Der Weihnachtsbaum: Muss jedes Jahr eine Tanne gefällt werden? - AdBenskalender 15

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Viel Spaß mit dem 15. Teil meines Adventskalenders!
    Hier der Link zum "Keinachtsbaum" als eine Alternative zum Baumfällen: www.keinachtsb...
    Meine Homepage: www.einmannimw...
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    Impressum: www.einmannimw...
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal!

Комментарии • 67

  • @comsubpac
    @comsubpac 4 года назад +10

    Also wir haben schon häufiger einen Weihnachtbaum auch nach Wochen noch nach Draußen gepflanzt und damit nie Probleme gehabt.
    Alternativ kann man natürlich auch einen Ben schmücken und ins Wohnzimmer stellen, der erzählt dann auch noch Geschichten.

    • @philippbalz1863
      @philippbalz1863 4 года назад

      das singen sollte der geschmückte DeBen aber sein lassen 😁 bitte

  • @maxvonmatterhorn7669
    @maxvonmatterhorn7669 2 месяца назад

    Schonmal in Vorbereitung für den diesjährigen AdBenskalender die Folgen aus den letzten Jahren nochmal nachholen ;). Das Setting in diesem Türchen ist echt super!

  • @markussallai1973
    @markussallai1973 4 года назад +3

    Hallo Ben! Kleine Korrektur zur Historie des Weihnachtsbaum! Den gibt es schon seit etwas länger, auch bei den Katholiken! ;) Sonst wie immer sehr informativ! Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ist der Weihnachtsbaum auch in den katholischen Regionen Deutschlands und Österreichs bezeugt. Der erste Weihnachtsbaum in Wien wurde 1814 von Fanny von Arnstein, einer aus Berlin stammenden angesehenen jüdischen Gesellschaftsdame, aufgestellt

  • @WalkingEddie
    @WalkingEddie 4 года назад +1

    Moin, ich habe ja das Glück am Rande des größten Waldes des Ruhrgebiets zu wohnen und ca. 500m Luftlinie hier im Wald ist ein Christbaumstand. Dieser verkauft seit diesem Jahr nur noch eigene Bäume aus diesem Wald. Deshalb konnten wir dieses Jahr unseren Baum zu Fuß aus dem Wald holen. Gruß Carsten

  • @frankschorsch6158
    @frankschorsch6158 4 года назад +1

    Sehr interessant das alles über den Tannenbaum zu erfahren👍👍👍👍

  • @markusjungwirth2826
    @markusjungwirth2826 4 года назад

    Danke Ben wir sind nur zu Dritt oder zeitweise bin ich auch alleine. Aber ein stückchen Natur im Wohnzimmer auch wenns nur extra für den zweck gezüchtet wurde ist was feines . Unser Tanni kommt aus einer Plantage im Odenwald wo ich mich das ganze Jahr gerne zum Draussen sein aufhalte.
    Beste Grüße an euch!
    Der Markus

  • @bombadil_moto
    @bombadil_moto 4 года назад +7

    ...da dachte ich eben, was Ben hat ein Bartzöpfchen... 😳
    ...aber es war nur der Zipper. 😅

  • @fuzzikarl2652
    @fuzzikarl2652 3 года назад

    Bei uns in Österreich wurden Christbäume schon Ende des 19 Jhdts an der Zimmerdecke aufgehängt. Am Petersplatz ist dieser möglicherweise erst viel später aufgestellt worden. Bei uns steht er im Wohnzimmer aufrecht und geschmückt und das schon seit vielen Jahrzehnten. Vor vielen Jahren wurde er direkt aus dem Wald geholt - mit Zustimmung des Waldbesitzers - und heutzutage stammt er vom Händler.

  • @sibylleheinze3121
    @sibylleheinze3121 4 года назад

    Wir haben dieses Jahr eine Birke in unserem Garten fällen müssen, da diese sonst zu groß geworden wäre. War ohnehin schon ca. 25m hoch. Habe mir ein paar Äste zum basteln aufgehoben. Der Rest kommt in den Ofen. Aus den Ästen habe ich mir nun einen Weihnachtsbaum gebastelt. Hoffe der hält ein paar Jahre 😊

  • @meerabellenbaum6092
    @meerabellenbaum6092 4 года назад

    Ein Keinachtsbaum mit Douglasie riecht bestimmt großartig!

  • @kayz4698
    @kayz4698 4 года назад

    Schöner Vergleich mit dem Sack Kartoffeln! Sehr nachvollziehbar!

  • @mattesnatour
    @mattesnatour 4 года назад

    Super erklärt! Stelle ich direkt mal in den Status

  • @gerhardschwenkert3154
    @gerhardschwenkert3154 4 года назад +1

    Riesenmöhre als Christbaum und Tannenbaum CO²-neutral mit dem Rollator aus dem Wald holen, Plastikbaum aus Brandschutzgründen! Da hat doch jemand was im Tee!? ;-) Sehr unterhaltsam, Danke!

  • @deletedaccount-pw4yd
    @deletedaccount-pw4yd 4 года назад +1

    Na toll, wollte gerade in die Federn, das wird dann wohl noch nix ... VG an den epischen Ben & Anhang

  • @ernestomodi561
    @ernestomodi561 3 года назад

    Ich verwende seit 10 Jahren eine Pyramide aus dem Erzgebirge, da kann man ebenso gut Geschenke darunter legen

  • @siriuskybernetikcorporation
    @siriuskybernetikcorporation 4 года назад

    Sehr informativ das Ganze, hat mir gut gefallen! Viele Fakten könnte man sich durch nachdenken auch selbst erschliessen, aber wenn der liebe Ben sein Wissen präsentiert, wirkt alles irgendwie offizieller und damit richtiger.

  • @franztravis-grundl5218
    @franztravis-grundl5218 4 года назад

    TOP !! wie immer!

  • @kleinerpinguin1841
    @kleinerpinguin1841 4 года назад

    Hallo Ben,
    ein Weihnachtsbaum gehört bei mir einfach zur dunklen Jahreszeit. Er steht mittlerweile allerdings schön beleuchtet und geschmückt im Garten. Da hat meine ganze Familie etwas davon. Besonders dieses Jahr trifft sich dies gut. Treffen im Garten mit Kinderpunsch und Glühwein.
    Der Platz ist beschränkt, also hole ich jedes Jahr einen Baum aus dem Nachbarort, frisch geschlagen. Dann steht er bis weit in den Februar draußen und bereitet uns Freude. Wenn es dann nochmals sehr kalte Tage gibt, dienen die Zweige den empfindlicheren Pflanzen als Frostschutz.
    Auch wenn das einige nicht verstehen werden, schlagen, in den Garten setzen und nach ein paar Monaten „entsorgen“, für mich ist es jetzt der richtige Weg.
    Ps. Ich habe Katzen. Über einen Baum im Wohnzimmer würden die sich sicher freuen. Aufräumen müsste ich aber dann:-)

  • @sinadiekatze2925
    @sinadiekatze2925 4 года назад +1

    Bei mir gibt es schon Jahre lang keinen richtig geschmückten Weihnachtsbaum mehr, halte schon ewig nichts mehr von dem ganzen Trubel. Allerdings besitze ich seit 3 Jahren eine Zwerg-Koreatanne "Molly" für meinen Balkon. Ich habe zwar den Wald direkt davor, aber ich will auch im Winter immer gern etwas grünes direkt auf meinem Balkon haben. Dazu gesellen sich dann auch meist noch andere wintergrüne Pflanzen. Im Frühling/Sommer wenn mein Balkon zu warm wird zieht sie dann nach draußen um.

  • @Flurb_Xray
    @Flurb_Xray 4 года назад +1

    Also bei mir persönlich gibts keinen Baum. Kein Platz und kein Bedarf. Bei meinem Vater - von Profession Ingenieur - gibt es schon seit Jahrzehnten einen Metallgerippe in (idealisierter) Baumform, das wird dann mit Efeu behängt. Zumindest stets ein Auffreger beim alljährlichen Weihnachtsbaum-Loben. :D

  • @RH-dq3wy
    @RH-dq3wy 4 года назад

    Guten morgen :) ich hab nen Kunstbaum, bereits das 10. Jahr aber leider keinen Platz zum aufstellen dieses Jahr , naja mal sehen vielleicht nächstes Jahr...

  • @lioba.94371
    @lioba.94371 4 года назад

    Lange Zeit hatte ich keinen Weihnachtsbaum, sondern nur einen Weihnachtsstrauß mit Zweigen, einer Amaryllis, u.a.m., auch etwas glitzernder Weihnachtsdeko. Als die Tochter Kind war, hatten wir dann doch einen (teils selbst geschlagen). Später wieder einige Jahre keinen. Die letzten Jahre (allein wohnend mit Besuch von Tochter und Enkel über Heiligabend) ein kleines Weihnachtsbäumchen mit integriertem Holzständer auf einem kleinen Klapptisch (der auch etwas geschmückt wurde), kostet ca. 15 EUR und wirkt, so erhöht stehend, gar nicht so mickrig, und wir hatten keine Last mit dem Einpassen in den Christbaumständer. Immer mit echten Kerzen! Dies Corona-Jahr wahrscheinlich wieder nur einen Strauß, ist noch ungewiss, ob überhaupt Besuch kommt. Ein Plastikbaum käme mir nicht ins Haus (so wenig wie künstliche Blumen). Für einen Baum zum Einpflanzen fehlt mir der genügend große Garten.

  • @jenzmayer5292
    @jenzmayer5292 4 года назад

    Hi Ben, also ich stelle mir auch keinen Tannenbaum, in die Stube, der gehört da einfach nicht hin. Ich stelle mein Sofa, ja, auch nicht in den Wald das würde dem Wald auch nicht gefallen. LG, jenz 😊

  • @harrywintertor
    @harrywintertor 4 года назад +4

    Der Weihnachtsbaum ist im Kontext unseres Lebensstils aus moralischer Sicht noch am vertretbarsten. Wie viele Produkte benutzen wir, auf denen "Made in China" steht? All diese Produkte wurden wochenlang auf den Meeren mit Schiffen transportiert, die jene Meere mit Schweröl verseuchen. Wenn sich Leute Gedanken beim Weihnachtsbaum machen, dann dient das eher deren Gewissensberuhigung, aber keinem echten, erwähnenswerten Umweltschutz.

  • @thomashamster5667
    @thomashamster5667 4 месяца назад

    Hallo Ben
    Mal zu dem Thema Äste rein holen.
    In einen seiner anderen Videos hast du erzählt das man von Douglasie im Winter keine Äste abschneiden darf, da sie da im Frühjahr von Pilzen und ahnlichen befallen werden könnte.
    Dies Information fehlte in diesem Video leider.

  • @TheEmmetdocbrown
    @TheEmmetdocbrown 4 года назад

  • @Hobbit0815
    @Hobbit0815 4 года назад +3

    @Ben: mich würde jetzt mal eine Sache zu den deformierten Wurzeln von „Topfpflanzen“ interessieren. Es gibt ja in Baumschulen immer wieder (große) Bäume die in Containern aufgewachsen sind. Hier sagen die Baumschulen auch häufig, diese würden besser anwachsen als bspw. Wurzelnackte Bäume (oder Ähnliches). Unter anderem wurde mir kürzlich eine Große Blutbuche (Stammumfang 25 cm) angeboten, welche im 130 Liter Container gewachsen ist. Ist hier das Problem mit der Wurzeldeformierung auch vorhanden/ erheblich?
    P.S. zur Blutbuche kannst du auch mal ein Video machen ;-)

  • @rollysisland
    @rollysisland 4 года назад +1

    Das war Mega interessant!!!! 2 Jahrzehnte mit Kind,hab ich immer eine Schweinegeld ausgegeben,Bäume, und da auch nur die hässlichsten ,schiefen im Topf, gekauft. Im Frühjahr hab ich dann meine Freunde oder Wälder beschenkt.Hat alles traumhaft grfunzt.Bäume leben tw.heute noch.
    Dann allein,dachte ich mir,ich bringe wegen Weihnachten keine Tannen mehr um. Ein Kl. Plastikbaum kam ins Haus!
    Jetzt ist mein Enkerl 3 Jahre,und er kennt keinen echten Baum! Also werd ich wieder,Dank deines Vortrages ohne schlechtes Gewissen ,zu einem echten Baum im Topf zurückkehren,wieder den hässlichsten nehmen,denn der bleibt sonst über, und dann im Frühjahr ein geeignetes Plätzchen im Garten meines Freundes dafür suchen(Er hasst Nadelbäume,lol),aber das mach ich!
    L.G.Karola

    • @philippbalz1863
      @philippbalz1863 4 года назад

      (Er hasst Nadelbäume,lol),aber das mach ich!
      😁 um ihn zu necken 😎😁😁 cool

  • @stefanmuller1017
    @stefanmuller1017 4 года назад

    Es gibt auch aus Holz gefertigte und zerlegbare Weihnachtbäume. Das mag im ersten Moment etwas pervers, oder paradox klingen. Jedoch hält Holz ja so gut, wie ewig. Insofern kann so ein Baum dann auch von Generationen verwendet werden. Dazumal man einzelnen Streben, sofern mal eine beschädigt werden sollte, einzeln austauschen/ersetzen kann. Aus meiner Sicht die beste Alternative und der beste Kompromiss aus ökologischer und ästhetischer Sicht.

  • @wirdreie4929
    @wirdreie4929 4 года назад

    Schönes Video. Ich habe das Gefühl, das Bild ist irgendwie viel schärfer als sonst. Womit hat du gefilmt?

  • @xeriox5106
    @xeriox5106 4 года назад +3

    Ich glaube ich muss mir einen Rollator kaufen...

  • @4lakesoutdoor
    @4lakesoutdoor 4 года назад +1

    Steig ich jetzt nicht durch. Seit 30 Jahren? Also bei uns in Helvetien hatten die Leute auch vor 50 Jahren überall Weihnachtsbäume 🎄🤔
    Aber erstmal weiterschauen...

    • @EHobbit
      @EHobbit 4 года назад

      Die 30 Jahre bezogen sich nur auf das Aufstellen durch den Vatikan.

    • @siriuskybernetikcorporation
      @siriuskybernetikcorporation 4 года назад

      siehe www.sdw.de/waldwissen/weihnachtsbaum/ unter "Geschichte des Weihnatsbaumes"

    • @4lakesoutdoor
      @4lakesoutdoor 4 года назад

      @@EHobbit Ach so. Da hab ich wohl zu wenig genau hingehört ;-)

  • @horst-kevin7235
    @horst-kevin7235 4 года назад

    Wäre es schlau, einen Baum im Topf bis Ostern im Haus zu behalten, um den Kälteschock zu mindern? Weil eigentlich sind so Bäume ja nicht fürs Raumklima ausgelegt, aber es wäre ja schon schön, wenn man diesen Baum mehrere Jahre nutzen könnte...

  • @naturely88
    @naturely88 4 года назад

    Ich versuche eine eigene Weihnachtsbaum-Anzucht mit Samen. Kannst du mir sagen, auf was ich achten soll (bez. Erde, Licht, Bewässerung, Temperatur), damit eine Anzucht im Topf gelingt?

  • @der_nob599
    @der_nob599 4 года назад

    Hallo zusammen!!
    Der Beitrag behandelt jetzt aber nur den gemeinen Wohnzimmerbaum - der kommt aus Plantagen, klar.
    Was aber ist mit den tausenden Riesenbäumen, die in jeder Stadt am Bahnhof, am Markt, vor dem Rathaus etc. stehen?
    Bei uns steht am Bahnhof so ein dermassen fettes Teil, jedes Jahr, riesig gross, absolut gerade, symmetrisch, und voll bis ganz nach unten ...
    Kommen diese Bäume auch aus Plantagen, oder kaufen wir vielleicht nach und nach einen ausländischen Wald auf - denn wir haben‘s ja!!
    Grüsse!!

  • @manfredgrobel2068
    @manfredgrobel2068 4 года назад

    Kann denn eine Tanne wirklich wachsen und überleben, wenn sie ganzjährig in der warmen Wohnung bleibt?
    Ich hatte die immer im Garten ausgepflanzt und dann, wenn sie größer waren, nochmal einige Jahre später wieder als Weihnachtsbaum benutzt.

  • @tobiasschneider8075
    @tobiasschneider8075 4 года назад

    Ein Video über CO2 Neutralität wäre mal spannend, vlt auch darüber wie lange man Ausrüstung besitzen müsste um die Produktion "wiedergutzumachen"

  • @SaltyPkay
    @SaltyPkay 4 года назад

    Ich brauche an sich keinen Weihnachtsbaum, meine Freundin besteht aber darauf.
    Daher war es eine rein finanzielle Entscheidung ein Plastikbäumchen zu besorgen.
    Ganz ohne richtige Tannen müssen wir aber auch nicht sein.
    In meinem Garten steht eine Tanne mit ca. 8m Höhe und eine die an der 20m Marke kratzt. :D
    PS: Die beiden waren alte Weihnachtsbäume die meine Mutter in ihrer Jugend eingepflanzt hatte.

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 4 года назад +4

    Der Link zum Keinachtsbaum fehlt!!! 😤🤠

    • @Reinbaer
      @Reinbaer 4 года назад

      Wobei ja eh ausverkauft

    • @thomass.5150
      @thomass.5150 4 года назад

      Google! 😜 Ein sogenannter " eigenlink" 😂😂😂 Spaß muß sein!

  • @joker-ch3554
    @joker-ch3554 4 года назад

    Ich habe oh Gott oh Gott tatsächlich auch einen plastikbaum mit elektrischen Lichtern 🤯
    Und zwar aus dem einfachen Grund, weil ich und meine Tochter auch gerne das Ambiente der Lichter geniessen und das täglich bis zum 6.Januar, aber an den eigentlichen Weihnachtstagen und Abenden gar nicht zu Hause sondern 200km weg bei der Familie verbringen.
    So gibts keine Sauerei und auch keine Brandgefahr aber bisschen hübsch ist es trotzdem 🤷‍♂️

  • @ein_etatsu1600
    @ein_etatsu1600 4 года назад

    Dieser Keinnachtsbaum ist nicht zufällig von einem gewissen aus Kinderbüchern bekannten Perterson erfunden worden?

  • @luisaphilipp5455
    @luisaphilipp5455 4 года назад

    Tolles Video 👍 wann kommt dein erster livestream?😅✌

  • @kellerGonZo
    @kellerGonZo 4 года назад

    uff 17-20 jahre für die plastikbäumchen .... ein glück hab ich noch den alten von omma, da steht noch der D-Mark preis drauf ... den hab ich ja denn schonmal raus :D

  • @gunde47
    @gunde47 4 года назад

    Hallo liebe Tüxens, Danke!
    Hast mal wieder das Thema von allen Seiten beleuchtet.
    Dieses Jahr spar ich mir den Christbaum. Alleine vor dem Christbaum sitzen ist eher nicht lustig.
    Das mit Christbaum auf dem Rollator transportieren, das hätte ich sein können. 😘
    Ich transportieren so ziemlich alles mit dem Ding. Auf die Weise habe ich mich damit versöhnt, relativ früh einen zu brauchen, weil meine Wirbelsäule futsch ist. Sind einfach praktisch die Dinger.
    Ihr seid auf der Hornisgrinde?
    Bleibt behütet,
    Grüßle Gunde
    linksharing.samsungcloud.com/rK60E67i3ktg

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 4 года назад +1

    Der Plastikbaum hat laufende Kosten, nicht vergessen. Denn der Baum ist geruchsneutral, damit er nach Nadelbaum riecht kippt man ggf. ein Duftwässerle drüber, das muss man aber einkaufen. Wie tut der Deutsche das meist? Mit dem Auto oder mit den Amazonen. Je nach dem wie gut das Duftwässerle hält brauchts vielleicht alle 2 Jahre ein neues Fläschle. Also wird aus deiner Rechnung mit 17 bis 20 Jahren nix. Es sei denn man verzichtet auf den Nadelbaumduft, wobei der halt schon dazu gehört. 🤠

    • @philippbalz1863
      @philippbalz1863 4 года назад

      das wahr jetzt aber ne deftige Hochrechnung 😮😁

  • @johannesleibig3221
    @johannesleibig3221 4 года назад +1

    Bist du auf der Hornisgrinde ?

  • @florian4360
    @florian4360 4 года назад

    wir haben seit Jahren einen Plastik Baum... wenn er staubig ist stellen wir ihn raus wenn's regenet... 🤣

  • @leonbauer3247
    @leonbauer3247 4 года назад +1

    Kann mir jemand ein gutes leichtes Zelt empfehlen (ich kenne mich zwar sehr gut aus würde aber gerne noch andere Meinungen hören)...
    Ich habe an das Tatonka Grönland 3 Personen gedacht (es ist ein Tunnelzelt)...

  • @thomass.5150
    @thomass.5150 4 года назад

    In meiner Jugend, Geld war knapp wer kennt es nicht 😂 um Geld zu sparen und weil ich eine Fichte wollte, bin ich zum selber schlagen ca 5 km durch den Wald bei viel Schnee gestapft,( Auto hatte ich nicht weil Geld war ja knapp😂)eine Fichte ca 150 cm für 10 DM ergattert und hab ihn wieder 5 km hinter mir hergezogen bis nach Hause! 🤪😂😂😂
    Aber die Idee mit dem Baum den ich dann wieder in den Wald zurückpflanzen kann 🤔👍jetzt ist ja Geld nicht mehr so knapp wie früher ! 😜😂😂😂

  • @philippbalz1863
    @philippbalz1863 4 года назад

    DeBenn mag keinen Eistee 😁 und schmückt auch keinen baum im Walde 😥

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel 4 года назад

    Ich habe mittlerweile keinen Baum mehr. 🌲