Mythos Grimberg - Deutschlands schwerstes Grubenunglück | Heimatflimmern | WDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 июл 2021
  • Am 20. Februar 1946 ereignete sich in Bergkamen das schlimmste Grubenunglück der deutschen Geschichte. Ein Schock für die gesamte Region. Bei einer Schlagwetterexplosion in 900 Metern Tiefe wurden 405 Bergmänner getötet. Das dramatische Ereignis hat sich im kollektiven Gedächtnis des gesamten Ruhrgebiets tief eingebrannt. Der Name Bergkamen steht bis heute auch für die Gefahren der Arbeit unter Tage.
    Mittags um 12 Uhr erschütterte eine Schlagwetterexplosion in 900 Metern Tiefe die ganze Schachtanlage „Grimberg 3/4″. Aus dem Einstieg schlug eine 300 Meter hohe Stichflamme. Dann folgte eine Kohlenstaubexplosion. 405 Bergmänner wurden getötet. Sie hinterließen Familien - fast 300 Frauen und mehr als 400 Kinder. Familien, die nicht mal ein Jahr nach Kriegsende wieder etwas optimistischer in die Zukunft blickten. Nur 64 Kumpel konnten gerettet werden.
    Die Dokumentation von Wilm Huygen rekonstruiert das tragische Unglück von 1946 und zeichnet die Spuren nach, die der „Mythos Grimberg“ bis heute bei den Menschen und in der Stadt hinterlassen hat. Mithilfe von Zeitzeugen, Experten und umfangreichem Archivmaterial wird deutlich, wie es zu der Katastrophe kommen konnte.
    Die Jahre nach dem schweren Schicksalsschlag wurden nicht einfacher. Es waren Zeiten der Solidarität und auch des Verdrängens. Das Unglück blieb allgegenwärtig. Häuserzeilen, in denen Angehörige wohnten, wurden „Witwenstraße“ genannt. Auch wenn viele der Waisen später auf keinen Fall unter Tage arbeiten wollten, das Ereignis hat sie nie losgelassen. Im Film erzählen einige dieser Kinder und auch die der Überlebenden, wie sie mit dem größten Wendepunkt ihres Lebens umgegangen sind und was aus ihnen wurde. Manche von ihnen sind geblieben. Jürgen Lenz arbeitete später sogar auf der gleichen Zeche wie sein Vater. Allerdings nur „über Tage“ - das musste er seiner Mutter versprechen. Andere, wie die heute 89-jährige Doris Granata, zog es weit weg ins ferne Kalifornien.
    Von den ehemals neun Fördertürmen erinnert heute nur noch ein einzelner an die schwarze Vergangenheit. Kohle wird schon lange nicht mehr gefördert. Doch das Unglück vor 75 Jahren ist tief im Gedächtnis geblieben. Der Film macht die Dramatik und besondere Tragik der Katastrophe auf „Grimberg 3/4“ in einer emotionalen Erzählung greifbar. Gleichzeitig zeigt er das Ausmaß und die Tragweite dieses Ereignisses für eine ganze Stadt bis heute.
    👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
    -----------------------------------------------------------------------
    ▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: • Heimatflimmern | WDR
    📺 Alle Videos der Sendungen in der Mediathek: www.wdr.de/k/heimatflimmern_me...
    ℹ️ Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fernsehen/heimatf...
    📘 Heimatflimmern auf Facebook: / heimatflimmern
    🎥 Mehr Dokus bei ‪@WDRDoku‬
    🧳 Reise Dokus bei ‪@ARDReisen‬
    ---
    Ein Film für Heimatflimmern von Wilm Huygen. Produktionsfirma: 2pilots Filmproduction GmbH. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert, alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.
    #Grubenunglück #Ruhrgebiet #Heimatflimmern #HistroyDoku #Schlagwetterexplosion
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 484

  • @mr-mave
    @mr-mave 2 года назад +1399

    Eine wundervolle Dokumentation für dieses tragische Unglück, von dem ich nie wusste.

    • @lucyvanpelt9036
      @lucyvanpelt9036 2 года назад +29

      Mein Vater hat öfter davon erzählt. Er wohnte in Kamen, unweit von Bergkamen entfernt, und er erzählte immer, dass er seinen kleinen Bruder von der Schule abgeholt hätte, als sie plötzlich diesen immensen Knall hörten. Da der Krieg noch nicht weit zurücklag, dachte man erst an etwas ganz anderes, aber dann gab es Gewissheit, es habe sich ein Grubenunglück ereignet. Es muss sehr schlimm gewesen sein.

    • @MrsMegaVideo
      @MrsMegaVideo 2 года назад +24

      Ich komme nur nen paar Kilometer von dort weg. Aber warum haben wir sowas nicht in Geschichte besprochen.

    • @wodanfreak
      @wodanfreak 2 года назад +18

      Durch die Dokus vom WDR und NDR und SWR hab ich so unglaublich viel mehr gelernt als in der Schule damals da frag ich mich oft warum wir damals davon nichts gelernt haben

    • @bittenichtschubsenhabjoghu3432
      @bittenichtschubsenhabjoghu3432 Год назад +4

      Ja nh und das ist egl so nah an meiner Heimat und wusste davon auch noch nie

    • @bittenichtschubsenhabjoghu3432
      @bittenichtschubsenhabjoghu3432 Год назад +2

      @@MrsMegaVideo Denk ich mir gerade auch... komme nämlich auch aus der Nähe...

  • @TheKunst61
    @TheKunst61 2 года назад +1357

    Qualitätsjournalismus ! Danke für diese berührende Dokumentation.

    • @wdr
      @wdr  2 года назад +89

      Freut uns, dass dir die Doku gefällt!

    • @oldfranxx9913
      @oldfranxx9913 2 года назад +5

      @@rohan-xc5mt ❤️

    • @jensstraub1345
      @jensstraub1345 2 года назад +9

      Stimmt das ist man aber nicht mehr gewohnt

    • @fatpad8031
      @fatpad8031 2 года назад

      Ich bin der beste RUclipsr. jeder der was anderes sagt hat keine ahnung ☝🏻😎

    • @jensstraub1345
      @jensstraub1345 2 года назад +7

      @@fatpad8031 Eigen Werbung ?

  • @realtk6482
    @realtk6482 2 года назад +571

    Fände die Tatsache gruseliger wenn man überlebt und bis zum Ausgang kriecht und dann realisiert, dass dieser zugemauert wurde, als wenn man durch das herannahende Inferno verbrennt

  • @julselennart7863
    @julselennart7863 2 года назад +499

    Crazy was da abging, hab ich in meinem 24 Jahren nicht einmal was von gehört. Ruhe in Frieden alle verstorbene und viel Kraft für die Angehörigen. Danke das ihr Deutschland wieder für uns aufgebaut habt und wir so schön leben können.

    • @herbertsattelmeier2941
      @herbertsattelmeier2941 Год назад

      Mann muss halt bedenken die waren alle vom Krieg gezeichnet und auch irgendwo abgestumpft. Paar Leben hin oder her(War im Krieg ja auch zwangsläufig egal...) wichtiger war ihnen eher den Brand zu stoppen.
      Heute sieht man das anders. Heute hat man auch die Technik die man damals nicht hatte.

    • @TheAanstekerbenzine
      @TheAanstekerbenzine 2 месяца назад

      Heute wird auf dem Massengrab eine Siedlung gebaut. Schande über alle die dieses möglich machten.

  • @n4botz
    @n4botz 2 года назад +300

    Mein Großvater war Steiger, mein Vater eine Zeit lang beim Pütt, Freunde ebenso und als trauriger Abschluss starb ein meiner Jugendfreunde auf die letzten Tage beim Rückbau unter Tage. Diese Dokumentation geht unter die Haut, vor allem durch den eigenen Bezug zum Bergbau und der deutschen Bergbaugeschichte. Ich kann und möchte unseren Kumpels an dieser Stelle von Herzen meinen allergrößten Respekt aussprechen. Mein Mitgefühl für all die Angehörigen, die ihren Mann, Vater oder Sohn verloren haben.
    Glück auf!

  • @zegermanbandittactictaldev3795
    @zegermanbandittactictaldev3795 2 года назад +396

    Wenn man bedenkt das einige gerade als Soldaten den Krieg überlebt haben nur um ein paar Monate später in Schacht verschüttet etc. zu werden.
    Ruhet in Frieden

    • @karatekingla6261
      @karatekingla6261 Год назад +12

      Ja, da überlebt man den Krieg und dann sowas

  • @virusexe5969
    @virusexe5969 2 года назад +435

    Gänsehaut pur! Ruhe in Frieden an alle gestorbene.

  • @joanvsx9986
    @joanvsx9986 Год назад +54

    Danke für diese Doku!
    Ich bin 15 Jahre alt, lebe in bergkamen und ich erkenne die Orte wieder. Ich werde in den nächsten Tagen zu den ein oder anderen Orten gehen, und an die verunglückten denken 🙏🏼.

  • @hansbruggemann7965
    @hansbruggemann7965 2 года назад +82

    Ich hab damals als 16jähriger meine Lehre auf 3/4 zum Berg und Maschinenmann gemacht,und bin dort viele Jahre angefahren.Ich denke gerne an die Zeit als Kumpel zurück.Bergmann gewesen zu sein war und ist für mich noch immer was ganz besonderes.
    Ein herzliches Glück Auf an all die alten Kumpel.

    • @ichniemand
      @ichniemand 2 года назад

      Dort hatte ich meine Zentrale Ausbildung

    • @andreaskaminski5098
      @andreaskaminski5098 Год назад

      Glück auf ,Kamerad !!! ⚒️

    • @sedatozkan4739
      @sedatozkan4739 Год назад

      Ich bin dort in der Bachstrasse aufgewachsen und mein Vater hat von 76 bis Anfang 90 dort Untertage gearbeitet danach musste er nach Hausaden.
      Welches Baujahr bist du?

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 4 месяца назад +4

    Als Saarländer kann ich mitfühlen, mein Großvater hat das Grubenunglück Luisental überlebt. Das war ja im Prinzip der gleiche Unfallhergang mit einer Schlagwetterexplosion. Kurz vor seinem Tod hat er mit als Kleinkind davon erzählt. Tolle Doku, diese Männer haben unser Land mit Blut und Schweiß groß gemacht. Wir dürfen das niemals vergessen.

  • @xwlan-kabelx
    @xwlan-kabelx 9 месяцев назад +6

    Dieser moment..wenn die zwei alten männer vorm schacht stehen ..vor sich hin atmen und gerührt auf den boden schauen...wie zwei kleine kinder...die ihren vater vermissen...
    Hat mich sehr berührt..ähnlich wie der rest der doku...grausam.
    Die armen menschen

  • @millerxy
    @millerxy Год назад +16

    Ich habe mit 26 Jahren leider noch nie etwas von diesem Unglück gehört aber ich bin wirklich erschüttert. Was ein schlimmer Gedanke, dass man die Detonation, Hunger und Durst überwunden hat und dann "zugeschüttet" wird.. Danke für alle Menschen, für eure Arbeit und viel Kraft an die Angehörigen. Ruht in Frieden!

  • @bochumbleibtstabil4827
    @bochumbleibtstabil4827 2 года назад +59

    Sehr bewegende Doku, die einmal mehr zeigt das wir nie vergessen dürfen wo wir herkommen. Eine schönere Aufforderung kann es eigentlich nicht geben, als endlich vom Computer aufzustehen und sich solchen Knappenvereinen anzuschließen oder einfach mit viel offeneren Augen durch unser schönes Land zu laufen. Glück Auf!

  • @jussy5210
    @jussy5210 Год назад +11

    Ich hab in der Nachbarstadt Lünen gewohnt & noch nie davon gehört. Ich bin erschrocken und erschüttert wie viele nicht geborgen werden konnten. Ruht in Frieden & Glückauf.

  • @mxlina8725
    @mxlina8725 2 года назад +95

    Sehr sehr interessant diese Doku
    Ruhe in Frieden an alle verunglückten 🤲

    • @keksesser3273
      @keksesser3273 2 года назад

      @@quattrodrift3376 Was soll das heißen?

  • @nierenstein69
    @nierenstein69 Год назад +8

    Mein Opa, 1935 geboren, hat früher auch untertage gearbeitet. Dabei war er mal für 2 Tage verschüttet. Heute sagt er, dass es nichts schlimmeres für ihn gab. Immernoch kann man kleine Kohlepartikel in der Haut an seinem Rücken und Bauch erkennen.

  • @serge_oehn
    @serge_oehn 2 года назад +16

    Toll, dass diese unfassbar traurige Geschichte ehrenvoll und umfassend potraitiert wird. Vielen Dank, WDR. Mögen die Bergmänner in Frieden ruhen.

  • @FabianGros
    @FabianGros 2 года назад +51

    Vielen Dank für diese fantastische Dokumentation. Sowas muss in Erinnerung bleiben.

  • @vh5636
    @vh5636 2 года назад +12

    Muss bei Geschichten über den Bergbau im Ruhrgebiet immer an meinen Opa denken. Er wurde fast 90. Da ich praktisch bei meinen Großeltern aufgewachsen bin hab ich immer wieder Geschichten aus dem Krieg und dem Bergbau gehört. So ein lebensfroher Mensch trotz aller Erlebnisse.
    Das war noch eine Generation die hart arbeiten und kämpfen musste. So traurig für die Hinterbliebenen und die Opfer dieses Unglücks

  • @gregorwalter228
    @gregorwalter228 Год назад +9

    Meine Herzliche Anteilnahme 🥺
    Jetzt wohne ich schon 17 Jahre in der Nachbarschaft und habe noch nichts von dem Schrecklichen Unglück gehört.
    Es wurden leider viele Fehler gemacht. Gott sei Dank haben viele davon gelernt und die Technik und Sicherheit sind moderner und angepasster geworden. Leider oft erst nach Katastrophen...

  • @DieseAnja
    @DieseAnja 2 года назад +30

    Wow. Ich hab Gänsehaut und Tränen in den Augen. Diese armen Familien, die ihren Ehemann, Vater, Sohn etc. verloren haben.
    Erinnert mich immer wieder an diese Angst, dass mein Vater auch irgendwann sterben wird.

  • @yoaprendo1878
    @yoaprendo1878 2 года назад +93

    Wir sind den Bergleuten zu großem Dank verpflichtet. Ohne sie wäre unsere Heimat, mit der Vielfalt, Kultur und Schönheit nie so entstanden, wie die jüngeren Generationen (zu denen ich auch gehöre) sie heute erleben und in die Zukunft führen dürfen.

    • @thomasstocki882
      @thomasstocki882 Год назад +7

      Ich bin 1981 auf Westerholt angefangen war sehr gerne Bergmann zum glück bin ich immer gesund nach oben gekommen heute Rentner Glück auf

  • @helmuthj.zotter7272
    @helmuthj.zotter7272 Год назад +7

    Furchtbar was diese Familien erleben mussten. Da kommen einem echt die Tränen.......

  • @noravaupel1236
    @noravaupel1236 Год назад +11

    Mein Großvater ist einer der wenigen der überlebt hat 🙏🏻 Ruhe in Frieden an alle verstorbenen 🕊️🙏🏻

  • @nadinebettray3850
    @nadinebettray3850 2 года назад +94

    Sehr gute Doku, danke WDR :)
    Ich mag mir kaum vorstellen, dass einige Bergmänner die Explosion überlebt haben und dann lebendig eingemauert wurden. Schlimme Vorstellung :(

    • @andreaskaminski5098
      @andreaskaminski5098 Год назад

      Horror Pur ,vom Menschen gemacht !!! ⚒️⚰️

    • @TRESKOTO
      @TRESKOTO Год назад

      so oder so nicht überlebt haben wegen das Gas ausgetreten ist

  • @Leines493
    @Leines493 2 года назад +61

    Mega! Das ist eine Art Kinofilm sehr gut geschnitten und gefilmt also wirklich mega mega mega so gut gemacht:))

  • @Mietzekatz
    @Mietzekatz 9 месяцев назад +4

    Wie grausam. Ich wusste das auch nicht. Es tut mir total leid. 😢 Ich als Frau hätte nie unter Tage arbeiten können. Ich hab voll die Klaustrophobie. Ich bewundere all diese Männer. ❤

  • @finnstp
    @finnstp 2 года назад +26

    Vielen Dank für diese spannende und mitreißende Dokumentation!!!

  • @tobistrong5751
    @tobistrong5751 2 года назад +51

    Schöne Doku.
    In einer Scene musste ich schmunzeln 22:57
    Ein Kumpel schneidet ein kleines Bauteil mit einem großen Winkelschleifer, ein zweiter hält es keine 15 cm entfernt mit seinen Händen fest. Wenige Sekunden später der Sprecher: "Arbeitssicherheit war immer eins der zentralen Themen in ihrer Ausbildung" ...

    • @PrXy
      @PrXy 2 года назад +5

      25:57

    • @theicetea4405
      @theicetea4405 2 года назад +1

      Genau, lass die Flex mal nach vorn durchgehn und ab sind Finger
      Junge Junge

  • @TheWind23
    @TheWind23 2 года назад +10

    Wahnsinn…nie was davon gehört. Super Doku! Danke dafür!

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 2 года назад +14

    Diese Geschichte zeigt das guter Journalismus und Berichterstattung doch noch überlebt hat. Und das es nicht immer nur um Quoten,klicks, looks und likes geht!- chapeau- an ALLE die bei dieser Geschichte mitgewirkt haben.

  • @mauricedanger6853
    @mauricedanger6853 2 года назад +29

    Danke für diese Doku ich lebe schon mein Leben lang in Bergkamen und bin heute 19 Jahre alt.
    Mein Beileid

    • @mambaskrrr9863
      @mambaskrrr9863 2 года назад +2

      Komm mal runter zum Kiosk 1gg1

    • @SpaceMan-101
      @SpaceMan-101 2 года назад +1

      @@mambaskrrr9863 wtf haha

    • @SpaceMan-101
      @SpaceMan-101 2 года назад +1

      Alles gut nachträglich

    • @andreaskaminski5098
      @andreaskaminski5098 Год назад

      Mal ein bisschen mit der Geschichte befassen vom heimischen Kohlebau und Umgebung , wäre Sinnvoll oder !? ⚒️ ♥️

  • @meistervoncallofduty1234
    @meistervoncallofduty1234 2 года назад +25

    Pervekte doku
    Mein Herzliches beileid an alle familien die jemanden verloren haben

  • @sven84hassink
    @sven84hassink 11 месяцев назад +1

    Ein richtig tiefgreifende Doku und man kann jedes einzelne Schicksal nachvollziehen und die daraus entstandenen Entscheidungen verstehen. Aber wie am Ende von der einen Frau auch von dem Mitglied des Knappen Vereinsmitglied im übertragenem Sinne betont wird: "wenn alle die regelmäßig daran erinnern auch Mal nicht mehr da sind ist das vergessen nah."
    Gerade aus diesem Grund müssen solch Dokumentationen oder Verfilmungen unbedingt für die kommenden Generationen verfügbar gemacht und gehalten werden. Dabei ist es egal ob es sich um Bergkamen, Lengede oder um ein anderes Grubenunglück handelt, nur so kann man das vergessen vielleicht noch viele Jahre herauszögern.

  • @Hermine_Granger_96
    @Hermine_Granger_96 2 года назад +14

    Das geht alles so nahe. Ich kann nicht nachvollziehen, dass sie die Enden zugemauert haben - Feuer hin oder her. Wenn sie doch gesehen haben, dass da immer noch nach Tagen Menschen rausgekommen sind hätte doch alle Alarmzeichen sein sollen, die Mauern wieder aufzumachen und doch nochmal nachzuschauen.
    Wie furchtbar muss das für die Angehörigen gewesen sein, wenn da plötzlich mit dem zumauern begonnen wird und dann hört man, dass da noch Leute rauskommen.
    Mich hat es sehr berührt wie die beiden Männer vor dem zugeschütteten Schacht standen und man in ihren Augen sah, wie sehr ihnen das bis heute nahegeht - als wäre es erst gestern passiert. Zuerst die Entbehrungen durch den 2 WK und dann muss man plötzlich auch noch durch dieses Unglück ohne Vater aufwachsen.. schrecklich

  • @rednaxela4937
    @rednaxela4937 Год назад +2

    Komme selbst aus einer Bergbau Region. Mein Ur-Opa war selbst mal kurze Zeit verschüttet und kam verletzt wieder raus. Top Dokumentation, Kompliment an das WDR Team. Geht krass unter die Haut, so muss Journalismus sein 👍🏻

  • @norbertschuerhoff4308
    @norbertschuerhoff4308 2 месяца назад +2

    Ich habe 1985 meine Lehre als Bergmechaniker auf Grimberg 3/4 begonnen. Dieses Unglück lag immer wie ein Schatten über uns allen die dort unter und auch über Tage gearbeitet haben. Im Jahre 1992 ereignete sich abermals eine Explosion bei der wir 7 Kumpels verloren haben, die ich alle kannte. Und als ob das nicht genug war, ist kurze Zeit später mein Freund mit dem ich als 6 jähriger eingeschult wurde ebenfalls auf Grimberg umgekommen. Ich danke dem Knappenverein Weddinghofen, das er unsere verunglückten Kameraden in Ehren gedenkt.

  • @Monafertigaus
    @Monafertigaus 2 года назад +8

    Wow. Ich kann es nicht in Worte fassen.. so berührend und einfühlsam

  • @flogt316
    @flogt316 2 года назад +17

    Danke für die tolle Dokumentation, ich wusste vorher nichts von diesem Unglück.

  • @markusberndt6789
    @markusberndt6789 2 года назад +14

    Eine Absolut Schreckliche Katastrophe die dort passierte...😰😰😰 die dann auch noch so viele Tote gefordert hat, ich hoffe seht wir haben wenigstens genug aus dieser Katastrophe gelernt....
    🌟R.I.P.🌟 Bergmänner....
    Ich persönlich habe höchsten Respekt vor dieser Arbeit...👍👍👌
    Grüße Markus ✌️✨

    • @atomicvortex716
      @atomicvortex716 2 года назад +2

      Zitat von Wikipedia Eintrag zu Grimberg: In Folge des Unglücks wurden die Rettungsgeräte in Deutschland verbessert. Statt Sauerstoffvorräte von zwei Stunden wurden solche mit vier bis acht Stunden entwickelt und 1952 zugelassen. Da viele der Opfer an Kohlenmonoxidvergiftung starben wurden schon seit den 1930er Jahren bekannte Kohlenmonoxidfilter verpflichtend für die Bergleute eingeführt.[1

  • @lostgamer4424
    @lostgamer4424 2 года назад +6

    Danke für die berührende doku❤

  • @delicatetaylorsversion7720
    @delicatetaylorsversion7720 2 года назад +3

    Eine wirklich berührende Dokumentation. Vielen Dank.

  • @1989Rip
    @1989Rip 2 года назад +14

    Der absolute Horror. Unter Tage eingeschlossen zu sein….

  • @nevercommitsuicide
    @nevercommitsuicide 2 года назад +7

    krass, wohne im ruhrgebiet aber hab noch nie von dem unglück gehört... schade das man sowas nicht in der schule lernt

  • @rudolfweling6088
    @rudolfweling6088 Год назад +2

    Eine sehr schön Dokumentation über dieses tragische Unglück !!!
    Was die Hinterbliebenen für Schmerz und Armut durchleben mussten……..
    Ihr Beitrag hat mich mehrfach zu Tränen gerührt 🥲……

  • @sterntaler64
    @sterntaler64 2 года назад +31

    Warum hat man die Opfer nach der Wiederinbetriebnahme oder im späteren Verlauf nicht gesucht und geborgen? Mein Mitgefühl den Familien der Opfer. Danke für die super Dokumentation 🙏

    • @skusku5852
      @skusku5852 2 года назад +6

      Weil die meistens nicht die selben Schächte nutzen

    • @Carlos_0448
      @Carlos_0448 2 года назад +24

      Die damaligen Schächte müssen leider zu bleiben, da in diesen immer noch Gas frei in der Luft ist. Dies hätte beim öffnen der Schächte erneut explodieren können.

    • @larsviktorfreirewakenhut6930
      @larsviktorfreirewakenhut6930 Год назад

      @@Carlos_0448 ja und jetzt sind die Schächte für immer verschlossen

  • @sebastianmoller7741
    @sebastianmoller7741 2 года назад +9

    Mega schöne Doku
    Einfach Gänsehaut pur ☺

  • @a.r.7699
    @a.r.7699 2 года назад +36

    Habe eben gelesen, dass Hägerling nach dem Unglück festgenommen wurde und ihm unterstellt wurde er hätte sich vor der Arbeit gedrückt und konnte nur deswegen überleben.

  • @MrOzdes
    @MrOzdes Год назад +2

    Ich habe mir dieses Video gerade angesehen, um zu verstehen, wie schrecklich das ist, wenn es mal solche fälle gibt. Eine wundervolle Dokumentation.
    Liegen den die verschütteten Personen von Damals immer noch in der Grube?
    Sorry, dass ich es frage.

  • @axelvonominski4869
    @axelvonominski4869 3 месяца назад

    Auch durch diese Dokumentationen werden die Kumpel nicht in vergessen geraten. Das ist wunderbar. Glück Auf.

  • @sebafox1075
    @sebafox1075 2 года назад +3

    Super Beitrag ! Mein Opa hat nach den Krieg im Oberschlesien von 1948 bis 1988 untertage gearbeitet !! Tolle Doku ..

  • @angela_tarantulas
    @angela_tarantulas 2 года назад +6

    Eine sehr berührende Dokumentation… mögen die Opfer in Frieden ruhen!

  • @informania6449
    @informania6449 2 года назад +1

    SPANNEND DANKE.

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer 2 года назад +3

    Das Unglück kannte ich nicht, und es ist immer Tragisch das erst was passieren muss, das sich was ändert. Sehr interessante Doku..

  • @Newz__
    @Newz__ Год назад +3

    Ich habe damals in der Schule, 'Das Wunder von Lengende" gesehen. Hat mich sehr mitgenommen

  • @fighteronlinezwei
    @fighteronlinezwei 2 года назад +24

    Gone, but not forgotten...eine Tragödie. In Gedenken...ein Kamener Jung...

  • @firefighterbavaria2006
    @firefighterbavaria2006 2 года назад

    Ich finds gut dass es Dokus gibt über solche Themen

  • @StinkenderStock
    @StinkenderStock Год назад +2

    Ich habe von diesem Unglück nie gehört aber diese Doku ist sehr gut und ich bin froh dass ich sie gesehen habe

  • @janrodenbeck5016
    @janrodenbeck5016 2 года назад +4

    Ich finde diese Dokumentation sehr gut und interessant, ich selber lebe mein Leben lang in Bergkamen und wusste das es mal ein Vorfall gab, aber das es so heftig war wusste ich nicht

  • @raphaelscherer1005
    @raphaelscherer1005 2 года назад

    Eine wirklich sehr interessante und sehr sehr schöne Dokumentation!

  • @faber0303
    @faber0303 Год назад +3

    Respekt für die tolle Doku! So etwas muß man der jungen Generation zeigen, damit sie das unbeschwerte Leben im Wohlstand nicht für selbstverständlich halten.

    • @nicolebertolin1756
      @nicolebertolin1756 Год назад

      Sehe ich ganz genau so👌🏼

    • @p-n-d-m
      @p-n-d-m Год назад

      Homematic IP Smart Home Heizkörperthermostat 😉

  • @MichiG88
    @MichiG88 2 года назад +1

    Sehr schöne und bewegende Reportage.

  • @triopsartenundvielfalt4751
    @triopsartenundvielfalt4751 Год назад +4

    Man sollte die Leute heute noch bergen. Es ist so unverantwortlich dass sie da drin gelassen wurden.

  • @Cerveja2905
    @Cerveja2905 2 года назад +3

    Danke für diese wirklich berührende Doku.

    • @wdr
      @wdr  2 года назад +1

      ❤️

  • @Blexa73
    @Blexa73 Месяц назад

    Vielen Dank für diese Doku danke...Mir kamen die Tränen

  • @s.a.9013
    @s.a.9013 Год назад +3

    Bei der Explosion bekam ich Gänsehaut und mir schossen die Tränen ein.Respekt den Bergleuten und den Hinterbliebenen Kraft.Ruhet in Frieden

  • @fredschmidt6153
    @fredschmidt6153 2 года назад +6

    Wieder mal eine Klasse Doku! Danke WDR 👍🏻

  • @langustenklaus6520
    @langustenklaus6520 2 года назад

    Das tut mir so leid für alle Opfer und Hinterbliebenen❤

  • @Anoba_666
    @Anoba_666 2 года назад

    Danke für diese Doku!

  • @michasshow
    @michasshow 2 года назад +28

    Die die da im Auftrag der Grubenwehr wieder rein gegangen sind, sind wahre Helden

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Год назад +2

      In der Tat. Uns wurde im Rahmen eines Sicherheitslehrgang auf Felix, eine Doku über den Lehrgang der Grubenwehr gezeigt. Da musste schon Hart im Nehmen sein. Eng, heiss, stickig und dann mit Sauerstoffgerät und Material. . .

  • @joerglangenstroeer8124
    @joerglangenstroeer8124 2 года назад +5

    Traurig wie das Gelände aussieht. Man hätte daraus einen Park machen sollen, den unter ihm liegen viele Bergleute begraben. Den Förderturm hätte man zum Gedenken an die Opfer stehen lassen sollen.
    Und warum wurde nie versucht die Opfer zu bergen und die Ursache zu ermitteln?

  • @audhen1
    @audhen1 2 года назад +1

    Fernab von der guten Doku und dem schlimmen Ereignis...
    Danke an die Cutter für 25:50 :D
    Wunderbar sympathisch!

  • @mr.x5358
    @mr.x5358 Год назад +1

    Tiefgründige Dokumentation. Da lernt man was fürs Leben. 👍

  • @MS-un8hg
    @MS-un8hg 2 года назад +7

    Eine wirklich schreckliche Geschichte. Umso schlimmer, dass ich aus direkter Nähe (Unna) komme, aber noch nie darüber geredet wurde geschweige denn ich überhaupt etwas davon wusste!

    • @wdr
      @wdr  2 года назад +3

      Ja, echt schrecklich was da damals passiert ist. Gut, wenn wir dann darüber informieren konnten. ☺️

  • @mikelp106
    @mikelp106 2 года назад +13

    Sehr sehr coole Doku R.i.p An alle die Gestorben sind.

  • @g.t.8518
    @g.t.8518 Год назад +3

    Ich bin in Bergkamen-Weddinghofen aufgewachsen und kenne jeden Ort in dieser Doku. Als ich später im Teenager-Alter das Ausmaß der Tragödie nachvollziehen konnte, erzählte mir mein Vater, der selbst sein Leben lang Steiger und Spreng-/Schießmeister u. a. auf Zechen wie Grimberg 3/4, Haus Aden und Monopol war, von diesem Inferno. Ich bin erstaunt wieviele Menschen, die in unmittelbarer Nähe wohnen, davon nichts wissen. Das Mahnmal und die Knappen sind gelebte Erinnerungen, ein mitfühlendes "Glück Auf" an alle verstorbenen Bergleute und ihre Angehörigen. Vielen Dank für diese wichtige Kulturgut-Dokumentation.

  • @moas8720
    @moas8720 2 года назад +4

    Wohne in Unna habe noch nie von diesem Unfall gehört. Traurig, dass mir in der Schule sowas nicht erzählt wird.

  • @Bachfreund
    @Bachfreund 8 месяцев назад +3

    Ich habe Männerchöre geleitet in der Umgebung von Bergkamen, Vor einiger Zeit haben wir dort an einem Tag des Ehrenamtes dort gesungen Und als Abschied , natürlich, mit allen Zuhörern zusammen " Glückauf, der Steiger kommt!" Nach dem Ende der Veranstaltung wurde ich von vielen Leuten gelobt, auch einem alten Bergmann . Ich habe ihn dann gefragt, ob er auch kräftig mitgesungen habe und er hat mir geantwortet: " Nein, ich habe die ganze Zeit geweint!" Das sind echte Kumpels.

    • @Carlos_0448
      @Carlos_0448 8 месяцев назад

      Danke dir für dein Engagement. Mein Opa wird höchstwahrscheinlich dabei gewesen sein und berichtet immer gut von solchen Treffen.

  • @liongaming527
    @liongaming527 2 года назад

    Starke Doku! Sehr berührend und eindrucksvoll

  • @Beckyraye
    @Beckyraye Год назад +2

    Wahnsinn... Mein Opa hat ein paar Jahre später keine 30km weiter für den Rest seines Lebens unter Tage gearbeitet... und trotzdem hab ich noch nie davon gehört.. Tolle Dokumentation

  • @lostlord8195
    @lostlord8195 Год назад +2

    Sehr interessant, mein Uropa war Bergarbeiter zwar nicht im Ruhrgebiet und er ist auch nicht verunglückt. Trotzdem sehr spannend nachzuvollziehen was die Arbeiter mitgemacht haben

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 2 года назад

    sehr gut gemachte Doku!

  • @frankkistner5794
    @frankkistner5794 Год назад +1

    Als Saarländer bin ich auch sehr betroffen von diesem Bericht. Am 7. Februar 1962 ereignete sich bei uns ein fast ebenso schweres Unglück damals mit 299 Toten. Es war immer im Gespräch bei Unterhaltungen der älteren Leute.
    Glück auf.

  • @patrickmeiser5536
    @patrickmeiser5536 2 года назад

    Super Dokumentation, weiter so wdr

    • @wdr
      @wdr  2 года назад

      Vielen Dank!

  • @jeleh
    @jeleh Год назад +15

    Gerade den Krieg überlebt,um dann so zu sterben.Wie schrecklich muss es sein,das Unglück zu überleben und dann eingemauert zu werden.Zu wissen,man kommt nie wieder aus dieser Tiefe raus, einfach grausam. Auf Zeche Haus Aden hat mein Vater malocht.Aber er wurde erst nach dieser Katastrophe geboren

  • @AugustvonMackensen
    @AugustvonMackensen 2 года назад +1

    Sehr schöne doku, hat mich echt berührt😮😢😉

  • @carobinich9105
    @carobinich9105 2 года назад +4

    Ich wohne quasi direkt um die Ecke, hab aber noch nie davon gehört.

  • @timozeh8605
    @timozeh8605 Год назад +1

    Sehr bewegende Doku ... Ruhet in Frieden.....

  • @Patrick-KreisUnna
    @Patrick-KreisUnna 2 года назад +78

    Dieser Moment wenn Bergkamen deine Nachbarstadt ist und man nichts von diesen Unglück wusste bis jetzt...😯😯

    • @mambaskrrr9863
      @mambaskrrr9863 2 года назад +2

      Haha komm mal Wasserpark😂

    • @niklasm3855
      @niklasm3855 2 года назад +1

      Echt nicht? Ich komme aus Dortmund und hier ist dass bekannt 😅

    • @bladeshotone
      @bladeshotone 2 года назад +2

      @@niklasm3855 Ich wusste das Tatsächlich aber auch noch nicht

    • @niklasm3855
      @niklasm3855 2 года назад +1

      @@bladeshotone echt ?

    • @blitentitan3663
      @blitentitan3663 2 года назад +2

      Ich wohn da und wusste das nicht 😭😭😭

  • @wolle61hubner47
    @wolle61hubner47 Год назад +1

    War selber 12 Jahre im Bergbau tätig, auf Emil Mayrisch in Siersdorf. Einfach nur schrecklich dieses Unglück.
    Möchte allen Hinterbliebenden mein grösstes Mitgefühl geben.

  • @Mr.Mautzi
    @Mr.Mautzi 2 года назад +1

    hach wdr, warum sind eure dokus immer so gut.

  • @dokuwunderland4279
    @dokuwunderland4279 Год назад

    Sehr gelungene Doku Dankeschön

  • @wolfganggahtgens4679
    @wolfganggahtgens4679 2 года назад +1

    Gut zu wissen. Danke :)

  • @limegreenrider809
    @limegreenrider809 2 года назад +2

    Danke für diese berührende und interressante Doku! Ich habe vorher auch nichts von diesem Unglück gewusst. Für mich war bis jetzt immder das größte Unglück hier bei uns in der Nähe in Lengede. Ich finde es gut das die Erinnerung versucht gehalten zu werden. Leider sind irgendwann keine Bergleute mehr da. Der Bergbau gehört zu unserer Geschichte. Ohne den Bergbau wären wir nicht da wo wir heute sind...... Glück auf!

  • @freakzout1329
    @freakzout1329 2 года назад

    Äußerst gute Doku!

  • @Frogn_
    @Frogn_ 2 года назад +4

    Einfach schrecklich

  • @Blackbeard1996Featsch
    @Blackbeard1996Featsch 2 года назад +1

    Ich mag den Synchronsprecher 👍🏻

  • @claudiaelisabethherbst2365
    @claudiaelisabethherbst2365 2 года назад +3

    Von diesem Unglück hab ich vorher nie etwas gehört. Schrecklich!🕯

    • @g4ysam
      @g4ysam 2 года назад

      Ich auch nicht gut das ich mir das angeguckt habe :D

  • @remstaler3444
    @remstaler3444 2 года назад +6

    Ich ( geboren 1968 ) dachte ja lange Zeit Lengede wäre das schwerste Bergbauunglück in Deutschland gewesen. Pustekuchen. Bis ich mal von Bergkamen las vor ein paar Jahren.
    Grund war , ich lernte mal eine Frau von dort kennen. Und befasste mich dann einfach näher mit der Stadt Bergkamen.

    • @ichniemand
      @ichniemand 2 года назад +1

      Es gab 1908 auf Radbod, quasi die Nachbarstadt, auch ein schweres Grubenunglück mit 352 Toten.

  • @truthhurts361
    @truthhurts361 2 года назад +2

    Tolle Reportage! So was nenne ich Journalismus vom feinsten. Erinnern ist so wichtig, dieser Film hilft dabei ungemein. Danke an die Macher.