DE - Einbau Roto Rollo Exclusiv
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Ein wahres Multitalent ist das Rollo Exclusiv. Die lichtdurchlässigen Stoffe bieten effektiven Schutz vor grellem Licht, verhindern unerwünschte Einblicke und sind dazu äußerst dekorativ.
Das Rollo wird von innen am Wohndachfenster befestigt und an der Bedienleiste seitlich stufenlos geführt. Wird es nicht gebraucht, verschwindet es dezent hinter einer Blende. Die Rollowelle ist in einer Kassette vormontiert, wodurch die Montage erheblich erleichtert wird.
Super video. Hilft sehr bei der montage. Danke euch. (Ps.: hab den gleichen accu schrauber XD)
Passiert dem Fenster irgendwas wenn man das Rollo und die Schrauben entfernt? Liebe Grüße
Hallo Vanessa,
nach Demontage der Innenausstattung sind die Bohrlöcher sichtbar, was unter Umständen
die Optik stört.
Eine Beeinträchtigung der Funktion des Fensters ist dadurch nicht gegeben.
Freundliche Grüße
Dein Roto Team
Ich habe dieses Rollo als Verdunkelungsrollo in einem R8 Kunststofffenster. Leider lässt es sich nicht ganz schließen bzw. Ist unten immer ein minimaler Lichteinfall. Habe ich eine untere Leiste übersehen oder lässt sich die Spannung anders einstellen? Das Roto Symbol habe ich bereits entfernt um eine plane Fläche zu erhalten.
Gibt es die Zubehörträger und Abdeckkappen noch irgendwo nachzukaufen?
Hallo,
rufe uns dazu gerne unter der +49 7931 5490-8503 an!
Freundliche Grüße
Dein Roto Team
Bei mir in der Wohnung ist ein solches Rollo montiert. Es bleibt allerdings nicht ganz unten sondern es zieht wieder nach oben und rastet unten auch nicht ein. Kann es sein, dass die Feder zu stark eingestellt ist, die das Rollo wieder nach oben führt? Das ist im Schlafzimmer ziemlich nervig, dass man 5 Minuten investieren muss, um das Rollo endlich auf einer angenehmen Position zum Halten zu bringen, bis es endlich seinen Zweck erfüllt - nämlich verdunkeln.
Hallo Sven,
danke für Deine Nachricht. Für die entsprechende Spannung am Verdunkelungsrollo sorgt die Schnur, welche hinter der seitlichen
Führungsschiene geführt ist und in einer Kunststoff-Endkappe am unteren Ende mit einem Knoten fixiert ist.
Durch Ziehen der Schnur und Fixierung des Knotens an höherer Stelle wird in der Regel erreicht, dass die Bedienleiste in der gewünschten
Höhe stehenbleibt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Dein Roto Team
@@Roto-Dachfenster Ich musste das Rollo zerlegen und wieder zusammenbauen. Die Feder "zieht" nun nicht mehr ständig. Sie müssen nach unten ziehen, um sie zu entriegeln. Dies funktioniert nicht immer. Wie können Sie die Sperrung aufheben?
@@lukschoonbaert6166 bitte nimm über dieses Formular Kontakt mit uns auf: www.roto-dachfenster.de/servicecenter/kontakt/kontaktformular-allgemein.html damit wir dich bei deiner Frage unterstützen können.
Freundliche Grüße
Dein Roto Team
@@Roto-Dachfenster Danke, ich konnte es lösen, indem ich die Welle der Feder um 180° drehte. Die Kunststoffhalterung der runden Welle an der anderen Seite war gebrochen (zerbröselt). Ich habe sie ersetzt, indem ich einen Weinkorken aufgebohrt und die Achse eingesetzt habe. Es funktioniert jetzt einwandfrei.
Die einzige Alternative war, die gesamte rollo auszutauschen.
vielen Dank für Ihre Antwort. Einen schönen Tag wünschen ich ihnen.
Kann man diesen Rollo auch in ein Kunststofffenster verbauen? Habe gerade das Holzfenster gegen Kunstoff getauscht und frage mich, ob man Löcher in das Kunststofffenster bohren darf...??
Hallo 66stevie,
Du kannst den Rollo auch in ein Kunstofffenster verbauen.
Falls du noch weitere Fragen hast, kannst Du hier :www.roto-dachfenster.de/servicecenter/kontakt.html gerne ein Nachricht hinterlassen,
oder Du rufst uns unter der +497931/5490 8600 an.
Schöne Grüße
Dein Roto-Team
Wie kann ich bestellen bitte für mein haus in Tunesien 🇹🇳
Hallo,
kontaktieren Sie uns gerne unter info@roto-dachfenster.de.
So können wir Sie schnellstmöglich unterstützen.
Liebe Grüße
Ihr Roto Team
Ventilator
Hallo! Sagen Sie bitte,wie heißt diese Markise? Ich hatte zu viel Varianten ausgesehen,aber ich interessiere mich genau wie im Ihrem video.Danke
Vielen Dank!
Wie baut man die Kassette wieder aus? Lg
Hallo,
nachfolgend die Beschreibung zur Demontage der aktuellen Innenausstattung:
1. Zunächst Schnurzug links und rechts aushängen. Hierzu hilft ein kleiner Schraubenzieher, mit dem in das Loch gestoßen wird, in welchem der würfelförmige Kunststoffhalter untergebracht ist und Richtung Boden heraushebeln.
2. Schrauben links und rechts an den Führungsschienen rausdrehen und die Schienen abnehmen. Tipp: Links und rechts wurde die Schiene mit einem Klebeband bei der Montage vorfixiert, deshalb muss die Schiene mit etwas Kraft abgezogen werden.
3. Danach wird die Kassette an einer Seite etwa 90°vom Flügel mit der Hand heruntergezogen und an der anderen Seite Richtung Flügelmitte gezogen.
@@Roto-Dachfenster vielen dank