UP-Dosen / Gerätedosen eingipsen - Rohbau-Elektroinstallation Teil 3

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 24 мар 2017
  • In dieser Video-Serie geht es um die Rohbau-Installation. Hierbei werde ich die wichtigsten Arbeitsschritte in chronologischer Reihenfolge zeigen.
    In diesem dritten Video geht es um das Eingipsen von Unterputz- bzw. Gerätedosen.
    _
    Gerätedosen bei Amazon*:
    amzn.to/2n2BQo5
    Gerätedosen winddicht bei Amazon*:
    amzn.to/2n2Cx0s
    Elektronikdose bei Amazon*:
    amzn.to/2nQocZT
    Elektrikergips bei Amazon*:
    amzn.to/2n2CH8h
    Gipsanrührbecher bei Amazon*:
    amzn.to/2n2DNB1
    Spachtel bei Amazon*:
    amzn.to/2nQp6Wb
    _
    Meinen Zweitkanal auf RUclips finden Sie hier:
    / elektrikerwerkzeugmate...
    _
    Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website:
    www.Der-Elektriker.org/
    _
    Unterstütze mich und meinen Kanal durch einen Kauf bei amazon*:
    amzn.to/2fS92QX
    _
    Ich würde mich über einen Kommentar, eine positive Bewertung oder ein Abo freuen.
    _
    * Durch den Kauf über einen "Affiliate-Link" werde ich, durch eine Provision, am Umsatz beteiligt. Für den Käufer entstehen KEINE zusätzlichen Kosten!
    Der RUclips-Kanal "Der Elektriker" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
  • НаукаНаука

Комментарии • 111

  • @reinerhildebrand5915
    @reinerhildebrand5915 4 года назад +26

    Sehr gut gemachtes Video, super Aufnahmen, knappe präzise Kommentare, kein dummes Herumgequatsche, ohne blöde Hintergrundmusik. So soll es sein.

  • @Litlek
    @Litlek 7 лет назад +13

    Lieber Der Elektriker, vielen Dank für deine wertvollen Videos. Finde es echt Klasse wie fachlich und vor allem verständlich du alles erklärst. LG Dennis

  •  4 года назад +5

    Informativ ohne viel Schnickschack. So mag ich das. Klasse.

  • @marvinmuffin2528
    @marvinmuffin2528 2 года назад +1

    Ich habe im August meine Ausbildung zum Elektriker begonnen und finde die Videos sehr Hilfreich und leicht zu verstehen!

  • @ensoniq2k
    @ensoniq2k 7 лет назад +10

    Ich warte sehnsüchtig auf das Video zur Leitungsverlegung :-)

  • @thomasmuller8687
    @thomasmuller8687 4 года назад +1

    Einfach und knapp auf den Punkt gebracht !!!!

  • @MisterMantuts
    @MisterMantuts 4 года назад

    Sehr schönes Video! Vielen Dank :)

  • @carlt.8266
    @carlt.8266 3 года назад +6

    Tolles Video, danke dafür! Ich hätte jetzt instinktiv die Dosenlöcher mit weit mehr Gips gefüllt, kannst du nochmal drauf eingehen, wieso du nur so geringe Mengen einstreichst?

  • @kindder90er3
    @kindder90er3 6 лет назад

    Wie immer, sehr gutes Video. Ganz herzlichen Dank dafür.

  • @bitte...8327
    @bitte...8327 4 года назад

    Gutes Video - danke....

  • @Schneeprinz84
    @Schneeprinz84 5 лет назад +1

    Super Videos, helfen mir immer sehr gut weiter. Daumen hoch :-)

  • @andreasmelcher4810
    @andreasmelcher4810 2 года назад

    Kurz und klar erklärt

  • @daliborbenic6287
    @daliborbenic6287 Год назад

    Danke fur video!!!

  • @MegaCrysisFan
    @MegaCrysisFan 6 лет назад +1

    Gut das ich den Kanal entdeckt habe :D muss mein Berichtsheft Aufsatzähnlich gestalten.... jetzt hab ich genug Ideen über was ich alles schreiben kann
    Muss ja nur 1 Jahr 4 Monate Nachschreiben

  • @micheltheflambonian
    @micheltheflambonian Год назад

    Super, danke!

  • @Monsterpala
    @Monsterpala 6 лет назад

    Danke fürs Video, hilfreich. Der Teil mit dem eingipsen ist echt Murks aber immerhin weiß ich nun das des Kabel nicht gleich mit rein muss. Austauschbar ok, andererseits bei 1.2 - 2.5 mm kupfer muss man schon das Kabel mutwillig zerstören und dann kann man es auch gleich an der Stelle fixen. Tausch macht für mich bei Daten Leitungen eher Sinn.

  • @thinkingsmen5904
    @thinkingsmen5904 7 лет назад +11

    ihr deutschen benutzt auch komische gerätedosen. Auch das ihr das spätere Kabel blank in die Wand gibst, ist für mich unverständlich. Wie will man später ein Kabel wechseln, ohne direkt die Wand aufzureissen?
    Trotzdem ein sehr informatives Video. Ich finde diese Serie sehr gut, da man ein andern Einblick bekommt, wie das im Nachbarland gemacht wird.
    Auch finde ich es super, dass es ein Kanal gibt, welcher alle Inhalte zusammenfasst, was einem während der Ausübung des Berufes von Nöten ist.
    Super Kanal.
    Gruss aus der Schweiz
    Sparcraft200

    • @jensrb50
      @jensrb50 7 лет назад

      Sparcraft200 wie wird das denn mit den Kabeln in der Schweiz gemacht .Alles mit Rohr verlegen ?

    • @Der-Elektriker
      @Der-Elektriker  7 лет назад +2

      Danke!
      Ich muss zugeben, dass ich ebenfalls den Einsatz von Installationsrohren bevorzuge. In Deutschland müssen jedoch lediglich Datenleitungen (Netzwerk, Antenne, Telefon, etc.) austauschbar verlegt werden.
      Aufgrund der höheren Kosten sind daher viele Bauherren (trotz der offensichtlichen Vorteile) nicht bereit die komplette Elektroinstallation austauschbar installieren zu lassen.

    • @thinkingsmen5904
      @thinkingsmen5904 7 лет назад

      Jens Roßbroich es wird alles in ein rohr verlegt. für starkstrom ein 20-25iger KRFWG (steckdosen 230V-Schalter) und 32-40iger für EDV,TV oder Telefon

    • @haraldmuller6166
      @haraldmuller6166 7 лет назад +1

      Damit der Maler auch ne ABM hat :-)

    • @matthiasfriederich2399
      @matthiasfriederich2399 7 лет назад +1

      Sparcraft200 nin lässt grüsses😉

  • @bastler3537
    @bastler3537 7 лет назад +11

    Wir verwenden im Rohbau immer Rotband, da kann man gleich nen ganzen Eimer von anrühren und das halbe Haus fertig machen...

    • @MrKnecht86
      @MrKnecht86 6 лет назад

      Ja stimmt nur kann man nicht direkt dran arbeiten. Besser ist noch Gips mit einzurühren bleibt auch länger weich und man kann am selben Tag noch seine Kabel einführen.

    • @benjaminschneider4555
      @benjaminschneider4555 6 лет назад

      es gibt doch auch den gibs der erst nach ner halben std. oder so hart wird...

    • @tevjeee284
      @tevjeee284 5 лет назад +2

      Rotband = ❤️

  • @OnkelTora
    @OnkelTora 7 лет назад +10

    Ein guter Tipp ist übrigens, statt des Schnellgipses normalen Ansetzgips zu verwenden.
    So kann man sich einen großen Eimer anrühren und alle vorhandenen Dosen in "einem Rutsch" eingipsen, welche dann am nächsten Arbeitstag festsitzen.
    Das spart locker 2/3 der Zeit die man benöigt, wenn man ständig nur die kleinen Gipspötte anruhrt.
    Vorausgesetzt ist natürlich, dass man seine Arbeiten so einteilt, dass man an einem Tag alle Dosen gefräßt hat.
    Nur so als "Profitipp" von jemandem der den "Spaß" jetzt bereits seit fast 20 Jahren macht. ;)
    Es empfiehlt sich übrigens auch eine Absaugung am Dosensenker/der Dosenfräse.
    Das erspart spätere Reinigungsarbeiten erheblich.

    • @codemaster354
      @codemaster354 6 лет назад

      Das stimmt nur wenn man ja nur 3 Dosen und 4 meter oder so an schacht zu spachteln/gipsen hat, lohnt sich das ja nicht im großen pott

    • @mselektronik1442
      @mselektronik1442 5 лет назад

      Ebenfalls wäre es noch empfehlenswert, jede gefräßte Dose mit ein bisschen Wasser nass zu machen, so hebt der Gips nachher besser.

    • @einlehrling
      @einlehrling Год назад

      ​@@mselektronik1442 das hat er bei der 20. Sekunde gesagt

  • @valentinh.8695
    @valentinh.8695 7 лет назад +2

    Wann kommt dein nächstes Video über Kabelverlegung raus? Wäre interessant zu sehen wie man am besten Kabel im Leerrohr z.B. auf Boden verlegt und befestigt.

    • @gronefoto
      @gronefoto 6 лет назад

      Fxp Schlauch (der dunkelgraue) mit Lochband niederschrauben fertig

  • @elfotzo1620
    @elfotzo1620 7 лет назад +2

    Elektriker gips rentiert sich nur wenn man wennige dosen einzugipsen hat, deswegen benutzen wir immer den normalen. Trotzdem ein super video ^^

    • @mselektronik1442
      @mselektronik1442 5 лет назад

      Rührt ihr dann gleich eine größere Menge an ?

    • @Gainscorpio
      @Gainscorpio 2 года назад

      @@mselektronik1442 ja

    • @potcanulsobolanul9138
      @potcanulsobolanul9138 Год назад

      Elektriker gips tut man nicht ruhren, sondern ziehen lassen. Dann wird das nicht so schnell hart und man kann das 10 Minuten lang nutzen 😉

  • @KingZaza36
    @KingZaza36 2 года назад

    Ich habe meine Steckdosen erweitern lassen, sprich in der selben Position nur 1 meter höher, zwischen den Steckdosen ist jetzt grauer Gips, kann ich den einfach übermalen mit wandfarbe oder gibt es da noch etwas zu beachten? Lg

  • @HY-gq8xj
    @HY-gq8xj Год назад

    Hi. Kann man im Nachhinein eine eingipste UP Dose mit ElektronikDose ersetzen? Wie macht man das am besten wenn sich um eine von einem 4 Set handelt?

  • @MichaelBoese
    @MichaelBoese 4 года назад +1

    Hallo abermals: Deine Videos sind ja hoch interessant (für mich)! Hab Dich auch seitdem ich Dich fand (vorgestern?) gleich abonniert. Sach ma: Du machst Elektriker. Gibts auch einen Kanal mit Klempner, Rohren, Wasser? Und einen für Heizungsbau und -Anlagen? Kennst Du Kanäle in dieser Richtung, die henau so gut erklären, wie Du es tust? Wenn ich nicht so blöd in der Birne wäre, würde ich wegen Dir glatt ne Ausbildung als Elektriker in Betracht ziehen... Beste Grüsse.

  • @SKraus-pb1ii
    @SKraus-pb1ii Месяц назад

    danke

  • @eugenmartens4167
    @eugenmartens4167 2 года назад

    Danke

  • @Altstoffhandel
    @Altstoffhandel 2 года назад

    Danke für die Anleitung. Hat der Elektrikergips eine höhere Klebekraft als Baugips, oder warum ist er was Besonderes?

  • @furkang66
    @furkang66 2 года назад

    Hallo, kann ich für kaiserdosen rotband nehmen?

  • @Stebo53
    @Stebo53 4 месяца назад

    Hallo zusammen,
    Welchen Mittelpunktabstand zwischen zwei UP Dosen für einen 65mm Durchmesser in cm für die Bohrungen mit einer Bohrkrone muss ich anzeichen?
    Ich hoffe meine Frage wird verstanden, vielen Dank
    Ps: Welchen Durchmesser muss die Bohrkrone bei einer 65mm Dose haben?

  • @alexandereichin6416
    @alexandereichin6416 Год назад

    Hab ich richtig gezählt? 5x mit dem Spachtel Gips in den Becher?

  • @gronefoto
    @gronefoto 6 лет назад

    Mag sein das man da ein wenig mehr Dosen braucht, aber Verbindungsdosen wird es ja auch in Deutschland geben wenn du z.b. Ein Zimmer machst kommst wahrscheinlich mit einer Dose aus so der Raum nicht übergross ist, du kannst ja auch von Steckdose zu Steckdose gehen, dann brauchst schon weniger Dosen. Rohre sind sicherlich mehr Aufwand aber wennst dann nach ein paar Jahren mal eine geschaltete Lampe haben willst kannst leichter was machen als wenn du nur Kabel eingipst, Kabel werden sicherlich genauso wenig kaputt wie Drähte, ausser du bohrst rein.

  • @riccoi.5410
    @riccoi.5410 7 лет назад +8

    Gips kann man mal bei weniger Dosen nehmen, ansonsten ist Rot/Weiss oder Rotband besser, denn mit Gips dauert es viel zu lange bis alle Dosen drin sind.
    Des Weiteren nimmst du viel zu wenig Gips zum einsetzen der Dosen.

    • @DrNamo
      @DrNamo 6 лет назад +3

      Ja viel zu wenig Gips, das bricht doch schon beim Kabel einführen weg

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 6 лет назад +4

      wer was im Hirn hat....nimmt Fliessenkleber zum Dosen "ein-gipsen".
      Paar Wahnsinnige nehmen auch Gips+Innenputzmischungen und rühren
      den Dreck mit dem Mixer gleich kübelweise an.
      _
      Vorteil: Man kann gleich 100 bis 200 Dosen "ein-gipsen" und nudelt da nicht immer
      mit der Gipspfanne herum ( Kindergarten ...kostet nur Zeit )
      ...Ein Tag mit der Hilti/Fräse Dosen, Schlitze raus hauen....nächsten Tag
      verrohren und gleich Drähte einziehen.
      _
      Dieser Gips-Scheiss ist nix Gescheites. Zieht viel zu schnell, produziert viiel zu viel Abfall und der Verputzer mag den Gips auch nicht.
      _
      Schnellzement ist zu teuer.....Fliesenkleber aus dem Baumarkt billig...und kann auch im
      Bädern, Aussenbereiche genutzt werden.

    • @MrKnecht86
      @MrKnecht86 6 лет назад +1

      Das mit dem Fliesenkleber will ich probieren danke für den Tip noch nie drauf gekommen

    • @Foufouvideos
      @Foufouvideos 6 лет назад

      Hermi Felder danke auch mit dem fliesenkleber. Werde ich auch probieren

  • @AA-xk4xc
    @AA-xk4xc 4 года назад

    👍

  • @AudiA3S
    @AudiA3S 7 лет назад +3

    darf ich eine Netzwerk dose und eine Strom dose im gleichen kabel schlitz verlegen ?

    • @heffe1557
      @heffe1557 7 лет назад +3

      Dennis Keim eigentlich ist vorgeschrieben das Netzwerk/Telefon/TV komplett in Leerrohr bis in die Dose eingeführt werden müssen. Also müssen die eigentlich ihren eigenen schlitz haben.

    • @Ztirom-16341
      @Ztirom-16341 7 лет назад +1

      Dennis Keim : Nein das Stromkabel könnte eine fremd Spannung induzieren (schirmung und so..)

    • @AudiA3S
      @AudiA3S 7 лет назад

      Moritz Ullrich gibt es da einen mindest Abstand vom Strom und Netzwerk Kabel ?
      lg

    • @Ztirom-16341
      @Ztirom-16341 7 лет назад +1

      Dennis Keim nach der DIN EN 50174-2: 2000 50mm

    • @AudiA3S
      @AudiA3S 7 лет назад

      Moritz Ullrich also reichen 5cm ?

  • @kabe6146
    @kabe6146 8 месяцев назад

  • @german.work.guy.
    @german.work.guy. 7 лет назад +8

    kannst du mal eine video Serie machen wie man verschieden arten von elektro Motoren anschielst

    • @berdnutsch1243
      @berdnutsch1243 7 лет назад

      Keine
      Autoscooter

    • @german.work.guy.
      @german.work.guy. 7 лет назад

      sohlte das ein Witz sein ? :)
      eigentlich wohle ich schon immer wissen wie man verschiedene arten von elektro motoren angeschossen werden such mir eine große Ständerbohrmaschine zu einem humanen preis dann überlegt man auch schon ob man was defektes kauft und den Motor aus taucht oder in zu kunft will ich mir ein bandschleifer bauen da kann das auch nicht schaden
      ps eigentlich habe ich mein Autoscooter auf Diesel umgerüstet

  • @357pegas
    @357pegas 5 лет назад +2

    Bei 3:52 wird darauf hingewiesen, dass die Dosen nicht zu tief eingesetzt werden sollen, sondern um die spätere Putzdicke herausgucken.
    Dennoch ist im ganzen Video aber auch anderen Deinen Videos zu sehen, dass alle Dosen plan mit der Wand eingegipst sind. Warum?

  • @bekirdeniz5458
    @bekirdeniz5458 Год назад

    💪👍👏

  • @qq84
    @qq84 3 года назад +3

    0:14 auf dem Rohbau kann man das unter gewissen Umständen wohl so machen, man muss aber auch dazu sagen, dass man das Wasser normalerweise mit einem Pinsel verteilt, nachdem man den Staub entfernt hat.

  • @zappewb
    @zappewb 4 года назад

    Gibt es eine Richtlinie wieviel Steckdosen benötigt werden?

    • @pascal2085
      @pascal2085 3 года назад +1

      Der Kunde sagt was er will, wenn er zu wenig bestellt sein Pech. Gibt nur gewisse Regeln für Großverbraucher wie Waschmaschine, Trockner, ... Diese müssen jeweils einen eigenen Sicherungskreis erhalten. Zumindest laut Aussage von dem Elektriker der bei mir den Strom in den Keller gelegt hat.

    • @franz-josefmanderfeld8801
      @franz-josefmanderfeld8801 2 года назад

      Es gibt einen RAL Standard, der mMn nur eine Empfehlung ist. Am Ende entscheidet der Kunde.

  • @konradgiesiger5247
    @konradgiesiger5247 5 лет назад +6

    Gips hat man nach der Methode tot gerührt!

  • @elisabethkarl3204
    @elisabethkarl3204 10 месяцев назад

    👍👍👍🌼🌼🌻🌻

  • @angelamerkel1476
    @angelamerkel1476 10 месяцев назад

    Wir haben den Gips mit Rotband vermischt, dann hat man viel mehr Zeit bis der Gips hart wird und man kann gleich eine größere Menge für mehr Steckdosen anmachen.

  • @l3p3
    @l3p3 6 лет назад +1

    0:15 wichtiger Hinweis. Sollten schon provisorische Steckdosen installiert worden sein, sollten die vor dem Ausspülen herausgeholt oder zumindest der Strom abgeschaltet werden. Ansonsten kann es durch den Kalkanteil im Wasser zu einem Kurzschluss kommen.

  • @johnrossewing1505
    @johnrossewing1505 5 лет назад

    ich würde diese schalterdosen montieren, die man einfach festnagelt(der name fällt mir gerade nicht ein), die bohrungen kann man ausschäumen oder werden mit dem verputz eingegipst.

    • @kingg283
      @kingg283 3 года назад

      Naja, würd ich ja nicht machen. Viele Betriebsmittel wie Steckdosen haben die seitlichen Spreitzklemmen. Wenn du schäumst machst du die Dosen seitlich kaputt. Die Klemmen können sich ja nicht abstützen.

    • @johnrossewing1505
      @johnrossewing1505 3 года назад

      @@kingg283
      man muss die klemmen ja nicht benutzen.
      die einsätze kann man ja wie in hohlwanddosen festschrauben.
      würde ich ja auch nur für mich zu hause machen.

    • @kingg283
      @kingg283 3 года назад

      @@johnrossewing1505 Naja, frag mal einen Elektriker. Klar, wenn die Klemmen nicht mehr halten muss man Schrauben verwenden.

  • @Autovaz2104
    @Autovaz2104 2 года назад

    Gestern habe ich den Humbener gesehen

  • @michaelm.1733
    @michaelm.1733 3 года назад +1

    Da ist ein Fehler bei der ganzen Sache. Wenn man die tiefen Dosen verwendet, sollte man auch die hinteren Einführungen verwenden. Sonst macht das kein Sinn.
    Wenn z.B. ein Dimmer eingebaut werden soll wird es dann eng.

  • @gronefoto
    @gronefoto 6 лет назад

    Wie schon der vorschreiber bemerkte habt ihr komische dosen. Gips mach ich immer in einem Maurerschöpfer an, das ist die grosse Pfanne. Gummigefäße werde bei uns eher von Heimwerker benutzt. Auch sollte der Gips eingestreut werden und sumpfen und erst dann abgeschlagen werden, dann zieht er auch nicht so schnell. In A werden Kabel nicht direkt eingegipst, ist zwar erlaubt, macht aber keiner.

    • @SonjaBlubBlub
      @SonjaBlubBlub 6 лет назад

      Klasse, hätte nicht gedacht, dass der korrekte Umgang mit Gips noch gelehrt wurde. Die sich beschweren, Gips zieht zu schnell, machen es einfach nur falsch. Weiches Wasser und etwas Geduld (timing) dann hat man mit Stuckgips auch ausreichend Zeit für die Verarbeitung und dennoch die Möglichkeit zügig an den Dosen weiterzuarbeiten. Rotband erzielt nicht die Festigkeit von Gips.

  • @benjaminschneider4555
    @benjaminschneider4555 6 лет назад

    das gibs ansetzen üben wir nochmal...erst etwas gibs zugeben,einrühren und dann wieder etwas gibs dazugeben bis die masse passt...

  • @bernhardschwarz1998
    @bernhardschwarz1998 3 года назад

    Man sollte doch erst die Wände verputzen um die Leerdosen richtig einzusetzen.

  • @tobiasxxx1742
    @tobiasxxx1742 4 года назад +3

    viel zu wenig Gips, das sind dann später immer die Dosen, die man mit der Steckdose zusammen aus der Wand zieht. Die Putzer kümmern sich nicht darum!

    • @Altstoffhandel
      @Altstoffhandel 2 года назад +1

      Habe ich auch den Eindruck. Gibt's da eine Erklärung für?

  • @FTreffer
    @FTreffer 3 года назад

    Leider nicht sehr schön gemacht. Bei der 4er Dose wurde nur die obere und untere Dose mit Gips versehen. Wichtig ist auch das vollständige eingipsen rundherum.

  • @pluto9616
    @pluto9616 7 лет назад

    Kabel verlegen...????
    MFG

  • @Kroniich
    @Kroniich 7 лет назад +1

    klemmfix ist besser

    • @jensrb50
      @jensrb50 7 лет назад

      lukas walter nicht unbedingt , da sie auch schon mal rausrutschen

    • @Der-Elektriker
      @Der-Elektriker  7 лет назад

      Es kommt im auf das Mauerwerk an. Bei Hochlochziegeln kann der Einsatz des „Klemmfix“ durchaus problematisch sein.

    • @Kroniich
      @Kroniich 7 лет назад

      also ich verbau nur klemmfix
      Renovierungen, Neubauten
      betong, ytong... in allen Wänden außer hohlwand 😃

    • @MrKnecht86
      @MrKnecht86 6 лет назад

      Du hast das Problem bei Klemmfix wenn du nicht exakt bohrst sitzen die Dosen schief drin oder vom Kalksandstein ist zuviel weggebrochen dann halten die Klemmfix nicht mehr.Ganz schlimm ist hier roter Stein im Altbau.Keine Chance ohne Gips.Ich will nicht sagen das es keine gute Idee ist aber es reicht leider nicht aus man muss auch immer Gips mit im Bulli haben.

  • @heute75
    @heute75 3 года назад +11

    Mein Haus ist wegen ihnen abgebrannt

  • @fragedenskeptiker3927
    @fragedenskeptiker3927 5 лет назад +1

    Normen lesen. Die Statik der Wand hast du geschwächt. Gips hat auf der Baustelle nichts zu suchen. Schalterdosen müssen komplett mit Zement umschlossen sein. Wissen ist Macht; nichts wissen macht auch nix. Bitte Leute erst Normen lesen , dann arbeiten.

  • @l3p3
    @l3p3 6 лет назад

    1:29 die entsprechenden Löcher? Klingt blödsinnig. Lückenfüller. Pardon, aber das ist klassisches Ausbilderdeutsch, das schlau klingen soll.