150 Jahre Wiener Weltausstellung: "Was schätzen Sie...?" 17.10.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 окт 2023
  • In der kommenden Spezialausgabe von "Was schätzen Sie...? widmet sich Karl Hohenlohe gemeinsam mit den Experten des Dorotheums dem 150-jährigen Jubiläum der Wiener Weltausstellung. Neben zahlreichen Sammelgegenständen und historischen Fotografien, wird auch ein Orientierungsplan der Wiener Expo 1873 geschätzt. Ein Gemälde von Tina Blau, das den ägyptischen Gebäudekomplex zeigt, und ein Brief von Johann Strauss an einen bekannten Bildhauer werden ebenfalls präsentiert.
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 3

  • @user-vg7ii9yz6c.Ira90
    @user-vg7ii9yz6c.Ira90 8 месяцев назад

    Какой красивый парень.

  • @renateziegler4342
    @renateziegler4342 2 месяца назад

    Klingt alles so harmlos und von gestern. Und immerhin wundern sich die Herrschaften über den Aufwand und wie man so schnell arbeiten konnte. Aber weiter geht das hinterfragen leider nicht.
    Wie konnte man solche Prachtbauten erstellen und dann auch noch nach wenigen Monaten wieder vernichten? Und man weiß also, dass die Prachtbauten nicht aus Pappmaschee waren, aber aus Stein auch nicht. Woraus denn dann? Kunststoff aus dem 3D-Drucker oder wie? Da stimmt doch was nicht. Bei den anderen Weltausstellingen (in USA, Paris, London und Leipzig) passierten ebenfalls mysteriöse "Zufälle" und von der Pracht ist nichts mehr da. Man stelle sich doch nur mal vor, man würde heute eine solche Rotunde und einen Glaspalast bauen. Ich habe Zweifel ob moderne Menschen das überhaupt noch können.
    Das war keine Ausstellung, das war das Ende der alten Welt.