Transplantationsmedizin in Zukunft (12/12)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 апр 2019
  • Will ich Organspender sein oder nicht? - Gesichtspunkte zur Organtransplantation
    ▼INFOS▼
    Fragen an Dr. med. Paolo Bavastro gestellt von Monika Neve (01.03.2019)
    1/12 Der Fall einer sogenannten "hirntoten" Schwangeren, die noch monatelang lebte. - • Wann darf man Organe e...
    2/12 Wann darf man Organe entnehmen? - • Wann darf man Organe e...
    3/12 Hirntod als Voraussetzung zur Organentnahme - • Hirntod als Voraussetz...
    4/12 Lebenswichtige Organe nicht erlaubt von Lebenden - • Lebenswichtige Organe ...
    5/12 Regelungen anderer Länder bezüglich der Organentnahme - • Regelungen anderer Län...
    6/12 Organspende ein Fall von Nächstenliebe oder doch ein großer Irrtum? - • Organspende ein Fall v...
    7/12 Folgen der Transplantation für den Organempfänger - • Folgen der Transplanta...
    8/12 Gibt es Alternativen zur sogenannten postmortalen Organspende? - • Gibt es Alternativen z...
    9/12 ...Spende von Organen/Geweben... - • ...Spende von Organen/...
    10/12 Die Lebendspende - • Die Lebendspende (10/12)
    11/12 Gegenwärtige Änderung des Transplantationsgesetzes - • Gegenwärtige Änderung ...
    ----
    12/12 Transplantationsmedizin in Zukunft - • Transplantationsmedizi...
    ----
    Organ-Transplantation: Zukunftsweisend oder Irrweg des Zeitgeistes?
    von Paolo Bavastro
    Kartoniert: 636 Seiten
    Verlag: Königshausen u. Neumann (1. November 2018)
    ISBN-13: 978-3-8260-6569-9
    Im Buchhandel erhältlich: www.genialokal.de/Produkt/Pao...
    Beschreibung:
    Das Hirntodkonzept wird geschichtlich und wissenschaftlich-phänomenologisch untersucht: es ist in sich widersprüchlich und nicht haltbar. Menschen im Hirnversagen sind schwerst-kranke, lebende. Organentnahme ist fremdnützige Tötung eines Sterbenden. Die ethische Dimension dieser Ungeheuerlichkeit wird untersucht. Welche Modalitäten regeln die Organspende? Mit welchen Argumenten versucht man den "Hirntod" zu verteidigen? Was bedeutet "Organspende", was erwartet den Spender, was den Empfänger? Es wird massiv Werbung statt gesetzeskonformer Aufklärung betrieben! Was erwartet die Angehörigen? Ist Lebendspende so harmlos? Wie ist der Zusammenhang mit kommerzieller und krimineller Organbeschaffung? Können Organe vom Tier eine Lösung sein? Wie müssen Strukturen grundsätzlich geändert werden, um Vertrauen wieder zu schaffen? Wie muss eine lege artis durchgeführte Aufklärung für jeden einzelnen potenziellen Spender, vor dem Ausfüllen eines "Organspender-Ausweises", durchgeführt werden? Ist Organtransplantation zukunftsweisend oder aber ein Irrweg des Zeitgeistes? Diese und viele andere im öffentlichen Diskurs verschwiegene Themen werden besprochen. Es ist ein kritisches Buch zu einem aktuellen Thema: es analysiert die Aspekte, die bei jeder korrekten Aufklärung besprochen werden müssen.
    DR. MED. PAOLO BAVASTRO, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, war bis 2003 Chefarzt einer Inneren Abteilung. Seit 30 Jahren beschäftigt er sich mit Ethik, u.a. Patientenverfügung und Transplantationsmedizin. Rege Vortragstätigkeit. Etwa 200 Veröffentlichungen, Bücher und Buchbeiträge. Seit 2002 Inhaber des Verdienstkreuzes am Bande.
    DAS ZITAT ------------------------------------------------------------------------------
    Wenn wir die Gesellschaft über die Organspende aufklären,
    bekommen wir keine Organe mehr.
    Prof. Rudolf Pichlmayr - 1987
    Transplantationsmediziner
    Renate Greinert hatte Prof. Pichlmayr damals in Hannover gefragt:
    "Warum haben Sie uns nicht darüber aufgeklärt,
    was es heißt Organspender zu sein?"
    Das war seine Antwort vor Zeugen.
    initiative-kao.de/#warum

Комментарии • 48

  • @MsCloudrider
    @MsCloudrider 5 лет назад +13

    Ich danke Hernn Dr. med. Paolo Bavastro gestellt und Frau Monika Neve sehr herzlich für dieses ausführliche Interview, das kaum noch Fragen offen lässt und auch einmal die Interessen des Spenders betrachtet. Danke an KOK für das Einstellen.

  • @kik-sv8oi
    @kik-sv8oi 5 лет назад +10

    Organtransplantationen, ein super Geschäft nicht nur für die Ärzte sondern auch hinterher für die Pharmazeuten, denn Patienten welche ein Organ eingesetzt wurde müssen ihr Leben lang verschiedene Medikamente einnehmen und dieses beträgt laut Recherche im Jahr bis zu 14000 €..!

  • @joschihd7877
    @joschihd7877 5 лет назад +6

    Danke für dieses Statement. Dieses Interview, was kritische Überlegungen zulässt, ist wichtig und interessant. Ich zweifele jedoch inzwischen generell an der Unabhängigkeit von Gremien, auch an der Unabhängigkeit vom RKI, welches beispielhaft genannt wurde. Da in der Praxis scheinbar sehr schnell über eine Spende entschieden werden soll, ethische Fragen eher gegen eine Entnahme laut werden, moralische Verwerflichkeit spürbar wird, wenn mit Organspende kein Leben „gerettet“ wird, ist das Dilemma vorprogrammiert. Ich sehe es, wie der Herr im Interview. Es gibt keine andere Wahl, als in alle Richtungen umfassende Aufklärung zu leisten. Dies jedoch ist nicht gewünscht.

  • @pfefferundsalz9179
    @pfefferundsalz9179 4 года назад +5

    DANKE an Monika Neve ❤ Danke an Dr. Paolo Bavastro. ❤
    Alles ist so klar erklärt . 🙏
    Selbstverständlich erwartet ein Mensch kompetentes Fachwissen von jenem der ihn aufklären will.
    Jeder Versicherungsvertreter muss ein PROTOKOLL über seine Aufklärung nachweisen. Ansonsten ist sein Geschäft(Deal) geplatzt.

  • @ilonamanner2901
    @ilonamanner2901 4 года назад +7

    Obwohl ich mich seit Jahren mit diesem Thema beschäftige habe ich nirgends so allumfassende sachliche Information in derart kompakter Form gesehen. Sicher, jeden Aspekt der hier aufgezeigt wurde findet man mit einiger Recherche auch so im Netz, allerdings wird man in den meisten Fällen erst im Extremfall konfrontiert und wer nimmt sich schon die Zeit sich zu informieren, wenn er gerade derartig traumatisiert ist. Diese Interview sollte allen Betroffenen vor einer Entscheidungsfindung verpflichtend vorgeführt werden, wie viele Angehörige werden nochmals schwerst traumatisiert, wenn sie Monate oder gar Jahre nach einer Einwilligung erfahren welchem Schrecken ihre Liebsten im schlimmsten Fall noch ausgeliefert waren. Das einzige was mir fehlt, wäre ein Hinweis gewesen, dass die Angehörigen, die den Toten nach einer Explantation noch einmal gesehen haben in sehr vielen Fällen (den meisten? allen?) Probleme hatten in dem was sie sahen ihren Angehörigen zu erkennen, so drastisch war das Geschehen hinterher auf den Gesichtern abgezeichnet. Für mich ist und bleibt die Transplantationsmedizin ein unsägliches Verbrechen gegen die Menschheit! Herzlichen Dank für ihre unbezahlbare Auseinandersetzung und für die Öffentliche Bekanntmachung!

    • @taccasylvester1191
      @taccasylvester1191 Год назад

      Vielen Dank beschäftige mich auch schon sehr lange damit besser hätte ich es nicht sagen können 👌😊

  • @gudrunfink9849
    @gudrunfink9849 5 лет назад +5

    Der Mann ist gut, er spricht mir aus dem Herzen ❣️ Passt auf Eure Organe auf, es sind Teile Eurer Seele. Im nächsten Leben fehlen sie Euch vielleich💓 Es ist nur Sorge, denn ich liebe Euch Alle🤗❤️

    • @jaufjauf4040
      @jaufjauf4040 3 года назад

      @Gudrun Fink Im nächsten Leben fehlen sie euch? Gehts noch? Wissen Sie nicht, dass Ihre Organe nach dem Tod zerfallen, oder verbrannt werden. Was haben Sie denn für Vorstellungen?

  • @moma3353
    @moma3353 5 лет назад +8

    Herzlichen Dank für diese ausgezeichnete Info !

  • @m.theresiaberger9090
    @m.theresiaberger9090 4 года назад +3

    Ich habe mich erst seit kurzem mit dem Thema ausführlicher beschäftigt und ich sehe es auch so,dass man die Menschen absichtlich nicht genau aufklärt,weil man sonst keine Organe bekommt.einfach ekelhaft und unvorstellbar!!

  • @claudirose111
    @claudirose111 5 лет назад +6

    Vielen Dank für diese ausführliche Darlegung. Ich werde es weitergeben damit die Menschen selbst entscheiden können und zwar nach einer vollständigen Aufklärung. Das Thema bleibt trotzdem emotional und jeder muss sich damit auseinander setzen. Mit dem Leben und Sterben vor allem.
    Und vielleicht sollte noch erwähnt werden, das es Forschungen gibt die bereits belegen, das es ein nicht lokales Bewusstsein gibt. Siehe Pim van Lommel oder Dr. Eben Alexander

  • @pfefferundsalz9179
    @pfefferundsalz9179 4 года назад +5

    Eine sehr wichtige Frage meinerseits an Ärzte wurde nie beantwortet. Vielmehr schauten sie mit einem “ Langen Blick“ und beendeten sofort das Thema. 😵
    Die Frage ist die: es gibt diese 24Stunden-Messungen des Blutdrucks (Langzeitmessung)+der HerzstromKurve (LangzeitMessung EKG) über 24 Stunden. Völlig Selbstverständlich. 🙏 Jedoch wird bei der Testung des “Hirntodes“ keine LANG-Zeit-Messung der Hirnstromkurve (EEG) durchgeführt . Statt 24Stunden Messung wird nur das EEG geschrieben in 20 Minuten.

    • @InitiativekaoDe
      @InitiativekaoDe  4 года назад +4

      Ja , das stimmt. 20-30 Minuten wird das EEG abgeleitet. Sie müssen einmal nachlesen, was der Hirnforscher Nils Birbaumer dazu sagt.

    • @pfefferundsalz9179
      @pfefferundsalz9179 4 года назад +1

      @@InitiativekaoDe danke vielmals für den Hinweis auf diesen phantastischen Forscher.❤

    • @jaufjauf4040
      @jaufjauf4040 3 года назад

      @ KAO Kritische Aufklärung über Organtransplantation Birbaumer heißt Niels. Er wurde 2019 wegen unwissenschaftlichen Verhaltens von der DFG als Gutachter „gesperrt“.

    • @jaufjauf4040
      @jaufjauf4040 3 года назад

      @ Pfeffer und Salz Das EEG spielt nur als Zusatzdiagnostik eine Rolle. Der Hirntod lässt sich auch ohne EEG feststellen. Ein 21-Stunden EEG brächte keine größere Sicherheit als das vorgesehene 30-Minuten-EEG. Es ist wie beim Herztod: zeigt das EKG über 30 Minuten eine Nulllinie, ist das auch im 24-Stunden-EKG der Fall. Außerdem: Nur ein Viertel der Krankenhäuser, in denen der Hirntod diagnostiziert wird, verfügt über ein EEG.

  • @tinalowen6166
    @tinalowen6166 4 года назад +1

    Wirklich sehr informativ. Danke dafür. Ich habe eine Spenderausweis und werde ihn behalten. Es wäre wirklich schön, wenn man Transparenz hätte.

    • @silviadessner8180
      @silviadessner8180 Год назад

      Die Transparenz ist hier, eine Predigt über die Wahrheit hinter der Organspende. ruclips.net/video/YUQsJA3tJu0/видео.html

  • @susimeier4486
    @susimeier4486 5 лет назад +3

    Oh mein Gott, was hat man aus den Anfängen der Transplantation gemacht?? Ein lukratives Geschäft!!! Pfui

  • @taccasylvester1191
    @taccasylvester1191 Год назад

    Gebt mal Renate Greinert ein was sie erlebt hat geht überhaupt nicht

  • @taccasylvester1191
    @taccasylvester1191 Год назад

    Ich kann euch eine Frau empfehlen die ihren Sohn zur Organisation geben hat was sie erzählt ist schrecklich

  • @silviadessner8180
    @silviadessner8180 Год назад

    Und Hier Die Wahrheit , das Wichtigste Überhaupt!! ruclips.net/video/YUQsJA3tJu0/видео.html

  • @jensmelzer3159
    @jensmelzer3159 5 лет назад +1

    Ich sehe in dem gesamten Beitrag keine einzige aufgezeigte Lösung, sondern meckern auf hohem Niveau. Wie wird aufgezeigt, wie die heutige Situation des Organmangels gelöst werden kann? Das wäre ein Video wert gewesen.

    • @silviamatthies7068
      @silviamatthies7068 5 лет назад +5

      @ Jens Melzer So? Das hört man doch täglich auf sämtlichen Kanälen. Von dem GZSO.Gesetz, dem neuen Organsisationsgesetz ,haben die Bürger so gut wie nichts mitbekommen, viele Abgeordnete auch nicht. Die meisten wissen nicht einmal, dass der Transplantationsbeauftragte auch den Hirntod fesstellen darf. Was übrigens von der StäKO der Bundesärztekammer 2014 noch als "inakzeptabler Interessenskonflikt" bezeichnet wurde und deshalb mit dem TPG " unvereinbar " sei (STäKO). Wenig später gab das Bundesgesundheitsministerium dann trotzdem grünes Licht., offiziell begründet wurde das nicht.
      Ihr Bemühen, als einzig relevante Botschaft ein "mehr an Organen" zu sehen, ist bezeichnend . Wie im jetzigen Organspende-System die Interessen des möglichen Spenders gewahrt bleiben, scheint für Sie keine Rolle zu spielen.

    • @jensmelzer3159
      @jensmelzer3159 5 лет назад +1

      @@silviamatthies7068 Ist ist doch verwunderlich, wie in solchen Diskussionen immer wieder alte Entscheidung zur Rate gezogen werden. An ihrer Antwort ist deutlich zu erkennen, das ihr Interesse jenseits jeglicher Hilfe der kranken Menschen liegt, welche auf ein Organ warten. Sagen Sie ihnen, was sie tun sollen und verweisen bitte nicht auf irgendwelche Aussagen andere. Dies ist mir zu einfach.

    • @MsCloudrider
      @MsCloudrider 5 лет назад +7

      @@jensmelzer3159 Vielleicht sollte sich der Mensch wieder auf sich selbst besinnen und anerkennen, dass das Leben endlich ist. Wenn die Natur oder sonst wer gewollt hätte, dass wir ewig leben, würden kranke Organe automatisch regenerieren oder nachwachsen. Zudem lebt auch der Organempfänger nicht unbedingt lebenswert. Er muss lebenslang Immunsuppressiva einnehmen, um eine Abstoßung des fremden Organs mit fremder DNA zu unterdrücken. Die "gespendeten" Organe nutzen sich schneller ab, so dass nach einigen Jahren erneut das Warten auf das Sterben eines Menschen beginnt, um an an neues Organ zu gelangen. Ich habe mit einigen Organempfängern medizinisch zu tun. Die leiden körperlich und seelisch immer noch. Einige haben eine Wesensänderung an sich festgestellt, nach dem Empfang des Fremdorgans. Man weiß ja auch nicht; und das kam hier gar nicht zur Sprache, was mit uns nach unserem Tod geschieht. Ob die Seele mit ihren Gewohnheiten und Vorlieben noch in der DNA-oder Zellstruktur weiter besteht. Wer sich mit der Anatomie beschäftigt, kommt früher oder später zu der Erkenntnis, dass das Leben kein Zufall sein kann, sondern dass alles, wie in einem Computer oder Auto, fein aufeinander abgestimmt ist. Ich kann auch keine Ersatzteile von einem VW in einem Mercedes verbauen. Wir sind kein Schrott, der ausgeweidet werden kann. Wir sind Lebewesen. Und bevor Sie nun weiter mit ihren Plattitüden kommen: Ja, ich würde auch Eltern, die ein krankes Kind haben, meine Argumente in einer ruhigen Situation darlegen. Jeder darf seine Meinung haben. Sie dürfen das, aber ich und Frau Matthies auch. Wobei ich allerdings glaube, dass wir uns mit der Organspende und den Folgen für den Spender, den Empfänger und die Angehörigen mehr auseinander gesetzt haben. Zudem verträgt sich die Organspende in keinster Weise mit der Palliative Care. Dem Sterben in Würde im Kreise seiner Angehörigen in einem angenehmen Ambiente mit Lebensqualität bis zuletzt.

    • @jensmelzer3159
      @jensmelzer3159 5 лет назад

      @@MsCloudrider Nun, da sie sich bereit erklärt haben, ihre Argumente darzulegen, lade ich Sie hiermit herzlich zum Tag der Organspende in Kiel ein, bisher habe ich Sie dort nicht getroffen. Ihr Vergleich mit einem Autoersatzteil oder einem Computer zeigt wie hilfslos sie in ihrer Argumentation sind. Das Abnutzen eines Organs entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Begründung. Die anerkannte Therapieform der Transplantation ist hingegen weltweit durch anerkannte Studien belegt. Was wollen Sie wirklich sagen? Derjenige, welcher auf ein Organ wartet, soll sterben? Diejenigen, die Organe gespendet haben, hätten dies nicht tun sollen?

    • @InitiativekaoDe
      @InitiativekaoDe  5 лет назад +6

      @@jensmelzer3159 Irgendwelche Aussagen? Wer macht es sich denn hier allzu einfach? Immerhin hat es die Ständige Kommission Organtransplantation (StäKO) der Bundesärztekammer per Schriftsatz untersagt, dass TRANSPLANTATIONSBEAUFTRAGTE den Hirntod fesstsstellen. Und zwar wegen eines erheblichen Interessenskonfliktes und der Unvereinbarkeit mit dem aktuellen TPG. von 2012.
      Ihr eher schlichtes Anliegen, ausschließlich die Belange des Organempfängers im Blick zu haben und andere juristische, medizinische und ethische Probleme prinzipiell auszublenden, wird so nicht mehr lange funktionieren. Zumal in der Wissenschaft eine handfeste Kontroverse darüber entbrannt ist, inwieweit der Hirntod mit dem Tod des Menschen identisch ist.