Das Geläute der Pfarrkirche Aflenz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Einzelläuten und Vollgeläute mit den Glocken der Pfarrkirche St. Peter & Paul in Aflenz. Das Hauptgeläute besteht aus 6 Glocken, bestehend aus 3 Stahlglocken und 3 Bronzeglocken. Weiters befindet sich im Dachreiter eine Wandlungsglocke:
    Glocke 1 (e') wurde 1446 von Hans Mitter in Judenburg gegossen.
    Glocke 2 (gis') wurde 1922 von Böhler in Kapfenberg gegossen.
    Glocke 3 (h') wurde 1922 von Böhler in Kapfenberg gegossen.
    Glocke 4 (cis") wurde 1922 von Böhler in Kapfenberg gegossen.
    Glocke 5 (e") wurde 2016 von Grassmayr in Innsbruck gegossen.
    Glocke 6 (fis") wurde 1475 von Mert von Friesach gegossen.
    [Glocke 7 (c´´´) wurde 1450 von Hans Mitter in Judenburg gegossen.]
    Das Aflenzer Geläute beherbergt einen klanglichen Schatz: die große Peter & Paulglocke. Trotz ihres hohen Alters ist ihr Klangvermögen vollständig vorhanden und dominiert als tragendes Fundament im Geläute.
    Das Geläute hat aber nicht immer so geklungen, wie es jetzt ist. 2016 bekam das Geläute eine tontechnische Überarbeitung: 2 Böhlerglocken (Gl. 3 & 4) wurden jeweils um einen Halbton nach unten gestimmt, was allerdings erst beim 2. Versuch gelang. Somit wurde die ursprünglich sehr eigenständige Tonfolge (e'-gis'-c"-d"-fis") auf eine reine Tonfolge (e'-gis'-h'-cis"-fis") umgeändert. Um die Lücke zwischen cis" unf fis" zu füllen wurde im Zuge dessen bei Grassmayr eine neue Glocke hinzugefügt, welche das Geläute vervollständigt hat.
    Eine weitere Rarität stellt die Wandlungsglocke im Dachreiter dar. Diese wurde vor ca 2 Jahren im Dachreiter am Boden liegend aufgefunden. Bis dahin glaubte man, dass diese Glocke aus dem Jahr 1648 stammte. Als man sie in der Kirche aufstellte, um den Glockenstuhl im Dachreiter zu erneuern, stellte sich heraus, dass es sich ebenfalls um eine Mitter-Glocke handelte. Seit Sommer 2024 befindet sie sich wieder auf ihrem ursprünglichen Platz im Dachreiter. Geläutet wird sie händisch mit Seil.
    Leider hört man diese in der Kirche so gut wie gar nicht, was ein beidseitiges Läuten der Glocke nur schwer möglich machte.
    Der Turmführerin ein herzliches Dankeschön für die Turmbesteigung und zur Ermöglichung der Aufnahme!
    Ebenso sei Grazer Glockenfreund für die Begleitung und für das schöne gemeinsame Wochenende gedankt!
    Aufgenommen am 23. 11. 2024
    Mit diesem Video wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest!

Комментарии •