706km Reichweite | 2024 VW ID.7 Pro | Autobahn-Verbrauchstest
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- log42.com/l/id7... Die besten Leasing Angebote!
log42.com/l/car... 20% bei CarVertical sparen!
WERBUNG
Der VW ID.7 schafft in unserem Test theoretisch 706km mit einer einzigen Akku Ladung. Jedenfalls wenn man sehr sparsam fährt. Was aber noch viel interessanter ist: Bei 130km/h auf der Autobahn liegt die Reichweite bei deutlich über 300km. Das ist mit einem nur 77kWh großen ein fantastischer Wert, den bisher noch nicht viele andere Elektroautos schaffen. Wie viel der neue VW ID.7 Pro tatsächlich verbraucht und wie große seine reale Reichweite ist, seht ihr in diesem Video. Viel Spaß!
Unsere Route:
• 2024 Jaguar F Type R (...
Folgt uns auch bei Instagram:
/ asphalt.art
/ asphalt.art
/ log42
Damit filmen wir:
Kamera*: amzn.to/2NShcKa
Objektiv*: amzn.to/30r32AQ
Mikrofon*: amzn.to/30vHlj8
Drohne*: amzn.to/30wECGq
Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Ich selber fahre seit 5 Monaten einen ID.7 Pro mit bereits insgesamt 18000 gefahrenen Kilometern. Ich kann nur sagen, es ist ein Mega Auto und die Verbräuche aus dem Test kann ich nur bestätigen....
Hab den ID.7 Pro erst seit knapp 4 Monaten und ca. 8500km, aber auch ich kann die Verbräuche bestätigen. Bei Tempomat 130 und keiner dauerhaft freien Autobahn sind auch teilweise 16-16-5 kWh/100km öfters machbar
@@a.d.278
Also wenn das Beides stimmt dann freu ich mich krass. Bekomm ihn in 8 Wochen mit den 19 Zoll Felgen. Dann komm ich München-Zürich ja im Stück und entspannt ohne Tanken sogar durch (350km) trotz Autobahn.
@@martinmcfly5405 Darf ich mal fragen, was VW zu den Lieferzeiten gesagt bzw angegeben hat?
Schöne Grüße
November ohne Gewähr ohne Panoramadach.
April wenn mit Panoramadach.
@@martinmcfly5405 und das soll bei einem Auto für 70k€ ein Grund zur Freude sein?
Haben meine ID. 7 Tourer seit knapp zwei Wochen - jede Fahrt zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht.
Wir fahren im Moment zwei geleaste VW ID´s und sind sehr zufrieden damit. Selbst der ID3 Pure mit der 45kW Batterie überzeugt uns voll und ganz.
Für mich ist vor allem auch das Händlernetz sehr wichtig, was bringt mir ein Fahrzeug und habe keine Werkstatt in der Nähe.
Haha du kaufst dir ein neues auto und fragst direkt nach Werkstatt genau der richtige vw Kunde für ein Update muss man ja schon zur Werkstatt
Das Argument ist bei einem VW tatsächlich sehr entscheidend...😂
@@Samscherano Argumente fahren nicht, gute Fahrzeuge aber schon…😆
@@marcuska5819 deshalb ist ja die Werkstatt so wichtig...
@@Samscherano wenn man US oder China Kutschen fährt kennt man sich aus…👍🏻
Ich bin nun fast 10000 km mit dem ID.7 gefahren und die Verbrauchswerte sind unbeschreiblich gut! Bin jetzt erst wieder mit vollem Auto ca. 300km mit 14 kWh/100 km gefahren (mäßige Geschwindigkeit). Nachts Vollgas über die Autobahn, habe ich es nichtmal auf 21 kWh geschafft (ca. 300 km).
Da kann ich mich nur anschließen. Ich habe meinen ID7 nun seit 1.500 km und bin bei einem ähnlichen Verbrauch incl. Autobahnanteil.
@@matthiasbettke4740
Pro oder Pro S.
Bzw was empfiehlst du ??
Tja, wenn man einfach mal 700 Marketing Kilometer raushauen will, baut man halt einfach einen zu schweren und grossen Akku rein und verlässt den Sweetspot bei Gewicht / Reichweite. Einfach peinlich was die Deutschen Autohersteller im BEV Bereich rauslassen. Siehe Gewicht, Steuergeräte-Architektur, Infotainment etc. Das können die Chinesen, Lucid, Rivian und Tesla viel besser. Aber die richtige Frechheit ist die 2 jährige Garantie bei VW! Jeder selber schuld der sowas kauft. Kein Wunder kaufen die Chinesen keine VWs mehr, nach dem VW beim Verbrenner noch erste Wahl war. Und nur wer Scheuklappen trägt, nennt ein ID Produkt besser als die Konkurrenz.
2000 Kilometer später steht der ID.7 nun in der Werkstatt… VW und seine 12V Batterien, meine hat ganze 5 Monate überlebt, einem anderen VW Kunden ist sie schon nach 200 km kaputt gegangen. 🤦♂️ Nach dem Rückruf für ID.3/4 sollte man meinen VW lernt aus seinen Fehlern.
Mir gefällt der ID7 extrem gut. Für mich der beste VW den es je gab!!! Ein Sonnenrollo ist wirklich schade dass es das nicht gibt. Da stimme ich voll zu.
Im Exterieur Paket hast du getönte Scheiben.
@@robert-william Das löst ja leider nicht das Problem mit dem Dach. Da gehört halt ein Rollo hin!
@@marcelj1802 Das kann man ja dimmen, oder einfach kein Pano kaufen. ;-)
@@robert-william Ja das Problem beim dimmen ist ja, dass dennoch viel Licht durch kommt. Naja es war ja bisher kein Problem ein Pano zu haben und ein Rollo. Hab ich aktuell auch in meinem Wagen auch so drin.. Wenn die Sonne zu stark ist für meinen Kleinen, mach ich das Roll bis zur Hälfte zu und kann vorne dennoch die Sonne genießen oder einfach das hellere Licht.
Ich muss sagen, dass ich es nicht für abwegig halte auf Langstrecke bis 100 Prozent nachzuladen. Nicht weil ich es möchte, aber bis meine Kids und ich Essen waren, alle noch mal auf die Toilette gegangen sind, ……, sind schon mal 45-55 Minuten um.
Es passiert sehr oft, dass ich nach der Pause bei 90-99% liege
Exakt. Wenn wir morgens nach dem Frühstück losfahren und zur Mittagspause wieder anhalten, fahren wir immer mit 100 % los. Unter 45-60 Minuten geht die Pause überhaupt nicht. ohne Kinder, nur zu zweit, haben wir mit dem Mittags Snack häufig schon die 45 Minuten geknackt. Je nachdem, wo du lädst, musst du ja auch noch ein paar Minuten laufen.
Und das ist der Fehler. Mittach „gegessen“ wird 1l schwarzer Kaffee und hartgekochte Eier IM Auto. Das und eine Pinkelpause von nur 10 min (das schaffen auch Kinder) sparen dann zsm mit der 20min der „schnellen“ Fahrt (der macht doch eh nur 180, oder?) insgesamt schon ~ 1:10 Std.
Ist bei mir auch oft schon passiert.
@@ThePeacamaker 10 Minuten Pinkelpause? Anfänger! Richtige Profis urinieren in Trinkflaschen oder direkt aus dem Fenster.
@@ThePeacamakerdas nennt man persönliche Präferenz und nicht Fehler. Soll auch Leute geben, die das sichere Ankommen über der Zeitersparnis priorisieren…
Super Test! Danke dafür. Ich überlege gerade, welches E-Auto mein erstes werden soll. Hatte 3 x Plug-In fahre aber auch knapp 60k km pro Jahr. ID.7 Pro S wird es wohl werden. Der Pro hat hier super abgeliefert. Das erleichtert den Umstieg 😊
Tolles Auto! Und tolles Video! Noch toller Hunde ich das endlich mal jemand diese Glasdächer ohne Rolle kritisiert, ist im Model Y absolut unangenehm im Sommer drunter zu sitzen, da hilft auch keine Klima, das Glas strahlt so eine Hitze ab, brutal!
Endlich jemand, der das auch so empfindet wie ich.
Ps. ist nicht nur im Tesla so.
Sehr guter Test. Genauso wie man ein solches E-Auto verwendet. (verwenden sollte) Wegen der vielen positiven Testergebnisse habe ich mir einen ID7 bestellt und hoffe ihn in den nächsten drei Wochen zu bekommen. Grundsätzlich sind eure Tests wunderbar auf die allgemeinen Bedürfnisse der Autofahrer abgestimmt. Vielen Dank, und weiter so.
Freue dich auf deinen ID.7. Meiner kam vor zwei Wochen und ich bin gleich 2000 km nach Stockholm gefahren. Nach 2600 km liege ich bei 16,2 kWh/100km und bin auf der Hinfahrt immer 130 km/h gefahren wo erlaubt und möglich. Das Auto hält länger durch wie meine Familie und ich und lädt viel schneller als wir Pause machen. Heißt ein Diesel wäre für uns nicht schneller.
Herzlichen Glückwunsch zu einem wunderbaren Auto.
Tja, wenn man einfach mal 700 Marketing Kilometer raushauen will, baut man halt einfach einen zu schweren und grossen Akku rein und verlässt den Sweetspot bei Gewicht / Reichweite. Einfach peinlich was die Deutschen Autohersteller im BEV Bereich rauslassen. Siehe Gewicht, Steuergeräte-Architektur, Infotainment etc. Das können die Chinesen, Lucid, Rivian und Tesla viel besser. Aber die richtige Frechheit ist die 2 jährige Garantie bei VW! Jeder selber schuld der sowas kauft. Kein Wunder kaufen die Chinesen keine VWs mehr, nach dem VW beim Verbrenner noch erste Wahl war. Und nur wer Scheuklappen trägt, nennt ein ID Produkt besser als die Konkurrenz.
Tolles Video, bis zur letzten Sekunde geschaut und ja, man merkt deine Begeisterung.💪🖖👍
Verstehe deine Begeisterung. Und teile sie!
Endlich. Ist VW eine (mehr als) ernst zu nehmende Alternative auf dem eAuto Markt gelungen.
Ja aber dieser Wagen kann von leider nur von einer kleinen Bevölkerungsschicht gekauft werden. 70k können sich aktuell halt echt kaum welche leisten. Da hat man halt einfach mal für die hälfte des Preises nen schön ausgestatteten Kombi mit ebenso viel Platz und auch ähnlichen Fahrleistungen... ich frage mich wirklich wo hier genau der Grund liegt, dass das Auto nicht eher im Bereich 50k anzubieten ist. Was kostet denn an dem Auto soviel, dass die dafür 70k verlangen? Schönes und auch gutes E-Auto. Nur leider keine Alternative für die allermeisten 0815 Michels.
@@greateminemfan einfach warten.
In 1 Jahr kostet es nur noch 50 - oder noch weniger
@@greateminemfanwoher die 70t€? Wenn voll, ja. Normal bis gut ausgestattet ca. 58-60t€ was für so ein Fahrzeug mehr als ok ist.
... und ein Sanierungsfall 😅
@@martinmcfly5405 Ja jetzt… aber ja, selbst gemacht/verschuldet… Klarer Fall von Managementversagen..
VW ist mit dem iD7 viel zu spät..
Aber immerhin.
Vllt werde ich mir zum ersten mal in meinem Leben ein Auto aus Patriotismus kaufen….
Cooles Video (wie immer) und ein Colles Auto 😊
Ich bin echt mal gespannt, wie die "E-Mobilität " sich in den kommenden 10 Jahren noch verändern/verbessern wird !😊
Danke für die Begeisterung!! Der Verbrauch ist wirklich gut.
Die Reichweitentests sind wirklich klasse. So wie der ID7 ausgestattet ist hat er aber eine WLTP von deutlich über 16 kWh. Die kleineren Räder sparen nochmal ca. 10 %.
Die Räder sind alle gleich groß. ;-)
@@robert-williamgibt für die normalen ID Pro und Pro S 19&20Zoll, beim GtX auch noch 21Zoll
@@a.d.278 Die Räder sind trotzdem alle gleich groß. Was du meinst ist die Felgengröße.
@@robert-william Hab mal im Konfigurator nachgeschaut, die Reifen mit größeren Felgen haben schlechtere Rollwiderstände
@@a.d.278 Korret. die 19" Räder sind am besten.
Danke dir...Tasten BITTE Tasten am Lenkrad...Was hat denn der GTX für den AHK-Last?
Momentan auch für mich der "Silberstreif" tolles Auto, super Verbrauch😎
Gerne noch das gleiche als Kombi, GTX und 86kw-Batterie😉
Gibts ja als Kombi GTX mit 86kw/h Batterie. Der kann dann auch etwas mehr ziehen nämlich 1,4t maximal.
Ja ich habe das letzte mal gesehen ein VW gtx zieht anhänger 😳und das war Fahrschule
Klasse! Endlich mal jemand der auch Reichweiten bei über 130kmh testet!
Sehr geil hab schon lange darauf gewartet😊
Wünsche mir sehr sehr, ein Verbrauchsvideo mit dem neuen Passat und dem 1,5 eTSI und seinem 66 Liter Tank. Erzielt erstaunlich gute Verbräuche auf der Autobahn und das für einen Benziner. Würde mich Mega freuen.
Bitte bei der Vollgasfahrt mit E-Autos auch die Höchstgeschwindigkeit ausreizen und nicht nur bis 160 km/h. Bei den Verbrennern nutzt du ja auch alles was das Auto hergibt. Nur weil der z. B. der Seat Ibiza oder viele Vollhybride nicht so schnell sind, fährst du mit den PS-Monstern ja trotzdem deutlich schneller.
Die Reichweite vom ID.7 finde ich wirklich gut. Ist für mich ein Schritt in die richtige Richtung. Doch gerade in den unteren Segmenten z.B. Kleinwagen wird es noch dauern, bis man mit dem Verbrenner-Pendant in Punkto Reichweite, Preis und für mich auch Höchstgeschwindigkeit einigermaßen mithalten kann.
Die 160 km/h ist wegen der Vergleichbarkeit, manche e-Autos schaffen halt keine 180 (19:20)
Finde es aber trotzdem schade, da die Verbrenner trotzdem unterschiedlich schnell sind, viele volvos und Toyotas fahren auch nur 180km/h bestimmt wollen das die Hersteller nicht
@@Arsenic71Dann sollte man eine Runde mit den 160 km/h machen und eine Runde mit der realen Höchstgeschwindigkeit, wo man dann immer mit angibt, wie hoch die Geschwindigkeit war.
@@andyp6453 balt würd man eh keine 200mehr fahren dürfen wozu auch!
@@matzeopatz1838 hoffentlich kommt das nicht
So ein geiles hochwertiges Auto
ja und hochwertiger als ein E-Tron q4
Als Tourer echt n Traumauto
@@kraenk12 Vielleicht mit Scheuklappen wenn man nicht über den Tellerrand sieht.
Ich habe meinen ID7 Tourer jetzt seit fast 3 Monaten und komme nicht ansatzweise an die Verbräuche im Video. Wurden hier noch Verbraucher ausgestellt? Bei Tempo 100 habe ich immer ca 19-20 kw/h Verbrauch und bei 130 sind es immer ca. 22-24 kw/h. Innerorts komme ich ebenfalls nicht unter 15 kw/h. Ich bin definitiv kein Raser aber ich hatte mir eine bessere Effizienz vorgestellt. Aktuell bei 100% SoC komme ich auch nur noch auf 405km Reichweite was wahrscheinlich am Wetter liegt.
Vielen Dank für das Review👍 Aber ich frage mich, warum sich abgesehen vom Mercedes EQS kein Hersteller traut, ein zu öffnendes Schiebedach zu verbauen. Ich liebe dieses „Cabrio Light“ Feeling und möchte es nicht missen. Liegt es am Mehrgewicht oder kostet ein Schiebedach wegen der Verwirbelungen viel Reichweite 🤷♂️
Danke wie immer für das Video. Das Format ist einfach top! Kleine Kritik: Ich würde mir wünschen, dass du den Verbrauch inklusive der Ladeverluste berechnest. Als wieviel hast du wirklich nachgeladen pro Strecke. Bei den Verbrenner Tests machst du das ja (so hab ich es zumindest verstanden) auch anhand der nachgetankten Menge fest, und nicht was das Auto dir erzählt.
Toller Test. Danke dafür. Schön präsentiert. Für mich bisher das beste Video zum ID7. Ich stehe auch kurz davor mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren zu dürfen. Stehe ebenfalls als zufriedener Diesefahrer vor der Entscheidung Elektro oder wieder einen Diesel . Seit Jahren zufriedener 320dTouring Fahrer. 60.000 Jahreskilometer. Wenn Elektro dann ID7 oder den 4er BMW als i40. Fahre in Zukunft 2-3x pro Woche über 300 km Langstrecke. Also teilweise 600 km am Tag. Ich werde mir den ID7 und den BMW I4 mal konfigurieren und die Leasingwagen der Firma dazu mal anschauen. Bisher war für mich bzw. meine Firma das BMW Leasing am günstigsten. Bei den Konditionen 180.000 km in 36 Monaten gehen leider die Leasingraten der Hersteller weit auseinander.
Bitte gib die jeweilige Außentemperatur an.
In Vergleichstabelle bitte auch errechnete Gesamtkilometer v. 80% auf 10% schriftlich angeben.
Das wäre noch praxisnäher.
Danke, du hast 1en Abonnenten mehr
Was man hier auch wieder schön sieht ist, wie wenig es sich lohnt schneller als 130 zu fahren. Du warst gerade mal 18 Minuten kürzer unterwegs, hast aber deutlich mehr verbraucht.
Er war 14 Minuten länger unterwegs mit 130 km/h, hat aber noch eine Ladepause einlegen können, also vermutlich ähnlich wie bei den Verbrenner-Tests ca. 30 Minuten schneller bei 160 km/h statt 130 km/h. Schade, dass er die Ladepausenzeit nicht angegeben hat, oder habe ich das überhört?
Selbst 2000 km niemals e 🚗.
@@Lu9900Lu 🤷
Bei 40ct pro kwh kostet eine eingesparte Stunde Fahrzeit nur 41,06€. Da kann man auf dem Weg zur Arbeit richtig was verdienen durch mehr an Arbeitszeit....
Deswegen kein e-auto kleiner bro
Jetzt mal ernsthaftes Lob: Die Präsentation der Rückbank mit Kindersitz ab 5:50 ist für Familien absolutes Gold wert! Bitte baut das in all eure Videos ein, die für eine Familie relevant sein könnte (SUVs, Kombis etc.) Bei der Mercedes C-Klasse hat man z.B. ausreichend Beinfreiheit, aber ein Kindersitz auf ner drehbaren Station kann man zumindest hinter dem Fahrersitz vergessen, wenn der Fahrer über 1,80 m groß ist. Und genau sowas sieht man nicht auf den ersten Blick. Meist kommt dann das böse Erwachen, wenn man den Sitz einbaut.
Vielen Dank für das Lob! Solche Dinge fallen mir auch erst auf, seit ich sie selbst im Alltag brauche😅
Da sieht man ja wie viel Lust in der Entwicklung steckt, es gibt keinen Grund keinen Frunk zu verbauen. Gerade bei urlaubsfahrten Gold wert !
70.000 Euro Fahrzeugpreis ist halt weit von der breiten Masse entfernt und eine stromlinien-optimierte Limousine auch nicht für jede Familie das Mittel der Wahl. Der Papa fährt eben sonst Kombi (ID.7 Tourer) oder SUV (ID.4 oder Enyaq) und da setzt die Physik dann irgendwann früher die Grenzen.
Ja, Volkswagen hat mit dem APP550 einen guten Antriebsstrang entwickelt und der ID.7 hat viele Kinderkrankheiten der ersten ID-Fahrzeuge ausgemerzt. Aber es bleibt dabei: Es ist ein Spielzeug für die oberen Einkommensschichten mit den entsprechenden Rahmenbedingungen (Einfamilienhaus mit Stellplatz, großer PV-Anlage auf dem Dach, Wallbox oder als Dienstwagen mit 0,5/0,25% Versteuerung und Ladekarte von der Firma).
Der allgemeine Durchschnittsbürger hat aber andere Anforderungen.
Sehe ich genau so. Die Fahrleistung hat mich irgendwie erschreckt, dass dieser E-Antrieb für die Karre 6,5 Sekunden braucht. Da sieht man halt eben schon das hohe Leergewicht. Sicher ein tolles Auto, aber sehe jetzt auch nicht das Auto, das sich die breite Masse holen kann/will.
Ja Leute jetzt bleibt doch mal ganz unruhig. Im Moment sehe ich das im Reisesegment auch das dies eher für willige und Enthusiasten ist die sich das leisten wollen/können und für Firmenwagenkunden - aber jede Innovation fängt erstmal im hochpreisigen Metier an und wird dann bottom down nach unten durchgereicht - ich meine was hatte die S-Klasse und etwas später die E-Klasse von Mercedes 1990 für Mega Innovationen - konnte sich auch nur ein ganz kleiner Teil leisten und niemand hat nen Aufstand gemacht - heute gibts das alles und noch mehr im kleinsten und günstigsten Auto. Es wird ne Weile dauern aber irgendwann wird mit der Skalierung und neuerer Technik der Preis weiter sinken und auch die kleinsten E-Autos reale Reichweite von 300+ haben - im Moment ist das einfach zumindest hier in Europa halt noch nicht so wird aber auch kommen - in China sieht das bspw. auch schon anders aus.
50 Tausend sind aktuell der ungefähre Durchschnittspreis in D und den USA.
@@greateminemfan 6,5 Sekunden ist brutal schnell. Was will man denn noch ? Leider schafft er von 100 auf 180 keine 6 Sekunden mehr. Also in 12 Sekunden auf 180 das wär geil.
Die Preise fürs Leasing sind doch absolut lächerlich. Am Ende kommt bei den Drittanbietern ja zudem meist noch horrende Zusatzkosten bei der Endabrechnung.
Ich habe letzte Tage nen Angebot für den ID 7 Tourer GTX bekommen. Vollausstattung. Fands ziemlich fair.
@@Draugr793 und das wäre gewesen?
@@Anderten1989 785€ als Komplettleasing für 20.000km/Jahr und 36 Monate. Ohne Versicherung, GEZ, Mietwagen, Reifeneinlagerung etc. liegt der bei 542€.
Wie gesagt VW ID7 Tourer GTX mit Vollausstattung inkl. Panorama, Wärmepumpe, AHK etc.
@@Draugr793 immer noch eine sehr hohe Summe aber schon besser als das was man sonst so sieht. Und als Leasinggeber das Autohaus, VW oder Drittanbieter? Letzteres fällt bei mir immer raus, da diese zu übertriebenen Forderungen bei der Endabrechnung neigen.
@@Anderten1989 Angebot kommt vom Autohaus und läuft über meinen Arbeitgeber.
Ja, das Angebot ist nicht günstig. Aber der Wagen kostet in der Konfiguration auch über 75.000€. Privat würde ich mir sowas auch nicht leisten wollen. Als Dienstwagen geht das.
Aber del
Bitte dieses Format beibehalten! Die 700 km Reichweitenangabe interessieren mich nicht, mit 3-400 km real kann ich gut leben. Hoffe, dass der ID.2 auch so ein großer Wurf wird
Das dauertmleider noch sooo lange🥲 Bin echt gespannt, warum sie soooo lange für den Id2 gebraucht haben..
Für 300-400 reale Kilometer brauchst du aber diesen sehr großen Akku, der viel kostet.
@@jerrydenton007 Da haßt du recht. Ich meinte, dass hoffentlich auch der ID2 eine vernünftige Reichweite und Ladezeit bekommt.
@@pyrofisch_hh Ganz einfach. Der ID.Life vom alten Designer war ein kompletter Flop...dann kam der neue Designer von Bentley und hat in wenigen Wochen einen Prototyp aus dem Boden gestampft....d.h. da war noch genau gar nichts entwickelt. Von einem Prototyp dauert es 3 bis 5 Jahre bis ein Auto wirklich in allen Details durchentwickelt ist.
Wenn man nachdenkt, dann sind 4000 Euro für 9 kWh mehr einfach nur irre. (Ich sprech von den verfügbaren Akkugrößen 77 vs. 86 kWh)
Bei 1500,- Aufpreis würde ich nichts sagen, aber 4000.....
Servus tolles Video wäre super eine Verbrauchsfahrt mit dem Tourer Pro S zu sehen😊
Der Tourer Pro S wird am Montag bei mir angeliefert und dann gibt es damit eine Verbrauchsfahrt!👍🏻
@@asphaltart super abonniert 😅
Decent results, but I would pick the bigger battery.
Ich finde schön das jemand auch mal sagt das 750kg ungebremst ziehen kann. Tolles Auto super Größe leider nicht bezahlbar.
Tasten statt Touch
Fahre mit dem Lenkrad ohne Probleme. Hatte noch keine einzige Fehlbedienung.. Keine Ahnung, warum das scheinbar niemand hinkriegt.
Will keine Tasten mehr, nutze seit 3,5 Jahre das Lenkrad im ID.3. Es funktioniert super, das beste ist ja die Wischfunktion z.B. für Lautstärke, so einfach geht das mit keiner Taste, die ja immer erst gezielt gedrückt werden muss. Die Leute die meckern haben meistens noch nicht die Swipe-Funktion entdeckt. Tasten sind echt old school.
Auch lieber Tasten aber wenn der Touch gut funktioniert ist das auch kein Problem
@@timwolke das kann gar nicht sein. Bei mir geht regelmäßig die Lenkradheizung an oder das Radio wird lauter. Das gefrickel mit dem Tempomaten nervt genauso. Das kannte ich vom Skoda und Peugeot so nicht. Für fast 55K hat der ID4 Performance noch nichtmal Kurvenlicht oder den LED Stripe vorn. Echt schwach VW.
@@hartmutkulms1415 es gibt ja noch andere Tasten an dem Lenkrad die nerven. Ich hab die Swipe Funktion schon entdeckt. Ich komme allerdings oft dagegen und dann werden alle im Auto schlagartig wach. Es ist zu ertragen aber ein deutlicher Rückschritt zum Skoda Oktavia der nur die Hälfte gekostet hat. So wird das nichts VW.
Tolles Video wieder 👍
Sau interessant! Freu mich schon auf den Test des Pro S!
Das kommt super ehrlich rüber! ID.7 ist das betse E-Fahrzeug am Markt.
Wohl kaum
Tja, wenn man einfach mal 700 Marketing Kilometer raushauen will, baut man halt einfach einen zu schweren und grossen Akku rein und verlässt den Sweetspot bei Gewicht / Reichweite. Einfach peinlich was die Deutschen Autohersteller im BEV Bereich rauslassen. Siehe Gewicht, Steuergeräte-Architektur, Infotainment etc. Das können die Chinesen, Lucid, Rivian und Tesla viel besser. Aber die richtige Frechheit ist die 2 jährige Garantie bei VW! Jeder selber schuld der sowas kauft. Kein Wunder kaufen die Chinesen keine VWs mehr, nach dem VW beim Verbrenner noch erste Wahl war. Und nur wer Scheuklappen trägt, nennt ein ID Produkt besser als die Konkurrenz.
ne sehe ich anders , er ist gut und besser als ID4 ID5 ID6 aber besser sind BMW i4, i5 ...und tesla....aber der beste der ID-gruppe bis jetzt , bin auf den neuen ID buzz mit Großem Akku und langversion gespannt.....
@@dibeerwolf1645 das ändert aber nix an der zu kurzen Garantie und der schlechten Effizienz. Die 700km WLTP schafft VW nur dank netto 86kwh Akku. Das Model 3 RWD schafft die 700km WLTP mit einem 78kwh Akku. Und zwar mit anständig langer Garantie und Zukunftssicherheit die kein anderes Unternehmen derzeit liefern kann. Stichwort unlimitierte Updates dank 100% Softwarehoheit oder Zukunftstechnologien wie FSD die auf jedem Modell ab 2016 laufen wird. Audio-Anlage und Infotainment sind auch nochmals ein ganz anderes Kaliber. Und am Ende ist der Tesla sogar noch günstiger.
Meiner kommt im November, komplette Vollausstattung. Nur Anhängerkupplung und Panoramadach habe ich weg gelassen, bin richtig hyped ♥ Gutes Video!
Ist schon geil die Kiste. Wenn das laden nicht wäre.
@@pit9623 True, aber wir haben mittlerweile E-Auto Pflicht. Vermisse auch das schnelle auftanken aber hey, ist alles Arbeitszeit :D
@@AnonymousMerchant In der Freizeit ist es aber keine Arbeitszeit und genau dann kostet es wertvolle Lebenszeit. Ich bin ID4 Dienstwagenfahrer. Aber ich zahle monatlich weniger als die Hälfte als für den Verbrenner. Ich muss am Montag nach Berlin und direkt wieder zurück. Wenn ich einen passenden Schnelllader finde lade ich mindestens 2x30 min auf. Mit dem Verbrenner wäre der Tank in 3 min für 1000 km bereit. Das kann doch nicht die Zukunft sein. Und morgen ist es Freizeit.
@@pit9623 Stimmt, in der Freizeit werde ich persönlich aber zum Glück nur selten außerorts laden. Maximal wenn ich damit in den Urlaub fahre. Habe halt eine Garage wo ich den dann aufladen kann. Die Zukunft ist es aber nicht, sehe ich auch so. Ich liebe die Karre, wirklich, aber würde den auch als Diesel fahren, so wie meinen aktuellen Dienstwagen halt. Oder eine alternative Energie, die genau so schnell geladen/getankt ist wie ein Verbrenner. Convenience ist nun einmal der Schlüssel.
Die 0,25% Regelung lässt mich aber drüber hinweg sehen muss ich sagen. Der ID7 wird mich 160€ im Monat kosten, dass ist einfach nichts.
@@AnonymousMerchant Planwirtschaft muss nicht für alle schlecht sein 😂😂
Toll. Keine Touchknöpfe, richtige Knöpfe. Mit 19 Zoll wäre bestimmt noch eine Steigerung möglich. Hätte das Auto einen Akku, wie der Lucid 120kWh, dann könnte es die 1.000km knacken.
Vielen Dank für den Verbrauchstest.
Ich fahre seit 3 Jahren einen Tesla MY LR AWD, der nächstes Jahr ausläuft. Wegen Elon Musk werde ich von Tesla Abstand nehmen.
Ich finde der ID 7 Tourer ist eine sehr gute Alternative.
Ich war unentschieden zwischen Pro S und dem GTX. Beide Kosten für mich im Firmenwagenleasing fast das gleiche.
Dein Test hat mich überzeugt, ich werde mich für den Pro S entscheiden.
testest du mal ein Standard Model 3? Das soll ja mega wenig verbrauchen! Und ein großer Wunsch: Statt jedes Mal mega ausführlich dieselben Dinge zu erläutern (statt sie nur kurz zu nennen), könntest du noch eine Ladekurve anhängen :)
Tesla ist unkaufbar geworden und sollte auch niemand mehr bewerben. Bitte unterstützt keine Nazis.
Werde mich freuen so ein 80 - 120 - V-Max, Geschwindigkeit Test mit einem Pro S
Für mich würden die 300 Km Reichweite bei 130 völllig ausreichen. Ich bin aber auch kein Diesel-Dieter.
Auch mit den meisten Benzinern sind 300km bei 130 ein Witz. Aber klar, jeder hat andere Vorstellungen/Bedürfnisse.
Ich würde gerne elektrisch fahren. Das "Reichweiten-Problem" gepaart mit der immer noch zu langen Ladezeit (und/oder Probleme bei/mit den Ladesäulen) macht einen Umstieg für mich (und wohl auch viele andere) einfach noch nicht interessant.
Solche Artikel => "Schon lange zählen Lithium-Schwefel-Batterien aufgrund ihrer extrem hohen möglichen Energiedichte als vielversprechende Energiespeicher der nächsten Generation. Theoretische Werte liegen bei 2,6 kWh/kg,....." machen Hoffnung 🙂
Der Mehrheit der Kunden ist das deutlich zu wenig. 130 ist langsam und dann nur 300km...
Diesel -Dieter bist du wahrscheinlich wirklich nicht aber eventuell ja der Elektro- Eckhardt 😂
@@Samscherano die Mehrheit der Kunden fahren solch eine Strecke vermutlich nur 3-5 mal im Jahr und fahren Durschnittlich um die 40-60km am Tag.
@@raphi25895 unterschätze das mal nicht... Ausflüge, beruflich unterwegs, Urlaub und Familienbesuche. Wenn es so überzeugt, warum wählen dann nur 15 % das überlegene Antriebskonzept? Trotz der steuerlichen Vorteile?
Ich finde es super dass du bei dem test n cupra Shirt an hast 👍😄
Zeigt das VW beim ID.7 auf dem richtigen Weg ist. Bitte das nicht Vollgas nennen. Bitte ein 160 km Schild benutzen.
Funktionieren die ionity Säulen wieder in Tornau?
Wenn der Preis bei VW noch niedriger wäre, dann würde so gut wie alles für VW sprechen
Sanierungsfall... 😮
Ich schau euch wirklich gerne. Aber die Vollgas Runde wird unnötig geschönt. Beim Verbrenner wird auch keine Rücksicht auf langsamere Fahrzeuge genommen. Bitte künftig echtes Vollgas. Grüsse 😊
Hat der i5 nicht Winterreifen drauf gehabt? Kann man das dann überhaupt vergleichen?
Bestimmt im Winter, mit 200km/h und nur 80% geladenem Akku, wie nach der Schnellladephase? ;-)
Das Auto ist doch wieder bei 180 km/h abgeregelt, für eine Reiselimo zu langsam
Dein Link Leasingmarkt-Angebote geht nicht, zumindest nicht auf meinem iPad. Öffnen mit 3 unterschiedlichen Browsern erfolglos.
Ich war diese Woche mit dem i4 m50 ca 1200km unterwegs. Fast nur Autobahn, Tempomat auf 130kmh, natürlich Stau und Baustellen. Durchschnittlich knapp über 90 km/h. 17,8 kWh laut BC. Bin sehr zufrieden
Ich warte noch auf i3 neue Klasse. Mit der Reichweite des i4 könnte ich mich zwar schon anfreunden, aber ein wenig mehr Puffer für Langstrecken und Spontanausflüge wäre schon schön und BMW will mit der neuen Plattform gut 30% mehr reichweite bei ähnlichen Preisen aufgrund billigere produktionsverfahren aufkommen. Wenn das war ist, wird der i3 neue Klasse wahrscheinlich mein nächstes Auto und Einstieg in die E-Mobilität
Fahre in der Woche 1250km.Nur in der Nacht, von Nordsachsen nach Österreich auf Arbeit. 620km ist eine Strecke. Wenn alles gut läuft ist das in 4,45 bis 5Stunden erledigt. Immer Vollgas wo es frei ist. Kann mir nicht vorstellen damit zu pendeln. 190 kmh ist für mich ganz normal in der Nacht. Jede Minute die ich länger unterwegs bin regt mich auf. Einsteigen fahren und ohne Stop ankommen. Pendle seit fast 20 Jahren diese Strecke. Alle Fahrzeuge waren und sind Benziner. 500000 km Laufleistung absolut ohne Probleme und nur Service gemacht. Für mich nur Verbrenner.Sommer wie Winter.
@@ronnyrichter7783 da ich nicht zu den 1% der besten Verdiener in Deutschland gehöre, wäre es mir das Geld nicht wert, durchgehend so schnell zu fahren. Aber ja, wenn man unbedingt so fahren will (solange man es darf), dann ist Elektro noch nichts für einen. In 10 Jahren vielleicht,
@@ronnyrichter7783 bei mir sind es am Tag maximal 500km, dabei eh Aufenthalt. Von daher…. Verstehen kann die Verbrennerfraktion auch, ich bin da technologisch offen. Jeder hat seinen Anwendungsfall.
@@ronnyrichter7783 genau so muss das sein
Mal wieder ein großartiges Video, danke dafür. Wann kommt das Tesla Video? 🙂
Mit den 19' Zollern kommst du noch weiter :)
Hhm! Ich bin 3 Jahre 100.000 km mit einem Tesla Model 3 gefahren. Durchschnittsverbrauch über alles 16,9 kwh / 100km. Auf Autobahnstrecken auch immer unter 20 kwh / 100 km. Die Ergebnisse hier kann ich nicht nachvollziehen. Die ersten Fahrten Autobahn mit dem ID7: Verbrauch bei 120 kmh (max) : 21,5 kwh / 100 km
Entsprechend fand ich die Reichweite im Vergleich zum Tesla enttäuschend.
Anmutung und Komfort sind im Vergleich zum Tesla herausragend.
Nehme ich den angezeigten Verbrauch und würde bei Langstrecke mich zwischen 10 und 80 % bewegen, käme eine Strecke zwischen zwei Ladestopps von 280 km heraus (Tesla: 400 km)
12:50 kommt mit AC off dann nicht auch feuchtere Luft in den Innenraum?
Würde das Auto auch mitbekommen und dann wieder die Klima kurz anschalten.
@@mcpks86 Ah das ist natürlich gut. Beim e-Corsa macht er im ECO Modus auch den Klimakompressor aus, da beschlagen im Regen aber die Scheiben von innen.
618 km Reichweite bei 14kwh und 77kw Netto-Kapazität? Kann mir das bitte jemand mal vorrechnen? 🤔
Bei warmen Wetter ist alles möglich , wenn es kalt wird so um 10 Grad steig der Verbrauch . Bei null Grad hat man beim Elektro Fahrzeug 30 -40 Prozent weniger Reichweite als im Sommer....
Zieh mal locker 1/3 ab von diesen 600 km. Und im Winter noch mehr. Alles andere ist Verarsche.
@@cobrayterm9543Das ist schlicht und einfach falsch..ich fahre den id4 mit dem gleichen Akku mit 15 kWh, was exakt der WLTP Reichweite von 515 Kilometern entspricht . Ich fahre weder langsam noch angestrengt sparsam. WLTP schafft man nicht bei 130+ auf der Autobahn und im Winter, ansonsten ist der Zyklus im Alltag absolut kein Problem.
Die Frage ist berechtigt...der WLTP Wert auf hundert Kilometer beinhaltet Ladeverluste, als 14 kWh mit Ladeverlusten, bei der Reichweite wird dann ohne Ladeverluste gerechnet, hier also 12,5 kWh.
Das ist alles VW-Pusherei, die bekommen ihre schlechten Farzeuge einfach nicht mehr an die Kunden. VW haut die ID.7 Modelle an die YT raus, in der Hoffnung, das sie damit eventuelle Neuwagenkäufer anlocken können.
Am Lenkrad bitte richtige Tasten. Und so ein Glasdach ohne Rollo ist völliger Humbug. Es wiegt auch noch mehr als das Standarddach, vermute ich.
mach bitte mal den id buzz
Das ist nur traurig...vor allem die Disziplin mit 160km/h...😂
Reichweite bei 130 km/h geht in die richtige Richtung, allerdings für mich persönlich wäre eine Reichweite von 500 km bei einem Batteriestand von 10-80% SOC der Punkt, wo ich Gamechanger sagen würde. Oder wie es meine Frau mal sagte:" Ich möchte Pause machen, wann ich will! Nicht wann das Auto will."
Wir sind letztens mit einem T7 an die Ostsee gefahren. Nach zwei, spätestens drei Stunden, macht man sowieso eine Pause. Wir haben mit, zwei Kindern, ne Stunde Mittagspause gemacht. In der Zeit ist auch das Elektroauto wieder voll.
@@mcpks86 Ich denke mit Kinder ist es sicher nochmal etwas anderes. Unsere Kinder sind aber nunmal aus dem Haus und so komme ich zum oben genannten Ergebnis.
@@mcpks86 eine Stunde Pause ist schon viel und das macht man ja nur einmal...gerade der ID Buzz als Gegenspieler zum T7 wäre auf Langstrecke alle 2 Stunden zwangsläufig an der Säule. Das macht keinen Spaß
Ich bin in Südafrika mal 10h am Stück gefahren, waren rund 900 km, aus Sicherheitsgründen wollten wir zwischen Durban und Port Elizabeth nicht anhalten. War ein Benziner und der Tank im Audi reichte gerade so. Tempo zwischen 100 und 130, in Dörfern nur 50.
@@christianbayerstein5243 das ist schon viel aus guten Gründen. Aber 5 Stunden ohne Pause ist bei längerer Urlaubsfahrt kein Thema, außer mit Elektroantrieb
Mit 19 Zoll
Reifen wären sicher 360 km (130 KmH) Reichweite möglich gewesen oder mehr.
Sind auch 400km möglich wenn du auf 100% lädst.
Warum darf man eigentlich kein Alcantara sagen?
Beim Lenkrad bitte echte Tasten. Den Klavierlack könnte man weg lassen. Ist nicht mehr zeitgemäss
Bridgestone Turanza oder Potenza Sport? Bloch hatte die Sportreifen und dadurch einen ernüchternden Verbrauch.
Das ist wieder eine Bestätigung dafür, dass die deutschen Hersteller zu teuer sind. Ein Tesla Y Performance kostet 55000€ und hat auch Vollauslastung
Sehr viele Informationen, hoch interessant.
Dann fahren Sie aber mal rein aus Spaß an der Freude einen Ioniq 6 und zwar den mit 2 E-Motoren.
Durch den niedrigen cW-Wert ist der Verbrauch unterirdisch niedrig, beim Schiebedach hat der auch einen Sonnenschutz, der lädt bis in Richtung 70 % an die 230 kW schnell und danach
immer noch extrem schnell und ich orakle: der Verbrauchstest wird nochmals niedriger ausfallen als bei dem ID7!
Warum den Südkoreaner? Vergleichen Sie doch mal die Garantiezeiten von Hyundai und dagegen, die lächerlich klingenden 2 Jahre bei VW......
Wenn sich da die deutschen Hersteller nicht endlich bewegen.....
Ich Fände den Stelantis 1,5 Diesel noch ganz interessant im Astra oder 308 oder Halt den Neuen Hybrid in einem der beiden 🙂
Opel hat ja mit dem 1.6er Diesel Mist gebaut, läuft der 1,5er Diesel problemlos?
Anstatt der billo Scheibe gehört da ein ordentliches Panorama Schiebedach rein.
Lenkräder mit richtigen Knöpfen. Die Touch Lenkräder sehen wunderschön aus, wenn Sie sauber sind, aber im Alltag sind sie von Gebrauchlichkeit und Reinheit einfach nur eine Katastrophe. Daher, lieber richtige Knöpfe. Es sei denn Sie kriegen es so gut hin wie bei Mercedes und das mit einer Fingerabdruckresistenten Oberfläche.
Mit 130 km/h bei 80% Akku 300 km haben erst zwei Autos geschafft? Aus Interesse, hattest du schon Model 3/Y Long Range getestet auf der Runde?
Teslas haben doch idR deutlich schlechtere Reichweite als behauptet.
@@kraenk12 kommt ganz drauf an wie du sie fährst 😅 wie bei jedem EV. Du kannst die Dinger aber auch sehr effizient bewegen.
Also bei mir habe ich eine Reichweite in 7 Minuten von 1000km rein "geladen" :-) 70Liter Diesel reichen dafür locker. Mit Bezahlung wenns gut läuft.
Verbrauchsergebnisse mit 20" Eco bei 130km/h findet ihr auf meinem Kanal. Kann nur bestätigen der ID.7 ist ein toller Autobahngleiter.
Das mit der Reichweite bei durchschnittlich 75 ist doch ziemlich unrealistisch.
SO, jetzt reichts. Lange genug eure Videos geguckt und sogar geliked - aber nie ein Abo da gelassen. Hiermit gelobe ich Besserung !
...mach mal einen automatischen Spurwechsel
Wann kommt er kia sorento facelift Video 😊
Also ich finde den ID 7 gelungen, würde aber keine 70K für ausgeben. 🤷🏻♂️
wen interessiert die 80km/h Reichweite? schreib sowas ma bitte nich rein, is Clickbait.
35,13 kWh / 3,05 ≠ 10,9 kWh, 58,7 kWh / 3,05 ≠ 17,4 kWh, 82,66 kWh / 3,05 ≠ 24,3 kWh
Ganz richtig erkannt. Beim Laden entstehen eben Ladeverluste🤷🏻♂️
Tolles Video, danke!
Einen Verbesserungsvorschlag und einen Wunsch:
- Ich hatte jetzt 3 solcher Videos hintereinander geschaut und Du erzählst immer das Gleiche was die Testbedingungen angeht. Ich kann das teilweise verstehen, aber das ist irgendwie verschenkte Zeit. Vielleicht eine Slide am Beginn einblenden und eine kurze Zusammenfassung vor der Fahrt von Dir. Ich denke das sollte genügen. Sonst wird das doch sehr ermüdend.
- Bitte testet mal das Tesla Model 3 (Standard). Gerade mit dem Facelift deutlich hochwertiger und mich würde das in Eurem Vergleich mit der kleinen Batterie und der wahnsinnigen Effizienz bei einem fairen Preis sehr interessieren. Und - Tesla klickt sich immer gut.
Danke für das Feedback. Ich habe das Format inzwischen umgestellt. Die neuen Videos mit weniger gleichen Inhalten werden ab Ende August ausgerollt!
@@asphaltart Super, freut mich zu hören. Hab einen angenehmen Tag.
💪👌
Lenkrad klar nur mit richtigen Tasten!
Der ID.7 sollte um die 35kWh in 15 Minuten nachladen können, also ~200km Autobahnreichweite. Mit dem großen Akku lädt der ID.7 im Peak dann mit bis zu 200kW - das zeigt dann auch, dass in der (Oberen) Mittelklasse 400V einfach nicht mehr ausreichen für zukünftige Entwicklungen (es sei denn mal lädt mit mehr als 500A wie Tesla). Die Batteriehersteller präsentieren ja auch schon Zellen, und Packs, die mit 4-5C geladen werden können, also werden vermutliche alle Batteriegrößen über 50-60kWh als 800V Packs ausgelegt, die VW-eigene MEB+ Plattform inbegriffen. BMW und Mercedes werden hier in den nächsten Monaten deutlich nachlegen bis runter in die Mittelklasse!
Wobei der Zelle selbst es egal ist ob mit 400V oder 800V geladen wird zumindest wenn mit der selben Ladeleistung geladen wird bei selber Kapazität. Probleme machen da eher die Ladesäulen und alle Kabel von der Säule bis zum Akku.
Welcher großer Wurf, haben sie denn mal KBA-Zahlen in den letzten 10-12 Monaten verfolgt? Der ID.7 ist eine Standuhr, die ihres gleichen sucht, was ja auch nicht verwundert! Optisch Note 6 und technisch Note 3-4.
@@renewatson-vc3hb echt? 1161 ID.7 Zulassungen im Juli und 10% Marktanteil in der Oberen Mittelklasse (vor EQE und i5) sprechen eine andere Sprache.
@@renewatson-vc3hbtypischer Anti-Kommentar ohne Sachkenntnis. Es kann nicht sein, was nicht sein darf ;)
@@raphi25895 habe ich auch immer gedacht, aber es scheint auf Zellebene auch durchaus Unterschiede zu geben und man scheint bspw. prismatische Zellen "schlanker" bzw. dünner auszulegen als in einem 400V System um die Anzahl der Zellen im Batteriesystem anzupassen (vgl. Munro live, "Inside (ONE) Our Next Energy's New Michigan Factory!"; Minute 16:30). Aber dann ändern sich ja auch andere Faktoren wie die Anzahl der Module oder diese fallen gleich ganz weg wie beim cell-to-pack. Alles für Laien echt nicht immer leicht zu verstehen ;D
160 ist doch Unsinn. Du fährst im verbrenner auch nicht nur 180 obwohl die Volvos nicht schneller können.
Hatte ich auch schon geschrieben, in einem vorherigen Video. Er meint aber, dass das besser so ist 😐
Für mich zählt immer das gesamt packet. Und wenn ich für 500 Elektro PS im Unterhalt weniger zahle als für ein Polo, die Beschleunigung mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann verliert die Reichweite und Ladezeit an Relevanz.
Nicht zu vergessen das viele E Autos trotz Mega Fahrleistungen auch noch sparsamer als ein Diesel sind und langsam gefahren sogar so billig bewegt werden können wie kein VerbrennerKFZ auf dem Markt.
Dieser Spagat aus beiden Welten ist das was mich fasziniert.
Und was die Lebenszeit angeht: so viele Tankstops an der Tanktstelle die ich mir in den letzten 8 Jahren gespart habe, machen die paar ladestops auf Langstrecke lange wieder wett. Oder fahrt ihr jeden Tag mehr als 500km ?🤔😅
Aber für das Geld kann man sich auch ein richtiges Auto kaufen 😁
das kann nur jemand sagen der kein E Auto hat
@@user-WRS Im Gegensatz zur Reichweite die ich zwei mal im Jahr brauche, kann ich die Beschleunigung zigmal am Tag nutzen.
@@sergiotrapatoni3090 Ja natürlich. Ich habe mir auch noch ein Telefon mit Kabel gekauft. Und ein Röhrenmonitor. Denn nur was alt ist ist richtig? Was für ein blödsinn. Sie waren auch gegen anschnallgurt, Kat und Airbag?
Tesla ist besser !!!!!!!! mit dem großen akku ist der ID 7 schwerer und wer fährt im ECO modus autobahn , ich bin den ID 7 bei 111km/h schnitt im comfort-modus mit 19,6 kwh/100km gefahren es war jedoch auch nur 14°C grad A-Temp. also ich denke b1i schnitt 110 km/h kann man auf ca. 18,5 kwh/100km durch aus kommen bei optimalen bed. ( 19°C , flach kein Wind ) das ist auf jeden ein guter wert , liegt im bereich von BMW i4 i5 und Tesla sowie Enyaq 85 ..........aber die software und die Tasten am Lenkrad sidn immer noch mäßig !!! und zu teuer....
Mit Verlaub: Du hast die Tests falsch! durchgeführt. Alle Fahrten bei 80 und 130 und Vollgas hättest du im GLEICHEN Modus machen müssen! Als ID4 Fahrer weiß ich, welche Unterschiede die Modi machen!
Also ALLE Tests in Eco oder alle in SPORT. So ist das nicht vergleichbar und NICHT aussagekräftig!
das neue Model 3 wäre mal interessant zu sehen in den Vergleich
Der Verbrauch sollte sehr gering sein. Mit dem Plaid hatte ich im Holland Urlaub ~100 km/h bei 2 Stunden Fahrt ohne viel Veränderung 14 kW als Verbrauch.
Das Model 3 ist wahrscheinlich 20% effizienter im direkten Vergleich
Meine Mutter hat es mal mit ihrem Model 3 Highland SR geschafft, einen Verbrauch von 8,8 KWh/ 100 km zu erreichen.
Allerdings fährt sie auch extrem langsam 😄
Mein Verbrauch mit dem Fahrzeug liegt meist zwischen 13 bis 14 KWh, bei durchaus zügiger Fahrweise...
Den ioniq6 bei diesen Temperaturen wäre mal interessant. Der hat seine Runde ja leider im tiefsten Winter gedreht.
Die Gesamtreichweite hängt ja auch vom Umgang mit dem Laden ab. Will man den Akku schonen, lädt man auf 80%, kann ihn aber auch nicht bis 0 runterfahren, denn dann bleibt man sofort stehen.
Realistisch hat man dann eine verfügbare Ladung ~ 65%, zahlt aber 100% für den Akku. Das ist für mich der größte Nachteil gegenüber Verbrennern, dort habe ich die komplett angezeigte Reichweite zur Verfügung und nach 0 sind immer noch 50-100 km im Tank.
Auf Langstrecke lädt man bis 100% und fährt auf der Strecke bis 3-5% runter, um die optimale Ladeleistung zu haben. Nur im Alltag lädt man bis 80%. Außerdem bleibt man bei 0% bzw bei 0 km Restreichweite, nicht sofort stehen. Da kannst du locker noch 30 km fahren. Gibt genug Tests dazu.
Ich kann bei Stand 0% noch ca. 50km fahren, und für weitere Touren lade ich immer auf 100%, ist kein Problem wenn man das Fahrzeug nicht mit 100% Ladung rumstehen lässt.
Beim Verbrenner nutzt du von jedem Liter Sprit nur 250ml für den Vortrieb. Mit den restlichen 750ml heizt du ungenutzt die Umgebung. Und damit du 1l im Tank haben kannst, starten 1,3l am Ölbohrloch. Also effektiv 250ml zu 1,3l. Das sind 19%.
Nee das wäre nix für mich
@@mcpks863-5% hätte ich 0 Vertrauen drin. Gerade im Winter kann das plötzlich auf 0 absacken und viele Modelle schalten kurz vor 0 in den Notlauf, so geschehen bei einem Skoda Enyaq. Kann natürlich sein, dass man mittlerweile auch Reserven einrechnet. Dürfte aber auch von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
@@ev_now8419 Moderne Verbrenner sind deutlich effizienter. Und am Ende interessiert mich nur die Praxis, die Praktikabilität. So viel günstiger ist ein E-Auto da auch nicht und da ich keine private Lademöglichkeit habe, sind es mir die Umstände und der deutlich höhere Anschaffungspreis aktuell nicht Wert.
... 70.000,00 € ...
700km reichweit ab da werden E autos erst interesant
Kaufe keinen Mercedes (o.a. Fabrikat) bis die wieder richtige Tasten am Lenkrad haben.
Physikalische Tasten anstatt Touch-Gedöns.
Wer fährt denn bitte 80kmh auf der AB? Da sind ja LKWs schneller! Was für ein Schwachsinn, Klickbait sonst nix!
Hab Ihn Probegefahren und bei normaler zügiger Autobahnfahrt haben wir ca.200km geschafft.
Eigenartig...bin auch damit gefahren...max 150 und im Schnitt 110...mehr schafft man eigentlich nie wegen Verkehr und Baustellen...350km
Bull
@@josefv-y8m niemals hast du das geschafft.
WLTP 14kwh/100km. Nutzbare Kapazität 77 kWh. Macht nach Adam Riese 505 km Reichweite und nicht 618 km.
Im WLTP Verbrauch sind auch die Ladeverluste enthalten. Nicht nur der Fahrverbrauch.
@@Nikolaus117 Danke für die Info
ist es korrekt dass in 2024 bis einschließlich Juli weniger als 3200 ID7 in Deutschland zugelassen wurden?
Ich sehe jedenfalls kaum einen auf der Straße bis jetzt, würde mich nicht wundern wenn das stimmt
Scheinbar verkauft er sich unerwartet gut, so dass VW die Produktion hochfahren wird.