man genug Steckdosen hat trotzdem zur kabelgebundenen greifen?
Danke. Ich kann heute schon das nächste Video der Maschinen drehen. Mal schauen, wie die hier ankommen in CZ. Es wäre gut, wenn wir die Preise bekommen, dann können wir die Maschinen für Vorbestellungen online stellen. Danke!
Wenn Du die beiden Kabelmaschinen vergleichst, dann meines Erachtens klar die DB8. Wenn Du Akku willst, hat die Flex klar die Nase vor den Makitas meines Erachtens.
@@ChemicalShark Danke für die Antwort ! :) ... Was mich interessieren würde wär ein Vergleich der Dynabrade DB8 gegen die neue Liquid Elements T4500 Pro (Brushless). Die soll auch ordentlich Power haben. Ist ein Test der Liquid Elements T4500 Pro geplant ?
Ich interessiere mich nur für eine akkubetriebene Poliermaschine 125 und 75 mm, da ich keinen Zugang zu Strom habe. Ich bin mir sicher, dass die Zeit gekommen ist, in der eine akkubetriebene Poliermaschine die kabelbetriebenen Maschinen ohne große Abstriche ersetzen sollte.
Hi, wir sind gerne für Dich da. Freilaufender Exzenter mit Akku würde ich weiterhin zur ShineMate 351 greifen. Zwangsexzenter und Rotation gerne die neuen Flex. Du kannst uns auch anrufen. Die Unterschiede der Bewegungsarten sind Dir bekannt? ruclips.net/video/Go3C91dWZgw/видео.html
Die neuen Maschinen (Benachrichtung im WebShop nutzen!):
Zwangsexzenter XCE
www.chemical-shark.de/search?sSearch=flex+akku+xce
Exzenter freilaufend XFE
www.chemical-shark.de/search?sSearch=flex+akku+xfe
PE Rotation
www.chemical-shark.de/search?sSearch=flex+pe+akku
Hallo sehr schone Maschinen leider werden die mit einem 150er Teller ausgeliefert den braucht denke ich keiner Standart sollte ein 125er sein. An Flex das bei der Auslieferung unbedingt beachten. Vg Markus Tittl
Guter Hinweis. Das finde ich auch nicht gut!
Spannende Infos. Da könnte ich schwach werden. Die XCE finde ich tatsächlich genial.
Kann man denn mit dem Ladergeät der PXE (für die kleinen Akkus) auch die großen Akkus laden wenn man sich so eine neue Poliermaschine kauft?
Ja das geht
@@ChemicalShark
Dankeschön 👍🏼
@sthochglanz Gerne
Was bedeutet Hub?
Der Durchmesser der Kleinbewegung. Dieser ist bei freilaufenden und zwangsexzentrischen Poliermaschinen über die Bauart festgelegt. Bei der XFE sind es 15mm und bei der XCE 8mm. Man könnte es auch als Durchmesser der Oszillation bezeichnen.
@@ChemicalShark moin, danke für die Antwort. Könntest du mir noch sagen was ein größerer Hub bzw ein niedriger Hub für ein Unterschied hat?
@@YouDsTickz Ganz grob gilt bei freilaufenden Exzentern hoher Hub, mehr Abtrag. Bei Zwangsexzenter berechnet es sich anders. Es gilt 2 x pi x r. R ist der Hub. Je höher das Erhebnis desto höher der Cut / Abtrag pro Umdrehung. Bei Rotation ist bezogen auf die Scheibe der Abtrag am Außenrand am Höchsten. Bei Zwangsexzentern muss man ganz anders rechnen … Wie gesagt, Video kommt.
@@ChemicalShark komplexer als gedacht 😂😂
Dankeschön für die Antwort.
Tja krank, gelle!
Sehr nice! Hat die PE die selbe Power wie die Kabelgebundene Version oder sollte man, wenn man genug Steckdosen hat trotzdem zur kabelgebundenen greifen?
Gefühlt ist die PE Akku in der neuen Variante nur minimal schwächer als die PE 14-2 kabelgebunden. Details können wir in ein paar Wochen sagen.
in Zukunft werde ich mein ganzes Inventar auf Akku umstellen, nimmt sich fast nix aber ist viel handlicher und angenehmer
@kiliancinematic496 Schau Dir noch das Video von morgen an …
Danke für den Besuch am Stand & euer Feedback zu unseren neuen Akku-Poliermaschinen😊
Grüße
FLEX Social Media Team
Danke. Ich kann heute schon das nächste Video der Maschinen drehen. Mal schauen, wie die hier ankommen in CZ. Es wäre gut, wenn wir die Preise bekommen, dann können wir die Maschinen für Vorbestellungen online stellen. Danke!
Vergleich der Flex Zwangsexzenter zur Dynabrade DB8 ? Welche ist besser ?
Wenn Du die beiden Kabelmaschinen vergleichst, dann meines Erachtens klar die DB8. Wenn Du Akku willst, hat die Flex klar die Nase vor den Makitas meines Erachtens.
@@ChemicalShark Danke für die Antwort ! :) ... Was mich interessieren würde wär ein Vergleich der Dynabrade DB8 gegen die neue Liquid Elements T4500 Pro (Brushless). Die soll auch ordentlich Power haben. Ist ein Test der Liquid Elements T4500 Pro geplant ?
@@zauche81 Leider nicht geplant. Aber Du kannst zur Open House am 11.10. kommen und dann einfach mitbringen, was Du gegentesten willst.
Ich interessiere mich nur für eine akkubetriebene Poliermaschine 125 und 75 mm, da ich keinen Zugang zu Strom habe. Ich bin mir sicher, dass die Zeit gekommen ist, in der eine akkubetriebene Poliermaschine die kabelbetriebenen Maschinen ohne große Abstriche ersetzen sollte.
Hi, wir sind gerne für Dich da. Freilaufender Exzenter mit Akku würde ich weiterhin zur ShineMate 351 greifen. Zwangsexzenter und Rotation gerne die neuen Flex. Du kannst uns auch anrufen. Die Unterschiede der Bewegungsarten sind Dir bekannt?
ruclips.net/video/Go3C91dWZgw/видео.html
Hier noch ein Link zu den Unterschieden der Bewegungsarten:
ruclips.net/video/Go3C91dWZgw/видео.html
@@ChemicalShark Danke !
👍💪
Moin, mein Lieber.
Ab wann könnte mann die maschinen bei dir kaufen oder vorbestellen❤
Wir stellen die am Dienstag in den Shop, dann kannst Du die Benachrichtigung nutzen.
Ein Vergleich zu der Accu Rupes LHR wäre interessant.
Wir schauen, dass wir das hinkriegen!
Och nein, letzten Monat erst die Flex-XCE-10-8-125 gekauft hätte ich das gewusst :(
Bei der XCE musst Du Dich nicht ärgern. Die neuen Versionen werden erst im Oktober verfügbar sein und die aktuelle Version ist auch gut.
Rupes HLR15 vs flex xfe15(new) Interesting😂
@@로얄블루-f2s Need more details …