EG 136 O komm, du Geist der Wahrheit II

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Evangelischer Pfingstgottesdienst Christuskirche Freiburg

Комментарии • 5

  • @blechfan135
    @blechfan135 4 года назад +3

    Seeehr guuut! So muss Gemeindebegleitung sein: Richtiges Tempo, klarer Rhythmus mit den nötigen Atemzensuren und genügend Power, damit die Gottesdienstbesucher frei singen können!
    Selten so einen schönen Gemeindegesang gehört. Absolut synchron zwischen Orgel und Gemeinde. Großes Lob, Frau Kollegin an der Orgel!
    Um Klassen besser als so manche sich selbst darstellende orgelnde Hampelmänner in diversen zurückliegenden Fernsehgottesdiensten ...

    • @blechfan135
      @blechfan135 4 года назад +1

      Oh, vor lauter Begeisterung vertippt: Muss natürlich Atemzäsuren heißen ...

    • @karlheinrichlange
      @karlheinrichlange 4 года назад

      Trotzdem, der HErr verteilt seine Gaben nicht immer gleichmäßig; weniger talentierte Organisten als "orgelnde Hampelmänner" zu titulieren ist eines Christen unwürdig und daher tadelnswert!

    • @blechfan135
      @blechfan135 4 года назад +1

      @@karlheinrichlange Es ging ja gar nicht um das (fehlende) Talent, sondern darum, was ich mit diesem (vorhandenen) Talent anstelle. Und da gibt es Menschen, die eitel sind , und das auch auf der Orgelbank unter Beweis stellen müssen und vergessen, dass das Orgeln im Gottesdienst eine "dienende" Funktion hat. Und nicht zur Selbstdarstellung taugt.
      Und wenn der HErr jemandem kein Talent (für was auch immer) gibt, erwartet er auch nicht, dass dieser ein Amt in diesem (untalentierten) Bereich übernimmt. Wenn jeder nur das machen würde, was er gelernt hat und deshalb kann, wäre der Menschheit insgesamt sehr geholfen.

  • @blechfan135
    @blechfan135 4 года назад

    Was auch fasziniert, ist die Tatsache, dass die beiden Strophenübergänge total unterschiedlich sind, die Gemeinde aber trotzdem willig folgt und korrekt wieder einsetzt. Man/frau kann die Gemeinde also "führen", auch wenn in den Noten was ganz anderes steht ... ;-)