Fehlentscheidung Absehen • Ein teurer Reinfall • meine Empfehlung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 316

  • @IatoForth
    @IatoForth 10 месяцев назад +28

    Hi Tom, ich bin eher im BDS Standardprogramm unterwegs. Der Trend zu Tannenbaumabsehen, beleuchteten Absehen mit Punkt in der Mitte etc. hat sich mittlerweile so ausgebreitet, dass sogar LPVOs mit diesem Quatsch kommen. Was für Long Range notwendig und super ist, ist bei Präzision unnötig und verwirrend. Was waren das noch für Zeiten, als es reine Mil-Dot Absehen gab. Das schönste Glas mit der besten Qualität nützt einem aber nicht viel, wenn das Absehen nicht zur Anwendung passt. Sollte ich mir aber jemals ein Long Range Setup zusammenstellen, werde ich Deine Tipps aus diesem Video beherzigen. Wie immer sehr verständlich und klasse !

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +13

      Danke dir! So sehe ich das auch! Es muss immer zur Anwendung passen. Und wenn man nur bis 300 m schießt, dann genügt ein sehr einfaches Absehen.

    • @christianhug8243
      @christianhug8243 10 месяцев назад +2

      Bis 300m schiessen wir mit Iron Sight 😅 Gruss aus der Schweiz. Aber du hast recht das Tremor 3 ist mir zu ,,voll,, Jagdlich kannst du evt mit einem normalen Fadenkreuz arbeiten Aber die Zeiten mit Zielstschel etc sind militärisch wie Zivil Vorbei.

    • @hallovelo2478
      @hallovelo2478 10 месяцев назад +2

      Diopter heisst das beim Stgw 90, offenes Visier nennt sich das im allgemeinen.
      Der Diopter ist allerdings ein Beschiss weil er schon Voreinstellungen bis 400m hat.
      Gruss

  • @Julliett-Alpha-November
    @Julliett-Alpha-November 10 месяцев назад +11

    Wie gewohnt top erklärt. Danke für s teilen deiner Erfahrungswerte, oftmals ist halt doch weniger mehr👍

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +3

      Sehr gerne 👍

  • @ralfwegner917
    @ralfwegner917 10 месяцев назад +7

    Hallo Tom, Danke für die Erklärungen. Für meine Zwecke reicht ein Fadenkreuz mit Punkten und Strichen.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +2

      Das reicht auch in den meisten Fällen aus. Ich danke dir Ralf!

    • @chrish.1980
      @chrish.1980 2 месяца назад

      Hallo Tom, kommt das SKMR4 Absehen dem nahe was du als Tannenbaum beschreibst? Ist das empfehlenswert für Longrange?

  • @stefanfrey6877
    @stefanfrey6877 10 месяцев назад +3

    Danke!

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Moin Stefan, danke für die Unterstützung! Hab mich gefreut. 👍

  • @marc_d.357Mag
    @marc_d.357Mag 10 месяцев назад +22

    Gut erklärt! Auch noch wichtig, erste Bildebene, auch wenn es nicht direkt mit dem Typ Absehen zu tun hat.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +15

      Zweite Bildebene geht gar nicht. Über den Punkt dürften sich aber alle einig sein.

    • @kenadams2124
      @kenadams2124 10 месяцев назад

      @@vprojekte Jesus Christus🤦‍♂️ Was haben wir die letzten 100 Jahre bloß gemacht mit unseren 2. Bildebene ZF's. Nichts getroffen. Steinzeit. Ungha-Bungha.
      *Ironie Off*

  • @derrabe6253
    @derrabe6253 10 месяцев назад +5

    Wieder ein super Beitrag…. Wahrscheinlich haben schon viele hier, das „falsche Absehen“ gekauft…. Mein erstes ZF war in den Türmen mit 1/8 MOA Verstellung. ich hab mir dann eine Tabelle mit Umrechnungen auf unterschiedliche Entfernung in mm gebaut, welche mich immer bei mir hatte. Und natürlich war das ZF relativ „günstig“ - ja Unwissenheit…..LG👍🏻👍🏻👍🏻🍀

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Auweia. Ja das nervt natürlich. Gut das es günstig war. 😉

  • @TikkaRueBe
    @TikkaRueBe 10 месяцев назад +5

    Hallo Tom, ich nutze das Kahles K624 mit MSR Absehen, da ich beim statischen LR die Höhe immer klicke. Für mich so ok, da mir für diese Zwecke der Tannenbaum „too much“ Bildinhalt bietet.
    Wer allerdings mit LR beginnt, sollte vorsorglich den Tannenbaum wie von dir empfohlen wählen, denn er oder sie weiß ja nicht, wo die LR-Reise hinführt.
    👍Danke fürs Video und noch einen schönen Sonntag 🤗

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Moin und danke! Ja genau so sehe ich das auch. Man weiß nie... 👍😂

    • @chrish.1980
      @chrish.1980 2 месяца назад

      @@TikkaRueBe Gefällt mir sehr gut deine Formulierung. Du bringst auf den Punkt, was ich mir auch denke.

  • @ingosieber7184
    @ingosieber7184 10 месяцев назад +4

    Hallo Tom. Danke für Deine tollen Videos und Tipps. Ich habe vor einiger Zeit ein Kahles K624 mit SKMR4 Absehen gekauft. Das war für mich seinerzeit der beste Kompromiss aus Qualität, Absehen und Preis. Heute würde es wahrscheinlich auch ein ZCO - aber nicht weil ich mit dem Kahles unzufrieden bin.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +3

      Das Glas ist völlig ok. 👌

  • @tangomike1306
    @tangomike1306 10 месяцев назад +6

    Moin, DAnke für das Erklärvideo. Könntest du evtl. zur ergänzung noch eines für KK-LR mache bitte.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +4

      Gilt ebenfalls für KK, falls LR/PRS angepeilt ist. Ansonsten ein einfaches Absehen bei KK:

  • @rigopippig8543
    @rigopippig8543 10 месяцев назад +2

    Wie immer gut, informativ und aus der Eigenen Erfahrung erklärt. 🙂

  • @thomasmargeta5612
    @thomasmargeta5612 10 месяцев назад +4

    Danke , Sehr gut erklärt. Ich nutze das ZCO 840 - MPCT 3X, Delta Stryker - DLS-1 und ein Kahles 1050 mit Double DOT

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Viel Spaß damit!

  • @tauber1118
    @tauber1118 10 месяцев назад +7

    Danke Tom - super erklärt

  • @echNNN
    @echNNN 10 месяцев назад +7

    Echt eine Klasse Wumme!! Gefällt mir!

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Herzlichen Dank!

  • @wolfgangsauer3245
    @wolfgangsauer3245 10 месяцев назад +13

    Vor etlichen Jahren hast Du das Tannenbaum absehen vorgestellt. Darauf habe ich ein ZF mit Tannenbaum absehen gekauft. Schieße zwar nur bis 600 Meter, bin aber recht glücklich damit!
    Danke Dir für das Video! 👍😀

  • @frankriebensahm334
    @frankriebensahm334 10 месяцев назад +6

    Vielen Dank für Deine Erfahrungen.

  • @seppsteiner9342
    @seppsteiner9342 10 месяцев назад +9

    Danke - sehr gut erklärt!!

  • @dietmar2864
    @dietmar2864 10 месяцев назад +7

    Danke für deine Videos.👌

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +2

      Sehr gerne!

  • @jensclauss2848
    @jensclauss2848 10 месяцев назад +1

    Ja, Tom, hinterher ist man immer schlauer. Ich bin seinerzeit Deiner logischen Empfehlung gefolgt. Steiner und Tremor...
    auf der meiner Voere X3 in 338LM. Es ist super und ich komme auch damit zurecht. Weniger hätte es aber, wie ich nun weiß, auch getan. Das ist kein Vorwurf, das ist der Lauf der Dinge, Erfahrung. Mach weiter so! Viele Grüße

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Moin Jens, ja geht mir genauso. War vor ein paar Jahren noch mein Favorit aber man lernt dazu. Auch die Trends ändern sich gewaltig in den Jahren. Da schaue ich natürlich nach und ab und an passe ich mich auch an.

  • @AtziVid
    @AtziVid 10 месяцев назад +1

    Wieder ein sehr informatives Video, Tom. Danke dafür. Tannenbaum ist perfekt.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Immer wieder gerne!

  • @herr_grossmann
    @herr_grossmann 10 месяцев назад +3

    Ich habe mir vor ca. zwei-drei Jahren das Steiner M7xi mit einem "MSR2 Cockpit" gegönnt und bin sehr zufrieden.

  • @DanielNeumann-f5n
    @DanielNeumann-f5n 10 месяцев назад +1

    Hallo Tom ein super Video zu dem Thema Zielfernrohre. Haben wegen deiner tollen Videos angefangen mit dem Long Range selber benutze ich ein Vector Optics VPA-2 Paragon 6-30 .... das Absehn ist ähnlich . Bin super zufrieden und habe schon gute Serien auf 1000 Meter geschossen.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Sehr gut! 👍 Viel Erfolg weiterhin!

  • @toms6428
    @toms6428 10 месяцев назад +3

    Gutes Video, vielen Dank!!! Ich habe ein S&B mit dem Gr2id-Absehen und würde es mir nie wieder holen. Das Absehen ist an das Tremor angelehnt, die ganzen Striche empfinde ich mittlerweile als störend, weniger ist mehr und würde heute auch das Tannenbaumabsehen nehmen. Bei einem anderen S&B habe ich das MSR-Absehen, ist okay, da hätte ich aber gern noch den Tannenbaum, hier fehlt mir also was - zumindest wenn ich Long Range schieße.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Danke dir! Ich hatte auch einige ZF, mit denen ich nicht ganz zufrieden war.

  • @touyouber2380
    @touyouber2380 9 месяцев назад

    Danke Dir für deine ausführlichen Analysen - die haben mir schon öfter sehr geholfen! Es geht halt nichts über eine langjährige Erfahrung! 👍🏻👍🏻👍🏻

    • @vprojekte
      @vprojekte  9 месяцев назад

      Das freut mich sehr!

  • @horstbrack8899
    @horstbrack8899 10 месяцев назад

    Wieder mal ein tolles Video. Kurz und knapp erklärt. Tannenbaumabsehen ist, denke ich, die richtige Wahl, wenn nicht nur statisch und weiter als 300 Meter geschossen werden soll. Danke.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Genau, danke!

  • @kleenerfalk3962
    @kleenerfalk3962 10 месяцев назад +2

    Ich bin nur statisch unterwegs bis max. 300m.
    Bei meinem .308 Repetierer genügt mir das feine Kreuz vom Leupold Vari-X III (mit MilDot-Einteilung, die ich aber nicht nutze).
    Die .223 SLB hat ein Meopta Optica6 mit MRad-1RD (mit Bäumchen, was ich auch nicht nutze).
    Danke für Deine Empfehlungen. 👍🏻

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +3

      Gerne! Einfache Wettkämpfe benötigen ein einfaches Absehen. Das funktioniert dann völlig ausreichend.

    • @kleenerfalk3962
      @kleenerfalk3962 10 месяцев назад +3

      MOA nervt tatsächlich.
      Das merke ich bei dem Leupold.
      Da ich aber nur statisch schieße u. meine notwendigen Klicks kenne, muss ich kaum (noch) rechnen.
      Als ich das Leupold vor 25 Jahren gekauft hatte, gab es allerdings kaum Auswahl an ZF mit MIL-Absehen. Und ja, die ZF halten - das Leupold ist immer noch wie neu. 👍🏻

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Beim statischen Schießen geht das alles natürlich etwas einfacher. Aber schön ist anders. 😉

  • @rogerschermaul5687
    @rogerschermaul5687 10 месяцев назад +4

    Danke für die Info,ich benutze das Vortex Strike Eagle 5-25x56 EBR-7C MRAD,ist auch ein Tannenbaum,für das ZCO muss ich noch etwas sparen🤥.Gruß aus dem Pott

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +3

      Moin, das Vortex ist auch völlig ok. Danke und Grüße zurück in den Pott!

  • @BF3Black
    @BF3Black 10 месяцев назад +4

    Hallo Tom
    Vielen Dank für das informative Video war wie immer Top. Ich besitze kein ZF finde aber die Videos sehr spannend. Zurzeit schiesse ich einen K31 mit Original Diopter liegend frei auf 300m. Grüsse aus der Schweiz

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +2

      Danke! Mit einem Diopter zu schießen ist viel schwieriger. K31 hatte ich auch mal 😉

    • @BF3Black
      @BF3Black 10 месяцев назад

      @@vprojekteein ZF ist in der Schweiz auf 300m Wettkämpfen nicht erlaubt... leider

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Ja hab ich schon gehört. Dauert noch ein wenig... 😂😉

  • @chrish.1980
    @chrish.1980 2 месяца назад

    Schon zum zweiten Mal geschaut um kein wichtiges Detail zu versäumen. Danke Tom!

    • @vprojekte
      @vprojekte  2 месяца назад

      Immer gerne! 👍

  • @JohnDoe-ov3br
    @JohnDoe-ov3br 10 месяцев назад +2

    Ich mag es aufgeräumt, ein klassisches MilDot genügt mir. Ich nutze die Zwischenabstände, Punkt- und Stichdicken, usw. Damit ist auch viel möglich für LR.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +2

      Im normalen LR kommst du damit ganz weit.

  • @m00nraise
    @m00nraise 10 месяцев назад +2

    Gut Erklärt, ich bin grade am hadern mir ein Schmidt & Bender mit GRID Abssehen zu holen...

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Viel Erfolg!

  • @pauljeurissen2752
    @pauljeurissen2752 3 месяца назад

    Gutes Video und gut beraten und motiviert 👍👍👍
    Weniger ist mehr ist noch immer das Beste....
    Alles andere ist überflüssig und nur eine Ausrede die eigene Qualitäten zu vertuschen.
    Da gilt nur eins:
    Üben, üben und üben bis man den Einblick und das Gefühl dazu bekommt 🤓🤓

    • @vprojekte
      @vprojekte  3 месяца назад +1

      Genau so ist es! Üben ist alles ;)

  • @1st.speedcowboy
    @1st.speedcowboy 10 месяцев назад +5

    Hab mir vor nem Jahr nach all deinen super Videos das MPCT3X gekauft und bin super zufrieden. 😁 ZC baut schon geile Hardware 😍
    Danke für die vielen lehrreichen Videos 😊🙏🏼

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Ich danke dir! Ja cooles Glas.

  • @Vector9mm
    @Vector9mm 10 месяцев назад

    Hallo Tom, vielen Dank für das tolle Video. Jetzt weiß ich, was ich kaufen, bzw ändern muss.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Das freut mich 👍

  • @Sprachlos
    @Sprachlos 10 месяцев назад +1

    4a und 6 Absehen nutze ich primär. Bis 300m komme ich damit gut klar und jagdlich haben sich beide bewährt. Über 300m habe ich nie geschossen und beabsichtige das auch nicht. Aber ich bin von denen die 600-1200m schießen können sehr begeistert. Toll wenn man das beherrscht. Das Video war wieder lehrreich und aufschlussreich.

  • @frankyfranklin7854
    @frankyfranklin7854 10 месяцев назад

    Danke für die sehr ausführliche und super sympathische Erklärung.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Sehr gerne!

  • @WolfgangWeissOberpfalz
    @WolfgangWeissOberpfalz 10 месяцев назад

    Das Thema ist interessant und Kompliziert zu gleich!

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Ja genau 👍

  • @fux_deifes_wood5169
    @fux_deifes_wood5169 10 месяцев назад +1

    Wie immer Top 😊🎉

  • @AlexanderThoma
    @AlexanderThoma 10 месяцев назад +2

    Super Video - danke Tom

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Ich danke dir!

  • @naskokrupa3630
    @naskokrupa3630 9 дней назад

    Tannenbaum mit strichen. Das ist deutlich mehr als genug.
    Danke für das Video.

  • @OldMan_54
    @OldMan_54 10 месяцев назад +8

    Klare Ansage, wieder was gelernt.

  • @reinerhellekes9263
    @reinerhellekes9263 10 месяцев назад

    Guten Moin Moin Tom, wieder mal ein sehr guter Beitrag von Dir! Ich habe auch ein ZF mit einem Tannenbaum und komme super damit zurecht ist schon besser damit zu schießen für mich. Habe auch welche ohne Tannenbaum auf meinem Schweden Mauser und K98. Geht auch gut bis 100m da reicht mit einem "normalen " ZF für mich. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag noch! Gruß Reiner

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Danke Reiner und ebenfalls einen schönen Sonntag!

  • @danieltreuse5595
    @danieltreuse5595 10 месяцев назад

    Hallo Tom,
    ich nutze das MSR/Ki Absehen.
    Wenn kleine Vergrößerung gewählt und Absehenbeleuchtung an, ist das wie ein Rotpunkt. Über die 0,5m Größenbalken auf verschiedene Entfernungen, lässt sich das jagdlich sehr gut nutzen…
    Viele Grüße…

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Moin, ja für die Jagd braucht man auch keine Tannenbäume 🌲 oder anderen Schnickschnack. 👍

  • @alexandergalneder
    @alexandergalneder 10 месяцев назад +1

    Bei zuviel mögliche Absehenpunkte oder -kreuze kann man eher in der Hektik das Falsche benutzen. Der extrem kleine Punkt bei meinem ZC MPCT3X Absehen verdeckt auf 100m nur 3,6 mm, damit kann man nur zielen wenn man viel Zeit hat

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Bei Plates also PRS ist das gut. Dafür passt das bestens. Ein wenig hängt das auch von der Art und Weise ab, wie man zielt.

  • @707Sportschuetze
    @707Sportschuetze 10 месяцев назад +2

    Ich bin mit meinem P4FL Absehen (Schmidt Bender) sehr zufrieden. Ich habe noch ein Kahles 624i mit ähnlichem Absehen. Alles andere brauche ich z.Z nicht.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Schon mal nix falsch gemacht 👍

  • @christianschneider8605
    @christianschneider8605 10 месяцев назад +1

    Super erklärt 👍👍

  • @patrickbecker2315
    @patrickbecker2315 10 месяцев назад

    Tannenbaum auf jeden Fall. Danke für´s Video Tom

  • @oliverkieling4792
    @oliverkieling4792 10 месяцев назад

    Also ich habe das Kahles 318i mit dem SKMR3 Absehen und bin damit mehr als zufrieden. Habe mich damals bewusst, auf Grund seiner Größe dafür entschieden. Hab es auf meinem DMR Halbautomaten. Benutze diese Konfiguration jetzt seit über drei Jahren und bin damit voll auf zufrieden. Schönen Sonntag euch allen noch. 😌

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Danke! Wünsche dir auch einen schönen Sonntag!

  • @dominikernst8453
    @dominikernst8453 10 месяцев назад

    Moin, habe das ZC Tremor 5, sehr zufrieden soweit: Danke für die Infos!

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Gern geschehen!

  • @bluegunshooter9823
    @bluegunshooter9823 10 месяцев назад

    Das war ja mal wieder eine extrem wertvoller Beitrag! Ehrlich! Ich habe ein ZCO840 mit MPCT3X (das mit den Kreisen).... es funktioniert, würde es aber nicht mehr nehmen, und 2 Meopta Optica6 mit MradRD (für den Preis der Hammer!!! - sehr empfehlenswert!) - allgemein verdecken mir die "Tannenbäumchen" zuviel von der freien Sicht aufs und rundum das Ziel. Schwanke beim nächsten (wird ein ZCO527 für eine 375CT) zwischen MPCT1 und MPCT2X. Muss da erst berechnen wieviel "Übergang" ich brauche zwischen schießen über den Mittelpunkt, die Teilung und ab wann dann das Prisma wieder greift....

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Danke dir! Ja beim Absehen würde ich genau überlegen. Du hast das ZF sicher länger als das Gewehr. Ich habe oft Gewehre gewechselt aber das ZF behalten.

  • @mikeberger6664
    @mikeberger6664 10 месяцев назад

    Hallo Tom,
    Sehe ich auch so, ich nutze auch das mpct2 und 3, finde beide ganz gut oder von Kahles das SKMR3 oder AMR.
    Die Tremor Absehen finde ich einfach etwas zu übersäht mit Punkten und Strichen, dass man den Einschuss schlecht sehen kann…
    Das ist halt was für das Militär welche alle die selbe Waffe, Optik und Munition haben.
    Obwohl für das Militär auch das einfach Mildot seine Berechtigung hat, weil einfach einfach…
    Danke für das teilen.
    Gruss Mike

  • @joshhuntde
    @joshhuntde 10 месяцев назад

    Moin und vielen Dank für die recht anschauliche Erklärung! Das sollte es sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Hasen um einiges leichter machen. Für die Jagd bis 150 Meter reicht mir ein einfaches Fadenkreuz, drüber hinaus hätte ich schon gern ein "Fadenkreuz+"😅 gerade bei meiner .308 Win, wo ich von 100 auf 200 Meter eine Treffpunktverlagerung um 20cm nach unten hab. Danke für dein schönes Video!

  • @manuelklaus5287
    @manuelklaus5287 10 месяцев назад +1

    Da ich nur statisch schieße, meist 300m, ist für mich das einfache Fadenkreuz ausreichend, aber die für deine Erklärung.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Ja das reicht dafür aus.

  • @rudigermollmann9426
    @rudigermollmann9426 10 месяцев назад +5

    Moin Tom, ich verwende auch einen Tannenbaum und bin damit sehr zufrieden. Schönen Sonntag noch. Gruß Rüdiger

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Grüße zurück Rüdiger! Danke!

  • @maltifrank5823
    @maltifrank5823 9 дней назад

    Vielen Dank für das Video

  • @bobamaster69
    @bobamaster69 10 месяцев назад

    Danke Tom, für meine Zwecke als Jäger reicht das Fadenkreuz und das klicken, aber danke für die ausführliche Info!

  • @andreasvogt1582
    @andreasvogt1582 10 месяцев назад

    Vielen Dank für das Video. Hatte es mir ja ebenfalls gewünscht.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Das freut mich!

  • @marvinjz
    @marvinjz 10 месяцев назад +1

    Moin Tom,
    ich nutze das Nightforce SHV mit normalem 4a Absehen. Für die Jagd absolut Top aber sonst naja. Für meine GGS Tikka, die bald kommt, hole ich mir vermutlich das Athlon Ares ETR. Das ZCO werd ich wohl erst holen können, wenn die Kids groß sind😅

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Danke! Man muss nicht alles sofort haben. War bei mir auch nicht so. Sieht nur manchmal so aus... 😉

  • @carstenklein7110
    @carstenklein7110 10 месяцев назад +1

    👍wie interessant. Ich kenne dich nur durch Leica, jetzt sehe ich hier deinen 2ten Kanal. Nicht ganz so interessant für mich - höre gerade 500meter. Zu Bundeswehrzeiten schaffte ich 400m , dann war aber wirklich Ende. Mehr schaffte ich nicht, war aber auch nur mal eine Woche. 👍🔔 schadet ja nich, Gruß Carsten VP

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Moin Carsten und danke für deinen Kommentar!

  • @Cannstatter89
    @Cannstatter89 7 месяцев назад

    Tolles Video 😊
    Ich habe bis vor kurzem ein SKMR3 Absehen in einem Kahles K624i genutzt.
    Leider hatte das Glas nur Probleme wurde mehrfach bei Kahles repariert, ohne Erfolg und wurde an den Händler zurückgegeben.
    Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Glas + Absehen. Werde mir die Modelle von ZCO mal genauer ansehen.

    • @vprojekte
      @vprojekte  7 месяцев назад +1

      Gute Idee. Nutze 3x ZCO. Alles andere ist weg.

  • @Vin_LR25
    @Vin_LR25 10 месяцев назад +1

    Hallo Tom
    Super Video.Zum Glück hast du dieses Video erstellt.Ich bin auf der suche nach einem ZF und weiss noch nicht genau welches Absehen,aber dank dein Video und deine Erklärung ist die Frage resp.suche erleichtert worden.
    Ich habe eine Frage betreffend Mündungsbremse.Könnest du evt.auch ein Video zu diesem Thema kreieren?
    Besten Dank für dein Support und das Du dein Know-How mit uns “Neulinge”im LR und oder PRS teilst.
    Gruss Vince

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +2

      Moin Vince, ich kann auch ein Video zu Bremsen machen. Leider kann ich oder will ich nicht viele Bremsen testen. Never change a running system. 😉

    • @Vin_LR25
      @Vin_LR25 10 месяцев назад

      @@vprojekteDanke für deine Antwort.
      Das ist mir klar das du nicht etliche testen kannst ( aus Zeitgründen und etc.)
      Was mich wundert nimmt ist, an was erkenne ich eine gute vs schlechte Mündungsbremse?Ich meine, wieviele Kammer sind nötig?
      3 / 4 oder 5 Kammer? Rund oder ein Block?Mit Löcher oder nicht? Teuer besser als billig? Solche Frage stelle ich mir.
      In verschiedenen Videos höre ich oft das die Tikka Mündungsbremse nicht so der Hit ist, das es auf dem Markt besser gibt.Und wie oben erwähnt stelle ich mir diese Fragen.
      Danke für dein Feedback und deine Zeit
      Gruss Vince

  • @michaelm8624
    @michaelm8624 3 месяца назад

    Ein MSR2 Absehen ist einfach klasse und intuitiv

  • @arminluedecke
    @arminluedecke 10 месяцев назад

    Moin Tom, ich hab das MPCT 3 und bin zufrieden. Komme -auf niedrigem Niveau- auch gut klar mit dem Absehen. Allerdings bisher nur bei statischen Events erfolgreich genutzt.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Hab dich doch schon in Norwegen damit gesehen 😉

  • @xXxSoulsellerxXx
    @xXxSoulsellerxXx 10 месяцев назад

    Super Video.
    Mich würde ein Detailvideo zu deinem neuen LP System freuen. Am besten im direkten Vergleich zu deinem Defiance System. was gefällt dir, was nicht, wie sicher sind die in Sachen Gasentlastung, handling, Verarbeitung usw.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Danke! Das kommt noch...

    • @xXxSoulsellerxXx
      @xXxSoulsellerxXx 10 месяцев назад

      Spitze, da freu ich mich schon drauf.

  • @stefanfrey6877
    @stefanfrey6877 10 месяцев назад

    Guten Morgen. Ja bisher nutze ich msr2 bei der Rs9 . Bei der Tikka 6.5cm nen Kahles mit tremor3 wobei Tremor3 wie gesagt. Um das wirklich nutzen zu können man sich richtig einarbeiten muss. Das Thema ist Abendfüllend. Werde mir für das nächste Gewehr da ist eine Victrix in 375 ct geplant nen Zerocompromise draufmachen. Mein Bruder nutzt schon mehrere Zeros sind echt spitze. Danke wir immer für das informative Video. Grüße 🎉

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Moin Stefan, zum Tremor einstellen hab ich mal ein Video gemacht. Ist echt Arbeit. Würde mir die Arbeit aber nicht machen. Kann man ja ganz normal benutzen. Schreib mir mal ne Mail wegen der Neuanschaffung. Grüße Tom

    • @stefanfrey6877
      @stefanfrey6877 10 месяцев назад

      @@vprojekte ja sehr gerne.

  • @Arne01091971
    @Arne01091971 10 месяцев назад

    Moin,
    Wieder klasse Video!
    Ich nutze das Vortex Strike Eagle 3-18x44 FFP EBR-7C MRAD
    Damit bin ich super glücklich
    Beste Grüße Arne

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Danke und Grüße zurück Arne!

  • @falklaukandt443
    @falklaukandt443 10 месяцев назад

    Top Video, Danke dafür, Ich hab ua Vortex strike Eagle 5-25/56, Tannenbaumabsehen, Bin sehr zufrieden, Entfernungen bisher max 650 m

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Viel Spaß damit!

  • @clausjoosten2457
    @clausjoosten2457 10 месяцев назад

    Joa, einen Tannenbaum habe ich natürlich auch. Nur leider kein ZCO sondern eins zu 1/4 des Preises. 🙂 Aber bis 300 Meter reicht das ja auch.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +5

      Es muss ja kein ZCO sein. Alles richtig gemacht.

  • @maltifrank5823
    @maltifrank5823 9 дней назад

    Oh, sehr interessantes Video 😇🌹☕☕☕

  • @franzwalter9083
    @franzwalter9083 10 месяцев назад

    Als 7.5 Tschülerchen Luftgewehr Schütze habe ich nach gewissem Lehrgeld auch ein ZF Tannenbaum FFP mit beleuchteten Punkt in der Mitte. Bester Kauf. Schieße 50 Meter dynamisch nur übers Absehen. Mehr gibt das Grundstück leider nicht her 😢

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Man kann nicht alles haben, außer Großgrundbesitzer 😉😂

  • @tk5422
    @tk5422 10 месяцев назад

    Die Sendung mit der Maus. Heute „Absehen“. Geil. Ich mag deine Erklärvideos. Keep it simple. Versteht jeder.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Ja der alte Mausopa... 😂
      Danke dir!

  • @heikocesch5780
    @heikocesch5780 10 месяцев назад +1

    Dem ist glaube ich nicht mehr viel hinzuzufügen, Danke

  • @user-dx9in2nn6z
    @user-dx9in2nn6z 10 месяцев назад

    Kaufte mir voriges Jahr ein Meopta ZF 6-24x56 mit Absehen MilDot 2 Mit Leuchtpunkt . Funktioniert sehr präziese auf 800m . Treffe zwar die Scheibe jedoch nicht Loch in Loch 🤣.Bin voll und ganz zufrieden .

  • @beccarb3719
    @beccarb3719 10 месяцев назад

    Danke für die top Informationen

  • @seppsepp3012
    @seppsepp3012 10 месяцев назад

    Danke für das Video 👍
    Selbst hab auch nur mehr "Tannenbaum Absehen"

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Sehr gut 👍

  • @campbondsteel
    @campbondsteel 10 месяцев назад

    Habe mir vor Jahren für mein AR15 mit 16 Zoll Lauf ein Vortex Viper PST 2.5-10x32 FFP EBR-1 gekauft. Dummerweise im MOA, nicht MRAD. Naja, damals wusste ich es noch besser 🥺😉. Dumm gelaufen. Habe das beste daraus gemacht. Es funktioniert und ich bin zufrieden damit🙂.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Das meine ich damit. Man muss dann halt Kompromisse machen.

  • @annatinkerbell1492
    @annatinkerbell1492 10 месяцев назад

    Vortex Razor HD Gen III 6-36x56 FFP MRAD
    Vortex Razor HD Gen II 4,5-27x56 EBR-7C MRAD
    2 supergläßer und der Tannenbaun fängt sehr breit schon an das mal da sehr viel wind gleich nutzen kann^^

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Man braucht normalerweise 1-3 mil. Ab 5 mil ist es so windig, dass man kaum was trifft.
      11 m/s auf 1km bei windanfälliger Muni wären 5 mil. Also sehr „breit“ ist eher unwesentlich.

  • @RalfSalzmann-ji9zl
    @RalfSalzmann-ji9zl 10 месяцев назад

    Ich nutze auch das Tannenbaumabsehen, habe aber auch normale mrad Absehen für das Statische Schiessen. Absehen 4 und Varianten nehme ich für die Jagd, funktioniert aber auch beim statischen Schiessen. Etliche gewonnene Wettkämpfe haben das gezeigt.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Beim normalen statischen Schießen reicht ein einfaches Kreuz.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Gewonnene Wettkämpfe haben aber nichts mit der richtigen Auswahl des Absehen zu tun. 😉 Der Einsatzzweck entscheidet. Bei einem anderen Wettkampf ist man damit vielleicht der Looser aber man hat nur dieses eine ZF und/oder Gewehr.

    • @RalfSalzmann-ji9zl
      @RalfSalzmann-ji9zl 10 месяцев назад

      @@vprojekte Das habe ich doch nicht angezweifelt. Das mache ich doch genauso. Absehen müssen begreifbar und auch im Wettkampf berechenbar bleiben und Wettkämpfe gewinnen zu wollen der Sinn unseres Sports.

  • @s.s.3180
    @s.s.3180 14 дней назад

    Moin moin, wie finden Sie das Steiner eRanger 8 3-24x56? Ein mit meteorologischen Instrumenten ausgestattetes ZF hilft doch ungemein oder? Ich freue mich auf Ihre Antwort.

  • @chrish.1980
    @chrish.1980 2 месяца назад

    Hallo Tom, wieder ein 1A-Beitrag! Das Thema macht mir ja noch Kopfzerbrechen. Ich bin deinem Rat gefolgt und hab auf meiner besseren Waffe (Tikka Tac A1 6.5 Creedmoor) nun das qualitativ höhere 5-25x56 PM2 drauf. Auf der Howa 1500 .308 sitzt nun das billigere Delta Stryker 4.5-50x56. Die Crux ist aber, dass das teurere PM2 das wesentlich gröbere Absehen hat (sowohl Fadenkreuz als auch Achseneinteilung).Ich fürchte dass ich mit dem PM2 schon alleine wegen der Dicke der Balken nicht so exakt treffen werde. Das Stryker macht zumindest auf den ersten Blick mal den besseren Eindruck. Das Absehen ist der Hammer - ultrafein!. Mal sehen was die Praxis ergibt...LGChris

    • @vprojekte
      @vprojekte  2 месяца назад

      Das wird schon passen.

    • @chrish.1980
      @chrish.1980 2 месяца назад

      Pm2 hat leider ein P3 Mildot-Absehen. Würde ich mir mit meinem jetzigen Wissensstand auch nicht mehr kaufen, obwohl es auch Vorteile hat. Das Stryker hat eine MRAD-Einteilung und eine Justierung von 0,5cm pro klick auf 100m.

    • @vprojekte
      @vprojekte  2 месяца назад

      0,5 mrad wäre für PRS nicht zu gebrauchen. Aber ich denke, dass ist eh zweite Bildebene und daher für LRS auch nicht zu gebrauchen. Ich würde kein ZF mit Absehen in der 2BE kaufen.

    • @chrish.1980
      @chrish.1980 2 месяца назад

      @vprojekte Freut mich natürlich nicht zu hören. Aber mir bleibt eh nichts anderes übrig als jetzt mal vorerst mit dem vorhandenen Material zu arbeiten. Ich nehme an du hältst die 2.BE für ungeeignet, weil sich der Abstand von Punkt zu Punkt mit der Vergrösserung verändert. Was ich bisher so rausgehört habe empfiehlst du 1.BE mit Tannenbaum, mRAD vermutlich 1klick=1cm Verstellung, in etwa 5-25x56 für LRS - kann man das so sagen? Sehe ich das richtig, dass das LRS eher für den Einstieg geeignet ist als das dynamische PRS?

    • @vprojekte
      @vprojekte  2 месяца назад

      Ja genau!

  • @MS-jh4lj
    @MS-jh4lj 10 месяцев назад

    Ich nutze das Hawke Sidewinder FFP mit Tannenbaum, hat bisher alle Anforderungen erfüllt. Ob es auch auf 1000m taugt, erfahre ich im Sommer.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Viel Erfolg!

    • @MS-jh4lj
      @MS-jh4lj 10 месяцев назад

      @@vprojekte Vielen Dank, zu der Konfiguration hat mich u.a. ein altes Video von dir bewogen. Du hast damals einen Long Range Anfänger mit eben dieser Kombi interviewt.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      👍

  • @stefantebroke3287
    @stefantebroke3287 10 месяцев назад

    Gut erklärt, danke. 👌

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Sehr gerne!

    • @stefantebroke3287
      @stefantebroke3287 10 месяцев назад

      @@vprojekte Sind ein 1/10 mrad nicht eigentlich zu grob,
      da ein Klick auf 300 m ja schon 3 cm bedeuten usw.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Das passt schon.

  • @shoppe57
    @shoppe57 10 месяцев назад

    Super Video! Immer gut. Dass Du MIL-Absehen schwörst, ist das Nahe liegende. Leider hatte mein Händler nur das von mir favorisierte Zielfernrohr VORTEX Diamondback Tactical - war im Bereich meines Budgets - nur als MOA-Absehen verfügbar. Kein Problem, denn mein LPA-Visier auf der Pistole ist auch in MOA. Und rechnen ist doch einfach. Da gibt's gut Klicktabellen im Netz und ich habe die in meinem Schiessbuch. Und mit Verlaub - Schiessen ist angewandte Mathematik. Long Range Schiessen ist höhere Mathematik, da eine Gleichung mit 4 Unbekannten plus Zufalls-Störfaktor zu lösen ist.
    Tipp an die Eltern unter Euch: Lasst Eure Kids da mal ran und die sollen den 1. und 2. Strahlensatz mal rauskramen. Da werden sie gefordert.
    Ja und für die Prozentrechnung-Genies kommt dann noch die Wahrscheinlichkeit des Windes hinzu. Viel Vergnügen.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      😉 Aber das schnelle rechnen geht mit MOA beim PRS nicht. Tabellen helfen da ja leider nicht. Aber Kiddies was beibringen ist immer gut! 👍

  • @Dude-td3kt
    @Dude-td3kt 10 месяцев назад

    Sehr gut erklärt!

  • @letoubab8278
    @letoubab8278 10 месяцев назад +1

    Schönen Sonntag Tom,
    Wieder ein hervorragendes Video Danke dafür.
    So ich sehe Dich eigentlich mehr bei einem MARCH GENESIS 6x-60x56 als bei einem ZC was meinst Du dazu.
    Schöne Grüße aus Dakar

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Moin, ich kaufe möglichst keine Ami-ZF. Allein schon, wenn mal was kaputt geht. Einen Haufen Umstände hat man dann und Zeitverlust. 60fach ist viel zu groß. Ich schieße üblicherweise 12 bis 15fach, sehr selten auch mal über 20. Nur zum Nullen 27.

  • @annahonorata990
    @annahonorata990 10 месяцев назад

    For PRS Tannenbaum reticle (Horus) makes sense. For F-class it is nonesense. I use SFP only and I do click adjustments never use reticle for it.

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Yes, of course you don't need that with Benchrest ;)

  • @watz6962
    @watz6962 10 месяцев назад

    ich habe ein SKMR3 Kahles und bin damit zufrieden. Oben könnte etwas weniger sein, aber trotzdem OK

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Viel Erfolg damit!

  • @enricobergmann9862
    @enricobergmann9862 10 месяцев назад

    Gibt ne einfache Formel zur Berechnung der Entfernung. Geschätzte Breite in Meter x 1000 geteilt durch Strich. Ein Strich = 10cm auf 100m, nimmst ein Mil Dot Ahsehen, zwingend auf der ersten Bildebene und die Türme natürlich auch in Mil.
    Mit dem Absehen auf der 2 Bildebene kannst keine Entfernung berechnen.
    Viel Spaß

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Da gibt es schon einige alte Videos von mir drüber.

  • @Leon-pm6lr
    @Leon-pm6lr 20 дней назад

    Das Glas würde passen: Meopta Optika6 3-18x50 RD FFP MRAD

    • @vprojekte
      @vprojekte  20 дней назад

      Da gibt es aber bessere...

  • @Rene_L.
    @Rene_L. 10 месяцев назад

    Moin Tom. Ich habe ebenfalls das ZC mit dem MPCT3X. Super Glas und 1a Absehen. Heute würde ich aber das 2X nehmen da ich Striche lieber mag als Kreise, gab es damals aber noch nicht .....jammern auf hohem Niveau 😅

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      👍 Bei mir genauso.

  • @MrGun72
    @MrGun72 10 месяцев назад

    Hallo, ich habe das PL4fein Absehen S&B 4-16. Da es sich bei der Waffe um einen hybriden Handel ist es ok. Würde mir für das reine Sportschiessen lieber ein Feineres Absehen wünschen, MSR oder sooo...

  • @Mex_the_Fox
    @Mex_the_Fox 10 месяцев назад

    Ich mag das MSR2, weil ich gerne Entfernungen und Größe von Objekten messe... Und weils noch relativ clean ist 😅

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Ja das stimmt. Das geht noch.

  • @martinwandel637
    @martinwandel637 10 месяцев назад

    Moin 😊,
    habe für das kleine Budget, das Vortex Diamondback Tactical 6-24x50 FFP MRAD…..
    Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis meines Erachtens.
    Grüßle 🙋🏽‍♂️

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +1

      Grüße zurück, danke! 👍

  • @florian9648
    @florian9648 10 месяцев назад

    Kann hier leider nicht so viel Erfahrung sprechen. HIer hat mich schon immer das First Focal Plane und Second verwirrt. BIs man da erstmal dahinter steigt.
    Jagdlich in meinem Fall reicht hier auch das normale Kreuz aus was mit einem Balistik Turm verstellbar ist.
    Wenn es mal noch "Zeit" gibt könntest du auch auch "günstige" oder "elektronische" Zieloptiken eingehen. Ist zwar jetzt nicht dein Gebiet, aber haste bestimmt was dazu zu sagen.
    Hier würde mich deine Meinung zu BDX von SigSauer interesssieren, weil man diese auch bei vielen LongRange USA Kollegen sieht. Sprich Punkt mit den Fernglas anvisiert und dann mittels Bluetooth übertragen haltepunkt passt dann wenn Mun und Daten eingegeben sind. Und ist auch gar nicht so teuer.
    Danke super Innovativ! Super Video Danke dafür!

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Danke dir! Von BDX halte ich nichts. Also allgemein halte ich nichts von Handyverbindungen beim Schießen.

  • @Austria19
    @Austria19 10 месяцев назад

    Meine SSG ziert ein Kahles K525i mit SKMR4 Absehen. Bin damit sehr zufrieden.

  • @j.b.1182
    @j.b.1182 10 месяцев назад

    Delta Optical Stryker HD 4.5-30×56 FFP LRD-1T MRAD (is n Tannenbaum) auf einer RPR 24" in .308 Win. Bin mega zufrieden. Die Firma hat n gutes Preis Leistungsverhältnis. Kommt auch auf meine kommende .338 drauf. Hab regelmäßig die Möglichkeit auf 2000m Bahnen zu schießen. Viele Grüße ;-)

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Danke und Grüße zurück!

  • @svenrudolph8296
    @svenrudolph8296 7 месяцев назад

    Danke für das Video will damit auch anfangen wie beginnt man das am besten

    • @vprojekte
      @vprojekte  7 месяцев назад

      Gerne! Ich hab ein paar Videos darüber gemacht. Mal in die Playlisten schauen.

    • @svenrudolph8296
      @svenrudolph8296 7 месяцев назад

      @@vprojekte ok schau das ma durch

  • @uwe6102
    @uwe6102 10 месяцев назад

    Ich bin sehr glücklich mit Zero Compromise und dem MPCT3X für das Long Range Schießen. Warum für mich nicht das 2X? Die Kreise des 3X verdecken die Zielmarke nicht. Das ist jedoch eine reine Geschmacksfrage.
    Wenn man sich bei den einschlägigen (statischen) Events umhört, dann klicken die meisten den Wind. Folglich reicht für die meisten Anwender eigentlich die Mil-Strichplatte (auch, wenn man so eigentlich nicht schiessen sollte).

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад

      Ah, interessant. Die meisten nutzen ja Striche. Ich komme aber mit den Kreisen auch gut zurecht.

  • @StaTiC-yc5dy
    @StaTiC-yc5dy 5 месяцев назад

    Gibt es auch Anwendungsbereiche in denen Optiken welche das Absehen auf zweiter Bildebene haben besser geeignet sind?
    Bei festen und bekannten Distanzen von 100-300m wird es vermutlich relativ egal sein was für ne Bildebene oder?

    • @vprojekte
      @vprojekte  5 месяцев назад

      Ja da ist es egal. Sind dann feiner, wenn man es braucht.

  • @mariuspsg1882
    @mariuspsg1882 10 месяцев назад

    Hallo Tom, ich schieße nur statisch und habe das Delta Optical stryker HD mit DLS 1 Absehen auf zweiter Bildebene. Was hälst Du von der Marke und dem ZF? Wie immer schönes verständliches Video! 👍😀

    • @vprojekte
      @vprojekte  10 месяцев назад +2

      Moin, ich hab das nicht getestet und kann daher wenig dazu sagen. ich schaue vorher schon ganz genau, was ich will und meist hole ich mir dann das Beste, was es gibt. Ich kauf ja immer noch das letzte Mal ein... 😂

  • @luckyluke744
    @luckyluke744 9 месяцев назад

    Ist das Zero Compromise ZF besser als das Kahles K624i? Ich hab das Kahles 624i eigentlich bin ich mit den bis jetzt ganz zufrieden.