@@AFU-Shack Super, das freut mich ganz besonders. Da bin ich schon drauf gespannt und werde jetzt deinen Kanal sofort abonnieren damit ich nichts verpasse. Viel Erfolg u 73
Hallo Heinz. Wieder ein schönes Video. Bei ca. 7:50 min erwähnst du, das der erste Schenkel länger gelassen wurde, wegen der Zugentlastung. Aber wird die Zugentlastung in der Länge nicht mitgerechnet? Warum das Mass dann länger lassen? Gruß Ralf
Du hast absolut Recht aber bei der Zugentlastung haben wir den Draht an der Seilklemme ca 2 mal 1cm direkt press aneinander. Ich gebe das gerne als Zuschlag hinzu. Ist aber nicht Kriegsentscheident, eher eine Angewohnheit von mir. 73
Hallo Heinz wieder mal ein sehr spannendes Video. Wäre es mal möglich ein Video über den Bau eines vertikal Dualband ( FreeNet 149 MHz und PMR 446 MHz) Dipole was für ein BalUn / UnUn man benötigt (falls überhaupt mit einer Speiseleitung usw. Vielen Dank und mach bitte weiter so!! 73 Andre
Ich würde bei mir damit die Nachbarn erschrecken. Ich habe keine Idee wo ich den verstecken könnte ohne das es die Nachbarn den Dipol sehen. Doch sehe ich Potential für den mobilen Einsatz, gerade das man ihn als Inverted-V spannen kann, ist von Vorteil. Da findet sich bestimmt ein Baum an dem man den Dipol aufhängen kann.
Ja, ein Baum findet sich meist an dem man den mit einer Schnur nach oben ziehen Kann. Was die Nachbarn betrifft kannst du ja sagen du fängst mit dem Draht freie Energie über die beiden Teslar Spulen ein und betreibst damit deinen Kühlschrank. Dann sind die so irritiert das sie erstmal Google belästigen statt dich. 😂😂😂
Wäre die Spule gleich nach der Einspeisung für einen reinen 80m-Halbwellen-Dipol nicht wirksamer und käme mit weniger Windungen aus? Der Strombauch befindet sich ja an der Einspeisung.
Moin Heinz! Frage wie klein könnte man so einen Dipol bauen? Nur für rx - Zwecke. Es gab mal im Rothammel so ein Mini Dipol, und im www nach GB Funkamateur. Oder Mini multi Dipol? 73 Georg
Theoretisch kannst du ihn bis zum Dummy Load verkürzen. Es ist halt abhängig von deinem vorhandenen Platz und deiner Bereitschaft Einbußen im Wirkungsgrad hinzunehmen. Ca. 30%, wie in diesem Video, sind ein vernünftiger Kompromiss. Wenn du weiter verkürzt wird der Dipol sehr schmalbandig und der Wirkungsgrad sinkt rapide. Aber leider bleibt keine andere Möglichkeit und eine stark verkürzte Antenne ist immer noch besser als keine Antenne. Man kann gamit zumindest Digi Modes wie CW oder FT8 machen. 73
Eine T2FD ist ungefähr genauso lang wie die Antenne, die der Heinz hier vorgestellt hat. Die T2FD gibt's auch in einer nur 10 Meter langen Version. Es sind hervorragende RX Antennen. Der Kauf ist recht teuer, da diese Art der Antenne einen 1:6 Balun und einen speziellen Schluckwiderstand beinhaltet. Für den RX Betrieb kann man jedoch einfach einen induktionsarmen 390 Ohm Widerstand verwenden. Soll es eine reine 80 Meter Antenne sein: HB9LCD hat eine um die 13 Meter lange Antenne fürs 80m Band propagiert.
@@harryszwergstatt2879 Die 10m Version der T2FD hat auf 80m den Wirkungsgrad eines Besenstiels. Ich habe sie selbst schon mehrfach getestet und kann sie für das 80m Band nicht empfehlen. 73
@DL8MH Als RX Antenne ist die durchaus brauchbar. Die bringt durch ihre Konstruktion immerhin 20 Meter Draht mit und bietet einen guten S/N Abstand. Das ist mehr als jeder Besenstiel jemals leisten kann.
Die Längen aller Drahtabschnitte verdoppeln und die Windungszahl der Spulen mit 1.4 multiplizieren (führt etwa zu einer Verdoppelung der Induktivität), dürfte als Startpunkt für Experimente für einen 160m Dipol dienen.
Sehr schön, Dankeschön
Wieder ein sehr gelungenes Video. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Vielen Dank und auch dir ein schönes Wochenende u 73
Tolles Video und super erklärt. Danke!
Vielen Dank u 73
@DL8MH Hatte jetzt vom OV Hannover und OV Uni Siegen die ersten Kurse und bin gerade daran das erste Video für RUclips zu machen.
@@AFU-Shack Super, das freut mich ganz besonders. Da bin ich schon drauf gespannt und werde jetzt deinen Kanal sofort abonnieren damit ich nichts verpasse. Viel Erfolg u 73
Hallo Heinz. Wieder ein schönes Video. Bei ca. 7:50 min erwähnst du, das der erste Schenkel länger gelassen wurde, wegen der Zugentlastung. Aber wird die Zugentlastung in der Länge nicht mitgerechnet? Warum das Mass dann länger lassen? Gruß Ralf
Du hast absolut Recht aber bei der Zugentlastung haben wir den Draht an der Seilklemme ca 2 mal 1cm direkt press aneinander. Ich gebe das gerne als Zuschlag hinzu. Ist aber nicht Kriegsentscheident, eher eine Angewohnheit von mir. 73
Hallo Heinz, Wieder ein gutes video von dir, Aber auf dein zeichnung steht 23 wdng Aber du sagt immer 28 Windg. yv 73 DO1BDH
Hallo Heinz wieder mal ein sehr spannendes Video.
Wäre es mal möglich ein Video über den Bau eines vertikal Dualband ( FreeNet 149 MHz und PMR 446 MHz) Dipole was für ein BalUn / UnUn man benötigt (falls überhaupt mit einer Speiseleitung usw. Vielen Dank und mach bitte weiter so!!
73 Andre
Vielen Dank. Das kann ich gerne mal tun, dabke für den Hinweis. 73 u schönes Wochenende.
Ich würde bei mir damit die Nachbarn erschrecken. Ich habe keine Idee wo ich den verstecken könnte ohne das es die Nachbarn den Dipol sehen. Doch sehe ich Potential für den mobilen Einsatz, gerade das man ihn als Inverted-V spannen kann, ist von Vorteil. Da findet sich bestimmt ein Baum an dem man den Dipol aufhängen kann.
Ja, ein Baum findet sich meist an dem man den mit einer Schnur nach oben ziehen Kann. Was die Nachbarn betrifft kannst du ja sagen du fängst mit dem Draht freie Energie über die beiden Teslar Spulen ein und betreibst damit deinen Kühlschrank. Dann sind die so irritiert das sie erstmal Google belästigen statt dich. 😂😂😂
@@DL8MH Der Teil mit der freien Energie wäre nicht mal gelogen. Mit Antennen fängt man freie Energie ein die vom Sender ausgestrahlt wird. 😁
Schönes Video - 73 aus VK
Vielen Dank u schönes Wochenende.
die Lösung 👍
Wäre die Spule gleich nach der Einspeisung für einen reinen 80m-Halbwellen-Dipol nicht wirksamer und käme mit weniger Windungen aus? Der Strombauch befindet sich ja an der Einspeisung.
Wie sieht es mit der Bandbreite und dem swr aus bei dieser Antenne?
Moin Heinz! Frage wie klein könnte man so einen Dipol bauen? Nur für rx - Zwecke. Es gab mal im Rothammel so ein Mini Dipol, und im www nach GB Funkamateur. Oder Mini multi Dipol? 73 Georg
Theoretisch kannst du ihn bis zum Dummy Load verkürzen. Es ist halt abhängig von deinem vorhandenen Platz und deiner Bereitschaft Einbußen im Wirkungsgrad hinzunehmen. Ca. 30%, wie in diesem Video, sind ein vernünftiger Kompromiss. Wenn du weiter verkürzt wird der Dipol sehr schmalbandig und der Wirkungsgrad sinkt rapide. Aber leider bleibt keine andere Möglichkeit und eine stark verkürzte Antenne ist immer noch besser als keine Antenne. Man kann gamit zumindest Digi Modes wie CW oder FT8 machen. 73
@DL8MH 👌
Eine T2FD ist ungefähr genauso lang wie die Antenne, die der Heinz hier vorgestellt hat. Die T2FD gibt's auch in einer nur 10 Meter langen Version. Es sind hervorragende RX Antennen. Der Kauf ist recht teuer, da diese Art der Antenne einen 1:6 Balun und einen speziellen Schluckwiderstand beinhaltet. Für den RX Betrieb kann man jedoch einfach einen induktionsarmen 390 Ohm Widerstand verwenden. Soll es eine reine 80 Meter Antenne sein: HB9LCD hat eine um die 13 Meter lange Antenne fürs 80m Band propagiert.
@@harryszwergstatt2879 Die 10m Version der T2FD hat auf 80m den Wirkungsgrad eines Besenstiels. Ich habe sie selbst schon mehrfach getestet und kann sie für das 80m Band nicht empfehlen. 73
@DL8MH Als RX Antenne ist die durchaus brauchbar. Die bringt durch ihre Konstruktion immerhin 20 Meter Draht mit und bietet einen guten S/N Abstand. Das ist mehr als jeder Besenstiel jemals leisten kann.
wie man fur 160m macht?
anders!
Die Längen aller Drahtabschnitte verdoppeln und die Windungszahl der Spulen mit 1.4 multiplizieren (führt etwa zu einer Verdoppelung der Induktivität), dürfte als Startpunkt für Experimente für einen 160m Dipol dienen.