Schön, das es endlich mal einen deutschen Test von diesen Produkten gibt. Ich habe mir sofort nach Markteinführung den FSB gekauft, da ich die Akkus eh schon hatte und das alte Benzingerät nicht mehr so richtig wollte. Natürlich habe ich keinen Vergleich zu ähnlichen Akkugeräten anderer Hersteller, aber für meine Anforderungen (ca. 1800m² Obstgarten, viele Brennesseln, am Rand teilweise Dornengestrüpp) reicht das Gerät mehr als aus! Die Power hat mich echt beeindruckt und selbst wenn ich ihn richtig fordere komme ich mit 2x10Ah Akkus um die 45min. Bis jetzt hat er auch schon einige auswärtige Einsätze mit Graß- und Strauchmesser hervorragend bewältigt. Ja ich würde das Gerät einem Freund empfehlen! ;)
Danke, Toolbrothers, für dieses hervorragend produzierte Video, cooles Intro. Sehr professionell! 👍Zum Inhalt wünschte ich mir noch etwas weitere Angaben für erfahrenere Anwender, denen man nicht den Unterschied von Rasentrimmer und Freischneider erklären muss. Also durchaus auch den "bodennahen" Schnitt, den ich im Video nicht gesehen habe. Geht wahrscheinlich auch nicht mit 2 mm Faden. ;-) Für mich wäre noch interessant gewesen, wie der Tragegurt aussieht, anzulegen, einzustellen und wie bequem er ist. Das ist oft schlecht gelöst, selbst bei teuren Geräten. Die 40 cm Schnittdurchmesser sind wirklich beachtlich. Wie ist das Schneidverhalten (Motor, Akkulaufzeit) bei 3 mm Faden oder größer? Da müsste doch auch gut ein 30 cm "Mulchmesser" passen, oder ist da irgendetwas im Weg? Ich frage, weil die Fadenspule oft mehr aufträgt und der Faden weiter unten den Platz hat, ein Messer jedoch meist näher an der Aufhängung angebracht ist und durch die Schutzblechgeometrie nicht der volle Durchmesser zur Verfügung steht.
Da ich mittlerweile fast alle Metabo Akku Geräte habe, war es leicht sich auch für den Metabo Rasentrimmer zu entscheiden. Kein lästiges Kabel mehr legen für ein paar Minuten hier und da im Garten. Rasentrimmer vorgeholt und los geht's.
Servus aus Niederbayern, Marek da hast du dir aber 3 heiße BL-Trimmer gewünscht. Guter Auftritt vom Jinny!! Ìch bräuchte den Zweihandgriff, weil ich den linken Arm nicht mehr richtig benutzen kann. Aber trotzdem sind alle 3 zur Gartenarbeit sehr gute Helfer. Also nochmals Danke für das tolle Video und die Präsentation, Grüße aus Niederbayern vom Martin. 🍀🍀🍀🍀🌡🌾🌿☘🍁🍂🍃🌾🌿☘🍁🍂🍃
Cooler Test für die Freischneider hab ich mich eh schon interessiert. Die sind echt mega die teile. Und nach deinem Test bin ich mir recht sicher das ich den mit Rundgriff nehmen würde. Einige stellen bei uns sind sehr eng da ist der Zweihandgriff eher im Weg, auch wenn ich damit eigentlich lieber arbeite..
Ja, ist wirklich eine Stil bzw. Platz-Frage. Mit dem Zweihandgriff kann man sich schnell mal verfangen, aber der ist halt super austariert... 😎 Grüße Leon von TB!
Ich liebe meinen Stihl FS 55.👍Umbau in wenigen Minuten von Rasentrimmer auf Freischneider. Alles im Lieferumfang enthalten. Mit dem 2,4mm Mähfaden lassen sich auch dickere Sachen ** umlegen ** Das Grasschneideblatt ( auch im Lieferumfang enthalten ) ist auch TOP. Damit geht es etwas schneller, als mit dem Mähfaden. Insgesamt... ein TOP Gerät.👍 VG Piet aus dem Münsterland
Moin. Ein ausbalancieren des Rasentrimmers wie der Bedienungsanleitung beschrieben mit nur leicht den Boden berührender Spule ist in der Realität nicht möglich, oder? Dafür scheint mir win Akku hinten einfach zu leicht um den vorne sitzenden Motor auszubalacieren. Liebe Grüße
Ich habe ja den Metabo Rasentrimmer und kann da voll zustimmen für Rasenkanten trimmen und freistehendes Unkraut wirklich gut. Etwas nervig wird es nur beim Unkraut in fugen Entfernen klappt an sich gut aber die Fadenbachstellung funktioniert auf Beton garnicht und der Faden ist in null Komma nichts verbraucht. Ich weiß ist nicht dafür gemacht aber bei unserem Mini Grundstück denke ich kann man das Gerät auch etwas zweckentfremden.
Den Metabo Akkumäher wollte ich mir kaufen, also den mit 46 cm Schnittbreite..so ein Akkufreischneider wäre auch gut für die Ecken oder Hügel wo man mit dem Mäher nicht gut hin kommt. Aber..ich weiß jetzt nicht ob ich denselben Akku auch für den Freischneider nutzen kann..🤔
Ich habe selbst seit ca. 24 Jahren eine Stihl FS 120. Nie würde ich die als Freischneider bezeichnen. Und nicht mal die macht solchen Kokolores mit Brennesseln und Gestrüpp (2,7mm Faden) - da bleibt kein Stumpf. Und mit Dickichtmesser macht die noch ganz andere Sachen. Also bitte nicht übertreiben.
Schön, das es endlich mal einen deutschen Test von diesen Produkten gibt. Ich habe mir sofort nach Markteinführung den FSB gekauft, da ich die Akkus eh schon hatte und das alte Benzingerät nicht mehr so richtig wollte. Natürlich habe ich keinen Vergleich zu ähnlichen Akkugeräten anderer Hersteller, aber für meine Anforderungen (ca. 1800m² Obstgarten, viele Brennesseln, am Rand teilweise Dornengestrüpp) reicht das Gerät mehr als aus! Die Power hat mich echt beeindruckt und selbst wenn ich ihn richtig fordere komme ich mit 2x10Ah Akkus um die 45min. Bis jetzt hat er auch schon einige auswärtige Einsätze mit Graß- und Strauchmesser hervorragend bewältigt. Ja ich würde das Gerät einem Freund empfehlen! ;)
Danke, Toolbrothers, für dieses hervorragend produzierte Video, cooles Intro. Sehr professionell! 👍Zum Inhalt wünschte ich mir noch etwas weitere Angaben für erfahrenere Anwender, denen man nicht den Unterschied von Rasentrimmer und Freischneider erklären muss. Also durchaus auch den "bodennahen" Schnitt, den ich im Video nicht gesehen habe. Geht wahrscheinlich auch nicht mit 2 mm Faden. ;-)
Für mich wäre noch interessant gewesen, wie der Tragegurt aussieht, anzulegen, einzustellen und wie bequem er ist. Das ist oft schlecht gelöst, selbst bei teuren Geräten. Die 40 cm Schnittdurchmesser sind wirklich beachtlich. Wie ist das Schneidverhalten (Motor, Akkulaufzeit) bei 3 mm Faden oder größer? Da müsste doch auch gut ein 30 cm "Mulchmesser" passen, oder ist da irgendetwas im Weg? Ich frage, weil die Fadenspule oft mehr aufträgt und der Faden weiter unten den Platz hat, ein Messer jedoch meist näher an der Aufhängung angebracht ist und durch die Schutzblechgeometrie nicht der volle Durchmesser zur Verfügung steht.
Da ich mittlerweile fast alle Metabo Akku Geräte habe, war es leicht sich auch für den Metabo Rasentrimmer zu entscheiden.
Kein lästiges Kabel mehr legen für ein paar Minuten hier und da im Garten.
Rasentrimmer vorgeholt und los geht's.
Ein wilder Typ, der Marek
Servus aus Niederbayern, Marek da hast du dir aber 3 heiße BL-Trimmer gewünscht. Guter Auftritt vom Jinny!!
Ìch bräuchte den Zweihandgriff, weil ich den linken Arm nicht mehr richtig benutzen kann.
Aber trotzdem sind alle 3 zur Gartenarbeit sehr gute Helfer.
Also nochmals Danke für das tolle Video und die Präsentation,
Grüße aus Niederbayern vom Martin.
🍀🍀🍀🍀🌡🌾🌿☘🍁🍂🍃🌾🌿☘🍁🍂🍃
Cooler Test für die Freischneider hab ich mich eh schon interessiert. Die sind echt mega die teile. Und nach deinem Test bin ich mir recht sicher das ich den mit Rundgriff nehmen würde. Einige stellen bei uns sind sehr eng da ist der Zweihandgriff eher im Weg, auch wenn ich damit eigentlich lieber arbeite..
Ja, ist wirklich eine Stil bzw. Platz-Frage. Mit dem Zweihandgriff kann man sich schnell mal verfangen, aber der ist halt super austariert... 😎 Grüße Leon von TB!
nicer Test und cooler Darsteller :-)
Ich liebe meinen Stihl FS 55.👍Umbau in wenigen Minuten von Rasentrimmer auf Freischneider.
Alles im Lieferumfang enthalten.
Mit dem 2,4mm Mähfaden lassen sich auch dickere Sachen ** umlegen **
Das Grasschneideblatt ( auch im Lieferumfang enthalten ) ist auch TOP. Damit geht es etwas schneller, als mit dem Mähfaden.
Insgesamt... ein TOP Gerät.👍
VG
Piet aus dem Münsterland
Ich kann da nur zustimmen, der Rasentrimmer ist erste Sahne 👍
Moin. Ein ausbalancieren des Rasentrimmers wie der Bedienungsanleitung beschrieben mit nur leicht den Boden berührender Spule ist in der Realität nicht möglich, oder? Dafür scheint mir win Akku hinten einfach zu leicht um den vorne sitzenden Motor auszubalacieren.
Liebe Grüße
Ich habe ja den Metabo Rasentrimmer und kann da voll zustimmen für Rasenkanten trimmen und freistehendes Unkraut wirklich gut.
Etwas nervig wird es nur beim Unkraut in fugen Entfernen klappt an sich gut aber die Fadenbachstellung funktioniert auf Beton garnicht und der Faden ist in null Komma nichts verbraucht.
Ich weiß ist nicht dafür gemacht aber bei unserem Mini Grundstück denke ich kann man das Gerät auch etwas zweckentfremden.
Sehe ich auch so!
Evtl. kann die Verbindung der Stangen noch etwas weniger hakelig sein, aber ansonsten top Geräte!
Danke für die Einschätzung! Grüße Leon von TB 🤓
@@timho93 oh ja aber einmal zusammengesteckt muss er bei mir erstmal nicht mehr auseinander
Den Metabo Akkumäher wollte ich mir kaufen, also den mit 46 cm Schnittbreite..so ein Akkufreischneider wäre auch gut für die Ecken oder Hügel wo man mit dem Mäher nicht gut hin kommt. Aber..ich weiß jetzt nicht ob ich denselben Akku auch für den Freischneider nutzen kann..🤔
ja Metabo hat nur ein Akku System
@hansmuller9010 alles klar, danke Hans
FSD 36-18 👍💪
Ja geil :)
Ich habe selbst seit ca. 24 Jahren eine Stihl FS 120. Nie würde ich die als Freischneider bezeichnen. Und nicht mal die macht solchen Kokolores mit Brennesseln und Gestrüpp (2,7mm Faden) - da bleibt kein Stumpf.
Und mit Dickichtmesser macht die noch ganz andere Sachen.
Also bitte nicht übertreiben.