Wie ist das mit Spike -Reifen(piggdekk)? Habt ihr da auch eine Regel? In Noorwegen gilt bei uns die Regel für piggdekk , nicht für Reifen ohne, Obwohl wir uns hier auch nach den Verhältnissen richten müssen, Sonst gibt es Probleme mit Versicherung oder Polizei.
Bei uns heißen die Spike reifen Dubbdäck und sind vom 1 Oktober bis 15 April erlaubt, sollten es die Straßenverhältnisse erfordern sind diese auch nach dem 15 April noch erlaubt.
Bin grad in Schweden und muss sagen, dass es schon erstaunt wie wenig Schweden sich an Tempolimits halten. Laut Tacho 10 drüber und man ist zu 90% immer noch der Bremsklotz, vor allem auf 90kmh Strecken. Blinker scheinen in Schweden meist gar nicht montiert zu sein, vor allem nicht auf den südl. Autobahnen und Abstände zu Vorausfahrenden sind mit 6m echt schon komfortabel. Ich kann nach einigen Schweden Aufenthalten sagen, dass um die großen Städte viel schlimmer und aggressiver als in DE gefahren wird, aber ab Mittelschweden gen Norden ist das fahren absolut tiefenentspannt.
Kann nur von unsere Erfahrung sprechen gerade hier im Norden, hier fahren sehr viele strikt nach Tempolimit, selten schneller, drängeln gibts fast nicht. Empfinde das Autofahren hier sehr entspannend. Diese Sichtweise hatten wir aber auch im Süden. Wobei wir den Süden nur von der durchreise kennen.
@@5lifesweden So ist es. Im Süden wurde es auch hektischer. Ende der 90er war das noch nicht der Fall. Im Norden halten nahezu alle viel Abstand und ganz selten fährt einer schneller als erlaubt. Ein Bekannter hatte vor Jahren bei einem Überholvorgang die Geschwindigkeit um 15 km/h überschritten und beim Einscheren die durchzogene Line mit der Fahrerseite überfahren: 650 Euro. Mittlerweile ist es aber nicht mehr so billig.
Das stimmt, E-Mobilität ist hier weit voran. Auch im Norden sind viele E-Autos unterwegs und so wie ich es mitbekomme ist auch die Ladeinfrastruktur sehr gut. Und auch im Winter bei -30 grad sieht man E-Autos, kann da aber nicht beurteilen wie stark das die Reichweite minimiert.
Ich war im Februar/ März und habe auch viele e Autos eingeschneit auf den Parkplätze gesehen. Das war die Zeit bei -25 Grad. Da haben viele e fahren mal ihren Irrsinn feststellen dürfen. Hab auch dann Leute getroffen, die diese e kosten gleich wieder umgetauscht haben. In den Städten ist es ok. Aber auch da ist das Laden geregelt. Tiefgarage ein nogo in Deutschland da die Gebäudeversicherung nicht mehr bezahlbar ist. Sogar e Roller oder ebike im Keller laden und die Versicherung ist raus.
toller Kommentar beim Elch😄und tolles Video, Selbst wir aus Norwegen konnten noch was lernen.
Danke für die Infos 😊
Gerne
Wirklich informativ!
Nächsten Monat will ich mitm Motorrad hochfahren und habe viele für mich neue Sachen erfahren.
Danke
@@andreasneumann1610 Hej, das freut mich das ich dir mit dem Video weiterhelfen konnte. Dann wünsche ich dir viel Spaß auf der Tour
die DreieckAutos gibt es hier (CH) auch. Da zockelt man dann entnervt durch die Serpentinen hoch und runter, weil überholen ist nicht
Wie ist das mit Spike -Reifen(piggdekk)? Habt ihr da auch eine Regel? In Noorwegen gilt bei uns die Regel für piggdekk , nicht für Reifen ohne, Obwohl wir uns hier auch nach den Verhältnissen richten müssen, Sonst gibt es Probleme mit Versicherung oder Polizei.
Bei uns heißen die Spike reifen Dubbdäck und sind vom 1 Oktober bis 15 April erlaubt, sollten es die Straßenverhältnisse erfordern sind diese auch nach dem 15 April noch erlaubt.
Bin grad in Schweden und muss sagen, dass es schon erstaunt wie wenig Schweden sich an Tempolimits halten. Laut Tacho 10 drüber und man ist zu 90% immer noch der Bremsklotz, vor allem auf 90kmh Strecken.
Blinker scheinen in Schweden meist gar nicht montiert zu sein, vor allem nicht auf den südl. Autobahnen und Abstände zu Vorausfahrenden sind mit 6m echt schon komfortabel.
Ich kann nach einigen Schweden Aufenthalten sagen, dass um die großen Städte viel schlimmer und aggressiver als in DE gefahren wird, aber ab Mittelschweden gen Norden ist das fahren absolut tiefenentspannt.
Kann nur von unsere Erfahrung sprechen gerade hier im Norden, hier fahren sehr viele strikt nach Tempolimit, selten schneller, drängeln gibts fast nicht. Empfinde das Autofahren hier sehr entspannend. Diese Sichtweise hatten wir aber auch im Süden. Wobei wir den Süden nur von der durchreise kennen.
@@5lifesweden der Norden ist halt die bessere Gegend, auch in Norwegen
@@5lifesweden So ist es. Im Süden wurde es auch hektischer. Ende der 90er war das noch nicht der Fall. Im Norden halten nahezu alle viel Abstand und ganz selten fährt einer schneller als erlaubt. Ein Bekannter hatte vor Jahren bei einem Überholvorgang die Geschwindigkeit um 15 km/h überschritten und beim Einscheren die durchzogene Line mit der Fahrerseite überfahren: 650 Euro. Mittlerweile ist es aber nicht mehr so billig.
Die Bahnübergänge gehören vielleicht noch rein... dieses ständige Blinken macht einen als deutschen Autofahrer anfangs nervös 😂
Stimmt, ist aber ganz easy, weißblinken bedeutet einfach nur Übergang funktioniert. bei rot sollte man lieber stehen bleiben
@@5lifesweden Also wie in CZ
Der 16 jährige Bengel von meinem Nachbarn fährt einen Scania Dreiachser A-Traktor😳
🤣😂Die Dinger gibts echt in allen Varianten, finde das ist verrückt, Dürfte der auch nen Auflieger ziehen???
ich war letztens in Stockholm und war erstaunt WIEVIEL E Autos dort schon unterwegs sind. die Taxis waren ALLE E Autos.
Das stimmt, E-Mobilität ist hier weit voran. Auch im Norden sind viele E-Autos unterwegs und so wie ich es mitbekomme ist auch die Ladeinfrastruktur sehr gut. Und auch im Winter bei -30 grad sieht man E-Autos, kann da aber nicht beurteilen wie stark das die Reichweite minimiert.
Ich war im Februar/ März und habe auch viele e Autos eingeschneit auf den Parkplätze gesehen. Das war die Zeit bei -25 Grad. Da haben viele e fahren mal ihren Irrsinn feststellen dürfen. Hab auch dann Leute getroffen, die diese e kosten gleich wieder umgetauscht haben. In den Städten ist es ok. Aber auch da ist das Laden geregelt. Tiefgarage ein nogo in Deutschland da die Gebäudeversicherung nicht mehr bezahlbar ist. Sogar e Roller oder ebike im Keller laden und die Versicherung ist raus.