Die Supermarktkasse: Der Held am Freitagabend

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 июн 2023
  • Welt, willkommen beim Helden!
    Kurz zu mir:
    Einige von Euch kennen mich vielleicht aus meinem Held der Steine-Kanal, den ich als kleiner Held, jung und den Kopf voll Träumereien, in Frankfurt gründete. Seit vielen Jahren versuche ich dort die Welt der Bausteine zu sortieren, das entdeckte Wissen zu teilen und Euch in ruhigen Momenten auch zu unterhalten.
    Nun finde ich immer wieder ein wenig freie Zeit und diese möchte ich natürlich mit Euch verbringen. Wir werden unentdeckte Welten erforschen, Abenteuer bestehen und manchmal erzähle ich einen Schwank aus meiner Jugend.
    Ich wünsche Euch viel Freude & eine tolle Zeit!
    Shirts & noch mehr Merch online*:
    bit.ly/GetShirtsHeldderSteine
    bit.ly/AmazonHeldderSteine
    ...und hier die weiteren Kanäle & Infos
    www.held-der-steine.de
    / helddersteine
    / held_der_steine
    Thomas Panke
    069-95863972
    Laubestr. 26
    60594 Frankfurt am Main
    *Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
    Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 815

  • @Mc_Habsburger
    @Mc_Habsburger Год назад +289

    Spannend das wir alle dieses eine Kindheitstrauma haben.

    • @erikd9882
      @erikd9882 Год назад +2

      Ist auch garantiert etwas, was ich meinen Kindern später weitergeben werde. Wenn man ganz ehrlich ist hat es uns am Ende des Tages positiv geprägt

    • @regeninsgesicht5342
      @regeninsgesicht5342 Год назад +22

      Dabei ist das genau der richtige Zeitpunkt, noch ein paar Süßigkeiten auf das Band zu legen...

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 10 месяцев назад

      Die KassiererInnen sind meist halt auch stinkenblöd. Immer nur 0-1 Kasse besetzt und dann wundern die sich, wenn sich Schlangen bilden!

  • @Warhammer3110
    @Warhammer3110 Год назад +38

    Als Aldi Mitarbeiter seh ich all das jeden tag ... faszinierend ist die wachsende Panik in den Kindergesichtern, wenn Mama noch schnell was holen muss. Ich hab da ne menge Spaß an der Kasse. 👍

    • @yuzuchi5381
      @yuzuchi5381 11 месяцев назад +1

      Würde dir gerne sagen wie asi du bist .. würde mir leider aber auch unglaublich spaß machen jedesmal :'D HAHAHA

  • @Schullibo
    @Schullibo Год назад +210

    es fehlen noch die sich vordrängelnden Rentner (die haben ja keine Zeit, weil sie nicht mehr so lange zu leben haben) sowie die Leute an der Kasse hinter dir, die einem den Wagen in den Rücken rammen, weil sie scheinbar denken, dann würde es schneller gehen 😁🤘🏻

    • @GodyNGU
      @GodyNGU Год назад +14

      Das Phänomen gibt's auch bei Autos. Als würd es schneller gehen wenn man inner Stadt 2 Meter Abstand hält.

    • @ConanMcFly-U48.Der-UBoot-Kanal
      @ConanMcFly-U48.Der-UBoot-Kanal Год назад +8

      Dann hoffe ich mal für alle, das du nicht zu alt wirst. Sonst störst du ja dann so Leute wie dich.

    • @mein_nickname
      @mein_nickname Год назад +6

      Frag mich warum man einkaufen geht obwohl man keine Zeit hat.

    • @Schullibo
      @Schullibo Год назад +19

      @@mein_nickname Weil essen nicht im Kühlschrank wächst. Auch dann nicht, wenn man keine Zeit hat ...

    • @mein_nickname
      @mein_nickname Год назад +1

      @@Schullibo ein Tipp, bei Rewe gibt’s auch den Einkaufservice.

  • @nrnicebreaker
    @nrnicebreaker Год назад +50

    Als jemand der auch lang im Einzelhandel gearbeitet hat hab ich die Erfahrung gemacht, dass es einsame Menschen gibt, deren soziale Interaktion des Tages wirklich in diesen Geschäften stattfindet. Vor allem ältere Menschen. Vermutlich kennst du das aus deinem Laden eher weniger, aber manchmal hat man da das Gefühl wirklich soziale Arbeit zu leisten…
    Und zum Thema Leute die zu Nah stehen: Der Satz: „Wollen Sie für mich den PIN eingeben?“ hilft meistens 😜

    • @sebasstein7014
      @sebasstein7014 7 месяцев назад

      Meiner Mutter ist mal ein Drängler extrem dicht hinten aufgefahren für mehrere hundert Meter, obwohl sie sich exakt an das Geschwindigkeitslimit gehalten hat. Sie ist dann stehen geblieben, zu dem Fahrer nach hinten gegangen und hat ihn gefragt ob sie denn den Kofferraum aufmachen soll. Als der Fahrer dann verwirrt gefragt hat wieso, meinte sie so "Na so dicht wie sie auffahren, dachte ich dass sie gerne reinfahren würden". Das war ein guter Spruch und der Fahrer hat dann nichts mehr darauf gesagt und Abstand gehalten.

  • @Lunatic3984
    @Lunatic3984 Год назад +31

    Endlich wird meine Einräumsystematik mal gewürdigt, danke! Erst die schweren Sachen (Getränke, Milch, etc.), dann TK, dann gekühlte Dinge (gehen beide direkt in die Kühltasche in der Klappbox), dann nicht gekühlte Dinge (der Schwere nach sortiert), dann Obst/Gemüse. Geparkt wurde am anderen Ende vom Parkplatz, da bummst keiner in die Tür und ein Einkaufswagenständer steht direkt bereit, dann kann die perfekt gepackte Klappkiste direkt eingeladen werden und der Einkaufswagen braucht maximal fünf Meter, bis er wieder bei seinen Freunden ist. Tadaaaa, ein guter Einkauf.

    • @derunaussprechliche2760
      @derunaussprechliche2760 Год назад

      Nee falsch, weil du dann zwei Mega schwere und zwei leichte Beutel hast. Lieber verteilen, dass alle gleich "leicht" sind. Das ist die Kunst 😊

    • @Mcrl-vy7fv
      @Mcrl-vy7fv Год назад +1

      Ich packe so, dass Obst / Gemüse gleichmäßig auf dem Band verteilt sind, da das Abwiegen dauert und mir Zeit gibt in Ruhe einzuräumen

    • @radpansen
      @radpansen 11 месяцев назад

      Und dann zieht der Kassenmensch dein Zeug scheinbar komplett zufällig gewählt vom Band und ruiniert dir deine Systematik. Könnt ich ausrasten!

  • @50cts
    @50cts Год назад +84

    Herrlich, wie einfach jeder dieses Trauma hat in der Kindheit allein an der Kasse gelassen zu werden und sich das Band langsam dem Ende nähert. Hat mein Vater gerne in der Metro gemacht, wo man als Kind noch weniger Verständnis von seinen Mitmenschen für die eigene Situation erwartet. Zugegeben, ging tatsächlich immer noch gut, sprich Vater war rechtzeitig zurück, aber war teilweise schon echt knapp. :D

    • @r1seclub
      @r1seclub Год назад +6

      diesen kommentar gesucht und gefunden, haha.. interessant, wie solche scheinbar individuellen traumata doch jeder zweite schon durchleben musste... und trotzdem werden sie wahrscheinlich von generation zu generation weitergegeben. sollte ich mal kinder haben, werde ich mich auch an ihnen für die vergehen meiner mutter rächen :D

  • @waringham5782
    @waringham5782 Год назад +25

    Also wenn du in Bayern um 22:30 Uhr zum Supermarkt gehst ist das auch super entspannt ... du stehst halt alleine auf einem dunklen Parkplatz ...😉

    • @piah.3670
      @piah.3670 Год назад +1

      Im Saarland passiert dir das schon um 20:05 Uhr. 🤣🤣🤣

    • @stephanwollmann2627
      @stephanwollmann2627 Год назад +6

      Und das ist auch gut so

    • @TheOtzmann
      @TheOtzmann Год назад

      ​@@stephanwollmann2627 Warum? Ich liebe es bei meinem Rewe bis 0 Uhr einkaufen gehen zu können... Von mir aus am liebsten 24/7

    • @piah.3670
      @piah.3670 Год назад +8

      @@TheOtzmann Wärst du auch bereit im Einzelhandel bis Mitternacht zu arbeiten? Ich nicht. Ich bin ganz zufrieden damit, dass bei uns um 20 Uhr dicht gemacht wird. Was ich bis dahin nicht gekauft habe, brauche ich nicht oder kaufe es am nächsten Tag.

    • @katharina819
      @katharina819 Год назад

      @Waringham das hab ich mir auch gedacht, 22.30 Uhr losgehen 😯 sehr gemütlich, allein aufm Parkplatz 😂👍🏻
      @Pia H. das ist in Bayern schon auch bereits um 20:05 Uhr der Fall, aber da der Held im Video davon spricht um 22:30 gerne einkaufen zu gehen bezieht sich der Kommentar halt darauf 😁 denk ich mal 😉

  • @regeninsgesicht5342
    @regeninsgesicht5342 Год назад +16

    Thomas: Wenn Du mal Langeweile im Supermarkt hast: Nimm die Kassendurchsagen mit dem Handy auf und spiele die Aufnahme beim nächsten Mal ab ("Verehrte Kunden, Kasse Eins wird jetzt für sie geöffnet!").
    Damit kann man Weltrekorde brechen lassen...

  • @Uranium-Creeper
    @Uranium-Creeper Год назад +55

    Was mich am meisten aufregt sind die ganzen NPCs, die es irgendwie schaffen einen 3m breiten Gang mit ihrem Einkaufswagen zu blockieren, und dann auch noch völlig überrascht schauen, wenn sich tatsächlich jemand anmaßt vorbei zu wollen.

    • @ronwillsaam4166
      @ronwillsaam4166 Год назад +1

      du hast zu warten.

    • @ivispartakusivi1745
      @ivispartakusivi1745 Год назад +6

      ​@@ronwillsaam4166Ne, der Kunde soll gefälligst mit seinem Wagen Platz machen, waszu 90% machbar ist. Ich stelle mich auch nicht in den Eingang und veranstalte Kaffee und Kuchen mit Hilde.

    • @sputzelein
      @sputzelein Год назад +4

      @@ivispartakusivi1745 Wieso stellen? Klapptisch und Stühle hin und setzen.

    • @bjorngerlach7829
      @bjorngerlach7829 Месяц назад

      Absolut. Als wären die allein auf der Welt die Klappspaten🤬

  • @ninjahamster1312
    @ninjahamster1312 Год назад +44

    Als Kassiererin kann ich alldem voll zustimmen. Davon ab das unsere Kassen alle im Arsch sind, unsere Stühle sich nicht verstellen lassen und einem den Körper kaputt machen und grad mal 20% der Kunden einen überhaupt als Menschen sehen.

    • @zachariasobenauf1895
      @zachariasobenauf1895 Год назад +3

      "überhaupt als Menschen sehen" .. normale Freundlichkeit gegenüber jemandem der gerade für einen arbeitet, sollte selbstverständlich sein - auch bei Einräumern etc - aber das mit der sozial richtigen auch nonverbalen Kommunikation ist so eine Sache - schliesslich kann die gleiche sonst eher kommunikative Kassiererin ja auch mal einen schlechten Tag oder Zahnschmerzen oder Hunger haben und so -wirken- als ob sie mal lieber in Ruhe gelassen werden möchte
      ich denke die hoffentlich möglichst kleine Gruppe von Menschen, die sich -wie auch immer- daneben benimmt - hat vielleicht auch nur eigene Probleme oder sind halt *****
      ich finde eher Renitenz und Anspruchsdenken drehen etwas mehr frei "als früher", aber ich nehme den generellen Umgang als durchgehend höflich+respektvoll ~ und professionell war - auf beiden Seiten

    • @Duncan78
      @Duncan78 Год назад +4

      @@zachariasobenauf1895 in einem Lidl mal ein Gespräch zwischen einer jungen neuen Verkäuferin und einer vom Stammpersonal mitbekommen: „Der ist so freundlich, will der was? - Nee, der ist einfach immer nur nett und höflich …“ - Sch... , was ist da los, wenn man dadurch aus der Masse heraussticht!?

    • @bierstulle
      @bierstulle Год назад +11

      Auf der anderen Seite sehe ich die SB-Kassen und Scanner sehr kritisch. Zum Einen werden dadurch Kassiererinnen ersetzt und zum Anderen werde ich als Kunde dadurch unfreiwillig zum Mitarbeiter. Mein Einkauf wird dadurch jedoch nicht günstiger.

    • @zachariasobenauf1895
      @zachariasobenauf1895 Год назад

      @@Duncan78
      :) also ich finde in der Masse ist Umgang miteinander höflicher geworden - ob damit auch persönlicher oder nur ängstlicher bin ich mir nicht sicher
      ... aber damit es nicht zu einfach wird, haben wir ja eine renitente Gruppe von verstrahlten Frauen bekommen, die schon Türen aufhalten als Sexismus ansehen (ich bin noch so erzogen, dass man Älteren und Frauen die Tür aufhält)
      also ich meine es ging in den 90ern los, dass Du als Mann aufpassen musstest eher nicht alleine mit einer Mitarbeiterin in einem geschlossenen Raum zu sein oder nur ein "offizielles" Gespräch ohne Dritten zu führen
      sowas wie eine Bösgläubigkeitsspirale -
      wo man aufpassen muss, dass einem normale Höflichkeit und Freundlichkeit nicht als xxxx unterstellt wird
      die Frage der "Neuen" könnte bedeuten sie hatte Interesse oder sie hat die Spielregeln (privat oder beruflich) noch nicht raus :)

    • @MrSmithie25
      @MrSmithie25 Год назад +1

      ​@@bierstulleFalsch. Die Kassiererin, die gleichzeitig Ware auffüllen muss und dumme, sinnlose Fragen beantworten muss, wird einfach entlastet.

  • @MrKind04
    @MrKind04 11 месяцев назад +7

    Hi Held,
    erstmal ich liebe deinen Kanal!
    Eine Sache zu den Langsamen an der Kasse. Ich habe bei mir selbst festgestellt, dass mich langsame Leute vor mir nur dann nerven, wenn ich selbst gestresst bin. Wenn ich selbst entspannt bin, stört mich das nie. Ich glaube, eigtl. zeigt das Ganze nur, was für eine gestresste Gesellschaft wir sind. In einer dankbareren und gesünderen Welt würden wir uns glaube ich nicht über langsame Leute vor uns ärgern, sondern eher darüber nachdenken, ob die oft ältere Person vielleicht unsere Unterstützung benötigt.

    • @DeutschlandMapping
      @DeutschlandMapping 3 месяца назад

      Als ich einmal an der Kasse gehetzt habe, um alles so schnell wie möglich einzupacken, hat mich der Kassierer gestoppt und sagte: "Junge, mach langsam. Niemand geht einkaufen, wenn er's eilig hat."

  • @mathobli
    @mathobli Год назад +38

    Was mich bei den Kassensystemen ehrlich gesagt wundert ist, dass jeder Supermarkt gefühlt doppelt so viele Kassen hat wie selbst zu Stoßzeiten auf sind und wenn ich mal bedenke, wie teuer solche Kassensysteme sind und wie viel Fläche dafür draufgeht, wundert mich diese Planung schon sehr.
    Ich bin auch ein großer Fan von SB-Kassen und nutze diese z.B. im Baumarkt immer so oft es geht, aber hier in der kölner Umgebung sind SB-Kassen in Supermärkten rar gesät. Real hatte da mal eine Zeit lang ein System eingeführt, aber dies war so fehleranfällig (jedes Produkt war im Vorfeld durch real abgewogen worden und es wurde dann an der SB-Kasse zum einen der Strichcode überprüft und zum anderen ob das Gesamtgewicht des Einkaufs stimmt), dass man dafür fast genauso lange brauchte wie an den normalen Kassen und das System war auch enorm betreuungsintensiv. Das man beim Kassier- und Bezahlvorgang nicht schon längst vorangekommen ist und bis auf die Digitalisierung das Prozedere immer noch so läuft wie vor etlichen Jahrzehnten, ist ein Phänomen.
    Du hast mit dem "überraschenden Bezahlen" (5:54) übrigens exakt meine Frau beschrieben. Nahezu jedes Mal, wenn sie einkaufen geht, an der Kasse steht und die Kassiererin ihr die Gesamtsumme sagt, guckt meine Frau total schockiert und fängt dann nach ein paar Sekunden Bedenkzeit an ihr Portmonee aus ihrem kleinen Rucksack rauszukramen. Als Kirsche auf der Sahnehaube vergisst sie aber auch ständig ihre PIN und wenn sie nicht nur unterschreiben, sondern auch die PIN eingeben muss, zückt sie erstmal ihr Smartphone und sucht in den Notizen ihre PIN. Nicht nur einmal haben Kassensysteme aufgrund einer zu langen Wartezeit den Bezahlvorgang abgebrochen, wodurch dieser durch den Kassierer wieder erneut initialisiert werden musste. Das Beste ist aber, dass wenn ich sie daran erinnere, dass sie doch bitte ihr Zeug bereithalten soll, reagiert sie häufig richtig flapsig und meint ich würde "übertreiben", obwohl ich einfach nur keine Lust darauf habe wieder in lauter rollende Augen zu gucken.

    • @wigoow1206
      @wigoow1206 Год назад +3

      Ja, das ist wahr. Unser Kaufland hat knapp zwanzig Kassen. Und selbst am Samstag Mittag sind nie mehr als vier auf. Ich versteh das nicht

    • @svenschlag1862
      @svenschlag1862 Год назад

      @@wigoow1206 Warum so viel Geld für xfaches Personal ausgeben, wenn es auch mit viel weniger geht?
      ... und wenn man als Kunde deswegen länger warten muss, dann geht man auch nicht unbedigt deswegen zur Konkurrenz - dort gibt es die geklonten BWL-Optimierung-Füchse...

    • @mathobli
      @mathobli Год назад +6

      @@svenschlag1862 Du hast die Kernfrage nicht verstanden. Die Frage ist nicht warum nicht immer alle Kassen besetzt sind, sondern wieso baut man überhaupt so viele Kassen, wenn ⅓ bis ½ sowieso nie besetzt sind?
      Vor allem ist merkwürdig, dass es dieses Phänomen in jedem Supermarkt gibt. Auch im REWE gibt es z.B. 7 Kassen und davon sind maximal 3 auf. Der Lidl hat 5 und öffnet maximal 2-3 und im EDEKA sind es 8 Kassen von denen maximal 4 geöffnet haben. Es ergibt keinen Sinn sich so viele Kassensysteme hinzubauen, die so viel potentielle Verkaufsfläche einnehmen, die aber offensichtlich niemals gebraucht werden.

    • @dr.wahnsinn9913
      @dr.wahnsinn9913 Год назад +4

      Das Problem ist halt eher das überall Personal fehlt und das man auch lieber auf Redundanz setzt. Es kann ja immer mal passieren das Kassensysteme kaputt gehen, gewartet werden müssen, ect. Und dann gäbe es statt 4 normalerweise geöffneten Kassen sonst nur 2 oder 3.

    • @mathobli
      @mathobli Год назад +1

      @@dr.wahnsinn9913 Für den Fall ergäbe es Sinn vielleicht 1-2 Kassensysteme zusätzlich zu bauen, aber nicht fast für jede Kasse einen Ersatz hinzustellen und für den Fall der Fälle 50 m² Marktfläche zu blockieren. Das würde im Sinne der Redundanz niemand machen und selbst wenn: Wenn meine Kassensysteme technisch so fehleranfällig sind, dass die Gefahr eines Totalausfalls mehrerer Systeme besteht, welcher auch nicht durch Sofortmaßnahmen behoben werden kann, würde ich eher einen anderen Hersteller für Kassensysteme wählen, anstatt 50-100% Redundanzkapazitäten aufzubauen.

  • @mv8130
    @mv8130 Год назад +4

    Für mich als Mensch mit nicht sichtbarer Schwerbehinderung sind die meisten Kassen ein Albtraum. Es stresst mich so extrem, dass man sich keinen Fehler erlauben darf, der zu einer kleinen Verzögerung führen könnte, ohne von anderen unter Druck gesetzt zu werden. Und ich bin im Normalfall sehr schnell. Aber wenn sich dann ein Krampfanfall ankündigt und die Motorik beginnt zu versagen, ist die Reaktion der meisten Menschen alles andere als hilfreich. In der Regel kauft deswegen jemand anderes für mich ein. Für mich wäre das Plauderkassenkonzept super. Eine Kasse, an der entspannte Menschen stehen.

  • @aeschbi9388
    @aeschbi9388 Год назад +27

    Ich bin Schweizer und meine Partnerin ist Deutsche, daher gehen wir ab und zu auch mal ins Deutsche einkaufen, meist Edeka oder Rewe.
    Was mir zwischen den beiden Ländern an der Kasse auffällt ist einfach, dass man in der Schweiz gemütlich und entspannt alles drauflegen kann, noch ein kleines Schwätzchen mit der Kassiererin abhält und nebenbei dann die Ware auch wieder in aller Ruhe einpacken kann. So dann komme ich ins Deutsche an die Kasse und hab das Gefühl ich hab mich grad bei nem Marathon angemeldet. Ich bin noch nicht mal fertig mit dem drauflegen, da fährt mir der hintendran schon mit dem Einkaufswagen in mein Bein und beginnt seine Sachen draufzulegen. Dann erwartet mich an der Kasse eine grimmige Frau die mich nicht mal richtig ansieht und sich innerlich wahrscheinlich wünscht, ich wäre gar nicht dort, während sie meine Sachen nur so herumschmeisst. Beim einpacken schon völlig ins Schwitzen gekommen verlangt man dann schon sehr nervös und angespannt die Zahlung als gäbe es kein nächsten Morgen. Danach wird man quasi richtig gedrängt sein letztes Zeug noch einzupacken, da ja der nächste hintendran den gleichen Stress abbekommt. Daher gehe ich nie alleine im deutschen einkaufen wenns für die ganze Familie ist, dieser Stress ist mir das gesparte Geld nicht Wert.

    • @svenschlag1862
      @svenschlag1862 Год назад +2

      Das Grundübel dabei: "time is cash, time is money!"
      Personal einsparen bis zum geht nicht mehr und den Kunden noch dazu zum Akkord zwingen...

    • @red_calla_lily
      @red_calla_lily Год назад

      ​@@svenschlag1862 Der Kunde will es in D tendenziell lieber günstig und unentspannt als entspannt aber teuer. Deutschland, das ALDI- und Lidl-Land, in dem Lebensmittel bitte nichts zu kosten haben und wo die Discounter wegen der geringen Margen immer neue Wege finden müssen, Kosten zu sparen. Die Franzosen zB sind da auch anders drauf und sind bereit, mehr für Essen und Trinken auszugeben. Aber die deutsche Discounter-Mentalität breitet sich auch im restlichen Europa mehr aus.

    • @aeschbi9388
      @aeschbi9388 Год назад +5

      @@klaraklebestift keine Sorge ich hatte noch nie vor an einer Kasse zu campieren ;) Aber ihr Kommentar widerspiegelt genau das was ich so erlebe, innerlich dauernd gestresst. Genau so reagiert man dann auf andere Menschen oder überholt mit dem Auto an den dümmsten Stellen, nur um paar Sekunden zu sparen. Bei solch gestressten Vögeln denkt man sowieso nicht daran mal Urlaub zu machen, davon gibt's schon genügend auf der Arbeit.

    • @aeschbi9388
      @aeschbi9388 Год назад +5

      @@klaraklebestift man muss sich ja auch nicht Unterhalten, aber wenigstens eine nette Begrüssung sollte schon noch vorhanden sein. Wenn Dir oder jemand anderem meine 2 Minuten stören die ich dort benötige, dann bleib am Besten einfach Zuhause sorry...

    • @zachariasobenauf1895
      @zachariasobenauf1895 Год назад +3

      @@klaraklebestift alles richtig - aber meiner Meinung nach die falsche Grund-Einstellung
      "sinnvoll" aka effizient kann man zumeist in efreuliches Geschenkpapier einpacken - hält man länger und vor allem besser durch

  • @wolfganghermesmeier
    @wolfganghermesmeier Год назад +109

    Zwei Probleme blieben unerwähnt: Die Kunden, die bei Lidl keinen Einkaufswagen genommen haben und deshalb nicht zum Packtisch rübergehen können und am stumpfen Ende der Kasse umständlich ihr Zeug einpacken müssen. Und bei den Supermärkten mit einer Weiche am Kassenauslauf (z. B. Netto) gibt's Kunden, die gleich beide Seiten belegen: Auf der einen Seite stehen die Taschen, in die sie die Waren von der anderen Seite einpacken. Und in beiden Fällen stehen Kassierer und die nächsten Kunden in der Schlage glasigen Blickes da und müssen sich in Geduld üben. Der Kassierer sagt nichts, weil er nicht darf (Firmenpolitik). Und wenn der nächste Kunde was sagt, so wie ich das regelmäßig tue, kommt die Grundsatzdiskussion: Sie können sich doch mal einen Moment gedulden. - Ja kann ich, aber Du Depp kannst das nicht von mir verlangen und nonchalant über meine Lebenszeit und die aller anderen verfügen. An den Kassen geht mir regelmäßig das Messer in der Tasche auf. Die Welt ist mittlerweile so komplex geworden, dass die Zweidrittel Vollidioten, die sich gleichmäßig über die Geschlechter, religiöse, soziale und ethnologische Gruppen verteilen, nicht mehr klar kommen. Die Mehrheit der Leute ist mittlerweile zu dämlich zum Bezahlen an der Kasse. Mir hat man als Kind noch beigebracht, dass ich nicht anderen Menschen im Weg stehen und diese unnötig aufhalten soll. Von solcher Art Rücksichtnahme ist heute scheint's niemand mehr angekränkelt, weil "Ich bin was ganz Besonderes" (hat mir die Mutti gesagt).
    Edit: Weitere Situationen, die viel zu häufig vorkommen: Omma kippt ihr Portemonnaie auf dem Kassenband aus | Bei Kartenzahlern funktioniert wahlweise die Karte nicht oder die PIN ist falsch. Ganz besonders schön, wenn dann der Großeinkauf für das Storno nochmal komplett über den Scanner gezogen werden muss. Life erlebt bei Lidl an der Kasse: Kundin lässt nach dem Bezahlen Ihre Eierpackung fallen und reagiert sofort "Ich darf mir doch eine neue nehmen!" Selbstverständlich durfte sie das, weil Firmenpolitik und niemand heute mehr für den eigenen Mist gerade stehen muss. Natürlich musste die Kassiererin den Dreck wegmachen, während alle anderen in der Schlange Daumen drehten. Nicht nur an der Kasse benehmen sich die Leute wie Sau. Das schaffen sie auch drin. Habt ihr schon mal Brötchen zwischen Kaffeepackungen, Joghurt auf dem Toilettenpapier und Schnitzel zwischen Keksen gefunden? Wie das da wohl hingekommen ist? Beim Brötchen einpacken lässt man was fallen. Igitt, könnte ja schmutzig sein. Also wieder zurücklegen und sich selbst ein frisches nehmen. Das schmutzige kann dann ja ein anderer kaufen. Ganz besonders apart sieht es in der Frische-Abteilung aus, wenn es Kirschen und Blaubeeren gibt. Wenn man sich das alles mit Verstand anschaut, muss man zu dem Schluss kommen, dass Menschen Schweine sind ...

    • @christianeck97
      @christianeck97 Год назад +1

      Danke, wahre Worte ! Dieses “warten lassen“, also dieses absichtliche, unnütze Getrödel mancher Leute macht mich irre. Und da nehm ich auch kein Blatt vor den Mund.
      Die Parkplätze, wo diese Idioten natürlich in der Mitte und in Zeitlupe vor den Autos herumgondeln müssen - zwölf Meter Platz links oder rechts reichen ja nicht.
      Bei manchen habe ich den Eindruck, dass sie anderen absichtlich auf den Sack gehen, nur weil es “ausgehalten“ werden soll und sie das somit wohl als legitim sehen. “Reg dich nicht so auf“ - wenn ich das schon höre sag ich immer - “dann fang' du doch erst garnicht an, mir unnötig auf den Sack zu gehen und schon ist von Anfang an alles entspannt - machst du das mit anderen denn auch so?“

    • @-Medici
      @-Medici Год назад +2

      Soviel ist mal sicher. 👍

    • @benjaminhampel8640
      @benjaminhampel8640 Год назад

      Menschen sind schlimmer, denn Schweine sind eigentlich sehr reinliche Tiere........wenn ihnen die Möglichkeit dazu gegeben ist.

    • @mein_nickname
      @mein_nickname Год назад +13

      Wie engstirnig. Am besten gehst du nicht mehr einkaufen🙄

    • @stefanbuschmann8689
      @stefanbuschmann8689 Год назад

      Ja, das ist die Situation die ich am meisten hasse.

  • @crash220977
    @crash220977 10 месяцев назад

    Er spricht mir so sehr aus der Seele. Gewisse Dinge erledigt man kurz und schmerzlos mit Konzept.

  • @y2ksw1
    @y2ksw1 Год назад +10

    Mein Kollege ist einer, der an der Kasse verschwindet, weil er irgendwo ein Sonderangebot gesehen hat. Ich habe ihn deshalb einmal ausrufen lassen: "Der kleine Georg bitte an die Kasse kommen!". Seither beeilt er sich immer sehr 😄

  • @Iamwatchinit
    @Iamwatchinit Год назад +17

    Als du in den USA warst, warst du da auch zufällig in so einem Amazon-Supermarkt? Das ist echt entspanntes einkaufen (wenn du die App und einen Account hast): nimmst einfach aus den Regalen und gehst. Man fühlt sich fast wie ein Ladendieb und muss danach extra überprüfen, ob auch alles und korrekt verrechnet wurde, damit man nicht später wegen Diebstahls von einem amerikanischen Polizisten erschossen wird.

    • @Alaschafad
      @Alaschafad Год назад

      Ist in Polen auch üblich. In Warschau gibt es an nahezu jeder Metro-Station einen personallosen "Żabka-Nano" convenience store.

    • @LordAnublz
      @LordAnublz Год назад

      @@Alaschafad Amazon forscht gerade daran, aber in Polen gibts das an jeder Ecke?

  • @xomegaraven5964
    @xomegaraven5964 Год назад +4

    Decathlon hst so ein System, dass man an der Kasse die Ware in eine Kiste legt und dort Ware und Preis eigenständig erkannt wird

  • @davidapunkt1357
    @davidapunkt1357 10 месяцев назад +1

    Bei uns in Österreich gibt es teilweise Computer-Kassen wo man mit Karte und Bargeld zahlen kann. Das ist immer so toll.

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles Год назад +1

    Top👍

  • @ColonelVermel
    @ColonelVermel Год назад +2

    Mutter am Band: „Huch, ich habe was vergessen!“ und weg war sie. Klassisches Failure Management: maximum emotional damage! Schön, dass es über alle Völker der Welt so funktioniert 😂

  • @sequbeats
    @sequbeats Год назад +2

    Das mit dem "parken" vom Bon geht tatsächlich bei vielen Kassensystemen :D

  • @noa_wtmn7599
    @noa_wtmn7599 Год назад

    Danke für das tolle Video 😊

  • @mikepetersen7319
    @mikepetersen7319 Год назад +2

    Mir fiel noch ein- fein sind auch die Leute die bei 3-5 Personen in der Schlange mit herrischem Ton: Zweite Kasse! keifen. Wie sagte Heinz Strunck mal? : Ich, ich, ich...haben,haben, haben..jetzt, jetzt, jetzt.

  • @raspam
    @raspam Год назад +1

    Sehr schön erzählt - wir hatten bezüglich der "Mama holt nochmal schnell was aus dem Regal diametral zur Kasse" übrigens die gleiche schwere Kindheit. Beim Gedanken daran bekomme ich jetzt noch Schweißausbrüche 😀.

  • @mein_nickname
    @mein_nickname Год назад +2

    Und wieder ertappe ich mich den Helden als Gute Nacht Geschichte zu hören 😅

  • @MarioJ8431
    @MarioJ8431 Год назад +4

    Im BUs fangen die Leute auch erst immer an das Geld raus zu holen, wenn sie neben dem Busfahrer stehen. Der Rest dahinter wartet dann mit dem einsteigen. Sehr toll bei Regen.

  • @solum_andinho
    @solum_andinho Год назад +6

    Ich glaube viele können über gewisse "Einkaufserlebnisse" reden.
    Besonders schön finde ich wenn Herrschaften des etwas älteren Personals ihren Einkauf zurück in den Einkaufswagen packen und nochmal sorgfältig und genau kontrollieren was sie da eingekauft haben und ob nicht eventuell doch irgendwas eingebeult sein könnte. Genauso spannend sind dann Leute die ihre Kleingeld Anlage plündern und zu dem Schluss kommen: "Ach dann bezahle ich doch mit Karte".
    Genauso wie Leute die an der Kasse hinter mir stehen und mich mit ihren Wagen schon anstoßen weil sie meinen das es dadurch schneller voran geht.
    Es gibt natürlich auch positive Sachen. Für mich ist es immer noch selbstverständlich leute hinter mir vor zulassen die nur 1 ein Teil kaufen wollen aber auch bei denen ist es mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden als erster bedient zu werden.
    Wenn wir alle etwas entspannter werden, dann könnten wir auch alle entspannter Einkaufswagen.
    Aber zum Glück hat man mittlerweile Selbstbedienungskassen und gewisse Vorfälle sind keine Selbstverständlichkeit.

  • @Haselmouse
    @Haselmouse 10 месяцев назад

    ich find es gut zu sehen und zu hören, dass ich nicht alleine bin mit all den Gedanken die ich mir übers Einkaufen mache :D. Danke für diesen Beitrag!

  • @CErra310
    @CErra310 21 день назад

    Für mich ist der größte Service den ein Supermarkt anbieten kann das aufstellen einer Selbstbedienungskasse. Als jemand der im Alltag schon dauerhaft Musik im Ohr hat, weil ich meistens einfach nur in Ruhe gelassen werden möchte, sind die für mich ein Träumchen. Und es entschleunigt den Kassenbetrieb, was bestimmt auch für viele ein Vorteil ist.

  • @Julian-lj1wx
    @Julian-lj1wx Год назад +1

    Beim Edeka auf dem Reidberg gibt es an der Expresskasse mehr Interaktion als an der Normalen
    Es ist echt faszinierend

  • @manuelhofeldt6489
    @manuelhofeldt6489 Год назад +13

    Da ich seit mittlerweile über 20 Jahren im Supermarkt arbeite könnte ich Bücher mit dem merkwürdigen Verhalten der Kunden füllen. Geht schon los, das nach Artikeln gefragt wird ohne das man begrüßt wird über die Tatsache das die Leute einen anschauen wie Bambi im Scheinwerferlicht wenn man mit ner Palette voll Getränke auf sie zu kommt bis zu absoluten Überforderung während des Kassiervorgangs.immer wieder gern gesehen ist auch bei uns wenn man sich Fleisch oder Wurst von der Theke holt beim Bier dann aber feststellt, das die Kohle nicht reicht und dann eben das Fleisch irgendwo ins Regal geschmissen wird.
    Ich arbeite in einer Urlaubsregion und meine Kollegen und ich stellen jede Saison fest, dass die Leute immer unselbstständiger sind ob es Faulheit oder wirkliche Ahnungslosigkeit ist will ich nicht bewerten aber es ist wirklich anstrengend., denn bei einigen Kunden hat man den Eindruck die kaufen das erste mal alleine ein und das ist völlig unabhängig vom alter.
    Dadurch entsteht auch gern mal das Thema nachdem man von vier Kunden irgendwelche sinnlosen und auch teilweise nervende Fragen in oft patzigem Ton gestellt kommt man aus versehen nicht rechtzeitig umschalten kann und den fünften normalen Kunden falsch anspricht.
    Was die Kassenthematik betrifft gibt es mehrere Faktoren warum so gehandelt wird.
    1. gibt es immer weniger Leute die auf diese Arbeit lust haben.
    2. der Krankenstand ist auch recht häufig sehr hoch aus den unterschiedlichsten gründen.
    3. oftmals sind das Kassierpersonal nur in Teilzeit beschäftigt.
    Das führt immer wieder zu Personalknappheit welchem mit der Einführung der Selbstscannerkassen dem Scan and Go oder auch dem Bestell bzw. Lieferservice begegnet wird.
    Über kurz oder lang werden alle Kassenkräfte ersetzt denke ich. Denn wirtschaftlicher ist einfach die Automatisierung.
    Bei 15 Stunden und mehr an Öffnungszeit wird es immer schwerer zwei oder drei Schichten zu besetzen.

    • @ziege1022
      @ziege1022 Год назад +2

      Das nehme ich auf der Arbeit auch so war .
      In denn laden stürmen ,kein guten Tag ,und direkt fragen ob man Artikel xy nicht hat und wo der denn steht ...bei manchen habe ich denn Eindruck die hättens am liebsten wenn wir mit durch denn laden laufen und ihnen alles in denn Korb legen.
      Das größte fänomän bei uns .
      Man kommt zu Tür rein und steht direkt vor der Kasse .
      Unser Laden ist auch nicht groß.
      Und drotzdem haben wir jeden Tag mehrere Kunden die einen Fragen wo die Kasse ist 🙄

    • @totalgarbageforreal
      @totalgarbageforreal Год назад

      Wer mich nicht grüßt, der bekommt von mir keine Antwort. Oder wenn es gar nicht anders geht wenigstens falsche Informationen als unauffälligen Mittelfinger. Ach, Du suchst ganz dringend was und das ist so wichtig, dass nichtmal ein "Hallo" drin ist? Pech, ausverkauft.
      Im allseits verhassten Kaufhof (ich könnte kotzen, wenn der "Held" seine typischen Sprüche ablässt) hatte ich es selbst schon erlebt, dass ich als Kunde eine Verkäuferin mit Respekt behandelt hatte und sie darüber so erfreut war, dass sie mir von sich aus Ware verkauft hatte, die eigentlich für einen anderen Kunden reserviert war. So hatte ich ein Schnäppchen gemacht, ohne es darauf angelegt zu haben.

  • @schorsch4496
    @schorsch4496 6 месяцев назад

    Mein Lieblings-Sketch zu diesem Thema ist von Dave Allen, "Supermarket".

  • @kais.7075
    @kais.7075 Год назад

    Haha, ich erkenne mich in jedem Wort deiner Beschreibung deines Einkaufsverhaltens wieder! Herrlich.

  • @MarDavFi
    @MarDavFi Год назад +11

    Meine persönlichen Favoriten sind die Leute die laut nach einer zweiten Kasse bzw. einer zusätzlichen Fragen aber wenn sie dann endlich am Band stehen in einem Tempo auflegen das die Kontinentaldrift dagegen schnell war und dann beim Zahlen Stunden brauchen, weil sie die Münzen nicht auseinander halten können und dann im selben Tempo wie zuvor ihre Einkäufe langsam in die mitgebrachten Taschen schlichten um dann festzustellen das man doch noch umschlichen muss…..

  • @Borasator
    @Borasator Год назад +3

    Unser Rewe hat jetzt auch die mobilen Scanner, seit dem ist das Einkaufen ein Erlebnis für die ganze Familie :D Man sieht sofort was man bei der Kasse zahlen muss, man kann seine Rabattkarten sofort abscannen und man kann seinen Einkauf schon direkt in die Tasche packen. Da die Produkte nach dem Scannen mit dem Gerät nicht mehr benötigt werden. Man geht dann mit dem Scanner einfach zur Kasse, scannt den Barcode von Scangerät, bezahlt und fertig. Einfach super!

    • @Papermaker.
      @Papermaker. Год назад

      Seh ich auch so. Das gleiche System wie im Globus. Das sollte meiner Meinung nach der Standard werden.

  • @humanoised2011
    @humanoised2011 Год назад +1

    Ich hatte ne Zeit lang bei Rewe online bestellt und dann abgeholt. Die packen einem dann just in Time den Korb. Super Konzept, hat sich sehr gut funktioniert, bedingt aber gute Vorplanung und ist am Ende natürlich teurer als beim Discounter.

  • @2Hunky
    @2Hunky Год назад

    Oh Mann , Du sprichst mir so aus der Seele Nicht ganz so extrem , aber schon ziemlich nah dran !!

  • @sebastiankruger1984
    @sebastiankruger1984 Год назад

    bestes Video ! ;-)

  • @Fabodroidgaming
    @Fabodroidgaming Год назад

    Ich würd das Wasser z.B. vom Lidl ja am liebsten auf Palette nach Hause bekommen... ;)

  • @hopfendino
    @hopfendino Год назад +2

    22:30 Uhr ist es in Bayern auch entspannt im Supermarkt, keiner da, auch keine Mitarbeiter 😂

  • @christiantopel216
    @christiantopel216 Год назад +3

    Hier in Ostwestfalen haben wir die Edeka im großen Stil, da gibt es den Easy Shopper. In Einkaufswagen ohne dratkorb. Du musst Mehregtüten dr aufstellen.
    Hast an dem Wagen einen Scanner und ein Tablett. Scannt die Ware ein und packst es in die Taschen. An der Kasse klickst du auf bezahlen und zahlst bar oder ec und gehst raus. Voll cool

    • @sirsnyd0r
      @sirsnyd0r Год назад

      Musst mit dem EasyShopper ja nicht mal zwingend an der Kasse zahlen, kannst direkt in der App und rausgehen. Ist aber schon ein komisches Gefühl 😅

  • @plog-online
    @plog-online 11 месяцев назад

    Ich muss sagen mein Favorit ist scannen beim einkaufen. An der kasse kein stressiges 2x ein und ausräumen. Karte hinhalten oder Geld und fertig. Bei uns gibt dss als SB oder mit Personal. Nur ohne Band ❤

  • @benny00900
    @benny00900 Год назад +7

    Das mit dem aufrunden gibt's noch bei Penny. Eine schöne Sache, geht immer in soziale Geschichten

  • @stg931
    @stg931 Год назад +2

    Die Menschen an der Kasse machen fast immer eine guten Job. Die Tageszeit zu sagen und Bitte/Danke sollten selbstverständlich sein.
    Für den Fall, dass etwas schief läuft, kann man freundlich darauf hinweisen.
    Nur wenn man ignoriert wird oder die Waren einfach in den Wagen geschubst werden gibt es Eskalationsmöglichkeiten wie den Wagen weiter weg stellen. Solche Fälle sind meist die Folge von Optimierungsversuchen von Aldi &Co.

  • @johnstriker6184
    @johnstriker6184 Год назад

    Stark, die Kindheitserinnerungen vom „Kassentrauma“ wer hatte das nicht. 😂
    Selbstbedienungskasse ist absolut meins. Im Canary Wharf in London hat Amazon den Supermarkt ohne physische Kasse. Total gut. War im Mai London und hab es ausprobiert. Genial.

  • @niesen1982
    @niesen1982 Год назад +2

    Das ist in Holland so. Auf und abrunden

  • @manup1931
    @manup1931 Год назад

    20:15 ist die beste Uhrzeit für den Einkauf. Am besten am Freitag, da wird für Samstag eingeräumt. Kurz vor 22 uhr kommen die suffis nochmal.

  • @arakknbg
    @arakknbg Год назад +1

    Also ich gehe ca. 1x die Woche einkaufen (Mittelfranken) und ich habe ungelogen noch nie erlebt das sich da mal an der Kasse was länger als eine Minute verzögert. Höchstens das man wirklich mal nen tattrigen Renter hat der sich hart tut mit seinem Kleingeld, aber auch das ist immer im Rahmen eigentlich. Jemand der mitten im Scanvorgang nochmal wegrennt und hinten im Laden was holt, wenn er alleine ist und nicht ein Angehöriger da ist der das derweil zahlt, gibts hier einfach nicht. Weder bei Aldi, noch Edeka, noch Netto... also wirklich nirgends wo ich bisher einkaufen war. Entweder ich habe da seit Jahren einfach Glück oder Franken sind diesbezüglich weniger arschig als Hessen. ^^

  • @detlevschwarz9573
    @detlevschwarz9573 Год назад +43

    Eine Supermarkt-Kassenzone ist ein hervorragender Ort für ein Kurzseminar in Geduld und Toleranz. Einfach mal den Menschen vor einem respektieren und seine Bedürfnisse achten und vielleicht mal wirklich die "verlorene" Zeit messen und dann eventuell feststellen "Wow, 37 Sekunden meines Lebens verloren! Das ist das Ende!" ... Nein, ist es nicht. Das Leben geht weiter, Kassenzonen sind nur ein kleiner unwichtiger Teil meines Lebens und damit ist es mir egal, ob jemand vor mir tatsächlich mal länger braucht. Geduld ist eine Tugend, nicht Stress und Hektik.

    • @diesteinlaus2812
      @diesteinlaus2812 Год назад +4

      Wenn die Leute vor oder hinter einem an der Kasse dann auch so denken, funktioniert das. Aber wenn nicht?

    • @wolfganghermesmeier
      @wolfganghermesmeier Год назад +5

      Falsch herum gedacht. Richten Sie nicht den Blick auf die Leute vor Ihnen, sondern auf die hinter Ihnen, auf all die, die 37 Sekunden verlieren, weil Sie sich umständlich verhalten, gegen die Planung des Geschäfts, wie es laufen soll und ohne ein Verständnis für Arbeitsabläufe. Multiplizieren Sie die 37 Sendungen mit der Zahl derer, die hinter Ihnen stehen. Wenn das alle machen, was ich gerade empfehle, dann ist keiner vor Ihnen mehr langsam.
      Arbeitsabläufe? Jeder erwartet, beim Reinkommen am Eingang einen Wagen oder einen Korb vorzufinden. Das setzt aber voraus, dass man diese Gerätschaften nach der Kasse auch wieder dorthin zurückstellt. Aber nee. Die Wagen lässt man irgendwo stehen und die Körbe am Kasseneingang.

    • @ayron8998
      @ayron8998 Год назад +3

      dann bist du ein NPC und kein Bringer. Zeit ist das wichtigste Gut. Think and act fast.

    • @Zak_McKracken81
      @Zak_McKracken81 Год назад

      Die Leute verschwenden so viel Zeit, aber im Supermarkt zählt es dann. Man kann so viel tun beim warten. Verschiedene Übungen, Meditationen etc. Aber es wird sich nur aufgeregt. Das ist was typisch deutsches.

  • @plasticscalemodelling6027
    @plasticscalemodelling6027 Год назад

    Decathlon hat das ja mit den RFID Chips. Und da wedeln die Mitarbeiter auch mit dem auslesegerät einfach am Regal rum. Das ist ne tolle sache

  • @domi06021988
    @domi06021988 Год назад

    Ich liebe „Scan and Go“ beim Globus. Immer nen Pappkarton dabei. Nach dem scannen nicht mehr anpacken rausgehen karton in Kofferraum -fertig.
    Reden brauch ich im Supermarkt nicht. Arbeite als Schornsteinfeger rede auf Arbeit jeden Tag immer wieder mit neuen Menschen.

  • @Mynthio
    @Mynthio Год назад +5

    Ich glaube an der Kasse sollte man einfach etwas Geduld haben, die Leute sind ja nicht böswillig langsam. Nur die, die dann "Mach mal hinne rufen" sind wirklich schlimm, da das dadurch resultierende Verzählen alles noch länger dauern lässt und selten haben sie genug Hirn um dann die Klappe zu halten.

  • @pitpistol
    @pitpistol Год назад

    😂 Habe ich alles schon erlebt,in meinem bisherigen Arbeitsleben.
    Edeka - Lehre, Kaufhof - Ferienjob, Metro - Probezeit (Ostd.Schuhverkäuferin war preiswerter als ein LmEKaufm.),1Jahr selbständig Kiosk,dann co op - schulden vom Kiosk abbauen.
    Bin ende des Jahres 32j im Markt unter wechselnden Betreibern co op,Schätzlein, extra,Kaufpark,Rewe ihr Kaufpark und nach großem Umbau demnächst Rewe!
    Ach ja bei uns in NRW :Mo.-Fr.
    7h-24h Sa.7h-22h .

  • @onkelnb
    @onkelnb Год назад +1

    Ich hatte so ein Kassen-Erlebnis beim Baumarkt. Vor mir eine ganze Großfamilie mit zwei proppenvollen Wagen. Keine Kinder, aber Rentner und Mitte 30er. Wollen zahlen. Mit Karte. Dann geht die Karte nicht. Dann machen sie sie falsch rum rein. Dann war es die falsche Karte. Dann müssen sie suchen. Und immer auf den Kassierer geschumpfen. Ich hatte inzwischen meine drei Artikel selber zusammengerechnet und Geld aufs Band abgezählt. Ging ja ewig. Dann komme ich dran, Kassierer macht große Augen, fragt ungläubig, ob ich das jetzt selber so vorbereitet habe. Joa, hatte ja durch die Knalltüten vor mir üppig Zeit. Naja, statt der mir zustehenden 3 Rabattpunkte habe ich dann einfach 50 bekommen. 😂

  • @goldenboss3114
    @goldenboss3114 Год назад

    Held, sei mir gegrüßt. :)

  • @derschwarzehund3631
    @derschwarzehund3631 Год назад

    😂 Mir aus der Seele gesprochen. Ja über das Thema kann man Bücher schreiben. 😄

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 10 месяцев назад +1

    HA HA HA.... darum gehe ich immer an die Self-Scanning-Kassen (auch wenn ich mich wirklich gerne bedienen lassen würde).

  • @Dsabljo
    @Dsabljo Год назад

    Also ich liebe das System bei Globus. Man scannt direkt am Einkaufswagen, legt die Ware direkt in seinen Korb, Tasche, whatever und am Ende bezahlt man einfach das was schon vorher gescannt wurde. Fertig.
    Kein wiederholtes ausräumen auf das Band, wieder einräumen. Man sieht direkt was es kostet. Es werden auch Angebote angezeigt. Mega ❤
    Seit dem gehe ich nur ungern in andere Läden.

    • @LordAnublz
      @LordAnublz Год назад

      Und wie gut klappt das Klauen? :p

  • @h4serammler681
    @h4serammler681 Год назад

    Köstlich.

  • @piah.3670
    @piah.3670 Год назад +1

    Aufrunden gab es zeitweise bei einigen Geschäften. Die Centbeträge wurden dabei einer Organisation gespendet. Habe ich aber nie gemacht.
    Ach ja, die Computerkassen. Ich hätte keine Probleme mit ihnen, da ich selbst jahrelang in einem Baumarkt kassiert habe und momentan an einer Tankstelle arbeite. Aber ich sehe das nicht ein. Ich gehe da grundsätzlich nicht hin. Obwohl gerade im Baumarkt oft nur eine einzige normale Kasse geöffnet ist und man fast gezwungen ist, an die Computerkasse zu gehen. Der Grund, wieso ich das grundsätzlich bestreike ist ganz einfach, dass die Geschäfte so auch noch die Kassiererinnen einsparen und mit der Zeit immer weniger einstellen.

  • @msnetz
    @msnetz Год назад +6

    Lustigerweise ertappe ich mich als Kunde mit dem gleichen Verhalten, über dass ich mich bei der Arbeit, als Verkäufer, über die Kunden ärgere😂

    • @Aotjunkie
      @Aotjunkie Год назад +3

      Dann bist du einfach nicht sehr klug?

    • @msnetz
      @msnetz Год назад +5

      @@Aotjunkie danke für den gedankenanstoss. aber vielleicht ist es nur ehrliche selbsreflecktion. kann ich jedem nur empfehlen 😇

    • @Desotho
      @Desotho Год назад +1

      Vieles ist Verpeiltheit und kann ich zumindest nachvollziehen. Was z. B. aasozial ist sind Dinger wie Tiefkühlware irgendwo ins Regal stoofen weil man sich umentschieden hat.

    • @Aotjunkie
      @Aotjunkie Год назад

      @@Desotho das nennt man faulheit

    • @Desotho
      @Desotho Год назад

      @@Aotjunkie Faulheit ist es ev. Wenn man das mit ner Tüte Gummibärchen macht. Bei z. B. Tiefkühlware vernichtet man aktiv Lebensmittel mit so einer Aktion.

  • @Siscoatds9
    @Siscoatds9 Год назад

    Dein Wunschsystem gibt es längst auch bei uns (in ausgewählten Supermärkten); nennt sich „Easy Shopper“. Du scannst Deine Einkäufe selbst, bevor Du sie in den Wagen legst. Der Wagen überwacht, ob das, was Du scannst plausible zum Gewicht der Waren passt, bzw. überwacht den Wageninhalt mit e8ner Cam. Nutzt Du die passende App, kannst Du direkt per App den Einkauf beenden, per Lastschrift zahlen, der Wagen blinkt grün und Du kannst einfach den Laden verlassen. Wahlweise kannst Du auch an einer Kasse mit Karte oder bar zahlen, dafür scannt die Kassenkraft aber nur noch einen Code vom Wagendisplay und nicht alle Waren einzeln. Funktioniert überraschend gut.
    Gibt‘s in Schweden seit 20 Jahren, bei uns kommt es jetzt seit rund 1-2 Jahren…

  • @HombisWelt
    @HombisWelt Год назад

    Ich glaube in den Niederlanden haben die spezielle Quasselkassen für Rentner. Da haben die Kunden alle Zeit der Welt. Finde ich sehr gut

  • @mastaLuke2
    @mastaLuke2 Год назад

    Wir haben bei uns (Bayern) einen kleinen italienischen Supermarkt. Nur große Gebinde, alles Bio, Demeter usw.
    Du lädst alles was du brauchst auf deinen Wagen, fährst dann am Ausgang durch ein Scannertor, hältst deine Karte zum Bezahlen ans Terminal oder bekommst eine Rechnung per Mail 😊 Anmeldung mit Account vorausgesetzt. Funktioniert super, Personal ist da, aber eher zur Beratung. Probieren kann man auch alles 👍🏻🇮🇹

  • @fredl8126
    @fredl8126 Год назад +60

    Viele wollen, dass der Einkauf Zack zack geht...danach sitzen sie zuhause und wissen nicht was sie tun sollen. 😆🤣

    • @mck4251
      @mck4251 Год назад +13

      Besser zuhause rum sitzen , als in im Supermarkt an der Kasse stehen.

    • @wolfganghermesmeier
      @wolfganghermesmeier Год назад +1

      Auch wenn es mit Ihrer kruden Phantasie nicht korreliert: mit "zack zack" haben Sie zwar vollkommen Recht. Aber ich habe zu Hause wirklich ohne Ende sinnvolle Dinge zu tun, die auf mich warten.

    • @Aotjunkie
      @Aotjunkie Год назад

      Weil einkaufen nervig ist?

    • @ronwillsaam4166
      @ronwillsaam4166 Год назад +1

      @@wolfganghermesmeier sie sind vielleicht ein wiederlicher mensch. ihr soziales umfeld tut mir leid.

    • @wolfganghermesmeier
      @wolfganghermesmeier Год назад

      @@ronwillsaam4166 Haben Sie sich ertappt gefühlt?

  • @UenzUenzenstein
    @UenzUenzenstein Год назад +1

    Wir haben hier tatsächlich SB-Kassen mit Bargeld Zahlung (Aldi, Rewe). Das ist ein absoluter Traum wenn man große Mengen Kleingeld los werden möchte. Ich frage mich immer wo da das Limit ist wenns überhaupt eins gibt. Bis jetzt noch keins gefunden. :D

  • @mistertriblexxx6614
    @mistertriblexxx6614 Год назад

    Nur bares ist wahres .... nur wer den Cent ehrt ist des Talers Wert ...... 🤣🤣🤣🤣😎👍👍 die Moral von der Geschichte .... an der Kasse keine Witze ....

  • @maschdei
    @maschdei Год назад +1

    "Aufrunden bitte" gibt's beim Penny. Zumindest in Bayern.
    Und ja, als ehem. Angestellter im Check out kann ich Dir bestätigen, dass für manche ältere Mitbürger das freundliche "Guten Tag" an der Kasse die einzige Konversation des Tages ist.
    Und noch was: Manche *müssen* im Angesicht des tatsächlichen Endpreises anfangen, den Einkauf in Bar und Mit Karte zu splitten, da am Ende des Geldes noch zuviel Monat übrig ist. Meistens kurz vor Ladenschluss anzutreffen, weil da die Frischware nochmal reduziert ist.

  • @user-eq6uc2hs1n
    @user-eq6uc2hs1n Год назад

    Also ich habe mir in der Rente auch vorgenommen der Jugend genauso auf den Keks zu gehen xD xD. Dann werde ich zur Mittagszeit einkaufen gehen wenn die Arbeiter Pause haben. Werde die Kassiererinnen in Gespräche verwickel, werde mir Zeit lassen beim einpacken, dann wird mir einfallen das ich noch was vergessen habe und nochmal durch den ganzen Laden laufen, alle Einkäufe mit Kleingeld bezahlen usw^.^^
    Nach dem Einkauf dann weiter zum Bäcker, da dann mit den Kassiererinen um abgelaufene Kaffeebons streiten, beim Brot aufschneiden auf Jeden Mü achten.....
    Ooooh ja da freu ich mich schon drauf xD xD

  • @davele5095
    @davele5095 Год назад

    Ach Einkaufen ist sowas von Old school. Ich will endlich einen Replikator im Microwellen-Form-Faktor.
    "Einmal Schnitzel mit Pommes und Salat und 'ne Spezie" - Ding - Fertig!

  • @TheFirefly1810
    @TheFirefly1810 Год назад

    Aufrunden kann man beim Billa für einen Guten Zweck! es wird nur nicht (mehr) extra erwähnt... bei der Selbst-Scan-Kasse ist die Option aber wählbar! Soweit ich mich erinnere gab es bei manchen Geschäften auch den Ansatz vom Runden der Beträge, sodass zumindest auf 1 und 2 Cent verzichtet werden konnte.. bin mir aber nicht sicher, ob es das jetzt noch gibt 🤔
    Danke für deine Überlegungen, lieber Held, sie sind immer wieder ein feiner Denkanstoß 😊

  • @franz7770
    @franz7770 Год назад +1

    also bei unserem Kaufland in einem kleinen Örtchen in der nähe von Leipzig gibt es 8 Computerkassen und man kann auch mit Bargeld zahlen. Da gehe ich immer gerne hin... besonders, weil ich da immer meine ganzen Centstücke loswerden kann, ohne jemandem auf die Nerven zu gehen XD.

  • @Gomorra1989
    @Gomorra1989 Год назад +1

    Kalr ist die Kasse der störendste BEreich. Da muss man ja auch bezahlen :D

  • @ehleste
    @ehleste Год назад +1

    "Aufrunden bitte" war eine Aktion der Tafel die ich besonders im Netto wahrgenommen habe, ich habe es geliebt und fast immer in Anspruch genommen, ob ich jetzt nach dem Einkauf 2-9 cent mehr bezahlt habe, dafür aber etwas Gutes getan habe und zusätzlich kein Rotgeld erhalten habe war einfach toll. Keine Ahnung warum es eingestellt wurde, war wohl zu viel Aufwand für die Unternehmen lol

  • @norbertschulz1928
    @norbertschulz1928 Год назад

    15:55 Doch genau diese Funktion gibt es bei dem Nah und Gut wo ich arbeite. Sehr schöne Funktion, die ich tatsächlich, weil ich da arbeite, 5x am Tag brauche.

  • @carsstuff7358
    @carsstuff7358 Год назад +2

    Kann man sich natürlich stundenlang drüber aufregen, man kann es aber auch lassen. Die Idiotendichte korreliert zwangsläufig mit der Anzahl der Menschen. Wenn man sich dessen bewusst macht bevor man einkaufen geht bzw. seine Einkaufszeit entsprechend ausrichtet, lebt man entspannter.

  • @danielfranke8986
    @danielfranke8986 Год назад +1

    Als unser Rewe um die Ecker monatelang Umgebaut hat, ist es mir immer noch ein Rätsel warum es keine SB Kassen gibt. Zumal alle händeringend Personal suchen, welches sie aber schlecht bezahlen wollen. Da stehst du immer an der Langen Schlange an egal zu welcher Tageszeit. Seitdem kaufe ich fast nur noch bei Edeka ein. Auch wenn es etwas teurer ist. Immer viele Kassen offen, immer nett und freundlich.

  • @mlgsus3915
    @mlgsus3915 Год назад +1

    War vor nem Monat in Schweden, da gibt es kein Bargeld mehr und im Supermarkt dort (Willys) kann man sich am Eingang nen Barcode Scanner nehmen, scant seinen Einkauf selbst ein, Zahlt an dem Gerät mit der Karte, bekommt den Beleg, den hält man am Ausgang an die Tür und du kannst raus, ohne nur einmal mit irgendwem interagieren zu müssen. Fand das Konzept super

    • @edrooney1967
      @edrooney1967 Год назад

      Das System ist wirklich super: für ein Staatssystem, das die absolute Kontrolle will. Smartmeter steuern Strom, Heizung und Wasser, Kryptowährungen ersetzen Bargeld, und im Supermarkt übernimmt der Scanner den Job der Kassiererin. Blöd halt, wenn du womöglich die falsche Partei wählst, mal im Halteverbot stehst oder über die Grenzen deiner 15-Minuten-Stadt hinausfährst. Dann geht plötzlich das Licht aus, der Wasserhahn bleibt trocken oder du kommst gar nicht erst in den Supermarkt rein, um ein Brötchen zu kaufen. Spinnerei? Schau nach China. Kontrolle folgt stets einem Ziel und selten ist es das Wohl der Kontrollierten. Nur meine Meinung.

  • @lolomandarine2605
    @lolomandarine2605 9 месяцев назад

    Ganz wichtig für mich. Zahlen immer und überall mit Bargeld. Und das hat einen Grund. 😊
    Und ich rechne beim ablegen in den Einkaufswagen mit. Geht schon und ist gut für die Birne. Bargeld dann immer möglichst passend in der Hand. Freut auch immer die Kassenmitarbeiter. 😊😊

  • @Lidllohntsich444
    @Lidllohntsich444 Год назад +2

    Da ich als Aushilfe an der Kasse bei Netto arbeite, kann ich dich gut verstehen, die Kunden beschweren sich dann bei mir, weil es zu langsam geht und ich muss zuschauen wie die Rentner ihre Münzen zusammen sammeln um zu zahlen. Außerdem kann man einen Bon parken und später wieder aufrufen und man kann aufrunden/spenden.

  • @tobiasurban8065
    @tobiasurban8065 Год назад

    Mein Gott, du bist wirklich zum Spießer geworden!

  • @FreshNogger
    @FreshNogger Год назад +1

    Nachdem im Edeka die Express-Kassen, wie sie auch bei Ikea zu finden sind, eingeführt wurden, hab ich grundsätzlich nur noch diese genutzt, weil ich damit so viel Zeit sparen konnte und mich nicht mit Leuten in der Schlange rumschlagen musste, die einem den Einkaufswagen ins Kreuz rammen oder noch ein Pläuschchen mit dem Kassierer halten müssen und damit den nachkommenden Verkehr aufhalten. Und wenn die Technik funktioniert, läuft das alles wunderbar, auch wenn die Umsetzung der Expresskassen bei Edeka noch optimierungspotenzial hat. Leider hat man dann irgendwann gesagt, dass man auch die EasyShopper (Einkaufswagen mit integriertem Scanner) an den Expresskassen bezahlen kann, anstatt die eigenen Bereiche dafür zu nutzen, was dann dazu führte, dass die Schlangen an den Express-Kassen auch immer länger wurden und das Express nicht mehr wirklich gegeben war, weil warum soll ich mich mit meinem Wagen ja auch in dem ursprünglich dafür angedachten Bereich mit anstellen, da müsste ich ja noch zwei Meter weiter rollen, die ich sowieso zurücklegen müsste, um zum Ausgang zu kommen.
    Irgendwann hab ich selbst die EasyShopper ausprobiert und nutze sie seitdem nur noch. Wenn die Technik funktioniert, bin ich innerhalb von 15-20 Minuten mit meinem Wocheneinkauf aus dem Laden raus und muss mich nicht noch mit schlecht gelaunten, rücksichtslosen oder völlig überforderten Menschen rumschlagen und muss keine zehn Minuten an der Kasse warten bis ich dran bin während in der Zeit meine Tiefkühlsachen trotz Frostbeutel auftauen, weil alles so verdammt lange dauert. Meinen Einkauf muss ich nicht noch zehnmal umpacken, weil er schon in der Tüte oder Box drin ist, die ich dann einfach nur noch ins Auto stelle und die Schlange ist entweder sehr kurz oder meist gar nicht vorhanden, weil ich mich eben in dem vorgesehenen Bereich anstelle und nicht an den Expresskassen. Und wenn ich mal zu den Randzeiten nach Feierabend einkaufen gehe, muss ich mich nicht noch an einer der letzten zwei offenen Kassen anstellen, die dann natürlich voll belegt sind.
    Ich begrüße das vermehrte aufkommen solcher Selbstbedienungskassen, weil man dadurch einfach unheimlich viel Zeit und nerven spart.

  • @frankmenzel6718
    @frankmenzel6718 Год назад

    Hallo aus Sachsen,
    da wir hier in der Nähe zu Polen und auch Tschechien wohnen, haben wir die Möglichkeit auch Sonntags dort in den Supermarkt zu gehen.
    Dort sind auch Sonntags fast alle Kassen ( meistens 7-10) besetzt. Es läuft digital, man bekommt angesagt welche Kasse gerade frei ist. Wie gesagt ich rede hier von Sonntag.
    Bei uns sind wochentags maximal 3 von 8 Kassen besetzt.

  • @matthiasgehlhaar3209
    @matthiasgehlhaar3209 Год назад

    Ich habe zum Glück nie Kasse gemacht, habe im Baumarkt gearbeitet und Kunden beraten, ja das gabs mal!! Heute nur noch Ware Packen, vor Kunden flüchten, Kunde anschauen als wäre er ein Auto(habe aufgehört im Baumarkt zu arbeiten, mein Junior Chef war n Arroganter Schnösel!!)! Selbstscannerkasse nutze ich nur wenn Kasse Voll, weil die Dinger immer wider Fehlerhaft sind, und Nerven. Außerdem finde ich Kassierer(innen) Höflicher (fast immer)!

  • @live4trucking
    @live4trucking Год назад

    15:00 Ich fühle die Geschichte so, du hast meine harte Kindheit hervorgeholt 🤣🤣🤣 Und das mit dem Zahlen, auch so eine Sache wenn man auf der Autobahn an die Zahlstelle kommt. Bei uns in Kroatien hat man halt immer noch diese unsinnigen Zahlstellen und dann hast du jemanden vor dir, der erstmal 3 Minuten sein Kärtchen sucht, wenn er dann den Betrag hört, dann dauert es nochmal 4 Minuten bis er seinen Geldbeutel findet, dann fehlen ihm noch 0,93€, die er dann von seinen Mitfahrern "eintreibt". Zum Schluss bekommt er die Rechnung, die muss er dann erstmal samt Geldbeutel und allem wieder im Auto verstauen. Beim losfahren wird das Auto noch zweimal abgesäuft und dann geht es endlich los. Das ist für mich einfach jedes Mal aufs neue unglaublich. Ich habe ja bei mir im Auto das ENC (automatisches Bezahlen), dann fährst du in die Spur und vor dir ist einer der kein ENC hat und er erstmal 5 Minuten nicht versteht warum da keiner im Häuschen sitzt und dann nochmal 8 Minuten bis es rückwärts aus der Spur rausfährt 🤮

  • @bierjunge116
    @bierjunge116 Год назад

    Trader Joe’s in den USA ist Aldi Nord 😉
    Da habe ich auch immer gern eingekauft als ich in Kalifornien gelebt habe

  • @maddoxthegreatcanecorso7150
    @maddoxthegreatcanecorso7150 Год назад +3

    Ich habe in der Zeit wo ich bei Lidl gearbeitet habe wieder gemerkt wie nervig ich Menschen finde.
    Auch interessant ist mal einen Discounter-Kassierer bei Aldi oder Lidl und dann um Gegenzug z.b. Rewe anschaut. Erstere sind quasi im Dauerstress, zweitere haben die Ruhe weg.

  • @Cutty676
    @Cutty676 Год назад +1

    Das schlimmste für mich bei meinem Supermarkt ist wenn der/diejenige vor mir mit einer Entspanntheit zuschaut wie alles gescannt wird und bereit liegen würde zum einräumen, aber erstmal wartet um zu zahlen und dann unglaublich überrascht und gestresst ist wenn aus heiterem Himmel meine gescannten Dinge in die noch nicht eingeräumten des vorderen geschoben werden.

  • @LEZ_DUIT
    @LEZ_DUIT Год назад

    Unser Aldi hat jetzt 2 Terminals an einer Kasse. So kann man den nächsten kassieren, während der erste bezahlt/ einpackt. Mit so nem Trennteil auf dem Band. Mega nice

    • @wolfganghermesmeier
      @wolfganghermesmeier Год назад

      In der Theorie ja, aber in der Praxis werden häufig beide Ausläufe vom selben Kunden benutzt. Auf der einen Seite liegt sein Einkauf, auf der anderen stehen seine leeren Taschen. Hundertmal erlebt. Die Kassensysteme sind völlig egal. Jede noch so intelligente Lösung wird von Kunden lahmgelegt. Das Problem liegt immer zwischen den Ohren ...

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 Год назад

    Genau richtig, ich gehe Abends um 19:30, da ist der Laden fast leer, keine Hektik, kein Stress, Kassen leer, alles gut.

  • @gordonschroeter3570
    @gordonschroeter3570 11 месяцев назад

    In Schweden auch immer beliebter, Online, Man macht seinen Einkauf online und fährt z.B. nach der Arbeit am Supermarkt vorbei und bekommt seine Sachen fertig in Taschen gepackt zum abholen. Rein, zahlen, Taschen schnappen und ab. Gute Sache.

  • @marcelw.5898
    @marcelw.5898 Год назад +1

    du bist nicht seltsam. Das was du zu den Kassensituationen erzählt hast kann ich für mich auch bestätigen.
    PS: Rewe Abholservice ist ne super Sache, v.a. weil man mit den Kindern nicht an der Quängelwaren vorbei muss😅

  • @EFDITV
    @EFDITV Год назад

    8:06 um 22:30 Uhr? Da hat bei uns schon alles zu 😄

  • @Prozessor
    @Prozessor Год назад +1

    Mal wieder ein unterhaltsames Video, danke! 🙂👍
    (😲 14:55 - Ich durfte damals genau das Gleiche Trauma erleben.. 😶 Ich hatte jedes Mal das P für Panik im Gesicht stehen & nur gehofft, dass sie wieder zurück ist,
    BEVOR damit angefangen wurde zu scannen..😫 Nicht nur einmal.. )
    Nun, 10 Jahren später, ist einkaufen für mich ein mehr oder weniger notwendiges übel. 😵 Es ist auch immer das Gleiche.
    🤔 Wenn ich einen der beiden Märkte mit 5-Buchstaben besuche, dann frühstens eine halbe Stunde vor Ladenschluss.
    Selbstbedienungskassen sind zwar gegeben, nutze ich allerdings nicht.
    Da ist mir die seelenlose Kassiererin, die die letzten 5-10min. vor ihrem Feierabend mit mir verbringen darf & einfach nur funktioniert..
    ..doch etwas effizienter.😐
    Mir ist zwar bewusst, dass zwischen Fremdbedienung, Selbstauswahl & Selbstbedienung(SB) unterschieden wird. Trotzdem muss ich leider sagen, dass die Mitarbeiter beider Märkte, die ich hier so habe & besuche, zu 85% nur noch Zombies sind.. :/
    Wirklich schade..
    Über das Thema ''Lebensmittel bestellen'' habe ich wirklich erst die Tage nachgedacht.. (Bofrost mal ausgeschlossen) Keine Ahnung.. wird in Großstädten wohl irgendwie funktionieren.. aber zwischen Mainz & Worms .. schwierig. 🤔
    Mal gespannt, vielleicht wird irgendwann mal Amazon-Food o.Ä. geboren. :'D
    (Amzn. verkauft bereits Lebensmittel, ja.. ich denke aber eher an etwas .. wie ''Penny od. Aldi'' .. zum liefern.. )
    Grüße 😅 😎👍

  • @dafe7102
    @dafe7102 Год назад

    Aufrunden war so n Ding bei Kaufland. Da wurden die Centbeträge dann an Irgendwas gespendet

  • @blecheimer99
    @blecheimer99 Год назад

    Der Supermarkt - Zentrale des normalen Alltagswahnsinns

  • @fraenkiboii
    @fraenkiboii Год назад

    11 Uhr vormittags im Rewe City auf der Schweizer kann tierisch eskalieren. Wenn die 8a und die 8b eine Stunde frei oder gerade Pause haben. Dann liegt dein Einkauf zwischen gemischten Tüten, Zigaretten und Energy drinks.

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 Год назад

    Selbstbedienungskasse nutze ich nur wen ich 1 oder 3 Produkten die ich in der Hand halte weil dann geht es dort viel schneller als sich an einer Schlange anzustellen.