Hallo Hanns, Vielen Dank für diese perfekte Arbeit und das Video. Sehr viele Arbeitsschritte sind notwendig um solch ein Messer zu fertigen. Du hast jetzt für immer Anteil daran. Mit deiner Arbeit hast du es perfekt gemacht. Ich bedanke mich vielmals, bis zum nächsten Mal. Heiko Kramer
Damn... ich wollte fragen wo man das kaufen kann oder wie das heißt... ist aber selbst gemacht. Sieht verdammt gut aus! Respekt an den typen der das gemacht hat
Hallo Hanns, mir stellt sich die Frage, ob es nicht auch eine Verschleppung von Schleifkörnern gibt. Im Schwamm werden die abgeschliffenen Stahlpartikel und auch ausgebrochene CBN 80 bzw. Diamantpartikel abgestriffen. Ist es nicht denkbar, dass sich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn z.B. auf 3 Micron geschliffen wird, sich vom Schwamm ein größeres Schleifkorn (z.B. vom CBN 80) löst, wieder mit dem Wasser hochtransportiert wird und somit tiefere Kratzer in der Schneidkante resultieren können. Also die klassische Schleifkornverschleppung. Die Resinbond-Schicht ist ja auf Abnutzung ausgelegt, damit immer wieder kantige CBN oder Diamanten an der Oberfläche den Schleif /Polierprozess durchführen können.
@@walterc.8269 möglich wäre das schon, ich geh allerdings nicht davon aus da die Teile ja in den Schwamm eindringen und gröbere Teile auf glatteren Rädern in der Regel nicht haften. Von daher gesehen halte ich die gefahr für sehr, sehr gering. Aber du hast Recht möglich wäre es natürlich
Mal Hand aufs Herz: Was bringt der Körnungsexzess weit über 1000 deiner Meinung nach noch für die Praxis? Nicht für Bess-Rekorde! Alltagsnutzen für das Werkzeug Messer. Mit irgendwas auf >1000. Was das Schleifmittelsortiment grade so hergibt, egal ob es jetzt 1200 oder 1500 sind, abziehen mit Paste auf Filz oder Leder, und fertig ist die Laube. Ich glaube nicht dran, dass man mehr in der Praxis merkt. Und wenn dieses high-end polierte Messer einen Blumenkohl zerlegt hat, ist der Bess Rekord schon wieder Geschichte. Wie gesagt, betrachte ich das rein pragmatisch und Messer als Werkzeuge. Der Unterschied von 800+Leder zu 1200+Leder ist schon so klein, dass ich mir das auch einbilden könnte.
Was denkst du denn weshalb meine Firma Schleif Junkies heißt und nicht messerschleifer de. Du wirst, wahrscheinlich eher in der Messerschleifr de Fraktion aufgehoben was auch vollkommen in Ordnung ist. Aber ich und meinesgleichen Sind für Perfektionismus. Das ist etwas was Spaß macht. Und wir versuchen rauszuholen was irgendwie geht. Vergleichbar mit einem Autotuner. Das Auto läuft schon 200, aber er muss es einfach noch schneller machen weil es sein Hobby ist und ihm Spaß macht und genauso sehe ich das beim Schleifen auch. Natürlich schneidet ein Messer mit 1000. Grit geschliffen auch hervorragend. Sieht aber nicht so gut aus
Danke für das schöne Video! Wie kann man bloß so ein tolles Messer herstellen? Muss ein toller Mann sein!
Hallo Hanns,
Vielen Dank für diese perfekte Arbeit und das Video.
Sehr viele Arbeitsschritte sind notwendig um solch ein Messer zu fertigen.
Du hast jetzt für immer Anteil daran.
Mit deiner Arbeit hast du es perfekt gemacht.
Ich bedanke mich vielmals, bis zum nächsten Mal.
Heiko Kramer
Das Teil sieht verdammt gut aus. Respekt!!!
Wollte schon fragen was für eine Messer das ist damit ich mir das auch holen kann, aber echt nice
Erkennt ihr auch bei Min 20:00 etwa 2cm neben dem rechten Zeigefinger ein Gesicht??? :D
Schickes Messer was der Hanns da auf der Maschine hat.
Damn... ich wollte fragen wo man das kaufen kann oder wie das heißt... ist aber selbst gemacht. Sieht verdammt gut aus! Respekt an den typen der das gemacht hat
Hallo Hanns,
mit welcher Kamera hast Du dieses Video gefilmt?
Finde es super wie dir die Kamera folgt.
DJI Osmo Pocket 3
Hallo Hanns,
mir stellt sich die Frage, ob es nicht auch eine Verschleppung von Schleifkörnern gibt.
Im Schwamm werden die abgeschliffenen Stahlpartikel und auch ausgebrochene CBN 80 bzw. Diamantpartikel
abgestriffen. Ist es nicht denkbar, dass sich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn z.B. auf 3 Micron geschliffen
wird, sich vom Schwamm ein größeres Schleifkorn (z.B. vom CBN 80) löst, wieder
mit dem Wasser hochtransportiert wird und somit tiefere Kratzer in der Schneidkante resultieren können.
Also die klassische Schleifkornverschleppung. Die Resinbond-Schicht ist ja auf Abnutzung ausgelegt, damit
immer wieder kantige CBN oder Diamanten an der Oberfläche den Schleif /Polierprozess durchführen können.
@@walterc.8269 möglich wäre das schon, ich geh allerdings nicht davon aus da die Teile ja in den Schwamm eindringen und gröbere Teile auf glatteren Rädern in der Regel nicht haften. Von daher gesehen halte ich die gefahr für sehr, sehr gering. Aber du hast Recht möglich wäre es natürlich
Wann kommen die "neuen" Resinbond Diamantschleifscheiben?
Mal Hand aufs Herz: Was bringt der Körnungsexzess weit über 1000 deiner Meinung nach noch für die Praxis? Nicht für Bess-Rekorde! Alltagsnutzen für das Werkzeug Messer.
Mit irgendwas auf >1000. Was das Schleifmittelsortiment grade so hergibt, egal ob es jetzt 1200 oder 1500 sind, abziehen mit Paste auf Filz oder Leder, und fertig ist die Laube. Ich glaube nicht dran, dass man mehr in der Praxis merkt. Und wenn dieses high-end polierte Messer einen Blumenkohl zerlegt hat, ist der Bess Rekord schon wieder Geschichte. Wie gesagt, betrachte ich das rein pragmatisch und Messer als Werkzeuge. Der Unterschied von 800+Leder zu 1200+Leder ist schon so klein, dass ich mir das auch einbilden könnte.
Was denkst du denn weshalb meine Firma Schleif Junkies heißt und nicht messerschleifer de. Du wirst, wahrscheinlich eher in der Messerschleifr de Fraktion aufgehoben was auch vollkommen in Ordnung ist. Aber ich und meinesgleichen Sind für Perfektionismus. Das ist etwas was Spaß macht. Und wir versuchen rauszuholen was irgendwie geht. Vergleichbar mit einem Autotuner. Das Auto läuft schon 200, aber er muss es einfach noch schneller machen weil es sein Hobby ist und ihm Spaß macht und genauso sehe ich das beim Schleifen auch. Natürlich schneidet ein Messer mit 1000. Grit geschliffen auch hervorragend. Sieht aber nicht so gut aus