Der Kampf am Berg | Winterweizen dreschen | Getreideernte | wheat harvest

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Volle Kraft voraus mit Spezialdrescher Deutz-Fahr M35.75 und Drescherfahrer Rick. Jedoch kam der Drescher bei diesem Einsatz nicht an seine Grenzen - es geht noch extremer... #sichernmitSeilwinde Leider war ich bei diesem Einsatz mit der Kamera nicht vor Ort.

Комментарии • 66

  • @FarmGearInnovators
    @FarmGearInnovators 5 месяцев назад

    Amazing to see how traditional harvesting methods are still in use. Thanks for sharing this beautiful process!

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  4 месяца назад +1

      It is no longer so traditional, we now leave the horses in the stable or eat them 😂😂 no, just kidding, I'm glad you like it. best wishes from Switzerland

  • @elofos0815
    @elofos0815 8 лет назад +16

    Mir fehlen die Eier für solche Hanglagen, oder einfach die Erfahrung. Gute Arbeit

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад +4

      Mit dem richtigen Gerät, Erfahrung und dem passendem Wetter geht vieles. Gruss Berner

  • @Fautzen1
    @Fautzen1 7 лет назад

    Sehr beeindruckend, meinen Respekt, da habt ihr ja auch viel mehr Arbeit als auf einer ebenen Fläche !!

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  7 лет назад

      Nicht unbedingt, wir sind ja für solche Flächen eingerichtet 😀 gruss Berner

  • @zaza5390
    @zaza5390 8 лет назад

    Jedes Mal wieder, der pure Wahnsinn, eure Felder.
    Bei uns ist das schon ein Hang, der kaum bis gar nicht mehr bewirtschaftet wird.
    Aber dafür ist allein das Feld größer, als der unsere Durchschnitt.

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад +1

      Danke dir! Das Feld ist ja nicht mal so steil, es geht noch steiler...

  • @johanneshopner2269
    @johanneshopner2269 7 лет назад +1

    Ich weiß ja, dass es Mähdrescher mit Hangausgleich gibt... Aber das habe ich in der Form noch nicht gesehen. Respekt! Das mit der Seilwinde würde ich gerne mal sehen :-)

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  7 лет назад

      Hallo Johnannes, vielleicht klappst ja beim nächsten mal 😉 Gruss Berner

  • @HerrHalmakenreuter
    @HerrHalmakenreuter 8 лет назад

    Super Video , Daumen hoch !
    Gruß aus Ostfriesland

  • @sparkydog2
    @sparkydog2 7 лет назад

    Super Video - danke!
    Hab einen Hangdrescher noch nie im Einsatz gesehen - der kostet sicher einen Batzen Geld!
    Ohne EU Förderprogramme wäre das alles unwirtschaftlich....
    Dieses Fördergeld kommt vielen zu gute, nicht nur den Landwirten.....
    Wir (ich + mein Bruder) durften als Kinder auch immer mitfahren, genau wie hier. Bei uns war ein JD 1065, JD 1075, sowie ein New Holland im Einsatz - keine Hangdrescher.

    • @_Oelfuss_
      @_Oelfuss_ 7 лет назад +1

      sparkydog2 das ist in der schweiz, da ist nicht viel mit EU fördergeldern
      Gruss aus der schweiz

    • @sparkydog2
      @sparkydog2 7 лет назад

      Samuele Congedi egal - dann zahlt eben der Schweizer Staat den Landwirten die Differenz, damit sie ihre Produkte am Weltmarkt verkaufen können, andernfalls wäre so etwas total unwirtschaftlich.

    • @_Oelfuss_
      @_Oelfuss_ 7 лет назад

      sparkydog2 das ist generell unwirtschaftlich, aber besser als veröden lassen und klar, zahlen tut der bund.

    • @sparkydog2
      @sparkydog2 7 лет назад

      Samuele Congedi
      Das ganze System mit der Landwirtschaft beruht auf Grundlage der 'Römischen Verträge aus 1957' die damals von der EGKS (Europäische Gemeinschaft für Eisen Kohle und Stahl), bestehend aus D., I, F. und den 3 Benelux Staaten geschlossen wurde und heute noch Gültigkeit hat.
      Die Römischen Verträge v. 1957 besagen im Wesentlichen, dass die Gemeinschaft dafür Sorge zu tragen hat, dass die Bevölkerung mit leistbaren Lebensmitteln versorgt werden kann.
      Mittlerweile ist die Gemeinschaft gewachsen - auch die Schweiz gehört zur Gemeinschaft!!! - und es haben sich verschiedene Sachen verändert, jedoch gelten die Römischen Verträge v. 1957 immer noch!
      d.h. die 'Gemeinschaft' bezahlt den Landwirten die Differenz, sodass sie die Lebensmittel zu leistbaren Preisen für die Bevölkerung abgeben können, OHNE jedoch selbst in den Ruin getrieben zu werden...
      Die 'Römischen Verträge aus 1957' kannst in der Wikipedia nachlesen....
      de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Vertr%C3%A4ge
      ....bei Euch in der Schweiz zahlt der Bund bei uns in Österreich die EU.....im Grunde egal, denn der Bund bei uns bezahlt es ohnehin vorher an die EU, jedoch um einiges mehr, denn die in Brüssel ziehen sich vorher ihre 'FETTEN' Gehälter ab, bevor sie es uns 'ehrwürdigerweise' wieder zurücküberweisen.....

  • @Ackerschlumpf
    @Ackerschlumpf 8 лет назад +2

    Tolles Video!
    MfG Sebastian

  • @MrWandeler
    @MrWandeler 8 лет назад

    sehr schönes Video ;)

  •  8 лет назад

    What a great machine!

  • @agrarwirtschafttirol2718
    @agrarwirtschafttirol2718 8 лет назад

    Cooles Video!

  • @rolandaushilfstrucker2385
    @rolandaushilfstrucker2385 3 года назад

    Top Video 👌gut das es Leute gibt die solche schöne Aufnahmen ins Netz stellen 👍 den Fernseh Mist den wir für unsere Gebühren 🤮 serviert bekommen kann man eh nicht anschauen 🤕 ich würde sagen hier bei solchen Aufnahmen sitzt man wirklich in der ersten Reihe 😉👍👍 Gruß aus Baden-Württemberg in die schöne Schweiz 🏞️🇨🇭🇩🇪

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  3 года назад

      Das ist mit unseren Sendern nicht viel anders... leider. Grüsse nach Baden-Württenberg zurück 😁

  • @Toebu73
    @Toebu73 8 лет назад

    Dasch äbe no Heimat. Ganz ä glungene Fium.

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад +2

      U mit däm Dröscher geit no meh, d`Seilwinde isch no nid in Isatz gsi...

  • @matthias9378
    @matthias9378 8 лет назад

    cooles Video

  • @militar-undlandtechnikklau4422
    @militar-undlandtechnikklau4422 8 лет назад +1

    Es gibt also nicht nur Hanghühner sondern auch Hangmähdrescher ;-) Klasse Video aber in den Mähdrescher würde ich nicht einsteigen. LG Klaus

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад +1

      Bei uns gibt es auch Remschi, das sind Kühe unterschiedlich langen Beinen für den Hangausgleich... 😊 Gruss Berner

  • @meistereder9368
    @meistereder9368 8 лет назад +1

    Top Video wie immer :) Wie Ackert ihr den an seuchen Feldern :) Bei mir zu Hause rutsche ich ja schon aufem Sitz rum aber da bei euch :D

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад

      Schön wenn es gefällt! Deswegen wurde der Hangausgleich erfunden, oder man fährt halt langsamer 😊 Gruss Berner

  • @marcop4718
    @marcop4718 8 лет назад

    top Video

  • @MafiaPodkarpacie185
    @MafiaPodkarpacie185 7 лет назад +1

    WOW !

  • @Frank-bh3cm
    @Frank-bh3cm 8 лет назад

    Megasteil!

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад

      Das liegt im Auge des Betrachters, es geht noch steiler...

    • @davidrol2821
      @davidrol2821 8 лет назад

      Berner Landtechnik dan ist das doch schon fast senkrecht

  • @CoffeeCala
    @CoffeeCala 7 лет назад

    Als Norddeutscher Plattländer bekomme ich da beim Zuschauen schon Angstschweiß :)

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  7 лет назад

      😃 😃 da geht aber noch was gegen oben... Gruss Berner

  • @AgrarBau
    @AgrarBau 8 лет назад +1

    Sieht stark aus. Wieviel Grad hat denn der Acker? Wir die Lenkachse auch mit angetrieben?

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад +1

      Wieviel Grad der Acker hat kann ich dir nicht genau sagen und ja, die Lenkachse wurde modifiziert und kann bei Bedarf auch zugeschaltet werden. Gruss Berner

    • @larsttvagrarvideos2914
      @larsttvagrarvideos2914 7 лет назад

      Berner Landtechnik Hätte ich immer zugeschaltet bei den Hügeln
      Lg Lars

  • @manuelzabrocki8389
    @manuelzabrocki8389 7 лет назад +1

    Krass

  • @fotowetter
    @fotowetter 8 лет назад

    Hallo
    Wo wurde denn das Video aufgenommen? Im Hintergrund sehe ich den Hohgant.Übrigens das Video ist nicht von schlechten Eltern.Gruss Nik

  • @lea_wrn9735
    @lea_wrn9735 8 лет назад +1

    Hat man da keine Angst ich bin bei soetwas mega der schissser ich fahre gerne bei solchen Angelegenheiten mit aberwen es so ab gehen würde würde ich es mir Ausmaß weise verkneifen

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  7 лет назад

      Wenn die Verhältnisse passen ist das Arbeiten auch in solchen Lagen mit den richtigen Maschinen angenehm, alles andere wäre auch zu riskant 🐮 gruss Berner

  • @edycare751
    @edycare751 8 лет назад

    cool

  • @이시열-y3w
    @이시열-y3w 8 лет назад

    이런 곳에서 살고십군요😆

  • @meinereiner4812
    @meinereiner4812 8 лет назад

    Wie ackert man an solchen Hängen ohne dass der Regen alles weg spült?

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  8 лет назад

      Das Wetter muss schon passen wenn du auf einem solchen Feld arbeiten willst, das gilt aber auch für weniger steilere Hänge 😊

  • @MB2340
    @MB2340 6 лет назад

    Hallo werden solche Hangdrescher noch gebaut ? Die aktuellen Monster von Claas z.b. wären doch gut groß für solche Felder oder?Schönes Video sehr gut.

    • @BernerLandtechnik
      @BernerLandtechnik  6 лет назад

      Ich habe mich gerade bei Deutz schlau gemacht und ja: Es werden noch solche "kleinen" Drescher mit Hangausgleich auf Wunsch gebaut. Danke dir für dein Feedback 👍🏻 gruss Berner

  • @antfiloposter
    @antfiloposter 8 лет назад

    2:41 Who bale it?

  • @Grossraumfahrzeug
    @Grossraumfahrzeug 8 лет назад

    Habe ich so noch nie gesehen .....

  • @Puschl1989
    @Puschl1989 8 лет назад +1

    Des sieht Ja von der Steigung her doch recht kriminell aus top Maschine. denke moderne drescher wären da zu schwer gewesen, bzw zu klobig

  • @salvatorebraico1739
    @salvatorebraico1739 2 года назад

    L effetto "videocamera storta" aiuta sempre.