Pflanzenschutz im Weinbau | Fendt 207v + Wanner Spritze S800 + Freilauber Überzeiler [Franken]
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Zu sehen ist hier eine Wanner Spritze S 800 kombiniert mit einem Freilauber Überzeiler. Angebaut ist dieses Gerät an einem Fendt 207V. Mit diesem Gespann können vier Weinbergszeilen mit einer Überfahrt behandelt werden. So lassen sich Bodenverdichtungen besser vermeiden, da nicht in jeder Gasse gefahren werden muss. Generell kann man sagen, dass sowohl in biologischer als auch konventioneller Bewirtschaftung der Reben Pflanzenschutz durchgeführt werden muss. Bei der konventionellen Bewirtschaftung werden synthetische Mittel verwendet. Der Vorteil liegt in der längeren Wirkungszeit und es sind nur wenige Pflanzenschutzdurchgänge notwendig. Bei biologischer Bewirtschaftung basieren die Pflanzenschutzmittel auf natürlichen Produkten. Die Wirkungszeit ist relativ kurz und es sind wesentlich mehr Behandlungen notwendig. Dies zieht einen höheren Kraftstoffverbrauch, Bodenverdichtungen und Arbeitszeit nach sich.
Instagram: / mollerstroehlein - Авто/Мото
Ich weiß das ein Überzeile- gestell für maximale Schlagkraft gebaut ist, macht es aber nicht mehr sinn wenn man es so richtet das es die Traubenwand beidseitig besprüht. Natürlich ist das sehr aufwendig und kostenaufwändig aber es würde sich in manchen wingert vor allem in Bioanlagen Rentiere.
Gutes Video mit tollen Aufnahmen gerne mehr davon 🔝🔝
Danke für dein positives Feedback:)
Wenn von beiden Seiten eine Behandlung notwenig ist, versuchen wir soweit es geht versetzt zu fahren um nicht den Schlepper und die Spritze unnötig zu verschmutzen. Auch greifen manche Mittel den Lack und Lager an. Prinzipiell ist es jedoch möglich.
Weitere Videos werden folgen.
@@maschinengemeinschaftmolle6334 ja das stimmt ist bei uns auch en großes thema gerade wegen dem kupfer und Schwefel wird alles weiß 🙄
Aber was soll man machen
Gruß Niklas👍
@@winzerswelt6330 Das muss jeder für sich entscheiden, welche Bewirtschaftungsform er für sich besser findet. Egal ob Biologisch oder Konventionell beides hat seine Vor und Nachteile.
@@maschinengemeinschaftmolle6334 So siehts aus 🙃😉
Warum vor allem in Bio-Anlagen?
Den Leuten gefällt am Bio eben gut, dass es politisch motivierte Ideologen schon für gut befunden haben und sie sich darüber dann keine Gedanken mehr machen müssen.🤣😂🤣
Was die Vermeidung von Bodenverdichtungen anbelangt, habe ich eine andere Strategie, als diese sehr aufwändige Technik - die bei Spitzzeilen ohnehin nicht funktioniert.
Spritze maximal bereifen und grundsätzlich mit minimalem Luftdruck in allen Reifen fahren. Ich sehen viele Winzer mit steinhart aufgepumpten Reifen fahren.
Aber, zugegeben, Überzeilengeräte möchte ich mit solch weichen Reifen nicht fahren.