Drehstrom für die Zukunft Besuch bei Adtranz in Kassel
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Hier ein Film zur Bombardier Traxx-Familie: www.ekshop.de/...
Nach der ersten Drehstromserienlok der Baureihe 120, wird ab Ende der neunziger Jahre die 101 ins Rennen geschickt. Sie löst dann nach und nach die legendären 103er ab. In Kassel, im damaligen Adtranz-Werk entstehen dann die nächsten Drehstrom-Generationen mit dem Baureihen 145, 146 und 185. Wir haben damals einen Blick in die Lokfabrik in Kassel geworfen. Авто/Мото
Sehr gut ... und schön !
Fantastic electric locomotive. ADTRANZ family
Wunderschön video
Die BR 103 haben wir alle gerne gefahren, sie "lag gut in der Hand".
Super Wunderbar. ☺️
E Loks Gruen und Blau, Diesel Loks Rot, Dampf Loks Schwarz...ist das wirklich zu kompliziert?
Die 101 ist ein Biest 💪
@Fortnite Bestes Spiel
Taurus ist ja auch neuer 🤷♂️
Sind beides Biester, aber der Taurus sieht einfach besser aus. Nur meine persönliche Meinung.
Ungarn ist aber nicht wirklich ein Nachbarland Deutschlands - oder habe ich etwas verpasst?
Wie isss den die Lok Nummer bei den Werkseigenen locks??
Nix versteen. Du spreken beser in broken englisch...
145 und 185 sind gute Loks, aber was danach gebaut wurde ist leider nicht wirklich mehr gut gewesen, leider!! Wenn Bombardier vielleicht mal seine Software in den Griff bekommen will oder kann, dann wird das vielleicht auch noch was. Es braucht endlich mal eine 6achsige Lok wieder für den Güterverkehr, aber das macht ja nun Stadler!
Und wofür bei unseren kurzen Zügen braucht man so viel Zugkraft nicht. Der Verschleiß und die kosten einer 6 Achsigen lok sind viel zu hoch. Und das ist was zählt die Wirtschaftlichkeit
@@Saui1299 oh ha, das märchen von dem höheren verschleiß bei 6achsigen loks! ist er lokführer im güterverkehr? glaube nicht, denn dann würde er sowas nicht schreiben!! man braucht keine zugkraft? schon, weil so kurz sind die güterzüge (bis 660m) bei weiten nicht und nicht nur die länge von güterzügen ist ausschlagbebend, sonden auch das Gesamtgewicht der Güterzüge!! Ich selber fahre sehr häufig Güterzüge mit über 2000-2300t und dann eine 187 davor, dass bedeutet verschleiß bei den loks! dazu kommt dann noch die nicht gerade gute zusammenstellung der loks und man bekommt bei nur etwas feuchtigkeit die kraft der loks nur noch schwer auf die schiene!
Kommt ja auch alles umgelabeled aus China....leider alles Chinamüll heute.
@Ithaca Peinlich ist der Müll aus China der da der DB aufs Auge gedrückt wird.
Der Vollständigkeit halber würde ich die 146.0 auch noch dazu zählen.
Alles keine schönen Loks mehr was nach Ep.IV kam, DR wie DB, bzw. DBAG. Alles nur noch Einheitsbrei.