Die Start-Ziel-Taster für Rangierfahrten sind leider wesentlich aufwändiger, weil wir dafür nicht den Automaten benutzen. Ich wollte mich eigentlich als nächstes eher dem Thema Streckenblock und Zugmeldung per ZNF zuwenden. Wartest Du dringend auf Rangierfahrten?
Sehr gerne, ich hoffe, es hilft und funktioniert auch für Dich. Als ich die Implementierung letztens für einen anderen Bahnhof begleitet habe, ist prompt noch ein Fehler aufgefallen. Ist dann natürlich sofort behoben worden 😃 Deshalb freue ich mich besonders, wenn's benutzt wird. Sag gerne Bescheid, ob und wie die Umsetzung für Dich funktioniert!
Hallo, bin zwar nicht in „Fremo“ zu Hause, aber Deine Erklärungen sind auch für „normale“ Bähnler top. Das Konzept habe ich auf meiner Anlage zum Laufen gebracht, danke für die tolle Arbeit. Mit Deiner Gleisbezeichnung habe ich ein Problem. Mir ist nicht klar, wie das mit Rundstrecken funktionieren soll. Auf der einen Seite kommt der Zug im Bergbahnhof an (z.B. aus 400301 nach 500103) und fährt danach wieder auf der anderen Seite ins Tal (z.B. 500103 nach 400102). Laut Deiner Erklärung kann das nicht mit dem Platzierungsscript nicht funktionieren, oder habe ich das falsch verstanden? Lg Roli
Hallo @rolau1406, im Prinzip hast Du Recht. Für Rundstrecken tut's die sehr einfache Mathematik im Script zum Richtung bestimmen nicht. Aber vielleicht findet sich ja eine Erweiterung der Logik oder auch eine ganz andere Methode. Es geht ja "eigentlich" nur darum, die Richtung der Lok zu bestimmen. VG 14skippa
Funktioniert 😀. Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich den Rückmelder manuell betätige bleibt er "rot". Ich muss also ein zweites Mal den Rückmelder betätigen, damit er wieder in Grundstellung geht. Kann man das ändern. Danke.
@@michaelorgon5139 dann würde ich einen ebenfalls virtuellen zusätzlichen Ausgang als Taster definieren. Dazu zwei Aktionen, die den Rückmelder an machen, wenn der Taster angeht. Und die zweit Aktion macht den Rückmelder aus, wenn der Taster ausgeht. Alternativ eine Aktion, die vom Rückmelder aufgerufen wird, mit einem kleinen Script, dass 3sec wartet und dann den Rückmelder wieder aus macht. Das Ganze ist überflüssig, wenn der Rückmelder ein realer Sensor an der Anlage ist, denn dann geht der ja von selbst wieder aus. Wie sind Deine Pläne diesbezüglich?
Gruß Ja kopiert und neue Daten eingefügt was gibst Du für Adressen ein die Blöcke West An und Ost Zn haben auch keine Adresse eingetragen aber diese funktionieren
Nicht nur der Block, sondern auch der dazu gehörige Taster muss eingetragen werden. Mit exakt der Bezeichnung, die Taster und Block eben haben. Für die Fehlersuche gibt es ansonsten im Start-Ziel-Script mehrere auskommentierte Debug-Blöcke, mit denen Du erfahren kannst, was das Script gerade so getan hat.
@@kane2754 ja na klar, das geht nicht immer sofort. Muss es ja auch nicht, ist ja schließlich Hobby. Mich motivieren meistens die Treffen, den nächsten Schritt zu machen. Hast Du da etwas geplant?
@@kane2754 gute Idee, das nehme ich mal mit auf die Liste. Ist aber sicher umfangreich genug für ein eigenes Video. An was für eine Situation hast Du konkret gedacht?
Danke, sehr hilfreich, bin schon mal auf die Rangiersttraßen gespannt :-)
Die Start-Ziel-Taster für Rangierfahrten sind leider wesentlich aufwändiger, weil wir dafür nicht den Automaten benutzen.
Ich wollte mich eigentlich als nächstes eher dem Thema Streckenblock und Zugmeldung per ZNF zuwenden. Wartest Du dringend auf Rangierfahrten?
@@14skippa, nein, das hat Zeit, die Zugmeldung ist auch ein sehr interessantes Thema
Hallo @libra0968, ich habe das Video Start-Ziel Taster für Rangierfahrten endlich fertig bekommen! ruclips.net/video/xC-OghW27Mk/видео.html
Danke für die tolle Arbeit und die Bereitstellung der Dateien! 👍👍👍
Sehr gerne, ich hoffe, es hilft und funktioniert auch für Dich. Als ich die Implementierung letztens für einen anderen Bahnhof begleitet habe, ist prompt noch ein Fehler aufgefallen. Ist dann natürlich sofort behoben worden 😃
Deshalb freue ich mich besonders, wenn's benutzt wird. Sag gerne Bescheid, ob und wie die Umsetzung für Dich funktioniert!
Hallo, bin zwar nicht in „Fremo“ zu Hause, aber Deine Erklärungen sind auch für „normale“ Bähnler top. Das Konzept habe ich auf meiner Anlage zum Laufen gebracht, danke für die tolle Arbeit. Mit Deiner Gleisbezeichnung habe ich ein Problem. Mir ist nicht klar, wie das mit Rundstrecken funktionieren soll. Auf der einen Seite kommt der Zug im Bergbahnhof an (z.B. aus 400301 nach 500103) und fährt danach wieder auf der anderen Seite ins Tal (z.B. 500103 nach 400102). Laut Deiner Erklärung kann das nicht mit dem Platzierungsscript nicht funktionieren, oder habe ich das falsch verstanden? Lg Roli
Hallo @rolau1406,
im Prinzip hast Du Recht. Für Rundstrecken tut's die sehr einfache Mathematik im Script zum Richtung bestimmen nicht. Aber vielleicht findet sich ja eine Erweiterung der Logik oder auch eine ganz andere Methode. Es geht ja "eigentlich" nur darum, die Richtung der Lok zu bestimmen. VG 14skippa
Funktioniert 😀. Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich den Rückmelder manuell betätige bleibt er "rot". Ich muss also ein zweites Mal den Rückmelder betätigen, damit er wieder in Grundstellung geht. Kann man das ändern. Danke.
Ist der Rückmelder denn nur virtuell, oder gibt es einen Sensor auf der Anlage, der die Position der Lok meldet?
Der Rückmelder ist aktuell noch virtuell und wird von Hand betätigt
@@michaelorgon5139 dann würde ich einen ebenfalls virtuellen zusätzlichen Ausgang als Taster definieren. Dazu zwei Aktionen, die den Rückmelder an machen, wenn der Taster angeht. Und die zweit Aktion macht den Rückmelder aus, wenn der Taster ausgeht.
Alternativ eine Aktion, die vom Rückmelder aufgerufen wird, mit einem kleinen Script, dass 3sec wartet und dann den Rückmelder wieder aus macht.
Das Ganze ist überflüssig, wenn der Rückmelder ein realer Sensor an der Anlage ist, denn dann geht der ja von selbst wieder aus.
Wie sind Deine Pläne diesbezüglich?
Gruß Ja kopiert und neue Daten eingefügt was gibst Du für Adressen ein die Blöcke West An und Ost Zn haben auch keine Adresse eingetragen aber diese funktionieren
Nicht nur der Block, sondern auch der dazu gehörige Taster muss eingetragen werden. Mit exakt der Bezeichnung, die Taster und Block eben haben.
Für die Fehlersuche gibt es ansonsten im Start-Ziel-Script mehrere auskommentierte Debug-Blöcke, mit denen Du erfahren kannst, was das Script gerade so getan hat.
Grüße schönes Script aber ich habe ein Problem ordnet Taster nicht Blöcken zu steht immer
Hast Du die mapTaster2Block.xml bearbeitet?
Danke!
Sehr gerne! Sag hier mal Bescheid, nachdem es für Dich funktioniert hat. Oder falls Du irgendwo Schwierigkeiten hast.
@@14skippa Jo muss mich mal dran setzten alles neu anzulegen und dann in die Umsetzung gehem
@@kane2754 ja na klar, das geht nicht immer sofort. Muss es ja auch nicht, ist ja schließlich Hobby. Mich motivieren meistens die Treffen, den nächsten Schritt zu machen. Hast Du da etwas geplant?
@@14skippa Auf die Verwendung von Modulen könntest Du mal noch eingehen
@@kane2754 gute Idee, das nehme ich mal mit auf die Liste. Ist aber sicher umfangreich genug für ein eigenes Video. An was für eine Situation hast Du konkret gedacht?