Der Stradivari-Komplex - Dokumentarfilm über den außergewöhnlichen Geigenbauer David Bagué (2013)
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- In seinem Atelier in Barcelona widmet sich David Bagué, einer der talentiertesten und charismatischsten Geigenbauer der Welt, mit Leib und Seele dem Bau von Geigen mit einem einzigen Ziel: die Transzendenz zu erreichen, die die Geigen von Stradivari erreicht haben.
-------
Abonniere wocomoDEUTSCH: bit.ly/2VgSBml
Folge uns auf Facebook: / wocomo
-------
„Der Stradivari-Komplex“ begleitet David Bagué bei der Herstellung einer Geige, vom Tag, an dem er den Auftrag erhält, bis zu dem Moment, an dem der Musiker das Instrument zum ersten Mal spielt. Wir werden den Fortschritt seiner Arbeit beobachten und analysieren, warum die Stradivari-Geigen immer noch die meistgeschätzten Instrumente sind. Wir werden auch über die Rolle der zeitgenössischen Geigenbaukunst im Vergleich zu den großen Geigenbauern der Vergangenheit nachdenken und einige wesentliche Aspekte von Davids Leben kennenlernen: Cremona, die Stadt, in der Stradivari arbeitete und die ihn inspirierte; Ruggiero Ricci, einer der besten Geiger des 20. Jahrhunderts und der Mann, der David entdeckte; Jordi Savall, ein Bezugspunkt in der internationalen Musikszene und ein großer Freund von ihm; und Leonidas Kavakos, einer der besten Geiger der Gegenwart.
Es ist eine Geschichte über das Streben nach Exzellenz, die uns die Türen zu einem unbekannten Beruf öffnen wird, in dem Kunst und Handwerk, Instinkt und Technik, Tradition und Moderne einander gegenüberstehen und sich ergänzen wie die Harmonie der Geigenmusik.
----------
DER STRADIVARI-KOMPLEX
Anmerkungen des Filmemachers Josep Padró
Vor einigen Jahren las ich einen amerikanischen Bestseller und entdeckte die Welt der Geigenbaukunst. Ein sehr interessanter und wenig bekannter Beruf, der eng mit Musik und Kunst verbunden ist. Seit meiner Kindheit habe ich handwerkliche Arbeiten immer bewundert, wahrscheinlich, weil ich schlecht im Basteln bin, und ich habe die Kunst in all ihren Formen immer geliebt, aber die Musik ist die künstlerische Form, die ich am meisten schätze. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ich eine Welt, in der sich zwei Dinge, die ich bewundere, vermischen, sehr interessant fand. Bald begann ich zu recherchieren und Informationen zu sammeln, mehr als Hobby denn als Beruf. Was mich am meisten überraschte, war etwas, das ich eher für eine Übertreibung eines Romans als für etwas Reales hielt. Musiker, Geigenbauer und alle Menschen, die mit diesem Beruf zu tun haben, leben wie besessen von der Figur eines alten italienischen Geigenbauers namens Antonius Stradivarius. Ich entdeckte überrascht, dass die Leute unglaubliche Dinge tun würden, um eine originale Stradivari zu bekommen.
Einige Zeit später hatte ich das Glück, David Bagué kennen zu lernen, den besten spanischen Geigenbauer und einen der fünf meistgeschätzten Geigenbauer der Welt. Bagué ist ein einzigartiger Charakter, der perfekt in seinen Beruf passt. Eine starke Persönlichkeit, einsam, introvertiert und selbstbewusst; und mit etwas Besonderem, das er Instinkt nennt. Er ist ein Geigenbauer, der die klassischen Lehren der Stradivari-Schule ablehnt, um sich selbst zu formen. Der Dokumentarfilm nahm in meinem Kopf bald Gestalt an. Ich hatte ein interessantes und wenig bekanntes Thema und einen einzigartigen Charakter
©2013, 3boxmedia
-------
Hochwertige Dokus zu Wissenschaft, Gesellschaft, Geschichte und Tierwelt: wocomoDEUTSCH ermöglicht den Zugang zu zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Informationsquellen in deutscher Sprache. Die Dokumentarfilme und Reportagen auf unserem Kanal werden von führenden Produktionsfirmen produziert und bieten einen frischen Blick auf die Welt, in der wir leben.
Besuchen Sie unsere anderen Kanäle, um hochwertige Dokumentationen anzusehen:
▷ wocomoMUSIC: / @wocomomusic
▷ wocomoCULTURE: / @wocomoculture
▷ wocomoHUMANITY: / @wocomohumanity
▷ wocomoWILDLIFE: / @wocomowildlife
▷ wocomoHISTORY: / @wocomohistory
WocomoDEUTSCH ist ein Kanal der Marke Wocomo von NIKITA VENTURES. Wocomo - wonderful content in motion.
This documentary is also available with English subtitles: ruclips.net/video/CI59eG0jh9I/видео.html
Begnadeter Künstler 👍🏼
❤ pure Inspiration für jeden Handwerker
Mal ein tiefergehendes Video, das einen starken Eindruck von der Kunst des geigenbauens vermittelt. Und der geistigen Dimension dahinter.
Was bitte ist "die geistige Dimension" dahinter?
Großes DANKESCHÖN für diesen einfühlsamen und inspirierenden Beitrag ! 🙏 ❤
Spannender als jeder noch so gute Krimi.. 💪👍♥️♥️🙂
Das war wirklich tiefgehend wunderbar.
Danke!
Vielen herzlichen Dank für diesen wunderbaren Film, er hat mich sehr berührt.
So geht Liebe, Leidenschaft, Passion und Handwerk. 💘 🙏
Danke für die Doku!
Schade, dass diese Doku so kurz ist! Ich hätte dem Geigenbauer noch stundenlang zuschauen und zuhören können. Geigen sind halt irgendwie "Lebewesen", die durch Gespür, Herzblut und Seele des Geigenbauers erweckt werden. So wie ein Musikstück durch den Musiker zum Leben erweckt wird in einer Weise wie das niemals ein Computer kann.
Instrumentenbau hat etwas Magisches, ein ganz besonderes Handwerk
Brawo Maestro 🙏 big Job 👍👏🏼
Eine Reportage, die mein Herz höher schlagen lässt. Was für eine Passion. Ich habe auch ewig nach MEINER Geige gesucht. Nun freue ich mich jedes Mal, wenn ich sie auspacke und kann mein Glück nicht fassen. Eine Geige ist mehr als nur ein Instrument. Ein Klavier ist austauschbar, jede Geige jedoch einzigartig.
Die Reportage ist toll, aber ich muss trotzdem widersprechen. Der Anschlag, die Mechanik, die Klangcharakteristik, Obertöne etc. Ich bin kein Geiger, aber ich würde fast behaupten wollen, dass ein Konzertflügel mindestens genausoviele einzigartige Merkmale aufweisen kann wie eine Violine.
Ein Klavier ist genauso einzigartig wie eine Geige. Selbst eine Hammondorgel oder Rhodes-E-Piano ist, obwohl es ein elektromechanisches Instrument und massenhaft gefertigt ist, einzigartig, denn jedem Instrument, das nicht ausschließlich maschinell gefertigt wurde, wohnt eine Seele inne.
Sie haben beide Recht. Ich habe das zu lapidar formuliert. Ich spiele selber Geige und Klavier und kenne mich daher recht gut mit beiden Instrumenten aus. Ich liebe mein Klavier (Kawai Konzertflügel - ich mag persönlich die Brillanz, besonders im Diskant, eines Steinways nicht) und würde es nie wieder hergeben. Sollte es aber aufgrund eines Unglückes wie beispielsweise eines Feuers dazu kommen dass ich ein neues Instrument bräuchte, wäre der Kawai für mich austauschbar. Klar ist jedes Instrument individuell und es gibt einige Dinge zu beachten (Baujahr, Holz, Modell usw.), aber im Prinzip kann ich nach Regulierung des Instrumentes ein recht ähnliches Klangbild beim gleichen Kawai-Modell oder wegen mir Steinway, Blüthner, Yamaha usw. herstellen. Trotzdem bleibt es natürlich ein anderes Instrument. Aber damit könnte ich leben. Das kann natürlich jeder anders sehen. Bei einer Geige finde ich das viel schwieriger und einzigartiger. Aber vielleicht bin ich da auch nur so schwierig. Ich hab viele Jahre gesucht und wenn der was passieren würde, ginge meine Welt unter. So eine Geige finde ich nie wieder. Ich kenne übrigens noch eine berühmte Geigerin und Violinistin, die das ähnlich sieht. Vielleicht liegt es auch daran dass man als Pianist zwangsläufig flexibler ist weil man viele verschiedene Instrumente spielen können muss. Als Geiger hat man immer sein eigenes Instrument mit.
Naja, es gibt schon Flügel die einen einzigartigen Ton haben. Beispielsweise die 100-140 Jahre alten Grotrian Steinweg Flügel. Wenn die top restauriert sind können da echte Klangwunder entstehen.
Ich spiele zwar Gitarre, aber auch hier klingt jede anders. Ich finde dass Ahorn Zargen und Boden in Kombination mit einer erlesenen Fichtendecke, auch bei Gitarren eine sehr Gute Wahl ist. Zumindest bei großen Korpusformen wie Jumbo. Hat man das Eine Instrument dann gefunden, das genau so klingt, wie wir es uns vorstellen, dann ist es tatsächlich eine Liebesbeziehung.
Danke für diesen hervorragenden Beitrag.
👏👏👏
❤
wow
Manche haben es voll drauf, da neige ich demutsvoll mein Haupt. 😲
"Tests zeigen, dass moderne Geigen oft mit Stradivari-Geigen mithalten können, jedoch empfinden viele Musiker die Stradivari als unvergleichlich, besonders in Live-Situationen."
Vielleicht ist doch einfach nur ein bisschen Einbildung dabei genau wie wir heutzutage Markenkleidung haben wollen weil wir denken sie ist besser, oder verleiht uns beim Tragen das besondere etwas
На самом деле скрипки Страдивари были недосягаемыми ещё при его жизни и 200 лет после смерти. Кроме звука в них было такое что сейчас уже давно нет, а именно в некоторых местах на деках были странные вырезы в виде ходов оставленных жучками. Это было единственным доказательством подлинности инструментов. Современные мастера ничего не знают об этом и не делают этого. Это было необходимое действие для изменения аккустики дерева деки.
Aber es wäre doch auch denkbar, dass es einfach mal jemanden gab der sein Handwerk so erstaunlich außergewöhnlich gut beherrschte, dass seine Instrumente auf gar magische Art und Weise herausstechen und für immer unerreichbar bleiben. Auch wenn das vermutlich alles nur „Gefühl und Einbildung“ ist, lebt man doch ganz gut mit so einer romantisierten Weltsicht. Einfach ein schmeichelnder Gedanke für die Seele!
Страдивари мастер также изменил свойство дерева дек. Он придумал как сделать дерево с постоянно открытыми порами. И этим увеличивая площадь колебания, а значит силу и красоту звука.
Welche Rolle spielt der Geigenbogen? Muss man Geige und Bogen nicht als Einheit betrachten?
Wie heißt das Stück, das ab Minute 6:56 gespielt wurde?
Das ist die Giga aus der Partita Nr.2 d-moll für Solovioline von Johann Sebastian Bach. Das ist die mit der Ciaccona.
@@violinscratcherVielen, vielen Dank! Ich suche schon seit Monaten nach diesem Stück; es ging mir ständig durch den Kopf.
Herrlich, ihr sagt bei dem Plakat "Das müsste wohl eine Stradivari sein" und bei Minute 10'07 wo ihr das Plakat dreht, steht klar und deutlich Guarneri drauf 😂😂😂😂🎉
Dieser Hype um Stradivari's herrscht doch allenfalls noch unter Musikern und Wohlhabenden.
Im Geigenbau wissen wir doch alle, dass es auch bessere gibt. Zudem ist es kein Hexenwerk, Violinen zu bauen und ständig machen alle ein so mystisches Gewese drum.
Im späteren Drittel seines Lebens hatte Stradivari mehr damit zu tun Schüler aufzunehmen und auszubilden und fing Instrumente nur noch an, die er nie fertig stellte - mag also gut sein, dass einige Stradivari's von begabten Schülern mit seinem Label (Hausrecht😂) sind....
Bei 12'07.... zählt der Herr Amerikaner, Japaner, Russen auf und vergisst komplett die deutschen und österreichischen Meister 😂🎉
Cremona ist nicht alles, das kam zeitweise auch viel Müll her ..
*Nichtsdestotrotz ist das natürlich eine wirklich schöne Doku😌🙏🏼👌🏻👍🏻*
Farbe kann man nicht hören, sondern schmecken ❤
Doch.. Meine Welt seit vielen Jahren sind die elektrnonischen Wiedergabegeräte. ich habe Geräte verkauft vom gleichen Typus und schwarz hat einen bestimmten Klang, silber seinen eigenen. Die Farbe einer Glühlampe verändert den Gesamtklang eines Verstärkers mit der Farbe eigenem Charakter.
Eine moderne Geige kann nie eine exakte Kopie einer Stradivari sein. Und - Zitat Julia Fischer: "Es gibt gute und schlechte Geigen."
gut getarnter Imagefilm. Schöne Darstellung des Geigenbauhandwerks wie es weltweit praktiziert wird.
Warum getarnt ?
Es gibt keinen Stradivari - Komplex, diese Leute geben ihr Leben bzw die besten Geigen zu bauen die nun mal erhältlich sind.
Ich bin Gitarrist und ich denke es ist so ähnlich wie bei Geigen da beides ja Saiteninstrumente sind.
Abgesehen davon ist es immer noch der Spieler selbst der den Ton formt und das kenne ich nur zu gut von meiner Erfahrung als Gitarrist !
Ja optisch ist die Geige bei Minute 49 ja wunderschön. Klanglich kann sie aber nicht mit einer 200-300 Jahre alten Geige mithalten. Trotzdem beeindruckende Arbeit.
Vielleicht vergisst du die Tatsache das deine Geige schon gut eingespielt ist, ich denke das ist so ähnlich wie bei Gitarren.
Saiteninstrumente gehören gespielt, nur so können sie ihre wahre Klangästhetik entfalten !
@mariom9325 Dann viel Freude dabei, deine Geige 200 Jahre einzuspielen. :D
Spaß beiseite, habe schon bessere neue Geigen gehört, wo sich der Kauf mehr lohnen würde.
Und wie teuer kost?
Mehr als 100€
@@prof.dr.sebastianbemeier131 100.000 Euro?
Dann ich kaufe lieber Ferrari Testarossa.
Gut gespielt, fast so gut wie Nathan Milstein.
„Die Polizei hat hier wirklich einen großartigen Job gemacht. 👮♂👏“
Was meinst du damit?
Und was ist so besonders an den Stradivari Geigen?
Der beste Geigenbauer der Geschichte, unübertroffen von tausenden professionellen Geigenbauern. Und er hat ein Modell entwickelt, welches bis heute millionenfach kopiert wird.
Er hätte nur 100 bauen dürfen und schon wäre der Mythos geboren.
Transzendentale Geige? Bei 6:40 hab ich weggeklickt.
Schade eigentlich, denn das sind sehr kluge Dinge und Einblicke von einem Menschen, der seine absolute Leidenschaft gefunden hat. Manchmal reichen Alltagsworte nunmal nicht aus, um etwas im Kern zu treffen :)
Wieso wird keie CNC-Fräse genommen um die Geigenteile auszuschneiden?
Die Antwort ist einfach . Zu Zeiten Amati und Stradivari , gab es Entschleunigung iund nicht die CNC Maschinen‼️‼️‼️‼️Sorry…Wenn Sie solche Fragen strllen , so haben Sie diesen Film und die Werke der alten Geigenbauer , nicht verstanden ‼️🙏‼️Auch die Kunst des heutigen Geigenbazs , auch nicht . Lassen Sie etwas entschleunigen und indpirieren 🙏🙏🙏🫶‼️Adeé.
Weil es die Struktur des Holzes zerstören würde und sich negativ auf den Klang auswirkt. Billige Instrument werden natürlich maschinell gefertigt.
Günstige Geigen könnte ich mir vorstellen, dass die mittlerweile mit CNC Maschinen hergestellt werden. Da jedes Stück Holz anders ist, in Dichte, Nachgiebigkeit entlang und quer zur Faser, innerer Dämpfung und wahrscheinlich noch viel mehr, spürt der Instrumentenbauer inwiefern er die Wölbungen anpassen muss, um einen bestimmten Klang zu erzielen. Andersrum, wenn man zwei Geigen geometrisch genau gleich bauen würde, würden sie unterschiedlich klingen, je nach Holz. Stradivaris Geigen scheinen sich für grosse Sääle besser zu eignen. Früher, da eher in kleineren Räumen gespielt wurde, waren zum Beispiel Geigen von Jacob Stainer sehr gefragt, deren Wölbungen der Decken sich stark von denen Stradivaris unterscheiden. Stainer ist heute jedoch kaum mehr bekannt.
Die Menschen die diese Instrumente so sehr emporheben begehen einen Fehler finde ich! Das mutet ja schon
religiös an, so wirkt es für mich und ist selbstentwertend, keiner Seele
ist das zuträglich, oder?
Grüße
Sie haben wie es scheint nichts verstanden, es hat nichts mit Religion zu tun sondern mit der Begeisterung ein Instrument in Händen zu halten das einem zu etwas größeren befähigt !
@mariom9325 Hallo, was Sie
bemerken bzw. Ihr Einwand hat
Berechtigung!!! Das kann ich gut
akzeptieren! Voilà
Grüße
Man bekommt schon langsam das kotzen von Geigern die das eine Instrument suchen aber nicht Spielen können
Nicht so negativ, man kann auch gute Geigen mögen wenn man nicht gut spielen kann. Solange man Freude daran hat
Ich kann diesen Kommentar nicht nachvollziehen, ich schätze Sie sind über alles erhaben aber dennoch ist so etwas sehr respektlos !
Ich spiele Gitarre und habe mich auch immer hinterfragt, bin ich gut genug was aber pure Selbstironie ist.
Wichtig ist das man Freude am Instrument hat und nur das zählt, also bitte ich Sie ihre Wortwahl zu überdenken !