Vergaser einstellen bei einer Motorsäge
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Beschreibt wie ich bei meinen Sägen mittels einem Drehzahlmesser und Schraubendreher den Vergaser einstelle. Die Leerlaufdrehzahl und Höchstdrehzahl variieren natürlich von Sägentyp zu Sägentyp. Grade die älteren Sägen laufen in der Höchstdrehzahl nicht so hochtourig wie die moderneren. Am besten beim Hersteller/Händler nachfragen oder in die Bedienungsanleitung schauen welche Drehzahlen für ihre Säge die richtige ist.
Habe heute deine Super Erklär- und Hilfsvideos entdeckt, endlich mal jemand ohne übersteigerten Selbstdarstellungstrieb.
Unaufgeregt und ruhig werden Probleme und Fehlermöglichkeiten aufgezeigt. Lösungsmöglichkeiten werden von Dir sehr schön, mit einer gehörigen Portion von fachlicher Aneignung und Erfahrung, aufgezeigt und umgesetzt.
Mir fiel deine ruhig und gelassene Art auf, die Dinge zu erklären und den Leute auch die filigranen Details mitzuteilen.
Was "Peter Lustig" für Kinder ist, bist Du für die "Motorsägengemeinde", weiter so!
Vielen Dank für dein Lob
Moin Saugermimu, ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen - auch wenn das Video schon über 4 Jahre alt ist. Super und unaufgeregt erklärt. Habe mich nie an den Vergaser herangewagt - dank Deines Videos habe ich heute meinen ersten Vergaser selber eingestellt - läuft wie ein Länderspiel. Vielen Dank dafür und viele Grüße
Ich bin begeistert, wie du das jeweils in der Werkstatt erklärt hast und dann draußen demosntriert hast. Ich danke Dir sehr für die super Erklärung und habe es wirklich verstanden. Mah weiter so und habe herzlichen Dank!
Schon mehrfach Videos dazu angesehen. Bei dem Video habe ich endlich das Prinzip richtig verstanden.
Ein tolles Video und klasse erklärt. Habe ich mir jetzt schon zum dritten Mal angeschaut. Vielen Dank für deine Mühe. Funktioniert auf jeder Stihl von der MS211 bis zu MS880 einfach perfekt!
Ja, wirklich ein klasse Beitrag!!! Habe kompletten Vergaser bei meiner 026 ausgetauscht und dann nach Deinen Tips eingestellt... Perfekt!! Sie schnurrt wie ein Kätzchen! Kompression gemessen, sicher ist sicher, nun geht's ans Holz! Vielen Dank!
Sehr klare und verständliche Anleitung ohne viel geschnacke. Endlich mal ein sehr lehrteiches Video mach bitte weiter so!
Sehr gutes Video, konnte dank dir meine gleich 4 sägen einstellen und das Geld für den Händler mir sparen. Auch dein Restaurationsvideo von der Stihl 044 hat mir beim Neuaufbau sehr geholfen. Danke das du dein Wissen in so einer super Qualität teilst. Mach weiter so.
Besten Dank. Mach ich👍
Super erklärt. Macht auch Laien Lust darauf sich selbst etwas anzueignen und zu Schrauben. Ohne dass man nach 5 Minuten nicht mehr weiter weiß. TOP. Weiter so
Moin, moin..super verständlich erklärt, ohne Umschweife, Werbung, und dämliches Gelaber das nicht zum Tema gehört.
Wer nach dem anschauen dieses Videos noch nicht versteht wie man eine Kettensäge einstellt, sollte besser keine benutzen. :)
Vielen Dank fürs hochladen. Grüsse aus Dänemark.
Danke für die gute Erklärung. Hier etwas alternatives, was ich auch sehr interessant finde. (Schnittkraft vs hohe Drehzahl)
Bei mir in der Anleitung einer Kettensäge steht folgendes:
"Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn bei Halbgas warmlaufen.
1. Nadel L im Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor die maximale Leerlaufdrehzahl erreicht hat. In
diesem Fall drehen Sie die Nadel L 1⁄4 in die entgegengesetzte Richtung.
2. Drehen Sie die Leerlaufdrehzahlschraube T gegen den Uhrzeigersinn, bis die Kette stoppt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
3. Führen Sie Probeschnitte durch und stellen Sie die H-Nadel auf die beste Schnittkraft und nicht
auf die maximale Geschwindigkeit ein".
Tolles Video, Erklärung und Praxis im Wechsel, hat mir sehr geholfen. Danke
Perfekt, alles wie im Lehrbuch,nur verständlicher erklärt 👍
Top! Hab gerade eine alte MS 180 mit einem einstellbaren Vergaser von Sägenspezi versorgt und mit dem Tipps läuft die Säge jetzt richtig gut! Gracias!
Du sagst immer " der ein oder andere sagt " Ich Sage Super , denn Ich mach das seit die ersten Sägen in Deutschland in Betrieb sind und immer mach Ich das genau so wie Du !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist der Richtige Weg bei jeder Säge egal wie die heißen von A-Z mach weiter So """""""""""""
Sehr gute Anleitung, vielen Dank 👍
Super Sache Dankeschön hat mir sehr geholfen meine stihl wieder zum laufen zu bringen Danke nochmal.
Mfg.Franz
Super Darstellung und wirklich verständlich! Danke
Geiler Typ das ist das geilste Video das ich jemals gesehen habe . Abo hast du von mir
Hallo Saugermimu, seit dem ich deinen Kanal abonniert habe , bin ich an meiner 024 am schrauben. Seit heute läuft sie wieder! Ölpumpe war defekt. "Weichteile" wechsle ich in der Winterzeit. Nun kommen erst ein paar Sägeprojekte... Weiter so.
Rudibaba Sehr gut,Danke.
Verwendest du selbstgemischtes Benzin, oder eher "Aspen" Treibstoff? Welches Kettenöl benutzt du?
Gut und strukturiert erklärt, weiter so 👍
Sehr gut erklärt, toll wäre noch eine Kaufempfehlung für einen Drehzahlmesser. Gutes Video.
Tolles Video, endlich läuft mein Trimmer wieder perfekt
Klasse erklärt 👍 theoretisch könnte mein kleiner mit 4 Jahren jetzt Vergaser einstellen 😅
Danke!! Ich werd das am Montag gleich mal testen, nachdem es niemand schafft dieses Fichtenmoped einzustellen ist mein Ehrgeiz geweckt und nachdem ich heute 2 Stunden gestartet habe und schon a Blutblase habe wegen der Starterei geb ich sicher nicht auf!!!🤣😉
Super Video nunläuft auch meine wieder ! Danke !
Du hast mir echt viel geholfen
Schönes Video.
Du hast es super verständlich erklärt und wodrauf zu achten ist.
Super erklärt und gemacht. Habe alles kapiert. Danke.
Sehr gut erklärt !! 😊😊
Super Video.
Weiter so und das die Woche schnell vorbeigeht
Hi Saugermimu.
Sehr cooles Video, super beschrieben! Ich repariere seit ca. 20 Jahren Sägen und andere Motorgeräte, stehe bei den Sägen allerdings mehr auf Dolmar aber das ist Geschmacksache, beide sind absolut top. Mit den Vergasereinstellungen mache ich das genau so wie du. Deine Videos sind für sehr viele Leute mit Sicherheit super lehrreich und absolut informativ. Mach weiter so!
Viele Grüße aus Hameln/ Coppenbrügge.
Gruß,
Christian
Vielen Dank. Viele Grüße ganz aus der Nähe .
Ja du kommst aus Hannover habe ich gelesen, ist ja fast um die Ecke... Hast du Erfahrungen mit Nachbauzylindern? Habe eine Dolmar PS7300 mit 73ccm. Es gibt dafür ein 85ccm Zylinder, bin am überlegen ob ich das machen soll. Gibt es von Stihl auch sowas? Hält das lange? Hast du Erfahrungen generell mit Nachbauzylindern?
Gruß, Christian
@@ladaniva2000 Ja hab schon einige Nachbau Kits verbaut. Wie lange die im Vergleich zum Originalen halten kann ich nicht sagen. Allerdings säge ich schon Jahre mit meiner 026 incl. Nachbauzylinderkit. Für das Geld kann man also nicht meckern wenn man es mit dem Originalpreis für so ein Zylinderkit vergleicht.
Das mit den größeren Zylindern auf den Sägen halte ich Persönlich für unbedenklich. Bei Stihl gibt es ja einigen Sägen die ich sag mal unten rum die gleichen Teile haben und halt nur einen anderen Zylinder/Kolben oben drauf. Und das wir auch so verkauft,also wird es auch so funktionieren ohne schädlich für die Bauteile zu sein.
Alles klar, danke für deine Antwort und deine Einschätzung.
Gruß,
Christian
Moin, das Video hat mir gut weiter geholfen. DANKE
Danke ,verständlich und toll erklärt !!!!
Bei Vollgas stelle ich das Gemisch so ein das die Säge am schnellsten dreht und dann dreh ich die H-Schraube etwas nach in Richtung fett ( links herum) bis ich merke das sich die Drehzahl leicht senkt damit der Motor keinen Schaden durch Magergemisch, sprich Schmiermangel im Vollastbetrieb erleidet. Den Drehzahlmesser wie bei den Werksschulungen ignoriere ich, denn ich verlasse mich auf das Gehör und bin dabei immer gut gefahren.
Super gemacht vielen Dank
Echt super erklärt!! Sehr gut !! Liebe Grüsse! Alles Gute!
Das war sehr hilfreich und alles schon erklärt ! Top
Danke habe es gerade ausprobiert die Säge läuft top
Maric Cobus Sehr gut ,freut mich das es weiterhilft mein Video.
Moin ,Klasse erklärt !!!! Meine Dolmar PS 5105 verschluckt sich beim beschleunigen . Egal ob kalt oder warm . Wenn sie über den Punkt rüber ist läuft sie Klasse und hat Volle Leistung, geht auch im Leerlauf nicht aus . Mal schauen ! Jedenfalls vielen Dank 😊
Sehr sehr geil, hab eine Dolmer von einem Freund von mir mal wieder Fit gemacht, weil komplett verdreckt und Vernachlässigt.
Mit deiner Anleitung läuft die Säge jetzt wieder wie am ersten Tag :)
Gut ich bin zwar Mechaniker aber vor der Vergasertechnik hab ich schon Respekt. Hab die Säge aber eher nach gehör ungefähr eingestellt, da ich jetzt auch nichts da hab um die Drehzahl zu erfassen. Aber wenn man ein gutes gehör hat, kann man das auch gut so einstellen. Ist vllt. nicht ganz die feine Art. Aber besser als vorher ist es alle mal. ;)
Top erklärt. Gutes Video. 😎👍
Danke, endlich hab ich es gelernt
Hallo top Video!! Welcher Drehzahlmesser hast du verwendet bzw. welchen empfiehlst du zum Kauf ?
Ich nehme den Stihl EDT 7. Ich hatte auch Mal einen vom Sägenspezi, der war auch ok. Kann ich beides empfehlen.
Danke dir werde es morgen ausprobieren
Top erklärt. Danke
Super Video, nur eine Frage, sollte ich einen neuen Zylinder und einen neuen Kolben "einfahren"?
Schönes Video 👍🏻 Welchen Drehzahlmesser benutzt du?
Super Kanal, super erklärt. Wie hoch sind die Drehzahlen bei der ms170 ohne Kat? Finde nix in der anleitung/Handbuch. Danke
Die Höchstdrehzahl ist bei der 170 er nicht einstellbar weil sie feste Düsen im Vergaser hat die eben von außen nicht einstellbar sind. Nur die Leerlaufdrehzahl ist einstellbar. Die unterschiedlichen Drehzahlen mit und ohne Kat habe ich vor einiger Zeit mal in einem Video festgehalten, einfach in meinen Videos stöbern.
Gruß
Gut erklärt muss mir auch ein Drehzahlmesser zulegen
Top, danke dir.
Bei den Einstellen direkt an der Säge draußen wär es toll gewesen den Drehzahlmesser besser zu sehen.
Chain Deidarik Ja hatte ich auch mit aufgezeichnet, allerdings hatte der Drehzahlmesser vom Spezi zum Ende hin nur noch Käse angezeigt. Also um keine Verwirrung zu stiften habe ich ihn ganz aus dem Bild genommen. Die scheinen bei tagelanger nichtbenutzung und Minusgraden irgendwie zu schwächeln.
ja ok verständlich, danke für deine Antwort.
Habe auch noch so nen Drehzahlmesser OVP liegen, vielleicht sollte ich ihn mal benutzen :)
Top erklärt!! Danke dir!!
Er kümmert sich bestimmt um die wehwehchen der Sägen seiner Nachbarn. Als Gegenleistung bleiben die Nachbarn entspannt xD oder so. :)
Grüße, Hinkebein ;)
black666aureole Bei mir aufn Lande sind die meisten da ziemlich entspannt. Anders wie in der Lichterstadt ..
Super erklärt 👍🏻👍🏻
Sehr informatives Video 😃wolltest das genau so bei meiner 034AVS umsetzen, aber beim Einstellen der Höchstdrehzahl dreht die Säge immer zu hoch. Egal wie sehr ich die H Schraube rausdrehe dreht sie bis 15000 Umdrehungen.nur das Ansprechverhalten ändert sich und sie kommt schlechter unten rum raus wenn die Schraube rausgedreht wird. Woran kann das liegen 🤔
Klasse erklärte passt gerade hab einige zum einstellen danke
Danke dir, super erklärt. Weiter so Schlanker.
Christian Alberts Veranstaltungstechnik mach ich,du aber auch ;-)
Vielen Dank für die wunderbare Erklärung! Werde ich gleich mal ausprobieren ;)
Dankeschön und ein Gutes neues Jahr wünsche ich DIR, sehr gut erklärt ich habe mit der Grundeinstellung den fehler gemacht!!!😎😎😎
Welchen Drehzahlmesser hast du genommen. Kann man irgendeinen nehmen oder muss man auf bestimmte Sachen achten?
@@benjyrx125
Hallo
Ich verwende den Stihl EDT 7 Drehzahlmesser. Eine genaue Funktionsweise und Unterschiede der Drehzahlmesser ist im Forum gut beschrieben.
Gruß
motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=78859
Sehr gute Erklärvideos, konnte einiges erstmals selbst mit Erfolg umsetzen. Aber ich finde es schade das Du auf Fragen in den Kommentaren nicht antwortest.
Danke hast sehr gut erklärt, Prinz das gleiche wie beim 50ccm Scooter, ist ja auch ein Fichtenmopet 😃👍
3:00 sehr witzig. wie soll ich das ding warmfahren wenn es nicht anspringt.
Sehr gut er klärt!
Hallo..habe mal eine frage soll die L Schraube so eingestellt werden das sie die höchste drehzahl im stand erreicht..
Mfg
Ansich eine tolle Erklärung,,meine Erfahrungen sind halt das sich jede Maschine,,welche ich repariere sich anders verhält,,u somit ich teilweise anders einstellen muß.Denke du kennst das auch,,,is halt hier eine allgemeine Anleitung,,die du klasse rüberbringst. Gruß Mike
deine Stimme erinnert micht stark an Peter Lustig aus der Kindersendung "Löwenzahn"
sag bitte mal "klingt komisch, is aber so" 😄
Das hat schon Mal einer gepostet. Muss was dran sein 😅
Hallo.
Was ist das für ein ran genieteter gummi Lappen an deiner säge?
Was für Vorteile soll dieser haben?
Ist dieser selber gebastelt oder gibt es diesen zu kaufen?
Vielen Dank im vorraus und weiter so 👌
Der ist selbst gebastelt. Die Vergaserhauben gibt es aber auch so zu kaufen. Ist eine Winterabdeckung damit vorwiegend warme Luft angesaugt wird
Sieht super aus! Gibt’s die Haube auch bei der 024?
sag mal hast du irgendwann mal bei der sendung mit der maus gearbeitet? die stimme 🤯🥳
@@Trigene1004 🤣 Nein
Aber immer geschaut als Kind😉
Gutes Video!!
Super Video danke
Hey Saugermimu, vielen dank für das tolle Video. Habe alles genau so gemacht wie du im Video erklärt hast sobald ich die L Schraube einstelle finde ich den zu fetten Punkt jedoch wenn ich nun das Gemisch abmagere finde ich keinen Punkt an dem die Drehzahl wieder fällt. Sie steigt immer weiter, selbst bei kurzzeitiger(1sec) komplett geschlossener L Schraube.
Hast du vlt irgendwelche Tipps?
LG
Probier mal die L Schraube kurz vor dem zu fetten Punkt zu lassen und dann die Höchstdrehzahl einzustellen. Würde der Vergaser vorher überholt?
Danke für die schnelle Antwort
Habe meine 044 erst gestern erworben und ähnliches eigentlich noch bei keiner anderen Säge feststellen können. Kann leider keine Aussage darüber treffen ob da schonmal was erneuert wurde.
Eigentlich müsste es ja passen wenn ich sie bis zu dem zu fetten Punkt aufdrehe und dann ein klein wenig die Schraube wieder rein drehe
Jedoch kann ich es mir nicht erklären weshalb die Säge hochdreht wenn sie eigentlich abgemagert wird ????
Super, mehr ist nicht zu sagen!
Diese Motorsäge war am Schluss zu mager eingestellt. Bei Höchstdrehzahl soll sie brabbeln oder 4 Taktern. Auch niemals versuchen die Höchstdrehzahl zu erreichen sondern auf maximale Schneidkraft einstellen. Die L Schraube sollte, nachdem man den höchsten Punkt gefunden hat, ein 1/8 bis 1/4 wieder ins fette (nach links) gedreht werden., damit erreicht man auch eine bessere Einstellung für die kalte Ansaugluft im Winter. Beim finden des höchsten Punkt im L Bereich nicht über 4000 U/min kommen, da man hier in die zweite Stufe (H Bereich) des Vergasers kommt und die Einstellung verfälscht wird, es ist wichtig hier mit der LA Schraube nach unten zu korrigieren z. B auf 3000 U/min. Auch kann es bei manchen Sägen vorkommen dass die Einstellung des H Bereich von der L Schraube beeinflusst ist. Die Einstellschrauben zu Beginn mit Gefühl an den Anschlag drehen.
Schönes Video.
👍
..klasse, endlich mal jemand der sich auskennt, und bei aller Lobhudelei auch Kritik äußert.
Ich sehe das genauso - Säge läuft mit oben gezeigter Einstellung zu mager: kein brazzeln bei Höchstdrehzahl und L-Schraube bei quasi Lambda 1 stehen gelassen. Das wäre kein Problem, wenn L nur den Leerlauf repräsentieren würde. Nur leider wird mit L auch der Übergang bedient, und der sollte fetter als Lambda 1 sein.
Vielleicht bekommt Mimu immer noch die Kurve, weil er bei schlechtem Ansprechverhalten die L-Schraube etwas aufmacht, und von der Höchstdrehzahl -500 anfettet.
Aber die im Video gezeigte Säge ist unnötig mager eingestellt. Vielleicht liest Du´s ja noch, Mimu...danke.
Moin, moin Ssugermimu,
wie hoch muss der Regelhebel bei einer STIHL 015 Lmit dem Walbro Vergaser HDC 17 L stehen?
Hallo Saugermimu, welchen Drehzahlmesser kannst du empfehlen?
Ich habe den Stihl EDT 7. Glaube derzeit gibt es schon den EDT 9. Wenn man nicht soviel ausgeben möchte würde ich einen von Sägenspezi holen. Den hatte ich zuerst auch. Generell finde ich die Berührungslosen besser weil man nicht erst das Kabel um den Kerzenstecker wickeln muss.
Gruß
Vielen Dank für die schnelle Antwort, mach weiter so mit deinen Videos sie sind sehr interessiert und lehrreich.
Guten Morgen welcher Drehzahl Messer hast du und wo muss ich den anschließen dann
5 bis 6 feste Wicklungen um das Zündkerzenkabel.
Hallo habe mir eine MS 460 Stihl neu aufgebaut mit Original Vergaser u Big Bohr Zyider Kurbewelle u Geäuse von Sägenspezi alles soweit gut.Nur wann sie warm ist get sie beim Sägen aus.Was könnte das bitte sein.Mfg Christoph
Gut erklärt schön .
hab ein Problem mit meiner 017 die soweit einwandfrei funktioniert ,wenn damit einige zeit geschnitten wurde und dann abgestellt wird springt diese manchmal nicht mehr an, da sie abgesoffen ist ,nach einiger standzeit funktioniert springt sie wieder an .Wo liegt das Problem Membranen wurden vor kurzem erneuert.
Kugel rund Vielleicht dichtet die Einlassnadel nicht mehr richtig ab und zu viel Sprit läuft nach.
Danke für die Antwort werde ich ausprobieren
Hey ich habe meine 064 mit deinem Video eingestellt, weil ich einen Auspuff von Westcoast Saws geschenkt bekommen habe, ich habe das standgas auf ca. 2500 umdrehung eingestellt wie es in der Bedienungsanleitung steht, und die H Schraube auf ca. 12100 einstellen statt 13000 ist das schlimm das da ca. 900 umdrehungen fehlen?
Nein nicht schlimm. Die Drehzahl schwankt eh je nach Witterung. So schwenkt sie nicht gleich über Max.
alles klar dankeschön@@Saugermimu
Super wie immer ... Hab ich bei einem Nachbau Vergaser einer MS180 so gemacht. Legrlauf 1600 max 7000 ... Ist das okay? Ich hab leider keine Infos zu max Drehzahl im Internet finden können. LG Roman 😄
Ich habe schon viele deiner Videos gesehen, alle super! Zum Vergaser hätte ich mal eine Frage: Ich besitze eine MS 230 C, bei der ich die Kurbelwellenlager und WDR gewechselt und außerdem die Vergaser Membrane gewechselt habe. Die Säge läuft auch im Stand, nimmt aber kein Gas an. Wenn man es versucht geht sie aus. Wenn ich jetzt aber den Schlauch der Entlüftung und Benzinpumpe vom Tank abziehe, dreht die Säge sauber hoch, hat aber viel zu hohes Standgas. Ich habe bereits die Schläuche durchgepustet und die Entlüftung gereinigt. Hat nichts geholfen.
Hast du vielleicht noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Moinsen
Hast Du Deine Säge wieder zum Laufen gekriegt? Wenn ja, was war es?
MfG aus dem Weserbergland
@@mariomustermann285 Moin, sorry für die späte Antwort. Am Ende funktionierte der Vergaser nicht mehr richtig, obwohl ich einen Reparatursatz verbaut hatte. Nun habe ich einen neuen Vergaser bekommen und alles funktioniert wieder einwandfrei. Ich hoffe, ich konnte helfen.
MfG
1A wieder Erklärt , Morgen gleich mal Testen ob es klappt
Moin
muss man bei l nicht nach finden der höchstdrhzahl noch anfetten auch wenn sie sauber beschleunigt?
Kann man, muss man aber nicht. Dann wäre sie ja zu fett auf Dauer.
Danke dir!
Moin.
Klasse Video.
Eine Frage habe ich dennoch:
Irgendwo habe ich mal gelesen,dass es eher eine"Spielerei" zwischen L und LA ist, bis das Ereignis passt.
Begründung: L und LA beeinflussen sich gegenseitig,bzw die jeweilige Veränderungen hat Auswirkungen auf die vorherige Einstellung.
Bei dir war das nicht so🤔
Grüße und weiter so 👍
sehr gut, danke
Hallo Saubermimu,
Wissen sie die einstell werte von eine ms 260 ,Leerlauf und Max Drehzahl MFG Björn
Leerlaufdrehzahl: 2800 und Maximaldrehzahl: würde ich auf 13.000 bis 13500 einstellen.
Top Danke 👌🏼👍
Hallo mein Guster,
Hast du Werte von einer Stihl 020av?
Eventuell Demontage Vergaser usw?
Welche Werte brauchst du denn
@@Saugermimu Leerlauf und Höchst Drehzahl.
Hast nicht zufällig ein Projekt Stihl 020av Baujahr 1991.
Deine Videos sind einfach Klasse!
Gruß Horst
@@horsthein2448Leerlauf: 2800 U/min
Höchstdrehzahl: 12000 U/min
Top Video, vielen Dank! Hat Dir nun Like und Abo eingebracht;-)
Noch folgende Frage: Nun hatten wir es ja besonders kalt in der letzten Zeit. Eine Säge will man ja bei-15 und +25c nutzen. Denkst Du, daß es egal ist, bei welcher Temperatur man einstellt. Warm gefahrene Säge ist klar. Also kann es sein, daß eine bei Minus Graden justierte Säge im Sommer zickt? Du hast ja Erfahrung damit. Vergaser war bis jetzt für mich immer so eine unbeliebte Angelegenheit...Danke schon im Voraus für die Antwort und LG
Imprezaraser1 Einstellen sollte man eine Säge wenn es geht bei einem Wetter wenn man aucb damit sägt. Ist ja meistens in Herbst/Winter. Kann natürlich sein das sie im Hochsommer bei 35 Grad ein wenig anders läuft. Deshalb gilt: Nach Möglichkeit immer vor dem arbeiten egal wann und zu welcher Jahreszeit zuvor die Höchstdrehzahl kontrollieren. Durch Luftdruck und Temperaturschwankungen kann sich die Höchstdrehzahl leicht ändern.
Gutes Video,habe die ms261 und da kann ich die H Schraube nur 3/4 drehen die L mehrere Umdrehungen.
Bei meiner ms211 bei beiden nur ca 3/4.hab bei beiden die Standard Einstellungen laut Handbuch eingestellt.ist das dafür das man nichts kaputt machen kann?
Mehr oder weniger Ja. Sollte man aber wenn die Maschinen schon älter sind Probleme haben kann man die Begrenzungskappen ruhig rausziehen und den Vergaser über die Originalen Grenzen hinaus einstellen. Wenn man dabei mit einem Drehzahlmesser arbeitet kann dabei auch nichts in die Hose gehen.
Gruß
Saugermimu okay ein Drehzahlmesser hab ich leider nicht aber die laufen beide.
Außer die ms211 die ist erst ein Monat alt kaum gelaufen,wenn die kalt ist und ein Tag steht dann springt die sehr schlecht an ca 14x ziehen auf joke dann Warmstart und dann kommt sie langsam.wenn die einmal lief springt sie sofort an.bei meiner ms261 egal wie lange die steht 3x ziehen ist die sofort da.🤔
Da sind Limiter Caps verbaut. Ab Baujahr ca. 2004 wurde das gesetzlich vorgeschrieben. Mann kann die Säge nicht mehr zu fett einsellen. Reduzierunge der Kohenwasserstoffe in den Abgasen. Die kann man aber entfernen. Gibt es schon Videos.
@@thomaswagner891 danke👍
Hallo
Kann ich die Methode auch bei einer Echo EVL330 anwenden?
Gruß Alois
Ja im Grunde bei allen mit einstellbarer L und H Schraube anwendbar
Hi ich hab eine ms180c hat ca 20 Std gelaufen. Sie läuft im Stand nicht geht aus die la schraube reagiert gar nicht. Membran hab ich gewechselt. Die Einstellung für h ist 3/4 l1/4 .die zündkerze ist nass und sie geht aus .Ich bin echt ratlos .Ich denke sie läuft zu Fett aber das einstellen ist echt schwierig. Kannst du mir einen Tipp geben. Die h lässt sich nur 3/4 raus dehen und l eine Umdrehung
Hey Saugermimu, vielen Dank für das informative Video ! Hast du auch schon einmal Nachbau Vergaser eingebaut ? Hab für meine 017 Stihl einen Vergaser bei E@@@ bestellt (War ein Walbro verbaut) und auch erfolreich eingebaut. Finde allerdings keine Grundeinstellung, die L und H Schraube waren auf 2,5 eingestellt ... mit der Stihl Grundeinstellung (L1 H1) läuft sie auch, würgt sich aber beim Beschleunigen ab und raucht ziemlich übel.
Hi
Mit nachbauvergasern hatte ich schon Erfahrungen. Allerdings keine guten. Ich versuche möglichst immer Originale gebrauchte zu bekommen und mache sie mir fertig.
In deinem Fall müsste die l Schraube weiter raus gedreht werden bis sie richtig Gas annimmt. Zum anderen die h Schraube weiter rein bis die Drehzahl passt und sie nicht mehr qualmt . An besten das ganze mit einem Drehzahlmesser kontrollieren.
@@Saugermimu danke, probier ich! Wenn das nicht klappt, werd ich halt versuchen den original vergaser zu zerlegen und die Membranen zu tauschen.
Moin. Wollte fragen was soll man machen ern der vergaser kimplett verstimmt ist und die motorsäge erst anspringt wen der eingestellt ist. Sollte die man in kalten einstellen odrr irgenwie versuchrn sie 1 minute lang anzulassen?
@@Saugermimu Danke für die hilfe:) werde ich morge ausprobieren
Hallo, das heißt meine emak Säge die ich beim Händler zum einstellen hatte, läuft zu mager da die Säge erst mal 5sekunden überlegen braucht um dann doch hochzudrehn. Da dies eine Säge von 2008 ist hat Sie einen Walbro Vergaser den man nur 1/2 umdrehung verstellen kann. Weißt Du wie das funktioniert oder wieso das so ist? Für mich ist interesant das ich mit den Vergasern die maximal-Drehzahl einstellen kann deshalb die Frage hast Du noch mehr hintergrundwissen warum die Motor-Sägen-Vergaser so sind wie sie sind? Schon mal Danke auch für Deine Viedeos.
Moin! Erst mal super Video!
Hab jetzt noch ne Frage. Unzwar kennst du dich auch mit Freischneidern aus? Will mir demnächst einen besorgen. Hab leider nur Budget von höchstens 400-420€.
LG :D
ThePyroCracker arv Na ja ich hatte früher mal zwei aber hatte sie wieder verkauft weil ich sie nicht wirklich brauche. Also wirklich bei der Entscheidung helfen welcher der richtige ist kann ich dir leider nicht. Sicher bin ich mir aber das es bei Stihl für 400 Euro schon was vernünftiges für Privatanwender gibt.
Ich weiss nicht ob du das noch liest, aber ich habe eine Frage. Ich habe meine Säge, solo 675, nach diesem Prinzip versucht einzustellen. Aber wenn ich die l schraube so drehe das im standgas die maximale drehzahl erreicht wird dann geht die Säge beim gas geben sofort aus. Erst als ich das Gemisch viel fetter gemacht habe ging es besser. Nun ist die Frage ob das in Ordnung ist oder ob dann irgendwas nicht stimmt. Da ich L bestimmt 1 umdrehung fetter gemacht habe. Grüße un danke für das Video.
Nein das ist so in Ordnung. Wenn sie nicht richtig beschleunigen will oder gar ausgeht muss die L Schraube so weit raus bis sie anständig beschleunigt. Dann nur das Standgas nachregeln/kontrollieren
Vielleicht kannst du mir helfen habe bei meiner ms260 Kolben und Zylinder(Nachbau) neu gemacht und Wellendichtringe Impulsschlauch Vergaser (Nachbau )Sie springt aber nur ohne Auspuff an und dass auch schwer ! Was könnte dass noch sein ? Mit freundlichen Grüßen
dazu müsste man wissen wieviel Kompression sie hat und einiges durchprobieren um das raus zu finden. Auch mal probieren den vergaser zu überbrücken und etwas sprit ins kerzenloch zu geben. dann probieren. sollte sie dann anspringen liegt es am vergaser oder impulsleitung. . Vergaser Grundeinstellung herstellen. L+H-Schraube 1 Umdrehung rausdrehen. LA-Schraube ein wenig reindrehen, und dann am besten schritt für schritt alles durchgehen.
Hallo,
erst einmal herzlichen Dank für deine Videos. Sie haben mir schon extrem weiter geholfen. Dennoch habe ich eine Frage: ist es möglich die MS 180 auch mit nem vergaser ohne kompensator zu betreiben? Wäre super wenn du auf das Thema noch einmal gesondert eingehen könntest. Ansonsten ‘ weiter so und viel Erfolg! Gruß Sascha
Kompensator brauchst nicht zwingend. Ist nur dazu da den verschmutzten Luftfilter auszugleichen.
Hallo
kann ich eine 038ger auch nach dem Schema einstellen.?
habe bei meiner Säge bei mittlerer Drehzahl Leistungsverlust,und sie springt im warmen Zustand nicht besonders gut an, habe vorher neuen Sprit aufgefüllt, trotzdem läuft sie nicht zufriedenstellend
Ja. Das Einstellschema kann man für alle Motorsägen benutzen
@@Saugermimu Danke für die Hinweise für die Vergasereinstellung, werde es nacher ausprobieren.
Denke, das es dann klappt,und die Säge
dann wieder richtig läuft
Ein schönes Wochenende
Mfg Klemens
Ich habe meine 038 AV Magnum genau so eingestellt, das funktioniert richtig gut!