5:38 wie jetzt? "sanfte Schläge"? Was ist aus den guten alten Schonhammerschlägen geworden? Ändert nicht zu viel und bleibt beim alten. So alt wie unsere Simsons, sonst kommt wohl bald noch bastel Tipps für den Chinabaumarktplastikroller aus dem letzten Prospekt vom Hardwaredealer um die Ecke 😉
@@rainerzufall1520 ja aber die Oringabdichtung ist besser als andere die ist nicht normal rund sondern etwas gewölbt schau dir einfach mal die Kappen an.
Gutes Video mit guten Hinweisen für weniger versierten Schrauber. Ich verwende beim Aufsetzen der Dichtkappe auf den Wellenstumpf eine Montagehülse um den Wedi für den scharfen Kanten zu schützen.
Hatte damals bei mir die alte Kappe auf einem Stück Glas mit Sandpapier geplant. Dann wieder mit Papierdichtung und Dichtmasse eingeklebt. Die Schrauben waren noch von der ddr. Ist jetzt seit 10TKM dicht.
Tolles Video. Könnt ihr auch ein Video von dem neuen Luftfiltergehäuse für den Star von venandi machen und über Falschluftprobleme Symptome evt. Ich finde das zur Zeit immer mehr Teile in guter Qualität rauskommen. Viele Grüße
Hallo! Wieder was dazugelernt. Ich baue gerade einen MZ ES175 Motor wieder komplett neu auf. Am Antriebsritzel sitzt auch so eine Abschlußkappe mit Simmerring, befestigt mit Senkschrauben. Jetzt wollte ich schon durch "vorauseilende Erkenntnis" Füllstücke für die 4 Senklöcher drehen. Das ist aber in diesem Falle nicht nötig, da in Richtung Kugellager ein Zentrieransatz vorhanden ist. Es ist aber vollkommen korrekt, daß sich der Deckel ohne diesen Ansatz durch die Ansenkung der Befestigungsschrauben zentriert. Das sind so die kleinen Gemeinheiten, auf die man nicht achtet. Macht weiter so, ich gucke Eure Sendungen gern. MfG Guzzi44
Simson 4.0 hat eine ähnliche CNC Kappe mit O-Ring bereits letztes Jahr vorgestellt. Diese kann man auch ohne Distanzscheibe einbauen. Hab ich seit nem Jahr drin und ist absolut dicht.
@@ChristophGo Welchen Zweck sollen sie an der Stelle eigentlich erfüllen? Ich mein das Lager ist doch sowieso fest und kann nirgends hinwandern und die Kappe dichtet auf dem Gehäuse. Wozu also eine Ausgleichscheibe? 🤔
@@ChristophGo Ja schon, aber man hat ja das Lager in die erwärmte Gehäusehälfte eingetrieben, es sitzt ja fest im Gehäuse und sollte sich sowieso nicht axial verschieben, auch ohne Ausgleichscheibe. Das meinte ich.
Na ja man muss mal die Kirche im Dorf lassen. Ich hatte das noch NIE. Lagersitz, Lager und die Position der Löcher für die Kappe müssten ja dermaßen nicht stimmen, damit der Wellendichtring nicht mittig sitzt. Normalerweise schiebt man die Kappe mit neuem Wellendichtring auf die Welle. Dann sieht man, das die Löcher 1A passen und die Senkkopfschrauben nichts verschieben.
Wenn man mal richtig hin hört, in den letzten halben Jahr hat Chris die Sprechrolle übernommen finde es witzig das jetzt alle Martin zurück haben wollen XD (Ausnahme dieses Video für die Besserwisser 🙄)
wen die orginale dichtkappe verzogen ist nen spiegel nehmen 100 Schleifpapier drauf kleben und schleifen danach mit 250 und jut ist dann erst unten oben und dann erst die seiten festziehen ist doch jetzt nur ne Verkaufssendung für den cnc kram...
Hallo, ich habe auch das Problem, dass auf der rechten Seite das Öl tropft. Habe nachdem ich das Video gesehen habe mir auch direkt eine CNC gefertigte Dichtkappe bestellt. Soweit so gut, hab alles eingebaut mit neuem Simmerring und neuer Papierdichtung+ etwas flüssigdichtung. Nach einer kleinen Testfahrt und einem Tag Wartezeit tropft nun wieder das Öl... Hat vllt jemand das gleiche Problem bzw hat jemand eine Idee an was das noch liegen könnte? Danke im vorraus
Erstmal vorweg tolles Video meine ölt trotz wechseln der Kappe und eines neuen Wellendichtrings allerdings mache ich auch Wheelies und dann läuft das öl ja komplett nach hinten und sifft Kann es sein dass die Welle zu rau ist oder Beschädigungen hat
Hallo ich habe ein großes Problemit meiner Simson s51. Ich habe einen 4 Gang Motor mit angepassten 60ccm drauf Motor Gehäuse und zylinder sind angepasst Kolben hat auch ein Kolben Fenster bekommen. 19mm Vergaser und Neue Auspuffanlage von mza mit Gegenkonus. Motor ist neu gemacht also Lager und Ringe alle in Ordnung und Kurbelwelle hat kein Höhenspiel doch sie fährt nicht mehr als 50 kmh egal was ich gemacht hab die Leistung ist immer gleich geblieben. Ich könnte mir ja vorstellen das es an der Zündung liegt da ich eine 6v unterbrecher drin hab diese ist aber perfekt eingestellt ich möchte jetzt aber nicht noch wieder 300 € in eine Vape stecken ohne zu wissen ob diese sooooo einen großen Unterschied macht. Oder liegt es vlt an etwas anderem? Ich hoffe einfach mal jemand kann mir hir weiterhelfen. Lg
Dass es die Teile auch für den M53 Motor gibt, hätte ich fast übersehen. Aber macht das überhaupt Sinn? Der Wellendichtring sitzt ja beim M53 im Gehäuse, d.h. einen falschen Sitz kann ich durch eine verbesserte Kappe dann auch nicht mehr korrigieren. Was bringt der mir dann in dem Fall? Aber gerne mehr Videos zu optimierten Teilen. Ist schön, wenn sich noch Leute Gedanken machen, was sie verbessern können und die Teile trotz geringer Nachfrage auf den Markt bringen.
Du meinst sicherlich die Kurbelwellensimmeringe im Motor welche das Kurbelgehäuse abdichten. Aber die Simmeringe außen auf der Kurbelwelle und der Abtriebswelle halten das Getriebeöl im Motor und machen oft Probleme.
Schon mehrfach gewechselt und verschiedene Kappen mit neuen Wellendichtring versehen. Kein Ergebnis es läuft immer wieder Öl raus. Leider aber nicht an der Dichtkappe zum Gehäuse sondern höchstwahrscheinlich zwischen Welle und wellendichtring . Hat da jemand ein Tipp ?
Wen man die alte dichtkappe so entfernt und der Motor mit der richtigen Menge Öl gefüllt ist giebt das eine richtige Sauerei weil sofort Öl kommt. Das sollte abgelassen werden vor der Arbeit
Ich will Martin wieder zurück. Also nichts gegen die anderen, aber ich finde Martin als guten alten Sprecher immer besser. Und sein rede Teil bei den Aufnahmen wo er zu sehen ist wird auch immer weniger. 😥
Der größte Scheiß...nicht das Teil, sondern dass sobald ihr Werbung macht es jedes Mal innerhalb von 2 Tagen hoffnungslos ausverkauft ist und danach für Jahre nicht lieferbar. Die Händler bestellen immer 200 Teile zu wenig und die Lieferanten haben wegen plötzlichen Reichtum geschlossen. Wir wissen alle, dass ihr mit den Händlern zusammen arbeitet, erzählt denen mal, dass sie daran was grundlegend ändern müssen.
Gar nicht blöd, da hat wirklich jemand drüber nachgedacht.
Danke fürs Zeigen.
Cool, wenn ein Video zu der Baustelle kommt, an der man selbst gerade arbeitet😂 hab mir selbst eine CNC Dichtkappe bestellt👍🏻
5:38 wie jetzt? "sanfte Schläge"? Was ist aus den guten alten Schonhammerschlägen geworden?
Ändert nicht zu viel und bleibt beim alten.
So alt wie unsere Simsons, sonst kommt wohl bald noch bastel Tipps für den Chinabaumarktplastikroller aus dem letzten Prospekt vom Hardwaredealer um die Ecke 😉
Sprecher gefällt mir nicht... ich will den Martin hören!
Sehe ich genauso.
Bahnt sich da doch etwas an in Zukunft? 🤔🙄
schade wenn du mal hin hörst in den letzten halben Jahr hat Chris die Sprechrolle übernommen XD
@@leon_st_s51 An sich hast du recht, aber Christian ist es in diesem Video nicht
Ich finde auch das diese Experimente aufhören sollten, Martin und gut.
@@Paul-io8gt geb ich dir recht.
Ich will Martin hören >:C
Für mich ist immer noch die Pz Tuning Kappe die Beste Alternative. Die geht nie kaputt. Schönes Video!
Was unterscheidet denn die PZ kappe von anderen??
@@rainerzufall1520 Die sind etwas Robuster gebaut und haben eine bessere O Ringdichtung
@@gamefirework8445 gibt auch andere Hersteller mit o Ring Abdichtung. PZ Kappe ist wie fast jede andere CNC kappe mit o Ring Abdichtung
@@rainerzufall1520 ja aber die Oringabdichtung ist besser als andere die ist nicht normal rund sondern etwas gewölbt schau dir einfach mal die Kappen an.
@@gamefirework8445 die anderen sind trotzdem dicht 🙃
Gutes Video mit guten Hinweisen für weniger versierten Schrauber.
Ich verwende beim Aufsetzen der Dichtkappe auf den Wellenstumpf eine Montagehülse um den Wedi für den scharfen Kanten zu schützen.
Hatte damals bei mir die alte Kappe auf einem Stück Glas mit Sandpapier geplant. Dann wieder mit Papierdichtung und Dichtmasse eingeklebt. Die Schrauben waren noch von der ddr. Ist jetzt seit 10TKM dicht.
Bei mir auch seit langem. Kein Problem
Tolles Video.
Könnt ihr auch ein Video von dem neuen Luftfiltergehäuse für den Star von venandi machen und über Falschluftprobleme Symptome evt. Ich finde das zur Zeit immer mehr Teile in guter Qualität rauskommen.
Viele Grüße
Hallo!
Wieder was dazugelernt. Ich baue gerade einen MZ ES175 Motor wieder komplett neu auf. Am Antriebsritzel sitzt auch so eine Abschlußkappe mit Simmerring, befestigt mit Senkschrauben. Jetzt wollte ich schon durch "vorauseilende Erkenntnis" Füllstücke für die 4 Senklöcher drehen. Das ist aber in diesem Falle nicht nötig, da in Richtung Kugellager ein Zentrieransatz vorhanden ist.
Es ist aber vollkommen korrekt, daß sich der Deckel ohne diesen Ansatz durch die Ansenkung der Befestigungsschrauben zentriert. Das sind so die kleinen Gemeinheiten, auf die man nicht achtet. Macht weiter so, ich gucke Eure Sendungen gern.
MfG Guzzi44
Ich bin auch für den alten Sprecher!
Simson 4.0 hat eine ähnliche CNC Kappe mit O-Ring bereits letztes Jahr vorgestellt. Diese kann man auch ohne Distanzscheibe einbauen. Hab ich seit nem Jahr drin und ist absolut dicht.
Man sollte trotzdem Ausgleichsscheiben verbauen😜
@@ChristophGo Welchen Zweck sollen sie an der Stelle eigentlich erfüllen? Ich mein das Lager ist doch sowieso fest und kann nirgends hinwandern und die Kappe dichtet auf dem Gehäuse. Wozu also eine Ausgleichscheibe? 🤔
@@AbcAbc-ox6pg um Axialspiel zu verhindern.
@@ChristophGo Ja schon, aber man hat ja das Lager in die erwärmte Gehäusehälfte eingetrieben, es sitzt ja fest im Gehäuse und sollte sich sowieso nicht axial verschieben, auch ohne Ausgleichscheibe. Das meinte ich.
Vielen Dank für die Info🙋♂️
Wenn's da undicht ist wird die Kette gut geschmiert 😀
Cooler neuer Sprecher. Sehr detailliert beschrieben
Schönes Video. Danke dafür 👍
Wer ist hier der neue Sprecher?
Der spricht sehr unangenehm
Na ja man muss mal die Kirche im Dorf lassen. Ich hatte das noch NIE. Lagersitz, Lager und die Position der Löcher für die Kappe müssten ja dermaßen nicht stimmen, damit der Wellendichtring nicht mittig sitzt. Normalerweise schiebt man die Kappe mit neuem Wellendichtring auf die Welle. Dann sieht man, das die Löcher 1A passen und die Senkkopfschrauben nichts verschieben.
Leider auch hier wieder ein meiner Meinung nach zu hoher Preis verlangt aber ansonsten finde ich das Bauteil sehr gut durchdacht
Ne ist schon richtig. du musst dir überlegen das das Teil aus dem vollen gefräst wird und der Absatz des Produktes nicht besonders groß ist.
Wenn man mal richtig hin hört, in den letzten halben Jahr hat Chris die Sprechrolle übernommen finde es witzig das jetzt alle Martin zurück haben wollen XD (Ausnahme dieses Video für die Besserwisser 🙄)
Martin wollten die Leute einschließlich mir schon immer zurück haben😥
Hab ein neuen MZA Motor gekauft, der hat da schon getropft bevor ich damit gefahren bin. Hab dann auch gleich die CNC Dichtkappe gekauft.
Ich habe jetzt schon eine Weile den 2 Radgeber nicht mehr gesehen wie kam es dazu das der ältere Herr jetzt dabei ist ?.
Der ältere Herr ist der Chris von der 2 Taktbrigade 🤓👍🏻
Alt ist immer ne Definitionssache 🙃
Hör ich harte oder ist das n anderer Sprecher als sonst?
Mir gefällt die neue Stimme nicht so gut.
Das klingt nach Frontline 🙈
Mir auch nicht :(😂
Cooles Video aber ich habe noch eine frage:Meine Simme kommt nicht über 58 (laut GPS) Woran könnte es Liegen? Macht weiter so
Das ist Gottes Wille😂
Am Motor?!
wen die orginale dichtkappe verzogen ist nen spiegel nehmen 100 Schleifpapier drauf kleben und schleifen danach mit 250 und jut ist dann erst unten oben und dann erst die seiten festziehen
ist doch jetzt nur ne Verkaufssendung für den cnc kram...
Gehört Frontline jetzt zum 2Radgeber Team?
Gutes Video ^^
Hallo, ich habe auch das Problem, dass auf der rechten Seite das Öl tropft. Habe nachdem ich das Video gesehen habe mir auch direkt eine CNC gefertigte Dichtkappe bestellt. Soweit so gut, hab alles eingebaut mit neuem Simmerring und neuer Papierdichtung+ etwas flüssigdichtung. Nach einer kleinen Testfahrt und einem Tag Wartezeit tropft nun wieder das Öl... Hat vllt jemand das gleiche Problem bzw hat jemand eine Idee an was das noch liegen könnte?
Danke im vorraus
Könnt ihr mal ein Video machen wo es um Benzin zusatz geht
Das sprechen wir in unserem Video zum Mischöl mit an. Schau da mal rein
Täusche ich mich oder sitzt das Kugellager bei 6:10 etwas krumm im Gehäse?
Ist der Sprecher etwa Frontline?
Ja
Also bei mir ist das Dicht mit Papierdichtung+Etwas Dichtmasse.
Ich hab ne s50 b1 und es ölt dort auch raus . Gibt es bei dem Modell auch so ne kappe bzw. Wie bekomme ich es am einfachsten dicht ?
Schade, daß man das Alu-Fräs-Teil hinterher nicht mehr sehen kann. :-)
Erstmal vorweg tolles Video meine ölt trotz wechseln der Kappe und eines neuen Wellendichtrings allerdings mache ich auch Wheelies und dann läuft das öl ja komplett nach hinten und sifft
Kann es sein dass die Welle zu rau ist oder Beschädigungen hat
Vermutlich tritt das Öl in der Mitte der Welle aus. Mach dort mal einen kleinen Stopfen rein
Wenn das Öl in der Mitte aus der Welle tropft, ist doch die Welle defekt oder?
Hallo ich habe ein großes Problemit meiner Simson s51. Ich habe einen 4 Gang Motor mit angepassten 60ccm drauf Motor Gehäuse und zylinder sind angepasst Kolben hat auch ein Kolben Fenster bekommen. 19mm Vergaser und Neue Auspuffanlage von mza mit Gegenkonus. Motor ist neu gemacht also Lager und Ringe alle in Ordnung und Kurbelwelle hat kein Höhenspiel doch sie fährt nicht mehr als 50 kmh egal was ich gemacht hab die Leistung ist immer gleich geblieben. Ich könnte mir ja vorstellen das es an der Zündung liegt da ich eine 6v unterbrecher drin hab diese ist aber perfekt eingestellt ich möchte jetzt aber nicht noch wieder 300 € in eine Vape stecken ohne zu wissen ob diese sooooo einen großen Unterschied macht. Oder liegt es vlt an etwas anderem? Ich hoffe einfach mal jemand kann mir hir weiterhelfen.
Lg
Ich habe jetzt schon die Cnc Dichtkappe, jedoch ölt die Karre immer noch.
Wenn du ihn schon hast solltest du ihn vielleicht mal einbauen, also wurde mir auch nur gesagt
Macht mal ein Video zu LED Laufblinker bitte
Dass es die Teile auch für den M53 Motor gibt, hätte ich fast übersehen. Aber macht das überhaupt Sinn? Der Wellendichtring sitzt ja beim M53 im Gehäuse, d.h. einen falschen Sitz kann ich durch eine verbesserte Kappe dann auch nicht mehr korrigieren. Was bringt der mir dann in dem Fall?
Aber gerne mehr Videos zu optimierten Teilen. Ist schön, wenn sich noch Leute Gedanken machen, was sie verbessern können und die Teile trotz geringer Nachfrage auf den Markt bringen.
Da hast du absolut Recht, die entwicklung geht immer noch weiter!
Aber wann kommt endlich das Set dass den Auspuff für immer dicht kriegt??! 😯
@@felixseydel9738 das gibt es und heißt Schweißgerät 👍🏽🤫
@@500millimeter Das ist aber keine Ingenieursleistung, sondern die grobe Kelle...🤨
Du meinst sicherlich die Kurbelwellensimmeringe im Motor welche das Kurbelgehäuse abdichten. Aber die Simmeringe außen auf der Kurbelwelle und der Abtriebswelle halten das Getriebeöl im Motor und machen oft Probleme.
Wie schlimm ist es, wenn das Lager 0,4mm raussteht, anstatt versenkt ist?
Ist das auf Dauer schlimm?
Echt nichts gegen Frontline, aber bitte nicht 10 verschiedene Sprecher.
Was habt ihr den für ein riesen Loch im Motor an der Zündung
Welche Größe hat dieser Wellendichtring?
Schon mehrfach gewechselt und verschiedene Kappen mit neuen Wellendichtring versehen. Kein Ergebnis es läuft immer wieder Öl raus. Leider aber nicht an der Dichtkappe zum Gehäuse sondern höchstwahrscheinlich zwischen Welle und wellendichtring . Hat da jemand ein Tipp ?
6:22 da hat aber jemand einen tateriegen 😆
Wie sieht es mit Dichtkappen für den M53 aus. Bekomme den auch nicht dicht.
Schau mal in die Video Beschreibung 😉
@@2Radgeber Danke, wer lesen kann :D :D :D
Gibt es die auch im m53 Motor
Ist doch nur Vorteilhaft, wenn die Kappe undicht ist. Da ist die Kettenschmierung schon integriert ^^
Gastrolle von Frontline??? Zum Glück ist er nur die Stimme und nicht das Bild...sonst hätten wir 20 Schnitte pro minute...Spass!! Grüsse an alle!!
Du frechdachs😂😂 geschnitten hab ich auch 🤫😉
Die Linsenschrauben fest Schrauben istr für jeden etwas anderes. Ich gehe mal davon aus dass bei diesen Schrauben mit 7NM nichts falsch läuft.
Cool
Ist der Sprecher frontline?
Sicherlich
Wen man die alte dichtkappe so entfernt und der Motor mit der richtigen Menge Öl gefüllt ist giebt das eine richtige Sauerei weil sofort Öl kommt. Das sollte abgelassen werden vor der Arbeit
Ich will Martin wieder zurück.
Also nichts gegen die anderen, aber ich finde Martin als guten alten Sprecher immer besser. Und sein rede Teil bei den Aufnahmen wo er zu sehen ist wird auch immer weniger.
😥
...warum sollte man den kettenöler ausbauen? overengineering nennt man sowas...
Traumhafte Stimme Frontline ;D
Was ist das für eine Stimme?
Tip Top 1A
Der größte Scheiß...nicht das Teil, sondern dass sobald ihr Werbung macht es jedes Mal innerhalb von 2 Tagen hoffnungslos ausverkauft ist und danach für Jahre nicht lieferbar. Die Händler bestellen immer 200 Teile zu wenig und die Lieferanten haben wegen plötzlichen Reichtum geschlossen. Wir wissen alle, dass ihr mit den Händlern zusammen arbeitet, erzählt denen mal, dass sie daran was grundlegend ändern müssen.
Könnt ihr bitte mal ein Video machen wie man einen Seitenständer Montiert?
Für den Algorithmus
Echt jetzt, Frontline
Hörmal wer da Spricht ;-)
Schönes video. Allerdings die stimme.... Naja... Schläft iwie ein
Wer hat da gesprochen? Das hat sich Hammer komisch angehört
;-)
Sprecher nicht mehr schön.
Dritter
So das war's werde das nicht mehr anschauen. Und weg bin ich.