Migrationsforscher Ruud Koopmans - Jung & Naiv: Folge 657

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/JungNaiv
    Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
    Zu Gast im Studio: Ruud Koopmans, niederländischer Sozialwissenschaftler, Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und war von 2020 bis 2022 Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
    Ein Gespräch über Ruuds Werdegang und Forschung, Stellung in der Migrationsforschung-"Community", die politische Situation in den Niederlanden, der Aufstieg der AfD in Deutschland, die sogenannte Flüchtlingskrise 2015, strukturelle Probleme und Lösungen für Migration nach Europa, "Asyl-Lotterie", das Dublin-System, Ruuds neues Asylmodell, Resettlement-Kontingente, Schutzbedürftige und Nichtschutzbedürftige der Asylpolitik, junge männliche Geflüchtete, Tote im Mittelmeer, Marginalisierung von rechter Gewalt, Ruuds Migrations-"Vorbilder" Australien und Kanada sowie notwendige Migration von 1,5 Millionen pro Jahr für Deutschland + eure Fragen via Hans
    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
    Konto: Jung & Naiv
    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
    GLS Gemeinschaftsbank
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    #europa #migration #asyl

Комментарии • 740

  • @mofateam1
    @mofateam1 8 месяцев назад +216

    Erstaunlich unsympathisch, wie Tilo hier mit seinen dümmlich wirkenden Suggestivfragen agiert, um Koopmans in die rechte Ecke zu stellen.
    Hans haut diese Folge aber glücklicherweise durch seinen bedächtigen und respektvollen Stil mal wieder raus.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад

      genauso nehme ich das war.
      schau das ohnehin nur wegen herrn koopmans.
      was ist ein "rassistischer arbeitgeber"? was ist wie jung sagt gesellschaftlich, ja klar, SEIN mainstream.
      wer arbeit schafft, hat auch das recht den auszusuchen, der für ihn passend ist.
      das sind keine ebenbürtigen partner, koopmans zuzuhören ist es wert.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 8 месяцев назад +2

      @@erikaimgrund5620
      vielleicht schaust du doch mal ins grundgesetz:
      Artikel 3, Abs. 3: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
      dieser artikel gilt auch für arbeitgeber.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +1

      @@hansj.8091 hab ich irgendwo etwas anderes von mir gegeben?
      ich hab noch nie nen arbeitsplatz geschaffen, deswegen war ich immer arbeitnehmer.aber meine arbeitskraft "diente meinem broterwerb". allerdings war es vor dieser recht langen zeit üblich, dass man persönlich in augenschein genommen wurden. wäre ich AG würde ich das, gerade wegen der modernen techik, für ausserordentlich wichtig halten.

    • @marcin768
      @marcin768 8 месяцев назад +5

      Sehe ich nicht so. Soll Tilo dem Gast nach dem Mund reden? Für mich sind es keine reinen Interviews sondern zugleich auch Dialoge in der Tilo eine andere Sicht haben darf. Dürfen mir einige Ansichten des Gastes nicht Links genug sein? Darf ich eine andere Idiologie vertreten?

  • @LoFiAdherer
    @LoFiAdherer 8 месяцев назад +507

    Hallo Tilo, ich bin Abonnent eures Kanals und schätze sehr euer Format und auch deine kritische Herangehensweise. Ich finde diesmal hast du es geschafft aufzuzeigen was der Unterschied zwischen einer Meinung und wissenschaftlicher Evidenz ist. In diesem Fall zu deinen Ungunsten weil Rudd Koopmans durch seine nüchterne Analyse deine subjektive Meinung gnadenlos offengelegt hat ohne selbst subjektiv zu argumentieren. Du hast dich mehrfach an Semantik festgebissen um ihn in eine Ecke zu drängen (in die er offenkundig nicht gehört) und er konnte auf sachlicher Ebene immer wieder gut kontern. Wie von anderen Kommentatoren schon bemerkt war es teilweise zum fremdschämen. Eine gute Gelegenheit, für dich, mal Selbstkritik zu üben und zukünftig vielleicht weniger moralisierend aufzutreten und neugierig zu bleiben statt gestandene Gäste blossstellen zu wollen. Trotzdem weiterhin viel Erfolg, weil das was ihr hier tut bereichert den Diskurs ungemein.

    • @GUFSZ
      @GUFSZ 8 месяцев назад

      Eigentlich kann man Tilo dankbar sein, er reproduziert immer wieder exemplarisch Situationen, an denen sich nachvollziehen lässt, woran diese ganzen Diskussionen immer wieder kranken. Er stellt den bornierten Stammtischgeist solcher Debatten formidabel dar. Er dient damit als Lehrstück, wie man es nicht machen sollte.
      Nehmen wir die Diskussion um die Wege durch die Sahara. Andere Wissenschaftler machen das aber so. Tilo hat also brav gelernt, man soll der Masse der Wissenschaftler folgen. Das ist ja schon mal etwas. Aber dass, wenn man einen anderen Aspekt herausarbeiten will, vielleicht das Betrachtungssystem ändern kann. Das scheint ihm nicht in den Sinn zu kommen. Man kann ja auch mal fragen, warum machst Du das anders?
      Wobei ich aber auch sagen muss, Koopmans war auch nicht in der Lage, Gründe für die wahrgenommene Differenz anzuführen, sondern zu behaupten, es gäbe die Differenz nicht.

    • @michaelabucher9903
      @michaelabucher9903 8 месяцев назад +35

      Geb die unbedingt Recht, danke für deinen tollen Kommentar

    • @irene8255
      @irene8255 8 месяцев назад +22

      Sehr gut formuliert und ausgedrückt, danke!

    • @arndsierp1871
      @arndsierp1871 8 месяцев назад +41

      Toller Beitrag, den ich inhaltlich uneingeschränkt teile - leider hat Tilos Gesprächsführung bei mir ein großes Unwohlsein ausgelöst, bis hin zum Fremdschämen. Respekt für Herrn Koopmanns Geduld und Stärke. Mit einer derart unangebrachten Gesprächsführung spielt man leider den falschen in die Karte.

    • @stba5456
      @stba5456 8 месяцев назад +10

      Der Tilo ist nervig-dumm und nativ. "für alle gleich....."die einen haben das Geld,die anderen nicht-für alle gleich..... Tilo hat Geld

  • @floriancalaador5308
    @floriancalaador5308 8 месяцев назад +731

    Ich lausche und verfolge dieses Format sehr gerne, aber dieses mal musste ich nach ca. 2h endgültig passen. Es liegt nicht an Herrn Ruud Koopmans und dem was er erzählt, im Gegenteil. Kontrovers, pragmatisch und vor allem SO WIE DIE Realität nun mal ist, gepaart mit pragmatischen Vorschlägen etwas mal anders zu machen. Herr Koopmans Aussagen regen zum Nachdenken an. Was dieses mal für mich echt Problematisch ist, das Tilo sich im Kreis zu drehen scheint und mir bisweilen sogar dem ganzen (für mich) einen aggressiven Unterton gibt, den ich so bisher nicht von ihm kannte. Zeitweise habe ich mich sogar gefragt, ob Tilo Hern Koopmans versucht in eine Politisch Ecke zu stellen und dafür eine Bestätigung zu bekommen versucht, die aber nicht kam, was dann wieder zum Anfang der Schleife und einer (für mich) härter geführten Fragerunde führte. Nichts gegen kritisches Nachfragen, sehr gerne sogar, aber hier fühlt es sich für mich nicht richtig oder passend an. Schade.

    • @garkeinbock7103
      @garkeinbock7103 8 месяцев назад +113

      Ich habe auch das Gefühl, dass er insgesamt deutlich kritischer bei Menschen ist, die nicht seine politische Meinung teilen, was ich ziemlich schade finde.

    • @lianbran
      @lianbran 8 месяцев назад +96

      Ich finde auch, dass er keine gute, sachliche Interviewführung macht. Man merkt ihm seine Haltung sehr an. Leider.

    • @quaxxp
      @quaxxp 8 месяцев назад +67

      Fand ihn auch sehr peinlich. Schade.

    • @nonmicusstuporus3559
      @nonmicusstuporus3559 8 месяцев назад +73

      wenn die Realität auf Ideologie trifft tut das weh. alte technik von Tilo, erst ein bisschen nett fragen, recht charmant, man will sich ja sympathisch sein. Und dann versucht er die naziaussagen rauszukitzeln, die einfach nicht kommen, was dann zu verzweiflung führt

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +18

      entspricht alles meiner eigenen wahrnehmung.schaute ohnehin nur wegen ruud koopmans rein.jung kenne ich aus pressekonferenzen, ihm merkt man, genau wie vielen im ÖR, seine politisch-ideologische ausrichtung an.koopmans ist in der lage, den bogen der fragestellung doch viel weiter zu schlagen.jung kann mich also nicht enttäuschen, genauso wenig wie z.b. m. lanz oder a.will.

  • @A14forlife
    @A14forlife 8 месяцев назад +447

    Tilo diesmal knallhart lernunwillig.
    Es hat mich wirklich getroffen, wie hart verblendet Tilo Herrn Koopmans nicht verstehen wollte.
    Die Sequenz mit der PKS war zum Fremdschämen. Da hat Koopmans wirklich bewiesen, dass er menschlich und wissenschaftlich stabil ist, wohingegen Tilo das echt .vermasselt hat.
    Auf der anderen Seite war Koopmans wirklich umso großartiger:
    Mich hat das Konzept des Resettlements überzeugt.
    Er konnte gut darlegen, dass die wirklich Schutzbedürftigen keine Chance im jetzigen System haben. Und dass das jetzige System auch für uns große Nachteile hat.

    • @autoluan1234567
      @autoluan1234567 8 месяцев назад +39

      Das ist ein unbedingt bemerkenswerter Lösungsversuch, den Thilo nicht durchdenkt, sondern recht respektlos auseinanderpflückt, ohne das Gänze im Blick zu haben. Thilo du machst ein anstrengendes Kleinklein aus einem aus Erfahrungen heraus entwickelten Konzept. Ich hätte lieber mehr von Koopmans Erfahrungen gehört.

    • @gepetto6266
      @gepetto6266 8 месяцев назад +12

      Habe ich auch so empfunden. Ich habe auch nicht verstanden, wohin die Fragen führen sollten.

    • @bevanbodie3123
      @bevanbodie3123 8 месяцев назад +6

      Wenn die Resettlements so wie gedacht funktionieren und durchgesetzt werden, dann wäre es eine Lösung. Herr Koopmans bietet jedoch keine Lösung dafür an, dass diese nicht an Bürokratie oder einem Regierungswillen scheitern. Das Recht auf Asyl ist ein Grundrecht, welches nicht im demokratischen Diskurs zur Debatte steht. Die Menge an Flüchtlingen durch Resettlements sollten nach Koopman hingegen im demokratischen Diskurs zur Debatte stehen. Herr Koopman gibt sich keine Mühe zu entkräften, das mit Resettlements das Recht auf Asyl ausgehebelt wird. Thilo versucht über die kritischen Nachfragen zur Kritik aus der Wissenschaft, Verwendung der Sprache, dem Umgang mit Statistiken usw. nachzuweisen, dass eine rechte Absicht dem Vorschlag der Resettlements unterliegt, welches konkret das Recht auf Asyl untergräbt und so die Demokratie schwächt.
      Wenn im Falle der PKS dieselbe Statistik für nicht aussagekräftig erklärt wird, aber an anderer Stelle herangezogen wird, dann kann die wissenschaftliche Methodik durchaus hinterfragt werden. Man muss sich die entsprechende Statistik und das Buch genau anschauen. Wenn es sich bestätigt, dann hat Thilo hier einen Punkt, den Herr Koopman nicht ausreichend entkräftet hat.

    • @A14forlife
      @A14forlife 8 месяцев назад +1

      @@bevanbodie3123 Doch, K-Man gibt sich nicht nur Mühe, sondern er legt nachvollziehbar dar, wieso seine Ideen das Asylrecht nicht aushebeln. Die Entkräftung gelingt, indem er mehrfach betont, dass die Genfer Konvention und das GG klar verdeutlichen, dass jemand aus Österreich, Tschechien oder Polen dem Wortlaut nach in einem sicheren Land ist und daher "Asyl" ein denkbar schlechtes Grundkonzept des behaupteten Schutzes darstellt. Und ja, auch ein Afghane, der durch Österreich kommt, ist in Österreich bereits nicht mehr in einem Kriegsgebiet.
      Wenn man das einmal akzeptiert oder zumindest toleriert, kann man sich seiner Argumentation auch anschließen, die nachfragt, wer da eigentlich kommt - wer da zurückbleibt und welche Katastrophe das eigentlich ist, welche juristischen Winkelkonstrukte wir in Deutschland geschaffen haben. Und dann ist der Weg nicht mehr weit, das direkte Abholen der Schutzsuchenden und Migranten zu forcieren.
      Thilo hingegen geht den ersten Schritt nicht mit - ich meine, weil er es nicht verstehen will. Und das ist die schlechte Leistung, die ich meinte

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +2

      sicher, dass man denken will, oder nur ideologiegetrieben ist?
      als atheist doch mal auszugsweise die bibel lesen, da steht alles über den menschen, wie er schon damals war, drin.

  • @guidos3529
    @guidos3529 8 месяцев назад +275

    Hier hat Tilo leider komplett versagt.
    Ich denke das kann man so hart sagen. Ihr geht ja auch recht hart mit euren Kollegen ins Gericht wenn das ZDF mal wieder mist baut.
    Tilo ist überhaupt nicht auf die Argumente des Gastes eingegangen und hat einfach nur seine Liste abgearbeitet ohne in ein Gespräch zu kommen.
    War trotzdem interessant und Hans hat es wieder raus gerissen.
    Weiter machen!

    • @gepetto6266
      @gepetto6266 8 месяцев назад +8

      Sehe ich auch so, wenn das ein ZDF Interview gewesen wäre, würden sich Stefan,Wolfgang und Tilo in ihren jeweiligen Podcasts monatelange nicht mehr einkriegen.😅

  • @jssvw
    @jssvw 8 месяцев назад +363

    Ruud Koopmanns ist halt ein cooler und pragmatischer Holländer und kein ideologischer deutscher Stoffel.

    • @mauricefriedrich8524
      @mauricefriedrich8524 8 месяцев назад +5

      Koopmann hat also keine Ideologie ?

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +4

      @@mauricefriedrich8524 für manchen im politischen betrieb, sind ja journalisten auch, ist es sehr schwer, der realität gegenüber zu stehen.
      fakten sind meist nicht, was man gerne hätte, das bedient koopmans, keine ideologie.
      die grundfrage unseres lebens war und ist, immer und überall, wer hat bedarf und wer bezahlt.
      marx hatte damals auch "bedarf", der kapitalist engels bezahlte.bei lenin war es noch grösser angelegt. soweit von theoretischer ideologie und praxis.

    • @mauricefriedrich8524
      @mauricefriedrich8524 8 месяцев назад +6

      @@erikaimgrund5620 Bitte einfach mal den Begriff Ideologie googeln bevor man sich lächerlich macht. Darf ich fragen welche rechte Socke dich auf dieses Interview geführt hat.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад

      @@mauricefriedrich8524 es waren 6 jahre staatsbügerkundeunterricht bis zum abi 1968, 2jahre studium marx/len. abschluss einzige 1 bei allen fächern.da bin ich heute noch stolz drauf. und dann das wichtigste 40jahre praxis im sozialismus. keine systemnähe im ÖD, persilschein lag vor. ich glaube nicht, das wegen meiner lebenserfahrung es heute noch jemand hin kriegt, mich in irgendeine ecke zu bekommen.ich nehme wegen ihres vornamens an, dass sie noch jung sind. ich sags ganz ehrlich, als ich jung war...., die ideologie hatte ich bestens drauf......vielleicht das richtige geld damals. im nachhinein kann ich es mir leisten, demokrat zu sein.
      niemals wes brot ich ess.....
      ich weiss, es gab leute, die haben 3 systemen gutgedient.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +3

      @@mauricefriedrich8524 ach so, fast vergessen. kannte bis vor einigen monaten den namen koopmans nicht.beim rbb, "wir müssen reden", wurde ich aufmerksam. nun hat er sich eingegraben, wie z.b. prof.bassam tibi oder prof.w.patzelt und prof.n.bolz.
      mein anstand verbietet mir, sie als sonst was zu bezeichnen, wie sie es mir gegenüber taten, demokratieverständnis, wo?

  • @dansch1981
    @dansch1981 8 месяцев назад +291

    Ich denke, hier wurde Herr Jung so richtig von Herrn Koopmanns zerlegt, anders kann man es nicht sagen, wenn ideologische Blindheit auf faktenbasierte Argumente trifft.

    • @sokradiss561
      @sokradiss561 8 месяцев назад

      Ich hab nur die RUclips App geöffnet um diesen Kommentar zu schreiben. Herr Koopman will Schutz für Schutzbedürftige und Thilo will das Herr Koopman zugibt das er ein Nazi ist, weil er die Bild zitiert und sagt dass niemand nach Libyen flieht um dort zu bleiben... Menschenliebe hin oder her aber wie kann man so Ideologisch verbohrt sein. Genau diese VorEinstellung von Thilo ist der Grund warum ein ruhiger Dialog nicht möglich ist und sich die Gesellschaft spaltet

    • @marcin768
      @marcin768 8 месяцев назад +4

      Weshalb zerlegt? Nicht alles ist faktisch und es muss nicht alle was der Gast sagt geteilt werden. Bsp. Abkommen mit autoritären Staaten. Muss ich es gut finden nur weil es die Realpolitik ist?

    • @carlos_caracas
      @carlos_caracas 8 месяцев назад +5

      In welchen Punkten wurde Thilo denna ngeblich zerlegt?

    • @MisterChenzy
      @MisterChenzy 4 месяца назад

      Koopman ist nicht gerade für die stichhaltigsten Behauptungen in der Migrationsforschung bekannt. Er ist aufgrund von Äußerungen die viele als fremdenfeindlich erachten auch in der Forschung höchst umstritten. Jetzt all seine Äußerungen gegen Multikulti als 'Fakt' darzustellen ist billiger Populismus der auch nur der eigenen Ideologiebestätigung dient.

    • @MisterChenzy
      @MisterChenzy 2 месяца назад

      Herr Koopmanns Position basiert auf seinen (ebenfalls extrem ideologisch wirkenden) Intepretationen der Migrationsforschung. Dem gegenüber stehen Jahrhunderte bis Jahrtausende der Geschichte in denen sowohl gegenüber den Juden als auch gegenüber den Christen wie auch gegenüber 'Heiden' die abgrundtief Bösen waren. Anscheinend haben die meisten Europäer sowie Christen aus ihrere eigenen Geschichte nichts gelernt und zeigen weiterhin mit dem eigenen, blutroten Finger auf andere und denken das sei A) ihr Recht oder B) angemessen oder C) nicht ideologisch geprägt.

  • @ThatGuy-123
    @ThatGuy-123 8 месяцев назад +202

    Der Gast ist super interessant. Was nervt, sind Tilos immer wieder eingestreute suggestivfragen, um den zu Gast plakativen Pauschalaussagen zu bewegen.

    • @sokradiss561
      @sokradiss561 8 месяцев назад +2

      Aufjeden

    • @stba5456
      @stba5456 8 месяцев назад +6

      Der Kanal sollte heißen" Tilo dumm und naiv"

  • @claudiasteinbach630
    @claudiasteinbach630 8 месяцев назад +74

    Tilo, dein Interviewstil erinnert mich hier an einen unerzogenen, nervigen Yorkshire Terrier, der unermüdlich ins Bein seines Gastes beißt. Respekt Ihnen, Herr Ruud Koopmans. Sie haben sich hier eine Erschwerniszulage verdient.

    • @claudiasteinbach630
      @claudiasteinbach630 8 месяцев назад

      Das trifft hier nicht zu. Weiß gar nicht, wie du darauf kommst.

    • @cocoae7994
      @cocoae7994 Месяц назад

      😂😂😂😂jetzt seh ich Tilo als Yorkshire Terrier danke

  • @eckhardschaumann7574
    @eckhardschaumann7574 8 месяцев назад +93

    die ideologische Verbohrtheit von Thilo Jung kommt einmal mehr klar zum Vorschein. Seine Scheuklappen machen ihn selbst für Fakten unzugänglich. Peinlich wie er seinen Gast diskreditieren will. Es aber nicht schafft.
    Toller Gast, werde mir jetzt das Buch kaufen.

  • @marless22-ov6dr
    @marless22-ov6dr 8 месяцев назад +131

    Teilweise echt anstrengend zuzuhören. Thilos suggestive "aha"-Nachfrage aus den Tiefen seines Rachens nach so mancher Ausführung Ruud Koopmans klingen schon sehr verächtlich. Bei aller Liebe für kontroversen Meinungsaustausch, einen gewissen Respekt vor seinen Gästen braucht es meiner Meinung nach schon. Trotzdem dankbar für das Format:)

    • @soilnrock1979
      @soilnrock1979 8 месяцев назад +3

      Tilo!!!!! Man, Leute, lernt es endlich mal!

  • @Sonjaarmisen
    @Sonjaarmisen 8 месяцев назад +105

    Wahrlich schwer zu ertragen wie Tilo hier immer wieder die gleichen Fragen stellt, nur um endlich die Antwort zu bekommen die er hören will.....;-(

  • @peterflechsig39
    @peterflechsig39 8 месяцев назад +154

    Ein rhetorisch und analytisch brillanter Ruud Koopmans und ein ideologischer Kleingeist.

  • @marcusmollsailing
    @marcusmollsailing 8 месяцев назад +83

    Mit Ruud Koopmans hat Jung&Naiv einen pragmatischen Experten eingeladen, von dem ich viel über die harten Realitäten der Flüchtlingspolitik gelernt habe und der meine Meinung zu diesem Thema stark geändert hat. Bei aller jahrelangen Sympathie für Tilos Arbeit, sein naiver Versuch, Koopmans der Empathielosigkeit zu überführen, war unerträglich.

    • @erniemeyer1342
      @erniemeyer1342 7 месяцев назад +1

      Schreib das bloß nicht, sonst werden nurnoch sehr Linke eingeladen :D

  • @myinspirations4725
    @myinspirations4725 8 месяцев назад +130

    Tilo ist als Moderator nicht souverän und beharrt auf seine Sichtweisen (was mir schon häufig aufgefallen ist). Herr Koopmans super wie sie reagieren, nur wegen Ihnen schaue ich mir das Video bis zum Ende an.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +2

      kenn ihn aus den pressekonferenzen, sehr einseitiges im denken, da fehlt immer was, weil ideologie ist immer da. der marxismus ist mir nicht fremd, der sozialismus in 40jahren auch nicht.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +3

      herr koopmans ist klug und beherrscht sein feld. er sagt was ist, sah ihn beim rbb.
      nur wegen ihm, schreib ich hier.

    • @carlos_caracas
      @carlos_caracas 8 месяцев назад

      ​@@erikaimgrund5620Du bist nicht der einzige und es ist nicht zu übersehen das ihr wegen ihm hier seid.

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад

      @@carlos_caracas und was könnte daraus folgen?
      viel erfolg dabei.

  • @sougosalzmann9351
    @sougosalzmann9351 7 месяцев назад +66

    danke Herr Koopmans, das Sie den schlichten Moderator solange ausgehalten haben

    • @symmetrie_bruch
      @symmetrie_bruch 4 месяца назад +1

      absolut, ist absolut zum fremdschämen

  • @redsock4843
    @redsock4843 8 месяцев назад +154

    Heute hatte ich zum ersten Mal den ganz heftigen Eindruck, dass der Tilo vielleicht doch viel weniger clever ist, als er selber glaubt. Irgendwie hat er verzweifelt versucht, dem Onkel Professor durch kritisches Hinterfragen nicht nur aus der Reserve zu locken, sondern ihm ständig unterschwellig oder auch ganz direkt unterstellt, dass er genaugenommen rechtspopulistische Positionen unterstütze. Kann man ja machen und so einen Fragestil finde ich grundsätzlich auch in Ordnung, um mehr in die Tiefe der Argumentationslinien vorzustoßen, allerdings war mein Eindruck, dass sich der Professor jedes Mal durchaus glaubwürdig und nachvollziehbar erklärt hat, während Tilo sich trotz der Klarstellungen regelrecht trotzig und ziemlich krampfhaft (Jung & Naiv) auf seinen Standpunkt versteift hat, ohne wirkliche Gegenargumente und in dem er teilweise Erklärungen, Richtigstellungen und Einordnungen entweder ganz einfach ignoriert oder negiert hat oder, und das fand ich dann schon fast etwas bestürzend und zum Fremdschämen, man den Eindruck bekommen musste, dass er diese gar nicht richtig einordnen konnte (Dumm & Naiv).
    Wenn es also das Ziel gewesen sein sollte, die Positionen Koopmans im bereits oben erwähnten Sinn zu entlarven, dann ist dieses Vorhaben auf jeden Fall einmal voll in die Hose gegangen.
    Oder der Tilo und seine Crew sind ganz, ganz schlaue und ich bin der Depp und das eigentliche Ziel dieser Diskussion war es, dem Zuschauer mit Hilfe einer paradoxen Intervention unterschwellig zu vermitteln, dass der Vorwurf, die Aussagen Koopmans seien rechtspopulistisch motiviert, genaugenommen vollkommener Unsinn ist. Dann wäre wiederum das Vorhaben raffiniert umgesetzt und durchaus gelungen. Glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.

    • @autoluan1234567
      @autoluan1234567 8 месяцев назад +8

      Mir ging es heute besonders so. In der letzten Zeit fand ich die Fragen von Thilo überhaupt recht stereotyp und diesmal besonders.

    • @inshredable8275
      @inshredable8275 8 месяцев назад

      Sehe ich ganz anders. Ruud hat eindeutig rechte Gewalt verharmlost und behauptet, das Gewalttaten überwiegend von Migranten aus gehe. Das hat er mit einer Gewaltstatistik und Definition von Gewalttaten belegen wollen in denen Körperverletzung zum Beispiel garnicht drin sind. Er biegt die Wahrheit so, dass sie zu seinem eigenen Weltbild passt. So sieht es jedenfalls für mich aus. Keine Glanzleistung vom Ruud.

  • @kidbyg2629
    @kidbyg2629 8 месяцев назад +51

    Wenn man ideologisch so hart verbohrt ist, dass einen Fakten nicht mehr interessieren.

  • @shhong74
    @shhong74 8 месяцев назад +228

    Mein Eindruck dieser Sendung war, dass Tilo Jung vieeeel Moral hat, allerding ganz wenig lust sich mit der Materie auseinander zu setzen. Ich habe mir jetzt aus Neugier das Buch bestellt.

    • @roccotom1864
      @roccotom1864 8 месяцев назад

      Ich nehme an das Tilo sich mit leuten berät die alle die sich mal kritisch zum Islam geäussert haben, automatisch in die rechte rassistische Ecke stellen..

    • @erikaimgrund5620
      @erikaimgrund5620 8 месяцев назад +1

      @@roccotom1864 hatte nie den eindruck, dass er von jemand beraten wurde.aber ich hab ne anregung zum erkenntnisgewinn für viele.
      prof.bassam tibi von 2007:"die islamische herausforderung" im europa des 21.jahrhunderts.das mal lesen, dann sollten keine dümmlichen fragen mehr kommen, wer versagt hat.

    • @andreasmeyer6697
      @andreasmeyer6697 6 месяцев назад

      Moral nur gegenüber Immigranten. Die Effekte unkontrollierter Massenimmigration auf den Arbeits- und Wohungsmarkt, und die Stabilität der sozialen Ordnung, die die Fähigkeit der Menschen im Zielland ihre Freiheits- und Sicherheitsrechte wahrzunehmen beschränken, dass ist ihm komplett scheiss egal.

    • @MisterChenzy
      @MisterChenzy 4 месяца назад

      Also sorry, tendenzielle Islamfeindlichkeit (Memo an viele Euro-Christen: Christen haben auch die Judenverfolgung und Antisemitismus etabliert sowie verbreitet, obwohl die halbe Bibel vom Judaismus abgeschrieben wurde und Jesus selbst Jude war, danach kamen die Kreuzzüge etc.) und eine Anti-Multikulti-Haltung sind nicht das Maß der Dinge und auch keine realistische Erkenntnis der Migrationsforschung. Das steigert nur die Auflage des Buches für Leute die man mit derartigen Nebelkerzen ködern kann und die sowieso nur die Bestätigung der eigenen kruden Abgründe bestätigt haben wollen anstatt sich SELBST aktiv mit Migration oder Integration auseinander zu setzen.
      Und zu Bassam Tibi: Das Buch heißt 'Die fundamentalistische Herausforderung - der Islam und die Weltpolitik' und darin setzt sich der Autor mit dem POLITISCHEN FUNDAMENTALISTISCHEN Islam auseinander. Das ist eine vergleichsweise winzige Bewegung von vielen innerhalb des Islams.
      So viel Zeit muss sein. Wenn man noch nicht mal einen Buchtitel korrekt schreiben kann sondern diesen so falsch dreht wie ihn der Autor selbst noch nicht mal denken würde, sollte man selbst vielleicht eher die Bravo oder Lustiges Taschenbuch lesen anstatt anderen 'dümmliche Fragen' zu unterstellen. Glück auf.

  • @87Eiswolf
    @87Eiswolf 7 месяцев назад +8

    Der Dislike geht ausschließlich an Tilo und zu absolut 100% nicht an Herrn Ruud Koopmans. Absolut schrecklich deine Herangehensweise und zum fremdschämen. So redet jemand, der links/grün indoktriniert wurde und keine anderen Meinungen und Fakten wahr haben möchte. Die Straßen sehen leider anders aus. Hut ab vor Herrn Ruud Koopmans , dass er da so ruhig bleiben konnte. Alles richtig gemacht.

  • @torandbuch3028
    @torandbuch3028 8 месяцев назад +49

    Tilo hockt da, frisch beim Frisör gewesen, braun gebräunt und im schicken Hemd und faselt irgendwas daher, wovon er wirklich keine Ahnung hat. Es ist unfassbar.

  • @user-lw5ro3yo8b
    @user-lw5ro3yo8b 6 месяцев назад +10

    Ich bin selbst aus dem rechten Lager, aber seit Jahren ein treuer Zuschauer von Jung & Naiv. Das Tilo persönlich eher linke Positionen vertritt war schon immer klar und in meinen Augen auch kein Problem. Gerade am Anfang hat er es geschafft mit jedem Gast fair zu sein, selbst mit AfDlern war er kritisch, wenn nötig auch etwas härter wenn es nötig war, aber nie unfair. Auch bei Gästen auf der linken Seite hat er kritisch nachgefragt bei Positionen die kontrovers diskutiert wurden. Ich habe durch diesen Podcast viel gelernt, Sichtweisen und Meinungen in meine Gedanken einbezogen die mir sonst bis heute fremd wären z.B. Aladin el Mafaalani. Leider verändert sich Tilo immer weiter in eine Richtung die einer offenen Debatte oder dem naiven erforschen eines Themas nicht gut tut. Mittlerweile merkt man leider sehr deutlich wen er mag und wen nicht, welche Meinungen er unterstützt und welche Meinungen er lieber unter Verschluss halten würde. Neben der Einengung des Diskurses vertut Tilo hier echt Chancen Menschen zu erreichen die nicht in seinem politischen Lager zuhause sind. Ich hoffe das er sich irgendwann wieder öffnet.

  • @thorstenkerbs4651
    @thorstenkerbs4651 8 месяцев назад +18

    Dieses Gespräch ist wirklich kein Glanzstück von Seiten des interviewenden Redakteurs. Der auch nicht berücksichtigt hat, dass das Gespräch für den Interviewten in einer Fremdsprache geführt wurde. Mit harten Unterbrechungen sollte in dem Fall sehr, sehr sparsam umgegangen werden. Das gebieten die Höflichkeiten und das Anliegen, den Sachverhalt tatsächlich unvoreingenommen aufklären zu wollen. Deshalb mit sehr viel Wohlwollen nur: "noch ausreichend". Weil Ruud Koopmans bis zum Schluss sitzengeblieben ist. Die Ehre gebührt dem Gast.

  • @DOTTORE_FOX
    @DOTTORE_FOX 5 месяцев назад +7

    Tilos aggressiver Unterton ist sehr unprofessionell und einfach nur zum Fremdschämen. Respekt an Herrn Koopman der es schafft in so einer Situation trotzdem gelassen und sachlich zu bleiben.

  • @Jango_Depp
    @Jango_Depp 8 месяцев назад +184

    Sehr interessanter Gast! Thilo werden einige Male klar seine Grenzen aufgezeigt. Das ständige kritische Nachfragen ist grundsätzlich gut, er sollte aber aufpassen, dass es nicht überhand nimmt und nervig und unangenehm wird für die Zuhörenden.

    • @holzeisenbahn9679
      @holzeisenbahn9679 8 месяцев назад +6

      Die Fragen sollen immer angenehm für den Interviewten sein?

    • @hendrikd2113
      @hendrikd2113 8 месяцев назад +9

      Das Format heißt Jung&Naiv. Das ist Format, bro.

    • @flob7053
      @flob7053 8 месяцев назад +14

      @@hendrikd2113 naja, das Interview am Tag vorher war etwas anders. Tilo hat eine starke eigene Überzeugung und das spürt man in den Interviews.

    • @JulesSantos-nw7qn
      @JulesSantos-nw7qn 8 месяцев назад +18

      Ich finde persönlich das nachhaken OK ist aber Tilo verraucht so krass seine eigenen Standpunkte durchzudrücken das die Unterhaltung überhaupt nicht vorangeht. Der Erkenntnisgewinn ist dann auch gering wenn sich die Unterhaltung so lange in Kreis dreht.

    • @soilnrock1979
      @soilnrock1979 8 месяцев назад

      Tilo!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @Ranius125
    @Ranius125 8 месяцев назад +83

    Hätte Tilo mal bei der sehr eindimensionalen Lehrerin vom letzten Mal so hart nachgehakt.

    • @1stBroly
      @1stBroly 8 месяцев назад +14

      Kanal heißt ja eigentlich auch links und naiv

    • @carlos_caracas
      @carlos_caracas 8 месяцев назад

      Und nach was hatte er da härter nachfragen können?

  • @wolfganghansen5334
    @wolfganghansen5334 5 месяцев назад +4

    Du hackst stundenlang auf dem Wort Lotterie rum, ich bewundere Herrn Koopmans Geduld mit dir

  • @Rimclicker
    @Rimclicker 8 месяцев назад +45

    Das war das erste Mal seit langem, dass ich mir eine tatsächlich inhaltlich tiefgehende Auseindersetzung mit dem Themenkomplex Flucht/Migration angesehen habe. Im Gegensatz zu den Extrempositionen "Alle Raus" und "Alle Rein" waren das hier wirklich sehr erhellende Ansätze, mit diesen Fragen umzugehen. Großes Lob an Herrn Koopmans.

    • @MisterChenzy
      @MisterChenzy 4 месяца назад

      Koopman gilt in der Forschung als höchst umstritten, was er da erzählt oder interpretiert ist nicht Konsens. Auch seine Behauptungen dass Multikulti schlecht sei oder Muslime sich schlechter integrierten (wo denn integrieren, ins Christentum oder was) werden von vielen KollegInnen nicht geteilt.

    • @symmetrie_bruch
      @symmetrie_bruch 4 месяца назад

      same

  • @lila-vi5qg
    @lila-vi5qg 6 месяцев назад +5

    Herr Jung unterbricht mehrfach an spannenden Stellen und verhindert dadurch gewisse Aussagen Koopmanns. Er lenkt das Gespräch an diesen Stellen um. Scheint System zu haben.

  • @thomasmorus3837
    @thomasmorus3837 7 месяцев назад +7

    Schade das Der Interviewer befangen ist mit seinen Vorurteilen und sich nicht lösen kann und dadurch nicht die guten Fragen stellt. Eine der schwächsten Leistungen die bisher gesehen habe, obwohl der Gast sehr gut und hörenswert ist

  • @boomersooner7955
    @boomersooner7955 7 месяцев назад +4

    so ein toller gast und dann so ein schlechtes gespräch

  • @angelikaschneider5119
    @angelikaschneider5119 8 месяцев назад +21

    Alle Achtung an Herrn Koopmanns!
    Hier gefasst zu bleiben, war eine starke Leistung!
    Wenn Herr Jung schon einen Fachmann zerlegen will, dann sollte er sich besser einarbeiten!
    Mit Halbwissen und Meinung zu argumentieren ist zu schwach !

  • @seanpennhauer9133
    @seanpennhauer9133 8 месяцев назад +76

    Ich hab jetzt 90min geschafft und Tilos penetrante Naivität wäre glatt unfassbar, wenn nicht die Hälfte des Landes so denken würde. Koopmans hingegen ruhig, klar und kompetent. Believe science, wie man so schön sagt ;) 1:46:02 richtig schön

  • @renate6338
    @renate6338 8 месяцев назад +65

    Bei kontroversen Gesprächen habe ich immer mehr das Gefühl, dass Tilo unbedingt seine Ideologie in den Vordergrund rücken muss. Schade.

    • @MrDarudin
      @MrDarudin 8 месяцев назад +3

      Ist ein grundsätzlich Deutsches Ding. "Quote Mining" und "Gotcha" Momente sind eine journalistische Unart in der man sich in Deutschland leider zu oft bedient.

    • @user-yh5hj3nb6f
      @user-yh5hj3nb6f 8 месяцев назад

      er ist verbort ,als journalist sollte man objecktiver sein , das ist das problem in den deutschen medien, und jetz auch bei tilo deswegen schauen es auch nicht mehr so viele ,er hatte es früher viel besser gemacht--meine meinung

    • @Friedus94
      @Friedus94 8 месяцев назад +2

      also ich stimme dir zu, dass Tilo seinen Gegenüber an manchen Stellen wirklich herausgefordert hat! Koopmans war aber endlich mal ein Gast, der sich richtig zu wehren wusste und häufig instant den suggestiven Anteil in Tilos Fragen widersprach und zeitweise zum Gegenangriff über ging ("hast du das Buch überhaupt gelesen"). Ja, Tilo mag versucht haben, seine Ideologie durchzusetzen, aber er hatte den richtigen/falschen Gesprächspartner 😀 Ich fand es zum einen Unterhaltsam und zum anderen habe ich dank dem Diskurs um dieses schwierige Thema viel mehr mitgenommen, als wenn das Interview einvernehmlich abgelaufen wäre.

    • @user-yh5hj3nb6f
      @user-yh5hj3nb6f 8 месяцев назад

      ich schau es mir immer an die kritik muss man nicht so ernst nehmen von mir, ich gebe tilo min ne 2/schulnote) -er muss ja schwierige fragen stellen -aber manchmal naja

  • @tschatlienchen1775
    @tschatlienchen1775 8 месяцев назад +57

    Daumen hoch für Ruud Koopmans.

  • @Paedocypus
    @Paedocypus 7 месяцев назад +4

    "Jung und naiv"? "Arrogant und weltfremd" wäre passender.

  • @Kohge55
    @Kohge55 8 месяцев назад +42

    Herr Jung schnallt es nicht, obwohl Herr Koopmans es doch gut auseinandergedröselt hat.

  • @helixsapiensis5078
    @helixsapiensis5078 8 месяцев назад +20

    Beste Professor Koopmans, danke! Herzliche Grüße von einer Migrationssoziologin, die mit minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen arbeitet. Was zzt passiert ist dämlich. Es ist schön Ideale zu haben, aber die aktuelle Praxis schadet allen Beteiligten und Deutschland generell.

  • @ellyegal4396
    @ellyegal4396 8 месяцев назад +168

    Herr Koopmans ist der Beste 👍 lese seine Bücher, verfolge seine Interviews, er bringt es immer auf den Punkt. Vom Moderator mehr als enttäuscht , kaum auszuhalten !

  • @meisterlampe87
    @meisterlampe87 7 месяцев назад +7

    Ich arbeite u.a. auch mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. 100% Zustimmung mit den Positionen und Lösungsansätzen von Hr. Koopmans zum Themenfeld Asyl/Resettlement.

  • @dervorkoster3728
    @dervorkoster3728 8 месяцев назад +26

    Noch nie hat das Naiv so auf Tilo gepasst wie hier

    • @Brauknecht
      @Brauknecht 8 месяцев назад

      Ja beschämend! Ich wäre aufgestanden und gegangen. Er sollte sein Geld mit Modeln verdienen, das kann er wohl besser!

  • @andreashiller9665
    @andreashiller9665 8 месяцев назад +87

    Vielen Dank, cooles Interview. Dieses Thema ist immer sehr hart in der Auseinandersetzung und da hat jeder auch eine sehr klare Meinung. Daher fällt es oft den Diskutanten schwer eine halbwegs neutrale Diskussion zu führen. Das ist aus meiner Sicht Herrn Koopmans hier gelungen.

  • @cath1none
    @cath1none 8 месяцев назад +11

    Mittlerweile macht sich Tilo in jedem Interview lächerlich

  • @mellikuhn4580
    @mellikuhn4580 7 месяцев назад +4

    Toller Gast, leider gefällt mir der Moderator gar nicht, bockig, vorwurfsvoll, unhöflich, dazwischen reden - wirklich schade. Respekt an den Gast da so geduldig zu bleiben. Da können wir alle was lernen.

  • @franklim5633
    @franklim5633 7 месяцев назад +5

    Haben Sie auch eine vierköpfige syrische Familie in Ihrem Haus aufgenommen? Etwa nicht? Nennen Sie die Sendung genauer: Infantil und heuchlerich.

  • @astridkuhnert1928
    @astridkuhnert1928 8 месяцев назад +20

    Es macht mich etwas traurig zu sehen , wie auch Hans anfängt eindimensionale Meinungsfragen zu stellen. Der Gast ist superspannend, die Interviewführung leicht bis sehr befremdlich.

  • @fredgassit5418
    @fredgassit5418 8 месяцев назад +54

    Sehr interessant und lehrreich - herausragender Experte 👍

  • @irene8255
    @irene8255 8 месяцев назад +27

    Herr Koopmans hat einige auch meiner Fragen gut beantwortet. Was natürlich auch an den kritischen Fragen von Tilo Jung lag. Allerdings hat mir die Art der Befragung zum Teil sehr missfallen. So, als hätte Tilo den besseren, humaneren Standpunkt, den er aber für sich behält. Eine jurnalistische Glanzleistung war das diesmal wirklich nicht. Zum Glück hat Herr Koopmans sich bei aller Geduld auch zur Wehr gesetzt. Gut gemacht!

  • @ChrMeinel
    @ChrMeinel 8 месяцев назад +51

    Schön, dass die Kommentare beeindruckend eindeutig meinen Eindruck bestätigen. Habe mich zunächst gefreut (und tue es immer noch), dass Ruud Koopmans eingeladen wurde, Respekt dafür.
    Derart interessant war es schon seit dem Ukrainistik Professor Dubasevych und natürlich Adam Tooze nicht mehr. Mit beiden aber hatte Tilo noch hinreichend Manieren, obgleich sie keineswegs so parallel zu seiner Denkschiene wie ein Großteil der Gäste liegen, denen er in fast kindlich-treuer Naivität ein Zuckerbrot nach dem anderen reicht. Solche Interviews wie jüngst mit Kira Vinke, wo man immer das Gefühl hat, die Antworten entstehen inhaltlich erst, wenn eine - ohnehin launig-freundliche - Frage gestellt wird.
    Die wirklich durchdachten und strukturierten Experten fallen in diesem wirklich sehr schönen Format (weil ausgedehnt) dann doch auf. Stimme aber den Vorrednern leider unumwunden zu: Alles andere als eine Sternstunde von Tilo diesmal mit Ruud Koopmans. Man muss schon wirklich sehr tief in Tilos Bubble heimisch sein, wenn einem dieses penetrante Bedürfnis, Ruud K. als AFD Stichwortgeber zu brandmarken, nicht peinlich aufstößt. Diese händeringende Suche, bei den Afrika Migrationsrouten den Populisten aufzudecken. Das Gezerre bei der PKS. Nicht einen, auch noch so klitzekleinen Gedanken daran, dass gelingende Integration natürlich auch eine Frage von Zahlen und dem Gefühl bewusster Steuerung sein könnte - deren Scheitern ausnahmslos den Vorbehalten der Kleingeister und der allgegenwärtigen rechten Gewalt anzulasten sei. Unnötig und irgendwie für alle ein bisschen unwürdig waren die Einlassungen zu den Ostdeutschen. Der wie immer deutlich reflektiertere Hans lenkte Ruud K. da in vielleicht sogar zutreffende Analysen (wenngleich das mit dem verlorengegangenen Vertrauen der Menschen doch sehr kühn klingt), bedient dabei aber letztlich nur die beabsichtigte Pathologisierung der Ostdeutschen...die haben ja alle nen Knacks in der DDR wegbekommen, klar, und jetzt wählen sie AFD und versauen damit die Marginalisierung des gesamtdeutschen Phänomens.
    Nein Tilo, sei so Connewitz wie Du willst - aber wenn Du Dir nicht einen Kanal offenhältst, um solchen Experten zuzuhören und anzuerkennen, dass sie über tatsächlichen Alternativen sinnieren, wo diese Rotzlöffel-Teenager-Moral schlicht zu kurz greift, dann lade Dir doch lieber gleich nur Deine GesinnungsBuddies ein, mit denen Du dann über ihre Selbstverwirklichungstrips plaudern kannst, die sie glückvoll
    in neugegründete ThinktankZentrum des Instituts der Stiftung an der Gesellschaft des Ministeriums etc. Jobs befördert haben.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 8 месяцев назад +10

      koopmann`s ansatz, vertrauenszerstörende auswirkungen von ddr-staatlichkeit zu benennen, hat eher wenig mit "pathologisierung der ostdeutschen" zu tun.
      er beschreibt als soziologe und politikwissenschaftler ein sozialpsychologisches muster, das - völlig unabhängig von der ehemaligen ddr - global verbreitet beobachtbar ist - unter anderem in vielen nachfolgestaaten des ehemaligen "sowjetimperiums."
      (um nur deutsche vergangenheit des 20. jahrhunderts anzusprechen: die "attraktivität" des deutschen faschismus war auch begründet in der undemokratischen, autoritären staatlichkeit der deutschen monarchie bis 1918, die als prägung kein besonders starkes vertrauen in demokratische staatsstrukturen und entscheidungsprozesse schufen.
      in westdeutschland waren autoritäre, auf "führung" fixierte politische einstellungen nach 1945 ebenfalls über jahrzehnte spürbar. die ddr-gesellschaft hatte - vor diesem hintergrund - ihre eigenen strukturen und prägungen.
      koopmanns benennt das analytisch ohne jede "pathologisierung" die ja ein krankheitsbild unterstellen würde.
      bedebnklich ist eigentlich eher, dass du eine solche falsche begrifflichkeit einführst.

    • @Baurechtsaktivist
      @Baurechtsaktivist 7 месяцев назад

      Man kann wirklich nur hoffen, dass möglichst Wenige auf dieses Gespräch aufmerksam werden. Tilos außergewöhnlich schlechte Gesprächsführung hat dafür gesorgt, dass das Interview eine Goldgrube für rechte Memes der AFD-Bubble bietet. Nicht etwa die Beobachtungen und Positionen von Ruud Koopmans.
      Allein Tilos Vorstellung, man müsse die Flüchtlingsfrage vor dem Zugriff einer Bundesregierung schützen, ist einfach unfassbar und höchst undemokratisch (vgl. 1:55:06). Ggf. wäre es da die bessere Idee, Kritikern der irregulären Zuwanderung einfach das Wahlrecht zu entziehen.

  • @StarrshProductions
    @StarrshProductions 8 месяцев назад +49

    Tilo scheint entweder Koopmans' Argumente nicht richtig durchdrungen zu haben oder steigert sich krass in seine naive Rolle rein. Es wirkt durch das halbe Gespräch hinweg so, als ob er entweder versucht, Koopmans durch provokative und wirklich teilweise sehr unreflektierte Fragen aus dem Konzept zu bringen (was auch immer das bringen soll) oder dass er einfach nicht die Logische Kette der Folgerungen versteht. Ich glaube auch, dass die Leitmaxime der beiden konzeptuell unterschiedlich ist. Während Koopmans nach der Maxime "wenigstes Leid für die größte Anzahl von Menschen" argumentiert, scheint es Tilo um die Maximierung der Aufnahme von Flüchtlingen zu gehen. Letzteres ist schwierig, weil es einfach auf Annahmen beruht, die in sich selbst zusammenbrechen, sobald man es wirklich ernst nimmt (Lebensstandard der eingewanderten kann irgendwann nicht mehr gewährleistet werden, entweder weil Wohnungen fehlen oder Menschen die sich kümmern; Verteilungsprobleme, Überlastung etc). Es ist vielleicht gut gemeint und ein hehres Ziel, so viele Menschen wie möglich aufzunehmen, aber es kann eben praktisch konträr zu dem Wohlbefinden der Menschen sein, wenn man es mit der Möglichkeit vergleicht, Menschen in anderen Ländern, durch die sie ohnehin migrieren, aufzunehmen.
    Es ist ein Annahmenproblem, an dem diese (an sich wirklich potenziell spannende) Konversation leider scheitert.

    • @valentusdolor3742
      @valentusdolor3742 8 месяцев назад +12

      Offensichtlich ein typischer Fall von Verantwortungs- vs. Gesinnungsethik...

    • @StarrshProductions
      @StarrshProductions 8 месяцев назад +3

      @@valentusdolor3742 danke für die Ergänzung, mit den Begriffen hätte ich mir viel Tipparbeit sparen können :D

    • @IchLiegFlach
      @IchLiegFlach 8 месяцев назад +2

      Unser Lebensstandard im Deutschland bricht eher ein, wenn wir zu wenig Einwanderung haben. Demografischer Wandel und Fachkräftemamgel...

    • @flob7053
      @flob7053 8 месяцев назад +5

      ​@@IchLiegFlach Einwanderung in sozialsysteme? Aus der 2015er Welle sind heute immerhin 40 Prozent in Arbeit, etwas zu wenig zur Rettung unseres Sozialstaates

    • @IchLiegFlach
      @IchLiegFlach 8 месяцев назад +3

      @@flob7053 wir haben ne miese Integrationspolitik in Deutschland. Würde man die Mal reformieren, sähen die Zahlen anders aus.

  • @sieniubea
    @sieniubea 7 месяцев назад +4

    mehr Verhör als Gespräch

  • @reinhardengling2227
    @reinhardengling2227 8 месяцев назад +56

    Der Moderator ist mehr Naiv als Jung.

    • @Cheantry
      @Cheantry 8 месяцев назад +1

      Jung ist sein Nachnahme...

  • @andmanab
    @andmanab 8 месяцев назад +56

    Idealist interviewt Realist, sehr empfehlenswert.

  • @user-nx9px1ov1v
    @user-nx9px1ov1v 8 месяцев назад +18

    Jung komplett gefangen in der open border Dogmatik. Alle einfliegen, "wir haben Platz." Also außer Wohnraum, Schulplätze, Therapieeinrichtungen usw. Die müssten wir mal dann mal eben noch bauen (klappt ja bisher schon so gut) und mit Personal befüllen (das wir leider ohnehin nicht haben).

  • @martinbayer1350
    @martinbayer1350 8 месяцев назад +31

    Wenn Ideologie auf wissenschaftliche Evidenz trifft...

  • @arndsierp1871
    @arndsierp1871 8 месяцев назад +30

    Herrn Koopmanns gilt es nicht nur für seine hochgradig qualifizierte Meinung zu respektieren, sondern um so mehr seine aufgezeigten Lösungswege als politischen Leitfaden zu favorisieren, was Tilo leider verbal mit Füssen getreten hat. Zwischenzeitlich für mich nur schwer zu ertragen als Zuhörer, so gut ich eigentlich das Format finde. Ich vermisse die journalistisch objektive Herangehensweise durch Tilo hier seit einiger Zeit immer mehr, was mich als langjährigen Konsumenten des Formats schmerzt. Aber zu meinem großen Bedauern war dieses Interview kein Einzelfall im medial subjektiven Zirkus und auf zahlreichen Kanälen. Das ist so schade und spielt den falschen Kräften noch mehr in die Karten, auch wenn es garantiert genau so im Ergebnis nicht gewollt war. Aber so ist es nun mal und es ist eben auch ein freier Kanal, den ich ja nicht konsumieren oder finanzieren muss.

    • @philkeh
      @philkeh 8 месяцев назад +4

      Sehr trefflich formuliert. Es geht ja leider mittlerweile in dem Format soweit das dem Gast, wie hier, eindeutig fasche Behauptungen unterstellt werden und dann Minutenlang über von Jung falsch zitierten Nebensätzen aus dem Buch diskutiert wird. Es wird also über komplett sinnlosen und faktisch Fehlanalysen spekuliert und vom gast gerechtfertigt. Es ist leider peinlich. Ich hab den Kanal auch mal mit spenden unterstützt aber diese Arroganz und Kleingeistigkeit werde ich nicht noch einmal unterstützen. Zb Koopmanns bezieht eindeutig die Sahara Route nach Nordafrika mit in seine Statistik aber Jung behauptet einfach das wäre falsch OBWOHL er die Quelle überprüft hat und diese genau mit Koopmanns Formulierung einhergeht. Auf diese Fehlanalyse Jungs um ein völlig irrwitziges Detail das falsch interpretiert wird von jung wird dann die Wissenschaftlichkeit des Buches in frage gestellt. Einfach nur peinlich.

  • @AndiNovaOfficial
    @AndiNovaOfficial 8 месяцев назад +15

    Leider dieses mal kein guter Austausch - seitens Tilo.
    Viele valide Punkte wurden angesprochen (Flüchtlinge und Aufnahmestaaten), jedoch wurde das von Hr. Jung als falsch abgetan, man dürfe keinen (illegalen) Flüchtlingen den Anspruch auf Deutschland verwehren.. Doch, eben da die EU, sowie viele Politiker dies per Gesetz so festgelegt haben.
    Könnte noch mehr valide Punkte aufzählen, welche Tilo nicht für voll nimmt (bspw, dass extrem viele Flüchtlinge in der Wüste, sowie im Meer zu Grunde gehen), oder auch, dass Tilo gegen Ende hin meinte, wir bräuchten mehr Menschen. Lol ? Wir haben es bisher noch nicht einmal zu Stande bekommen, den Großteil aller jetzigen, hier lebenden Flüchtlinge zu integrieren.. Desweiteren herrscht eine Inflation, der Wohnungsmarkt ist komplett kaputt, Schulen & Kitas haben kaum noch Aufnahmekapazitäten, aber Ja, wir brauchen mehr Menschen.. Naja, Ich breche an der Stelle mal ab.
    Das kannst Du definitiv besser, jedoch kamst Du heute leider wie ein Linksgrün-versiffter rüber, ohne auch nur ansatzweiße verstanden zu haben, von was dein Gegenüber spricht.

  • @ttietsch
    @ttietsch 6 месяцев назад +4

    Guter Gast zu einem wichtigen Thema. Lediglich Tilo nervt auch dieses mal mit einem völlig verbohrten Interviewstil. Wenn man die vielen Kommentare hier liest, wundert es schon, dass dazu keine Stellung mal gezogen wird. Großer Kanal und Erfolg gibt immer recht?

  • @thomashetz3297
    @thomashetz3297 8 месяцев назад +9

    Ein sich selbst überschätzendender möchtegern Moderator. Dies ist zu unprofeesionell und voreingenommem um es weiterhin mit Spenden zu unterstützen. Sehr herablassend und von sich und seiner Meinung überzeugt.Chapeau Ruud Kopmans.

  • @martinparidon9056
    @martinparidon9056 8 месяцев назад +33

    Ich bin gleichermaßen enttäuscht wie dankbar. Fast 4 Stunden über ein kontroverses Thema zu sprechen mit einem Experten - dafür habe ich riesengroßen Respekt!! Wo gibt es sowas in Deutschland? Aber zum Thema Enttäuschung von Tilo muss ich glaube ich nicht viel schreiben, das haben ja schon viele andere.
    Man muss Tilo zugute halten, dass er keinen akademischen Abschluss hat und daher nicht den gleichen rigorosen Anspruch an seine Standpunkte hat als viele Interviewpartner von ihm. Natürlich hätte er klügere Fragen stellen können. Ich will seinen Standpunkt auch nicht verteidigen, da ich zu wenig Ahnung von der Thematik habe. Wirkt auf mich, wie auf viele andere auch, natürlich als würde er unbeweglich sein in seinem Denken. Vielleicht ist er das auch. Aber trotzdem lädt er ja als einer der wenigen immer wieder kritische Köpfe ein und das muss man ihm meines Erachtens - trotz allem - zugute halten.
    Außerdem immer wieder schön einen Niederländer argumentieren zu sehen. Ich mag deren Art. Sagt mir gerne, dass ich vorurteilsbehaftet bin, aber ich meine mir einzubilden, dass sie einfach knallhart argumentieren und nicht um den heißen Brei reden. Und nein, das ist nicht das erste Mal, dass mir das auffällt.

    • @Aidheit
      @Aidheit 8 месяцев назад +5

      Was bitte hat ein akademischer Abschluss mit Beweglichkeit des Denkens zu tun? Herr Jung ist überhaupt nicht unbelesen, sondern schlicht ignorant. Und fühlt sich moralisch überlegen. Im Übrigen wie viele andere, oftmals Akademiker auch. Leider

    • @martinparidon9056
      @martinparidon9056 8 месяцев назад +2

      @@Aidheit Ich hab weder geschrieben, noch gemeint, dass er unbelesen ist. Ich hab gesagt, dass er nicht den gleichen rigorosen Anspruch an seine Standpunkte hat wie ein Wissenschaftler. Das kann man gerne kritisieren, ist vielleicht auch etwas flapsig formuliert. Aber bitte wenn kritisieren, dann das was ich tatsächlich geschrieben habe.

    • @erniemeyer1342
      @erniemeyer1342 7 месяцев назад

      Schon fast ungewohnt, dass Sätze mit Ja und Nein anfangen, kein Witz

  • @thomasplewe422
    @thomasplewe422 8 месяцев назад +15

    Hallo, ein toller Gast. Aber das Interview wurde ideologisch verblendet geführt. Ungewöhnlich .Tilo Jung wollte wiederholt nicht verstehen und hat dieses Mal echt daneben gegriffen.

  • @johannschiestl2772
    @johannschiestl2772 8 месяцев назад +44

    der niederländer ist ein ehrlicher Mensch!

  • @yannickdocarmooliveira6634
    @yannickdocarmooliveira6634 8 месяцев назад +39

    Tilo ist echt gut darin seine politischen Freunde zu Gegner zu stilisieren. Ich verstehe deinen Unmut, ganz besonders in den BPKs. Hier allerdings sitzt ein Wissenschaftler, der für mich nicht den Eindruck macht, in seinem Elfenbeinturm zu sitzen, sondern den Versuchen geneigt ist mit dir auf Augenhöhe zu diskutieren. Ich bin gerade im Master der Soziologie und mir gefallen auch ganz viele Inhalte meines Fachs nicht. Allerdings sind sie methodisch, wie auch empirisch sauber ausgearbeitet. Wissenschaft kann und soll kritisiert werden. Allerdings dient sie nicht dem Zweck, uns beiden gefallen zu müssen.

  • @maximilianh4979
    @maximilianh4979 8 месяцев назад +15

    Man merkt, dass Tilo keine Ahnung von Wissenschaft als Methode hat. Für ihn ist das nicht mehr als ein Schlagwort, und seine Kritik an Stellen des Buches, etwa um 2:09:00 rum, verdeutlicht das auf eine Art, die man fast als lustig bezeichnen könnte, wäre es nicht so erschreckend. Und das zeigt sich ja nicht nur in dieser Folge; es fällt den meisten lediglich in Folgen, in denen viele den Gesprächspartner von vornherein nicht mögen, nicht so sehr auf. Hier aber wird es deutlich. Tilo verzweifelt förmlich am Versuch, Ruud in Widersprüche zu verstricken. Wenn er dann anfängt, den Titel des Buches zu kritisieren, wird es aber nur noch peinlich. Er könnte ja dieselbe Methode einmal bei dem Namen seines eigenen Kanals anwenden und sich fragen, inwiefern hier noch von "Naiv" die Rede sein kann. Vielleicht einmal in Jung & Ignorant umbenennen, nur als ein möglicher Vorschlag.

  • @PartyDrunken
    @PartyDrunken 8 месяцев назад +40

    Herr Ruud Koopmans hat viele unangenehme Wahrheiten ausgesprochen, welche durchaus anecken mögen, aber dieses Interview fand ich Thilo teilweise echt anstrengend. Thilo hat sich selbst in das Kreisgespräch gebracht, weil er nicht gehört hat, was er hören wollte hatte man das Gefühl. Hier vllt in Zukunft bei einem Patt einfach auf das Buch verweisen oder die genannten Stellen zitieren, auch wenn das Interview dann noch länger dauern mag oder weniger Inhalt bietet, dafür mehr Tiefe und weniger Sturheit^^

    • @soilnrock1979
      @soilnrock1979 8 месяцев назад +1

      Der Mann heißt Tilo AAAAAAARRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGHHHHHHHHHHHHHH!

    • @carlos_caracas
      @carlos_caracas 8 месяцев назад

      ​@@soilnrock1979du bist aber auch hartnäckig 😅

  • @michaelwei6434
    @michaelwei6434 8 месяцев назад +22

    Der Jüngling wird mal wieder argumentativ überfahren, i like!😂

  • @mailboro
    @mailboro 8 месяцев назад +8

    Hier merkt man, wenn ein hochintelligenter Wissenschaftler und ein Schönling Influencer versuchen auf Augenhöhe zu diskutieren.. bißchen sadge

  • @marcosch8813
    @marcosch8813 7 месяцев назад +5

    Buch gekauft. Vielen Dank für den Hiweis auf das Werk.

  • @myresearchfarm3978
    @myresearchfarm3978 8 месяцев назад +14

    In der letzten halben Stunde von Tilos Part hat die Qualität dieses Interviews massiv gelitten, weil Tilo seinem Gast einfach nicht zugehört hast und versucht hat die Aussage des Gastes zu verdrehen. Schade für das ganze Format, dass eigentlich gerade durch kritische/nicht idiologische Nachfragen besticht

  • @j.nemitz1714
    @j.nemitz1714 8 месяцев назад +24

    Sehr sehr gerne hätte ich dieses Interview mit Hans als Moderator gesehen und gehört.

  • @axelforster1138
    @axelforster1138 7 месяцев назад +6

    Kann hier einige Kommentare gut nachvollziehen. Das Interview entwickelt sich mit der Zeit eher zu einer Gesinnungsprüfung. Allein dadurch, dass man Probleme der gegenwärtigen Asylpolitik benennt (und das auch noch, ohne 'rechten Terror' oder den bösen imperialistischen Westen als Ursache in den Vordergrund zu stellen), wird man für Herrn Jung schon verdächtig.
    Wenn man aber jedeweden Vorschlag ablehnt, nur weil dieser in Teilen dem politischen Gegner Recht gibt, wird man irgendwann handlungsunfähig. Und aus dieser Handlungsunfähigkeit wiederum erstarken dann die Ränder.

  • @Ranius125
    @Ranius125 8 месяцев назад +41

    Wie lange Tilo nicht verstehen will, was er sagt. Der Part war etwas nervig...Koopman hat doch eine realistische Perspektive. Den Part leider viel zu lang gezogen, mit den teilweise sehr unnötigen Fragen. Aber danke für das Interview, habe viel mitnehmen können!

    • @holzeisenbahn9679
      @holzeisenbahn9679 8 месяцев назад +2

      Kannst du da konkreter sein? Das ist sehr allgemein, auf welche Fragen beziehst du dich, doch nicht etwa alle?!

    • @Ranius125
      @Ranius125 8 месяцев назад +6

      @@holzeisenbahn9679 Auf den Block nach 1:50:00. Als er erklären will, dass der Fluchtweg das größte Risiko darstellt und Tilo seinen Lösungsansatz nicht verstehen will. Weiter das Thema darüber, dass die Schutzbedürftigsten (Frauen, Kinder) zur Zeit am wenigsten Hilfe erhalten. Außerdem versteht Tilo bewusst die Idee, was Schutz für ihn bedeutet, nicht. (Das nur als kurzes Beispiel, ab dem Punkt hat sich das Klima aber auch generell verändert imo)

  • @user-vx3pn5uv6s
    @user-vx3pn5uv6s 7 месяцев назад +3

    Überlege mein Abo zu kündigen Thilo Jung ist ja mittlerweile ganz schön ins Schwachsinnige abgedriftet, war schwer seinen kurzsüchtigen und naiven Einwänden zuzuhören.

  • @beatemastiaux
    @beatemastiaux 8 месяцев назад +20

    Was hätte man aus diesem Interview alles rausholen können, vor allem wenn man die Dauer bedenkt. Ruud Koopmans hat interessante Ideen und ich hätte gerne mehr davon erfahren. Leider musste ich mir minutenlange, stupide Fragen anhören, weil der Interviewer den Autor auf vermeintliche Fehler festnageln wollte. Naive Fragen sind interessant, bornierte, blöde sind nervend. Die Welt braucht keine Podcasts mit ideologisch festgefahrenem Fragenden. Der erhobene Zeigefinger drohte über jeder Frage, jedem Hinweis. Der süffisante Ton war zum Kotzen. Mein Gott, Tilo sollte die Welt retten, er hat das Zeug dazu.
    Und jetzt werde ich mich auf die Suche nach wirklich interessanten Podcasts machen. Vielleicht schaue ich irgendwann mal wieder rein, könnte ja sein, dat Jüngelchen lernt noch.

  • @mnkrck
    @mnkrck 8 месяцев назад +7

    Ob jetzt Teil des Sendungskonzepts oder nicht ... Thilos Art ist sehr unangenehm. Ich höre es mir trotzdem an. Ich bin wohl Masochist 😂
    Allerdings wundert es mich wirklich nicht, dass sich viele Menschen mittlerweile genötigt sehen, bzw. immer weniger Hemmungen haben, AfD zu wählen, wenn man mit einer Position wie Herr Koopmans "gefühlt" schon rechts neben der CDU steht. Wenn sich andere Parteien aus strategischen, innenpolitischen oder innerparteilichen Gründen von solchen Ansätzen distanzieren müssen, um ihre teilweise junge und naive Wählerschaft zu bedienen... was bleibt einem da anderes übrig?

  • @tobiashuelswitt8984
    @tobiashuelswitt8984 6 месяцев назад +3

    Der Moderator scheint irgendjemandem etwas beweisen zu müssen. Ich schreibe ein Plug-In für RUclips, mit dem man die Moderationsfragen ausblenden kann. No harm intended, aber es ist wirklich kaum auszuhalten. Bemerkenswert, wie gelassen Herr Koopmans es mitmacht, Hut ab.

  • @philipps1392
    @philipps1392 4 месяца назад +2

    Vielen Dank Ruud Koopmanns, toller Gast, interessant ihm zuzuhören. Sehr sachlich und lösungsorientiert, sehr angenehm zuzuhören. Thilo dieses Mal extremst unangenehm, meiner Meinung nach eher unsachlich und ist offensichtlich für eine sehr ausgeprägte Willkommenskultur, diese ist anhand der aktuellen Herausforderungen absolut nicht mehr passend.

  • @talishawyhan6641
    @talishawyhan6641 7 месяцев назад +3

    Ich hatte mehrfach den Drang mir aufgrund der Fragen des Interviewers aus Fremdscham an den Kopf zu greifen und das Video zu beenden. Aufgrund der Antworten des Interviewten bin ich trotzdem dran geblieben. Einfach nur unglaublich peinlich. Puh!

  • @philkeh
    @philkeh 8 месяцев назад +9

    Ideologische Verbohrtheit trifft exzellente Wissenschaft. Ich folge diesem Format eigentlich gerne aber Thilo Jung ist einfach mittlerweile komplett abgehoben. Dieses ständige moralisieren ohne die Mühe vorher aufzubringen sich mit der Materie zu beschäftigen ist einfach unsachlich und wird keinem seiner sehr guten Gäste auch nur ansatzweise gerecht. Es ist pure Spekulation wenn ich sage, der Mann scheint an einem ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex zu leiden den er ständig überkompensieren muss indem er seinen Gästen völlig aberwitzige unterschwellige Unterstellungen macht und sie krampfhaft versucht zu dominieren indem er sie in eine Ecke drängt in der niemand außer ihm, sie zu sehen scheint. Das ist in meinen Augen kein rationales verhalten mehr und hat nix mit kritischem Journalismus zu tun. Einfach schade denn das Format war eigentlich früher echt gut. Zumindest sind es die Gäste immer noch.

    • @carola7717
      @carola7717 2 месяца назад

      Dem kann ich nur zustimmen. Wäre der Gast nicht so interessant gewesen, hätte ich nach kurzer Zeit ausgemacht.

  • @user-ny2ck1jd2b
    @user-ny2ck1jd2b 8 месяцев назад +10

    Herr Jung vereinfacht Vieles stark. Ihm fehlt wahrscheinlich das Hintergrund wissen. Die Kommentare u. Fragen sind kaum auszuhalten .

  • @user-wu7kp6ij7o
    @user-wu7kp6ij7o 7 месяцев назад +2

    Jung,naiv und dementsprechend dummes nachfragen...
    Respekt an herrn koopmann:gut und ehrlich gekontert...

  • @chrisberlin32
    @chrisberlin32 8 месяцев назад +11

    Hätte mir weniger Rumreiterei auf einzelne Formulierungen in Nebensätzen seines Buches gewünscht. Die Zeit hätte man besser nutzen können.

  • @quaxxp
    @quaxxp 8 месяцев назад +22

    Cooler Typ. Tilo aber mehr als jämmerlich. Z.b. ei der Diskussion rund um Lotterie musste ich mich fremd schämen für Tilo. Was war das denn? Das war nicht naiv sondern dumm.

    • @sokradiss561
      @sokradiss561 8 месяцев назад

      Den Kritikpunkt am Wort "Lotterie" kann ich noch am ehesten verstehen. Das Spannungsfeld ist hier halt *kommerziell erfolgreicher Buchtitel vs genaue Wortdefinition* Wenn man die Analogie über Schleusergeld=Ticket-Kauf macht fehlt die Erklärung zur zusätzliche Selektion über Kriterien wie Geschlecht, Alter etc. Wenn man aber sagt überleben auf dem Mittelmeer hat in erster Linie etwas mit Glück zu tun, da man auf einem maroden Boot fährt bei dem es nur eine Frage der Zeit ist wann es sinkt und nicht ob es sinkt... aber ich weiß gar nicht warum ich hier so viel schreibe. Werde leider nicht dafür bezahlt...

  • @jorgherrig9128
    @jorgherrig9128 8 месяцев назад +11

    Koopmanns ist ein stabiler Typ

  • @Braxan712
    @Braxan712 8 месяцев назад +4

    Uf... wie heißt der Moderator, Tilo?
    Schon peinlich wenn man so offensichtlich versucht jemand in eine Ecke zu stellen und dabei selbst seine eigene ideologische Blindheit offenlegt.

  • @FaFeFi-gq1el
    @FaFeFi-gq1el 7 месяцев назад +3

    Diese Folge erinnert mich leider sehr unangenehm an die letzte Folge mit Michael Lüders, der dann entgegengesetzt zu Koopmans reagiert hat. Jund & Naiv punktete doch gerade mit einem angenehm konstruktiven Diskurs, angestoßen durch die "naiven" Fragen von Jung. In den beiden genannten Sendungen sind die Fragen aber nicht mehr naiv, sondern böswillig, und die Kritik, die man haben kann, bleibt auf der Strecke. Koopmans gibt tatsächlich wenig Anlass zu fundamentaler Kritik. Aber es soll ja auch nicht darum gehen, dass das alles möglichst krawallig herüberkommt. Ich möchte gerne ein großes Maß an Informationen sehen, die diskursiv aufgearbeitet werden.

  • @thomasheiss454
    @thomasheiss454 8 месяцев назад +36

    Danke für das spannende Interview. Jedoch - diese Vermischung von Journalismus und politischem Aktivismus hat hier wiedermal nicht so gut funktioniert. Thilo will gleich dagegen halten, anstatt erst mal zuzuhören. Ich glaube, da verwechselt er manchmal eine selbst erklärte kritisch-objektive Haltung gegenüber dem Gast mit politischem Aktivismus. Und schlussendlich kommt dann einfach ein ziemlich holpriges Interview mit zu wenig Erkenntnisgewinn für alle Seiten raus. Einfach souverän ein Gespräch führen - das kann Thilo, und mir persönlich würde das vollkommen reichen.

    • @andreasulrich3182
      @andreasulrich3182 8 месяцев назад +5

      Thilo lebt halt in seiner eigenen rosa-grünen welt.

    • @soilnrock1979
      @soilnrock1979 8 месяцев назад +1

      Tilo! Er heißt Tilo!!!

    • @thomasheiss454
      @thomasheiss454 8 месяцев назад

      @@soilnrock1979 jaja :-)

  • @xshorty913x
    @xshorty913x 7 месяцев назад +2

    Tilo sollte diesen Kanal endlich in "Jung und Suggestiv" umbenennen.

  • @berightbewrong
    @berightbewrong 7 месяцев назад +3

    Go Ruud Go! Guter Mann! Was geht bei Tilo? Je weiter ich mir das anhöre desto aggressiver werde ich. WTF Tilo? Irgendwie respektlos dem Gast gegenüber 🤢

  • @CodPlayerNo77
    @CodPlayerNo77 8 месяцев назад +10

    Ruud war verständlicherweise manchmal von Tilo frustriert. Die naiven Fragen sind ja Teil des Formats, aber Tilo ritt dann teilweise viel zu lange auf einem Punkt rum, den man mit sachlichen Argumenten nicht machen oder belegen kann. Schade. Trotzdem danke für das Interview. Über die Vorschläge von Ruud sollte die EU mal nachdenken. Wäre ein Schritt weg von Festung Europa.

  • @nico9286
    @nico9286 8 месяцев назад +17

    Ich bin Tilo echt dankbar für dieses Format, ich habe viel dadurch gelernt. Aber hier ist Tilos zementiertes linkes Weltbild leider sehr unangenehm im Weg gestanden. Schade, dass ein eigentlich intelligenter Mensch teilweise dann doch so unbeweglich und schon aggressiv auf seine Ansichten beharrt und Herrn Koopmans am liebsten in die rechtsextreme Ecke zwingen will.

    • @johnsmerch
      @johnsmerch 7 месяцев назад

      Allerdings! Ich fand auch manche Fragen recht skurril. Beispielsweise habe ich nicht verstanden, warum Tilo unbedingt differenzieren will, ob Menschen im Mittelmeer oder auf dem Weg zum Mittelmeer umkommen. Immerhin ist es doch gerade von links unbestritten, dass das Mittelmeer ein fürchterliches Massengrab ist. Und wenn man jetzt noch die Menschen dazunimmt, die auf dem Weg dorthin sterben, stützt man diese Behauptung doch nur.

  • @anneoh4986
    @anneoh4986 8 месяцев назад +15

    Koopmans: "Du stellst die ganze Zeit kritische Fragen..bedenk doch mal wie enorm sch... dieses System ist, was wir haben. Was ich vorschlage ist, dass wir die Menschen direkt aus den Flüchtlingsregionen aufnehmen, damit Menschen nicht ihre Kinder auf den Weg schicken müssen. Damit ganze Familien aufgenommen werden können....damit Alten, Kranken, verfolgten Minderheiten gezielt geholfen werden können..." (01:46) Absolute Zustimmung von mir. Toller Gast. Herr Koopmans bestätigt vieles, was ich aus meiner praktischen Arbeit mit unbegleiteten Minderjährigen erfahren habe. Koopmans: "Aber es geht darum, was ist deine reale Alternative?" (01:49:05) Koopmans: "Oder findest du das ok?" (01:49:18) Thilos Antwort: "Ich bin jetzt nicht jemand, nicht in der Rolle, was meine Meinung dazu ist..." Das Interview wurde mit krass einseitigen, voreingenommenen Fragen geführt, aus denen ohnehin jeder die Meinung heraushören konnte.

  • @martinmueller4673
    @martinmueller4673 8 месяцев назад +7

    Peinliche und unprofessionelle Interviewführung. Man hat mehrfach den Eindruck, dass der Gast von einem Aktivisten interviewt wird und nicht von einem Journalisten, der sich ganz offensichtlich nicht ausreichend vorbereitet und nicht genug Wissen draufgeschafft hat.

  • @fs5490
    @fs5490 7 месяцев назад +2

    Das gespräch zeigt gut was das grösste problem mit dem thema ist. Man kann nicht darüber sprechen, weil es immer heisst es sei afdsprech, nazis sagen dasselbe usw.
    Wie will man so ein problem lösen?
    Tilo ist hier richtig unangenehm, er versucht krampfhaft ihn in eine rechte ecke zu drängen, nur weil er offen ausspricht was abgeht. Ich hab gedacht wissenschaft sei so wichtig und man muss auf sie hören? Oder zählt das nur bei corona und klima? Ausserden sollte tilo mal verstehen das die afd nicht die nsdap ist. Scheisse ja, aber es gibt noch ein paar unterschiede. Super gast, mies geführtes gespräch

  • @oooNYCooo
    @oooNYCooo Месяц назад +2

    Das Format hat erhebliche Makel. Es wird sich als Interviewer das Recht eingeräumt, den Interviewer in die Mangel zu nehmen und das mit irrational vereinfachteten Fragen und Sachverhalten. „Träumerei hilft uns nicht weiter“

  • @shinchan6866
    @shinchan6866 6 месяцев назад +2

    Hier hat Tilo sich selbst an die Wand gefahren... Tilo Totenhöfer 😂

  • @marcosagemann
    @marcosagemann 8 месяцев назад +19

    Sorry. Was überhaupt nicht besprochen wird, ist das Problem der kulturellen Divergenz. 1 Mio Ukrainer hat fast keine negativen Auswirkungen auf unser Volk, 1 Mio Syrer, Iraker, Afghanen hat durch massive Zunahme öffentlicher Gewalt, eine sehr negative Auswirkung auf unser Land. Leider wird der Aspekt der ethnischen Probleme überhaupt nicht im Interview besprochen.

    • @stefanhetzel
      @stefanhetzel 8 месяцев назад +7

      Stimmt nicht, wird besprochen, v. a. die Tatsache, dass es sich bei den Ukrainern zum guten Teil um Frauen und Kinder handelte und bei den Arabern zum guten Teil um alleinstehende Männer.

    • @stefanhetzel
      @stefanhetzel 8 месяцев назад

      @@silkekoehlmann4188 Boah, jetzt haben Sie mich aber voll getriggert, Frau Köhlmann!

  • @WSBach
    @WSBach 7 месяцев назад +2

    Haltung, Moral und kompromisslos. Ruud Koopmans ist da wesentlich besonnener und diskussionsbereiter; aber so kenne ich die Niederländer seit vielen Jahren.

  • @gabrielaschneider4279
    @gabrielaschneider4279 7 месяцев назад +3

    Ganz große Hochachtung vor Hr. Koopmanns angesichts der einseitigen Betrachtungsweise des Moderators so sachlich zu bleiben. Tilo ˋs Vorstellung einer für alle Seiten sinnvollen Migrationspolitik würde mich mal interessieren. Wahrscheinlich alle Grenzen auf, alle rein, keine Rücksicht auf die Bürger der Einwanderungsländer. Da macht er sich’s zu einfach, das ist definitiv keine Lösung. Würde er diese Ansicht heute, vier Wochen später, immer noch so naiv vertreten?

    • @gabrielaschneider4279
      @gabrielaschneider4279 7 месяцев назад

      Er selbst hat ja unsere Verantwortung hinsichtlich der Gräueltaten des Holocausts hingewiesen.

  • @andreasdohle8607
    @andreasdohle8607 7 месяцев назад +2

    Man könnte noch x Kommentare schreiben … wie ein kleiner quäkender Junge „Ich will das jetzt“…!