Make it yourself for 0 Euro: Stock cubes from vegetable scraps - much better than any store-bought
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- In this video you will learn how to make your own stock cubes from vegetable waste or leftovers. I use everything that comes up in the kitchen when cleaning vegetables. It doesn't go into the compost or to the chickens. No! I use it to make my own stock cubes. Cut all the leftovers into small pieces, sauté them in a pan, season them well with salt, pepper, turmeric and garlic and then either dry them in the dehydrator and cut them into cubes with a pizza roller or fill them into ice cube trays and freeze them in the freezer. This way you can make your own stock cubes without much effort - for almost 0 euros and without flavor enhancers, colorings or other things that don't really belong there.
► Become a channel member: / @selbstversorgerrigotti ♡
Rigotti on Instagram: / selbstversorger_rigotti
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► This is what Rigotti(*) works with
My computer: amzn.to/3BwglmJ
My keyboard: amzn.to/3AvexJa
My mouse: amzn.to/2YFDrIM
My hard drive enclosure: amzn.to/3uYbo3w
My film camera: amzn.to/3BxQRW7
My vlogging camera: amzn.to/3gFjXcV
My wireless microphone: amzn.to/3gAYRxp
Tripod: amzn.to/1Ybu7mA
Tripod (noble): amzn.to/3rGD2ow
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Everything about the greenhouse(*)
Maxima-minima thermometer (no cheap junk): amzn.to/1YbvvWh
Automatic window or door opener: amzn.to/3LRjZ1L
LED plant lights: amzn.to/3ROzuey
Weed puller/dock puller: amzn.to/3ZMIse4
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► From the kitchen(*)
my Chinese chef's knife: amzn.to/3tmjzKg
My food processor: amzn.to/3LRJr74
Preserving machine: amzn.to/46DU5Gx
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Everything for my chickens(*)
Automatic chicken flap: amzn.to/3Q6S4xm
Shell lime for chickens: amzn.to/1Ybvqlf
(*)These links are affiliate links. If you buy something through these links, you support my work without it costing you a cent more - thank you!
#self-sufficiency #rigotti #garden
Ein herzliches Hallo "in den Westen" ...
Gemüse so zu verarbeiten mache ich seit über 40 Jahren ❤ .... hierzu gibt's von meinen Kindern folgende Bemerkungen:
Kind 1: wann gibt's wieder Kompostsuppe? Darauf Kind 2: Wenn wieder genug Abfall im Tiefkühler ist 😂
Bitte unbedingt nachkochen... es zahlt sich in jeder Hinsicht aus !
Danke Florian, für dieses tolle Video !
Ganz liebe Grüße aus Oberösterreich, Ursula
Herrlich❤❤❤❤❤
@@kleineroteHex😂
😂❤
Super interessant, vor allen Dingen die kurzen "Diskussionen in der Community". Da lernt man, auch wenn es manchmal nur ein Nebensatz ist sehr viel.
An dieser Stelle dann mal ein großes "Dankeschön" an die aktiven Kommentierer. Ich bin ein Kind der 70'er und erinnere mich gut an die "sparsamen" Zeiten, wo auch noch viel DIY angesagt war. Nicht unbedingt aus der Not heraus, sondern weil man es wußte und konnte. Und dann kamen die "Überflußjahre".
Heute sind wir froh, wenn uns jemand wie du und viele andere diese alten "Skills" wieder in Erinnerung ruft. Auch mit modernen Gerätschaften.
Wer kennt sich schon so im "Lebensmittel- und Kennzeichnungsrecht" aus? Du hast ja ein schönes Beispiel gebracht.
Ich könnte einen Roman schreiben, aber ich machs kurz: Wir sollten wieder anfangen die Suppe, die wir auslöffeln müssen selber zu kochen. Dann ist wenigstens schonmal ein Grundkonsens da. Nachwürzen oder verwässern kann ja jeder machen wie er will. 😊
Hallo zusammen, na das nenne ich mal Nachhaltigkeit. Wie bereits erwähnt, wenn jeder etwas macht, können wir zusammen, die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren. Unsere Omas und Opas hatten das auch so gemacht, klar, die Zeiten waren anders, aber es hilft, ist gesund und macht sicher Spaß. Daumen hoch für diese Ideen von Florian.
Schönen Sonntag allen noch und bleibt gesund
❤❤❤❤Hey du bist ja ein super toller lustiger Typ, ganz toll erklärt. Danke für dein tolles Video. Weiter so!❤❤❤❤
ich liebe den geschmack von selbstgemachten brühwürfel,danke dir
Tolle Sache, wenn man einen Dörrautomaten hat.
Das mit dem einfrieren ist super. ❤
Guten Morgen zusammen, ich werde das Video auf jedenfall abspeichern. Ich mache das definitiv noch in den nächsten Monaten nach :D Danke für dieses einfache und Geld sparende Rezept^^ Allen noch einen schönen Sonntag :)
Ich habe im Herbst aus den Schalen zwei Töpfe voll Gemüsebrühe gekocht und in Schraubgläser gefüllt. Aus dem Gemüse habe ich mit Salz eine Paste gemacht, die im Kühlschrank steht. Und einen Teil habe ich im Backofen getrocknet und fein gemixt. LG Marcel
Wie macht man denn genau eine gemüsebrühpaste ?
Einfach das Gemüse ganz fein häckseln und mit reichlich Salz vermengen. In ein Schraubglas gefüllt und im Kühlschrank gelagert hält das ewig
Schade das ich das Video jetzt erst sehe.
Habe letzte Woche frische Gemüsesuppe gekocht und von den Schalen eine Brühe gemacht, die kam in Gläser und wird im Kühlschrank aufgehoben. Hält circa 4 Wochen.
Leider habe ich die Schalenreste weggeschmissen.
Ok, ab jetzt mache ich das wie du.
Super, danke.
Super die Brühwürfel...aber auch ich habe mich gewundert dass du das Gemüse vorher nicht gründlich wäscht...😉😅
Sehr schön! Alternative: Ich hab meine Reste und Schalen einfach getrocknet (mangels Dörrgerät im Backofen bei 30 Grad) und gehäckselt. Dann hat man ein schönes Granulat, wirklich aromatisch. Salz füge ich erst beim Kochen hinzu. Wenn die Schalen eher nach und nach in kleinen Mengen anfallen, einfach einfrieren. Wenn man genug zusammen hat, schonend an der Luft auftauen und dann ab in den Backofen.
mache ich auch
Hallo Herr Rigotti sehr schöne Idee mit den Gemüseresten ich mache es fast so wie Sie 700g Gemüse mit 100g Salz in den Mixer danach in Schraubgläser abgefüllt hält sich ca 1 Jahr im Kühlschrank, benutze ich zum Würzen und als Suppe.
Viele Grüße aus dem Norden
Genau so mach ich es auch. Das Gemüse bleibt roh, Vitamine bleiben erhalten und man hat viel weniger Energieaufwand (kein Gas, weniger Strom und weniger manpower und viel weniger Zeitaufwand)
Liebe Grüsse aus Kanada! Die Hühner werden das nicht leiden mögen - aber die Brühwürfel aus Gemüseresten sind eine Spitzenidee! Danke 🤩
Super Anregung für unsere Wegwerfgesellschaft.❤
Ich sammle auch die Reste, trockne die allerdings direkt, ohne kochen oder anbraten, wenn alles getrocknet ist, ab in die Mühle, Pfeffer, Curcuma, Muskat oder oder oder... und was an schon getrockneten Kräutern da ist, vermengen und luftdicht in Weck- oder Einmachgläser füllen.
Hält, dunkel gelagert, jahrelang.
Kein Salz kommt dran, so hab ich es vor über 60 Jahren gelernt. Ich weiß allerdings nicht mehr warum kein Salz dran "darf". Egal, gesalzen wird immer die fertig gekochte Brühe oder für was ich mein "Brühpulver" auch immer verwende.
Zum Beispiel auch zu Salat, in Frikos oder für Kräuterbutter, -quark.
En Guude😊
Hallo, kann sein, weil Salz Feuchtigkeit zieht? Liebe Grüße aus Sachsen
@erikasickert7089 Möglich, aber in allen Fertigprodukten ist ja auch Salz.
Herzliche Grüße aus NRW
@@momoli8286 stimmt auch wieder. Ich trockne und mahle den "Abfall" von meiner Ketchupkocherei. Ob ich das da auch reinmischen könnte? LG nach NRW
@@erikasickert7089 Grüße zurück 🤣
Warum nicht, ein Versuch ist es allemal wert!
Sollte es zu "tomatenlastig" schmecken, egal, dann passt das für Tomatensuppe oder -soße.
@@momoli8286 Ich probiere es mal aus. 🙂
Guten Morgen Florian, gute Idee mit den Gemüseresten. Praktizieren wir so ähnlich auch schon seit langer Zeit. Gemüsereste kommen in ne große Tüte und werden eingefroren. Wenn die Tüte voll ist wird Gemüsebrühe gekocht und halbliterweise eingefroren. So kann ich auch die Zwiebelschalen mit verarbeiten, dass gibt eine schöne dunkle Farbe. Sehr praktisch wenn man keine Zeit hat.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Ja, ähnlich mach ich das auch - nur koche ich die Brühe ein, weil mein Tiefkühler nicht so viel Platz hergibt. Liebe Grüße aus Sachsen
Lieber Florian, deine Videos sind immer mehr interessanter und Abwechslungsreich, vielen Dank für deine Mühe! 🙂Seid gegrüßt, auch deine Frau und das kleine Eichhörnchen. ;-)
Danke für Deine tollen Videos, Tipps und Anregungen. Liebe Grüße aus Spanien. Erika und Norbert
Gekörnte Gemüsebrühe selber machen - gute Idee, muss ich mal probieren. Allerdings haben wir schweren Lehmboden und aus den Lauch- und Selleriewurzeln bekommt man die Erde nicht vollständig raus, deshalb geht ein Teil doch in den Kompost. - Wir kochen überschüssiges Gemüse oder auch Kohlrabiblätter, Brokkolistengel oder welches, das zu lange eingefroren war, zu Gemüsbrühe, mit Wasser 1-11/2 Std., dann abfiltern, dann mit etwas Salz aufkochen und in Flaschen abfüllen. Da darf man nur keine stärkelastigen Gemüse wie Kürbis verwenden, sonst hält sich die Brühe nicht lange.
Mein lieber, die Suppe schmeckt immer besser auf einem Knochen gekocht.Ich persönlich empfehle Suppen auf Basis von Rinder und Schweineknochen. Ich friere mir immer den Restfond von verschiedenen Fleischgerichten ein und gebe es dann nach Bedarf zu anderen Gerichten dazu. Onkel fertig Würfel haben meistens sehr bedenkliche Zusatzstoffe, die zum konservieren oder als Geschmacksverstärker verwendet werden, deshalb Danke für den schönen Clip und ein Daumen hoch für dich👍
Beste Grüße aus Böblingen, vor dem Notdient, nach dem Frühstück. Bleibt gesund!
Das mit den Brühwürfel ist eine Gute Idee......das mache ich definitiv nach ...Danke für den Tip.
Tolles Video! Super Tipp mit der Gemüsebrühe! Werde ich bald ausprobieren. Unsere Reste kommen sonst immer in den Bokashi. Da sind sie immerhin auch nicht verschwendet. Allen noch einen schönen Sonntag!
Tolle Idee, danke! Werde ich auf jeden Fall testen. Ich verwerte meine Reste auch, oft koche ich das aus und mache flüssige Brühe. Der Trester kommt in den Bokashi.
Guten Morgen! Auch eine Idee Gemüsereste zu verwerten. Ich koche mir immer eine Gemüsebrühe aus den Resten und friere die Brühe dann ein. Die Brühwürfel muss ich unbedingt mal ausprobieren. Und wie immer ein klasse Video.
Gute Idee, aber meine Hühner freuen sich auch über solche Leckerbissen.😉
Super nachhaltig deine Idee 👍
Und vorbildlich, dass du dich so reinhängst für deine Zuschauer
Guten morgen
Ich finde diese Art der Reste Verwertung super daran habe ich garnicht gedacht.
Ich koche normalerweise aus den Resten ein Fond und siebe die schalen und co danach ab.
Da werde ich das nächste mal was anderes testen.
Danke für die Inspiration
Ich habe es ne ganze Zeit auch immer gesiebt aber nachdem ich mal die Schalen alle drin gelassen haben,mache ich Gemüsebrühe nur noch mit den Schalen.
Geschmacklich finde ich es noch viel besser und intensiver als ohne.
Ich habe allerdings die Schalen erst roh getrocknet bei 50 Grad im Backofen,sch reichlich gut gesalzen und mit entsprechenden Kräutern gewürzt.
Sobald nur noch so wenig Feuchtigkeit in den Schalen ist,das es etwa wie Gummi ist, dann einfach nur noch klein haken oder in den Mixer geben und alles gut klein mixen.
So kann ich gleichzeitig auch noch Gemüse Salz daraus machen für Saucen oder einfach nur so aufs Brot mit etwas Butter 🤤
Mir wäre das zu dreckig 😮😂 ich mache sowas ähnliches auch, aber schrubbe alles vorher gut und verarbeite es kalt zu einer Paste, diese ist ungeöffnet Jahre haltbar. Die Brühwürfel wären mir vermutlich zu groß.aber dennoch danke für das Video 🤗
Sonntag ist Rigotti , wie jeden Sonntag. Grüße aus Vorarlberg und ein schönen Sonntag 😊
Hallo 👋 Bin neu hier, obwohl ich schon einige Videos gesehen habe. Dieses hier gefällt mir sehr gut. Hatte vorher nie dran gedacht die Gemüsereste so zu verwerten. Werd ich ab jetzt aber machen.
Der Daumen muss sein 👍 Schöne Grüße aus Niederbayern
Tolles Video, Mixer und Dörrautomat in Auftrag gegeben:-)) 👍
Guten Morgen.
Diese Art von Brühwürfel werde ich mit Sicherheit nach machen. Tolle Sache 👍🏼
Ich sammle ebenfalls alle Gemüsereste, koche daraus jedoch Brühe, wecke sie ein oder fülle sie heiß ab. Sehr praktisch, wenn schnell ein Brühe benötigt wird.
Hallo dazu habe ich mal eine Frage. Bei wieviel Grad Celsius und wielange kochst Du die Brühe ein??
Ich weiß nicht, ob hier nur heiß abfüllen ausreicht, wie bei Marmelade kochen, um die Brühe haltbar zu machen.?
Wie sind Deine Erfahrungen damit?
Denn in Gläsern eingeweckte Brühe, lässt sich überall mit hinnehmen und im Kellern lagern. Gruß von Franca
@@franca4544 Ich mache es ebenso und koche die Brühe auch ein. Heiß abfüllen reicht nicht, denn es ist ja erdnahes Gemüse, ohne Säure oder Zucker. Deshalb kocht man 120 Minuten bei 100° ein.
So bekommst Du ein Lebensmittel, das sehr lange haltbar ist. Wie lange kann ich Dir nicht sagen, denn diese Brühe hält bei uns nicht wirklich lange 🙂, denn sie wird als Basis für alle möglichen Suppen, Eintöpfe etc. genommen.
Da ich auch Bolognese einmache, dafür immer viel Gemüse brauche, habe ich einen Doppelnutzen: Bolognese und Gemüsebrühe 🙂
Zum Thema Reste verwerten begeistert mich übrigens auch: Früchtetee aus Apfelschalen, Orangenzesten, Zitronenzesten (nach Geschmack auch noch mit Hagebutten und Beeren). Einfach trocknen/dörren. Hält monatelang. Und: Apfelessig aus Apfelgriepschen. Weiß nicht, ob Florian da auch ein Video hat. Ansonsten hat Gesa eine tolle Anleitung.
Guten Morgen an alle Zuschauer! Ein richtig tolles Video und echt nachhaltig, aus resten noch was sinnvolles machen! Einfach Klasse! Wenn das viele machen, wäre das ein ganz toller Erfolg gegen die Lebensmittelverschwendung! Leute, unbedingt nachmachen! Danke Florian fürs zeigen! Allen viel Spaß beim nachmachen und wünsche allen einen schönen sonnigen Sonntag. LG Lars R.
Selbstgemachte Brühpaste habe ich auch immer im Kühlschrank. Kommt bei mir an fast alle Soßen und Suppen. Auch im Hackbraten sehr lecker. Ich schäle das meiste Gemüse aber vor dem häckseln. Grade bei Sellerie und Karotte ist mir sonst zu viel Sand im Essen, der sich in den kleinen Vertiefungen am Wurzelansatz versteckt. Ich wiege immer 10% Salz ab, dann hält sich das auch im Kühlschrank ewig und nimmt in der Kühltruhe keinen Platz weg.
Gerade beim Gemüse ist Schälen sehr wichtig. Besonders in und unter der Schale befinden sich die gefährlichen Vitamine und Nährstoffe, die man natürlich auf gar keinen Fall im Essen haben will. Viel Salz gehört natürlich auch zu jeder ausgewogenen Ernährung. Wenn man darauf achtet, läuft man nicht Gefahr, dass es irgendwie gesund sein könnte.
@@CGohlkeuff, dicker...
Das mit den Brühwprfeln ist klasse. Was auch funktioniert ist Brühe in Pulverform herzustellen. Wurde bei meinem Versuch etwas grober. Werde die Würfel auch mal versuchuchen.
Die Idee mit der Gemüsebrühe ist super. Allerdings würde ich das nur bei selbst angebauten Lebensmitteln machen. Denn auch wenn in der Schale die meisten Vitamine sind, sind auch die Herbizide und ander Schadstoffe darin. Wenn ich falsch liegen sollte lass ich mich gerne verbessern.
Herr Rigotti verwendet m.W. nur Biolebensmittel. Es ist richtig, dass im Normalfall Schadstoffe und PSM auf den Außenschichten vermehrt enthalten sind. Die Innenschichten nehmen diese aber ebenso auf.
Nein, es stimmt nicht, dass die Vitamine immer in der Schale stecken. Das kann bei einigen Früchten der Fall sein. In dieser Pauschalität kann man die Aussage jedoch als altes Märchen abheften.
Vielen Dank für die tolle Inspiration. Wir sammeln schon länger unsere Gemüseabschnitte und haben diese bisher immer nur getrocknet. Ich werde es das nächste Mal versuchen diese mit Gewürzen und dem Anrösten zu verfeinern. Wird morgen direkt mit der Frau besprochen 😊
Die Videos von dir sind echt MEGA ,gucke dir immer öfters an und man kann vieles lernen
Die Idee mit dem Eiswürfelbehälter gefällt mir sehr. Normal im Backofen, das habe ich auch schon gemacht, aber einfrieren ist auch topp 👍.
Guten Morgen
Sehr inspirierende Idee für optimale Gemüsebrühwürfel !
Besser geht's nicht ! danke
Guten Morgen liebe Rigottis 😊 ein Sonntag mit Rigotti. Das beste am Tag 😁 ja Sellerie ist toll der Waldorf Salat ist einer der besten
Danke!
Vielen lieben Dank, Mario.
Tolles Video, Rigotti. Zu sehen wie man Brühe selbst macht war sehr interessant.
Guten Morgen Florian ich habe das gleiche mit den Gemüseresten gemacht, allerdings in kleine Gläser eingeweckt. Ist eine super Sache. Dir und deiner Frau noch einen schönen Sonntag
Grüße aus dem schönen Neckartal Ralf
Tolle Idee! Ich kenne das so ähnlich mit frischem Gemüse kleingehackt mit viel Salz in einem Einmachglas. Das hier hält aber gewiss länger!
Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe das Gefühl, dass das eine ganz schön knirschende Gemüsebrühe ist. In den Sellerieschalen ist meist jede Menge Erde versteckt und die Karotten hätte ich vorher auch sorgfältig geschrubbt, genau so, wie die Petersilienwurzeln. Ansonsten natürlich eine gute Idee! Selbstgemacht ist immer besser, weil man weiß, was drin ist, die Inhaltsangaben auf so manchen Produkten sind geradezu angsterregend. Und selbstverständlich, in der richtigen Jahreszeit, aus dem eigenen Garten: Nonplusultra.
Hast Du das Video überhaupt geguckt? Verate mir mal wie an den Karotten nachm schälen noch Erde dran sein soll....WARUM ZUR HÖLLEMUSS MAN IMMER KLUGSCHEI**EN? Einfach mal das ........
Naja, aber Rigotti würde sowas durchaus sagen, vertrau mir, spätestens im nächsten Video würde er so etwas anfügen.
Knirscht nix, weil gemahlen. Grundsätzlich machst ich aber so wie du sagst - gut schrubben und waschen - aber ich koche meine Gemüsebrühpaste nicht
Ich nehme vom Sellerie nur die Schale, die aus der Erde schaut. Den Wurzelbereich verwende ich nicht. Das wäre mir auch zu knirschig, auch wenn die gekauften Knollen sehr sauber sind.
Genau mein Gedanke. Vor allem aus dem Garten der Sellerie sollte schon ziemlich gesäubert werden ✌️😜
Schönes Video, so bzw so ähnlich mache ich es seit Jahren. Im Sommer mit Solarstrom dörren, ich pulverisiere es allerdings staubfein, dann lässt es sich besser dosieren. Ich sammel auch immer meine Gemüsereste im GS. Habe ich grosse Mengen Abschnitte, gehe ich im Winter allerdings anders vor, koche auch das Gemüse, tue noch 1 Lorbeerblatt rein, dazu noch etwas Liebstöckel getrocknet. Dann Wasser verdunsten lassen und abkühlen lassen.lorbeerblatt entfernen Erst jetzt kommt das Natursalz dazu und zwar 100 gr SteinSalz mit 700 gr Gemüse also Verhältnis 1:7 . Das ganze püriere ich sehr fein. Diese Paste fest in ein (sterilisiertes) Glas /Gläser füllen und andrücken. Möglichst wenig Luftblasen drinnen lassen. Dann kommen die Gläser, schön beschriftet mit Datum und Inhalt in den Kühlschrank. Dort hält sich die Paste minimum 1 Jahr! Dosierung pro 250 ml Wasser ca 1 gehäuften Teelöffel.
Manchmal koche ich allerdings auch grossen Pott Brühe aus den Abschnitten, mit Salz (ohne Zusätze/Rieselhilfe) abschmecken. Jetzt entweder einwecken (dadurch ungekühlt lagerbar) oder heiss in Gläser, sofort verschliessen, dann 30 min leicht simmernd kochen mit Wasser bis oberen Deckel oder im Dampgarer. Geht auch im Druckkocher, 10 min, dann natürlich abdampfen lassen. Wichtig: danach innerhalb 4 Std oder weniger bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann sofort in den Kühlschrank. (Das ist dann eine Kühlkonserve, die minimum 6 Monate hält. Bei Fleischbrühe geht das auch, dann aber möglichst innerhalb von 2-3 Monaten aufbrauchen. Aber wie immer gilt, riecht es gut etc, ist es gut.
Mein Saatgut-Gewinn ist gestern eingetroffen. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, umso größer die Freude. Die Little Buddha und lemon Chili wurden auch gleich ausgesäht. Vielen Lieben Dank nochmal.
danke für dein Feedback - freut mich sehr 🙂
Guten Morgen Florian. Schönes Video wieder ! Auf die Idee mit den Gemüsewürfeln wäre ich nicht gekommen. Toller Beitrag. Schöne Grüße aus Hornberg.
Danke dir, Mario 😀
Danke! Ich mach aus den Resten bisher nur Brühe, die ich dann im Kühlschrank lagere, im Grunde kann ich dann mit dem ausgefochten Gemüseresten noch das Konzentrat machen. Danke auch für den Hinweis, dass man ruhig überwürzen kann.
Moin
So mache ich schon lange meine Gemüsepaste / Würze
Ich gefriere es immer ein denn durch das Trockenen verlieren sie noch mehr Vitamine
Und so weiß man eben was in der eigenen Würze drin ist
Danke fürs zeigen
Wünsche allen einen schönen Sonntag 🍰☕️🙋♀️
Brühe mache ich mir auch selbst, aber nicht aus Abfällen. Darüber freuen sich Hühner und Kompost. Ressourcen sparen ist schön und gut, ich will aber keine dreckigen Gemüseschalen essen. Gerade Sellerieabschnitte bekommt man nie sauber genug.
Till ist übrigens auch "rohes" Brühekonzentrat, einfach kleingeschreddert und mit Salz und Gewürzen in ein Einmachglas. Das hält locker 2-3 Monate im KS.
Ich mache ⅔ Gemüse und ⅓ Salz, das braucht es wirklich, normal salze ich sehr wenig, statt Petersilie kommt bei mir Liebstöckl dazu. Sonst mach ichs genauso wie du.
Cooles Video, eh wie immer! Herzliche Grüße aus dem Süd-Burgenland! 💚
Guten Morgen Rigotti, mega lieben Dank für das super Video. Werde ich ab jetzt auch so machen 😊 schönen Sonntag euch allen. Wir gucken so gerne jeden Sonntag deine Videos mit den Kindern 😊
Resteverwertung in der Küche ist das A und O finde ich beim Kochen. Alles kann verwendet werden. Na sagen wir so gut wie alle wir braten sogar für die Farbe die Zwiebelschale mit an aber die Fische wir natürlich raus.😂 das schöne daran ist man hat ne Grund Sauce Suppe schnell fertig und kann mit wenig auf wand mehre Suppen und Eintöpfe machen klasse 👍
Wie üblich ein tolles Video :) Ich habe eine Anmerkung: Du hast die Reste von Zwiebel und Knoblauch, wenn ich das richtig gesehen habe, nicht in dir Resteschüssel gepackt, sondern entsorgt. Sofern da dunkle, schimmelige Stellen bei sind, ist das auch gut so. Aber gerade auch in den äußersten trockenen Schichten der Zwiebel stecken Geschmack und auch Farbstoffe.
Einen wunderschönen guten Morgen.
Vielen Dank Rigotti! Ich hatte es schon länger vor,meine eigene Brühe zu machen; Jetzt habe ich gesehen, wie unkompliziert die Vorgehensweise sein kann. 😊
Die letzte Verlosung habe ich verpaßt und hoffe jetzt auf eine 2te Chance. 😌
Schönen guten Morgen zusammen☺️, ja meine Frau macht auch schon seit Jahren aus den Bio-Gemüse(-Abfällen) leckere Gemüsebrühe 😉
Schau dir doch mal den Sebastian Lege an von besseresser. Er ist Koch und baut mit sämtlichen Zusatzstoffen der Lebensmittelindustrie die Fertigprodukte nach. Dabei erklärt er auch was und wofür welcher Zusatzstoff ist. Es kann einem wirklich übel werden.
Erst mal einen guten Abend regotii super Videos jeden Sonntag. Ich hätte ganz starke Interesse an dem Saatgut von Der Physalis
Mach so weiter, so tolle Videos
Dann schau ins nächste Video 😀
Gemoije an alle.
Fantastisches Video.
Ist ja einfach Brühwürfel selbst zu machen.
Ich werd heute die knofi zitronenkur ansetzen die du mal gezeigt hast.
Hab ich schon öfter gemacht. Hilft.
Grüße aus Rheinhessen vom Schalendrechsler Andy.
Wogegen hilft diese Kur denn?
Für vieles gut.
Knofi gut fürs herz.
Gut gegen innere entzünden.
Gu für die Aterien usw.
m.ruclips.net/video/jNC8dsgGQuI/видео.html&pp=ygUSa25vZmkgeml0cm9uZW5rdXIg
@@andreashiller8563merci
Tolle Anregung! Danke dafür und schönen Sonntag
Ich hau das Gemüse roh in den Hächsler so dass ganz kleine Würfelchen entstehen. Die mit reichlich Salz in ein Glas (kein Plastik) und dann ab in den Kühlschrank. Hält ewig und beim würzen ist gleich mitgesalzen...
Mach ich auch so. Salz konserviert
Guten Morgen Rigotti!Haben wir schon wieder Sonntag 😮Nächste Woche ist schon wieder Februar, wie schnell die Zeit schon wieder vergeht😮Ich komme gerade vin der Nachtschicht,daher schaue ich nachher deinen Video,ich muß jetzt zuerst einmal schlafen,gebe dir aber schon jetzt einen Daumen hoch 😂Danke für deinen Video❤Echt interessant was du alles kannst!Deine Ehefrau kann sich Stolz fühlen,so einen Ehemann wie dich zu haben 😊Ich wünsche dir und deiner Frau einen schönen Sonntag😂Gruß Marco Ps:Heute bin ich einmal der erste hier❤
Schönes Video. Danke. Ich nehme Miso zum „nachzusalzen“ Damit kommt noch ganz viel Umami in die Brühe.
Super Idee. Ich werd es mal Gemüsepulver versuchen, da meine Tiefkühltruhe gefühlt immer voll ist.
Selbstgemachte gemüsebrühwürfel das ist ja geil sie sind ein Genie
Super Video . immer wenn ich deine Videos angucke bekomme ich lust selbst ein kleinen Garten zu bewirtschaften .aber leider fehlt mir Job bedingt die Zeit dazu.
Na dann guten Appetit, sieht lecker aus, richtig gute Idee, wenn ich ein Dörrautomat hätte, würde ich es auch machen, aber die Gefrierversion finde ich auch eine super Alternative. Dankeschön! Daumen hoch.😘
Guten Morgen ich habe mir auch schon Gemüsebrühpulver selbst gemacht . Schönes Video
Tolle idee, hab bisher gemùse getrocknet, geschreddert zu pulver. Schöne Grüße vom Bodensee
Florian kleiner Tipp: nasses handtuch oder spüllappen unter das brett legen dann rutscht es nicht ;)
Gemüse Abschnitte niemals wegwerfen immer zum Beispiel im extra topf eine Gemüse Brühe ansetzen 😉😉😉
Sehr schönes Rezept für die Brühe👍 das werde ich ausprobieren! Kaufe seit Jahren keine Brühe mehr....nehme stattdessen immer selbstgemachtes Kräutersalz mit Selleriegrün, Liebstöckel, Oregano Majoran, Thymian, Rosmarin und was mir sonst noch in die Hände fällt, aus dem Garten.
Zu deinen Physalis: die sehen ja sehr gut aus aber ich könnte mir vorstellen, dass es helfen würde sie zu entspitzen damit sie buschiger wachsen.
Hallo zusammen! Ich koche immer die Gemüsereste zu einer Brühe aus. Selbst wenn die Reste so lange parallel köcheln zur eigentlichen Suppe, gibt das ein herrliches Aroma. Aber die Würfel, die werde ich in jedem Fall mal ausprobieren! Dankeschön!!!
Ich warte auf den Sommer und besorg mir eine Kuh. Der Kuh gebe ich das beste von die Reste! Wenn die in meinem vorhof ihr tagesgeschäft erledigt hat, warte ich drei Tage und kratz es ab. Trara🎉🎉
Genial ❤ und super sympathisch🎉 Liebe Grüße aus Wien
Guten morgen, eine geniale idee mit den Gemüseresten, daraus Brühwürfel zumachen......super. So werde ich es auf jeden fall auch mal machen. Ich habe sonst entweder Gemüsebrühe gekocht und eingekocht, oder getrocknet und gemahlen als Gemüsebrühe-Pulver.
Deine Variante finde ich sehr gut, auch, die reste erstmal einfrieren und sammeln, wenn man nicht genug hat.
Die kamen bei mir sonst immer auf den Kompost 🤦♀️ obwohl ich ja die Petersilienstängel auch sammle und einfriere ,um sie dann für die gekochte Gemüsbrühe zu verwenden.
Bei dir lernt man immer so viel dazu 😊👍 Ab jetzt wird gesammelt 👍
In diesem Sinne... einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Video.
Lg Conni
Mache ich auch, gerne. Für alle die keinen Dörrautomaten haben trocknen geht auch im Backofen, Kochlöffel in die Tür, damit der Dampf abzieht. Ich persönlich mahle es noch zu Pulver .
Es ist schön das du viele nochmal zeigstwie es früher gewesene ist als die Menschen noch nicht alles kaufen konnten .
Selbstgemachte Lebensmittel sind eindeutig besser und gesünder .Ich liebe es jetz schon dir beim kochen zuzusehen
Guten Morgen 😊 endlich wieder rigotti ☺️ die Brühwürfel werden definitiv nach gemacht 👍🏼 vielen Dank für die einfache Anleitung 🍀🥳 weiterhin jedem viel Glück bei der #saatgutverlosung 💖 schönen Sonntag und liebe Grüße aus dem Saarland mit Kater Bobbi 😊
Viele Grüße und ein schönes Wochenende ❤
Das ist Wahnsinn was du alles machst,echt toll wenn die viele Arbeit nicht währe😮😊
Endlich wieder etwas Neues! Danke 🙏
Nicht nur Sellerie kann man roh essen.❤
Sonntag sieben Uhr wir sind dabei😂👍😎😂😊
Respekt👍
Moin Das ist doch eine Feine Sache Und Spart auch noch Geld mache ich schon Jahre lang. Gemüseschalen alle in ein Tüte die in der Kühltruhe hängt und wenn die Voll ist kann ich eine Gemüsebrühe Ziehen und die und die Schalen werden zu Brühwürfeln oder zu Instand Pulver vermahlen. Aber auch mit den Fleischschnitten nach dem Parieren werden auch gesammelt genauso und in ein Tüte oder mit Knochen wird alles Gesammelt. Und Noch, was Kartoffelschalen sind, getrocknet ein Guter Grill oder Kaminanzünder. Und ich werde wieder nach Zwei Jahren in meinen Garten gehen mal sehen, ob mein Bein das Aushält. Sollte das Graben nicht mehr gehen kaufe ich mir einen Rasentraktor an dem ich eine Bodenfräse und ein Pflug anbauen kann. sind zwar nur 600 qm aber es muss ja weiter gehen. Und im Gewächshaus kommen Hochbeete rein ist leider so . LG aus Ochtrup
Guten morgen Rigotti.,Gemüsebrühe mach ich schon zeit Jahren so schmeckt am besten .Euch einen schönen Sonntag glg manu und Bernhard aus Stuttgart 😊
Das werde ich auch ab jetzt machen Brühwürfel oder Gemüsebrühe selbst machen.
Hallo Rigotti super Video mal wieder😁
Mann kann das Gemüse mit 20 Prozent Salz in Der Küchenmaschiene klein machen,ins Glas ohne Kühlung 3 bis 6 Monate haltbar oder um Kühlschrank verdoppeln😊
Das geht auch super Knoblauch 15 bis 20 Prozent Salz und Öl und ab in Die Küchenmaschiene Knoblauch ohne Dörrautomat ✌
Pfft.. Ich gebe dem SV Florian meinen ersten Tipp ;-)) Juhuuuh! ;-))) ...Die Schnur (wir sagen dazu Spagat) kann man in ein passendes Pflanztöpfchen reingeben, da bleibt der Schnurballen unter Kontrolle. Zusatz: Wenn man am Rand des Töpfchens einen Schlitz macht (V-Schnitt) bleibt auch das Ende der Schnur unter Kontrolle!! (einklemmen) ;-)) Liebe Grüße aus Wien...Norbert
Danke für den Tipp 😀👍
@@SelbstversorgerRigotti 🪡😃
Ich nehme die großen Joghurtbecher (1000 g), mache ein Loch in den Deckel, Schnur rein, Deckel zu und kann bequem abrollen ohne daß der Ballen heraushüpft.
Dankeschön für das tolle Video. Viele schöne Ideen wieder. In den Resten könnte schon noch Sand und Erde sein. Aber Dreck reinigt ja den Magen.
Ich bin so gespannt was Du über die Physalisstecklinge im Sommer zu berichten hast. Ich habe schon mal ganze Pflanzen überwintert und hatte null Erfolg. Hatte die überwintern Pflanzen an verschiedene Stellen gepflanzt. Die wollten alle nicht.
Vielleicht ist das mit den Stecklinge besser. Freue mich auf die Videos dazu. Letztes Jahr habe ich von meinen richtig großen und süßen Physalis Samen genommen und säe demnächst wieder ganz klassisch aus.
Gutes Video, aber 0 € stimmt nicht in dem Falle, Gemüse gekauft, daher die Reste und der Strom fürs Trocknen kostet auch bei 10 Stunden, aber sonst ein gutes Informatives Video. Schönen Sonntag noch.😊
💟. vielen Dank,alles Liebe 💟
Tolles Video Rigotti
Tolles Video,ich hebe auch die Gemüseschalen auf,,,freu mich auf dein nächstes Samengewinnspiel.vg
Sellerieknolle hilft kleinen Kindern auch wunderbar bei Zahnungsschmerzen :)