Balkonsolar MEHR als 600W - So gehts!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 июн 2024
  • Moin Leute, heute gehts um die 600W Grenze. Warum gibts die? Ist das sinnvoll? Und wie könnte man diese umgehen?
    Kanal Support: www.paypal.com/donate/?hosted...
    Hinweis: Wer nicht über die entsprechende Ausbildung verfügt, sollte nicht an Steckdosen oder Leitungsschutzschaltern arbeiten!!!
    ~▬▬▬▬ Verwendetes Material (Affiliate Links) ▬▬▬~
    Half-Coupler: amzn.to/3OMVdih
    JKBMS: de.aliexpress.com/item/400052...
    Messgerät Interner Widerstand YR1030/1035: s.click.aliexpress.com/e/_9wk7xA
    Batterietester ZKETECH EBX-A20: s.click.aliexpress.com/e/_A0Y0zD
    Portable Oszilloskop: s.click.aliexpress.com/e/_APQHOu
    Sicherungsdraht: de.rs-online.com/mobile/p/kup...
    D1 Mini (1.8€): s.click.aliexpress.com/e/truM5FtW
    5V Spannungswandler (0.3€): de.aliexpress.com/item/326545...
    Lochrasterplatine (17€ 80Stk): amzn.to/35vfO3s
    Lochrasterplatine (0,41€ 1 Stk) s.click.aliexpress.com/e/_ryXeFl
    Widerstände (8,89€ 600Stk. amzn.to/38nnJBT)
    Schaltdraht (2x20m 8,99€): amzn.to/2FnQwtt
    Temperatursensoren (10Stk 16,49€): amzn.to/30IeGZK
    DS18B20 (0,91€ 9,11€/10Stk): s.click.aliexpress.com/e/_sZ2LJA
    12V,24V48V Laderegler (einfach aber funktioniert gut): s.click.aliexpress.com/e/FkzAzEXq
    35Ah LiTi Akku (etwas kleiner als meiner, aber dicke ausreichend): s.click.aliexpress.com/e/pYN5iqHw
    VINAtech Supercap 360F 2.7V: www.conrad.de/de/p/vinatech-v...
    QNBBM Aktive Balancer (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/r5bJoONa
    Stromsensor (selbst benutzt): amzn.to/2peM4bK
    Stahlkabelbinder (selbst benutzt): amzn.to/31cRpgU
    Lötzinn 1mm Säurefrei (selbst benutzt): amzn.to/3dxN3KP
    Ersa 150W Lötkolben: amzn.to/3l5Eb0M
    Hinweis: Wenn du auf Links in der Affiliate Rubrik in dieser Beschreibung klickst und einen Kauf tätigst: Kann es sein, dass ich eine kleine Provision über AliExpress, Ebay oder Amazon bekomme. Zu den Händlern / Produkten habe ich aber keine direkte Verbindung. Das ist ein guter Weg um Danke zu sagen: Kostet euch einen Klick und bringt mir ein bisschen was für meine Arbeit.
    ~▬▬▬▬▬▬ Literatur / Quellen ▬▬▬▬▬~
    [1] www.sab-kabel.de/kabel-konfek...
    [2] www.ready2plugin.com/technologie
    [3] www.ladehero.de/blog/was-man-....
    [4] eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    [5] diysolarforum.com/resources/a...
    [6] www.dke.de/resource/blob/1962...
    ~▬▬▬▬▬▬ Korrekturen ▬▬▬▬▬~
    ~▬▬▬▬▬▬ Unser Community Forum ▬▬▬▬▬~
    forum.drbacke.de/
    JKBMS Bluetooth Arduino Tool von Scotty:
    forum.drbacke.de/viewtopic.ph...
    ~▬▬▬▬▬▬ Haftungsausschluss und Impressum ▬▬▬▬▬~
    forum.drbacke.de/aboutus
    00:00 - Start
    00:30 - Warum 600W - Technischer Background
    02:32 - 600W - Sogar großzügig?
    04:41 - Mehr als 600W - So geht's
    06:40 - Lobby Schikane?
    07:40 - Mehr als 600W - Sinnlose Hürden
    09:13 - Mehr als 600W - Ein Startup bietet eine Lösung
    10:50 - Schuko Steckdose - Was kann die (nicht)?
    11:48 - Fehler im letzten Video - Sorry & Korrektur
  • НаукаНаука

Комментарии • 2,5 тыс.

  • @flowthebo1
    @flowthebo1 Год назад +79

    Danke dir, du bist echt ein super Typ ! Ein Held unserer Zeit !

  • @frankstoehrhd
    @frankstoehrhd Год назад +73

    Danke vielmals für das Thema Balkonkraftwerke du machst dir ja eine unheimliche Mühe und ich suche schon seit Monaten nach einer Zusammenstellung wie in diesem Video. Ich gebe Dir Recht dass es sehr viele Quellen gibt und die viele unterschiedliche Auskünfte geben. Auch danke für die vielen technischen Grundlagen die man sonst nur umständlich erhält.
    Es war eine absolut richtige Entscheidung bei dir aber nimmt zu werden!!

  • @schaladrian
    @schaladrian Год назад +74

    Deine Videos und deine Einstellung finde ich Mega. Du bringst alles super auf den Punkt und übermittelst es auf einem verständlichen Niveau trotz Komplexität. Danke das du dir neben deiner Arbeit und Familie die Zeit nimmst.

  • @maxyourlifevlogs
    @maxyourlifevlogs Год назад +2

    Hey Andreas, vielen Dank für deine Infos und deine knallharte Ehrlichkeit. Du bist einer der ganz wenigen RUclipsr die so ehrlich sind und obwohl du unnormales Wissen hast, Fehler direkt zugeben etc.. Richtig stark und bitte mach weiter solche informativen und aufklärende Videos.
    Viele Grüße Max

  • @defuser33
    @defuser33 Год назад +185

    Wenn ich deine Videos anschaue dann weckt das in mir so eine Revolutionsgefühl aus. Weiter so toller Mensch es macht sehr Spaß dich zu begleiten

    • @sultan2266
      @sultan2266 Год назад +23

      Genauso gehts mir auch ich glaub weil wir einfach alle merken wie die uns verarschen

    • @ooassel
      @ooassel Год назад

      @@sultan2266 genauso sieht es aus, wenn RWE und Co. mit ihren Lobbyisten nicht die Gesetze praktisch selbst schreiben würden, hätten wir den Kram hier schon vor zehn Jahren abgezogen und wären längst autark. Abgesehen von den 200.000+ Jobs in der Solarbranche die seitdem noch bestehen würden.

    • @defuser33
      @defuser33 Год назад +2

      @@sultan2266 am besten parteilos. Die sind doch alle von der gleichen Sorte

    • @sultan2266
      @sultan2266 Год назад +1

      @@defuser33 genauso so ist es ,einfach mal alle die Wahlen boykottieren ihre Hütchenspiele sind längst durchschaut
      Und dann die Schweizer Demokratie Model einführen
      Einfach mehr Volksentscheide

    • @alexanderhartmann07
      @alexanderhartmann07 Год назад +1

      ...richtig, ein Gefühl.....

  • @pongy5714
    @pongy5714 Год назад +94

    Lieber Andreas,
    du und deine Videos/Beiträge sind eine Bereicherung!
    Mache bitte weiter so. Die Inhalte Deiner Videos sind sehr wertvoll und du bist sehr sympathisch.
    Vielen Dank

  • @stefanschoberl4789
    @stefanschoberl4789 Год назад +83

    RUclipsr wie du sind der einzige Grund wieso RUclips noch erfolgreich ist. Super Channel mach so weiter!

  • @Luimujo
    @Luimujo Год назад +5

    Ich freue mich immer, wenn Menschen Werte vorleben und sich selbst treu bleiben. Meinen aller größten Respekt spreche ich gerne für dich aus!

  • @JanniBunny1986
    @JanniBunny1986 Год назад +23

    Grüß dich Andreas, ich habe mir schon einige Videos von dir angeschaut und du hast mich sehr Inspiriert bei meinen PV DIY Projekt. Was das Anmelden bei kleinen PV Anlagen betrifft, sprichst du mir aus der Seele. Danke für deine Videos, du bist eine Bereicherung für alle die sich damit auseinander setzen.

  • @Daniel-wy2hm
    @Daniel-wy2hm Год назад +10

    Hallo Andreas, danke für das Video. Wieder super erklärt mit viel sinnvollem Input. Ich hab mich bisher für keine entgültige Lösung entschieden. Ich folge deinem Kanal, und so langsam ergibt sich ein Bild. Für mich einer der besten Kanäle hier. 👍😊

  • @Rita-und-Thomas
    @Rita-und-Thomas Год назад +2

    Top erklärt. Ich werde mir eine extrasteckdose mit 3x2,5qmm an eine 16A Sicherung legen, so ist dann nur die Minni-PV Anlage dran.
    Auf 1800 Watt geht der Gesetzgeber nie, die Wirtschaft will Strom verkaufen, das ist der einzige Grund.
    Und ich werde eine Wielandsteckdose fest verbauen. Danke für die Infos, klasse erklärt.

  • @detunedguitar
    @detunedguitar Год назад +22

    Andi, vielen, vielen Dank. Deine Videos machen süchtig :). Ich schaue sehr gerne, lerne stetig dazu und bin beeindruckt, wie anschaulich, offen und sympathisch du den Inhalt rüberbringst. Mit diesem Video sprichst du mir aus der Seele. Ich stehe vor dem Problem, meine 4,5 kW Anlage mit 15 Grad Dachneigung nach 110 Grad Ost durch eine Balkonanlage mit steiler Anstellung zu erweitern. Bei uns gibt es pauschal 300 € Förderung. Die bekommt man, wenn man selbst installiert und anmeldet. Das geht aber eben mit vorhandener PV nicht mehr. Ein Elektriker installiert natürlich keine Fremdanlagen oder kommt für Kleinkram gar nicht mehr raus. Und wenn, kostet es gleich mal 1000 € mehr. Die vorhanden um einen String mit 4 Modulen zu erweitern ist grenzwertig von der Mindestspannung und mit 4500 € abartig teuer. Also bleibt eigentlich nur: selbst machen und nicht anmelden. Kann eigentlich nicht im Sinne des regenerativen Aufschwungs sein.

  • @ChrisLeh
    @ChrisLeh Год назад +459

    Ich finde deine Videos so unglaublich gut gemacht und inhaltlich auf einem super Niveau! Bin jedes Mal immer wieder positiv überrascht. Einfach Mal DANKE für deine Arbeit!

    • @WernerFrieschuetz
      @WernerFrieschuetz Год назад +16

      Christian, dem schliesse ich mich an.

    • @TheHunter0077
      @TheHunter0077 Год назад +12

      Der Content ist wirklich gut, sachlich, unabhängig, aufs wesentliche fokussiert und gut erklärt!

    • @evoluna3056
      @evoluna3056 Год назад +4

      Wenn wir Andreas nicht hätten wüsste ich gar nicht wie ich anfangen sollte, bin noch am Anfang und möchte klein beginnen. 🤗👍

    • @johannes5269
      @johannes5269 Год назад +2

      Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin einfach entzückt!

    • @carstenheitz1400
      @carstenheitz1400 Год назад +1

      Dem kann ich mich auch nur anschließen.

  • @olli3854
    @olli3854 Год назад +91

    Auf die Akku-Geschichte bin ich gespannt. Vielen Dank für all die tollen Infos! Kurzweilig und total gut nachvollziehbar präsentiert. ☀️⬛

    • @koeniglicher
      @koeniglicher Год назад +1

      Ich finde, bei 1.8 kW Anschlussleistung (peak) und einem Zähler, der den netto eingespeisten Strom nicht vergütet (und nur dann heißt es ja "Balkonsolar" mit den Vereinfachungen), wäre es ganz pfiffig gewesen, gleich mit Speicher zu präsentieren. Denn wer hat denn sonst wirklich Standby-Verbraucher in der Höhe, was Panele bis 1.8 kW wirklich so beim jeweiligen Sonnenstand als reale Leistung liefern? Also wird man den Speicher nutzen, um tagsüber Energie zu sammeln und maßgeblich in den Tagesrandstunden zu verbrauchen.

    • @andreashagen3652
      @andreashagen3652 Год назад +3

      Da kann ich mich nur anschließen, die Speichergeschichte interessiert mich auch sehr.

  • @lukastram4990
    @lukastram4990 Год назад

    super, du bist echt mega! danke für die infos und finds auch super dass du fehler zugibst und offen auklärst

  • @wilfriedjahn4172
    @wilfriedjahn4172 Год назад +2

    Als Hobby - Stromer für mich ein absolutes muß, deine präzisen Ausführungen zum Thema! Danke

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 Год назад +29

    Bester Kanal! Genau daran liegt es. Und die Daten auf denen dein Video basiert sind noch günstig. Wenn ich die Installation in meiner gemieteten Wohnung anschaue dann mach ich lieber eine Inselanlage. An den Murks willl ich lieber nix anschließen. Damit bin ich dann auch frei von irgendwelchen Vorschriften.

  • @christian_kli4839
    @christian_kli4839 Год назад +10

    Super Video!! Vielen Dank!!! Diese Fragen stellt sich jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt 😊👍🏻

  • @webuser2889
    @webuser2889 Год назад

    Super - das aktuellste Thema überhaupt. Freue mich schon auf die videos mit dem Akku und Balkonsolar.
    Vielen Dank 🏆🏆🏆

  • @matthiashuebner6180
    @matthiashuebner6180 Год назад +8

    Ich interessiere mich für eine "Balkonanlage" und bin zufällig auf den Kanal gestoßen. Wow, super kompetent und absolut symphatisch ein Thema erklärt, so daß es für einen Nichtelektriker nachvollziehbar wird. Da werde ich jetzt mal öfter reinschauen um meine Fragen zu klären. Weiter so;-)

  • @golfworkblue
    @golfworkblue Год назад +6

    Danke Andreas, schön dass es dich gibt :-) - Was würden wir ohne Dich machen? Das sind sehr fundierte und super nützliche Infos und Tipps, die Du sagenhaft gut präsentierst, ich freue mich schon auf das Batterievideo zu den Balkonanlagen.

  • @fprumbau
    @fprumbau Год назад +277

    Danke, ich bin Elektroingenieur, 55 Jahre alt. Bei deinem Kanal sehe ich, dass ich noch viel zu lernen habe. Einiges von dem, was du gesagt hast, war mir bewusst. Dennoch muss erst jemand da sein, der das korrekt einordnet. Ich bin zwar nicht zu blöd, habe meinen Kopf aber meist wo anders. Besten Dank für deine Anregungen :-)

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Год назад +14

      Dann frage mal besser einem vom Fach und schaue nicht so viel Fern. Sorry,

    • @jan_777
      @jan_777 Год назад +19

      @@T.Stolpe Woher weißt du, dass er viel Fernseh schaut?

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Год назад +4

      @@jan_777 Na weil du das hier für einen echten Expertenbeitrag halten möchtest.

    • @jan_777
      @jan_777 Год назад +13

      @@T.Stolpe Den von Dir?

    • @Kurzschluss72
      @Kurzschluss72 Год назад +15

      Sie haben offensichtlich kein Elektrotechnik studiert oder sind ne ziemliche Niete. Was in dem Video gesagt ist teilweise schon sehr haarsträubend. Weder Sie noch der Sprecher im Video scheint irgendeine fachliche Kompetenz zu haben.

  • @peterpreuss9547
    @peterpreuss9547 11 месяцев назад

    Deine Videos sind Klasse. Du erklärst die Sachverhalte unheimlich gut. Weiter so..

  • @MissionFreiheit
    @MissionFreiheit Год назад +54

    Du machst das super. Danke dir für deine Arbeit! Ruhige Präsentation, Fakten-orientiert, sachlich. So müssen E-Technik Videos sein! Manch anderer RUclipsr in dem Bereich setzt lieber auf Drama, Clickbait, Rumgemotze. Hat man als Zuschauer irgendwann keine Lust mehr drauf. Schöne Grüße nach Bayern 😉

    • @user-bb7hz9fu6u
      @user-bb7hz9fu6u 10 месяцев назад

      Trinkt man in Bayern Reissdorf😂

  • @selliforelli9566
    @selliforelli9566 Год назад +10

    Super das du dich nun um das Thema Balkonkraftwerke kümmerst. Bin selbst Elektrotechniker und will gerade meine Balkonsolaranlage die ich bereits mit einem 2,5 kWh DIY Lifepo4 Akku kombiniert habe auf 0 Einspeisung umbauen, daher bin ich gespannt auf deine Lösung und lasse mich gerne inspirieren.
    PS. Durch deine Videos habe ich auch letzte Woche die Installation meiner Split Klimageräte-Heizung im Haus Abgeschlossen.

  • @robertthoma7141
    @robertthoma7141 Год назад +8

    Sachlich informativ einfach mega gemacht. Guck mir jedes Video von dir einfach gern an. Endlich mal jemand der was auf dem Kasten hast und das auch gut rüberbringt.

  • @kopfwerkessen
    @kopfwerkessen 11 месяцев назад

    Andreas, ich lerne durch Dein Engagement so viel dazu und das in kurzer Zeit. Danke, dass Du die Inhalte lebendig
    rüberbringst. Und noch mehr danke dafür, dass Du den Fokus auf die Fakten legst und NICHT rumschwafelst. Astrein!
    Grüße aus dem Ruhrpott.

  • @volkerson
    @volkerson Год назад +2

    Super Videos, super erklärt. Immer auf den Punkt gebracht.
    Weiter so 👍

  • @georgeschuhmaker8837
    @georgeschuhmaker8837 Год назад +20

    Einfach nur Top. Ich hoffe, es kommen noch ganz viele Beiträge von dir. Vieles sollte man nüchtern verstehen, betrachten und bewerten. 🤗
    Wenn wir schon eine Energiewende einleiten und umsetzen wollen, dann ist das ein Mittel für jeden Bürger aktiv einen Beitrag zu leisten. Nur dann kommen wir schnell zum Ziel und sind nicht mehr von fossilen Brennstoffen für die Stromerzeugung abhängig. Genau das sollte auch der Staat im großen Stile mit den Stromerzeugern für die Bürger fördern. Ein Baustein, neben dem Ausbau von Speicher, Wind, Wasser, Erdwärme und Alternativenergien zur Elektrifizierung. Ich bin überzeugt, es gibt noch viel mehr Möglichkeiten zur Energiegenerierung/-gewinnung/-speicherung, die eigentlich in der Schublade gelandet sind. Ideen und Kreativität sind das höchste Gebot, aktuell. Eigentlich sollte man Strom deutlich billiger machen, dass viele auf diesen Zug aufspringen. Wir haben einfach zu hohe Stromkosten, was die allgemeinen Preise unnötig nach oben treibt! 😎

  • @bildschirm6901
    @bildschirm6901 Год назад +5

    Hallo Andreas, vielen Dank für Ihre Erklärung.
    Jetzt kann man den Sinn der Reglung erkennen.
    Danke

  • @detlefmuehmer3222
    @detlefmuehmer3222 Год назад +5

    Moin, erst mal👍
    Ich bin Elektrotechniker, und finde deine Videos Großartig!
    Du bist kompetent und erklärst so, das das jeder versteht!
    Gratulation und weiter so!
    Munter bleiben

  • @arthur01111988
    @arthur01111988 Год назад +1

    Danke! Immer coole und sachliche videos.

  • @Fabbek
    @Fabbek Год назад +22

    Hallo zusammen, hallo Andreas! Seid die Situation so wie sie ist, deine Videos sind wir immer super verständlich und selbst für unerfahrene sehr gut zu verstehen.
    Danke dir und mach bloß weiter so!
    Wenn es mir dann die Zeit zulässt (Kleinkinder) dann werde ich definitiv durch dich in das Thema einsteigen 👍

  • @ralfburunner6469
    @ralfburunner6469 Год назад +4

    Immer wieder toll anzusehen.
    „0-Einspeisung“ wollte ich auch entwickeln, hat sich erledigt. 😁
    Ich warte auf dein nächstes Video.

  • @iceroot
    @iceroot Год назад

    Danke für die wirklich sehr gute und interessante Erklärung. Ich habe nun auch mein Balkon Kraftwerk am start und fand die Infos hier wirklich sehr hilfreich

  • @dadikobani1929
    @dadikobani1929 Год назад

    Schön das du so ehrlich bist. Das macht dich noch sympathischer.👍🙋‍♂

  • @j.k.3403
    @j.k.3403 Год назад +3

    Top Video, wie immer. Kompetent und symptomatisch 🙂👍

  • @wallerwolf6930
    @wallerwolf6930 Год назад +9

    Hallo! Auch wenn derzeit so eine Anlage kein Thema für mich ist, habe ich mir das Video mal angeschaut und finde Deine Art der Repräsentation sehr informativ und auch für Laien verständlich rüber gebracht! Danke für das Video! Gut möglich so etwas auch mal zu realisieren, unser Balkon hätte genug Platz für so eine Anlage.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Год назад +1

      Als ersten Einstieg ist das nicht übel gemacht, das stimmt.

    • @5885ronny
      @5885ronny Год назад

      👍

  • @steveo_6930
    @steveo_6930 Год назад

    Suuuuper wie das alles machst und recherchierst....ist immmer sooo interessant!!

  • @petermucke8734
    @petermucke8734 Год назад +1

    ich habe von der ganzen Sache keine Ahnung ,aber wenn du das erklärst bekomme ich Ahnung . Das istein Kompliment an dich Andrea . Weiter so,hab dein Abo🙂

  • @nic249
    @nic249 Год назад +4

    Du bist einfach ein Genie. Und so geerdet👍🏼👍🏼

  • @PilotXDD
    @PilotXDD Год назад +5

    Danke! Deine Videos sind eine richtige Bereicherung.

  • @woe8669
    @woe8669 Год назад

    Ganz lieben Dank für dein tolles Engagement.

  • @maenfred
    @maenfred Год назад +1

    Das Internet war eine geile Erfindung und DANK z. B. Dir macht die Nutzung auch echt Sinn. Víiiiiielen Dank für diese tollen Erklärungen. So eine Art Wissensvermittlung sollte es in Schulen geben!

  • @JostSchwider
    @JostSchwider Год назад +6

    Wie immer topp erklärt!
    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand3980 Год назад +3

    Hallo Andreas danke für das Video. Du machst auf deinen Kanal einen echt guten Job. Freue mich schon auf das Balkon Kraftwerk video mit den Akku.

  • @rudolfq.
    @rudolfq. Год назад

    Herzlichen Dank für das supertolle Video! Ich freue mich schon auf die nächsten.
    Liebe Grüße

  • @petrdemitri3567
    @petrdemitri3567 Год назад

    Super informativ. Auch für den Laien gut verständlich. Danke

  • @thomaskaiser1746
    @thomaskaiser1746 Год назад +3

    Ich finde du machst das total super und bist sehr informativ

  • @human969
    @human969 Год назад +8

    Oh gut, eine Lösung für eine Nulleinspeisung ! Bin gespannt wie die Lösung aussieht und umsetzbar ist. Mach weiter so !

  • @weekendstuff
    @weekendstuff Год назад

    Schönes und sehr informatives Video. Danke fürs Zeigen. Weekend Stuff

  • @Uli2000Ger
    @Uli2000Ger Год назад +14

    Der Kanal bietet wertvolle Informationen und lässt sich nicht kaufen. Das gibt es nicht mehr oft. Freue mich schon auf das nächste Balkon-Solar-Video mit Speicher und Nulleinspeisung.👍

  • @Coin-artDe
    @Coin-artDe Год назад +3

    Uiii Danke Andreas, ich freu mich schon auf das nächste Video mit der Batterie- Lösung, große Klasse, LG Stefan

  • @danielem.
    @danielem. Год назад +7

    Du brauchst überhaupt für nichts dich entschuldigen für gar nichts weil du bist super mega und ich persönlich bin sehr dankbar dass das dich gibt weil das ist nicht selbstverständlich das was du für uns machst und/oder gemacht werden soll deswegen danke ein riesengroßes DANKE das ist echt total wert was du machst mega wert

  • @-redox-506
    @-redox-506 Год назад

    Du bist ein super Typ und vielen Dank für all deine Infos

  • @TattooSilence
    @TattooSilence Год назад +1

    Spore gut erklärt einfach so das es jeder versteht danke Mann 👌

  • @hetzner66
    @hetzner66 Год назад +5

    Wie immer super Folge. Habe jetzt auch eine Balkonanlage installiert (mein 2. Projekt) und zum Laufen gebracht :-) .... Ich glaube, wenn die Politik mit der Energiewende ernst machen will, dann wird es bei der Anzahl der Wohnungen in Deutschland nicht ohne Balkonanlage gehen. Zudem wird das Bewusstsein für die Thematik vergrößert. Ich bin Banker und habe dank Deines Kanals vor ein paar Monaten auf meinem selbst ausgebauten Camper eine kleine PV-Anlage installiert und eben jetzt die Balkonanlage. Und jetzt freue ich mich auf die Folge mit dem Akku. um die übrige Energie noch speichern zu können. Übrigens kann ich das nur bestätigen - einen Elektriker bekommt man derzeit nicht und schon gar nicht für solche Projekte. Lieferzeit für PV-Anlagen frühestens Mitte 2023. Es hilft nicht....Deinen Kanal einschalten und selber machen !!! Vielen Dank nochmals für alles....

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 Год назад +47

    Moin Andreas! Eine gute Erklärung der ganzen Thematik (ich hatte bei 1800 W schon die Befürchtung, du wolltest dreiphasig einspeisen 😁). Bitte versteh das, was ich im Anschluss schreibe nicht als Kritik an deinem Video sondern mehr als Warnung an Menschen, die beim Umgang mit elektrischem Strom ihre eigenen Fähigkeiten überschätzen.
    Bei 2:20 rechnest du völlig richtig. Es sollte aber noch erwähnt werden, dass in dem Fall die Leitung überlastet wird, ohne dass der LS das überhaupt mitbekommt, weil über ihn ja nur die 16A fließen. Damit ist der Grundschutz dieser Sicherheitseinrichtung ausgehebelt! Implizit sagst du das, aber es kann nicht oft genug betont werden.
    Aus diesem Problem heraus kommen die (auch von dir erwähnten) Überlegungen in der Normung sogar vorzuschreiben, bei einer Balkonsolaranlage den LS B16A durch einen LS B13A zu ersetzen, weil man dann mit 13A plus 2,6A von der Solar immer noch auf der sicheren Seite ist.
    Das ist entgegen der landläufigen Meinung KEINE Schikane einer finsteren Lobby der Elektrofachbetriebe, sondern schlicht Auftrag des VDE, elektrische Anlagen und Betriebsmittel so sicher zu machen, dass auch im Fehlerfall Personen-, Sach- und Anlagenschäden weitestgehend vermieden werden. Und ich denke, dass insbesondere bei Personenschäden da in den letzten 50 Jahren ein verdammt guter Job gemacht wurde. Die Zahl der tödlichen Elektrounfälle von Laien ist doch drastisch zurück gegangen. Aber vielleicht kommt daher auch ein trügerisches Sicherheitsgefühl, weil die wenigsten verstehen, dass diese Sicherheit durch einen komplexen technischen Mehraufwand erreicht wurde.
    Auch wenn mir bewusst ist, dass viele elektrotechnische Laien an der Installation arbeiten (warum sonst kann man bei OBI Steckdosen kaufen), finde ich es nicht gut, dies bei diesem Thema mit einem Schulterzucken abzutun. Gerade beim Tausch eines LS (in einem Einfamilienhaus in der Regel in der Niederspannungshauptverteilung) geht man ein gehöriges Risiko ein, wenn man nicht wirklich weiß, was man tut. Da kommt dann schnell jemand auf echt dumme Ideen (z.B. einen LS von einem anderen Hersteller zu nehmen, der dann mit der Stromschiene des ursprünglichen LS nicht kompatibel ist).
    Leider habe ich den von dir angesprochenen gesunden Menschenverstand in diesem Zusammenhang oft ausgeschaltet vorgefunden. Wer bei den 5 Sicherheitsregeln auch nur eine Sekunde nachdenken muss, sollte die Finger von Strom lassen.
    Strom kann einen lebensgefährlich umbringen (nicht mein Spruch, aber richtig)
    Und wenn es zu einem Unfall kommt, bei dem Dritte zu Schaden kommen, macht man sich ein Leben lang Vorwürfe.
    In diesem Sinne mach weiter so! Ich finde deine Videos fachlich sehr gut und mag auch die ruhige Art der Präsentation.
    VG
    Andreas

    • @V2Rider998
      @V2Rider998 Год назад +1

      Dreiphasig Einspeisen wäre jetzt auch mein Gedanke gewesen...
      Aber ich gehe davon aus, dass dies hier auch wieder explizit ausgeschlossen ist durch die EVUs 😔

    • @albertschech1470
      @albertschech1470 Год назад +5

      2 Solarmodule( 2*350 Watt) an 1 Wechselrichter 600 Watt. Die ganze Ausführung gedoppelt und an unterschiedlichen Phasen(Steckdosen) eingespeist. Müsste doch das Problem ebenfalls aus dem Weg räumen.... Oder habe ich den Film nicht verstanden??

    • @marvinrosenthal
      @marvinrosenthal Год назад +3

      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ein 1,5mm² Kabelquerschnitt max 18a und deshalb eine Sicherung von 16a. Wenn ich aber z.B. 2000W in Hausnetz einspeise und auf der Phase laufen Vebraucher die den Strom direkt beziehen, so entlaste ich doch bereits die Installationsleitungen, oder?

    • @V2Rider998
      @V2Rider998 Год назад +2

      @@marvinrosenthal jain, es kommt darauf an, an welchem Punkt du einspeist...
      Wenn du in die Unterverteilung vor der Sicherung einspeisen würdest, dann ja.
      Wenn du z.B. wie ich die ehemalige Balkonbeleuchtung als Einspeisepunkt nutzt, könntest du einen Abzweig der Leitung überlasten, weil du den von zwei Seiten einspeist...

    • @jogi_54
      @jogi_54 Год назад +9

      Aus elektrotechnischer Sicht bezüglich Sicherheit spricht absolut nichts dagegen, je Phase eine 600W Balkonkraftwerk zu betreiben. Da bremst wohl die Lobby ...

  • @fritzchen-6655
    @fritzchen-6655 Год назад +2

    Diese Addition der Leistungen bezüglich der Belastung wird bei der nächsten Wolke hinfällig. Zudem haben die Leitungen auch eine thermische Reserve.
    Statt Abklemmen könnten auch "Kindersicherungen" zum verschließen der Steckdosen verwendet werden.

  • @steffenfeige7655
    @steffenfeige7655 Год назад +2

    Lieber Andreas .... ganz dickes Lob für Deine Ehrlichkeit, Dein Fachwissen, Deine Unbestechlichkeit !
    Bitte schaffe es , das die bösartigen Kommentare von verzweifelten Elektrikern , Heizungsbauern und engstirnigen Beamten an Dir abprallen und du weiterhin so einen tollen Erfolg hier in RUclips hast und tausende Balkonsolarbauer (DIY) Dir täglich danken.
    Doch nun zu meiner Frage:
    Kennst Du das Video von Florian Heisen "Meine 800W Solaranlage 2.0 von Pluginenergy" ?
    Für viele Normalmenschen ist genau diese Anlage sehr interessant, wegen des geringen
    Gewichts der Panele und der Komplettheit der Anlage. Es ist schon toll wenn alles aus einer Hand kommt, auch wenn man dafür fast 1200,-Euro zahlen muss.
    Kannst du mir denn eine Möglichkeit aufzeigen , wie man mit Diesen Panelen eine 1200-1600 Watt anlage zusammenstellen könnte und dabei trotzdem die Schukostecker -Version benutzt , weil man z.B. keinen anderen Stromverbraucher an diesem Strang benutzt.
    Auch würde mich interessieren , was du von der Qualität dieser superflexiblen Panele hälst.
    Vielleicht hast du ja auch eine Idee , wie man auch noch diese Panele mit einem Ecoflow Delta Pro benutzen kann, natürlich als Schukosteckervariante, falls man die Einspeisung auf
    1200-1800 W limitieren könnte (wenn man einen alten Zähler hat) .
    Vielen Dank für deine Mühe !!!!!

  • @engelbertf.804
    @engelbertf.804 Год назад +14

    Habe noch was vergessen. Für 1,5mm² sind eigentlich nur Leitungsschutzschalter bis 10A erlaubt. (Industrie). Im Privatbereich sind noch LS mit 16A erlaubt.
    Ich würde jedem empfehlen entweder 1.5mm² und 10A LS oder 2,5mm² und 16A LS zu verwenden.
    Einen Leitungsschutzschalter (LS) auch häufig als Sicherung bezeichnet, auszuwechseln, das würde ich aus Sicherheitsgründen keinem Laien empfehlen. Es sei denn, ihr möchtet frühzeitig ableben. Strom und auch Spannung kann tödlich sein. Ich habe leider in meinem Leben viel Murks gesehen. Manchmal auch von etablierten Elektrikern. Da gibt es welche mit Ahnung und manche mit weniger. Und als Laie kann man das leider sehr selten erkennen.

    • @schnurzelwurst1473
      @schnurzelwurst1473 Год назад +3

      Ich würde sagen, bei der Bemessung des LS-Schalters wird so einiges vergessen. Leitungslänge -- Leitergrenztemperatur -- zulässiger Spannungsfall -- Schleifenimpedanz -- MIndest-Kurzschlußstrom -- Auslösecharakteristik des LSS, was auch alles voneinander abhängig ist. Und was heißt "eigentlich"? Und was soll das mit dem Unterschied Industrie und Privat. Ausgemachter Unsinn. Im Privatbereich ist Strom weniger gefährlich und Feuer brennen nicht so hell?

    • @eibdoktor
      @eibdoktor Год назад +1

      Als Mitarbeiter des Bereiches Installationstechnik bei Siemens in Regensburg (wir stellen seit Jahrzehnten LS-Schalter etc. her) habe ich mal gelernt, dass 1,5mm2 genau für einen B13 Automaten passt. Also weder 10 noch 16. Wobei die 16 A der sogenannte "Bestandsschutz" sind, denn früher waren es tatsächlich 16 A

  • @E19Golf
    @E19Golf Год назад +15

    Danke für das Video Andreas. Wieder mal gut und verständlich erklärt.
    Ich freue mich schon auf das "Balkonkraftwerk + Akku" Video :-).

    • @DemokratieErwacht
      @DemokratieErwacht Год назад +2

      Dem schließe ich mich an, das baue ich dann nach.

  • @christianeigner8698
    @christianeigner8698 Год назад +2

    Hallo Andreas, vielen Dank für deine tollen Videos man kann eine Menge von dir lernen und ich selber bin auch Elektriker mit einem kleinen Elektrounternehmen aber stimme da nicht ganz mit dir über ein dass es einfach ist eine Sicherung zu wechseln oder Steckdosen blind zu legen das mag für dich oder einige deine Bekannte zu treffen die sehr fit sein können was die Thematik anbelangt jedoch machen diese Leute auch Fehler weil sie die Materie nicht gelernt haben und ich finde die Reglementierung in unserem Staat ist auch nicht unbedingt toll aber sie hat sicherlich schon dazu beigetragen einige Brände zu verhindern und dazu geführt dass viele Leute den Elektriker gerufen haben wo sie dachten sie brauchen ihn nicht aber dieser schließt einfach sicher an. Dein Vortrag war wunderbar und ich überlege mir auch ein Solarkraftwerk zu erstellen. Vielen Dank! Grüße Christian

  • @johnvandiepen3451
    @johnvandiepen3451 Год назад

    Sehr klar und deutlich erklärt. Bin schon gespannt auf weitere Videos.

  • @tommes1104
    @tommes1104 Год назад +3

    Videos super ....
    Bin selber Elektriker und du machst das echt gut 👍. Freue mich schon auf dein Nachteinspeise Video.
    Denk dran ist gibt auch noch den 13 A LS 😉. Als Option die Absicherung der Balkonanlage

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM Год назад +5

    Sehr schönes Video!
    Also wenn du das alles nebenbei machst dann ist das eine Spitzenleistung 👌
    Das Video macht bestimmt viel Arbeit auch die Animationen, top!
    Mach weiter so!

  • @karstenvombruch8323
    @karstenvombruch8323 Год назад

    Danke für die sehr informativen Videos.👍

  • @andreaskappen6342
    @andreaskappen6342 Год назад +2

    Wieder ein klasse Video. Vielen Dank für deine Arbeit

  • @hurzmcwurz750
    @hurzmcwurz750 Год назад +197

    Guerilla PV 🤘 seit 4 Jahren 1,5kWp am Start. Einspeisedose mit eigenen Leitungen (L+N dank Leerrohr) zum Unterverteiler und dort mit 10A abgesichert. Bisher 5000 kWh erzeugt 😁

    • @emanemanresuresu
      @emanemanresuresu Год назад +36

      Im besten Fall noch mit Zähler ohne Rücklaufsperre.

    • @-qovop-
      @-qovop- Год назад +1

      @@emanemanresuresu das wäre ein Traum 😇

    • @bahodor78
      @bahodor78 Год назад +13

      Anzeige ist raus🤣

    • @chriss3790
      @chriss3790 Год назад

      Hi, welche HW hast Du zusammengestellt?

    • @dereierkanal1046
      @dereierkanal1046 Год назад +6

      Ich habe auch eine extra Leitung gezogen für die PV 2,5mm² da kann mann dann nochmal vergrößern bei Bedarf;)

  • @crossiesimplemodd1807
    @crossiesimplemodd1807 Год назад +6

    Von A - Z einfach nur gute Videos. Informativ, verständlich, perfekt !

  • @axeln5832
    @axeln5832 Год назад

    Sehr informativ, toll gemacht: Ein geniales Video!

  • @jorgkraus9279
    @jorgkraus9279 Год назад

    Ein ehrlicher sachkundiger RUclips‘r ! Weiter so! 😀

  • @BalduinTube
    @BalduinTube Год назад +5

    Als Guerilla Stromer und Elektrotechniker kann ich noch eine mögliche dritte Lösung anbieten: Wenn man beispielsweise dreiphasigen Drehstrom in der Garage hat kann man an jede Phase 600W Balkonsolar hängen und damit dann 1,8kW betreiben. Dafür müsste man allerdings vom Fach sein, oder einen Elektriker bitten den Drehstromanschluß auf drei Steckdosen oder Einspeisedosen aufzusplitten.

    • @MrPanurgos
      @MrPanurgos Год назад +1

      Alternativ mit jeweils 600W in bis zu drei verschiedenen Räumen einspeisen, die auf unterschiedlichen Phasen hängen. Sowie eine Wohnung einen Drehstromanschluss für den Herd/Backofen hat, ist die Wahrscheinlichkeit enorm hoch, dass die LS-Automaten im Unterverteiler auf verschiedenen Phasen montiert sind.
      Wie man das quick and dirty herausfinden kann, fällt leider in die Kategorie "nicht nachmachen weil wegen Netzspannung und so" - üblicherweise reicht dafür ein Verlängerungskabel geeigneter Länge und ein Cat.3 Multimeter, das bis 600V messen kann. Die restliche Vorgehensweise liegt auf der Hand - aber bitte nicht nachmachen... :)

    • @bigal6124
      @bigal6124 Год назад

      @@MrPanurgos warum sollten die Räume an unterschiedlichen Phasen hängen? Es geht ja um die Absicherung der Leitung. Es ist also vollkommen ausreichend, wenn die Räume nicht am selben LS-Schalter hängen. Und um das rauszufinden braucht man keine Messgeräte ;-)

    • @MrPanurgos
      @MrPanurgos Год назад

      @@bigal6124 Da gebe ich Dir gern Recht 🙂
      Ich *könnte* also daheim über das Wohnzimmer, die Küche, die Steckdose vom Geschirrspüler, die Steckdose vom Trockner, die Steckdose von der Waschmaschine und über den Flur einspeisen. Macht mit diesen 6 Punkten 3,6kWp (rein theoretisch) 😈.
      Im ungünstigsten Fall gäb' es eben eine Schieflast in der Hausverteilung 😇
      Laut Belegungsplan im Sicherungskasten sollte dies jedoch nicht zu erwarten sein - Sicherungen 1,5,6,10,11,18 jeweils mod3 ergibt eine ausgewogene Verteilung 😉

    • @bigal6124
      @bigal6124 Год назад

      @@MrPanurgos rein rechnerisch hast du recht, nur was für einen Sinn hätte es? die meiste Zeit wirst du keine 3,6kW an den passenden Phasen verbrauchen und den Rest schenkst du den Stromanbietern und die verkaufen ihn an deine Nachbarn.

  • @wohneninerfurt7397
    @wohneninerfurt7397 Год назад +18

    Hallo Andreas, danke für das Video, aber mit der Aussage Die "Leistung addiert sich" (egal ob Einspeisung oder Verbrauch) liegst Du nicht richtig. Die Regelung mit den 600W soll nur einer Sache Vorbeugen: Dass die Sicherung auf alle Fälle "mitbekommt", dass auf der Leitung (für die sie zuständig ist) keine Überlastung vorherrscht. Wenn nun aber zum Beispiel zwei Steckdosen an einer Sicherung angeschlossen sind, und an der ersten (näher zur Sicherung gelegenen) 1400 Watt eingespeist werden, und an der zweiten 4500 Watt (z.B. über eine 5-fach Steckerleiste mit Waffeleisen und Heizlüftern / Kaffeemaschinen..) verbraucht - würde die Sicherung drin bleiben - aber die Leitung zwischen Steckdose eins und zwei wäre mit 4500 Watt belastet, was zur Überhitzung und Brandgefahr führen würde. So in der Art müsstest Du Deine Erklärung anpassen... Sonst kommt man auf falsche Gedanken. Lieben Gruß!

    • @user-gc8vo4lf5i
      @user-gc8vo4lf5i Год назад +1

      Wie du auch festgestellt hast setzt ein Balkonkraftwerk im Hausnetz die Verbraucherleistung nicht rauf sondern runter! Wenn überhaupt Überleistungen entstehen dann nur durch einen Blitz oder ein riesiges Balkonkraftwerk größer z.B: 4kwP. Aber im "Solarstromkreis" mit dem Verbraucher gibt es keinen Fi- Personenschutz. Da sollte man meines Erachtens vor der Schuko- Haussteckdose eine Fi-Zwischensteckdose einstecken.

    • @m.keskin1039
      @m.keskin1039 Год назад

      Hallo Andreas,
      vielen Dank für das gute Video.
      Ich habe in meiner Wohnung vor 10 Jahren bereits fast alle Leitungen (Deckenleitung musste ich mit der flachen Stegleitung ausstatten) mit 2,5 mm² verlegt.
      Dann habe habe ich alle Räume/Leitungen an den Fi-Schalter angeschlossen. Hätte höher absichern können habe aber mit 16A abgesichert. Die Sicherungen kann ich ja jederzeit austauschen und erhöhen.
      Ich denke, ich könnte eine stärkere Balkon PV-Anlage anbringen, oder?
      VG

    • @berndmahlke9949
      @berndmahlke9949 Год назад

      Könnte mal einer den Fall Einspeisung von 1 kW PV und Verbrauch von 3 kW auf einer mit 16 gesicherten Leitung als Stromlaufplan aufzeichnen? Müsste der Strom des Verbrauchers nicht zum Teil aus dem Netz und zum anderen Teil aus der PV- Einspeisung kommen und insofern sich nicht addieren?

    • @hansgeorgschwibbe5887
      @hansgeorgschwibbe5887 Год назад

      Was ist wenn das Kraftwerk an der letzten Steckdose hängt und der Verbraucher, der einen Kurzschluss verursacht, irgendwo zwischen 16A Sicherung und Kraftwerk?
      Wäre die Überlast dann nicht auf die Steckdose des Verbrauchers begrenzt (von links 16 A, von rechts 4 A)?
      Außerdem, kann man Kirchhoffsche Gesetze so einfach auf die Wechselstromlehre anwenden?

    • @jedi8048
      @jedi8048 Год назад

      Genau!

  • @klaussimon2003
    @klaussimon2003 Год назад

    Sehr interessante Beiträge und angenehm rüber gebracht🤗

  • @papadsheli7851
    @papadsheli7851 Год назад +35

    Hallo Andreas, du hast bei deiner Betrachtung mit 18A bei 1,5mm2 die Verlegeart der Leitung nicht mit berücksichtigt. Dann wird aus den max 18A bei Verlegeart A2 mal schnell nur noch 13A
    Gruß
    Werner

    • @michapremi9586
      @michapremi9586 Год назад +10

      Auch Mehrere LS Automaten nebeneinander verbaut ändern die Auslösekurve eines B16 hin zu einem B13 auf Grund der Thermik. Das wird oft vergessen.

    • @jan9221
      @jan9221 Год назад

      Dachte ich darüber nach

    • @danielbalgar4805
      @danielbalgar4805 Год назад

      Genau. Und jetzt hab ich ein 60er Jahre Bau mit 30m 1,0 qmm und einer Diazed …

  • @maeyae
    @maeyae Год назад +34

    Yup. Guerilla-Stromer hier. 600 Watt nur seit Feb., aber den Mist tu ich mir nicht an. Ich kooperiere gerne wenn der ganze Kram nicht nach unnötigem, und ehrlich gesagt gierigem, bürokratischem Mist riecht. Top Video wie immer, Andreas! Du erkennst die Situation schon so wie sie ist! 😉

    • @craftuar2439
      @craftuar2439 Год назад +2

      Ein neuer Nachbar von mir verkauft Solarstromprodukte.
      Er sagte mir das dort leider hohe Strafen beim Guerilla-Stromen möglich sind.
      Soviel zum Thema Energiewende die aktuell durch den Vorwand des Konfliktes in Osteuropa durchgezogen werden soll !
      Mit 600 Watt würde man als Singlehaushalt wohl einiges abdecken können ( auch eine Waschmaschine ? oder zieht eine moderne Maschine immer noch so viel Strom ? ).
      Mir hat er ein 400 Watt Solarmodul für 400,- Euro angeboten.
      Er sagte das man aktuell Balkonkraftwerke / Solarmodule in ausreichender Menge erhalten kann, in punkto Solar fürs Dach allerdings aktuell alles Lieferzeit ohne Ende hat.
      lg
      P.S. : Der Solarmann von nebenan erzählte mir auch das es aktuell in Düsseldorf nicht möglich ist eine Balkonanlage abzunehmen, der hiesige Stromnetzbetreiber würde sich angeblich mit Händen und Füßen dagegen wehren.
      Interessant zu sehen das die Landeshauptstadt von NRW offensichtlich nichts bis wenig dagegen machen kann.

    • @BalduinTube
      @BalduinTube Год назад +1

      @@craftuar2439 Waschmaschine geht nicht vollständig, Motor und Heizung von dem Ding ziehen deutlich mehr. Balkonsolar liefert ja auch selten mal mehr als real 450-500W die 600Wp sind ja unter idealen Bedingungen (Direkte Sonne, kühl, richtige Neigung)! Aber egal, was Balkonsolar iefert, das wird nahezu immer selbst verbraucht (Standby verbräuche, Kühlschrank, Gefrierschrank, Fritzbox, etc...) .

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Год назад +5

      Meiner Meinung nach ist es am besten, wenn man sich - wie auch immer - eine PV mit Akku zulegt. Wenn die PV + Akku 'Saft' haben, können Geräte wie Router, Notebook, Kühlschrank etc. vom Netz genommen und an die PV gehängt werden. Dann kann mir keiner was mit Anmelden und Registrierung.
      Das einfachste ist eine PowerOak, ist allerdings teurer als eine selbst zusammengestellte Anlage.
      // Auf diesem Kanal und Leuten wie Lars, Bob und Dimitri wird "Marke Eigenbau" gut erklärt: Man muss schon wissen, was man dann tut //

    • @emanemanresuresu
      @emanemanresuresu Год назад +1

      @@craftuar2439 Wenn die Heizt, zieht sie so viel, wie irgendwie geht. Genauso bei einem Geschirrspüler. Es macht ja keinen Unterschied. Wenn weniger gezogen wird, dauert es länger, bis das Wasser warm wird, das ist ja ein rein Physikalischer vorgang. Um da was zu sparen, müssten die ne Wärmepumpe zum heizen einbauen...

    • @maeyae
      @maeyae Год назад +1

      @@craftuar2439 Möglich, vielleicht. Aber der Aufwand bis dahin? Unrealistisch. Viel zu teuer für 600 Watt. Vor allem da wir uns aktuell in einer Schwebe befinden. Und irgendwer muss halt auch vorstechen. Wenn es genug sind tut sich vielleicht auch mal irgendwas!

  • @FB-fm3ub
    @FB-fm3ub Год назад

    Herzlichen Dank für die Interessanten Videos !

  • @wolfgangsworld6074
    @wolfgangsworld6074 Год назад +1

    Danke für die gute Erklärung und für Deine Arbeit.

  • @cvode3389
    @cvode3389 Год назад +23

    Bin immer froh wenn ich deine Videos sehe. Immer sehr informativ. Einfach nur top. A. S. und der Tag ist gerettet 🙂👍

  • @JoLo6696
    @JoLo6696 Год назад +3

    Danke, vor einigen Tagen auch entdeckt. 👌🏽

  • @ThaiSteve4ever
    @ThaiSteve4ever Год назад

    Mega Video und super präzise erklärt 😅🤙🏻

  • @morpheusde
    @morpheusde Год назад

    Sehr gut und vor allem Locker erklärt! Danke

  • @stadtindianerhoho6243
    @stadtindianerhoho6243 Год назад +4

    Endlich habe ich jemanden Gefunden der einen absoluten Fachidiot wie ich es einer bin erklären kann wie es sich mit den Aufbau auf sich hat , ich danke dir sehr und Abonniere dich sehr gerne und werde jeden aus meinem Freundeskreis auf dich aufmerksam machen . Mach bitte weiter so

  • @lukeskywalker9655
    @lukeskywalker9655 Год назад +3

    Hallo zusammen,
    zunächst möchte ich auf die DIN VDE 0298-4 hinweisen, nach der Leitungen ausgelegt werden. Es geht dabei um deutlich mehr als den Querschnitt, sonder lange, verlegeart, netzvorimpedanz etc.. generell zu behaupten dass auf 1,5mm^2 18 A laufen dürfen ist leider falsch. Sry... Sich den Elektriker sparen zu wollen ist ja nett, audlf der anderen Seite darf man sich nun auch Mal vor Augen führen dass Elektrizität im Haushalt noch immer Brandursache Nummer 1 ist. Die Moneten für den Elektriker sind also durchaus gut investiert, zumal dieser auch nicht nur die Sicherung reduzieren soll, sondern bitte auch Mal nachrechnen soll es mit der Leitung geht, und bitte auch die Installation einmal durchmessen.
    Ein Zähler mit Rücklaufsperre gehört natürlich auch her, Straftatbestand bei Rückwärtslauf ;-)
    Cheers

  • @christianherms3238
    @christianherms3238 Год назад

    TOP TYP, klasse was du machst!

  • @donedambeck2236
    @donedambeck2236 11 месяцев назад

    Immer wieder interessant was du so von dir gibst. Einer der Wenigen die wirklich etwas zu sagen haben ohne sich selbst vordergründig darzustellen - daher mein Respekt - du gehörst meiner Meinung nach noch zur alten Garde "Made in Germany". Einer bedauerlicherweise vom Aussterben bedrohten Spezie. Letztendlich aber auch immer davon abhängig, was man an sich selbst für einen Anspruch hat. Keep on going 😊

  • @radschrauberrr9420
    @radschrauberrr9420 Год назад +12

    Danke für das Video. Ist wirklich Mist, dass technisch sichere Lösungen nur halb legal betrieben werden können.
    Freue mich auf die nächsten Videos der Reihe!

  • @herrcojones210
    @herrcojones210 Год назад +2

    wäre es nicht am einfachsten, einen extra B16 Automaten in den Verteilerschrank zu setzen und dann mit einem extra NYM 3x1,5 Kabel direkt am WR ohne andere Verbraucher zu verkabeln ? B16 und NYM Kabel ist nicht teuer, das wären minimale Investitionen und man könnte da sicher 2KW dranhängen. Das ganze kostet vielleicht 20 EUR und wäre m.E. sehr sicher.

  • @angelidamda9683
    @angelidamda9683 Год назад

    sehr schön dargestellt. Danke dir Herzlichst dafür :)

  • @athiele9654
    @athiele9654 Год назад

    Tolles Video, einfach und vernünftig erklärt ich bin auch gerade am hadern ob 600 oder 1500 w.

  • @martinhermsen1518
    @martinhermsen1518 Год назад +7

    Moin, cooles Video, ich komme aus dem Elektrobereich und finde das Tauschen des LS schon kritisch, je nachdem wie der Aufbau gemacht ist, Stromschienen oder ähnliches, ist dort schon eingewisses Risiko, das sollte nicht jeder machen, habe dort schon oft Fehler gesehen, und auch Leute die sich dabei selbst verletzt haben

  • @kiksen123
    @kiksen123 Год назад +11

    Hallo Andreas, bei dem ready2plugin Video wäre es toll wenn Du im Detail erklärst was das Gerät im Detail tut und warum man so die Grenzen des erlaubten einhält. Die bieten ja größere Anlagen an, da wäre es auch spannend zu wissen ob damit zwei Strings möglich sind. Viele Grüße

  • @jackrodenbusch
    @jackrodenbusch Год назад

    Immer weiter soooo Leute!!!! Einfach nur klasse. Viele Grüße aus MG

  • @strosefight
    @strosefight Год назад

    Super Symphatisch. Direkt Aboniert.
    Freue mich auf mehr Videos

  • @daniels5796
    @daniels5796 Год назад +26

    Ich finde deine Erklärungen immer sehr interessant. ABER: Habe vor zig Jahren auch sogar die Ausbildung zum Elektromonteur "genießen" dürfen und hab daher ein wenig Kritik an deiner pauschalen Aussage zum LS-Schalter wechseln.
    Natürlich ist es einfach und 2 Schrauben lösen kann ja jeder, selbst total unbedarfte - ich nenne sie mal Doppel-Links-10-Daumen-Händer 😉
    Aber wenn man sich nicht wirklich vorher ein klein wenig mit der Materie "Sicherungskasten" auseinandersetzt, dann halte ich das schlichte weg für ziemlich gefährlich. Warum? Na ganz einfach: wahrscheinlich muss man die Kammschiene (also je nach Installation auch leicht anders gelöst) an mehreren Automaten lockern, um den einen LS heraus zu bekommen. Wenn dann vorher nicht etwa der Hauptschalter oder bei einer UV nicht die Vorsicherung oder ähnliches ausgeschaltet wurde, dann liegen irgendwo 400v ganz offen an. Nicht so gut, oder?
    Daher würde ich zumindest immer auch den Hinweis dazu geben, dass man zumindest wissen sollte, was man tut. Und eigentlich sollten ja bei solchen Arbeiten auch die 5 Sicherheitsregeln beachtet werden - komme ohne jetzt nochmal nachzuschauen aber garnicht auf alle 🙈: freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern, prüfen ob wirklich frei, .... Hm, Hinweis dranhängen? ... Boah, helft mir mal - aber ohne vorher nachzuschauen, das kann ich ja auch selber 🤣
    Ansonsten wie immer wirklich interessant. (Mal von Balkonkraftwerk ansich abgesehen 😇)

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  Год назад +11

      Ja klar, ich meinte ja auch: Jemand der sich unsicher ist oder keine Ahnung hat, wird vermutlich so schlau sein, auch Hilfe zu holen.
      Ich glaube einfach an den gesunden Menschenverstand. Aber ich gebe dir absolut Recht 👍

    • @daniels5796
      @daniels5796 Год назад +5

      @@Akkudoktor finde auch, dass man mit dem "Gesunden Menschenverstand" (TM) ne ganze Menge anstellen kann - viele haben aber irgendwie verlernt, den auch anzuwenden. Hab ich zumindest den Eindruck 😉

    • @der_rechtsamwald
      @der_rechtsamwald Год назад +3

      @@Akkudoktor Süßer Gedankengang, aber wenn du keine Ahnung hast, dir das anguckst und dann denkst "jetzt bin ich safe, ich habs verstanden" können trotzdem noch Punkte existieren, die du als ungelernter nie auf den Schirm bekommen würdest.
      Dazu reicht ein Blick nach Asien, wo sie sich selbst alles irgendwie hinbasteln. Dort passieren sehr viele Unfälle und Brände. Im Grunde handeln alle diese nach deinem Gedankengang.

    • @alexander_fromm
      @alexander_fromm Год назад +3

      @@der_rechtsamwald Sorry wenn ich Dir da widersprechen muss. Ich bin kein gelernter Elektriker aber habe in meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und anschließend zum Meister auch mit Strömen im Fahrzeug arbeiten müssen. Also kenne mich da auch etwas aus. Aber deswegen gehe ich nicht her und bastele an unserer Hausverkabelung rum. Das überlasse ich Grundsätzlich unserem Elektriker des Vertrauens. So wurde auch unser Schaltkasten, unser Wechselrichter sowie meine Wallbox von ihm angeschlossen und in Betrieb genommen. Nur die Panels habe ich auf das Dach montiert und die entsprechenden 4 Kabel in den Keller gezogen. Oder das Kabel zu der Wallbox schon nach seinen Vorgaben zu Querschnitt usw. verlegt. Also Dinge die ich mir auch zutraue die korrekt nach Vorgabe verrichten zu können und ich glaube kaum das ein Mensch der 0 Plan von Elektro-Technik hat an den Schaltschrank geht und hier einen Leitungsschutzschalter inkl. Kabel verlegt. Selbst meine Wenigkeit nicht. 😉

    • @Chemnitzsurfer
      @Chemnitzsurfer Год назад +7

      Sehe ich genauso. Welcher Laie kann z.B. beurteilen wenn er die Steckdosen abklemmt ob die Leitungen dahinter noch i.O. sind bzw. ob er dabei was beachten muss (z.B. braucht man für das typische DDR Alukabel bei Wagoklemmen eine spezielle Kontaktpaste oder geeignetes Kontaktfett, ansonsten reagiert das Alu mit dem Kupfer) und ob da jeder Laie Wagos nimmt und nicht irgendwelche Lüsterklemmen made somewere welche dann in der Dose zusammenkokeln würde ich auch nicht unterschreiben.
      Spätestens Arbeiten an der Verteilung sind meiner Meinung nach schon als grob fahrlässig anzusehen, da man dabei nicht nur sich (wie oben schon angesprochen) nicht nur sich umbringen kann, sondern damit auch die Bude anzünden kann.
      Gerade Verteilungen welche in den 80-90er Jahren gebaut wurden (viele E-Anlagen in Deutschland sind >25 Jahre alt) besitzen hinter der Abdeckung keinerlei Berührungsschutz bei den Phasenschienen.
      Das Problem ist dann auch, dass dann irgendwelche Chinaautomaten von ebay gekauft werden, weil die billiger sind wie die Hager ausm Baumarkt.
      Gesunden Menschenverstand gibt es leider nicht mehr, hatte bei Bekannten vor zwei Jahren zwei verschmortes Lautsprecherkabel hinter dem Herd hervorgeholt, mit dem der Herd in DIY Manier an die Herddose angetüdelt war.

  • @Omega13_
    @Omega13_ Год назад +4

    Hallo Andreas,
    wieder ein gelungenes Video. Man hätte noch erwähnen können, das man die 1,8KW auch auf die drei Phasen verteilen könnte.
    Also jeweils 600Watt auf L1, L2 und L3.

    • @Andhofma
      @Andhofma Год назад +1

      Die Idee hatte ich auch. Das wäre doch die einfachste und technisch "legalste" Lösung ohne etwas zu überlasten - oder bin ich falsch?

  • @sonkevonotte257
    @sonkevonotte257 Год назад

    Vielen Dank für die gute Erklärung 👍

  • @helmutlembke7320
    @helmutlembke7320 Год назад

    Anderas, du machst einen guten Job danke dafür

  • @norbertsteuer5798
    @norbertsteuer5798 Год назад +10

    Super interessantes Video (wie immer 😁)
    Eine Anmerkung für alle, die sich durch das Video angefixt fühlen, mehr als 600 W zu installieren. Ohne eine preiswerte Akku-Lösung ist dies uninteressant, da die Eigenverbrauchsquote drastisch sinkt und ihr den Überschuss verschenkt. Ich betreibe seit 20 Tagen ein 600 W Ost-West "Balkonkraftwerk" auf meiner Garage mit 30 Grad Dachneigung. Die Spitzenleistung, die ich gesehen habe, lag bei 520 Watt. Trotz meines relativ hohen Grundverbrauches von ca. 200 Watt und der Möglichkeit als Rentner die Verbraucher wie Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner seriell in die Sonnenstunden zu verlegen, habe ich von den bisher erzeugten 65 kWh, 17 kWh ins Netz eingespeist.