Eine wichtige Sache hab ich vergessen: Natürlich gibt es (wie in jedem guten Flottenspiel) auch Ramm- und Enteraktionen! 😁 Alle Links zum Spiel findet ihr wie immer in der Videobeschreibung! Habt ihr selbst noch alte Dystopian Wars Flotten bei euch rumstehen? Wenn ja welche?
Briten und Chinesen mit Drache natürlich! Ich hab die Flugzeugträger geliebt :) und dieses wunderschöne Spiel viel zu wenig gespielt. Danke für den Einblick!
Hach, das sieht ja wieder schmackhaft aus. Ich mag solche Flottensysteme. Lässt mich aber auch wieder die Trauer um Dropfleet Commander aufleben... Lebt zwar noch vereinzelt, nutzt sich spielerisch aber schnell ab und wird von TTCombat nur mäßig gut supportet.
Die Token bei 15:00min stellen die sogenannten "Physeter Konstrukte" dar, also von den Enlightened "modifizierte" Pottwale die in den Kampf geschickt werden :)
Oh man ich dachte das Spiel gibt's nicht mehr 😱🙈 sowas..ging voll an mir vorbei. Aber super das es weiter geführt wird. Und die Verknüpfung mit Wild West Exodus find ich super, da kann man sicher tolle kombinierte Geschichten/Kampagnen spielen. Freu mich schon sehr auf den Spielbericht 👍🏼
Dystopian Wars, das waren sehr tolle Zeiten. Haben wir im Freundeskreis sehr viel gespielt und leider ordentlich Geld am Kickstarter verloren. In der Vitrine steht eine sehr große Flotte Empire of the blazing Sun und 2kleine Flotten... Indian Raj und Russian Coalition. Auf jeden Fall tolles Video! Bin sehr angefixt :D
Ich teile deinen Schmerz bzgl. dem Kickstarter. Ich hatte zwar "nur" für die Ice Maiden gebacked aber weh hat es trotzdem getan... Um so mehr hat es mich gefreut, dass das Spiel nicht komplett von der Bildfläche verschwunden ist. Das Setting ist einfach so einzigartig und die Designs einfach großartig. Ich hoffe das bleibt auch unter Warcradle so (ich will wieder riesen Kampfroboter die durchs Meer laufen! :D)
Ich finde es super das es neu raus kommt. Ich habe noch ne große Covenant Flotte und eine kleine Brieten Flotte rumstehen. kann ich die endlich mal wieder einsetzen^^
Das Video ist mal wieder sehr gut Tobi :) Ich bin aber leider kein großer Fan davon was Warcradle aus dem System gemacht hat. Mir blutet da halt leider mein Fan Herz ^^° (modifizierte Pottwale für Antarctia ... "look how they massacred my boy"). Also die Lore von WWE und DW zu vermischen fand ich eher suboptimal und das hat sehr stark (und einseitig) mit dem Setting von DW gebrochen. Die Lore von DW war halt Victorian Age/Dieselpunk/1WW Setting. Dort gab es streng genommen keine Fantasy Element, Werwölfe und co. Und ich finde das passt immer noch nicht wirklich in das System. Warcradle muss man aber zugutehalten, dass sie die Regel teils sinnvoll entschlackt haben, auch wenn einige Elemente entfernt wurden, die ich persönlich sehr reizvoll fand (zudem weiß ich auch noch nicht ganz, wie gut die neuen Regeln gebalanced sind). Mir persönlich gefiel aber das alte Regelsetting besser, auch wenn es definitiv seine Macken hatte. Was mich aber wirklich stört und mich von einem kauf abhält sind die neuen Modelle. Lore kann man im Spiel ausblenden und Regeln kann man ja mit Hausregeln auffangen oder gleich die Fanmade 2.5 Regeln nutzen. Die neuen Modelle gehen vom Design her Teils in eine ganz neue Richtung und passen gerade bei den Enlightened und den Prussia nicht mehr mit den alten Modellen zusammen. Besonders bei diesen beiden Fraktionen wird stark mit dem alten Design gebrochen (beide Fraktionen hatten eher ein schlankeres Design). Das ist zwar auch Geschmackssache, aber hier wäre mMn weniger mehr gewesen. Auch, um damit nicht alle alten Spieler so krass vor den Kopf zu stoßen. Hier im Video hätte deswegen auch bei dem Vergleich besser gepasst, die Schiffsklassen der jeweiligen alten und neuen Fraktion zu vergleichen. Also zum einen Enlightened und Antarctia. Und hier möchte ich Tobias auch etwas widersprechen. Gerade wenn man Modelle der Enlightened und Antarctia zusammen aufs Feld stellt (oder der alten und neuen Preussen - wenn das Design so wie auf den Previews beibehalten wird) fällt der Unterschied gravierend auf. Und der Vergleich mit dem Majesty Class Dreadnought (Dreadnought = größte Schiffsklasse im Spiel im alten DW) und dem Descartes Class Control Ship der Enlightened passt als Schiffsgrößen vergleich nicht direkt. Von der Schlachtfeldrolle und den Punktekosten her ist die Descartes Class eher mit den klassischen Battleship Class (vl. auch Heavy Battleship Class) zu vergleichen und müsste somit deutlich kleiner sein. Die Schiffgrößen sind also scheinbar auch nicht mehr wirklich kompatibel, was bei einem solchen Spiel durchaus einen entscheidenden Unterschied macht (Sichtlinien, Manövrieren aber auch Positionierung der Kanonen etc.). Ich hatte mich echt gefreut als Anno dazumal die Marke Dystopian Wars gerettet wurde und sich ein Käufer gefunden hat, aber mitlerweile bin ich eher ernüchtert. Vielleicht habe ich hier aber einfach einen zu großen bias, weil ich mit einer konkreten Vorstellung davon, wie DW aus zusehen und sich zu spielen hat, an die Sache rangehe. Und jemand der nicht schon drei Flotten im Schrank stehen hat (die alle nicht mehr zum neuen Design von DW passen) und nicht das alte Setting und Regelset kennt, wird da wahrscheinlich keine Probleme mit haben.
What, gesteuerte Pottwale, mega. Danke fürs Video. Ich wollte damals bei Spartan Games auch den Kickstarter und den von Firestorm Armada machen, leider Beides halt nichts geworden. Daher freu ich mich schon sehr über dieses Spiel. Ich will aber noch auf die weiteren Fraktionen warten, bis ich mich entscheide.
Beim größenvergleich wird es noch spannend. Du vergleicht da ein neues Schlachtschiff mit einem Britischen Dreadnought, der sozusagen grösten Sciffsoption. Nur die Flying Fortresses ware damals noch massiver. Bin mal gespannt wenn man die ersten neuen Dreadnought bekommt und ob das dann noch passt.
Hmm stimmt. Aber das Preußen Schiff ist glaube ich ein Schlachtschiff (ist so lange her...). Bin aber auch mal gespannt ob die größeren Schiffe alle so "breit" ausfallen oder ob das eher was spezielles für den Covenant ist.
@@BierundBrezelTabletop Auch das Preussen Schiff ist ein Dreadnought - konkret handelt es sich um die Blücher. Den Previews der Preussen nach, werden die auch wesentlich breiter als zuvor ausfallen. LG
Nu ja, ist ja auch nicht so schlimm. Die Kreuze scheinen ja zu passen. Mal ehrlich, alle sind scharf auf die dicken Pötte. Und wenn man sich da einfach des Maßstabs halber was neues kaufen müsste könnte ich damit leben. 😅 Aber jetzt will ich erstmal die einzelnen Listen der Nationen, Fraktionen, ... Wie auch immer, sehen. Ich hoffe mir bleiben meine John Henry erhalten. Das war eine herrlich beknackte Einheiten Idee. 😆
Schau mal auf die Dystopian Wars Website vorbei. Da gibt es für alle Fraktionen schon vorläufige Armeelisten mit Stats. Sind aber soweit ich weiß noch nicht vollständig und eher dafür da, dass man schon jetzt mit seinen alten Figuren als Proxies spielen kann.
Hi Tobi, dass ganz große Schiff der Commonwealth (Borodino Class Battleship) hat tatsächlich diesen riesigen Stern als Hauptwaffe. Das Ding ist eine Art übergroßer Laserstrahlt und eigentlich auch drehbar ;)
Hatte meine Salty Seadog Regel Edition heute im Briefkasten. Warte allerdings auf den Crown Starter, hab noch genug Covenant Schiffe Spielfertig im Regal ^^
Danke für die Vorstellung! Qualität der Figuren sieht sehr gut aus. Auf einen Spielbericht warte ich noch. Vielleicht findet das Spiel dann den Weg zu mir.
Schönes Video was im wesentlichen das beinhaltet was mir wichtig war. Besonders der Vergleich mit den alten Schiffen war sehr schön, vielen Dank. Machst du auch Mal etwas zu Conquest Last Argument of Kings?
Soweit ich weiß gibts entweder hier bei Dystopian Wars oder bei Lost Worlds Exodus eine Atlantis Fraktion mit Nautilus-Schiff und so alte Taucheranzüge.
Hach ja, Dystopian Wars ... Lange her, daß ich da mal gespielt habe. Ich hatte auch eine (recht große) britische Flotte, aber nachdem hier niemand mehr gespielt hat habe ich die auch irgendwann verkauft. Diese Neuauflage reizt mich zwar auch wieder, aber ich werde sie mir nicht holen. Ich habe mittlerweile schon zu viele andere Tabletopsysteme rumstehen und -liegen, die auch nicht gespielt werden. 😁
Geht mir ähnlich, meine schöne Zwergenflotte...schnief.. Aber auch das neue Design holt mich nicht wirklich ab. Der haben will Effekt stellt sich nicht ein. Vielleicht ändert sich das wenn fliegende Einheiten erscheinen..und ich meine keine gepimmten Zeppeline..^^
@@martinmertens7069 das stimmt, aber auch dazu hat Warcradle Studios die Rechte erhalten :) Zwar wird das nächste (Ex-) Spartan System Firestorm Armada werden, aber Uncharted Seas wird womöglich ebenfalls in 2-3 Jahren das Licht der Welt (wieder) erblicken :)
Bodentruppen wird es so gut wie gar nicht geben, die werden in das Spiel "Armoured Clash" ausgelagert, welches den Maßstab auf 10mm (meine ich) anhebt. Neben den SRS Token wird es für Dystopian Wars wieder große Luftschiffe geben, aber Flugzeuge wirst Du abseits der Token vermutlich vergeblich suchen. Die neue Inkarnation legt den Fokus tatsächlich auf die (Luft-)Schifffahrt.
Eine wichtige Sache hab ich vergessen: Natürlich gibt es (wie in jedem guten Flottenspiel) auch Ramm- und Enteraktionen! 😁 Alle Links zum Spiel findet ihr wie immer in der Videobeschreibung! Habt ihr selbst noch alte Dystopian Wars Flotten bei euch rumstehen? Wenn ja welche?
Briten und Chinesen mit Drache natürlich! Ich hab die Flugzeugträger geliebt :) und dieses wunderschöne Spiel viel zu wenig gespielt. Danke für den Einblick!
Hach, das sieht ja wieder schmackhaft aus. Ich mag solche Flottensysteme.
Lässt mich aber auch wieder die Trauer um Dropfleet Commander aufleben... Lebt zwar noch vereinzelt, nutzt sich spielerisch aber schnell ab und wird von TTCombat nur mäßig gut supportet.
Die Token bei 15:00min stellen die sogenannten "Physeter Konstrukte" dar, also von den Enlightened "modifizierte" Pottwale die in den Kampf geschickt werden :)
Ohh Jaa, die Lore Sachen zu Malifaux waren toll. Vermisse die, die haben mich zu dir gebracht.
Und zack vorbestellt. Ich bin so ein Konsumopfer. Tolles Unboxing 👍 bin Mal gespannt macht bestimmt Laune.
Oh man ich dachte das Spiel gibt's nicht mehr 😱🙈 sowas..ging voll an mir vorbei. Aber super das es weiter geführt wird. Und die Verknüpfung mit Wild West Exodus find ich super, da kann man sicher tolle kombinierte Geschichten/Kampagnen spielen. Freu mich schon sehr auf den Spielbericht 👍🏼
Dystopian Wars, das waren sehr tolle Zeiten. Haben wir im Freundeskreis sehr viel gespielt und leider ordentlich Geld am Kickstarter verloren. In der Vitrine steht eine sehr große Flotte Empire of the blazing Sun und 2kleine Flotten... Indian Raj und Russian Coalition. Auf jeden Fall tolles Video! Bin sehr angefixt :D
Ich teile deinen Schmerz bzgl. dem Kickstarter. Ich hatte zwar "nur" für die Ice Maiden gebacked aber weh hat es trotzdem getan... Um so mehr hat es mich gefreut, dass das Spiel nicht komplett von der Bildfläche verschwunden ist. Das Setting ist einfach so einzigartig und die Designs einfach großartig. Ich hoffe das bleibt auch unter Warcradle so (ich will wieder riesen Kampfroboter die durchs Meer laufen! :D)
Ich finde es super das es neu raus kommt. Ich habe noch ne große Covenant Flotte und eine kleine Brieten Flotte rumstehen. kann ich die endlich mal wieder einsetzen^^
Tolles Video. Das freue ich mich noch mehr, wenn meine Box dann endlich bei mir ankommt.
Danke für das unterhaltsame Video. Ich bin gespannt auf einen Followup-Battlereport! :-)
Sehr schön das es endlich wieder kommt und auf deutsch ein Traum
Danke für das ausführliche Unboxing, habe das Starterset jetzt direkt vorbestellt 😄
Gerne 😅
Das Video ist mal wieder sehr gut Tobi :)
Ich bin aber leider kein großer Fan davon was Warcradle aus dem System gemacht hat. Mir blutet da halt leider mein Fan Herz ^^° (modifizierte Pottwale für Antarctia ... "look how they massacred my boy"). Also die Lore von WWE und DW zu vermischen fand ich eher suboptimal und das hat sehr stark (und einseitig) mit dem Setting von DW gebrochen. Die Lore von DW war halt Victorian Age/Dieselpunk/1WW Setting. Dort gab es streng genommen keine Fantasy Element, Werwölfe und co. Und ich finde das passt immer noch nicht wirklich in das System. Warcradle muss man aber zugutehalten, dass sie die Regel teils sinnvoll entschlackt haben, auch wenn einige Elemente entfernt wurden, die ich persönlich sehr reizvoll fand (zudem weiß ich auch noch nicht ganz, wie gut die neuen Regeln gebalanced sind). Mir persönlich gefiel aber das alte Regelsetting besser, auch wenn es definitiv seine Macken hatte.
Was mich aber wirklich stört und mich von einem kauf abhält sind die neuen Modelle. Lore kann man im Spiel ausblenden und Regeln kann man ja mit Hausregeln auffangen oder gleich die Fanmade 2.5 Regeln nutzen.
Die neuen Modelle gehen vom Design her Teils in eine ganz neue Richtung und passen gerade bei den Enlightened und den Prussia nicht mehr mit den alten Modellen zusammen. Besonders bei diesen beiden Fraktionen wird stark mit dem alten Design gebrochen (beide Fraktionen hatten eher ein schlankeres Design). Das ist zwar auch Geschmackssache, aber hier wäre mMn weniger mehr gewesen. Auch, um damit nicht alle alten Spieler so krass vor den Kopf zu stoßen. Hier im Video hätte deswegen auch bei dem Vergleich besser gepasst, die Schiffsklassen der jeweiligen alten und neuen Fraktion zu vergleichen. Also zum einen Enlightened und Antarctia. Und hier möchte ich Tobias auch etwas widersprechen. Gerade wenn man Modelle der Enlightened und Antarctia zusammen aufs Feld stellt (oder der alten und neuen Preussen - wenn das Design so wie auf den Previews beibehalten wird) fällt der Unterschied gravierend auf. Und der Vergleich mit dem Majesty Class Dreadnought (Dreadnought = größte Schiffsklasse im Spiel im alten DW) und dem Descartes Class Control Ship der Enlightened passt als Schiffsgrößen vergleich nicht direkt. Von der Schlachtfeldrolle und den Punktekosten her ist die Descartes Class eher mit den klassischen Battleship Class (vl. auch Heavy Battleship Class) zu vergleichen und müsste somit deutlich kleiner sein. Die Schiffgrößen sind also scheinbar auch nicht mehr wirklich kompatibel, was bei einem solchen Spiel durchaus einen entscheidenden Unterschied macht (Sichtlinien, Manövrieren aber auch Positionierung der Kanonen etc.).
Ich hatte mich echt gefreut als Anno dazumal die Marke Dystopian Wars gerettet wurde und sich ein Käufer gefunden hat, aber mitlerweile bin ich eher ernüchtert. Vielleicht habe ich hier aber einfach einen zu großen bias, weil ich mit einer konkreten Vorstellung davon, wie DW aus zusehen und sich zu spielen hat, an die Sache rangehe. Und jemand der nicht schon drei Flotten im Schrank stehen hat (die alle nicht mehr zum neuen Design von DW passen) und nicht das alte Setting und Regelset kennt, wird da wahrscheinlich keine Probleme mit haben.
What, gesteuerte Pottwale, mega. Danke fürs Video. Ich wollte damals bei Spartan Games auch den Kickstarter und den von Firestorm Armada machen, leider Beides halt nichts geworden. Daher freu ich mich schon sehr über dieses Spiel. Ich will aber noch auf die weiteren Fraktionen warten, bis ich mich entscheide.
Bin auch extrem auf die nächsten Releases gespannt. 😊 Die Konzeptzeichnungen sehen schon mal sehr vielversprechend aus.
Wow der Zeppelin sieht ja mal klasse aus. Danke für das informative Video. Werde mir das Spiel sobald es wieder verfügbar ist auch zulegen =)
Danke fürs anschauen! 😊 Ja der Zeppelin ist auch eines meiner Lieblingsmodelle aus der alten Edition.
Schönes Video:-) Da kann ich die alten Flotten der Franzosen und Chinesen wieder aus dem Schrank holen. Ich fand das Spiel immer sehr stimmungsvoll
Mal wieder ein sehr schönes Video. Ich hab mit solchen Spielen keine Erfahrung ich denke mal da warte ich dann den Spielbericht mal ab woll.
auch wenn alles videos super sind, die Lore videos dürfen ruhig mehr werden :)
Beim größenvergleich wird es noch spannend. Du vergleicht da ein neues Schlachtschiff mit einem Britischen Dreadnought, der sozusagen grösten Sciffsoption. Nur die Flying Fortresses ware damals noch massiver. Bin mal gespannt wenn man die ersten neuen Dreadnought bekommt und ob das dann noch passt.
Hmm stimmt. Aber das Preußen Schiff ist glaube ich ein Schlachtschiff (ist so lange her...). Bin aber auch mal gespannt ob die größeren Schiffe alle so "breit" ausfallen oder ob das eher was spezielles für den Covenant ist.
@@BierundBrezelTabletop Auch das Preussen Schiff ist ein Dreadnought - konkret handelt es sich um die Blücher. Den Previews der Preussen nach, werden die auch wesentlich breiter als zuvor ausfallen. LG
Nu ja, ist ja auch nicht so schlimm. Die Kreuze scheinen ja zu passen. Mal ehrlich, alle sind scharf auf die dicken Pötte. Und wenn man sich da einfach des Maßstabs halber was neues kaufen müsste könnte ich damit leben. 😅 Aber jetzt will ich erstmal die einzelnen Listen der Nationen, Fraktionen, ... Wie auch immer, sehen. Ich hoffe mir bleiben meine John Henry erhalten. Das war eine herrlich beknackte Einheiten Idee. 😆
Schau mal auf die Dystopian Wars Website vorbei. Da gibt es für alle Fraktionen schon vorläufige Armeelisten mit Stats. Sind aber soweit ich weiß noch nicht vollständig und eher dafür da, dass man schon jetzt mit seinen alten Figuren als Proxies spielen kann.
Hi Tobi, dass ganz große Schiff der Commonwealth (Borodino Class Battleship) hat tatsächlich diesen riesigen Stern als Hauptwaffe.
Das Ding ist eine Art übergroßer Laserstrahlt und eigentlich auch drehbar ;)
Du hast Recht! 😱 Da gibt es ja sogar ein Artwork von. Ich hatte nur nicht 1 und 1 zusammengezählt. 😅
Große Schiffe, die sich kloppen - genau mein Ding. :-)
Blöd, dass ich niemanden habe, der das mit mir spielen könnte... :-(
Hatte meine Salty Seadog Regel Edition heute im Briefkasten. Warte allerdings auf den Crown Starter, hab noch genug Covenant Schiffe Spielfertig im Regal ^^
Danke für die Vorstellung! Qualität der Figuren sieht sehr gut aus. Auf einen Spielbericht warte ich noch. Vielleicht findet das Spiel dann den Weg zu mir.
Schönes Video was im wesentlichen das beinhaltet was mir wichtig war. Besonders der Vergleich mit den alten Schiffen war sehr schön, vielen Dank. Machst du auch Mal etwas zu Conquest Last Argument of Kings?
Überlege ich tatsächlich schon länger. Ist nur so ein riesen Spiel mit so vielen Figuren. 😅 Vielleicht aber mal die neue Skirmish Variante.
Soweit ich weiß gibts entweder hier bei Dystopian Wars oder bei Lost Worlds Exodus eine Atlantis Fraktion mit Nautilus-Schiff und so alte Taucheranzüge.
Sowas darfst du mir nicht erzählen. 😅 Da muss ich gleich mal recherchieren.
Danke für das Unboxing :)
Danke fürs anschauen! 😊
Schönes Video :)
Ich darf/muss noch warten auf meine Box -.-
Hoffe das wird bald....
Ein BatRep wäre super! ;)
Kannst dich auf jeden Fall auf eine tolle Box freuen. 👍 Ich hoffe das Spiel ist bald für alle verfügbar.
Ob es die unit cards auch noch auf deutsch geben wird 🤷🏼♂️?
Hab ich gegen Ende des Videos erwähnt. Sieht aktuell wohl leider nicht so aus. 😕
Sehr schönes Design. Hat was von 20.000 Meilen unter dem Meer
Ahhhh 20.000 Meilen waren es. Ich Video hab ich glaub ich 10.000 gesagt. 😅 Aber stimmt, daran haben mit die Covenant Minis auch erinnert.
Auf welcher Spielfeldgröße wird gespielt? 3x3, 4x4 oder andere?
Kommt auf die Spielgröße an. Bis 750 Punkte (ungefähr der Inhalt des Startersets) 3x3, bis 2000 4x4 und darüber dann 4x6.
@@BierundBrezelTabletop danke für die schnelle Antwort 🤩
Gerne 😊
Hach ja, Dystopian Wars ...
Lange her, daß ich da mal gespielt habe. Ich hatte auch eine (recht große) britische Flotte, aber nachdem hier niemand mehr gespielt hat habe ich die auch irgendwann verkauft. Diese Neuauflage reizt mich zwar auch wieder, aber ich werde sie mir nicht holen. Ich habe mittlerweile schon zu viele andere Tabletopsysteme rumstehen und -liegen, die auch nicht gespielt werden. 😁
Geht mir ähnlich, meine schöne Zwergenflotte...schnief..
Aber auch das neue Design holt mich nicht wirklich ab.
Der haben will Effekt stellt sich nicht ein.
Vielleicht ändert sich das wenn fliegende Einheiten erscheinen..und ich meine keine gepimmten Zeppeline..^^
@@martinmertens7069 Du sprichst nicht zufällig eher von Uncharted Seas?
In Dystopian Wars gab und gibt es nämlich keine Zwerge.
@@pierrevendel841
Oh...ja...mein Fehler.
Sorry...
Aber Uncharted Seas gibt es ja auch nicht mehr...
@@martinmertens7069 das stimmt, aber auch dazu hat Warcradle Studios die Rechte erhalten :)
Zwar wird das nächste (Ex-) Spartan System Firestorm Armada werden, aber Uncharted Seas wird womöglich ebenfalls in 2-3 Jahren das Licht der Welt (wieder) erblicken :)
Nur subtile Regeländerungen und gleiche Schiffsgrröße, dann noch Regeln in, deutsch ist super.
und wie sieht es mit flieger/bodentruppen aus gibt es dafür regeln?
Bodentruppen wird es so gut wie gar nicht geben, die werden in das Spiel "Armoured Clash" ausgelagert, welches den Maßstab auf 10mm (meine ich) anhebt.
Neben den SRS Token wird es für Dystopian Wars wieder große Luftschiffe geben, aber Flugzeuge wirst Du abseits der Token vermutlich vergeblich suchen.
Die neue Inkarnation legt den Fokus tatsächlich auf die (Luft-)Schifffahrt.
@@pierrevendel841 danke dann bleiben wir bei den alten Regeln -sobald man die "kann" sind die eh cool. Ligrue
Sehr Interessant! 👍😊 Schau doch ma bei mir rein