Garmin Oregon: Standard-Akkus laden?
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- ► Impressum: www.sacki.de/i...
► Sacki´s Homepage: www.sacki.de
► Sacki´s Ausrüstung: www.sacki.de/g...
► Die Sacki-Messer: www.sacki.de/m...
► Sacki´s Shirt-Shop: sacki.myspread...
► Sacki´s Bücher: www.sacki.de/b...
► Sacki´s Gear-Kanal: / sackisoutdoorgear
► Sacki bei Komoot: www.komoot.com...
I didn't understand a word, but you did help me sort out my problem. The original Garmin battery pack failed so I replaced it with rechargeable batteries that would not charge. After watching you video, I cut a small piece of plastic to cover the black rubber button under the batteries. Now it charges like it is supposed to. Thanks from Canada.
Ich hab unter meine NiMH AA Zellen, einfach ein stärkeres Kunststoffplättchen gelegt, und sie da, es kann geladen werden. Auch wenn es von Seiten des Herstellers sicherlich nicht vorgesehen ist, kann ich es nur empfehlen.
Eneloop XX Akkus sind ausdauernder und günstiger wie der überteuerte Garmin Akku, der auch nur aus zwei AA Zellen besteht. Wenns wenigstens ein Lithium-Akku wäre, aber so...Geldmacherei. Deshalb - zwei Eneloop XX Akkus kaufen, Stück Kunststoff unterlegen und fertig
Ich habe es bei meinem 600 er mit einem Stück vom Joghurt Becher gemacht. Kleines Stück ausschneiden und einfach unter die Akkus legen. Funktioniert einwandfrei..
Sollte aber nur bei Akkus und nicht bei Normalen Batterien gemacht werden :)
Die Aussage von westfalke77 kann ich nur bestätigen. Ich nutze mein Garmin Oregon eh nur mit Akkus und habe dort dauerhaft einen Streifen von einem Joghurtbecher eingelegt. Das würde ich sicherlich nicht machen müssen, wenn der Preis für das Garmin-Akku-Pack ein realistischer wäre.
meine kurze Suche nach dem Garmin Akku-Pack ergab dass es knappe 20€ Kostet due UVP liegt bei 23,95€ klaar sind 2 Einzelne Akkus vom selben Typ Günstiger aber ich stell mir gerade die Frage, wie oft kauft ihr neue Akkus? Ich in 2 Jahren vielleicht 1 mal und kann nicht sagen das dass Akku-Pack reine Abzocke ist.
Michael Kramer Sorry, aber es bleibt Abzocke. Auch Konkurrenzprodukte wechsle ich nicht weniger oder häufiger als das Akku-Pack von Garmin. Dieses kostet z.Zt. bei amazon 26,49 EUR mit 2000 mAh. 4 Eneloops XX Pro mit sogar 2500 mAh kosten beim gleichen Händler ca. 16 EUR - das wären also für 2 benötigte Akku ganze 8 EUR zu 26,49 EUR und das mit noch mehr Leistung. Und dabei kannst Du keine Abzocke erkennen????
Roland Sprave
Nein ich sehe da keine Abzocke. Denn Garmin Kauft bei Eneloop die Akkus ein muss diese "Weiterverarbeiten" und dann in den Handel bringen, sowas ist logischerweise mit mehr Kosten verbunden ;) und klar die wollen auch nochmal dran Verdienen... Niemand will ja umsonnst Arbeiten. (dies nur um den eventuellen weg mal darzulegen weshalb der Preis so hoch ist.)
und nochmal zu den Amazon Preisen, kann ich nicht nachvollziehen warumm die 26,49€ haben wollen denn die UVP von Garmin liegt bei 23,95€ ;) somit will da jemand bei Amazon nochmal mit verdienen ;) und bei Garmin auf der Homepage selber Kosten die auch keine 26,49€ :D
das zu dem Thema warumm ich den Preis nicht als Abzocke finde.
Ich nutze seit über einem Jahr die Kentli Batterien AA 1.5v 3000mwh Li-Ion Akku's und habe jetzt nochmal welche nach geordert. Die halten nochmal deutlich länger.
Den Taster kann man auch überbrücken indem man 2 Akkus mit Tesafilm umklebt und den Raum zwischen den Akkus mit etwas ausfüllt. ACHTUNG man sollte es nur mit Akkus machen und keine Batterien nehmen.
Hallo Lieber Kai,
erst einmal Vielen lieben Dank, für Deine Mühe, die Du Dir immer für uns machst.
Hier habe ich eher eine Frage an Garmin,,
Wieso soll ich ein Akku Paket kaufen, was von der Kapazität nicht einmal ausreichend ist.
Jetzt fängt fast jeder an, Irgendwelche Plättchen um die Akkus zu wickeln, damit man höherwertige Akkus kaufen kann und nicht nur die von Garmin vorgeschriebenen Sorte mit einer geringen Kapazität von Zb. 2000mah. Normale Akkus kann ich in meinem Externen Ladegerät Schnell Laden. Das Akkupaket von Garmin, muss ich im GPS Laden, weil ich bis her kein Externes Ladegerät für diese Art von „ Spezial Akku“ gefunden habe. Das wiederum hat zur Folge , dass es länger dauert, das Oregon zb. 700 zu laden. Nun da es leider in der Natur schwieriger wird, eine geeignete Steckdose zu finden, ist es nötig ein zweites Garmin Akkupaket mit zu führen, was dann vor Antritt in den Abenteuer Urlaub Im Garmin GPS geladen werden muss. Ich verstehe es einfach nicht . Lg. …kpv… Berlin
Die gleichen Akkus + Panzertape = Win win ;)
Es schadet nichts, auch mal selber Nachzudenken.
Ich glaube es eleganter gelöst zu haben:
Plastikmine eines Einwegkugelschreiber entfernen. Meine hat einen Durchmesse von 4,6mm. Dann 40mm abschneiden. Dieser Bereich ist bei mir nicht mit Tinte gefüllt. Ersten Akku einlegen, Plastikminenstück mittig daneben legen und dann den zweiten Akku einlegen. (Es dürfte auch ein Holzstäbchen mit 5x40mm funktionieren) Der Plastestift drückt den Knopf zwischen den Akkus ein und Handelsübliche AA-Akkus können geladen werden, Weiterer Vorteil gegenüber der Lösung aus dem 3D-Drucker: Mein Stift kann bei Nutzung von BATTERIEN im Batteriefach verbleiben, nur wird es dann nicht unter den Batterie eingelegt, sondern einfach auf die Batterie gelegt. Dabei darauf achten, dass der Stift der Länge nach mittig auf den Batterie liegt. (Denn der Deckel hat innen zwei Erhebungen, zwischen denen er super aufbewahrt werden kann)
Nachbau auf eigenes Risiko! Keine Haftung!
Hallo Sacki, Ich habe ein Oregon 600. Könntest du mir erklären, wie ich von meinem Ausgangspunkt/Parkplatz nach dem ich mich in unbekanntem Gebiet bewegt habe, auf kürzestem Weg wieder zu meinem Ausgangspunkt zurückkomme, ohne Trackback. Trackback klappt durch deine Erklärung wunderbar verstanden :)
Ein Stück Plastik unter Normale Akkus, und schon wird der Taster auch mit Standard Akkus gedrückt, und dieses können geladen werden. Solltest du in deinem Video erwähnen, die Garmin Akkupacks sind viel zu teuer
Im Gerät laden ist insoweit nicht so praktisch, wenn man über Nacht auch die Ersatzakkus geladen haben möchte. Außerdem: Mein 650 wird beim Laden mit dem Original-NT tierisch heiß, trotzdem dauert das Laden viele Stunden. Scheint nicht korrekt automatisch abzuschalten ... okay, was ich sagen wollte: 2 x 2 Akkus in ein 4er Ladegerät und gut ist. Das Garmin Akkupack lässt sich dazu trennen! Der Lade-Schutzschalter bleibt wie er ist. Und schwarze Eneloops kann ich ebenfalls empfehlen.
Auf der Hauptplatine kann man den Kontakt überbrücken, dann werden alle Akkus geladen. Achtung, Einwegbatterien dürfen dann nicht mehr eingesetzt werden.
das dient zum Schutz denn so wird sichergestellt das die Akkus "verheiratet" sind, generell sollte bei mehreren Akkus egal ob parallel oder in Reihe darauf geachtet werden dass es 2 gleiche Akkus der selben Marke, Type und Alter sind und immer zusammen verwendet werden (markieren) da der Innenwiderstand der Zellen so gleich wie Möglich sein sollte da es ansonsten dazu führen kann das ein Akku mehr entladen/geladen wird als der andere und das kann im schlimmsten Fall zu einem Ausgasen der Akkus führen
Was für ein Quatsch von Garmin... ich hab bei mir einfach 2 AA Akkus in Schrupfschlauch gepackt. funktioniert genauso und ist billiger als das Akkupack von Garmin. wenn kein Schrumpfschlauch zur Hand ist geht auch Heisskleber und Klebeband.
ruclips.net/video/IKM6uDhR-X4/видео.html
Ich glaube eher, dass das ein Schutz ist, das niemand auf die Idee kommt "normale" Batterien da drin zu laden. Die können nämlich explodieren wenn man die versucht zu laden.
dann wuerde ich mal sagen, selber schuld...
wo ist der unterschied zwischen herk. nimh und vorgel. nimh akku in denn Einstellungen?
einfach den Taster herunterdrücken und fixieren. Sehr gut geht das mit einem angezwickten Stecknadelkopf. Einfach den Kopf auf ein Stück Panzertape kleben und den Taster damit untenhalten. Natürlich muss sichergestellt werden, dass beim Laden keine Normalbatterien eingelegt sind.
Ich finde es nicht in Ordnung, dass so ein lustlos gestalteter "Kopierschutz" für Akkus unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes an den Markt gebracht wird. Allerdings weiß der schlaue Benutzer ganz genau, welche Akkus kompatibel sind und wie man die Sperre von Garmin umgehen kann. Schade, dass das nicht im Video gezeigt wurde.
Das mit dem unterlegen eines Plättchens hab ich versucht, Gerät läßt sich nicht einschalten und vom "LADEN" keine Spur. Wenn ich es an's Ladegerät anschließe wird nur ein Steckersymbol angezeigt , aber nicht das "Batterieladesymbol. Habe die alten Akkus auch aus der Plastikklammer welche den Taster niederdrückt ausgebaut und neue Akkus eingebaut. Bei keinem der Vesuche läßt sich das Gerät einschalten, noch laden!! Betrieb mit normalen 1,5V Alkalinebatterien kein Problem, die kann ich natürlich nicht laden.
Schön langsam kommt mir der Verdacht das Garmin hier nachgebessert hat, und in den Originalakkus eine Kennung integriert hat, so wie es z.B. bei Druckerpatronen gehandhabt wird. Technisch ist heutzutage schon vieles möglich
….ich habe auch ganz einfach ein festeres Stück Papier/Pappe mit Tesafilm über den Taster geklebt und so kann ich auch herkömmliche Akkus laden. Garmin möchte gerne, dass man die teuren Akku-Packs kauft, die meiner Meinung nach aber nichts taugen. Ich nutze Akkus von Aldi, die deutlich länger halten, als das Original.
warum gibt Sacki nicht den Tip den Knopf zu überbrücken? Darauf hätte er doch kommen können.
Haftung?
Marcellus Palatinus
Wieso Haftung, Sacki ist nicht der Hersteller...
Jetzt stell dir mal vor Sacki hätte gesagt man könnte ja mit einem Klebestreifen...
Morgen macht das einer und zerstört sein Gerät wegen der Aktion. Falsche Akkus normale Batteiren etc.. Dann sehe ich schon die Kommentare: "Ich hab das so gemacht und mein Gerät gesprengt. Sacki du bist dran schuld." Also lieber nichts gesagt und abgesichert.
Marcellus Palatinus
es geht ja nicht darum das zu empfehlen, aber man kann ja darauf hinweisen. Wer es nicht im Griff hat, ist selber Schuld.
Da hast du freilich Recht. Ich denke mal Sacki wollte hier nur auf Nummer Sicher gehen.
Totale Abzocke von Garmin!!!!
Das ist keine totale Abzocke, sondern ein Schutz. Es muss verhindert werden, dass eingelegte Batterien versehentlich Ladestrom erhalten, sobald ein Netzteil angeschlossen wird.
So wie der Oliver schon geschrieben hatt! so können nicht versehentlich "nicht wiederaufladbare Batterien" geladen werden welches das Garmin dann zerstören könnten.
Michael Kramer Wer sowas macht hat es verdient sich ein neues Garmin kaufen zu müssen.
Oliver R. Totaler Quatsch! Man könnte in 1000 andere Geräte ebenfalls die falschen Batterien einlegen aber keiner dieser Hersteller versucht solche Probleme zu machen....
Ich wette das genau dieses "BatterieSet" von Garmin richtig teuer ist!
Habe grade nachgeschaut, bei Amazon kosten die zwei lumpigen geknebelten 2000mAh Akkus 26,49€😂
Wie lächerlich, für das Geld bekommt man mindestens 8 hochwertige Akkus mit nur 2000mAh!!!
Mr. Unfair Aber wozu soll ich denn meine Akkus im GPS-Gerät laden? Ich nehme die Akkus raus und mache sie in mein Ladegerät, wo ich alles einstellen kann. Erst entladen dann laden oder auch einfach nur den Ladestrom verstellen. Vielleicht auch mal ein Akkupflegeprogramm, falls die Akkus es mal nötig haben. Für mich macht es überhaupt keinen Sinn, die Akkus im Gerät zu laden.
#sackimarathon
Man muss sich nur zu helfen wissen
einfach taster überbrücken würd ich sagen