Bitte beachten Sie, dass der Kollektorstrom Ic=363 mA beträgt und nicht 36 mA. Die restlichen Stromwerte stimmen aber, da ich anscheinend mit dem richtigen Wert weitergerechnet aber den Wert für Ic falsch aufgeschrieben habe.
Guten Tag - sehr gut und detailliert erklärt - leider stimmt die Berechnung des Kollektorstroms nicht - dieser müsste bei einem Widerstand von 30 Ohm und einer Spannung von 10,9 Volt dann bei 363mA liegen - die danach berechneten Ströme Iq und I1 stimmen dann auc nicht - aber sonst super erklärt !
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung. Da habe ich mich tatsächlich verschrieben, aber anscheinend mit Ic=363 mA weitergerechnet. Die restlichen Werte auf der linken Seite passen dann nämlich wieder.
Bitte beachten Sie, dass der Kollektorstrom Ic=363 mA beträgt und nicht 36 mA. Die restlichen Stromwerte stimmen aber, da ich anscheinend mit dem richtigen Wert weitergerechnet aber den Wert für Ic falsch aufgeschrieben habe.
Wäre toll, wenn Sie noch die Aufgabe eines "Bypass"-Kondensators am Emitterwiderstand erklären würden. Danke.
Guten Tag - sehr gut und detailliert erklärt - leider stimmt die Berechnung des Kollektorstroms nicht - dieser müsste bei einem Widerstand von 30 Ohm und einer Spannung von 10,9 Volt dann bei 363mA liegen - die danach berechneten Ströme Iq und I1 stimmen dann auc nicht - aber sonst super erklärt !
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung. Da habe ich mich tatsächlich verschrieben, aber anscheinend mit Ic=363 mA weitergerechnet. Die restlichen Werte auf der linken Seite passen dann nämlich wieder.