Schizophrenie: Mit Psychosen im Alltag leben | Doku | NDR | 45 Min

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 июн 2024
  • Psychosen gaukeln Betroffenen im akuten Fall Klarheit vor. Drei Menschen schildern, wie sie mit ihrer Schizophrenie umgehen.
    LINKS zur Krankheit:
    Symptome, Ursachen und Diagnose:
    gesund.bund.de/schizophrenie#...
    Therapie bei Schizophrenie:
    www.neurologen-und-psychiater...
    MEHR INFOS ZUM FILM
    Schonungslos offen sprechen Menschen mit Schizophrenie in dieser Dokumentation über ihre Krankheit. Melanie wurde eines Tages in der Stadt von der Polizei aufgegriffen. Passanten hatten die Rettungskräfte gerufen, weil Melanie herum geschrien und für die umstehenden Leute wirre Geschichten erzählt hatte.
    Doch in Melanies Kopf fand das Gegenteil statt. "Ich dachte, ich habe jetzt die Geheimnisse der Menschheit gelöst. Ich habe mich super gefühlt", sagt die 36-Jährige. Aber: "Wenn der Krankenwagen kommt, die Polizei kommt und man dann im Bett fixiert liegt, kriegt man mit, dass etwas nicht stimmt." Melanie hatte an diesem Tag eine Psychose. Die Krankheit, unter der sie leidet, heißt Schizophrenie.
    Wie ist es mit Schizophrenie zu leben?
    Melanie ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und hatte einen guten Job. Die Diagnose Schizophrenie war ein Schock. Wie geht das Leben jetzt weiter? Der Film zeigt, mit welchen Herausforderungen Menschen konfrontiert sind, die an einer schizophrenen Störung leiden, und legt Schwachstellen des Gesundheitssystems in Deutschland offen.
    Zwischen Verfolgungswahn und "Welterkenntnis"
    Viele Schizophrenie-Patient*innen fühlen sich verfolgt, hören Stimmen oder denken wie Melanie, sie allein hätten die Welt verstanden. Das kann zu Verhaltensweisen führen, die für Außenstehende befremdlich sind. "Der Begriff der Schizophrenie wurde lange Zeit als ein Schimpfwort benutzt", sagt der Psychiater und Psychologe Arno Deister. "Diese psychiatrischen Erkrankungen sind immer noch etwas, was sehr in einer Nische stattfindet, mit dem viele Menschen möglichst nichts zu tun haben wollen."
    Selbstbestimmt leben - auch mit Schizophrenie
    Die NDR Autorinnen Kira Gantner und Simone Horst porträtieren in ihrem Film eine Krankheit, die für viele immer noch mit Angst besetzt ist. Sie haben drei Menschen begleitet, die seit vielen Jahren mit der Diagnose Schizophrenie leben. Der Film zeigt, mit welchen Herausforderungen und Vorurteilen sie kämpfen müssen und wie sie es trotzdem schaffen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
    Einer dieser Menschen ist Sophie. Als sie vor einigen Jahren die Diagnose Schizophrenie bekam, wurde ihr zur Frühverrentung geraten. Doch das kam für sie nicht infrage. "Ich glaube schon, dass Menschen mit psychischen Problemen und gerade auch mit Schizophrenie sehr oft abgestempelt werden: 'Du kannst nichts, du bist nichts.'" Sophie lässt sich nicht entmutigen. Mittlerweile arbeitet sie als Volontärin für eine Regionalzeitung.
    Familien bekommt oft keine ambulante Betreuung
    Die Diagnose Schizophrenie ist nicht nur für die Betroffenen eine Herausforderung, sondern auch für die Angehörigen. Elkes Sohn zeigte schon als Kind erste Symptome der Krankheit. In seiner Jugend verschlechtert sich sein Zustand. Immer wieder wird er in Kliniken eingewiesen. Doch es passiert, was leider sehr vielen mit der Diagnose Schizophrenie passiert: Es gibt nur wenige Angebote zur weiteren ambulanten Behandlung. Nach dem kurzfristigen Psychiatrieaufenthalt sind die Betroffenen und ihre Familien häufig auf sich allein gestellt. Es kommt zu Rückschlägen und nach kurzer Zeit zur erneuten Einweisung in die Klinik.

    Experten sprechen von der Drehtür-Psychiatrie. "Ich habe den Glauben verloren an dieses System", sagt Elke. Mittlerweile geht es ihrem Sohn so schlecht, dass er langfristig in einer Einrichtung untergebracht werden musste. Psychiater Arno Deister hofft, dass schwere Verläufe wie dieser in Zukunft besser behandelt werden. "Die Gesellschaft muss die Verantwortung dafür übernehmen, diese Erkrankungen wirklich behandeln zu wollen und auch die Mittel dafür zur Verfügung zu stellen."
    www.ndr.de
    Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 11. September 2023
    #ndr #doku #schizophrenie

Комментарии • 1,1 тыс.

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  9 месяцев назад +322

    Liebe Community, in diesem Film sprechen unsere Protagonist*innen ungewöhnlich offen über ihr Leben mit Schizophrenie. Um ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir uns entschieden, nur ihre Vornamen zu nennen und auf ihren Wohnort nicht genauer einzugehen. Wir würden euch bitten, das zu respektieren und in den Kommentaren keine Hinweise auf Wohnort oder die vollen Namen der Interviewpartner*innen zu posten.
    Danke und viele Grüße
    die Redaktion von 45 Min

    • @lieselottemuller1708
      @lieselottemuller1708 8 месяцев назад +26

      Wäre es dann nicht hilfreich gewesen, Schriftzüge an z.B. Bussen oder Bushaltestellen zu pixeln? Ehrlich Mensch :( könnt ihr das nicht nachholen?
      Edit: Tippfehler

    • @_Random_Dude__
      @_Random_Dude__ 8 месяцев назад +16

      Was sind das für Sterne? Zb beim wort Protagonist?

    • @lieselottemuller1708
      @lieselottemuller1708 8 месяцев назад +11

      @@_Random_Dude__ das sind Gendersternchen. Gibt im Deutschen diverse Möglichkeiten, mehr als ein Geschlecht anzusprechen. Weitere Beispiele: "Protagonisten und Protagonistinnen"; "Protagonist:innen", "Protagonisten (m/w/d)". Das sind die, die mir jetzt einfallen. Es gibt aber sicherlich noch mehr.

    • @dariali1469
      @dariali1469 8 месяцев назад +8

      ProtagonistEN!!!🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️

    • @brigitte951
      @brigitte951 8 месяцев назад +2

      Mer chas ja würkli übertrybe oder sy lah.
      Zuedem..die betroffni Person weiss doch sälber was sie isch, und soo sie sich sälber klaar präsentiert isches ggässe.

  • @Walldeck
    @Walldeck 9 месяцев назад +781

    Danke an alle Betroffenen, die in dieser Doku so offen über sich und ihre Krankheit gesprochen haben. ❤

    • @arnomrnym6329
      @arnomrnym6329 8 месяцев назад +5

      Yep! 👍🏾😎

    • @johnybarvo7108
      @johnybarvo7108 7 месяцев назад

      es sind oft drogen im spiel. ich kenne mindestens 7 menschen die an einer schizophrenie leiden und alle bis auf einer von ihnen (sagt er zumindest) haben drogen genommen. es sollte mehr und mehr über drgenkonsum und seine folgen aufgeklärt werden. ich denke,dass nicht nur drogen das fass zum überlaufen bringen sondern auch die vergangenheit bzw. kindheit das gepaart mit drogen kann auf dauer oft nach hinten los gehen.

    • @Fritz97AFD
      @Fritz97AFD 7 месяцев назад +5

      Und vor allem muss man stark sein, Und sich trauen vor die Kamera zu treten von seinen Problemen zu berichten und das ist wirklich das heftigste ☝🏻 Respekt ☝🏻👍🏻

  • @ninajager.-.-
    @ninajager.-.- 9 месяцев назад +792

    Ich bin vielseitig begabt, ich kann Manie, Depression und Psychosen 👍 na wenigstens kann er dem Ganzen ein Quäntchen Humor abgewinnen.

    • @gismo7504
      @gismo7504 9 месяцев назад +4

      😂😂

    • @die_Anni
      @die_Anni 9 месяцев назад +23

      Das muss man aber auch um besser damit umgehen zu können. Also zumindest so wie ich das kenne

    • @Soulsister3009
      @Soulsister3009 8 месяцев назад +46

      GERADE Menschen mit psych. Problematiken haben unglaublichen Humor.

    • @saschastockton9197
      @saschastockton9197 8 месяцев назад +5

      Dann bin ich leider ein sehr humorvoller Universalgelehrter
      Shit ....der Nefffton

    • @gundelgauck
      @gundelgauck 8 месяцев назад

      🤭❤

  • @sabineluckel6371
    @sabineluckel6371 9 месяцев назад +890

    Ich arbeite in der Psychiatrie bestimmt schon seit 30 Jahren. Meine Patienten sind so tolle und großartige Menschen. Es sind Erkrankungen die jeden treffen kann ❤

    • @zweegi62
      @zweegi62 9 месяцев назад +11

      ❤❤

    • @frankareule6946
      @frankareule6946 9 месяцев назад +53

      Liebe Sabine,ich arbeite ebenfalls seit 32 Jahren in der Psychiatrie...viele Jahre auf der akuten Station und ebenso viele Jahre jetzt auf der Gerontopsychiatrie.Mein Herz ist voll und ganz Psychiatrieschwester und hier wird es auf den Punkt gebracht...!Ich bin dankbar für diesen Film

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 месяцев назад +9

      Ist es wirklich so, dass va oder nur auf med. therapie gesetzt wird? Keine angebot von einzelgesprächen, gruppentherapien, meditativen übungen(yogo, quigong), körpertherapie( gruppe und/ oder einzel) kunsttherapie, Bewegungstherapie oder ähnliches? Kenn das von einem familieren fall, der auf der suchtstation war schon. Selbst war ich 2x in der psychsomatik, da ist die patientengruppe natürlich etwas anders

    • @davidzenoni9920
      @davidzenoni9920 9 месяцев назад +8

      @@f.h.7671Alles was du aufgezählt hast findet statt und ist ja auch schön und gut, aber Medikamente sind halt am wirksamsten.

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 месяцев назад +5

      @@davidzenoni9920 da hast du was falsch verstanden. die wirksamkeit habe ich nie in zweifel gestellt. mir geht es lediglich um die kombination. was in diesem als auch in anderen beiträgen thematisiert wird, ist etwas anderes. die vorgestellten und durch das team begleitete patienten sind der auffassung, eine fokussierung auf medis sei nicht ausreichend oder richtig. sie würden keine beschäftigung haben tagsüber. deshalb habe ich gefragt, da eine schwester auf station besseren einblick in das klink geschehen hat, als ein patient, der nur paar wochen-monate da ist und dass in ausnahmezuständen.

  • @isabellgora8246
    @isabellgora8246 8 месяцев назад +193

    Ich habe einen Bruder der sehr stark unter der Diagnose leidet. Er hat als Kind schon sehr sehr gelitten und hat sich sehr verschlossen. Ausgebrochen ist die Krankheit erst im Jungen Alter von 18 Jahren. Er stand vor mir und ich musste mir das weinen verkneifen, als er mich an gefleht hat mit ihm zu kommen, weil wir die letzten seien und alle anderen bereits besessen wären und er mich schützen könnte. Ich wusste für einen kurzen Augenblick nicht mehr, ob ich ihn jemals wieder wieder bekomme und er mich nun für immer, vor all dem bösen in seiner Welt zu schützen versuchte. Ich liebe ihn so sehr und würde alles tun um ihm die Liebe und Unterstützung zu geben, die er braucht. Manchmal ist das sehr schwierig, weil er mich einfach nicht versteht. Zum Glück ist es mittlerweile besser geworden durch die richtige Medizinische Versorgung. Ich möchte allen mitteilen, daß diese Menschen sehr sehr leiden und sich oft nur noch isolieren um andere vor sich zu schützen, dabei wollen sie einfach nur verstanden werden und nicht DER KRANKE sein. Auch Menschen mit Psychischer Erkrankungen oder auch Behinderung gehören genauso zu unserer Gesellschaft wie jeder andere. Bitte habt keine Angst vor der Krankheit und versucht mehr, es zu verstehen als ihnen das Gefühl zu geben, sie seien anders. Jedem Menschen der sich selbst verloren hat, in dem er täglich gegen sich und seine Probleme kämpft, denkt daran ihr seid nicht allein und es ist schön das es euch gibt. Glaubt an euch und macht euch nicht zu viele Sorgen darüber wie der ist-stand ist sondern LEBT-LACHT- UND LIEBT was ihr seid und was ihr tut.
    Danke für diese unheimlich Bewegende Dokumentation. Seid langem haben ich keinen so Respektvollen und toleranten Umgang, bezüglich betroffener gesehen oder darüber sprechen gehört. Das ganze gibt einem Hoffnung und lässt einem das Gefühl der Einsamkeit etwas entnehmen.
    Viel zu wenig Aufmerksamkeit ist dieser ganzen Thematik gewidmet. Ich bin beeindruckt von diesem tollen Beitrag und teile diesen gerne überall.
    Alles alles Liebe und Gute wünsche ich allen die diesen Kommentar lesen. ❤

    • @AW-xv3jd
      @AW-xv3jd 6 месяцев назад +15

      Ich wollte dir nur kurz sagen dass mich schon lange nichts mehr so ergriffen hat wie das was du über deinen Bruder geschrieben hast ich wünsche euch alles gute und hoffe dass es ihm mittlerweile besser geht❤

    • @user-sk4uv3eu4y
      @user-sk4uv3eu4y 6 месяцев назад +11

      Wow ..da stehen mir die Tränen in den Augen. Du und dein Bruder habt eine ganz besondere Verbindung. Ich wünsche dir und ihm ganz viel Kraft und sende euch liebe und zwar ganz viel. ♡♡♡♡♡

    • @katili4857
      @katili4857 6 месяцев назад +6

      Alles erdenklich Gute auch für dich und Danke für deine Zeilen.

    • @gabrielewingen147
      @gabrielewingen147 6 месяцев назад +6

      ❤Viel Liebe und Licht für Dich, das Du nie vergisst das Du der wichtigste Mensch bist und glücklich bist! Das wünsche ich Dir. Deinem Bruder wünsche ich das auch❤

    • @wwFwA
      @wwFwA 5 месяцев назад

      Krankheit kann nicht ausbrechen also unter dem psychischer druck und Schlaf Mangel passiert mit gesunden Menschen daß die verlieren Kontrolle Haliuzinieren psychoze psychosomatische Probleme auftreten besonders junge Leute im pubertät( labil und leicht manipulieren)es ist keine Zeichen das Ihre Bruder im " Künstliche Koma" ohne Verbindung das Gehirn braucht Zeit um sich Stabilisieren.Oft is es einfach diejenigen schlüpfen ins nicht ordinäre Rollen um sein Platz im Leben sichern oder Einsamkeit unterschtreichen und sichtbar machen.Ärzte können nur vermuten die wissen nicht was ist Realität

  • @marionhahn9874
    @marionhahn9874 9 месяцев назад +417

    Sehr gute Doku. Leider werden psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft immer herunter gespielt. Solche Dokus sollte es öfters geben.Sehr lehrreich. Vielen Dank dafür.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +10

      Danke für Dein Feedback! Herzliche Grüße vom Team NDR Doku

    • @bienemaja5610
      @bienemaja5610 9 месяцев назад

      Nicht nur runtergespielt. Robert Enke, der Torwart hatte nicht nur Depressionen, sondern auch Anzeichen von optischen Täuschungen. Diese werden allerdings Nirgendswo erwähnt. Wenn er gewusst hätte, ohne Angst, das diese Depressionen zurückgehen können, dann hätte er sich evtl. nicht vor einem Zug geworfen. Oder ein Daniel Küblböck sich nicht ins kalte Wasser. Oder ein Kazim Akboga.

    • @seeu4all
      @seeu4all 9 месяцев назад +8

      Leider breitflächig schon noch, doch ich spüre auch mehr Sensibilität für menschen mit psychischem Leid. Das Stigma ist weiter stark, doch es bröselt.

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 8 месяцев назад +2

      Ganz im Gegenteil. Seid einigen wird das Thema regelrecht gehyped. Nur speziell Schizophreni nicht.

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 8 месяцев назад +5

      @@kidaria1333 Das ist wegen dem Cannabis Legalisierung weil das auslösend für solche erkrankungen sein kann wenn man Pech hat.

  • @davidkutzner248
    @davidkutzner248 9 месяцев назад +422

    Danke an das nette TV Team was bei uns zu Hause war das hat die Dreh arbeiten für meine Frau um einiges leichter gemacht 🙏🤗

    • @thorfalkstoll
      @thorfalkstoll 9 месяцев назад +72

      Respekt für euch, daß ihr durch eure Teilnahme dieses Thema anderen zugänglich gemacht habt. Vielen Dank und alles erdenklich Gute für euch!
      Bleibt stark ❤👊

    • @nidefawl2552
      @nidefawl2552 9 месяцев назад +14

      Danke dass Ihr da offen darüber sprecht. Ich wünsch euch alles gute. Bleibt stark.

    • @maiastid3785
      @maiastid3785 9 месяцев назад +16

      Alles Gute für Sie und Ihre Frau 🙏😊

    • @birgit9422
      @birgit9422 9 месяцев назад +12

      Vielen Dank für den Mut öffentliche darüber zu sprechen! Alles Gute für Eure Familie ❤

    • @MickyAspire
      @MickyAspire 8 месяцев назад +11

      Maximalen Respekt an dich und alles Gute für die Zukunft.

  • @2001jahr
    @2001jahr 9 месяцев назад +218

    Wie entspannt Sebastians Bruder redet und wie selbstverständlich die Unterstützung der Familie ist.... Respekt! That's what family is for ❤

  • @christopherklein8517
    @christopherklein8517 8 месяцев назад +170

    Ich bin Krankenpfleger und fange nächsten Monat in der Psychiatrie an. Ich freue mich wirklich sehr auf diese neue Stelle und den Umgang mit diesen Menschen. Jeder Mensch ist wertvoll, egal ob erkrankt oder nicht.

    • @daarionaharis9223
      @daarionaharis9223 8 месяцев назад +10

      Viel Erfolg dabei bre

    • @christopherklein8517
      @christopherklein8517 8 месяцев назад +5

      @@daarionaharis9223 danke Brudi! #ehre

    • @ArlisPodrimja
      @ArlisPodrimja 8 месяцев назад

      ​@@christopherklein8517in Psychiatrie 😖😖😖

    • @christopherklein8517
      @christopherklein8517 8 месяцев назад +1

      @@ArlisPodrimja sorry für den Tippfehler, war bestimmt die Autokorrektur 😅 Möge Gott dir verzeihen. Amen

    • @petrafranken7554
      @petrafranken7554 7 месяцев назад +5

      Viel Kraft und Erfolg in diesem Beruf👍😃

  • @a.mie.533
    @a.mie.533 9 месяцев назад +76

    5 Minuten drin und bereits das Bedürfnis, zu kommentieren: Sebastian ist TOLL! Reflektiert, eloquent, intelligent, sympathisch, witzig und verantwortungsvoll.
    Aber tatsächlich sind alle drei bemerkenswerte Menschen.

  • @uddelhexe3545
    @uddelhexe3545 3 месяца назад +17

    Ich stelle mir gerade vor, wie krass die Angst und Nervosität bei der Journalistin sein muss, wenn sie unter dem Einfluss von Tavor noch so krass gesammelt und wach wirkt. Das Nervensystem muss da echt auf 400 Prozent Alarm arbeiten. In der Klinik wo ich war, habe ich andere gesehen, die nach Einnahme von Tavor komplett neben sich standen, weil das Medikament so stark beruhigt.
    Jemand de so was noch nicht erlebt hat kann gar nicht wertschätzen, was sie leistet, nur um da zu stehen und diese ganzen Leute zu ertragen.
    Es ist so wichtig, dass so was mehr berichtet wird, um mehr Verständnis dafür aufzubringen, warum Menschen mit solchen Erkrankunen einfach manchmal mehr Pausen brauchen. Sie brauchen auch sehr viel Kraft für ganz einfache Dinge.

    • @maxaffe3195
      @maxaffe3195 7 дней назад

      ich bin laut psychiater im schizophrenie-prodrom. ich nehme tavor. kann seit 6 monaten nicht mehr schlafen.

  • @Makzimilian1992
    @Makzimilian1992 9 месяцев назад +147

    Mein Bruder ist aktuell mit einer paranoiden Schizophrenie in der geschlossenen. Läuft wohl schon seit 10 Jahren damit rum, wollte sich nie behandeln lassen und es wurde immer schlimmer. Auch heute möchte er nicht in der Klinik bleiben und wir mussten dafür kämpfen ihn dahin zu bekommen und jeden Tag kämpfen damit er dort bleibt und nicht abhaut. Nicht nur für den betroffenen ist es schlimm, sondern auch für die Angehörigen.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +9

      Vielen Dank für das offene Teilen deiner Erfahrung. ❤️

    • @BF-kd4uc
      @BF-kd4uc 9 месяцев назад +25

      Das habe ich und unsere Familie auch so erlebt. Es hat uns alle extrem gefordert mit den schlimmen Situationen in akuten Phasen. Auch bei meinem Bruder leider keine Einsicht (möglich). Die Spirale ging stetig nach unten. Unberechenbar, für alle. Kein Mensch kann sich das vorstellen. 😢
      Unterstützend als als einziges, jüngeres Geschwister immer auch den Eltern zur Seite gestanden. Stark geblieben bis zuletzt. Um Betreuung gekämpft. Inzwischen leben die Eltern nicht mehr. Der ältere Bruder schon noch. Unbehandelt. In seiner Welt.
      Am Ende musste ich mich rausziehen, denn ich konnte es nicht mehr stemmen.

    • @cherri84
      @cherri84 8 месяцев назад +9

      @@BF-kd4uc ähnlich wie bei mir...außer das unsere Eltern scih auch rausgezogen haben. aus Unverständnis und Machtlosigkeit. Er ist nun ganz allein mit sich, was mich unendlich traurig macht. aber ich kann es auch nciht mehr stemmen.

    • @maron3392
      @maron3392 8 месяцев назад +20

      Die geschlossene Psychiatrie ist meist weder schön noch gut. Man kann dort auch sehr schlimme Erfahrungen mit dem Personal machen.Dein Bruder hat Recht und sollte nur kurz in ganz akuten Krisen dort sein. Therapien und Medikamente sind bei dieser Krankheit sehr begrenzt hilfreich. Behandler sind hier oft hilflos und kommunizieren das nicht ehrlich. Eine medikamentöse Therapie, die halbwegs hilft, muss mühselig und zeitintensiv "ausprobiert" werden. Dein Bruder braucht Ruhe, Verständnis und geschützte Räume. Er darf nicht getriggert werden. Seine Familie braucht psychologische Unterstürzung, um mit Situationen und der Krankheit umgehen zu können. Obwohl sehr viel Geld in psychosoziale Gesundheit gesteckt wurde, hat diese vielerorts versagt. Viel Glück und Kraft für Euch! Eine Familienangehörige

    • @yps4421
      @yps4421 8 месяцев назад +7

      Das kann ich bestätigen, um meinen Vater, meine Schwester und mich hat sich niemand gekümmert. Meine Mutter hatte Schizophrenie und wir mussten damit klar kommen

  • @martintank831
    @martintank831 9 месяцев назад +113

    Die betroffenen brauchen keine Abwertung, sondern Mitgefühl und Verständnis. Super Doku!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +4

      ❤️

    • @nightrose72
      @nightrose72 8 месяцев назад +4

      Generell sind die Wartezeiten in Deutschland für fachlich behandlungsnotwendige Erkrankungen unnormal hoch. Dahin sollten so manche Geld fließen!

    • @catharinabussing8311
      @catharinabussing8311 7 месяцев назад +2

      Bei irgendwelchen Straftaten hört das Mitgefühl definitiv auf 😡

    • @DKMusik-lg5um
      @DKMusik-lg5um 7 месяцев назад

      so gehts mir seit jahren

    • @DKMusik-lg5um
      @DKMusik-lg5um 7 месяцев назад

      bei uns hier im südharz gehts aber ärzte sind voll@@nightrose72

  • @suesfrechesfruchtchen1056
    @suesfrechesfruchtchen1056 9 месяцев назад +90

    Ich finde es super das über diese Krankheit gesprochen wird

  • @rudimobil1
    @rudimobil1 9 месяцев назад +152

    Eine ganz tolle Dokumentation, danke für euren Mut vor Kamera zu sprechen und so für die Krankheit zu sensibilisieren ♥️ Mein Bruder ist ebenfalls erkrankt. Und ich wünsche mir mehr Offenheit in der Gesellschaft rund um das Thema.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад

      Danke für das Lob und euch alles Gute! 😊

  • @ulrikew.2133
    @ulrikew.2133 9 месяцев назад +287

    Eine beeindruckend respektvolle Dokumentation! Danke dafür!

  • @melinabachman1842
    @melinabachman1842 9 месяцев назад +51

    Die Musik vermittelt ein ungutes Gefühl und passt in einen Horror Film. Dafür dass mit solchen Dokumentationen eine Entstigmatisierung vorangetrieben werden soll, finde ich die Musik als äußerst unpassend, weil sie genau das noch bestehenden Stigma bestätigt.

    • @villebooks
      @villebooks Месяц назад +4

      Dachte, ich bin als sogenannte 'Gesunde' die Einzige, die die Musikwahl als absolut abschreckend einordnet. Sehr schade, vielleicht kann man die Produktion nochmals überarbeiten - @NDR

    • @allmyinterests5139
      @allmyinterests5139 Месяц назад +3

      Finde die Musik auch absolut unpassend. Wie in einer Geisterbahn

  • @dominicschirotzki3070
    @dominicschirotzki3070 8 месяцев назад +56

    Ich leide selber an einer schizoaffektiven Störung, die mich in meinem Alltag enorm einschränkt. Vielen Dank, dass hier Erkrankungen aus dem schizophrenen Formkreis mehr Aufmerksamkeit gegeben und über diese aufgeklärt wird!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  8 месяцев назад +1

      Danke dir für das Teilen deiner Erfahrung und das Lob, Dominic! ❤️

    • @abdulkacmerik5938
      @abdulkacmerik5938 7 месяцев назад

      Hey dominic durch was macht sich dass bemerkbar ? Deine schizoaffektive Störung ?!

    • @nataanda2486
      @nataanda2486 5 месяцев назад +1

      bin auch betroffen, finde die doku auch super. nur der thumbnail 'meine unheimliche begleiterin' nervt mich . ansonsten liebe grüsse an Dich. Ich freu mich auch so sehr. Gerade outet sich der Fussballer Kay Voser in der Schweiz!

  • @kuromi2071
    @kuromi2071 8 месяцев назад +50

    David, Vater von 2 Kindern und Ehemann einer Betroffenen, wirkt auf mich seeehr mitgenommen und ausgelaugt. Ihm täte Unterstützung, sofern er das annehmen wollen würde, wohl ebenfalls ganz gut. Auch Angehörige müssen auf ihre Gesundheit und Wohlergehen dringend achten.

    • @melaniek.8296
      @melaniek.8296 8 месяцев назад +3

      Er geht auch noch Vollzeit arbeiten auf dem Straßenbau ganz nebenbei

    • @nini8632
      @nini8632 7 месяцев назад +8

      Finde ich immer schwierig, wenn andere zu wissen glauben, was einer Person gut tun würde, nur weil sie eine Person kurz in einer Doku sehen... Genau darum geht es ja unter anderem auch in der Doku: Lebensrealtitäten und Lebensgestaltungen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst.

    • @Alias...001
      @Alias...001 2 месяца назад

      @@nini8632 Sie hat ja nur gesagt das er sehr ausgelaugt aussieht ..

  • @Graphsjagal
    @Graphsjagal 9 месяцев назад +69

    Ich würde mir wünschen, dass es nicht immer heißt "Ich bin Schizophren", sondern "ich habe Schizophrenie". Es gibt so viele gesunde Teile in diesen Seelen, die in voller Blüte stehen (könnten). Danke für diesen Beitrag 👍

    • @kalyasaify
      @kalyasaify 8 месяцев назад

      nope

    • @chrismeinhardt6543
      @chrismeinhardt6543 23 дня назад

      Gebe Dir da vollkommen Recht, allgemein sollten psychische Erkrankungen nicht zu sehr als Teil der Person wahrgenommen werden- sondern die Person hat es aus welchen Gründen immer und bekommt Behandlung.
      Bei physischen Erkrankungen würde jeder dumm gucken, wenn dieser sagt ich bin Magen-Darm oder ich bin Beinbruch.

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 8 месяцев назад +23

    Ein sehr wesentlicher Punkt ist die professionelle Unterstützung der Kinder und Angehörigen. Ich hatte mal ein Mädchen in meiner Grundschulklasse, das durch die Ereignisse mit ihrem erkrankten Vater schwer traumatisiert war, auch ihre Mutter. Die musste fast ein Jahr lang vor der Klassentür sitzen, anfangs war es nicht mal möglich, die Tür zu schließen. Bis ich dann auf die Idee kam, eine Verbindung zu schaffen, wir häkelten eine lange Schnur, die beiden Enden wickelten sie sich ums Handgelenk, dann konnten wir die Tür Stück für Stück zumachen. Immer wenn der Vater wieder eingewiesen wurde, gab es herbe Rückschläge. Er warf in der Nacht den Hausrat auf die Straße, wurde eingewiesen, dann wieder entlassen. Eines Tages stand er im Klinikhemd plötzlich im Klassenzimmer, wollte seine Tochter abholen, weil sie vom Geheimdienst verfolgt wären. Damals war das Kind grad so weit, dass es ohne Mama in der Schule blieb. Um ein Drama vor allen Kindern zu vermeiden, hab ich ihm vorgeschlagen, auf einen Kaffee zu gehen, damit Leonie (N. geändert) ihr Bild noch fertig malen könnte. Es hat geklappt, er kam mit und ich hatte ihn gewaltfrei mal draußen aus der Klasse. Dass ich am Vormittag, während der Dienstzeit mit einem Vater einer Schülerin, bekleidet mit einem Nachthemd in mein Stammlokal gehen würde, das hätte ich mir so auch niemals gedacht. Eine Kollegin ist für mich eingeprungen, alle wussten Bescheid. Bei einem Kaffee und Kuchen konnte ich ihn überzeugen, dass seine Tochter bei uns sicher untergebracht ist. Ich rief ihm dann ein Taxi und er fuhr wieder in die Klinik, auch der Taxilenker hat cool reagiert, die Wirtin auch. Als ich in der Klinik anrief, war man sehr erleichtert, dass alles so glimpflich verlaufen war. Für das KInd und die Muttter konnten wir therapeutische Unterstützung organisieren, sie selbst war viel zu fertig und hätte das nicht geschafft. Es gibt immer noch viel zu wenig Hilfestellungen, Tageskliniken, Therapieplätze....darum sind solche Berichte auch wichtig, um Verständnis zu schaffen.

    • @misssophie9198
      @misssophie9198 8 месяцев назад +1

      Krasse Geschichte und meinen Respekt!
      Nur den Abschnitt mit der gehäkelten Schnur hab ich nicht ganz verstanden...
      Konnte das Kind den geschlossenen Raum nicht ertragen und wie hat dann diese Schnur geholfen?

    • @andreaslandfunk5495
      @andreaslandfunk5495 8 месяцев назад +1

      @@misssophie9198 es ging anfangs nicht, die Mutter loszulassen. Durch die Schnur war eine Verbindung da. Wir wollten schrittweise die Mutter von dem Kind lösen. Es war auch für die Mutter schwierig, nicht nur fürs Kind. Die Mutter bekam auch therapeutische Unterstützung.

    • @misssophie9198
      @misssophie9198 8 месяцев назад

      @@andreaslandfunk5495
      Danke.

  • @manus.4494
    @manus.4494 8 месяцев назад +42

    Ich möchte auch mal Lob und Respekt für Melanie's Mann aussprechen. Ich weiß sehr genau, wie schwer es auch als Partner, eines erkrankten ist. 🩷

  • @oOLuziferOo
    @oOLuziferOo 8 месяцев назад +46

    Ich selbst hatte vor kurzem eine Psychose und wurde mitten aus dem Leben gerissen. Wie unvorbereitet und unwillkürlich mich die Krankheit getroffen hat, überrascht mich bis heute. Videos wie dieses zeigen mir, dass ich nicht alleine bin und leisten einen wichtigen Beitrag gegen die Stigmatisierung von schizophrenen Erkrankungen. Danke.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  8 месяцев назад

      Danke, dass Du diese Geschichte mit uns teilst. Wir wünschen Dir alles Gute für Deine Zukunft. Dein Team von NDR Doku

    • @flyingHirsch08
      @flyingHirsch08 8 месяцев назад +3

      Wirklich unvorbereitet? Hat es keine Vorzeichen gegeben und war dein Leben in Ordnung zu dem Zeitpunkt? Kannst du sagen wie sich die Psychose bemerkbar machte bei dir?

    • @Anna-xx8en
      @Anna-xx8en 8 месяцев назад +3

      Das würde mich auch interessieren.

    • @ausdemkontext3875
      @ausdemkontext3875 4 месяца назад

      @@flyingHirsch08ich denke das es Anzeichen gegeben hat sie sie aber vllt nicht bemerkt hat, da doch vieles verschwimmt wenn man akut psychotisch ist

  • @selina4776
    @selina4776 9 месяцев назад +76

    Diese Wartezeit in psychiatrischen Einrichtungen machen mich traurig. Tut mir wirklich leid, dass Betroffene so lange auf Hilfe warten müssen. Fand den Schachspieler wirklich interessant und freue mich, dass er sich dafür entschieden hat bei der Doku dabei zu sein. Seine Geschichte hat mich wirklich gefesselt. Die zusammenschnitte aus NS Zeit und die Google Stimmen Szene fand ich spannende Ausschnitte. 👍🏻 Hat meinen Irrglauben über die Krankheit total aufgelöst!

    • @nightrose72
      @nightrose72 8 месяцев назад +3

      Generell sind die Wartezeiten in Deutschland für fachlich behandlungsnotwendige Erkrankungen unnormal hoch. Dahin sollten so manche Gelder fließen !

    • @BigButtPaperWings
      @BigButtPaperWings 5 месяцев назад

      @@nightrose72 das problem wird wohl auch sein dass das einfach niemand (bzw wenige) machen will.. egal wie viel geld fliesst

  • @m.m.4269
    @m.m.4269 9 месяцев назад +40

    Ich bin auch Psychotikerin und es ist nicht leicht damit zu leben. Ich wünsche allen Betroffenen aus dem Video und überhaupt viel Kraft❤

    • @raymondjunger4742
      @raymondjunger4742 8 месяцев назад +7

      Schön, dass du da bist.

    • @nataanda2486
      @nataanda2486 5 месяцев назад +1

      hi bin auch betroffen und freue mich sehr über die outing-welle seit etwa einem jahr.

  • @user-kd2pr3vv8b
    @user-kd2pr3vv8b 5 месяцев назад +11

    Ich arbeite auch schon seit mind. 30 Jahren in einer großen Psychiatrie, es sind oft ganz tolle Menschen, sind sehr sensibel und auch sehr dankbar und höflich, manchmal wünschte ich mir, daß meine Mitarbeiter/innen und Kollegen/innen auch so höflich und freundlich wären 🤔

    • @ravingmeli
      @ravingmeli 4 месяца назад +1

      Das kann ich von meiner Mutter nicht behaupten. Sie war zu Beginn sehr aggressiv und wurde handgreiflich. Das hat das Pflegepersonal nicht verdient und die Angehörigen schämen sich dafür.

  • @Charly-fy9ex
    @Charly-fy9ex 9 месяцев назад +81

    So ein toller Chef, ohne musst so viel Verständnis haben wenige Leute !!!! Bitte bleiben sie so, danke das sie so sind wie sie sind !!!!!!

  • @nathaliekorte9499
    @nathaliekorte9499 9 месяцев назад +65

    Der Ehemann der am Ende hat mir Gänsehaut verpasst. ...
    Bin selber von einer physischen Erkrankung betroffen und musste nach dem Krankenhaus alles selber erkämpfen.
    Therapeuten:9 Monate gesucht
    Ergo: nach langem Kampf nach 6 Monaten erhalten.
    Oft den Satz gehört: das was sie haben nehmen wir ernst, aber sie sind hier falsch....
    Ich weiß gar nicht wie oft ich geweint habe aufgrund von Hilflosigkeit....

    • @melaniek.8296
      @melaniek.8296 9 месяцев назад +1

      Mein Menne 😂

    • @bienemaja5610
      @bienemaja5610 9 месяцев назад +7

      Vielleicht hilft es etwas… hatte 2 längere psychotische Zustände. ( über 10 Tage jeweils ) , 2016+17. Hab mittlerweile keine Depressionen mehr, körperlich habe ich keine längerfristigen Schmerzen mehr… weder Rückenschmerzen… noch im Bein… , hab auch keine Traumatas mehr aus der Vergangenheit. Und das fühlt sich an wie eine Neugeburt, weil ich dachte, das wäre lebenlang so. Würde sich nie ändern.

    • @laura5425
      @laura5425 9 месяцев назад

      @@melaniek.8296 Der ist echt ne coole Socke! Haltet zusammen und seid gut füreinander da. Mitgefühl und Verständnis sind so gute Helfer und ich finde es schön wie du für deine Familie kämpfst und mit wieviel Freude du bei der Ergo dabei bist, um dann mit deinen Kids spielen zu können. Ich hoffe, dass ihr alle Hilfe und Unterstützung bekommt, die ihr braucht! Alles Gute!

    • @FM.......
      @FM....... 7 месяцев назад

      ​@@bienemaja5610also hat diese Phase viel Negatives bereinigt?

    • @FM.......
      @FM....... 7 месяцев назад

      Ich wünsche dir alles Gute, die Psyche darf man nicht unterschätzen

  • @bastikol2126
    @bastikol2126 8 месяцев назад +18

    Die letzten Sätze haben mich getroffen. Ich mag mein Leben auch so sehr aber ich möchte dass es aufhört. Ich bin so müde von diesem Stress der garnicht da ist. Auf echtes Verständnis trifft man in der Regel nur in therapeutischer Umgebung. Ich gehöre dann wohl zu den 30% die es auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft haben aber ich hatte Glück einen Betrieb zu finden, der super mit meiner Krankheit umgehen kann und wo ich arbeiten schieben kann bis ich wieder kann. Ich bin meinem Chef so dankbar dass er mir diesen Halt gibt. Ich glaube ohne wäre ich sehr aufgeschmissen. Ich darf sogar ein ehrenamtliches Repair Cafe für unsere Mitarbeiter führen. Immer wenn ich Elektrogeräte repariere ist für einen kurzen Moment alles gut und ich komme zur Ruhe.
    Danke für diese Doku. Die wird mir helfen anderen etwas besser meine Lage zu erklären, wenn es notwendig wird. Es ist halt auch jedes mal purer Stress für einen jemanden darüber aufzuklären und man selbst kann es in diesem Moment dann auch nicht so gut und vorallem so ruhig.

  • @melaniew.7592
    @melaniew.7592 7 месяцев назад +17

    Ich arbeite selbst in einer Akutpsychiatrie. Ersteinmal finde ich es sehr mutig dass sich die Menschen öffenen. Ich wünschte dass unsere Gesellschaft weniger in Vorurteilen denken würde. Es ist nicht immer leicht mit psychisch erkrankten Menschen zu arbeiten aber man sieht dass Beziehungsarbeit das A und O ist im Umgang mit diesen Menschen. Außerdem denke ich dass die therapeutische Arbeit der Psychologen viel mehr ausgebreitet werden muß. Ich wünsche allen Beteiligten alles Gute ❤

  • @crazycasey9303
    @crazycasey9303 6 месяцев назад +11

    ❤ es wäre schön und es wäre vieles einfacher im Umgang miteinander, wenn so manch gesunder Mensch sich selbst so gut kennen würde, wie diese kranken und sehr liebenswerten Menschen in der Doku.

  • @sweneis8977
    @sweneis8977 Месяц назад +3

    Das sind die stärksten und tollsten Menschen, die es gibt!!

  • @VivianneCamille
    @VivianneCamille 9 месяцев назад +72

    Danke, dass ihr das Thema aufgegriffen habt. Als Mutter eines Erkrankten bin ich froh, dass ihr ein wenig aufklärt. Wie oft musste ich mir schon anhören ich solle alle Messer verstecken. Mein Sohn ist isr absolut friedlich wie die meisten der an Schizophrenie Erkrankten. Das verletzt mich und tut unendlich weh. Mein Sohn ist leider weder einsichtig, noch will er sich helfen lassen. Und Hilfe gibt es somit nur im Notfall, wenn jemand kurz vorm Sterben ist oder andere gefährdet. Und in der Akutpsychiatrie wird nur aufgehoben und nicht therapiert. So fallen viele Patienten immer wieder aus dem Raster. Diese Drehtürpsychiatrie ist furchtbar und die Akutpsychiatrie leider auch noch sehr häufig.
    Macht mehr davon, geht tiefer rein in die Materie.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +3

      Danke für den Kommentar und den Einblick in dein Leben!

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker 9 месяцев назад +1

      Danke für den Kommentar, auch ich bin Mutter eines betroffenen Sohnes.
      Was durfte ich mir schon alles anhören.... von Menschen, die uns mal nahestanden.
      Selbst meine Hausärztin meinte, ich müsste die Gesellschaft schützen.
      Dabei gab es erst einmal eine Fremdgefährdung und das mir gegenüber, als er Hilfe brauchte und es nicht sah.
      Ansonsten ist er ein feinfühliger junger Mann, intelligent und begabt, aber ohne Krankheitseinsicht.

    • @stallixexile4480
      @stallixexile4480 8 месяцев назад

      google forensische psychiatrie,mfg

    • @VivianneCamille
      @VivianneCamille 8 месяцев назад

      Wozu? Mein Sohn ist absolut friedlich, würde nie jemanden was tun. Es sind nur die anderen Menschen, die glauben, dass jeder mit Schizophrenie gewalttätig ist. Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt

    • @mchotzi1686
      @mchotzi1686 8 месяцев назад +2

      ​​@@stallixexile4480Warum soll sie das googlen? Verstehe den Zusammenhang zum Kommentar nicht!? Oder sprechen die wieder mal Vorurteile...?

  • @brigittatheus5161
    @brigittatheus5161 9 месяцев назад +65

    Liebes NDR Team, vielen Dank für diese DOKU! Auch gehörte zu den Menschen die über Schizophrenie nicht viel wußte und somit mit Vorurteilen am Start war. Jetzt sehe ich das aus einer anderen Perspektive. Vielen Dank

  • @ninakarsten2123
    @ninakarsten2123 2 месяца назад +2

    Diesen unglaublich mutigen und starken Menschen und ebenso ihren Angehörigen vom Herzen viel Kraft und gute, regelmäßige Unterstützung!

  • @mial2781
    @mial2781 8 месяцев назад +56

    Eine wunderbare Reportage. Viele sehr anrührende Momente. Danke an alle Beteiligten. Für ihre Offenheit, ihren Mut, ihre Arbeit und ihre Liebe.

  • @nini8632
    @nini8632 7 месяцев назад +16

    Total nahbarer und menschlicher Psychiater!! Richtig toll auch solche Menschen in den Medien zu sehen. Bin selbst Psychologin und kenne auch innerhalb des Gesundheitssystems so viel Abwertung schizophrenen Menschen gegenüber. Ein zusätzliches Problem, warum schwer kranke kaum Behandlung finden ist, dass der Personalschlüssel anders sein müsste. Ich als Psychologin könnte mir bei manchem Menschen die Begleitung alleine nicht vorstellen, weil es auch meine Kapazitäten übersteigen würde. Und damit meine ich nicht meine Expertise sondern tatsächlich meine Kraft. Je kränker die Patienten, desto kräftezehrender ist oft die Arbeit. Dafür bräuchte es komplexere Hilfesysteme und/oder mehrere unterstützende Personen gleichzeitig. Ist manchmal gegeben, aber leider nicht immer.

  • @sinocam
    @sinocam 9 месяцев назад +39

    Das A und O ist die Krankheitseinsicht. Wenn die nicht verhanden ist, kommt keine Therapie zustande und das ist extrem belastend. Auch für Angehörige sind das extrem schwierige Lebenslagen. Unheimlich stark wenn man sich diese Krankheit eingestehen kann.

    • @nidefawl2552
      @nidefawl2552 9 месяцев назад +6

      Krankheitseinsicht fehlt oft eher im Umfeld.

    • @colorsofkaleidoscope
      @colorsofkaleidoscope 9 месяцев назад +9

      Kenne ich eher umgekehrt. Betroffene die dem Umfeld das Leben zur Hölle machen, weil "sie selbst ihr Leben lang schon damit klarkommen".
      Würde mir mal eine Doku über Angehörige wünschen. Die leisten leider oft die Hauotarbeit.

    • @Klaraklickerklacker
      @Klaraklickerklacker 9 месяцев назад +2

      ​@@colorsofkaleidoscopeUnd wenn es dann schief läuft, bekommen die Angehörigen noch Vorwürfe.
      So habe ich es jedenfalls erlebt.
      Wenn es unter Begleitung der Profis Rückfälle gibt, hatte der Patient keine Compliance.

    • @FM.......
      @FM....... 7 месяцев назад +1

      Das Eingestehen ist der erste Schritt um damit Klarzukommen

  • @tinamodler
    @tinamodler 9 месяцев назад +44

    Toller Beitrag! Vielen Dank dafür. Ich arbeite seit fast 20 Jahren mit Betroffenen. Es ist erschreckend wie schlecht die Allgemeinbevölkerung informiert ist. Stigmatisierungen von Betroffenen sind immer noch an der Tagesordnung. Ein guter Übergang von stationären Aufenthalten bis zur Entlassung findet kaum statt. Betroffene werden medikamentös eingestellt, erhalten im stationären Rahmen eine gute Tagesstruktur und fallen nach ihrer Entlassung schnell in ein Loch. Es gibt wenige gute Angebote für eine professionelle Nachsorge. Ich hoffe sehr, dass dies in Zukunft besser wird. So könnten „Drehtürpatienten“ vermieden werden.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +3

      Danke dir für deinen Erfahrungsbericht! ❤️

    • @tinamodler
      @tinamodler 9 месяцев назад

      @@NDRDoku sehr gerne ☺️

    • @yps4421
      @yps4421 8 месяцев назад

      Kann ich bestätigen, immer nur Medikamente, die Symptome werden unterdrückt und weiter nichts. Die Ärzte haben keine Zeit und zuviel Patienten

    • @julian11d
      @julian11d 3 месяца назад

      >Zur Stigmatisierung gedacht waren ursprünglich echte Leibesstrafen zum Zweck der öffentlichen Ächtung, wie bis in die Neuzeit hinein das Scheren der Haare (für Hurerei) oder des Bartes oder das Abschneiden der Ohren (für Ehrverlust), heute noch manchenorts im Rechtskreis der Scharia das Abschlagen einer Hand (für Diebstahl). In Frankreich wurden Galeerensträflinge oder Deportierte mit der französischen Lilie lebenslang gebrandmarkt. Ein bekanntes Beispiel des 20. Jahrhunderts war während der Zeit des Nationalsozialismus die Kennzeichnung von Häftlingen in mehreren Konzentrationslagern durch Eintätowierung einer Häftlingsnummer auf dem linken Arm.
      Stigmatisiert werden die Betroffenen mit dem nosologisch nichtvaliden fiktiven Lablebegriff Schizophrenie und nicht durch die unwissenheit der Gesellschaft.

  • @un.gefluestert
    @un.gefluestert 7 месяцев назад +10

    So wahr und wichtig sich anzusprechen wie massiv überbelastet Psychiatrien sind. Egal ob ambulant oder stationär, man findet kaum Hilfe - egal welches Störungsbild.
    Danke an alle Betroffenen die über ihr Leben sprechen als psychisch kranke, damit die Gesellschaft die Chance hat zu lernen

  • @ingeborggrosse
    @ingeborggrosse 9 месяцев назад +18

    Ich möchte mich herzlich bedanken, dass dieses Thema so offen besprochen wird.
    Ich erlebe das Thema relativ intensiv, da der Sohn meiner Freundin daran erkrankt ist.
    Und ich möchte dieses Medium dazu nutzen, einmal deutliche Kritik am medizinischen und sozialen System auszusprechen. In der Tat ist es extrem schwer für die Betroffenen, angemessene Diagnosen und Hilfe zu bekommen. Der Sohn meiner Freundin wurde fixiert, was nicht mehr zulässig ist und von den Betreuern nicht ernst genommen. Und weil man in den letzten Jahren einem hoch stilisierten Hype hinterherlief, wurde ihm auch ein dringend benötigter stationärer Platz verweigert. Mit schlimmen Auswirkungen auf ihn, aber auch für seine Mutter, die unermüdlich für ihn kämpft. Er hat nun einen guten Platz gefunden und kann heilen.
    Daher finde ich es wichtig, dass auch wir, die Gesellschaft, Kenntnis über solche Krankheiten bekommen und diesen Menschen die Hilfe geben können, die sie brauchen.

    • @julian11d
      @julian11d 8 месяцев назад +1

      Fixierung ist zulässig und auf fast jeder geschlossenen Station standard.

  • @peedfacebook
    @peedfacebook 9 месяцев назад +16

    Das sind so fantastische Menschen. Die Betroffenen als auch die Partner und Verwandten

  • @MauriceGucci
    @MauriceGucci 9 месяцев назад +19

    Respekt an alle die hier so offen über sich und ihre Situation sprechen!

  • @Fragenklaertauf
    @Fragenklaertauf 3 месяца назад +5

    Ich bin ebenfalls Ergotherapeutin und arbeite mit Psychisch Erkrankten Menschen. Ich Frage mich allerdings wo die ganzen Betroffenen sind? Es gibt immer wieder Patienten die kommen und sagen dass sie sehr lange gesucht haben. Irgendwo fehlt da die Vermittlung von den ambulanten Stellen. Früher habe ich mich immer gefragt was ich eigentlich für jemanden tun kann der psychisch krank ist. Mir hat da die Arbeit in der Klinik sehr geholfen. Den Patienten fehlt oft Struktur, Planungsfähigkeit, Sicherheit und Selbstvertrauen. Alles Dinge die wir nebenbei machen und gar nicht als schwierig wahrnehmen. Es ist super schön Patienten zu begleiten und ich bin sehr dankbar das ich meinen Beruf gefunden habe. Das stimmt. Man arbeitet in der Medizin häufig nur an den Medikamenten. Ich hatte mal einen Patienten der selber Psychiater ist. Er war wegen einer anderen Erkrankung bei mir aber er hat aus der Patientenoerspektive und sehr viele Erfahrungen machen können und konnte so mehr seine eigenen Patienten verstehen und ist anders mit ihnen umgegangen. Solche Ergebnisse machen mich immer sehr stolz weil ich dadurch nicht nur dem eigentlichen Patienten helfen konnte sondern auch allen weiteren die ich nicht kennenlernen werde

  • @haufe012
    @haufe012 5 месяцев назад +17

    Ich habe 2016 im Juni selber die Diagnose hebenephrene Schizophrenie bekommen. Angefangen hat das ganze Rückblickend 2015 nach einem persönlichem Trauma. Kurz nach dem Ereignis hab ich angefangen, Dinge zu sehen, die nicht da waren: Oldtimer auf Parkplätzen zum Beispiel. Ich habe Stimmen gehört, obwohl ich alleine war und ich hab, vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, Verfolgungswahn bekommen, sobald ich alleine war. Der Höhepunkt damals war, das ich bis Mai 2016 immer wieder an Fußgängeramplen die Farben verkehrt gesehen habe. Also Grün anstatt Rot. Dementsprechend häufig bin ich bis zum Gang in der Klinik auf Motorhauben gelandet. Dabei hab ich mir 2 mal ein paar Rippen gebrochen, sonst aber wahnsinnig Glück gehabt. Ende Mai 2016 kam dann der völlige, psychische Kollaps. Als ich dann Anfang Juni in der Psychatrie war, war ich alleine überhaupt nicht mehr Lebensfähig. Nach der Diagnose gabs 3 Monate Therapie in der Klinik und ich habe Risperidon bekommen. Damit komme ich bis heute gut klar. Für meine Episoden habe ich eine Checkliste erarbeitet und seinen Hefter mit Skills, welche ich dann durchgehe. Heute bin ich einfach "nur" noch teilweise desorganisiert, teilweise schlaflos, lache über jeden Mist und 24/7 angespannt und übertrieben Aufmerksam, wenn ich alleine unterwegs bin und teilweise auch Zuhause. Den Verfolgungswahn bin ich zum Glück los. Einerseits ist es richtig beschissen, was die Krankheit mit einem macht. Andererseits habe ich mich menschlich als auch charakterlich nochmal deutlich weiterentwickelt. Ich bin empathischer geworden. Immerhin ein Vorteil^^. Ich kann aktuell recht gut damit Leben, wenn ich das mit dem einen Jahr vergleiche, wo ich ohne Diagnose damit rumgerannt bin. Ich kann recht gut Eigentändig leben, habe aber für sämtliche Dinge, welche Behörden betreffen, einen Betreuer, den ich schon wegen meinen Depressionen hatte. Das einzige, was mir so richtig auf den keks geht, ist das der Kopf rattert ohne Ende, solange ich mich nicht beschäftige. Kaum liege ich auf meiner Schlafcouch, explodiert mein Kopf, alles geht kreuz und quer. Ohne Sinn, ohne Verstand, ohne Logik. Das kotzt halt jeden Abend echt an.Ironischerweise hilft das Cannabis, was ich gegen meine chronischen Schmerzen nehmen muss, wunderbar dem Wirrwarr im Kopf entgegen und hilft mir auch da. Das ist selten, ich weiss. Aber man muss auch mal Glück haben im Leben. Mangels Rezept (das ist wieder eine andere Geschichte) habe ich das aber leider nicht alle Tage im Monat zur Verfügung. Ich wünsche allen im Film gezeigten betroffenen und deren Angehörigen von Herzen alles gute.

  • @jessicawust9531
    @jessicawust9531 9 месяцев назад +13

    Sebastian ist echt ein interessanter und intelilligenter Mensch.Finde gut wie er mit der Krankheit umgeht

  • @julianebendig447
    @julianebendig447 3 месяца назад +2

    Danke an das Filmteam und die Interviewten für diese Dokumentation! Ich fand besonders toll zu hören, dass Sebastian als Genesungshelfer arbeitet und so selber bessere Hilfe für andere Betroffene ermöglicht.
    Alle Beteiligten wirken auf mich so vorbildlich und ermutigend im Gestalten ihres Lebens mit den dazugehörigen Herausforderungen. Mein Respekt dafür!

  • @phinek5410
    @phinek5410 8 месяцев назад +27

    Ein riesen Respekt an die Erkrankten in der Dokumentation! Ich find es ganz stark, dass Sie weiterkämpfen, nicht aufgeben und versuchen das beste aus der Situation zu machen. Ich wünsche allen da draußen mit solchen Problemen viel Kraft und Liebe. Egal wie schwer es manchmal ist, es lohnt sich immer weiter zu kämpfen. Akzeptiere was du nich verändern kannst, veränder was du nicht akzeptieren kannst! ♥️

  • @annah995
    @annah995 9 месяцев назад +27

    Seit ich wegen einer akuten Depression in der Psychiatrie war, hab ich einen ganz anderen Bezug zu solchen Menschen; ich fühle mich viel mehr wie einer von ihnen, habe mehr Verständnis, wo ich vorher eher auf Abstand gegangen wäre. Eigentlich eine gute Erfahrung für mich im Leben.

    • @verbenaofficinalis584
      @verbenaofficinalis584 9 месяцев назад

      Die Aussage "wie einer von ihnen" finde ich schon kritisch. Vielleicht mal reflektieren. Menschen die aufgrund einer psychischen Erkrankung stationär behandelt werden sind in erster Linie Menschen und kein Teil einer homogenen Masse der psychisch erkrankten

  • @amelieangel5109
    @amelieangel5109 3 месяца назад +3

    Danke an die Protagonisten dieses Filmes. Ihr wart sehr mutig euch offen zu zeigen ❤

  • @MrMegaPerez
    @MrMegaPerez 9 месяцев назад +61

    Eine sehr gute Doku 👍
    Ich bin Psychologe und Psychotherapeut in Ausbildung und mir fehlte hier der psychotherapeutische Teil etwas. Früher ging man davon aus, dass Menschen mit Psychosen kaum bis garnicht psychotherapeutisch (Gesprächstherapie) behandelbar sind. Heute sieht es ganz anders aus und man weiß, dass es auch bei Menschen mit Psychosen sehr helfen kann (natürlich meistens mit medikamentösen Unterstützung). Ich hätte mir gewünscht, dass darüber mehr berichtet wird. Wie dir Frau bei 30:00 sagt, es braucht mehr therapeutische Einzel- und Gruppengespräche.

    • @tdtbs
      @tdtbs 9 месяцев назад +5

      Betonung liegt auf kann... Ich war mehrere Jahre in einer beruflichen Reha, in der auch viele mit Psychose tätig waren. Die Resonanz der Betroffenen war öfter mal, dass sie nicht so wirklich wussten, inwiefern ihnen die Psychotherapie etwas gebracht haben soll...

    • @suesfrechesfruchtchen1056
      @suesfrechesfruchtchen1056 9 месяцев назад +4

      Einzelgespräche sind wichtig für den Betroffenen

    • @janinehieke3637
      @janinehieke3637 9 месяцев назад +1

      Hast du dazu aktuelle Studien?

    • @vornamenachname1069
      @vornamenachname1069 9 месяцев назад +3

      Also was mir ziemlich geholfen hat: Antikörpertests, Gentests, Autoantikörpertests und Antiinfektiva (Doxycyclin).
      Allerdings hatte ich anders als meine Mutter keine typische paranoide Psychose gehabt, sondern extreme Stimmungsschwankungen, chronische Unterleibsschmerzen und das Verlangen Blut zu trinken und ich habe halt selbst gemerkt, dass ich nicht mehr normal ticke. Ärzte konnten mir nie weiterhelfen und als ich dann endlich den Termin beim Psychiater bekommen hatte, habe ich mir dann schon selbst geholfen gehabt.
      Ich würde mir wünschen, dass in der Psychiatrie auch endlich Immunologie und Infektiologie mehr Einzug finden. Insbesondere weil es hier ja wirklich einen ganzen Batzen an Studien gibt, die Schizophrenie mit diversen Autoimmunerkrankungen, immunologischen Markern und Infektionen in Verbindung bringen.
      Bei meiner Mutter schlagen weder Psychopharmaka noch Gesprächstherapie wirklich an und es kotzt mich dermaßen an, das mit ansehen zu müssen.

    • @julian11d
      @julian11d 8 месяцев назад

      Das Psychosen nicht mit Psychotherapie zu behandeln sind ist ein Schutzbehauptung der Psychotherapeuten damit sie dieses klientel nicht behandeln müssen. Psychotherapeutische Ansätze kamen aus der Richtung der Psychiater und von Forschern in diesem Bereich.

  • @c.hu.2483
    @c.hu.2483 9 месяцев назад +27

    Bitte Dokus OHNE diese furchtbare Hintergrundmusik am Anfang und stellenweise auch mittendrin.
    Die feuert die Psychose erst so richtig an 😱😭

  • @alexkaa
    @alexkaa 8 месяцев назад +9

    Der Satz 'In den 50er und 60er Jahren wurden schizophrene Menschen über Jahre weggesperrt, Therapie gab es kaum.' - trifft auf die Zeit seitdem, und auf HEUTE, unverändert zu.

    • @heikedoring944
      @heikedoring944 8 месяцев назад

      Sehe ich auch so . Was aber zum Glück nicht mehr ist , dass man für immer weggesperrt bleibt ... Aber heute verdient nun die Pharmazie daran .

  • @judys4531
    @judys4531 9 месяцев назад +18

    In dieser tollen Doku leider nicht erwähnt, dass es auch Erkrankte gibt, die keine Krankheitseinsicht haben. Als Angehöriger ist es unglaublich schwer damit einen guten Umgang zu finden

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад

      Vielen Dank für das Feedback, Judy. ❤️ In dieser Doku von STRG_F gehen wir mehr auf das Thema ein, vielleicht gibt es dir ja neue Einblicke: ruclips.net/video/s2Ik3FHxygU/видео.htmlsi=Xki95pMTX7Sc8faE
      So oder so wünschen wir dir alles Gute!

    • @BF-kd4uc
      @BF-kd4uc 9 месяцев назад +4

      ​​@@NDRDoku
      Ich glaube, als Angehörige bei solchen Betroffenen braucht man i.d.R. keine Tipps zum Umgang oder gar Einblicke mehr.
      Man macht da schlimmerweise alles ! durch.
      Wichtig sind solche Reportagen für das Umfeld und die Gesellschaft um zu erfahren, wie das Leben mit einem Betroffenen nie mehr das Gleiche ist. Dramen über Dramen. Es sprengt Familien.😢

  • @melanieschauer3386
    @melanieschauer3386 2 месяца назад +2

    Ich finde den Zusammenhalt in den Familien wirklich rührend ❤ und toll dass es so viel Stärke noch gibt!

  • @mitch0920
    @mitch0920 Час назад

    Ich muss sagen, dass ich echt nicht viel über diese Art der Erkrankung wusste. Daher bin ich froh für diese Doku und ihren Beitrag zum Abbau von Vorurteilen

  • @Lydian_limamfoxx
    @Lydian_limamfoxx 8 месяцев назад +6

    Ich muss wirklich zugeben dieses Video hat mir viel Kraft gegeben weil ich bin selber jemand der diese Krankheit hat und es hat mich ermutigt

  • @bijoubella
    @bijoubella 9 месяцев назад +38

    Krass wie sehr die Erkrankung Melanie gezeichnet hat. Ich wünsche ihr & ihrer Familie alles erdenklich Gute.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +2

      🙏

    • @hansmuller4338
      @hansmuller4338 8 месяцев назад +6

      Das sind vor allem die Medikamente. Die Neuroleptika machen leider alle dick. Aber besser so als psychotisch.

    • @greterakete2534
      @greterakete2534 8 месяцев назад +8

      Genau so was möchte man doch als Betroffene lesen. Dass es krass ist, wie man nun aussieht. 🙄

    • @neogil
      @neogil 8 месяцев назад

      Was stört Sie an der nüchtern vorgetragenen Realität? Oder brauchen Sie stets Mitgefühl für ihre Situation?

    • @katili4857
      @katili4857 6 месяцев назад +6

      Also ich finde sie nicht sonderlich auffällig gezeichnet, gut, sie hat etwas mehr Gewicht als auf dem älteren Foto, aber dafür hat sie eine schwere Erkrankung bekämpft. Wieviele Menschen laufen draußen rum mit z. T. viel erheblicherem Übergewicht, die keine Neuroleptika nehmen. Sie hat das große Glück einer intakten Partnerschaft, in der das Motto der Trauformel „in guten wie in schlechten Zeiten“ noch gelebt wird -das ist großes Glück und absolut keine Selbstverständlichkeit.

  • @thorfalkstoll
    @thorfalkstoll 9 месяцев назад +36

    Wow, sehr beeindruckend, wertes NDR Team. Damit habt ihr mich zum Abo gekriegt ;)
    Respekt an die teilgenommenen 'Betroffenen'; den Fehler sehe ich allerdings in der Gesellschaft, 'Andersartigkeiten, psychische Krankheiten', Eigentümlichkeiten, starke Individualität etc, mal mit mehr Gelassenheit, Offenheit und Herz zu begegnen. Mal inne zu halten, nicht alles nach "Leistung" zu definieren, sondern auch die positiven Aspekte des Anderen wirken zu lassen.
    Mich berührt das Leid der Betroffenen und ihrer Angehörigen; ihnen alles Gute und möglichst viel positive Konstanz!
    Ich bin von jedem von den Teilgenommenen sehr beeindruckt. Danke für den Mut und die Offenheit.

    • @BerdFischer
      @BerdFischer 9 месяцев назад

      Ich habe rein gar nichts gegen Schizophrene die einsehen das sie Medikamente brauchen, aber leider gibt es auch solche die fest davon überzeugt sind das sie gar nicht krank sind und furchtbare Dinge tun.
      Aller 3 Monate sollte ein Gespräch mit Fachperson verpflichtend sein, man merkt sehr schnell ob sich jemand in Wahnideen reinsteigert die ihn zu einer Gefahr machen

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +1

      Moin, vielen Dank für Dein Feedback! Und herzliche Grüße vom Team NDR Doku

  • @roxye716
    @roxye716 9 месяцев назад +16

    Diese Doku zeigt sehr gut, wie es an Schizophrenie Erkrankten im Alltag geht. Ich arbeite im ambulant betreuten Wohnen und unterstütze hauptsächlich Klienten mit dieser Diagnose. Ich hab den Film gleich mal Freunden empfohlen, die immer wieder fragen, was eigentlich Schizophrenie ist. Ich finde, man müsste in der Öffentlichkeit viel öfter über die Erkrankung aufklären. Leider ist in den Köpfen vieler Menschen das Bild von Schizophrenie mit Messerattacken etc verbunden, weil das häufiger in den Medien zu hören ist. Aber Schizophrenie kann sich auch anders äußern, und darüber sollte eigentlich auch mal berichtet werden.
    Ich finde Eure Doku deshalb gut und auch wichtig, ein großes Danke dafür ❤️

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад +1

      Vielen Dank dir für die Weiterempfehlungen und das große Lob! ❤️

    • @jasminmontanari4869
      @jasminmontanari4869 9 месяцев назад

      Schizophrenie äußert sich zu 90% anders! Die Wenigsten werden je fremdgefährdend!

    • @heikedoring944
      @heikedoring944 8 месяцев назад

      ​@@jasminmontanari4869genauso ist es. Es ist schon kurios, dass man Mörder , Versuchte Mörder , etc für Psychisch-Krank hält aber Menschen mit Schizophrenie , Psychosen etc die Niemanden jemals was angetan haben oder sntuen als Geisteskrank verschreit..
      Armselig das Ganze

  • @karlineg6159
    @karlineg6159 9 месяцев назад +36

    Danke für diese großartige Doku mit mutigen Menschen, die offen über ihre Erkrankung sprechen. Ich bin mit 14 Jahren an Schizophrenie erkrankt und habe jahrelang gelitten, immer zwischen klinik und zu Hause, mit wechselnden Medikamenten und nichts hat es wirklich besser gemacht. Ein Schulbesuch war nicht mehr möglich, die Freunde alle weg. Diese Jahre waren die schlimmsten meines Lebens. Irgendwie habe ich es dann geschafft, eine Ausbildung zu machen und inzwischen habe ich eine Familie, eine Arbeit und bin seit einigen Jahren ohne Schub. Aber die Auswirkungen spüre ich jeden Tag; von eingeschränkter Konzentrationsfähigkeit über Erschöpfung bis zu Reizüberflutung. Es ist erschreckend, wie schlecht die Allgemeinbevölkerung informiert ist, Stichwort gespaltene Persönlichkeit. In so vielen Zeitungsartikeln wird das Wort Schizophrenie dafür synonym verwendet. Und das Stigma ist groß, am Arbeitsplatz (Steuerberatung, seeehr konservative Branche) sagt man lieber nichts, das Risiko ist viel zu groß. Es wäre allen Betroffenen so sehr zu wünschen, dass sich hinsichtlich der Versorgung und des Stigmas einiges ändert.

    • @katili4857
      @katili4857 8 месяцев назад +4

      Das ist eine sehr mutmachende Geschichte, die Sie erzählen.
      Toll, dass Sie es so gut geschafft haben und wieder im Leben stehen.

  • @pepe2307
    @pepe2307 7 месяцев назад +6

    Danke Sebastian für deinen Mut ❤ ich wünsche dir und all den anderen Betroffenen Hoffnung und Durchhaltevermögen ❤❤❤

  • @katjaxxx7353
    @katjaxxx7353 9 месяцев назад +9

    sowas sollte es als Beruf geben: Genesungsbegleiter, da koennten viele von uns gute Erfahrungen weitergeben

    • @sarahs.9823
      @sarahs.9823 9 месяцев назад +1

      In meinem Team arbeiten zwei Genesungsbegleiter. Für die Klient_innen ist es toll sich mit denen auszutauschen. Ich selbst hatte auch schwere Depressionen und mache da kein Geheimnis draus. Meine Klient _innen fühlen sich durch meine Offenheit verstanden.

  • @mchotzi1686
    @mchotzi1686 8 месяцев назад +9

    Tolle Familien und tolle Arbeitgeber❣️ Schade, dass das leider nicht die Norm ist.... Die Betroffenen sind solche wertvollen Menschen, die es verdient haben, gesehen und gehört zu werden 💞

  • @lawanich
    @lawanich 9 месяцев назад +18

    Wir brauchen mehr Ergotherapeuten!!

    • @lisafeelica2989
      @lisafeelica2989 5 месяцев назад +1

      Ich mach doch schon die Ausbildung 😅

  • @michaelschimanski5866
    @michaelschimanski5866 8 месяцев назад +3

    Der sachliche Umgang mit dem Thema in dem Beitrag finde ich sehr positiv. Den 3 Betroffenen wünsche ich alles Gute.

  • @KarenBenavides-sk7dh
    @KarenBenavides-sk7dh 9 дней назад

    Ich finde total wichtig, dieses Thema zu betonen. Psychische Erkrankungen sollten sehr mehr anerkennen und integrieren in der Gesellschaft. Respekt an alle

  • @fassentchen4143
    @fassentchen4143 7 месяцев назад +8

    Fände interessant, würde bei Reportagen auch das Unfeld betrachtet. Das leidet enorm.
    Vor allem auch, weil Zuschauer so einer Reportage einfach vorraussetzen, jeder "Gesunde" um die betroffene Person muss sich kümmern, ausgleichen.
    Das dahinter super viel Kraft, Leid steckt und die Angehlrigen absolut 0 Unterstützung bekommen, wird verschwiegen .

  • @MrKarlsor
    @MrKarlsor 8 месяцев назад +8

    Wirklich nette, unaufgeregte und zugleich spannende Reportage. Vielen Dank dafür.

  • @lefantomenoir_1996
    @lefantomenoir_1996 9 месяцев назад +18

    Super interessant vielen Dank für die doku❤ "zwischen genie und Wahnsinn, liegt ein schmaler Grad"

  • @mr_klotz5534
    @mr_klotz5534 9 месяцев назад +4

    Danke auch von meiner Seite für diese Einblicke! Richtig gut gemacht. Die reportage zeigt die Menschen und die Erkrankung.

  • @sabineprinz529
    @sabineprinz529 8 месяцев назад +3

    Vielen Dank für diese Offenheit und danke für diesen Bericht. Ich habe eine Arbeitskollegin, die an dieser Erkrankung leidet und jetzt wird vieles verständlicher. ❤🌹 DANKE

  • @bara8465
    @bara8465 5 месяцев назад +4

    Danke an alle Beteiligten für diesen Beitrag 🙏 Die "Drehtür-Dynamik" fand ich sehr spannend. Ein Begriff mit dem ich direkt etwas anfangen konnte, es macht mir Hoffnung, dass in diese Richtung politisch agiert wird.
    Auch, dass der Trend von "erst, wenn du gesund bist, kannst du wieder arbeiten" zu "wie kann es gelingen psychisch erkrankte Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren" geht, finde ich super.
    Schaue noch weiter, wollte das grade da lassen.

  • @LuckyBettina
    @LuckyBettina 3 месяца назад +5

    Man verliert sich selber total. Ich habe 6 Jahre gebraucht bis ich wieder ich war. Nur dann halt mit Schizophrenie. Das ist jetzt 26 Jahre her. Ich konzentriere mich beim selbstbeigebrachtem Nähen ( inzwischen näh' ich mir Alles selber ) das gibt Struktur und man muß logisch und räumlich denken. Ich kann die Neuroleptika nicht absetzten oder ausschleichen, geht nicht 😢. Auch seeeehr wenig soziale Kontakte😫. Aber ich hab' bis jetzt überlebt und oft ist das Leben auch schön, danke für den Beitrag 🫶🧘‍♀️🐶

    • @karineder
      @karineder 24 дня назад

      Mach weiter so 🙂

  • @MyKruemel09
    @MyKruemel09 9 месяцев назад +19

    Wenn esum die Nachsorge nach Klinikaufenthaltengeht, scheitert es doch hauptsächlich daran, dass wie viel zuwenig Psychotherapeuten haben.

    • @julian11d
      @julian11d 3 месяца назад

      Diese Patientengruppe wird nicht psychotherapeutisch behandelt. 95% der Psychotherapeuten lehnen die Arbeit mit psychisch schwererkrankten ab.

  • @MinAbigail
    @MinAbigail 9 месяцев назад +12

    Wertvolle Doku und Respekt vor den Betroffenen für ihre Offenheit - großartige Persönlichkeiten

  • @susanne4028
    @susanne4028 8 месяцев назад +4

    Sehr schöner und interessanter Bericht. Den Betroffenen und deren Familien wünsche ich alles Gute.

  • @sabs8741
    @sabs8741 8 месяцев назад +1

    Das sind alles so tolle Menschen ❤ die können richtig stolz sein, dass sie sich bisher so durchgekämpft haben.

  • @sehrgrossesglied5000
    @sehrgrossesglied5000 8 месяцев назад +3

    Schöner Bericht, vielen Dank und alles Gute an die Protagonisten!

  • @patrickjudex3054
    @patrickjudex3054 4 месяца назад +5

    Hut ab vor dem Ehemann gegen Ende. Da hat jemand verstanden, was Ehe bedeutet!!!

  • @user-uf4qr7os4s
    @user-uf4qr7os4s 9 месяцев назад +22

    ist echt heftig wenn man das ganze selbst miterleben muss, habe meine ex freundin nach fast 8 jahren beziehung an die schizophrenie / psychosen verloren

    • @BF-kd4uc
      @BF-kd4uc 9 месяцев назад +1

      😢
      Manche Betroffene haben diese Einsicht nicht. Können es vermutlich nicht.
      Dann ist alles eine Spirale nach unten und für alle eine heftige Angelegenheit.

    • @liloles5312
      @liloles5312 8 месяцев назад +2

      ​@@BF-kd4ucWährend so einer akuten Phase haben die allerwenigsten diese Einsicht. Das kommt meist während und nach der Behandlung erst. Leider..
      Bei uns hat auch nur ein unfreiwilliger stationärer Aufenthalt geholfen.

    • @user-uf4qr7os4s
      @user-uf4qr7os4s 6 месяцев назад +1

      @@liloles5312 das problem ist, dass sie leider 0 krankheitseinsicht hat, sie ist nun bereits 3 monate in der klinik (zwangseingewiesen), will aber nicht wahrhaben, dass etwas nicht stimmt und verweigert die medikamente... das ist ja das traurigste daran!

    • @ausdemkontext3875
      @ausdemkontext3875 4 месяца назад

      @@BF-kd4uc*die meisten

    • @ausdemkontext3875
      @ausdemkontext3875 4 месяца назад

      @@user-uf4qr7os4sdarf ich fragen unter was für einer Symptomatik sie leidet?

  • @annah3954
    @annah3954 8 месяцев назад +10

    Selten so eine gute Dokumentation gesehen! NDR weiter so!

  • @melaniezbinden8389
    @melaniezbinden8389 9 месяцев назад +19

    Danke für diese mega Ehrliche Doku. Ich wünschte mir sehr das die Menschen endlich aufhören dieses so wichtige Thema zu Stigmatisieren. Danke an alle beteiligten🦋

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад

      Danke für dein Feedback! Herzliche Grüße vom Team NDR Doku

  • @Artful_Arielle
    @Artful_Arielle 9 месяцев назад +9

    Ich kann mich Sebastian nur anschließen. Habe die Diagnose auch, und ich freu mich dass es nach den allgegenwärtigen Depressionen nun auch Platz gibt für so schwere Krankheiten, die nicht heilbar sind.

    • @biss141
      @biss141 9 месяцев назад +2

      Depressionen sind im übrigen auch eine schwere und potentiell tödliche Erkrankung, teilweise unheilbar. Es gibt viele die nur eine Episode haben und danach geheilt sind, es gibt aber auch die mit chronischer Depression, die mich geheilt werden kann.

    • @Artful_Arielle
      @Artful_Arielle 9 месяцев назад

      @@biss141 ich habe nicht beabsichtigt, die schwere der Krankheiten miteinander aufzuwiegen. Es ist in Deutschland so, dass sich der Dialog und Forschungsansätze über psychische Krankheiten fast ausschließlich um Depressionen dreht. Man könnte da fast meinen es gäbe sonst nichts. Ich fühle mich da persönlich einfach unterrepräsentiert. Und zum anderen hoffe ich auch darauf, dass die Stigmatisierung der Krankheiten aus dem schizophrenen Formenkreis abnimmt und nicht jeder mit dem Glauben lebt, wir seien alle gefährlich.

    • @jayqenc
      @jayqenc 8 месяцев назад +1

      @@Artful_Arielle Da gebe ich dir Recht! Ich selbst bin Bipolar und bevor ich die Diagnose erhalten habe, wurde ich nur über Depressionen aufgeklärt und habe nur Fragebögen und Diagnostiken für eine Seite bekommen. Dann meinten sie, dass meine manischen Phasen sowas wie ADHS seien, bis sie sich beiden angeschaut haben und mir dann nach 7 Jahren Therapien sagen konnten, dass ich Bipolar bin. Ich finde es schade, dass andere Erkrankungen immernoch ein Tabu sind, besonders wenn es um Shizophrenie, Bipolar, Disso usw. geht.

    • @lebensfluss
      @lebensfluss 3 месяца назад

      Ich glaube fest daran, das jede Krankheit heilbar ist. In Kombination mit alternativen Wegen, worüber sich kaum jemand Gedanken macht, weil es von der Wissenschaft so verpönt wird bzw. Gar nicht erst in Betracht gezogen wird. Bei alternativen Heilmethoden werden keine Medikamente verwendet.

  • @brigitte968
    @brigitte968 8 месяцев назад +5

    Vielen Dank für die tolle Doku mit besonderen Menschen ❤

  • @have808
    @have808 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank an Betroffenen für die Offenheit und Mitteilung ❤❤❤ ich wünsche euch viel Kraft

  • @wfs9598
    @wfs9598 9 месяцев назад +22

    Ich würde nach eigenem Erleben eine Psychose eher als einen Albtraum anstelle eines Traums aus dem man nicht aufwachen kann bezeichben

    • @f.h.7671
      @f.h.7671 9 месяцев назад

      Das ist deine realität. Da hat jeder betroffene seine eigene. Git ja auch selbstüberschätzung und größenwahn als symptome wenn ich mich richtig erinnere. Aber ja, allgemein gesagt, müssten die negativen überwiegen

    • @nidefawl2552
      @nidefawl2552 9 месяцев назад

      Es ist die Hölle auf Erden. Ich kann das nur mit Humor begegnen

  • @stefanf7847
    @stefanf7847 9 месяцев назад +21

    Das sind Themen, die super wichtig sind. Genauso wie Depressionen, es wird viel zu oft unterschätzt. Und in der Gesellschaft auch oft als albern dargestellt. Ich hab immer mal wieder mit Menschen zu tun, die Depressionen haben. Oft hört man von den Betroffenen, dass ihnen gesagt wird, dass sie das nur als Ausrede nutzen, genauso wie Burnout. Diesen Themen müssen viel mehr thematisiert werden.

    • @katjaxxx7353
      @katjaxxx7353 9 месяцев назад +1

      leide seber an Depressionen seit 25 Jahren, kann aber ueberhaupt nicht bestaetigen, das irgendjemand es als albern dargestellt hat im Gegenteil, ich habe immer Verstaendnis und viel Unterstuetzung erfahren, kann naemlich jeden treffen.

  • @user-xt9kc9gv1s
    @user-xt9kc9gv1s 6 месяцев назад +4

    Mir wurde DIESE DIAGNOSE 2001 gestellt ! Langer Psychiatrie Aufenthalt ... im Anschluss Tagesklinik! Ich muss immernoch MEDIKAMENTE einnehmen aber ..... ❤❤ich bin Mama von 3 Kindern und im Alltag voll involviert ! Oft bin ich Reizüberflutet aber habe Wege für mich gefunden .... ein NORMALES LEBEN selbst mit hebephrener / o.ä ist definitiv MÖGLICH ❤ DANKE FÜR DIESEN FILM ❤ besten Wünsche für die TAFFEN betroffenen ❤

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  6 месяцев назад

      Danke für das Teilen deiner Erfahrung! Viele Grüße! Dein Team von NDR Doku

  • @RillaOffiziell
    @RillaOffiziell 8 месяцев назад +1

    Grossartig recherchiert. Wichtiges Thema, Danke an das produzierende Team

  • @allesistgutbro9622
    @allesistgutbro9622 3 месяца назад +1

    Habe genau alles gleich erlebt wie beschrieben ist schon krass ich hätte es nicht so in Worte fassen können. Beeindruckende und mutige Menschen, alles Liebe für Euch

  • @Sistanne
    @Sistanne 8 месяцев назад +3

    Dankeschön für die Aufklärung und Offenheit der Betroffenen.

  • @mehdis.991
    @mehdis.991 9 месяцев назад +5

    so ein wichtiges Thema, danke für die Doku!

  • @kolika1670
    @kolika1670 6 месяцев назад +2

    Ganz tolle großartige Chefs bei der Zeitung-solche Menschen können die Welt verändern!

  • @jonasreissmuller3139
    @jonasreissmuller3139 7 месяцев назад +2

    Tolle Doku!
    Danke an alle Betroffenen für ihre Offenheit!

  • @grischdin3686
    @grischdin3686 9 месяцев назад +15

    Danke für diese wundervolle, wertschätzende Reportage! Was für tolle beeindruckende Menschen. Vielleicht verändert die Reportage bei ein paar Menschen die Berührungsängste.
    In den Psychiatrien muss sich vieles ändern. Es stimmt, es geht meist nur um medikamentöse Behandlung. Wenn man ein Gespräch pro Woche hat, kann man sich schon glücklich schätzen. Das hilft bei der Heilung nicht wirklich. Medikamente allein sind nicht die alleinige Lösung! Und es zeigt mal wieder, wie sehr es davon abhängt, welche Ressourcen der betroffene Mensch hat, um sich selbstständig Anschlussbehandlung/ -therapie zu organisieren. Es ist noch ein weiter Weg.
    Danke für euren Beitrag zur Entstigmatisierung!!!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  9 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar! ❤️

  • @kolibri7272
    @kolibri7272 8 месяцев назад +11

    Es muss vor allem überhaupt erstmal sichergestellt sein, dass die Psychiater und Psychologen nicht selbst, verdeckte, psychische Störungen, unaufgearbeitete Kindheitstraumata, sowie emotionale Entwicklunsfehler /-störungen haben. Dies ist bei einigen Vielen der Fall, sowie auch bei pädagogischen Fachkräften..
    Nur leider bleibt dies oft außer Acht.

  • @FarFromZero
    @FarFromZero 4 месяца назад +1

    Beschissene Krankheit, aber sehr schöne und informative Doku. Allen Teilnehmern vielen Dank für den Mut an dieser Doku teilzunhemen. Alles Gute für euch.

  • @Mino6421
    @Mino6421 7 месяцев назад

    Respekt und danke das ihr offen über dieses Thema sprecht und eindrücke vermittelt die Aufklären❤ Danke für euren Mut zu Sprechen und eure Offenheit🪷

  • @annal4837
    @annal4837 9 месяцев назад +17

    Meinen tiefsten Respekt und volles Mitgefühl für die Menschen in dieser Doku. Wir brauchen mehr Menschlichkeit und Liebe!!! Unsere Gesellschaft und Gesundheitsystem ist leider noch nicht so weit, Menschen wie uns zu unterstützen und zu respektieren. ❤