Moin Steve. Tja. Ist so'ne Entscheidung.... Ich nutze z.Z. rocrail, kann irgendwie alles... ist aber auch genau so zu bedienen. Man muss halt viel einstellen, oder zumindest erstmal herausfinden, welche Optionen man gar nicht benötigt. Es stimmt allerdings nicht, daß man bei rocrail zwei Belegtmeder pro Block braucht, einer geht auch, es werden aber min. zwei empfohlen. Wenn ich wechsel, wäre meine Wahl auch itrain, aber auch hier würde ich bei zwei Meldern bleiben. Denn: mit zwei Meldern kann ich z.B. auch mal eine "Gastlok" fahren lassen, ich brauche nur grob das Geschwindigkeitsprofil an zu passen. Mit nur einem Melder komme ich um langwieriges Einmessen nicht drum herum... Und das ist kein Problem der SW, sondern der Aufgabenstellung. Übrigens kann man in rocrail Gleisplanelemente auch einfach drehen, anklicken (gelb) und dann Strg r. Glaube ich, vergesse die Tastenkombination auch immer. Man kann auch Bereiche im Gleisplan kopieren oder verschieben... allerdings nicht so ganz drag and drop. Für ein kostenloses Programm finde ich diese Einbußen im Bedienkomfort akzeptabel, die Funktion ist mir da wichtiger, und da habe ich schon einen vollständigen, automatischen Lokwechsel programmiert (Aktionen und xml Script). Wie gesagt, egal welches Programm, zwei Melder empfehle ich, evtl. zusätzliche um Signale wieder auf rot stellen zu können (vor langen Weichenstraßen ect.). Vorher sich an einer Testanlage vertraut zu machen ist auf jeden Fall die richtige Herangehensweise. VGA
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Habe mich noch nicht entschieden. Ein weiterer Vorteil von Rocrail ist, dass es das System weiter verbreitet ist und das einem bei Problemen einfacher an Informationen kommt. Bei itrain gibt es auch ein Forum, aber meistens muss man selbst im Handbuch nachlesen.
@@SMdE So ist es. Mir gefällt der Gleisplan bei itrain nicht so gut. Bei rocrail erinnert das mehr an ein Gleisbildstellwerk der Bahn, und wer's ganz hart braucht kann sich auch seine eigenen Bildelemente malen (oder von anderen Usern übernehmen).
Hi, the software are called ITrain or Rocrail. Itrain is easier to handle, but has some cost. Rocrail is an open source program and is free. Best regards Steve
@@SMdE chiedo scusa se mi può mandare la risposta in italiano gentilmente perché youtube non mi traduce grazie, purtroppo roc rail è molto complesso cercavo una cosa più semplice grazie.
Bin zu Frieden mit Itrain
Sorry - aber bei iTrain gibt es ein ganz hervorragendes Forum, wo einem bestens geholfen wird ....
Moin Steve.
Tja. Ist so'ne Entscheidung....
Ich nutze z.Z. rocrail, kann irgendwie alles... ist aber auch genau so zu bedienen. Man muss halt viel einstellen, oder zumindest erstmal herausfinden, welche Optionen man gar nicht benötigt.
Es stimmt allerdings nicht, daß man bei rocrail zwei Belegtmeder pro Block braucht, einer geht auch, es werden aber min. zwei empfohlen.
Wenn ich wechsel, wäre meine Wahl auch itrain, aber auch hier würde ich bei zwei Meldern bleiben. Denn: mit zwei Meldern kann ich z.B. auch mal eine "Gastlok" fahren lassen, ich brauche nur grob das Geschwindigkeitsprofil an zu passen. Mit nur einem Melder komme ich um langwieriges Einmessen nicht drum herum...
Und das ist kein Problem der SW, sondern der Aufgabenstellung.
Übrigens kann man in rocrail Gleisplanelemente auch einfach drehen, anklicken (gelb) und dann Strg r. Glaube ich, vergesse die Tastenkombination auch immer. Man kann auch Bereiche im Gleisplan kopieren oder verschieben... allerdings nicht so ganz drag and drop. Für ein kostenloses Programm finde ich diese Einbußen im Bedienkomfort akzeptabel, die Funktion ist mir da wichtiger, und da habe ich schon einen vollständigen, automatischen Lokwechsel programmiert (Aktionen und xml Script).
Wie gesagt, egal welches Programm, zwei Melder empfehle ich, evtl. zusätzliche um Signale wieder auf rot stellen zu können (vor langen Weichenstraßen ect.).
Vorher sich an einer Testanlage vertraut zu machen ist auf jeden Fall die richtige Herangehensweise.
VGA
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Habe mich noch nicht entschieden. Ein weiterer Vorteil von Rocrail ist, dass es das System weiter verbreitet ist und das einem bei Problemen einfacher an Informationen kommt. Bei itrain gibt es auch ein Forum, aber meistens muss man selbst im Handbuch nachlesen.
@@SMdE So ist es. Mir gefällt der Gleisplan bei itrain nicht so gut. Bei rocrail erinnert das mehr an ein Gleisbildstellwerk der Bahn, und wer's ganz hart braucht kann sich auch seine eigenen Bildelemente malen (oder von anderen Usern übernehmen).
Salve come si chiama il software?
Hi, the software are called ITrain or Rocrail. Itrain is easier to handle, but has some cost. Rocrail is an open source program and is free. Best regards Steve
@@SMdE chiedo scusa se mi può mandare la risposta in italiano gentilmente perché youtube non mi traduce grazie, purtroppo roc rail è molto complesso cercavo una cosa più semplice grazie.