Erst mit der Regelhydraulik kommt die Kraft richtig auf die Antriebsräder, weil der Pflug quasi in der gewünschten Arbeitstiefe getragen wird! Bei schweren Böden zeigt sich der Unterschied erst richtig! Der Oberlenker muss dazu am Traktor in die mittlere oder noch besser und sensibler in die untere Aufnahmebohrung! Funktioniert nicht nur beim Erfinder (Ferguson) sondern genau so beim Deutz mit Oberlenkerregelung!
Normalerweise nicht! Da wos so extrem nass war, musste ich bloß bisschen langsam machen und mim Gas spielen und wenn er aus der Spur wollte bisschen korrigieren mit der Einzelradbremse... Der Pflug müsste mal etwas nach justiert werden...
@@WLF95 Das kann man wohl sagen. Genauer: Der Pflug müsste mal eingestellt werden. Gerade auf dem schweren Boden wirst Du nicht glücklich, solange der vordere Körper tiefer arbeitet als der hintere. Ferner müssen die vorderen Stützräder abgebaut werden. Die waren sogar bei Schleppern bis 1962, also ohne Regelhydraulik ein ziemlicher Blödsinn (zu klein; Anordnung vorne für Regelhydraulik tödlich). Ferner musst Du den Oberlenker in eine der beiden unteren (!) Bohrungen an der Aufnehmerschwinge befestigen. In der aktuellen Position verläuft der Oberlenker fast waagerecht (schlecht!) und m.W. wirkt so auch die Zugkraftregelung bei Deinem Schlepper nicht (sehr schlecht!). In der aktuellen Konfiguration massakrierst Du erfolgreich die technische Entwicklung der letzten 60 Jahre und machst Dir und dem D 4506 das Leben unnötig schwer.
Jaa Ich muss mir da wirklich mal Zeit nehm und mich damit befassen! Ich bin aufgrund der Stützräder ohne Regelhydraulik gefahren! Aber ich weiß auch nicht ob die so gut funktioniert wie sie soll, ich hatte das schonmal ausprobiert mit einem Kultivator, der hat beim Fahren die ganze Zeit hoch und runter reguliert wie als würde er hüpfen... Keine Ahnung 🙈
@@WLF95 Wenn Du in Schwimmstellung fährst, geht die flache Oberlenkerstellung erst recht nicht. Dann muss der Oberlenker zum Schlepper hin stark abfallen. So stark, dass er bei ausgehobenem Pflug fast senkrecht steht (vermute ich mal so aus der Ferne). Nach meiner Erfahrung fährt man auch bei Schwimmstellung besser, wenn das Stützrad viel weiter hinten am Pflug angebracht ist. Auch wenn in der Literatur oft etwas anderes steht.
Ja garnicht so schlecht, mit einem sehr schönen 4506.👍💪 Grüße aus der Schweiz 🇨🇭
To je prava Masina 💪♥️😍
Dankeschön ✌️ Grüße zurück aus Remchingen Baden-Württemberg
👍👍👍👍👍
Erst mit der Regelhydraulik kommt die Kraft richtig auf die Antriebsräder, weil der Pflug quasi in der gewünschten Arbeitstiefe getragen wird! Bei schweren Böden zeigt sich der Unterschied erst richtig! Der Oberlenker muss dazu am Traktor in die mittlere oder noch besser und sensibler in die untere Aufnahmebohrung! Funktioniert nicht nur beim Erfinder (Ferguson) sondern genau so beim Deutz mit Oberlenkerregelung!
Benutzt du die differentialsperre?
Normalerweise nicht! Da wos so extrem nass war, musste ich bloß bisschen langsam machen und mim Gas spielen und wenn er aus der Spur wollte bisschen korrigieren mit der Einzelradbremse...
Der Pflug müsste mal etwas nach justiert werden...
@@WLF95 Das kann man wohl sagen. Genauer: Der Pflug müsste mal eingestellt werden. Gerade auf dem schweren Boden wirst Du nicht glücklich, solange der vordere Körper tiefer arbeitet als der hintere. Ferner müssen die vorderen Stützräder abgebaut werden. Die waren sogar bei Schleppern bis 1962, also ohne Regelhydraulik ein ziemlicher Blödsinn (zu klein; Anordnung vorne für Regelhydraulik tödlich). Ferner musst Du den Oberlenker in eine der beiden unteren (!) Bohrungen an der Aufnehmerschwinge befestigen. In der aktuellen Position verläuft der Oberlenker fast waagerecht (schlecht!) und m.W. wirkt so auch die Zugkraftregelung bei Deinem Schlepper nicht (sehr schlecht!). In der aktuellen Konfiguration massakrierst Du erfolgreich die technische Entwicklung der letzten 60 Jahre und machst Dir und dem D 4506 das Leben unnötig schwer.
Jaa Ich muss mir da wirklich mal Zeit nehm und mich damit befassen!
Ich bin aufgrund der Stützräder ohne Regelhydraulik gefahren! Aber ich weiß auch nicht ob die so gut funktioniert wie sie soll, ich hatte das schonmal ausprobiert mit einem Kultivator, der hat beim Fahren die ganze Zeit hoch und runter reguliert wie als würde er hüpfen... Keine Ahnung 🙈
@@WLF95 Wenn Du in Schwimmstellung fährst, geht die flache Oberlenkerstellung erst recht nicht. Dann muss der Oberlenker zum Schlepper hin stark abfallen. So stark, dass er bei ausgehobenem Pflug fast senkrecht steht (vermute ich mal so aus der Ferne). Nach meiner Erfahrung fährt man auch bei Schwimmstellung besser, wenn das Stützrad viel weiter hinten am Pflug angebracht ist. Auch wenn in der Literatur oft etwas anderes steht.
@@Lasca34 Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren 👍