Alle vermissen ihre Freund:innen und Familie in der Ukraine | Welcome, Ukraine | 2/3 | WDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 фев 2023
  • Vova vermisst seinen Vater. Die beiden telefonieren und der Vater erzählt, dass das Stromversorgungsnetz der Stadt von Russland gezielt bombardiert wird. Währenddessen haben Vova und seine Mutter eine erste Chance auf eine eigene Wohnung in Deutschland.
    Oleg, 15 Jahre, kommt aus Saporischschja. Er ist der Coolste der Klasse und fast jeden Tag mit seiner Skateboard-Group unterwegs. Er hat Glück gehabt und ist mit seiner Mutter bei einer deutschen Familie untergekommen. Aber er vermisst seine Oma, seinen Vater und seinen besten Freund. Immerhin hat er Milana kennengelernt. Die beiden freunden sich an.
    Milana, 14 Jahre, ist mit ihrer Schwester allein zu Hause, als plötzlich der Krieg ausbricht. Die beiden flüchten mit ihrer Tante aus der Ukraine. Gutes Aussehen ist für Milana wichtig. Sie hat in Kiew eine Modelschule besucht. Milana hat aber auch was auf dem „Kasten“, sagt ihre Lehrerin. Milana ist ehrgeizig und will unbedingt den Schulabschluss.
    Vitaliy ist endlich auf dem Weg in die Ukraine, aber es gibt eine Panne nach der anderen. Und an der Grenze gibt’s Probleme. Der Hilfstransport wird aufgehalten. Sein Vater wartet auf ihn. Er ist Bürgermeister in Sokal und hat eine Überraschung für seinen Sohn. Vitaliy fragt sich auch, ob Natalia sich entscheiden kann, ihn mit ihren Kindern nach Deutschland zu begleiten. Er wird sie in Sokal treffen.
    Welcome, Ukraine: Eine Doku-Serie über Jugendliche, die alles zurücklassen mussten. Wie kommen sie klar in ihrer neuen Heimat Deutschland?
    👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    📺 Alle Folgen von 'Welcome, Ukraine': 1.ard.de/welcome
    --------
    Eine dreiteilige Doku-Serie von Jürgen Brügger, Katja Garmasch, Jörg Haaßengier, Jörg Laaks und Tanja Reinhard. Redaktion: Dorothee Pitz
    --------
    #ukraine #krieg #welcome #russland #doku #schule
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 87

  • @wdr
    @wdr  Год назад +2

    Liebe Community, die ganze Serie auch in der Originalversion könnt ihr jetzt schon in der Mediathek anschauen: 1.ard.de/yt_welcome_ukraine

  • @FlorianGOEBEL-uf2hd
    @FlorianGOEBEL-uf2hd 4 месяца назад +5

    In der Sache Wohnung ist es schon unverschämt noch Anforderungen zu stellen!! Viele Familien würden sie sofort nehmen mit Handkuss!!

  • @wurmchen_
    @wurmchen_ Год назад +9

    Gutes Video!

  • @Ren-th7kk
    @Ren-th7kk Год назад +1

    Freunde.

  • @manumontana1425
    @manumontana1425 5 месяцев назад +2

    Back home🤔

  • @Aberelimar
    @Aberelimar Год назад

    Habe ich jetzt alle Kommentare gelesen? Ich glaube, dass das Gendern nicht gut ist, obwohl es logischerweise Gründe dafür gibt. Auf beiden Seiten wird übertrieben. So blöd, dass der Inhalt eurer spannenden und gut gemachten Doku dabei untergeht.

    • @fck1798
      @fck1798 8 месяцев назад

      Freunde und Freundinnen wäre ja noch in Ordnung aber das mit dem Doppelpunkt sieht einfach optisch unlogisch aus.

  • @SaschaHenseler
    @SaschaHenseler Год назад +8

    Alle vermissen ihre Freunde. PUNKT!

  • @CK-us7by
    @CK-us7by Год назад +12

    Kindern die noch schlecht Deutsch sprechen einen Probealarm so zu erklären finde ich sehr amüsant 🙈

  • @lahm2010
    @lahm2010 10 месяцев назад

    Na der Junge ist wahrscheinlich schwul. Na klar will er nicht zurück. Na klar vermisst er seine Oma.

  • @gerojarr3070
    @gerojarr3070 Год назад +31

    Wenn ihr gendern wollt, bitte, aber dann bin ich weg.

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад +7

      Na dann tschüss. 😆

    • @81nic
      @81nic Год назад +5

      Und tschüss.

    • @PeterGeher
      @PeterGeher Год назад +6

      Dauerhaft? Oder müssen wir weiterhin mit "ICH BIN JETZT WEG!!!!1"-Kommentaren rechnen?

    • @mathisyahu7945
      @mathisyahu7945 Год назад +4

      Leider müssen wir für diese Spracherziehung dennoch zahlen.

    • @gerojarr3070
      @gerojarr3070 Год назад +3

      @@mathisyahu7945 Ja leider, obwohl ich schon lange die Glotze aus dem Haus verbannt habe. Aber die kommen mit ihrem Genderquatsch durch jede Ritze. Man traut sich ja noch nicht mal mehr eine Fischbüchse aufzumachen. Da könnte ja ein Fisch:in drin sein.

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 3 месяца назад

    :innen- alles klar.

  • @svenbartl2391
    @svenbartl2391 Год назад +38

    Wenn ich den Videotitel lese, wird mir schlecht (Rechtschreibung) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @DerTypAusDerKryokammer
      @DerTypAusDerKryokammer Год назад +5

      Reinste Provokation

    • @katha3111
      @katha3111 Год назад +9

      Geht mir genauso! Freund:innen....was soll das sein? Oder vermissen die ihre Freunde!? *Kopfschüttel*

    • @BobABCDEFG
      @BobABCDEFG Год назад +8

      Schön dass du sonst keine Probleme hast

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад +1

      Du scheinst ein Snowflake zu sein, wenn du dich so triggern lässt 😆

    • @svenbartl2391
      @svenbartl2391 Год назад +1

      @@THingOLooooooo Ich verstehe deinen Satz nicht, zu viele Anglizismen!

  • @muffinman5741
    @muffinman5741 Год назад +21

    Die denken immernoch, dass irgendwann die negativen Kommentare einfach weggehen und Leute sich dran gewöhnen lol. Diese Arroganz...Gut wenn ihr bis in alle Ewigkeit 90% negative Kommentare haben wollt, gendert halt weiter...

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад +2

      Und du glaubst dass die Leute, die gendern auf einmal wieder aufhören will es andere Leute nicht wollen? Die Katze ist aus den Sack, es wird zukünftig einfach beide Varianten nebeneinander geben.

    • @muffinman5741
      @muffinman5741 Год назад

      ​@@THingOLooooooo Ja, das glaube ich. Der einzige Grund warum die weiterhin gendern ist einfach der Glaube, dass sich sowas langsam etablieren wird. Spätestens wenn man merkt, dass es auch bei jüngeren und bei Frauen tendenziell unbeliebter wird, wird man merken, dass das einfach keine Zunkunft hat.

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад

      @@muffinman5741 Das wird sich dann aber erst über mehrere Jahre entscheiden. Wir werden sehen.

    • @muffinman5741
      @muffinman5741 Год назад

      @@THingOLooooooo Naja wie gesagt wenn sie die nächsten Jahre nur dislikes wollen...ist aber nicht für für den algorithmus...
      Zum Glück ist youtube demokratischer als der öffentliche Rundfunk.

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад +2

      @@muffinman5741 Klar. Eine US-Amerikanische, werbefinanzierte Website ist natüüüürlich viel demokratischer als ein öffentlich-rechtlicher Sender.

  • @klimbim9033
    @klimbim9033 Год назад +10

    Alle rein hier in die soziale Hängematte der Welt

  • @gromtex5462
    @gromtex5462 Год назад +26

    Bei so einem wichtigen Thema solltet ihr eure Ideologie beiseite lassen und möglichst viele auf das Thema aufmerksam machen.
    Ich habe dieses Video nur angeklickt um diesen Kommentar zu schreiben, alleine der Titel und euer Genderwahn sind Grund genug das Video nicht zu schauen bzw. euch zu unterstützen.
    Zum Glück haben mittlerweile selbst die Leute bei den Öffentlich-Rechtlichen erkannt, was für ein Schwachsinn das Gendern ist, aber ein paar Idioten wird es wohl immer geben, die ihre Ideologie über alles andere stellen.
    Wer heute noch behauptet die Medien seien nicht Links dominiert, der wahrscheinlich einfach selbst ein Teil dieses Problems.

    • @butterflying53
      @butterflying53 Год назад +6

      Genauso ging es mir Gender Schwachsinn ignoriere ich

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад +1

      Du scheinst ganz schön sensibel zu sein. Lässt du dich immer so triggern, Snowflake?

    • @gromtex5462
      @gromtex5462 Год назад +1

      @@THingOLooooooo Was soll das jetzt werden, umgedrehte Psychologie ?!

    • @THingOLooooooo
      @THingOLooooooo Год назад

      @@gromtex5462 Genau das.

    • @gromtex5462
      @gromtex5462 Год назад +1

      @@THingOLooooooo Dann solltest du dir lieber ein gutes Argument überlegen, statt einen sinnlosen Kommentar zu schreiben.

  • @wdr
    @wdr  Год назад +9

    Liebe Community, als öffentlich-rechtlicher Sender möchten wir Programm für alle Menschen machen. Deshalb ist uns eine diskriminierungsfreie Sprache wichtig, zu der wir auch die gendersensible Sprache zählen. In dieser Reihe soll es aber nicht um die deutsche Sprache gehen, sondern um Jugendliche aus der Ukraine, die alles zurücklassen mussten und wie sie sich in ihrer neuen Heimat zurechtfinden. Wir bitten euch deshalb, Diskussionen auf den Inhalt der Folge zu beziehen und dabei sachlich und einfühlsam zu bleiben.

    • @mathisyahu7945
      @mathisyahu7945 Год назад +2

      Als öffentlich-rechtlicher Sender ist es eure verdammte Aufgabe, korrektes Deutsch zu verwenden. Der Großteil des Volkes lehnt den Genderdreck ohnehin ab.

    • @muffinman5741
      @muffinman5741 Год назад +8

    • @gerojarr3070
      @gerojarr3070 Год назад +11

      Ihr könnt das ja weiter so machen, auch wenn es die "Masse" ablehnt. Es gibt genug viel bessere Alternativen.

    • @PeterGeher
      @PeterGeher Год назад +3

      @@gerojarr3070 Tschüss dann o/

    • @letsplayertime
      @letsplayertime Год назад

      Darf ich euch mal auslachen?

  • @Bandallon
    @Bandallon Год назад +11

    Da hier scheinbar ne Menge komische Leute kommentieren wollte ich nur mal sagen das ich es (als weißer heterosexueller Cis-Mann) super finde das ihr gendert. Lasst euch von den Kommentaren bitte davon nicht abbringen

    • @KATABOLIST
      @KATABOLIST Год назад +12

      Vollhonk 😂

    • @wdr
      @wdr  Год назад +2

      Halte dich bitte an unsere Netiquette: www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html

    • @mathisyahu7945
      @mathisyahu7945 Год назад +17

      @@wdr Haltet euch bitte an die deutsche Grammatik- und Rechtschreibregeln.

    • @KATABOLIST
      @KATABOLIST Год назад +1

      @@mathisyahu7945 BOOM

    • @Koksenderkolibri
      @Koksenderkolibri Год назад

      @@theowlfromduolingo7982 die Sprechweise ist sinnvoll