Kein Vergleich zu DARK - 1899 Serienkritik

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 ноя 2022
  • Mit "1899" ist die neue Serie der DARK-Macher gestartet und wird wieder allerlei Gehirnwindungen zum Schmelzen bringen. Das funktioniert durchaus gut, bringt aber auch eine ganze Reihe Probleme mit sich. Welche das sind, erfahrt ihr in der Kritik.
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 573

  • @magmakojote1663
    @magmakojote1663 Год назад +168

    Ich finde es so schön, wie die Passagiere trotz Sprachschwierigkeiten sich grundlegend irgendwie verstehen können und sich sogar näher kommen. Diese Serie MUSS mit der Originalvertonung geschaut werden, die unterschiedlichen Sprachen der Passagiere sind ein zentraler Teil der ersten Staffel!

    • @papasokratis
      @papasokratis Год назад +5

      für mich hatte das zwar auch etwas, nach einer weile hat es mich aber eher rausgerissen wie sie sich entweder mysteriöserweise doch verstanden haben, leute in ihren Sprachen Monologe halten obwohl sie wissen dass sie niemand versteht oder ständig jemand was sagt er? reinruft. Auch dass dadurch oft keine richtigen Dialoge entstehen sondern nur aneinandergereihte Monologe fand ich etwas anstrengend

    • @majora_90
      @majora_90 Год назад

      Sind I’m Deutschen alle übersetzt worden?!

    • @DarylMCDeath
      @DarylMCDeath Год назад +2

      @@majora_90 ja die sprechen alle deutsch ich hab das erst erfahren als ich danach im netz geguckt hab

  • @mitchbuchannon781
    @mitchbuchannon781 Год назад +124

    Ganz wichtig für alle:
    Im Original Ton schauen (English ORIGINAL) Nicht mit deutscher synchro oder mit rein englischer synchro. Die Showrunner haben die Serie extra dafür konzipiert und so kommen die Sprachbarrieren viel besser zum Vorschein und machen viel mehr Sinn. Man muss sich zwar mit Untertiteln zufrieden geben aber das wertet die Serie noch 10mal mehr auf. 😉

    • @dbdeets
      @dbdeets Год назад +1

      Auf jeden Fall. Aber jeder wie er möchte. Wer wieder überall deutsch hören will, von mir aus.

    • @liu373
      @liu373 Год назад

      @@dbdeets halt dann nur halb geil bei dieser serie

    • @liegon
      @liegon Год назад

      Danke dir für die Info!

    • @Dragon_Pierce
      @Dragon_Pierce Год назад

      Als mir auffiel, dass Netflix die Englische Tonspur als Original bezeichnete, habe ich sofort darauf umgeschaltet und es nicht bereut.

    • @axelvetter
      @axelvetter Год назад +2

      In einem Interview erklärt Jantje, wie wichtig die Mehrsprachigkeit sei. Die Passagiere stammen aus vielen Ländern, beherrschen keine Fremdsprachen und müssen sich mit den anderen Reisenden verständigen bzw. verstehen, was gerade an Bord passiert. Über diese Herausforderung sprechen auch die Schauspieler, die sich am Set auf Englisch verständigen können, in ihren Rollen aber nichts verstehen, was die Kollegen sagen. Wir Zuschauer können der Handlung dank der Untertitel problemlos folgen. Die Synchronfassungen löschen dieses wichtige Stilmittel völlig aus.

  • @PinkoLP
    @PinkoLP Год назад +200

    Eine Sache, die du nicht angesprochen hast: Die Charactere sprechen alle in ihrer Sprache. Ein Gimmik, das mir sehr gefallen hat und mMn die Charaktere doch glaubwürdiger erscheinen hat lassen. Es wird damit gespielt, dass sich die Charaktere nicht immer einwandfrei verständigen können. (Natürlich gibt es da wieder Dubs, wo alle die selbe Sprache sprechen und "Oh, ich kann dich nicht verstehen" plötzlich 0 Sinn ergibt :D)

    • @dbdeets
      @dbdeets Год назад +3

      Vor allem wenn sich Charaktere anderen anvertrauen und ihr Schicksal offenbaren mit dem Bewusstsein aber, der gegenüber kann mich nicht verstehen. Also leichte Beichte. 😉

    • @dandieter3065
      @dandieter3065 Год назад +2

      Stimme dir voll zu 👍

    • @elmocito
      @elmocito Год назад +5

      Bin gerade bei Folge 3 und kann das nur so unterschreiben. Das ist ein unfassbar wichtiges Stilelement.

    • @LiangHuBBB
      @LiangHuBBB Год назад

      wieso sind robert und haind immer gleicher meinung?

    • @dbdeets
      @dbdeets Год назад +1

      @@LiangHuBBB Das ist eventuell das größere Mysterium und schwerer zu entschlüsseln als 1899. 🙈😁😜

  • @compactreview
    @compactreview Год назад +135

    Das "Verfranzte" für dich bei Dark war ein Grund, warum mir die Serie so gefallen hat, und das Ende von Dark mit der Auflösung auch so befriedigt hat, als es dann endlich "entfranzt" war.
    Für mich also kein Kritikpunkt, sondern ein erhofftes Stilmittel, was ich bei dieser Serie auch sehr gerne wieder erleben würde (hab erst erste Folge gesehen)

    • @julialp4186
      @julialp4186 Год назад +1

      Stimmt, wenn die Lost-Macher diese Serie heruasbringen würden, wäre man skeptischer.

  • @baldfraud1806
    @baldfraud1806 Год назад +259

    Die Serie hat mich total geflasht und ich persönlich würd mich sehr über ne 2. Season freuen. Dass Dark existiert ist ein extremer Nachteil, weil die meisten Serien-Nerds sich sofort in Vergleichen festsetzen.
    Aber so n average Zuschauer der dann früh oder später mal aus Zufall draufklickt und ohne riesige Erwartungen reingeht wird des auf jeden Fall genießen. Vor allem weil die nicht davor schon mit Theorien reingehen.

    • @lukeFCLUZERNMASTER
      @lukeFCLUZERNMASTER Год назад +9

      True words… ich finde Dark eine der besten Serien…und ich finde 1899 auch extrem genial… die Stimmung ist ähnlich wie in Dark… aber man kann es trotzdem nicht vergleichen. Ich find es auch nicht richtig das man Dark mit 1899 vergleicht.

    • @nerevarchthn6860
      @nerevarchthn6860 Год назад

      @@lukeFCLUZERNMASTER ja aber die haben schon echt viel von dark copy & paste aber immerhin haben sie es hier besser umgesetzt

    • @tobiwahn7472
      @tobiwahn7472 Год назад +4

      Ohne eine 2te Staffel wäre die Serie absolut sinnlos.

    • @baldfraud1806
      @baldfraud1806 Год назад +2

      @@tobiwahn7472 Netflix ist halt leider sehr cancelfreudig

    • @tobiwahn7472
      @tobiwahn7472 Год назад +1

      @@baldfraud1806 ups... ich hatte die letzte Folge gar nicht gesehen ^^

  • @lucakuhn24
    @lucakuhn24 Год назад +157

    Ich finde die Serie ganz geil , sehe Potenzial für eine 2. Staffel wenn man das Ende gesehen hatte

    • @philriverdragon2741
      @philriverdragon2741 Год назад +13

      Ich will jetzt schon eine zweite Season, obwohl ich erst bei Folge 6 bin.

    • @Hassel2
      @Hassel2 Год назад +2

      Komisch, ich sehe da jetzt gar keine Möglichkeit für Staffel2. Die wäre ja komplett was anderes.

    • @lucakuhn24
      @lucakuhn24 Год назад +14

      @@Hassel2 wer sag das 2099 wirklich die Realität ist 🤔

    • @richardblock4532
      @richardblock4532 Год назад +8

      @@mueslii8189 so wie bei dark soll auch 1899 3 staffeln lang werden und so wie auch bei dark damals haben das drehbuchautorenduo Baran bo Odar und Jantje Friese das Drehbuch komplett zuende geschrieben.

    • @ultimatix89
      @ultimatix89 Год назад

      Sie ist wieder auf einem Schiff. In einem Raumschiff. Mit Passagieren. Und Ihr Bruder kontrolliert das ganze wieder. Es ist also erneut nur eine Simulation und nicht die Realität.

  • @NickNobody161
    @NickNobody161 Год назад +43

    Aber, dass es immer komplexer wird und sich Dinge auftun, die sich nicht zwei Folgen später aufklären ist doch gerade das geile an solchen Serien. Ich WILL immer wieder auf Stopp drücken, mir Notizen machen und mit Freunden drüber reden. Endlich mal wieder ne Herausforderung bei ner Serie!

    • @richardblock4532
      @richardblock4532 Год назад +1

      Jetzt es gibt solche und solche.

    • @memento81
      @memento81 Год назад +7

      Kompliziert ist nicht gleich komplex. Die Dark-Macher verkomplizieren ihre Figurengeflechte zwar sehr gerne, um das alles undurchschaubar zu halten, aber Komplexität und Tiefe baut das nicht automatisch auf. Dafür ist das alles zu substanzarm.

    • @jeanyjones7058
      @jeanyjones7058 Год назад +5

      @@memento81 Ja eben und 1899 ist noch substanzärmer.

    • @kraiijj
      @kraiijj Год назад +1

      @@jeanyjones7058 oder es ist ein Wahrnehmungsproblem. Die Welt mag dem Betrachter klein erscheinen, der nicht in der Lage ist über die Stadtgrenze hinaus zu schauen.

  • @0liver1408
    @0liver1408 Год назад +16

    Das die Geschichte, das Drehbuch und die Serie im allgemeinen zu komplex sein könnte und dass die Showrunner sich dabei vielleicht verlaufen haben könnten, haben auch viele Leute schon bei DARK gesagt, nur damit sich dann am Ende heraus stellt, dass alles bis ins kleinste Detail geplant war und von Seiten der Showrunner niemals der Überblick verloren ging.
    Dass DARK und 1899 die selben Produzenten haben, soll aber der einzige Vergleich bleiben, den ich zwischen den beiden Serien ansprechen möchte und glaube deswegen fest daran, dass sich alles ergeben wird und wie schon in DARK "wir alles verstehen werden, wenn es an der Zeit ist zu verstehen."

    • @Siebenbart
      @Siebenbart Год назад +1

      dass es nur dann möglich ist alles zu verstehen wenn die produzenten den vorhang aufziehen und mit dem finger drauf zeigen stellt so ein 30 stündiges medienprodukt schon vor besondere herausforderungen. ich find die erwartungshaltung dass die zuschauer in der zwischenzeit durch aha erlebnisse, falsche fährten oder nebenplots die nix mit dem grossen mysterium zu tun haben bei der stange gehalten werden sollten liegt da nicht fern.
      ich persönlich fand anfang und ende von dark klasse, den fünf trillionen dreifach besetzten charakteren im mittelteil dabei zuzusehen wie sie sich immer wieder in den eigenen schwanz beißen hat bei mir aber dazu geführt dass ich die serie langatmig, durch die ständige betonung der gleichen symbole und mantren z.T sogar substanzlos fand. verstärkt wurde das problem mmn in beiden serien dass die showrunner die mystery inszenierung von vorne bis hinten mit der brechstange durchknallen; alle charaktere reden als hätten sie tarotkarten zum frühstück gegessen, die farben bleiben immer blass und ausgewaschen, alles ist irgendwie dem mysterium untergeordnet, der soundtrack, abgesehen von der lizenzmusik bleibt durchweg düster, etc.

  • @underpressure.
    @underpressure. Год назад +41

    Fand die Serie MEGA! Ich kann die Kritik verstehen, dass die ersten paar Folgen ein wenig langatmig waren, aber man muss auch in Betracht ziehen, dass 1899 für 3 Staffeln ausgelegt ist. Dark war auch vom pacing her noch etwas langsamer in Staffel 1, aber nachdem man die anderen beiden Staffeln gesehen hat, hat das detailgetreue, langsame Plotting aus Staffel 1 total Sinn gemacht. Ich denke, es wird etwas ähnliches mit 1899 passieren, sodass wir uns für den etwas langziehenden Start noch bedanken werden am Ende haha. Ich vertraue Jantje & Bo zu 100%, die beiden sind einfach genial.

    • @elmocito
      @elmocito Год назад

      100% Zustimmung.

    • @000jimbojones000
      @000jimbojones000 Год назад +4

      Vorallem ich finde das nicht mal langsam... Wir haben früher in einer Staffel Lost 25 Folgen gehabt und in der ersten Staffel gefühlt nur am Strand gesessen und gelabert. Dann mal ein bisschen rumgelaufen und ein bisschen "Mystery Rauch" gesehn.. Erst nach Folge 25 Öffnete sich die "Luke" zur geheimnisvollen Anlage. Mit der Laufzeit würde mann heute 3 Staffeln füllen.

    • @hoffi4893
      @hoffi4893 Год назад +1

      @@000jimbojones000 Ich kann das auch überhaupt nicht nachvollziehen. Einerseits regt man sich über Marvel, Bay etc auf, dass alles so schnell geschnitten ist, dann macht es jemand "wie früher" und es ist auch wieder schlecht. Twin Peaks ist zB eine meiner Top 5 Serien ever und da ist es ähnlich. Ich liebe sowas. Breaking Bad ist ja auch nicht viel anders in den Staffeln 1 und 2. Man muss da am Ende nach drei Staffeln das Gesamtbild sehen. Wie eben auch bei Dark.

    • @svenheimes2494
      @svenheimes2494 Год назад

      So ist es!💪

  • @zeichensetzer8
    @zeichensetzer8 Год назад +90

    Wabernd und dröhnend beschreibt den Soundtrack ganz gut..Nur von "im Hintergrund" zu sprechen finde ich gewagt, nachdem ich überlegen musste, ob mein Geschirrschrank ausreichend schallisoliert ist.

    • @noplate1049
      @noplate1049 Год назад +15

      Also ich fand die Songauswahl an den Enden der Folgen echt extrem gut.

    • @sepix048
      @sepix048 Год назад +4

      Dieses ständige bedeutungsschwangere Dröhnen hat mich bei Dark schon genervt, da hab ich nach der ersten Staffel u.a. deswegen aufgegeben

    • @Afrobgesicht
      @Afrobgesicht Год назад +8

      Grad das ist ja das geile. Das war auch an Dark Staffe 1 extrem geil! Schade, dass die Dark Macher auf das wenig Ahnung habende Publikum gehört haben und den Soundtrack in Staffel 2+3 leiser gemacht haben.

    • @zeichensetzer8
      @zeichensetzer8 Год назад +3

      Dann bist du also das Ahnung habende Publikum.
      ^^
      Komisch, bei Dark hat es mich gar nicht so sehr gestört. Vielleicht hat es da für meinen Geschmack besser zum Setting und der Kulisse gepasst.

    • @memento81
      @memento81 Год назад +2

      Das hat mich schon bei Dark so tierisch genervt. Ey in dem Winden konnte ja niemand Wäsche von der Leine abnehmen, ohne dass es dazu aus den Boxen dröhnte als würde ich gerade den Trailer zu einem Nolan-Film sehen. Völlig übertrieben und wie fast alles an der Serie drei Nummern zu dick aufgetragen. War kein Fan von Dark und bin jetzt skeptisch, ob mich dash hier überhaupt abholen wird.

  • @eskiDMO
    @eskiDMO Год назад +4

    Ich fand sowohl Dark als auch 1899 mega nice

  • @_weyhxx
    @_weyhxx Год назад +22

    Ich liebe die Serie extrem. Sie trifft halt einfach zu 100% meinen Geschmack. Sie ist düster, spanned, extrem mysterös mit unzähligen Plottwists und spannenden Charakteren. Ist total subjektiv, aber es catched mich eben extrem.

    • @sanmnez2606
      @sanmnez2606 Год назад +1

      Zu viel "halt" aber bin komplett bei dir

    • @_weyhxx
      @_weyhxx Год назад

      @@sanmnez2606 hab paar halts weggestrichen xD

    • @lamiz3786
      @lamiz3786 Год назад +4

      same. Für mich war auch gar nix langweilig, wie für andere. Es baut sich halt auf. Ich hab das Gefühl die Leute brauchen heutzutage echt alle 10 min action, um ihr gehirn zu stimulieren. 1899 ist ein Puzzle. Da braucht man eben etwas Geduld.

    • @_weyhxx
      @_weyhxx Год назад +3

      @@lamiz3786 sehe ich genauso. Ich finde es wurde viel mehr aufgelöst als ich gedacht habe. Ich kann die ziemlich vielzählige Kritik am Pacing 0,0 verstehen.

  • @antonkejzar7070
    @antonkejzar7070 Год назад +3

    Danke für die Warnung!

  • @Dermasilon
    @Dermasilon Год назад +1

    Ich finde es faszinierend und liebe es wie David diese Szenarien aus der Perspektive eines Film und Serien Liebhabers beschreibt aber ich frage mich immer wie das Menschen empfinden die nicht so tief in dieser Materie sind! Tolles Viedeo ich verschlinge alle Video von dir und liebe deine Kritiken!

  • @HTheHunter
    @HTheHunter Год назад +63

    Ich hab bisher nur die erste Folge gesehen und möchte hervorheben, dass wenn man im O-Ton guckt die verschiedenen Passagiere/Gruppen alle ihre Sprache sprechen, was finde zum Gefühl eines solchen Schiffes und der Zeit beiträgt.
    Zu Dark, ich mochte ja gerade diese große und verworrene Geschichte, welche aber mit einem Ziel erzählt und wo nicht am Ende doch noch was drangehängt wurde. :D
    Was die Volumes betrifft hatte ich das Gefühl das die Macher die Möglichkeit angeboten bekommen haben und dann einfach Bock hatten das selbst auszuprobieren. Was zumindest verständlich ist, auch wenn es das nicht besser macht.

    • @denizius
      @denizius Год назад +11

      Fand ich sehr schade, dass David auf das Thema mit dem Originalton nicht eingegangen ist. Das macht nämlich einen großen Unterschied beim Schauen der Serie.

    • @Raion26
      @Raion26 Год назад +9

      kann auch gar nicht verstehen wieso in der deutschen Synchro dieser Faktor einfach komplett weggelassen wurde. Habe nämlich auf deutsch angefangen und wegen eines Kommentars dann auf O Ton gewechselt und die Beziehungen der Charaktere und die Dialoge verhalten sich ganz anders wenn man sieht das die Charaktere sich um Teil fast gar nicht verstehen.

    • @ultimatix89
      @ultimatix89 Год назад

      Das mit den verschiedenen Sprachen ist komplett egal. Der Blödsinn mit den Schiffen hat ab Folge 4 nämlich gar keine Relevanz mehr. Warum das so ist werdet Ihr selber noch herausfinden.

    • @Taleneki
      @Taleneki Год назад +2

      Die Volumes wurden in erster Linie wegen Covid eingesetzt. Ursprünglich wollten Jantje und Bo vor Ort drehen, das war während der Pandemie aber nicht möglich und durch Netflix wurden sie dan auf die Volumes aufmerksam. Das erfährt man im Making Of. Komisch, dass David das nicht erwähnt hat, obwohl er das Making Of gesehen hat.

  • @necoolesocke961
    @necoolesocke961 Год назад +2

    Cool. Hatte gehofft dazu noch was von dir zu hören.

  • @Zimtwolke
    @Zimtwolke Год назад +37

    Endlich ändert sich mal was und der deutsche (Film- und) Serienmarkt hat was zu bieten - ich finds schön :)

  • @TedsCoasterChannel
    @TedsCoasterChannel Год назад +55

    Hab grade eben das Staffelfinale angeschaut. Was für ne kranke Scheisse xD

  • @Filmgorillas
    @Filmgorillas Год назад +22

    Uns hat die Serie gut gefallen und hoffen natürlich sehr, dass alle Fragen im Verlauf der nächsten Folgen / Staffeln geklärt werden. Das Schöne ist ja, dass sich die Fragen nicht sofort klären, sondern dass wir länger zappeln müssen 😅

  • @felixziesel7698
    @felixziesel7698 Год назад +188

    Ich finde lustig, dass das Video "Kein Vergleich zu Dark" heisst und Du es dann am laufenden Band mit Dark vergleichst 😉

    • @ogfranklin2780
      @ogfranklin2780 Год назад +34

      Ich glaube du hast den Satz nicht ganz verstanden Bruder

    • @Gametesterboy
      @Gametesterboy Год назад +10

      @@ogfranklin2780 Vermutlich hat er das, findet es aber trotzdem witzig?

    • @beerbeerbloxberg
      @beerbeerbloxberg Год назад +18

      Vergleich zu und Vergleich mit sind zwei verschiedene paar Schuhe 😊

    • @soenbinder4358
      @soenbinder4358 Год назад +3

      @@beerbeerbloxberg checken die nicht

  • @MrMirc27
    @MrMirc27 Год назад +1

    gefällt mir, dass du neben der Kritik an sich auch Dinge rund um den Film erklärst. Häufig hat man sonst die Kritik von dir ja schon im Podcast gehört.

  • @jsun0906
    @jsun0906 Год назад +6

    Ich war von dem Ende der ersten Staffel ziemlich enttäuscht. Spoiler: der Twist, dass alles "nur eine Simulation ist", erinnert mich zumeinen vom Ausgang her schon zu sehr an etliche Scifi-Schinken, und ich finde es auch einfach schlichtweg faul. Ich hatte auf etwas viel menschlicheres, tiefenpsychologisches gehofft, als ich die erste Szene mit Maura gesehen hab. Zum anderen nervt es mich, dass sie sich angeblich auf einem Raumschiff im Jahr 2099 befinden, der Computer, auf dem sie die Nachricht ihres Bruders empfängt aber auf keinen Fall aktueller ist als der alte Windows 95 meines Vaters.

  • @hansmuller5879
    @hansmuller5879 Год назад +17

    Würde mich mal über ein Classic Review zu The Wire freuen. Eine besten Serien die jemals lief bei der es sich sehr lohnt auch Hintergrundrecherche zu betreiben

  • @TimTim-cx1fd
    @TimTim-cx1fd Год назад +3

    Gerade wo die moderne Musik läuft finde ich es super…gefällt mir sehr gut :)

  • @d-rose2134
    @d-rose2134 Год назад

    Ich hab schon drauf gewartet… 👍🏻😊

  • @lethPointer
    @lethPointer Год назад +4

    Als das Schiff dann im heftigsten Sturm durch die Wellen gebrochen ist, ohne dass der Rauch aus den Schornsteinen vom Sturm betroffen war, hab ich mich auch gefragt was in der CGI los war. Danke dass du das im neuen Video so gut erklärt hast.

    • @ShigeakoCosplay
      @ShigeakoCosplay Год назад +3

      Letztendlich verzeiht das Staffelende aber auch solche Sachen ;) man kann es theoretisch auf den Plot schieben

    • @kataaa94
      @kataaa94 Год назад +2

      Da diese Welt ja ne Simulation ist finde ich es verzeihbar

  • @schattenlicht9109
    @schattenlicht9109 Год назад +29

    Was hier als Kritik, nämlich das "verschachtelte, komplexe Konstrukt" , finde ich gerade positiv. Zu viele Serien kauen einem simple Stories vor, spielen abgedroschene Klischees. Es wird davon ausgegangen das der Zuschauer längeren Geschichten und eben nicht sofortigen Lösugen ja nicht folgen kann (Funfact daher war Matrix 2 auch nur noch ein Actionfilm). Bezug nehmen auf einige Folgen zu vor, nicht jedne charakter und seine Motivationen sofort lösen, brignt doch Spannung. Jumpscares oder Gruselmusik lockt doch kaum noch.
    Dazu der zweite Kritikpunkt. Wieso denn nicht moderne Lieder? Insbesondere wenn man die Texte der Songs versteht bzw kennt und sie ja durchaus sehr passend zum Inhalt des Bildes sind?
    Dark war genial. 1899 sieht ebenso spannend aus. Mein Kritikpunkt ist, daß einige Sachen eben wie bei Dark sind: zb durch Tunnel krabbeln. Da wären vielleicht neue oder andere Wege interessanter

    • @marblemalphite3924
      @marblemalphite3924 Год назад +1

      Eben mein Gedanke, gucke deswegen auch nur noch kaum Serien weil sie mich einfach nicht fesseln.
      Habe die erste Staffel extra lang gezogen und nur zwei folgen am Tag geguckt, die Serie ist dennoch bei mir wie im Flug vergangen, ich finde sie extrem genial und ich hab einfach Bock auf mehr, und vorallem hat mich das Ende einfach dann nur noch mit nem WTF?! ( im positiven Sinne) da sitzen lassen. 😄

  • @RoadsFranconia
    @RoadsFranconia Год назад +13

    Was David hier als Schwäche identifiziert: "Können keine kleinen Geschichten erzählen", sehe ich als große Stärke und ist der Grund, warum ich eben 1899 durchgesuchtet habe. Möchte die Kritik mal zu Christopher Nolan hören... ach ne, der kommt ja nicht aus Deutschland. Da werden andere Maßstäbe angelegt...
    Und nein, man merkt sehr selten dass das vor einem Volume gedreht wurde.

    • @markusrohde2483
      @markusrohde2483 Год назад

      Nein, man merkt es die ganze Zeit. Das sah grausam aus.

  • @Chris-zh4ib
    @Chris-zh4ib Год назад +20

    Gerade das mit den eingespielten Tracks finde ich mega, geile Serie, aber nicht mit Dark vergleichen. Gerne zweite Staffel!

  • @NoobyTheBot
    @NoobyTheBot Год назад +34

    So, bin nun auch durch. Ich finde die Serie von A - Z fantastisch. Freu mich wie verrückt auf Staffel 2. Schönes Weekend Euch allen! 🤩

  • @gaspode8
    @gaspode8 Год назад +1

    Ich finde es wegen des Themas der Serie gerade interessant dass sie im Volume gedreht haben. Das interessante ist dann rückwirkend dass sie ja nur deswegen im Volume gedreht haben weil ihnen Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.
    Der Vergleich mit Dark ist allerdings wahnsinnig schwer, weil man 1899 nur mit dem Wissensstand der ersten Staffel von Dark vergleichen kann. Und diesen Wissensstand hat man halt nicht mehr, wenn man alle drei Staffeln kennt.
    Was mir allerdings auch auffiel waren mehrere Stellen wo ich in meinem Kopf die Stimme hörte „Das ist wie bei Dark. Das hatten wir doch schon mal.“ Und bestimmte Dinge hätte ich glaube ich erst später eingeführt, sprich die Andeutung dessen worum es eigentlich geht kommt mir zu früh.
    Aber im großen und ganzen fand ich die Serie gut und werde sie jetzt noch ein zweites Mal gucken. Und v.a. bin ich auf weitere Staffeln gespannt. Wenn diese Serie so aufgebaut ist wie Dark, dann haben wir wahrscheinlich erst an der Oberfläche der Komplexität gekratzt.

  • @ak-4292
    @ak-4292 Год назад

    Ich finds des mit den offenen Fragen kann aber auch positiv sein. Für mich macht es alles nur noch spannender

  • @grakpan1233
    @grakpan1233 Год назад +1

    Ich finde die Serie wirkt ähnlich wie Dark. Dark Staffel 1 war sehr langsam, man hatte nur Fragen und erst die darauffolgenden Staffeln haben die Erreignisse von der ersten Staffel erst einen tieferen Sinn gegeben. Für mich ist das Potential daher auch wie bei Dark gegeben, abhängig von den kommenden Staffeln. Der Unterschied ist bei 1899, dass relativ schnell die reale Welt gebrochen wurde. Das war für mich etwas gewöhnungsbedürftig während der Staffel, aber am Ende kann man das besser hinnehmen. Desewegen ist für mich die Verdauung der ersten Staffel stark abhängig von dem erzählstrang der zweiten und bin von daher positiv gestimmt.
    Ich hoffe, dass die zweite Staffel im Rückblick der ersten dazu führt das man sagt "ja nun macht das Stilmittel und die eigenartige verschachtelte Welt der ersten Staffel wesentlich mehr Sinn". Man darf nicht vergessen das man bei Dark S1 keine Erwartungen an die Serie hatte, was bei 1899 ganz anders ist. Das trübt dann natürlich auch den Eindruck. Deswegen ist 1899 sehr Vergleichbar mit Dark und ebenfalls stark abhängig von der gesamtheit der Story aus allen Staffeln.

  • @Guck_Dat
    @Guck_Dat Год назад +6

    Großartig ist es 🤗

  • @leuaix4878
    @leuaix4878 Год назад +1

    Mich hatten die von dir erwähnten Songs am Ende der Folgen auch immer total gestört und aus der Immersion gerissen. Nachdem ich die erste Staffel jetzt fertig habe, könnte man auch meinen, dass das im Bezug zur Story Absicht ist :D

    • @burntn
      @burntn Год назад +1

      Denke ich auch, wenn man sich das Design der Computer und des Raumschiffs anschaut

  • @Tharukan
    @Tharukan Год назад +27

    Ganz wichtig bei der Serie: Nicht mit deutscher Synchro gucken, sondern auf Englisch mit Untertiteln. Die Themen Herkunft, Sprache und Sprachbarrieren sind durchaus wichtig für die Inszenierung, und in der deutschen Synchro sprechen alle deutsch, sogar akzentfrei. Da geht alles verloren, irrsinnig bescheuerte Entscheidung. Auf der englischen Tonspur spricht jeder seine Muttersprache, was zwar bedeutet, dass man viel Untertitel lesen muss, aber das lohnt sich allemal!
    Die Volumes sind mir tatsächlich nicht negativ aufgefallen. Nicht, weil ich sowas nicht auch sehen würde, aber ich habe einfach null auf den Hintergrund geachtet, weil stets voll die Figuren im Fokus waren, sowohl von der Kamera, als auch von der Handlung. Und wie du sagst, irgendwann trägt das sogar eventuell noch zur Handlung bei; in den späteren Folgen bei den anderen "Räumen" (spoilerfrei) hat man es zwar stark gesehen, aber da ergab es eben Sinn. Einige Spezialeffekte waren dafür eher Kategorie "good enough", vor allem das "Gekröse" am Ende.
    Auch mit dem Needle-Dropping an sich hatte ich kein Problem, da schon der ganze Soundtrack Synth war und somit nicht passend zur Periode. Habe das als Foreshadowing verstanden. Nur diese Auswahl a la "Wir nehmen ein Lied, dessen erste Line irgendwie grad zur Szene passt und fertig!" ist mir dann doch irgendwie nicht subtil genug, finde das fast schon laienhaft.
    Ob der Rest Sinn ergibt, das weiß ich echt nicht, da fühle ich mich wie du. Die Mystery-Stimmung wird schon sehr stark durch fast schon aufdringliche Musikuntermalung erzeugt, dazu hier nochmal ne ominöse Bemerkung, da ein Geheimnis, aber nichts, das einem beim Einordnen hilft und erst recht keine Antworten. Die Charaktere tauschen sich auch völlig grundlos null aus, nur, damit auch ja keiner ein Puzzlestück ans andere fügt. Mystery stell ich mir irgendwie anders vor, durch ein echtes Mysterium, und nicht, weil der Zuschauer mit Fragen bombardiert und beabsichtigt im Dunkeln gelassen wird.
    Und ich bin mir ziemlich sicher, viele Bemerkungen und Interaktionen werden durch den Twist in der Rückschau absolut keinen Sinn mehr ergeben. Auch die Hintergrundgeschichten.. Wozu das Ganze, wenn am Ende eh nix 'ne Rolle gespielt hat? Ab der Hälfte, wo sich der Twist stark angedeutet hat, fiel es mir daher auch schwer, mit den meisten Charakteren mitzufiebern.
    Und am Ende der Staffel wieder mehr Fragen und kaum Antworten, dazu gehetzte Exposition, die auch nach mehr Bedeutung klingen will, als drin steckt. Auch wenn mich die letzte Szene irgendwie wieder gecatcht hat, da hab ich 'ne Schwäche für aufgrund mancher Filmklassiker. 😁
    Fazit: Definitiv kompetent gemachte Serie, auch gute Dramaturgie etc., tolle Schauspielleistung, insbesondere auch vom Kinderschauspieler, was selten genug ist, aber ich dachte mir danach nur so: "Ich wünschte, sie hätten einfach in dem Setting ne gute Geschichte über ein Geisterschiff gemacht und fertig.". Und ich liebe guten Mindfuck wie Memento etc., aber das hier war kein Mindfuck, sondern eher "Jo, okay, wenn ihr das sagt wird's wohl so sein..". Kann man gucken, muss man aber nicht.
    Danke fürs Video, gelungene Kurzkritik! 👍

    • @ultimatix89
      @ultimatix89 Год назад

      Im Deutschen wurde alles korrekt übersetzt, die Synchron Sprecher haben tolle Arbeit geleistet und man verpasst nichts.

    • @Tharukan
      @Tharukan Год назад +3

      @@ultimatix89 Es geht nicht darum, dass etwas falsch übersetzt wurde. Die Qualität der Synchro an sich habe ich gar nicht angegriffen, da hast du den Teil meines Kommentars leider falsch verstanden!
      Es geht darum, dass es überhaupt übersetzt wurde. Die Serie lebt von der Sprachenvielfalt. Die englische Synchro wäre nicht besser, wenn hier alles auf Englisch wäre, sie ist besser, da jede Figur in der Sprache spricht, in der sie tatsächlich auch gerade in der Handlung spricht.

    • @ultimatix89
      @ultimatix89 Год назад +1

      @@Tharukan Achso meinst du das. Da geht dann tatsächlich ein bisschen von der Immersion verloren.

    • @yannikweber7065
      @yannikweber7065 Год назад

      @@Tharukan macht halt schon recht wenig sinn das jeder ne andere sprache spricht, die irgendwas an einander hinblubbern und doch scheinen sie sich zu verstehen.

    • @Tharukan
      @Tharukan Год назад

      @@yannikweber7065 Du scheinst die Sendung nicht im Original geschaut zu haben, sonst würdest du das nicht sagen. Ist in den Momenten nämlich eben nicht so. Sie verstehen einander nur rudimentär oder missverstehen sich. Ansonsten muss Englisch geredet werden oder auch mal Deutsch als gemeinsamer Nenner, und die, die die Sprache nicht sprechen, müssen um Übersetzung bitten oder sind außenvor.
      Recht wenig Sinn macht es, dass Leute sich nicht verstehen oder um Übersetzung bitten wenn alle dieselbe Sprache sprechen.
      Und es wäre auch ein merkwürdiger Zufall, wenn die deutsche Synchro, der die verschiedenen Sprachen irgendwie durch die Lappen gerutscht sind, rein aus Zufall mehr Sinn macht, als die Konzeption der Showrunner im Original, die gerade die Vertonung mit verschiedenen Sprachen gewollt haben.

  • @nikethunner2732
    @nikethunner2732 Год назад +3

    Ich habe dein Video gesehen, die Spoilerwarung gehört, abgebrochen, die Serie geguckt und jetzt bin ich wieder hier :D Leute, guckt die Serie im OTon, ich habe erst auf deutsch geguckt und nicht gerafft, warum sich alle immer so sprachlos ansehen: Sie sprechen nicht die selbe Sprache! Ich muss sagen meinen Geschmack hat die Serie defintiv getroffen. Düstere Atmosphäre, viele unbeantwortete Rätsel, die aber so die eigene Fantasie anregen und ich liebe die Hauptstory. Der Volume-Technik war ich mir bewusst, hat mich tatsächlich gar nicht gestört.
    Ein paar negative Kritikpunkte teile ich aber. Die Needledrops zum Beispiel waren bis auf ein zwei Ausnahmen auch nicht mein Fall, bei Dark fand ich die viel besser. Trotzdem bleibt mein Gesamteindruck deutlich positiv.
    Ab hier SPOILER zur Story:
    Ich finde die Serie gibt uns endlich, was Matrix uns nicht geben konnte (nein, nicht mal der erste Film), weil das Drehbuch von Matrix von dem Hivemind der Matrix zu der lächerlichen und unglaubwürdigen Idee mit der menschlichen Körperwärme abgeändert wurde, was meine suspension of disbelief immer arg strapaziert hat. Klar, man sieht immer mal wieder ähnliches. Die Singleplayerkampagne von Call of Duty Black Ops III (hat die außer mir einer gespielt?) zum Beispiel ging sehr konsequent in diese Richtung, und ich habe es geliebt. Einen Kampf im Verstand eines sterbenden Menschen als Eindringling erleben, während alles in sich zusammenfällt und das schiefgegangene Experiment, einen Supercomputer aus verbundenen Gehirnen zu schaffen, der in der ersten Millisekunde seiner Bewusstwerdung vor Qualen durchdreht... usw. Ansonsten fällt mir noch eine Star Trek Voyager Folge ein, wo die Crew, wie in 1899, eine Gruppe von Wissenschaftlern findet, die in ihrer Simulation feststecken und die Simulation hat durch ihre eigenen Gedanken ein eigenes, böses, Eigenleben erlangt: Die Angst der Wissenschaftler persönlich regiert jetzt die Simulation. Ich weiß, dass diese Storys oft nicht so gut ankamen, aber mir ist jede einzelne dieser Art im Kopf geblieben. Ich finde es faszinierend.

    • @QConti
      @QConti Год назад

      Ich glaube das gar nicht so. SPOILER: In Folge 8, dort im Maschinenraum, wo Daniel das Gerät auf einmal von der Decke runter fährt. Das ist ein Quantencomputer. Er simuliert mehrere Realitäten gleichzeitig. Ich vermute, dass die Crew des Raumschiffs in eine Simualation versetzt wurde um die lange Reise im leeren Weltraum aushalten zu können und mit dem Quantencomputer kann für die Crew eine Realität gleichzeitig simuliert werden. Habe schon paar Mal darüber gelesen, dass man das wahscheinlich so machen muss, falls die Menschheit einmal zu anderen Sternen reisen möchte. Aber es dürfte was schief gelaufen sein... vllt. zuviele persönliche Dinge in der Simu. Wurden vllt. tatsächlich zwielichtige Menschen für die Mission ausgewählt? Starb der Sohn auf der Reise und sie will das jetzt die ganze Crew in der Simu. bleibt? Oder funktioniert der Quantencomputer nicht richtig. Oder ist es doch nur eine Simulation der Simulation.

  • @johnupdate
    @johnupdate Год назад +1

    Was mir gut gefallen hat: Die Stellen an denen der Score angefangen hat zu "eiern oder zu "zerbröseln" - so als ob jemand das Tape abbremst. Entweder ist das ein spezielles Plugin das gerade rausgekommen st oder der track wurde tatsächlich nachträglich manipuliert - egal - jedenfalls hats eine tolle Wirkung!😀

  • @azur1o
    @azur1o Год назад +8

    Bitte mit der mehrsprachigen tonspur schauen. es geht sonst ziemlich viel kontext verloren

  • @philippschnur1326
    @philippschnur1326 Год назад

    Machst du ein Martin Scorsese Ranking zum 80. und eine Kritik zu Crimes of the Future?

  • @HaiQu
    @HaiQu Год назад +1

    Oh Gott Danke für dieses Review, ich hab Folge 1 geschaut und dachte mir "hmmm ist das was für mich..." nach deinem Review weiß ich, nein. Danke!

  • @janfcsp
    @janfcsp Год назад +34

    Gibt es von dir auch nochmal eine Dark Serienkritik?

  • @Lex2d2
    @Lex2d2 Год назад +2

    Ich habe Dark nicht gesehen. Aber 1899 hat mich so sehr abgeholt und mich, gerade die letzten Folgen, horizontal auf dem sehr bequemen Sofa sitzen lassen, wie es schon lange keine Serie mehr geschafft hat. 😅 Ich hoffe sehr auf eine zweite Staffel.
    Dark ist aber nun definitiv als nächstes auf meiner Watchlist

  • @moviefan154
    @moviefan154 Год назад +2

    Bei den Needle Drops bin ich oft zwiegespalten.Tarantino verwendet es doch auch oft und erst glaubt man nicht,dass ein Musikstück aus der Neuzeit in eine andere vergangene Zeit passt.
    Aber es funktioniert bei ihm.
    Bei 1899 finde ich den Song "White Rabbit" aber sehr passend und überhaupt nicht störend.

  • @misterdubsteppa
    @misterdubsteppa Год назад

    Zu den Needledrops (kannte den Begriff nicht): Die haben bei mir tatsaechlich sehr gut funktioniert und sobald ich gerafft habe, dass sie immer am Ende vor der letzten Szene kommen, habe ich mich sogar immer drauf gefreut. Grade bei Rewatches sind die Szenen mit Liedern wie Broken Sleep, My Body Is A Cage oder der Stimme von Asaf Avidan einfach noch absolute Gaensehaut-Momente. Ich glaube aber sogesehen, dass Needledrops ein sehr riskantes Mittel sind. Denn auch wenn die allgemeine Stimmung jeder aehnlich empfinden wird, gibt es schon auch dort Unterschiede und zusaetzlich dazu empfinden verschiedene Personen dasselbe Lied auch noch unterschiedlich. Insofern kann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es manche Leute damit komplett rausreisst halt einfach sehr hoch. Das ist mir mit Lady Gagas Stimme am Ende von Top Gun Maverick zB passiert (aber war ja immerhin das Ende :) und ist tasaechlich ein Problem von mir allgemein mit Filmen die sehr viel Pop-Musik verwenden, weil ich vieles aus dem 2000er+ Charts nicht mag.
    Ich bin aber auch totaler Musik-Nerd und hoere einfach sehr viel unterschiedliche Musik und bin sehr empfaenglich fuer unterschiedlichste Emotionen bei dem selben Lied.

  • @lars4419
    @lars4419 Год назад

    So unterschiedlich kann man das mit der Musik auffassen :D Ich fand die ganzen Songs super und auch passend :D

  • @michi9955
    @michi9955 Год назад

    Teile deine Kritik zum Teil und hätte mir auch ein paar Folgen weniger gewünscht, die sich dafür auf das Wesentliche fokussieren. Trotzdem sehr gerne gesehen und freue mich auf die hoffentliche Fortsetzung.

  • @andreasmetzger7619
    @andreasmetzger7619 Год назад

    Ich muss ja sagen, ich habe mir während dem Schauen gedacht, dass die das wohl vor dem Volume gedreht haben, fand es aber trotzdem wahnsinnig schön, weil das Volume mMn einfach besser aussieht als ein Greenscreen

  • @derbroier8235
    @derbroier8235 Год назад +3

    Ich muss sagen, ich fand die "needle drops" ganz cool^^

  • @jaegermeister1968
    @jaegermeister1968 Год назад +5

    Normalerweise kommt aus Deutschland nur Serienmüll aber gestern habe ich mir die erste Folge angesehen und war positiv überrascht.

    • @jeanyjones7058
      @jeanyjones7058 Год назад +1

      und warst weiter positiv überrascht von den restlichen Folgen?

  • @svenlaverentz6417
    @svenlaverentz6417 Год назад +1

    Der Zusammenhang zwischen den einzelnen Figuren bei Dark, deren Abhängigkeit untereinander Relation usw. ist ja auch ein Meisterwerk. Gerade dass dies erst zu großen Teilen gegen Ende klar wird macht die Serie so besonders. 1899 fand ich dagegen eher durchschaubar. Von Dark war ich schwer beeindruckt.

  • @dasjediqiinstitut5454
    @dasjediqiinstitut5454 Год назад

    Habe gestern die erste Episode geschaut und ja mir ging es genauso wie damals bei der ersten Folge Dark: verwirrt und gleichzeitig Lust auf mehr! Mit einem Unterschied: mir ging das Referenzielle ein bisschen auf den Keks und da stimme ich der Kritik zu: manchmal wollen die Macher der Serie zu viel auf einmal. Zu bombastisch sein, zu fordernd, gleichzeitig zu intelligent mit hunderten von Eastereggs und auch bezogen auf den Soundtrack (da ist z.B. das Timing für die Verwendung von dem Jefferson Airplane-Stück beschissen für alle Matrix-Gucker). Das Ding ist aber: ich freue mich definitiv jetzt schon auf weitere Staffeln und das aus einer tiefen Bewunderung für die Macher und an der Stelle sogar für den Mut von Netflix für derartig anspruchsvolles so viel Geld in die Hand zu nehmen. Was diesmal DEFINITIV besser als Dark ist, sind die schauspielerischen Leistungen. Selbst Andreas Pietschmann ist im englischsprachigen O-Ton ein noch besserer Schauspieler als im deutschen Dark, was mich zu der hochinteressanten Frage bringt: ist deutsch für Schauspielkunst einfach ungeeignet?

  • @erichartmann2316
    @erichartmann2316 Год назад +2

    @David: Wie immer ein super Video 👍 Kennst du die Serie "Tales From the Loop". Meiner Meinung nach einer besten Sci-Fi Serien der letzten Jahre. Ist nicht so düster wie Dark oder 1899 und mit haudrauf Effekte bestückt. Sie ist eher subtil gehalten.

  • @TCR_710-Cap
    @TCR_710-Cap Год назад +1

    Zu spät, habe 1899 gesehen, ohne Dark gesehen zu haben. Mich hat, um ehrlich zu sein, das Schiff angesprochen, obwohl es nicht ganz ins Jahr 1899 passt. Es ähnelt, ungeachtet der etwas zurückgenommenen Länge, SEHR der Lusitania/Mauretania der Cunard Line, die erst 1907 in Fahrt kamen. Egal, weiß man ja nur, wenn man sich mit Schiffen dieser Epoche beschäftigt. Der Betrieb des Schiffs, mit ALLEM, was dazu gehört, lässt sich nicht von ein paar Kriepels mit einer Schaufel im Kesselraum realisieren, und eine hell erleuchtete Brücke in der Nacht ist mir persönlich ein Graus. Aber irgendwie müssen die ja die Szene beim Dreh ausleuchten.
    Nun ist ja bekannt, dass es keine zweite Staffel geben wird, und da ich nicht weiß, ob diese Entscheidung getroffen wurde, bevor Staffel 1 abgedreht war, kann ich nur mutmaßen: Die letzte Folge, mitunter auch die vorletzte, erwecken den Eindruck, als wäre hier mit heißer Nadel gestrickt worden, als ob man den Brain-F*ck irgendwie schnell auflösen müsste. Ich hätte mir gewünscht, dass sich alles irgendwie mit dem, was die jeweiligen Hirne der Passagiere sich als Realität vorstellen, auflösen lässt. Dass es sich um etwas ähnliches handelt, wie in der bekannten Trilogie mit K. Reaves, hat mich zum Ende enttäuscht.
    Dark schaue ich mir dennoch an. Nach Kaleidoskop.

    • @lukilsn
      @lukilsn 11 месяцев назад

      Dark schon durch?

  • @lucienledoux9934
    @lucienledoux9934 Год назад

    Deine Kritik deckt absolut mit meinen Empfindungen! Sehr schöne Zusammenfassung!
    Ich habe allerdings schon nach der 2. Folge aufgehört, weil es sich für mich schon bis dahin sehr ähnlich wirr, "zerfranst" wie du so schön sagst und unnötig bedeutungsschwer angefühlt hat wie in der 2. und 3. Staffel von Dark. Dort hatte ich mich schon ziemlich durchgequält und war am Ende enttäuscht, weil es einfach nicht rund genug war. Das wollte ich mir hier nicht noch mal geben.

  • @MatzeSo
    @MatzeSo Год назад

    Wie bei Dark: Serie ist wohl auf 3 Staffeln geschrieben worden. Müssen nur hoffen, dass Netflix die 2 Staffeln noch bestellt.
    Ich fand sie großartig. Tolle Darsteller durch die Bank. Das Rätseln hat Spaß gemacht. Auf kleine Details zu achten selbstverständlich auch. Dass die Macher detailverliebt af sind haben sie ja schon bei Dark bewiesen. Achtet dort mal auf die Uhren im Hintergrund.
    Der Kritikpunkt mit den Effekten auf dem Deck haben mich nicht so gestört sowie die Wassereffekte an dem Schiff. Man sah schon, dass sie zu erst das Wasser erstellt und das Schiff nachträglich ergänzt haben. Aber who cares. Mit Abstand das Beste derzeit aus Deutschland beim Thema CGI.
    Wichtig für Leute die es noch nicht genießen konnten: O-Ton Pflicht. Ohne Witz. Jeder Darsteller spricht in seiner Landessprache und es kommt locker 10 x pro Folge (gefühlt) vor, dass ein unbeteiligter Dritter verdutzt rein schaut, weil er ihn nicht versteht. Man hat auf Deutsch *alle* eingedeutscht.
    4,5/5 Filmröllchen. Mein Serienhighlight dieses Jahr. 👌

  • @_McFly_
    @_McFly_ Год назад +3

    Also eigentlich ist mir David sehr sympathisch, aber nach mehreren Kritiken kann ich ihn nicht mehr wirklich ernst nehmen. Einmal ist ihm alles zu platt und es wird dem Zuschauer zu viel erklärt (Dr Strange 2) und dann bekommt man mal nicht sofort für alles eine Erklärung, ist es ihm zu “verfranst“.
    Dieses ewige hin und her in jedem Video ist echt anstrengend. Und muss es in einer Mystery/Sci-Fi Serie zwingend auch lustig zugehen? Bei einer Komödie kommt dann die Beschwerde, dass alle immer lustig sind und keiner weint oder grimmig guckt....
    Es ist erstaunlich, dass ich bisher bei 90% der Reviews/Kritiken genau anderer Meinung war. Ich bleibe wohl besser bei seinen Gaming-Videos, da gibt's wenigstens eine klare Linie.

  • @heliosphere9789
    @heliosphere9789 Год назад +1

    Ich feiere gerade das neue Wort in meinem Wortschatz: "EXPOSITIONSBULETTE"!!!!!😂🥳🥳🥳🤣BeHaind, der Creator neuer deutscher Sprachwendungen "Eine EXPOSITIONSBULETTE an den Kopf kriegen" 😂🤣😂😂❤❤❤❤

  • @helloworld14895
    @helloworld14895 Год назад +65

    Ich glaube die Macher von Dark versuchen jetzt zu sehr auf Mindfuck zu machen weil sie damit jetzt halt bekannt geworden sind. Würde mir eher wünschen dass sie mal was anderes ausprobieren... Talent scheint ja da zu sein

    • @ronydzcp
      @ronydzcp Год назад +7

      Der Film "Who am I" von den beiden ist sehr zu empfehlen :)

    • @noplate1049
      @noplate1049 Год назад +14

      Vielleicht sollten wir aufhören die Serie mit Dark zu vergleichen. Aber ich verstehe was ihr meint

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Год назад +6

      @@ronydzcp "Who am I" ... den fand ich extrem lahm, klischeehaft, überzogen und absolut nicht sehenswert. Das Thema wurde von unzähligen Filmen weit besser aufgegriffen.

    • @_weyhxx
      @_weyhxx Год назад +7

      naja, aber beschwert sich irgendjemand über vince gillighan, dass er mit bcs eine ähnliche serie macht wie breaking bad? Hab da niemanden gehört. Ich kann verstehen was du meinst, sehe es aber komplett anders. Ich finde es gibt viel zu wenig gute Mindfuck serien die sich mit ihren plot twists was trauen und sich trauen ein gigantisches mysterium aufzubauen, bei welchem die meisten filmemacher nie befriedigend zuende führen können.

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner Год назад

      @@_weyhxx "Ich finde es gibt viel zu wenig gute Mindfuck serien die sich mit ihren
      plot twists was trauen und sich trauen ein gigantisches mysterium
      aufzubauen" ... da empfehle ich "From", da passiert genau das. Und ich habe Sorge, dass das alles wie bei "Lost" und "Under the Dome" nicht so ganz aufgehen wird in den weiteren Staffeln.

  • @cartmann227
    @cartmann227 Год назад +26

    Die Serie ist richtig gut. Sehr sehenswert.

  • @barneystingson4063
    @barneystingson4063 Год назад +1

    Also sobald ich gemerkt habe, dass es sich um eine Art Erinnerung (letztendlich Simulation) der Hauptdarstellerin handelt, fiel es mir schwer dem Geschehen um die Nebencharaktere irgendeine Bedeutung zuzuordnen. Das guckt man sich dann an, aber letztendlich ist es dann auch egal ob da was dramatisches passiert oder der Charakter stirbt. Das finde ich eine ziemlich verpasste Chance, da diese Charakter nicht wenig Screentime einnehmen aber man keinerlei Empathie für sie entwickeln kann weil das Gesamtkonstrukt so unwirklich wirkt.
    Glaube die letzten 2,5 Folgen habe ich nur noch auf die Auflösung gewartet, ob irgendjemand stirbt etc war einfach nur Füllmaterial und letztendlich emotional nicht mitreißend.

  • @JulesDaGG
    @JulesDaGG Год назад

    Danke für das Video David. Ich kommentiere quasi jedes Video dami, dass du Attack on Titan sehen musst. Deshalb auch hier: du musst attack on Titan sehen :D

  • @misterdubsteppa
    @misterdubsteppa Год назад

    Ich weiss viele haben den Stil und die Story fuer zu dick aufgetragen gehalten und ich als jemand der im Deutschunterricht Gedichte immer schon eher cringy fand kann das eigentlich sehr fuehlen. Wenn ich also dann einen Schritt zurueck mache und mich frage wie zum Geier kann es sein, dass es mich da nicht stoert... dann habe ich da keine Antwort drauf, ausser es funktioniert bei mir scheinbar einfach und ich bin super happy, dass es das tut, denn so einen Spass wie mit Dark hatte ich noch mit keiner Serie. Spass meint hier vor allem natuerlich das diskutieren ueber inhaltliches, aber auch ueber den Stil wie sie bestimmte Dinge umsetzen, ueber die Symboliken und habe dann auch ganz oft Unterhaltungen gehabt die ins Philosophische abgedriftet sind. Einfach toll. Und ich hoffe, dass die beiden uns erhalten bleiben und eher noch eine grosse Karriere vor sich haben und Dark nur der Anfang war :)

  • @STURMVEIL
    @STURMVEIL Год назад +2

    Habs nu auch durch und ganz ehrlich, die Serie ist fantastisch, absolut mein Geschmack, geiler Soundtrack und am ende jeder Folge, das einspielen von Klassikern hab ich geliebt.
    Das einzige was ich vllt "negativ" finde, ist das die viel zu gerushed wirkt, sie hätte sich viel mehr Zeit lassen müssen, vllt noch verworrener sein können und etwas mehr Charaktertiefe gebraucht.
    Und man sollte sie wirklich im Orginalton schauen, was ich im Normalfall nicht mag aber hier mit den ganzen verschiedenen Sprachen ist das echt gut.

    • @burntn
      @burntn Год назад

      Ich glaube sogar, dass die Musik mit Absicht so gewählt wurde wie sie wurde, da auch am Ende das Design der Computer und Technik mehr in der 19hundertirgendwas Gegend ansiedeln lässt, sowie das Büro des Vaters und das Kinderzimmer des Jungens. Ich finde aber nicht, dass es hier noch verworrener sein könnte da man dann wieder die Hälfte vergisst die passiert ist, da wär zum beispiel das symbol dreieck, die schwarzen "kristalle", der schiffsfriedhof, die schleife, verschiedene zahlen und jahreszahlen und das verhalten der menschen in der simulation, zum beispiel das springen von deck wovon die Frau in grün ja nur knapp abgehalten wurde obwohl sie kein "npc" ist und warum hat der Ehemann das Schiff auf dem Sie drauf waren "weg teleportiert" und nicht das andere schiff und warum war das schiff dann wieder auf dem richtigen kurs...

  • @tristaninhoven3664
    @tristaninhoven3664 Год назад

    Kannst du mal zu Andor eine Kritik machen, mich würde deine Meinung sehr interessieren.

  • @faulepaule4451
    @faulepaule4451 Год назад

    Ich find die Serie top, es fühlt sich als ob man richtig mitdenken muss. Was dir nicht gefällt, die vielen Elemente und offenen Fragen ist genau für mich der Punkt den ich richtig mag. Und optisch schaut es richtig gut aus.
    Ich weiß nicht wie die deutsche Version so ist, aber im englischen sprechen die vielen Charaktere auch alle möglichen unterschiedlichen Sprachen, was mir persönlich auch sehr gut gefällt.
    edit: Habe auch bei FriendlySpaceNinja gehört, dass die Serie auch wie Dark als Trilogie gehandhabt wird und die Handlung für die beiden kommenden Staffeln schon steht.

  • @heithemb8154
    @heithemb8154 Год назад +1

    Ich wollte noch folgendes loswerden. Fand ich die Verwendung unterschiedlicher Sprachen zunächst noch als interessantes Stilmittel hat es im Verlauf der Serie immer weniger Sinn gemacht. Charaktere reden relativ lange in für Sie unbekannten Sprachen miteinander. Das hat mich dann eher vom Geschehen abgelenkt, weil ich mich dauernd gefragt habe wie die sich verstehen. Eine Bestätigung für mein Gefühl sind Kommentare von Leuten denen nichts aufgefallen ist als sie die gedubbte Version sahen. Was mir dann mit der Zeit aufgefallen ist wie sie die Dialoge zwischen unterschiedlichen Muttersprachlern handhaben, ist dass die Leute entweder Monologe halten oder wenn sie fragen die andere Person nicht antwortet. Was meinst du dazu?

  • @lazycat2
    @lazycat2 Год назад

    Hi David,
    kommt von dir auch ein Video zu Andor? Ich würde mich sehr darüber freuen, weil die Serie in meinen Augen eine gute Serie ist, die ganz nebenbei auch im Star Wars Universum spielt.
    Das ist einen im Moment eine einzigartige Kombi und ich wüsste gerne, was du darüber denkst.
    Auch interessant ist, dass zum Teil sehr umfangreiche Sets benutzt wurden - beispielsweise für die Werkräume von Narkina 5.
    Viele Grüße :)

  • @rollingslothmachine3431
    @rollingslothmachine3431 Год назад +8

    Stimme dir insgesamt zu.
    Die Serie hat eigentlich total viel Potential mit ihren tollen Schauspielern, schöner Atmosphäre und sehr interessanten Themen. Leider verspielt sie das meiner Meinung nach durch viel zu schwammiges Erzählen der Geschichte, zu vielen verschiedenen Ansätzen, die sich zum Teil beißen und die doch sehr unpassenden Einspielern/Needle Drops.
    Ich hätte mir gewünscht, dass sich lieber auf ein Mysterium konzentriert worden wäre und dieses dafür richtig ausgearbeitet worden wäre.
    So hat man leider das Gefühl, als stehe im Vordergrund, dass alles immer schön rätselhaft sein muss, egal ob die Handlung und Charaktere darunter leiden.
    Die Plot Twists sieht man ebenfalls bereits von einer Meile weit kommen, was die Spannung für mich am Ende endgültig gekillt hat. Der einzige Grund, warum ich die Staffel dennoch zünde geschaut habe war, dass ich wissen wollte, mit welcher Erklärung sie am Ende alles unter einen Hut bringen wollten, das aufgegriffen wurde. Was soll ich sagen, sie haben es einfach nicht getan. Zu viele Allegorien und metaphorische Ansätze, ohne diese tatsächlich logisch zu verknüpfen und in die Geschichte einzubringen.
    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Nur weil etwas mysteriös dargestellt wird, ist es noch lange nicht interessant und mitreisend.

  • @markusbosl5350
    @markusbosl5350 Год назад

    Würde mich über eine Kritik zu der deutschen Serie „Souls“ freuen. Die scheint an einigen vorübergegangen zu sein. Mach weiter so!

  • @Joyexer
    @Joyexer Год назад +1

    Hmmm aber ist das nicht gerade wundervoll, wenn mystery Serien so viele Fragen aufwerfen und dann mit einem starken Twist daher kommen, den man evtl nicht hat kommen sehen? Das aller zufriedenstellendste Gefühl ist es für mich in Dark gewesen, wenn man mal etwas vorraus gesehen hat, was irre komplex war. Das ist verdammt satisfying und ich kann von so ziemlich keiner anderen Serie oder Film sagen, dass ich etwas ähnliches bekomme. Das ist Mystery auf dem höchsten Niveau finde ich. Auch bei dem Spannungsfaden finde ich, dass gerade Staffel 2 und 3 von Dark mir mehr gefallen haben als die erste Staffel, daher ist es wohl auch einfach mehr mein Geschmack. Die erste Staffel Dark ist halt einfach recht langatmig gestartet (was ich übrigends trotzdem echt gut fand, aufgrund der Komplexität). Dark ist so nebenbei bei mir eine glatte 5/5. Eine Wertung die ich sonst nur für eine andere Serie habe. Soviel vorweg und ehrlich gesagt hinkt der Vergleich von Dark zu 1899 doch ein wenig. Allein schon weil es andere Themengebiete anspricht.
    Ich habe 1899 noch nicht ganz durch (Folge 6), aber muss dir auf jeden Fall bei den äußeren Sets zustimmen. Die wirken doch etwas meh die meiste Zeit. Aber die Charaktere finde ich ebenso wie du echt gut gelungen. Manche dürfen sich auch mal ins Nichts verlaufen, da hatte ich eigentlich kein Problem mit und irgendwie wäre es ja auch etwas bedeutungslos, wenn austauschbare Charaktere verschwinden, zu denen man Null Bindung hat... Alles in Allem finde ich auch das allgemeine Setting recht unverbraucht. Der einzige Film der mir mit dem Setting einfällt ist tatsächlich nur Titanic. Und natürlich kommt noch etwas Fantasy/Steam Punk hinzu, was ich auch echt schätze. Bisher würde ich wohl irgendwas zwischen 3,5 und 4 von 5 vergeben, je nachdem, wie das Ende wird. Es wirkt dann doch im vergleich etwas zu unrund. Ich habe das Gefühl, für Dark wurde sich z.B. deutlich mehr Zeit genommen. Wahrscheinlich allein schon für das Drehbuch.

  • @Ekkobelli
    @Ekkobelli Год назад +1

    Mir hat 1899 deutlich besser gefallen als Dark.
    In letzterem haben sich für mich immer wieder konsistenzielle Schwächen abgezeichnet (die es hier auch, wenngleich deutlich vermindert gibt). So zum Beispiel der ungelenke Einsatz von Musik, der zum einen viel zu führend war, also den Zuschauern klar mitgeteilt hat, wie sie sich zu fühlen haben, und zum anderen einfach dramaturgisch ungeschickt und anachronistisch wirkte (-ich musste an Baywatch denken: in jeder Folge ein bis zwei komplette (uff) Songs um Zeit zu töten / Brüste zu inszenieren). Dark bestand zu einem mir persönlich zu großen Teil aus zu Populärmusik weinenden Menschen. Das wirkte konstruiert und gewollt. Bei 1899 läuft solche Musik lediglich in In- und Outro. Der Clash mit den Stücken, die nicht der Zeit des Materials entsprechen, war für mich hingegen positiv effektiv. Lediglich die eigens komponierte Musik ist - wie bei Dark auch - zu sehr 'hier bin ich, ich bin Sounddesign, erhört, wie ich wirke'.
    Noch etwas weniger Melodramatik und etwas mehr Schliff bei den Dialogen in der zweiten Staffel, und die Serie wäre für mich ein absoluter Gewinner. Wobei ich befürchte, dass die Geschichte, nun, da der Twist aufgelöst ist, sich in weiteren Folgen auf etwas mehr sensibles geerdetes, Menschliches verlassen müsste. Was mir nicht nach der großen Stärke dieses Formats aussieht. Weder bei Dark, noch hier.
    Aber dennoch: grandioser Einstieg. Allein schon wegen des Muts zur Größe und Vermischung von Themen, Ideen, menschlichen Hintergründen. Sowas gehört belohnt. Speziell, wenn es (größtenteils) so gut ausgeführt wurde.

  • @dark0ni
    @dark0ni Год назад

    Ja das mit Oton wäre definitiv erwähnenswert, hab die Serie auf deutsch gesehen. Verstehe auch nicht warum die deutsche Version nicht der englischen Version angeglichen wurde. Bei Narcos war das auch nie ein Problem.
    Die Outro Musik fand ich auch sehr unpassend, da stimme ich David 100%, hat jedesmal die immersion gebrochen.
    Mit dem Punkt des Volumes kann ich hier nicht komplett nachvollziehen, ich finde die haben hier das meiste rausgeholt was geht. Es gab nur wenige Stellen wo es mir unangenehm aufgefallen ist. Vor allem für Serien niveau ziemlich gut.
    Die Runner meinten auch dass sie lieber mit echten Sets/Umgebungen Filmen aber wegen COVID keine Möglichkeit hatten wegen der Infektionsgesetze in den verschiedenen Ländern.

  • @lialee2868
    @lialee2868 Год назад +1

    Ich hatte gleichzeitig Inception, Dark, Wolves Rain(Anime) und Lost Vibes.

  • @annag2305
    @annag2305 Год назад

    Dark habe ich geliebt, bis zu den letzten Folgen der 3. Staffel, in denen sich meiner Meinung nach widersprochen wurde mit festgelegten Gesetzmäßigkeiten der Folgen/Staffeln davor. Hat sich nach einem erzwungenen Happy End angefühlt.
    Durch 1899 musste ich mich quälen. Aus vielerlei Gründen. Ich konnte mit keinem der Charaktere richtig sympathisieren. Ganz anders als bei Dark. Selbst die unsympathischen Figuren konnten mich hier fesseln. Bei 1899 empfand ich insb. die weiblichen Charaktere für eine Serie aus dem Jahr 2022 sehr platt und hysterisch. Es wurde sich fast ausschließlich an Männer geklammert.
    Keine der Auflösungen fühlte sich derart erarbeitet, belohnt an wie bei Dark. Und, ohne groß spoilern zu wollen, insb. das Ende könnte ohne weitere Erklärungen auch bedeuten, dass man sich die Stunden davor angeguckt hat und sie waren letztlich tatsächlich irrelevant und einfach nur Traumakino. Ich bin gespannt, ob es weitergesponnen wird oder nicht.

  • @ursus_maritimus77
    @ursus_maritimus77 Год назад +5

    Dark war klasse. Für mich eine der besten deutschen Produktionen. Für mich war da wahrscheinlich der Vorteil, dass die 3. Staffel raus kam und ich erst da auf die Serie aufmerksam wurde. Dadurch konnte ich alle 3 Staffeln hintereinander schauen, was es bei den vielen Personen und Zeitlinien einfacher macht.
    1899 habe ich jetzt die ersten 3 Folgen geschaut und finde die Serie bisher gut. Mich stört auch die Musik nicht. Auch diese überzogene Kritik an der CGI kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das ist immer noch eine Serie und kein Kino Blockbuster. Vielleicht müssen auch mal einige ihre Ansprüche etwas herunterfahren.
    Ich kann damit leben, wenn sich eine Serie auch mal etwas Zeit lässt. Ich bleibe auf jedem Fall am Ball.

  • @evidancer
    @evidancer Год назад +20

    10:27 Endlich sprichts mal jemand an. Darauf warte ich seit die Star Wars Original Trilogie in den 90igern nochmal in den Kinos kam.

    • @turrican-2
      @turrican-2 Год назад +2

      YT: "CGI getting worse" ✅ Aber ich freu mich sehr auf BeHaind Aussage.

    • @JO19pLuMbUm94HN
      @JO19pLuMbUm94HN Год назад +1

      Corridordigital informiert auch gut über das Thema cgi

    • @simontrickfilmer
      @simontrickfilmer Год назад

      Dabei war genau damals der Tiefpunkt mit schlechten Effekten erreicht. Erinnerst dich noch an den CGI Jabba? Ich versteh die allgegenwärtige CGI Kritik nicht. Ich denke es liegt vor allem daran, dass man mittleiweilen weiss, dass alles CGI ist und man daher es als schlecht ansehen will. Die meisten CGI Effekte sieht man gar nicht: Man gucke mal ein Breakdown von PARASITE. Nun ja, bin gespant auf das Video.

    • @tylerdurdangedachtnishemd4904
      @tylerdurdangedachtnishemd4904 Год назад +2

      @@simontrickfilmer Du hast es gut auf den Punkt gebracht: Gutes CGI sieht man nicht, schlechtes immer. Das ist das Dilemma guten CGI - wie soll es denn gelobt werden, wenn der durchschnittliche Zuschauer kaum etwas davon mitbekommt, selbst wenn man es ihm sagt und noch ein "Behind the scenes" hinterherschickt (was eh nur die Nerds gucken).

  • @martinmorsch7507
    @martinmorsch7507 Год назад +1

    Dachte erst das ist wie Manifest, habs extra nicht angefangen haha

  • @_TheCakeIsALie_
    @_TheCakeIsALie_ Год назад

    Titel: Kein Vergleich zu DARK. David: Alles ist genau wie bei DARK.

  • @seebee925
    @seebee925 Год назад

    Hört sich ein wenig wie Akte X Folge 6/3 Triangle an?! Kann das sein? - Bei mir fällt Mysterie zu meinen drei lieblings Genren. Der Nachteil: wenn man schon genug gesehen hat, juckt einem Neues nicht mehr so sehr, weil alles irgendwie schon mal da gewesen. Stranger Things und Dark hätten mich schon ein wenig interessiert, aber wollte irgendwie nicht extra dafür Netflix abonieren ... Ich reihe mal 1899 mit in die Liste "schaue ich vielleicht mal". Aber gutes Video. Danke David!

  • @-_GGG_-
    @-_GGG_- Год назад +1

    Schon als ich sah das es einen Funktelegraphen gibt dachte ich da stimmt was nicht mit 1899. Denn Funk gab es da noch nicht auf Schiffen.

  • @dramalexi
    @dramalexi Год назад +2

    Needle Drops halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, nur muss man als Regisseur in der Lage sein diese sinnvoll einzusetzen. Quantin Tarrantino schafft es hervorragend alte Schinkensongs passend in moderne Filme einzusetzen. Es grenzt schon fast an ein Wunder, wie gut das in seinen Filmen zu tragen kommt.

  • @ma.ku.520
    @ma.ku.520 Год назад

    Die Serie hat Potential, aber einige Kritikpunkte sehe ich auch. Das „verfranzte“ finde ich recht spannend und warte auf weitere Auflösungen in Staffel 2. Der Vorlauf zum Finale von. Staffel 1 war jedoch etwas lang. Bin gespannt, ob einige Charakter wieder auftauchen und deren Geschichte doch noch wichtig wird.

  • @feluriastark2611
    @feluriastark2611 Год назад +18

    Ich finde hier merkt man einfach sehr das am Ende es auf Jeden selbst ankommt ,obs was für einen ist. =) Ich mochte die hoffentlich nur 1 Staffel , ich mag einfach Deren Art zu erzählen und die Effekte haben mich so gar nicht gestört 😇😇 Und auch das Lieder einspielen trifft bei mir voll auf 'ich mag das ' ... ich hoffe es wird weiter erzählt denn ich bin mir sicher genau wie bei Dark kommt da noch einiges was das Jetztige mit mehr Sinn ausstatten wird 🤗🤗💛

    • @nerevarchthn6860
      @nerevarchthn6860 Год назад +4

      Es ist eine drei stafflige geschichte genau wie dark

  • @wayneschlegel6883
    @wayneschlegel6883 Год назад +1

    Expositionsboulette ist ein schönes Wort 🥹 4:43

  • @KybernetikSchmiede
    @KybernetikSchmiede Год назад

    Wegen dem Hintergrund, dass waren noch Zeiten 😅mit Stanley Kubrick 2001 Odyssee im Weltraum und wo man noch analog trickste, vor allem Alien. Es sieht einfach besser aus als die modernen Filmen.

  • @Lurchi911
    @Lurchi911 Год назад

    @David Da du mal in deinem Podcast erwähnt hast dass man dir gerne gute Animes empfehlen darf, hier meine absolute Empfehlung für Parasyte The Maxim.
    Die Serie geht auch nicht besonders lange und ist bereits seit langem abgeschlossen.
    Da ich deine Meinung oft teile und immer sehr schätze würde es mich sehr interessieren was du davon hälst.
    LG Ignaz

  • @spreiselbeerleprv
    @spreiselbeerleprv Год назад +1

    #wasfehlt Eine gesonderte Video-Reihe "David Hain erklärt Filmbegriffe". =)

  • @josecardoso1306
    @josecardoso1306 Год назад +2

    Ich hoffe das es eine 2.Staffel gibt...und dieses genörgel über die Volume Technik kann ich nicht hören...ich fand die Bilder grandios...

  • @Shorai_One
    @Shorai_One Год назад

    Nice Video 👍

  • @hydreigon2709
    @hydreigon2709 Год назад

    Könntest du jetzt noch ein Serienreview zu Dark machen? Fand 1899 auch leider nicht ansatzweise so gut wie Dark.

  • @mortycorn_2556
    @mortycorn_2556 Год назад +1

    David, oft kann ich dir nicht unbedingt zustimmen, aber hier triffst du meiner Meinung nach voll ins Schwarze. Ich habe die Serie auch total gerne geschaut und ich mag selbst die Verworrenheit und dass man manchmal etwas im Gedächtnis kramen muss, um drauf zu kommen, warum dies oder das jetzt nochmal relevant war. Auch die Atmosphäre und Charakterzusammenstellung hat mir sehr gut gefallen. Ich hätte mir von der Prämisse eines verlorenen und wieder aufgetauchten Schiffes, das man erkunden kann und so weiter und sofort soo sehr eine "lovecraftian" Art einer Story gewünscht. Mit "The Calling" ging das auch genau in eine Richtung, die ich extrem mochte.
    Jedoch ging es mir auch so, dass mir die ersten und mittleren Folgen durch den Aufbau dieser Atmosphäre ziemlich gut gefallen haben und mir in den letzten paar Folgen dann aber ein bisschen der Zusammenhang und die ... Relevanz (?) mancher Szenen gefehlt hat. Es werden z. B. so viele Knöpfe gedrückt, Kabel umgesteckt und Symbole verschoben, aber was das jetzt eigentlich tut? Keine Ahnung. Oder auch, ähnlich deines Punktes der von Anfang an bedeutungsschwangeren Sprechart: Ich habe ganz oft dagesessen und wollte den Charakteren nur "Jetzt SAG es doch!!" oder "Warum sprichst du denn jetzt nicht??" zurufen wollte, weil sehr oft entweder m. E. n. krampfhaft ominös gar nichts gesagt oder nur in Rätseln gesprochen wurde an Stellen, an denen man sich auch ganz einfach hätte unterhalten können. Und sowas nervt mich in vielen Serien und Filmen, nicht nur hier, aber eben auch hier. Dazu kommt, dass ich bei ungefähr allen Charakteren mehr mitgefühlt habe als bei unserer Protagonistin Maura. Ich weiß wirklich nicht warum, aber irgendetwas war es, dass mir ihr Schicksal leider fast egal war, während ich um die Gefahren und Niederlagen kleinerer Figuren, die mir irgendwie ans Herz gewachsen waren, viel mehr gebangt habe. So ging es mir bei Dark allerdings auch schon, dass die Protagonist*innen nicht besonders viel in mir ausgelöst hatten und ich mich eher für die overall story interessiert habe. Das scheint dann aber einfach eine subjektive Auffassung von mir sein, die einfach nicht so kompatibel mit dem Characterwriting der Showrunners ist, wer weiß.
    Insgesamt kann ich die Serie aber auch unbedingt empfehlen, sie ist definitiv sehenswert, keine Frage.

  • @scrayzor4835
    @scrayzor4835 Год назад

    Also ich muss tatsächlich sagen dass ich die Serie richtig geil fand. Es war nicht so hardcore Kompliziert wie Dark,
    aber trotzdem wollte ich nach jeder Folge direkt die nächste sehen weil es echt spannend war und dass erlebe ich selten.

  • @kasimcinar9819
    @kasimcinar9819 Год назад

    Ich finde auch gut, dass so etwas produziert wird in Deutschland. Es muss nicht alles eine Komödie im Stile der Schweighöfer und Schweiger Komödien sein und es muss auch nicht immer ein Weltkriegs- oder DDR Drama sein.
    Es gibt z.B. auch deutsche Horrorfilme, ich habe mir nach der CSB Empfehlung Pelikanblut angeschaut und der macht wirklich was her, Der Nachtmahr muss ich noch nachholen, wird aber durchaus gelobt. Ist sowieso schade, dass sich deutsche Filmemacher so selten an Horror wagen. Das ist ein sehr kreatives Genre, in dem man sehr gut günstig produzieren kann.
    Da ist es nicht so schlimm, wenn er nicht so groß performt an den Kinokassen, da die Kosten auch nicht so groß sind. Da sind doch die vielen schlechten Komödien schlimmer, von denen auch viele keinen Erfolg haben, aber die einfach teurer sind.
    Kaufmännisch gesehen ist das Horrorgenre doch ein Traum, eine recht solide Fanbase, die gar nicht so sehr auf Stars achtet, kann man also auch günstigere nicht so bekannte Gesichter nehmen, man muss selten viel ausleuchten, da die Filme besser mit einer gewissen Dunkelheit kommen, spart auch Kosten und die Effekte sind auch günstig, da man über die Jahrzehnte gute Techniken global in dem Genre entwickelt hat und teilweise auch dunklere Szenen dabei helfen. Somit spart man Kosten und kann leichter in die Gewinnzone kommen, aber alle versuchen die Großen teuren Hits zu imitieren, was nicht so oft klappen kann.

    • @Lurchi911
      @Lurchi911 Год назад

      Wenn ich mich richtig erinnere meinte David Hain in einem seiner Podcasts bei Zwei wie Pech und Schwafel mal dass einer der Hauptgründe dafür dass sich deutsche Filmmacher nicht so viel trauen der ist, dass vor allem unbekanntere oder mit weniger Geld gesegnete Regisseure meistens das Problem haben bei den deutschen Sendern wie Arte, RTL oder dergleichen anklopfen und nach Geld und Rechten bitten müssen wenn Sie einen Film machen wollen. Vorausgesetzt Sie können das alles nicht aus eigener Tasche bezahlen.
      Und die, die da das Sagen haben, lassen leider nicht zu etwas ungewöhnliches oder neues auszuprobieren.
      Leider.

    • @kasimcinar9819
      @kasimcinar9819 Год назад

      @@Lurchi911 Ja, sowas ist leider immer störend. Kenne sogar einen, der als Freier Autor und Texter für TV- und Internetformate arbeitet. Von ihm weiß ich z.B., dass in Deutschland in de rTV-Landschaft mehr Geld zur Verfügung ist, als normalerweise für das Kino (nur Hollywood und Streamingdienste können eben die ganz großen Budget liefern, normales Kino so gut wie nie, kommt sogar nur selten ans Fernsehen ran bei Filmen).
      Allerdings gibt es für kleine Filmemacher, ja auch die Chance auf Kickstarter Budgets zu kriegen. Letztlich ist wohl tödlicher, dass die verschiedenen Stellen der Deutschen Filmförderung einfach nicht gut sind. Die schauen halt auf vergangene Erfolge und fördern nichts anderes als das, was de eh schon kennen.
      Deswegen kriegen Til Schweiger und Matthias Schweighöfer für Ihre Komödien ständig Gelder, die hatten durchaus Erfolge mit Ihren Komödien, auch wenn längst nicht alle ein Treffer waren.

  • @DIPLMATHVB
    @DIPLMATHVB Год назад

    @BeHind:
    Vielen Dank für die sehr geschätzten Informationen.
    So ist Technik eben nicht immer ein Fortschritt. In diesem Fall eher ein Rückschritt, um Kosten zu reduzieren.
    Serien schaue ich mir gar nicht an. Sie sind eigentlich nur gleichförmig und sollen den Zuschauer am Bildschirm halten.☹😮🥺

  • @Brahlam
    @Brahlam Год назад +1

    Sich bei dem ganzen Einheitsbrei der überall rausgehauen wird, siehe Marvel und Disney, sich über Komplexe Handlungsstränge aufzuregen halte ich für lächerlich. Ich bin sehr froh das so etwas wie Dark und 1899 überhaupt noch produziert wird. Die Kritik zum Hintergrund... ist mir nicht einmal aufgefallen, vielleicht hängt es auch vom TV / Screen ab auf dem man schaut? Was das bedeutungsschwangere angeht, nun es spielt in einer anderen Zeit, das erklärt einiges, auch der geistige Zustand wird besser hergeleitet im Laufe der ersten Staffel, kommt also nicht von irgendwoher... alles in allem kann ich der Kritik nicht zustimmen. Sicher nicht perfekt aber dennoch eine der Top Serien dieses Jahr, für mich auf einem Level mit Andor.
    Einzige Kritik die ich bei dir heraushöre ist das du vielleicht nichts für Mysterie übrig hast. :-P Ich als Fan von Cthulhu und allem was dazugehört habe mich mit der Serie total wohl gefühlt, der Anfang hätte so auch aus einem Abenteuer stammen und die Protagonisten Investigatoren sein können. ^^

  • @dentaljhonny406
    @dentaljhonny406 Год назад +1

    Ich glaube dass in den white Rabbit lyriks des Rätsels Lösung steht :)

  • @AS-bc9qd
    @AS-bc9qd Год назад +1

    Ich finde es ermüdend, dass in diese Mysteryserien gefühlt immer alles reingeklatscht werden muss (Mystery, Horror, SciFi), statt in einem Genre zu bleiben und die alle Elemente gezielt und sinnvoll für die Erzählung zu nutzen.

  • @annewagnera7567
    @annewagnera7567 Год назад +1

    Spoiler fürs Ende von 1899:
    Ist jemand aufgefallen, dass in der 1.Folge relativ am Anfang als alle im Essensraum sitzen und gemeinsam Tee trinken, rechts der Arm von Ling Yi kurz "glitcht". Ich musste dann direkt daran denken, dass es in Wahrheit eine Computersimulation oder so sein muss... Hat mich ganz verrückt gemacht weil an sich hätte es ja auch ein Editing-Fehler sein können, aber das wäre unwahrscheinlich bei so einer großen Produktion.
    Das hat es mir auch bisschen schwer gemacht richtig mitzufühlen mit den Figuren, weil ich die ganze Zeit nur daran denken musste, dass es ja eh eine Simulation ist. Ich hatte es mir auch leider in den Kopf gesetzt, dass bestimmt viele der Charaktere (abgesehen von den wichtigsten Figuren) nur Teil des Programmes sind. Hat im Endeffekt nur nicht gestimmt. Hätte mir also doch was ausmachen können, wenn jemand stirbt...
    Auch wenn ich normalerweise Foreshadowing mag, fande ich es in dem Fall seltsam. Ich hab mir die Serie ja nicht im Kino angeschaut, sondern auf Netflix. Ich konnte also genau zurückspulen und mir in halber Geschwindigkeit anschauen was passiert.

    • @vlShiRo
      @vlShiRo Год назад

      Der "glitch" ist mir gar nicht aufgefallen aber die Tatsache das alle gleichzeitig getrunken hatten kam mir sehr "verbuggt" vor. Wie ein schlecht gemachtes Videospiel. Dadurch war mir nach den ersten 10 Minuten schon klar das es eine Simulation sein muss.

    • @annewagnera7567
      @annewagnera7567 Год назад

      @@vlShiRo ja stimmt, das war an sich schon seltsam. Es hat auch nicht geholfen, dass der Introsong "White Rabbit" im gleichen Jahr schon für den Matrix Trailer verwendet worden ist...

  • @beneba93
    @beneba93 Год назад +13

    Wer grundsätzlich Spaß an großen Mysterien hat, allerdings eher Interesse an sehr emotionalen Dramen hat, sollte HBO's The Leftovers schauen. Für mich die beste, komplexeste und emotionalste Serie, die ich bisher gesehen habe.

    • @hansmuller5879
      @hansmuller5879 Год назад +2

      Die Serie war sehr schön. Komplex...Weiß gar nicht ob das zutrifft. Es lohnt sich ein bisschen Recherche, vor allem im religiösen Bereich. Dann versteht man die Serie besser. Und der Soundtrack ist bis heute einer der Besten

    • @beneba93
      @beneba93 Год назад

      @@hansmuller5879 Ich finde vor allem die emotionale Komplexität verlangt einem eine Menge ab - man muss sich schon mit ihr und jedem Charakter beschäftigen. Der Soundtrack ist wirklich schön und trifft die Gesamtstimmung der Serie. Auch die schauspielerische Leistung von Justin Theroux (aber auch die der anderen DarstellerInnen) fand ich beeindruckend - vor allem, wenn man sich seine sonstige Filmografie anschaut.

    • @Finns0n
      @Finns0n Год назад

      Keine passende Empfehlung, da die inhaltlichen Mysterien "was, wieso, warum?" kaum bis keine Rolle spielen. Geht eher um den Umgang und damit verbundene zwischenmenschliche Probleme. Wer Mystery erwartet wird stark enttäuscht sein. Eher nichts für Dark-Fans